Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung des Düsen-Deutschland-Trips und Rezeptvorstellung

00:08:34

Es wird eine Pasta mit Mangold und Chili Croutons zubereitet, das Rezept ist wie immer angepinnt. Der Mangold wird in Streifen geschnitten. Nächste Woche finden keine regelmäßigen Livestreams statt, da die Vorbereitungswoche für den Düsen-Deutschland-Trip ansteht, der am 22. startet. Die Streams werden Twitch-exklusiv sein, um Copyright-Probleme auf YouTube zu vermeiden. Es wird möglicherweise Test-Streams geben, um die Verbindung zu testen. Die Nudeln sollen sieben bis acht Minuten kochen, wobei der Mangold zwei Minuten vor Ende der Kochzeit hinzugefügt wird. Es wird darauf hingewiesen, dass der WhatsApp-Kanal unter dem Stream verlinkt werden soll. Es gab Beauty-Tipps von Nino, insbesondere Pickelpatches und Zinksalbe gegen Pickel. Die eigene Skincare-Routine besteht aus einer Gesichtscreme und einem nassen Handtuch. Das Rezept ist im Twitch-Chat angepinnt und auf fibi.gg zu finden. Es wird erwähnt, dass die erste Nacht seit zwei Wochen war, in der wieder gut geschlafen wurde.

Erwähnung von Nilsbrettern, emotionaler Belastbarkeit und Beauty-Tipps

00:24:58

Es wird auf einen Guide zur Reinigung von Nilsbrettern auf der Webseite hingewiesen. Die Fähigkeit, in Live-Sendungen emotional belastbar zu sein, wird durch jahrelange Übung erlernt. Es wird über Beauty-Tipps gesprochen, die Nina gegeben hat, und die Verwendung der gleichen Creme von Isa und dem Streamer. Der Streamer hat zu feine Mangold-Scheiben geschnitten und Schwierigkeiten beim Abgießen. Es wird über den Zustand des Kellers gesprochen, der noch auf Spezialisten wartet. Der Streamer benutzt beide Seiten des Siebs, aber der Mangold ist zu klein und verstopft die Öffnung. Es wird kurz auf den Slowchat eingegangen, der versehentlich aktiviert war. Drei Fliegen sitzen auf dem Laptop des Streamers. Zwiebeln und Knoblauch werden geschält und angebraten, um eine Soße zuzubereiten. Es wird angekündigt, dass Nudeln mit Chili-Coutons zubereitet werden.

Diskussion über Community-Wahrnehmung und Vorbereitungen für Video-Dreh

00:33:26

Es wird ein Kommentar unter einer Dinner-Duell-Folge erwähnt, der die Community als toxisch bezeichnet, was der Streamer nicht nachvollziehen kann. Das WhatsApp-Panel ist fertig, aber es gibt Probleme mit den Rechten zum Hinzufügen. Es wird Temperatur auf die Pfanne gegeben. Es wird über die Fliegen auf dem Laptop gesprochen. Der Lehrer darf Homeoffice machen. Es soll als erstes mal ein bisschen anbrutzeln. Es gab fünf verschenkte Subs im Chat. Es wird überlegt, ob es bald wieder Sturmwichteln wird. Es wird Mehl in die Pfanne gegeben. Der Streamer ist Basketballfan und fragt nach dem Stand von Deutschland bei der EM/WM. Es wird Milch in die Pfanne gegeben. Der Stream ist eine Tip-Top-Hintergrundmusik für Bachelorarbeit schreiben. Die Rezepte sind auf fibi.gg zu finden. Es wird über veganen Leberkäse gesprochen. Der Streamer hasst Wäsche machen. Garwasser wird in die Soße gegeben. Es wird gesalzen und gepfeffert. Die Nudeln werden in die Soße gegeben. Es wird über die Zubereitung der Mangoldnudeln mit Chili Croutons gesprochen. Es wird probiert und festgestellt, dass es sehr salzig ist.

Fortsetzung des Streams mit Nino und Diskussion über Community-Aktivitäten

01:31:50

Nino kommt zum Stream dazu. Es wird darüber gesprochen, dass YouTube-Zuschauer oft anzweifeln, ob Streams live sind. Nina hatte eine E-Mail von Tellerpost erhalten, die auf die Dinner-Duell-Folge mit Sturmwaffel verlinkt. Es wird über einen Rentner-Trip gesprochen, ähnlich dem von Monte und Zabex und Schradin. Es wird über die Sleeping-Kategorie auf Twitch gesprochen, in der Leute beim Schlafen zusehen können. Kai Sinett streamt aus einer Villa mit vielen Gästen und verrückten Aktionen. Es wird überlegt, ob man als Rentner mit einem Rollator herumgefahren werden soll. Nina ist jetzt die rechte Hand des Streamers. Es wird über Fiesta-Fiesta gesprochen, was der Name des Streamers auf Ford-Treffen ist. Es wird ein Gruß aus Essen erwähnt. Es wird über den Moment gesprochen, als der Streamer herausgefunden hat, dass Cake by the Ocean von einem Jonas Brother ist. Es wird über eine Mikrowelle gesprochen, die angeblich schon immer da war. Es werden neue Supermarkt-Sachen getestet. Es gibt eine zweite Auflage der Wednesday Piccolinis, diesmal Bloody Margarita. Es werden keine Lebensmittelfarben verwendet, sondern Naturally Colored with Black Carrot Extract. Es wird eine HLF (Heißluftfritteuse) verwendet. Es wird über Julian gesprochen, der coole Sachen gemacht hat. Es wird Mio Mio Pomegranate getrunken. Es wird über Klüsen-Emotes von Düs gesprochen. Es wird über Chin-Chani-Mode gesprochen. Es wird über Nutella-Brot gesprochen. Es wird erzählt, dass der Joghurt aus der Kindheit des Streamers wieder zurück ist, Leckermäulchen, in der Originalgröße.

Eismaschine, Küchenutensilien und Leckermäulchen-Diskussion

01:50:13

Es wird über die Anschaffung einer Eismaschine und die damit verbundenen 'Gefahren' gescherzt, wobei Kokain als Eskalationsstufe genannt wird. Es folgt die Überlegung, Regale über der Spüle für häufig genutzte Küchengeräte anzubringen. Im Chat wird die Beliebtheit von 'Leckermäulchen' diskutiert, wobei die Meinungen über den 'Creamy' Joghurt auseinandergehen. Der Streamer äußert, dass er heute leise sei, ohne die Ursache zu kennen. Es wird kurz über den Joghurt 'Frufo' gesprochen, bevor das Thema zur 'Ninja Creamy' Eismaschine wechselt, die als Marketing-Gag abgetan wird, da sie Funktionen bietet, die andere Geräte schon lange beherrschen. Abschließend wird ein Merch-E-Mail erwähnt, die nächste Woche fertiggestellt werden muss, und Kindheitserinnerungen an 'Frufo' und 'Leckermäulchen' werden ausgetauscht. Es wird überlegt, wie man mit einem Pacojet Zutaten mit dem Billows Eis machen kann, um es noch krasser zu machen. Es wird angedeutet, dass bei einer Budget-Variante des Dinner-Duells vermehrt in Küchengadgets investiert würde, um auch aus einfachen Zutaten etwas Besonderes zu zaubern. Der Pacojet wird als ein solches Gerät genannt. Die HLF wird als Einschlafhilfe für Babys verglichen.

Dinner-Duell-Ideen und Weihnachtsprodukte

01:56:51

Eine vegane Dinner-Duell-Staffel wird als Herausforderung für Bernd angesehen, während eine Budget-Staffel als interessantere Option diskutiert wird, bei der ein festes Budget von beispielsweise 100 Euro für vier Personen und drei Gänge zur Verfügung steht. Der teuerste Einkauf war ein Gebrauchtwagen. Es wird kurz die Planung für die HLF-Rezepte angesprochen. Es wird diskutiert, ob die Camping-Staffel hintereinander gedreht werden kann. Es wird die Frage in den Chat gestellt, wer bereits Weihnachtsprodukte gekauft hat, wobei einige Zuschauer dies bejahen. Der Streamer gibt zu, bereits eine Marzipankartoffel in der Hosentasche zu haben und freut sich auf die Weihnachtsmärkte im Dezember. Die zubereiteten Süßkartoffel-Piccolinis sehen wie normale Piccolinis aus. Die Temperatur muss angenehm werden, indem man sie anpustet oder in den Handflächen schwingt. Es wird über die richtige Technik diskutiert, um die Hitze zu reduzieren, wobei die Methode des Streamers hinterfragt wird. Es wird ein angeheiztes Telefongespräch im Hintergrund wahrgenommen.

Airfryer-Produkttest: Gnocchi Pesto Amore

02:01:50

Der Boden und Teig der Piccolinis wird als verwirrend und merkwürdig empfunden, da er fluffig, aber auch pappkartonartig trocken ist. Der Geschmack der Piccolinis wird durch den Boden überdeckt. Es wird eine Bewertung von 5 von 10 gegeben, wobei eine normale Piccolini bevorzugt würde. Es wird entschieden, die Airfryer-Produkte hintereinander weg zu testen, um Abwechslung reinzubringen. Als nächstes werden 'Gnocchi Pesto Amore' getestet, die als TikTok-Trend angepriesen werden. Die Zubereitung in der Heißluftfritteuse wird beschrieben, wobei ein Esslöffel Öl in den Beutel gegeben und geschüttelt werden soll. Der Streamer entscheidet sich jedoch für Sprühöl, um Kollateralschäden zu vermeiden. Die Gnocchis sehen 'weird' aus und riechen nach Pesto. Es wird befürchtet, dass sie durchfallen, was auch passiert. Gerrit wird als Abnehmer für eventuelle Überbleibsel genannt. Die Gnocchis werden mit etwas Öl in die HLF gegeben und für neun Minuten bei 190 Grad eingestellt. Es wird kurz über die Planung des Videos diskutiert, wobei der Streamer die HLF-Sachen lieber hintereinander wegmachen möchte, während die Streamerin einen mehrfachen Stargast-Auftritt bevorzugt hätte. Es kommt zu einer kleinen Debatte, die der Streamer falsch versteht und sich dafür entschuldigt.

Vorstellung der 'Fritza' Airfryer-Pizza von Sternekoch Alexander Wulff

02:20:41

Es wird ein Produkt des Jahres vorgestellt: die 'Fritza', eine Airfryer-Pizza, die von Sternekoch Alexander Wulff entworfen wurde. Die Pizza ist in drei Sorten erhältlich: Putenrinder-Peperoni-Salami, Margarita und Veggie. Sie ist in fünf Minuten ohne Vorheizen in der Heißluftfritteuse zubereitet und wird in Italien produziert, wobei jeder Teig selbst gezogen wird. Die 'Fritza' ist exklusiv in der Ecke bei Edeka End und bei Globus erhältlich und kostet 3,99 Euro für zwei Stück. Es wird angemerkt, dass die Putensalamis groß sind. Die Zubereitung wird erklärt: Die Pizza wird aus der Tiefkühlung genommen, die Folie entfernt und in den Airfryer gegeben. Nach fünf Minuten bei 200 Grad ist sie fertig. Das MHD ist über ein Jahr. Es wird ein Foto für die anderen gemacht. Es wird betont, dass die Jungs von der Troika harte Arbeitstiere sind und ihnen der Erfolg gegönnt wird. Die Pizza kann theoretisch selber noch belegt werden mit seinen eigenen Toppings, so wie man das will. Die Margarita kann man ja theoretisch selber noch belegen mit seinen eigenen Toppings, so wie man das will.

Kartoffelmilch-Test und Meinungen

02:51:26

Die Kartoffelmilch wird als leckere Alternative für Allergiker gelobt, besonders die gesüßte Variante erhält eine hohe Bewertung von 8. Es wird diskutiert, dass Kartoffeln selten Allergien auslösen und die Milch vielseitig einsetzbar ist, nicht nur für Kaffee, sondern auch für Cornflakes oder Kakao. Der Geschmack wird als nicht eklig, aber auch nicht als neue Lieblingsmilch beschrieben, ähnlich anderen Pflanzenmilchsorten. Der Preis von 1,99 Euro wird als akzeptabel angesehen. Es wird spekuliert, ob sie sich gut für veganes Kartoffelpüree eignet, obwohl der Kartoffelgeschmack nicht sehr präsent ist. Abschließend wird die Milch als eine solide Option bewertet, die ihren Zweck erfüllt, ohne jedoch außergewöhnlich zu sein. Die Meinungen sind positiv, was die Verwendung als Milchersatz angeht, und es wird die Vielseitigkeit der Milch hervorgehoben.

Test von Giovanni Rana Fertiggerichten

02:54:21

Es werden zwei neue Fertiggerichte von Giovanni Rana vorgestellt: Teriyaki-Style-Nudeln mit Hühnchen und Korean-Style-Barbecue-Nudeln mit Rind, beide für die Mikrowelle. Die Marke Rana ist bekannt für ihre Tortellinis und Raviolis aus dem Kühlregal. Die Zubereitung der Nudeln wird demonstriert, indem die Nudeln und Soße in die Schale gegeben und in der Mikrowelle erhitzt werden. Der Preis für die Fertiggerichte liegt bei 4,99 Euro, was als relativ teuer empfunden wird. Nach der Zubereitung wird der Geschmack der Korean-Style-Nudeln gelobt, besonders das saftige und bissfeste Rindfleisch. Die Teriyaki-Nudeln werden ebenfalls als lecker bewertet, obwohl die Nudeln etwas mehr Biss haben könnten. Insgesamt wird das Gericht mit einer 7 bewertet, da es das Versprechen guter Fertiggerichte hält und geschmacklich überzeugt. Es wird hervorgehoben, dass die Qualität der Rana-Produkte auch bei diesen neuen Sorten erhalten bleibt.

Oatly Barista Edition mit Karamell- und Popcorn-Geschmack

03:30:41

Es werden zwei neue Oatly Barista Editionen mit Karamell- und Popcorn-Geschmack vorgestellt. Die neuen Geschmacksrichtungen sind vielseitig einsetzbar, sowohl kalt als auch warm, für Lattegetränke oder Cornflakes. Es wird spekuliert, dass die Einführung von Popcorn-Geschmack auf Marktforschungsergebnissen basiert, die eine hohe Beliebtheit von Popcorn zeigen. Der Popcorn-Geschmack wird als überraschend gut und leckerer als Karamell empfunden, erinnert an Frosties Milch und wird besonders für Cornflakes empfohlen. Der Karamellgeschmack ist nicht zu süß und lässt den Oatly-Geschmack durchkommen. Beide Sorten kosten 2,59 Euro pro Liter und sind im Rewe erhältlich. Die Popcorn-Variante wird als besonderes Geschmackserlebnis hervorgehoben und als potentieller Wochenend-Kaffee beschrieben. Es wird auch erwähnt, dass Oatly mehr Inhalt pro Packung bietet als Alpro, was als Vorteil gesehen wird.

Cookies mit Bubblegum- und Zuckerwatte-Geschmack

03:39:17

Cookies mit Bubblegum- und Zuckerwatte-Geschmack werden als abschließendes Produkt vorgestellt, wobei die Bubblegum-Variante aufgrund des künstlichen Kaugummi-Geschmacks und der Knisterbrause kritisiert wird. Der Geschmack wird als "Diabetes in einem Keks" und "Chemie" bezeichnet, und die Knisterbrause wird als unangenehm empfunden. Die Cookies sind innen blau gefärbt, was dem Aussehen auf der Verpackung entspricht. Die Zuckerwatte-Variante wird ebenfalls kritisiert, da der Geschmack nicht zu einem Keks passt. Eine Packung mit acht Mini-Cookies kostet 1,99 Euro, was als überteuert angesehen wird. Die Inhaltsstoffe werden als chemisch und unnatürlich beschrieben, einschließlich Farbstoffen wie Brillantblau und echtes Karmin. Insgesamt werden die Cookies als "eklig", "unverschämt" und "schrecklich" bewertet und als ein großes "Nein" bezeichnet. Es wird betont, dass es sich um eine reine Chemie-Mischung handelt, die nichts mit einem traditionellen Keks zu tun hat.

Ankündigung Livestreaming-Tour und Kochduell

03:48:41

Es wird eine Livestreaming-Tour durch Deutschland angekündigt, die am 22. beginnt und zehn Tage dauern wird. Während der Tour wird täglich live gestreamt, voraussichtlich sechs bis zehn Stunden pro Tag. Es wird ein Kochduell gegen Isa aus dem FIVI-Team angekündigt, das vegan sein wird. Isa und der Streamer werden identische Boxen mit Zutaten erhalten und daraus ein Gericht zubereiten, wobei die Zuschauer im Chat entscheiden, wer das optisch schönere und besser schmeckende Gericht zubereitet hat. Es wird darauf hingewiesen, dass der Stream auch in zusammengeschnittener Form auf dem Zweitkanal Waffelbande verfügbar sein wird. Vor dem Kochduell wird eine kurze Pause eingelegt, um das Set aufzubauen und die technischen Vorbereitungen zu treffen. Zuschauer werden ermutigt, Kanalwetten auf den Ausgang des Kochduells abzuschließen.

Kochduell-Wetteinsatz und Spielregeln

04:47:46

Es wird eine Kochduell-Wette zwischen zwei Parteien geben. Das Spielprinzip basiert auf drei Punkten: Optik, die vom Chat bewertet wird, die Richtigkeit des Rezepts und der Geschmack, der von freiwilligen Mitarbeitern nach ihrer Arbeitszeit beurteilt wird. Die Vorhersagen des Chats deuten auf einen Sieg von Isa hin, was mit ihrer auffälligen Kleidung begründet wird. Die Diskussion dreht sich um die Normalität solcher Kleidung in Mönchengladbach und die Nähe zu Frankreich, wo Rauchen romantisiert wird. Die Zutaten für das Duell umfassen ein Baguette, stückige und geschälte Tomaten, Knoblauch und Basilikum, wobei Balsamico-Essig, Zucker und Pfeffer fehlen. Es wird überlegt, ob ein Pizzabaguette oder Bruschetta zubereitet werden soll, wobei die Option einer veganen Variante in Betracht gezogen wird. Isa entscheidet sich letztendlich für eine Tomatensuppe mit Croutons, während die andere Partei bei Bruschetta bleibt.

Unwetterwarnung und Büroprobleme

04:51:15

Während des Streams wird über ein starkes Unwetter gesprochen, das in der Region wütet. Es gibt Bedenken hinsichtlich möglicher Schäden am FIWI-Büro aufgrund undichter Fenster. Der Starkregen ist so intensiv, dass er sogar durch die Kopfhörer der Streamer hörbar ist. Trotz der Unwetterwarnung wird beschlossen, mit dem Stream fortzufahren. Long bereitet den Mixer vor, um bei der Zubereitung der Tomatensuppe zu helfen. Es wird erwähnt, dass Berlin ebenfalls von einer Unwetterwarnung betroffen ist, was die Frage aufwirft, ob dies der gewünschte Herbst ist. Isa stellt sich kurz vor und erklärt, dass sie für FIVI Designs und Videos erstellt. Es wird angedeutet, dass Isa's Kakao-Fail, der im Internet viral ging, in einem zukünftigen Reel aufgegriffen werden soll.

OMR-Story und kreative Prozesse

04:58:02

Es wird über eine frühere Situation gesprochen, in der es um das Nachstellen der OMR-Story ging. Es wird spekuliert, ob es sich um einen Zufall handelt oder ob die Idee von woanders übernommen wurde. Die Streamer sind sich nicht sicher, ob sie die Referenz verstehen. Es wird erwähnt, dass die Streams während der DÜS in Deutschland Tour nicht auf YouTube gestreamt werden, sondern nur auf Twitch, um Urheberrechtsprobleme mit Musik zu vermeiden. Die OMR (Online-Marketing-Rockstars) wird als die größte Marketingmesse in Deutschland beschrieben. Es wird kurz über den Merch gesprochen, der auf Sturmwaffe.de erhältlich ist. Die Diskussion dreht sich um die Verwendung von Fleischtomaten, die von einem der Streamer nicht bevorzugt werden. Stattdessen werden Cherrytomaten bevorzugt, die als geschmackvoller beschrieben werden. Es wird erwähnt, dass selbst angebaute Tomaten oft einen besseren Geschmack haben.

Geschäftsideen und Kochduell-Fortschritt

05:11:01

Es wird über die Idee von Raumdüften diskutiert, die nach Essen riechen, wie Basilikum oder angebratenen Zwiebeln. Die Idee von selbstgemachten Kerzen mit besonderen Düften wird ebenfalls angesprochen. Isa erwähnt, dass sie sich mehr auf ihr Tattoo-Projekt konzentriert und am Wochenende ihre Mutter tätowieren wird. Währenddessen wird der Fortschritt des Kochduells besprochen. Isa bereitet ihre Bruschetta vor, während der andere Streamer eine Tomatensuppe zubereitet. Es gibt Schwierigkeiten, den passenden Aufsatz für den Food-Prozessor zu finden. Die Streamer scherzen darüber, wer das Gericht besser zubereitet. Es wird angekündigt, dass nächste Woche keine Streams stattfinden werden, da eine Deutschland-Tour ansteht. Es wird jedoch die Möglichkeit spontaner Test-Streams während der Vorbereitung auf die Tour erwähnt. Die Zuschauer werden ermutigt, die Social-Media-Kanäle im Auge zu behalten, um über diese spontanen Streams informiert zu werden.

Auflösung des Kochduells

05:32:50

Die Streamer bereiten sich auf die Auflösung des Kochduells vor. Die Zuschauer werden aufgefordert, für das optisch ansprechendere Gericht zu stimmen. Isa präsentiert ihre klassischen Bruschette mit Tomatensauce, während der andere Streamer seine Tomatensuppe vorstellt. Die Meinungen der Zuschauer sind geteilt, aber Isa gewinnt die Abstimmung für das optisch ansprechendere Gericht. Nina wird zugeschaltet, um zu beurteilen, wer das richtige Gericht zubereitet hat. Es stellt sich heraus, dass der andere Streamer mit seiner Tomatensuppe, die als Papa al Pomodoro, eine traditionelle toskanische Brotsuppe, richtig liegt. Somit steht es eins zu eins. Anschließend probieren freiwillige Mitarbeiter die Gerichte, um den Geschmack zu beurteilen. Beide Gerichte werden positiv bewertet. Am Ende gibt es ein Unentschieden. Zum Schluss wird auf den Stream von Clues am Donnerstag hingewiesen.