Quick Mittach // YT Dreh // Mittkochstream
Gamescom, Kochduell & Süßigkeiten: Sturmwaffel plant, kocht und verkostet

Sturmwaffel diskutiert Gamescom-Pläne, bereitet ein Kochduell vor und verkostet diverse Snacks. Themen sind außerdem Team-Situation, Urlaub, Smart Home, Datenschutz, Partnerschaft mit Mio Mio und die Suche nach Sumac. Eine neue Praktikantin wird angekündigt und über finanzielle Diversifizierung gesprochen.
Ankündigung Gamescom-Laden Teilnahme
00:20:11Es wird offiziell verkündet, dass Sturmwaffel am nächsten Wochenende auf der Gamescom-Laden sein wird. Trotz der Freude über diese Ankündigung, deutet er an, dass er über andere spannende Projekte noch nicht sprechen darf. Er betont, dass sein Morgen mit aufregenden Dingen vollgepackt war, was die Vorfreude auf zukünftige Enthüllungen weiter steigert. Zusätzlich wird der Code KPZN für 0% Rabatt bei Phoebe erwähnt, und die laufende Hypetrain-Aktion auf Twitch wird bekräftigt, bei der Sturmwaffel verspricht, die Einnahmen an den Chat auszuzahlen, sollte ein neuer Rekord aufgestellt werden. Diese Ankündigungen schaffen eine aufregende Atmosphäre und binden die Community aktiv in die kommenden Ereignisse und Möglichkeiten ein.
Gamescom LAN und zukünftige Pläne
00:31:45Sturmwaffel präzisiert seine Teilnahme an der Gamescom-LAN, indem er erklärt, dass er am Freitag dort sein wird, entgegen der ursprünglichen Annahme eines Wochenend-Streams. Er äußert sich erfreut über das positive Feedback zu seinen Videos und Kochkünsten, betont jedoch, dass er selbst nicht kocht, sondern nur isst. Foodtrends werden als positiv hervorgehoben, und die Idee, IRL- und Food-Inhalte zu kombinieren, insbesondere durch Aktionen wie "Food Trends Duisburg", wird als vielversprechend dargestellt. Sturmwaffel gesteht ein, dass er momentan nicht auf dem neuesten Stand bezüglich Live-Creatorn ist, insbesondere Streamern, die außergewöhnlichen Content produzieren, was er auf seine veränderte Routine zurückführt, da er nicht mehr den ganzen Tag vor dem PC verbringt.
Gamescom LAN Vorbereitung und Team-Situation
00:36:56Es wird über die Gamescom-LAN gesprochen, wobei Sturmwaffel seine Vorfreude auf das Treffen mit Fischi und anderen Besuchern äußert. Er bedauert, dass Tagestickets für die LAN nicht verfügbar sind. Die Team-Situation wird angesprochen, insbesondere im Hinblick auf die Gesundheit von Timo, der weiterhin krankgeschrieben ist. Nino wird als Begleitung zur Gamescom-LAN erwähnt, in der Hoffnung, dass er gesund bleibt. Sturmwaffel schneidet Tomaten und Petersilie, während er den Bulgur köcheln lässt. Er verweist auf das Rezept für das heutige Gericht, Taboulé, auf der FIWI-Webseite und betont die Kompetenz des FIWI-Teams bei der Bereitstellung der Zutaten und Anleitungen. Er ermutigt die Zuschauer, das Rezept nachzukochen und ihre eigenen Variationen auszuprobieren.
Diskussion über Schulsysteme und persönliche Erfahrungen
00:47:25Sturmwaffel äußert seine Überzeugung, dass die Gesamtschule die beste Schulform sei, da sie verschiedene Bildungswege integriert und soziale Unterschiede minimiert. Er betont, dass es dort keine Trennung zwischen Realschule, Hauptschule und Gymnasium gibt, sondern alle zusammen lernen können. Er erzählt von seiner eigenen Erfahrung, als er von einem Gymnasium auf eine Gesamtschule wechselte und wie viel entspannter und effektiver das Lernen dort war. Er kritisiert das deutsche Schulsystem, das Kinder oft frühzeitig in Schubladen steckt und ihnen unnötigen Druck macht. Er ermutigt Eltern, sich mit dem Thema Gesamtschule auseinanderzusetzen, wenn sie Kinder haben. Abschließend teilt er eine Anekdote aus seiner Gymnasialzeit, in der er aufgrund einer einzigen Musikstunde und einer schlechten Note fast sitzen geblieben wäre, was letztendlich zu seinem Wechsel auf die Gesamtschule führte.
Kingdom Come Deliverance und Krankmeldungen im Team
01:04:44Es wird erwähnt, dass parallel zum Stream ein Video gedreht werden muss. Der Streamer äußert den Wunsch nach etwas Rücksichtnahme, da er viele Aufgaben alleine bewältigt. Er lobt sich im Scherz selbst für seine Arbeit, während andere im Team krank sind und Kingdom Come Deliverance spielen. Es wird spekuliert, dass Julian ebenfalls krankgeschrieben werden sollte, um sich zu erholen und im Spiel zu entspannen. Der Streamer betont die Wichtigkeit, fit zu sein, bevor man arbeitet. Es wird über die Krankheiten von Nils, Julian und Timo gesprochen, wobei unklar ist, wo sie sich angesteckt haben könnten. Es wird vermutet, dass es sich um Corona handeln könnte, aber Tests waren negativ. Auch Martin ist erkrankt, was auf eine Krankheitswelle hindeutet. Der Streamer sorgt sich um die Gesundheit seiner Kollegen und erwähnt Verschwörungstheorien bezüglich der Luftqualität, die jedoch widerlegt werden.
Erinnerungen an Gamescom und Tofu-Zubereitung
01:06:49Der Streamer erinnert sich an eine Begegnung mit einem Zuschauer auf der Gamescom vor etwa acht oder neun Jahren. Er erwähnt, dass er in einem bestimmten Modus auf der Gamescom nur noch große Leute wahrgenommen habe. Julian wird eine gute Besserung gewünscht und empfohlen, Kingdom Come Deliverance auf dem Laptop zu spielen, falls er nicht zocken kann. Der Streamer selbst trinkt seit drei Tagen nur Tee. Es wird über die Zubereitung von Tofu gesprochen, wobei der Streamer zunächst unsicher ist, ob Speisestärke benötigt wird. Schließlich wird entschieden, den Tofu in einer Mischung aus Stärke und Sesam zu wenden und anzubraten. Der Streamer verwendet eine Zange, um die Tofu-Stückchen in die Pfanne zu geben, und fügt später Sesam hinzu.
Lob für veganes Gericht und Pläne für kommende Projekte
01:27:03Der Streamer äußert sich begeistert über das vegane Gericht, das er zubereitet hat, und bezeichnet es als das leckerste vegane Gericht, das er jemals selbst gekocht hat. Er vergibt eine Bewertung von 11 von 10 und betont, dass er es auf jeden Fall wieder kochen wird. Er bedauert, nicht mehr davon essen zu können, da er gleich ein Video über Neuigkeiten aus dem Supermarkt drehen muss. Der Streamer kündigt an, dass bald coole neue große Projekte anstehen, für die ein Puffer benötigt wird. Er wartet noch auf eine Rückmeldung von Kelly, die möglicherweise am Freitag zum Drehen vorbeikommt. Das Rezept für das vegane Gericht ist auf der Seite seiner Kochmarke FIVI.GG zu finden. Der Streamer ist diese Woche alleine und muss daher alles selbst aufbauen, was zu Verzögerungen führt. Er kündigt an, dass er gleich in der Hauptküche alles aufbauen wird, um das YouTube-Video zu drehen.
Kochduell Vorbereitung und Technische Neuerungen
02:05:08Der Streamer bereitet alles für den nächsten Tag vor, an dem ein Kochduell stattfinden soll. Eigentlich sollten Nils und Annika gegeneinander antreten, aber da Nils krank ist, wird Düs wahrscheinlich gegen Annika kämpfen. Der Streamer wird an diesem Abend nicht dabei sein können, da er zum Geburtstagsessen seines Bruders eingeladen ist. Er hat jedoch sein Team, das einspringen kann. Es gibt jedoch eine Vorwarnung: Sollte es technische Probleme geben, muss das Kochduell spontan abgebrochen werden. Der Streamer erwähnt, dass er es geschafft hat, eine Technikbestellung auf den Weg zu bringen, die in den nächsten Wochen eintreffen soll. Diese Neuerungen sollen den Umbau von Kameras und Fernsehern erleichtern. Der Streamer erklärt, wie er normalerweise den Fernseher und die Kameras in die FIVI-Küche schiebt und alles in der Live-Regie einpflegen muss. Er hat bereits so gut wie möglich alles vorbereitet, damit der Umbau morgen zügig vonstattengehen kann.
Serienangebote und eigene Formatideen
02:09:37Der Streamer spricht über die Möglichkeit, dass er im Laufe des Jahres für einige Zeit nicht da sein kann, da er Angebote für Join-Serien hat. Er hat derzeit vier große Serienangebote, die er in Betracht zieht. Er möchte sich jedoch auch die Zeit nehmen, um eigene coole Sachen zu erstellen. Er hat zwei Formate im Rennen, die er auf den Weg bringen möchte. Die Ideen dafür liegen bereits seit Mitte letzten Jahres vor. Der Streamer erklärt, dass es nicht möglich ist, gleichzeitig Videos zu machen, zu livestreamen und eine große Serie zu produzieren. Er hat sich jedoch dafür entschieden, wieder mehr Zeit mit den Zuschauern zu verbringen, aber mit anderen Leuten zusammenzuarbeiten, um die Serien zu produzieren. Er wurde auch für die erste Staffel von Lost Chefs angefragt, hat aber abgesagt, da er nicht so der Abenteuer-Draußen-Typ ist. Es gibt viele coole Konzepte, aber der Streamer ist eher ein sicherheitsliebender Typ und ein Heimscheißer.
YouTube-Dreh und Urlaubspläne
02:12:45Der Streamer kündigt an, dass er jetzt das Lieblingsformat aller YouTube-Zuschauer drehen wird: Neuigkeiten aus dem Supermarkt. Nina wird sich ebenfalls dazu schalten. Der Streamer gibt einen kurzen Überblick über die Produktion und erklärt, dass das Video, das sie jetzt drehen, für den 2. März geplant ist und das, was sie morgen drehen werden, für den 19. März. Sie müssen immer ein bisschen vorproduzieren, da im April auch Urlaub ansteht. Der Streamer hat sich fest vorgenommen, dieses Jahr Urlaub zu machen. Es ist jedoch noch unklar, wer in dieser Zeit da sein wird und ob es Streams geben wird. Wenn keine Leute aus der Produktion da sind, wird es wahrscheinlich zu einer kleinen Stream-Urlaubszeit kommen.
Supermarkt-Neuheiten und Mystery-Flavor
02:19:05Der Streamer begrüßt die Zuschauer zur Welt der Supermärkte und kündigt an, dass er zusammen mit Nina neue Produkte testen wird. Er betont, dass alles teuer ist und sie daher testen müssen, ob sich der Kauf lohnt. Nina hat die neuen Produkte im Supermarkt ausgesucht. Sie beginnen mit etwas Salzigem, obwohl der Streamer eigentlich etwas Süßes wollte. Sie testen Pringles mit Mystery Flavor und der Streamer versucht, die Zutaten herauszufinden, indem er die Inhaltsstoffe liest. Er entdeckt, dass Pringles offiziell als Knabbergebäck und nicht als Chips bezeichnet werden. Der Streamer schmeckt Tomate, Knoblauch, Chili und Zwiebel heraus. Er gibt den Pringles eine Bewertung von 6 von 10. Als nächstes testen sie etwas Flüssiges: Ermann Daily Filz Multifrucht mit Guarana und El Kasai 431 Kulturen für die Darmflora. Der Streamer vergleicht es mit einem Fruchtzwerg mit Wasser, findet es aber eigentlich ganz lecker. Er erwähnt den Slogan von Ermann "Keiner macht mich mehr an" und findet ihn für ein Joghurtprodukt traurig.
Verkostung von Proteinquelle, Maisflips und Pancakes
02:26:47Zunächst wird eine Proteinquelle mit Thunfisch und Guarana probiert, gefolgt von einer Bewertung von Fruchtzwergen im Vergleich zu Actimel und Yakult. Danach werden italienische Maisflips der Marke Amica verkostet, wobei die ungewöhnliche Konsistenz und der salzig-käse Geschmack hervorgehoben werden. Es folgt die Vorstellung von Golden Toast Pancakes, sowohl roh als auch getoastet, wobei der hohe Preis und die unnötige Verpackung kritisiert werden. Die Pancakes werden als Notfalloption für One-Night-Stands und als ungeeignetes Geschenk zum Valentinstag beschrieben. Der Moderator demonstriert eine spezielle Technik zum Abkühlen von Toast und erntet dafür ungläubige Blicke. Abschließend wird ein Actimel Plus in den Sorten Erdbeer-Granatapfel und Heidelbeer-Brombeer getestet, wobei der Geschmack an die Kindheit erinnert und die Inhaltsstoffe gelobt werden.
Test von gefriergetrockneten Süßigkeiten und Cola-Beeren-Mix
02:48:37Es werden gefriergetrocknete Süßigkeiten der Marke Bebeto getestet, darunter Donuts und Marshmallows. Der intensive Pfirsichgeschmack der Donuts wird hervorgehoben, aber auch das merkwürdige Mundgefühl durch die Kombination von Crunch und Gummi kritisiert. Die Marshmallows erinnern an Kreide und Grillkohle. Der Moderator äußert sich entsetzt über die geringe Menge in den Packungen und rät vom Kauf ab. Anschließend wird ein Cola-Beeren-Mix von Meso Mies probiert, der als leicht erfrischend, aber nicht überzeugend beschrieben wird. Der Moderator und sein Kollege sind sich einig, dass der Drink nicht besonders gut ist und es ihnen kalt den Rücken runterläuft.
Verkostung italienischer Süßwaren und Brownies
03:03:34Italienische Süßwaren der Marke Bauli, Jojo und Girella, werden getestet. Der Jojo wird als staubtrocken und langweilig beschrieben, während die Girella an Yes-Törtchen und Zimtschnecken erinnert, aber zäh ist. Beide Produkte werden als zu teuer und nicht überragend bewertet. Anschließend werden Mr. Brownie Love Edition Brownies probiert, die als klein und kompakt, aber geschmacklich passabel beschrieben werden. Der Moderator bemängelt die Mogelpackung und empfiehlt stattdessen selbstgemachte Brownies. Trotzdem gibt er aufgrund des guten Geschmacks eine solide Bewertung ab.
Rittersport Wintermandelmus und Blitzby Honig-Energy-Drink
03:12:46Zuerst wird die Rittersport Wintermandelmus Schokolade getestet, wobei der Moderator zugibt, noch nie zuvor privat eine Rittersport gekauft zu haben. Er findet den Geschmack lecker, aber zu süß und zimtlastig für seinen persönlichen Geschmack. Trotzdem vergibt er eine mittlere Bewertung, da er glaubt, dass sie vielen anderen schmecken könnte. Zum Schluss wird der Blitzby Honig-Energy-Drink probiert, wobei der Moderator überrascht feststellt, dass man die Dose vor dem Verzehr umdrehen soll, um den Bodensatz zu vermischen. Er äußert Bedenken hinsichtlich des Honigverbrauchs, findet den Geschmack aber natürlich und lecker, wobei er weniger an einen typischen Energydrink erinnert. Der Koffeingehalt wird diskutiert, aber nicht abschließend bewertet.
Getränke- und Süßigkeitenverkostung: Ein erster Eindruck
03:18:37Im Stream wurde ein neues Getränk getestet, das Wasser, Blütenhonig, Zitronen- und Limettensaft, Kohlensäure, Koffein sowie verschiedene Vitamine enthält. Der Koffeingehalt liegt bei 32 Milligramm pro 100 Milliliter, was dem Höchstwert entspricht. Der Geschmack wird als leicht und erfrischend beschrieben, ähnlich Wasser mit Honig und Zitrusfrüchten. Es wird jedoch bedauert, dass Koffein enthalten ist. Außerdem wurden Mr. Brownie als sehr lecker gelobt, während Bebeto enttäuschte. Die Süßigkeiten werden im Team verteilt und in der Mitarbeiterküche gelagert, wo sich jeder bedienen kann. Es wurde angekündigt, dass Nina einen Clip von ihrer Verkostung posten wollte, aber aufgrund von Spambedenken sind Links im Chat nur für VIPs und Mods erlaubt.
Vorbereitungen für den Mitkochstream und Datensicherung
03:24:53Es wird ein Plan für den weiteren Verlauf des Tages besprochen: Nino bereitet die Sachen für den Mitkochstream vor, während Sturmwaffel Datensicherungen durchführt. Der Stream soll nicht zu früh gestartet werden, da viele Zuschauer sich auf 18 Uhr eingestellt haben. Parallel dazu können Zuschauer, die mitkochen möchten, bereits Zutaten abwiegen. Sturmwaffel erwähnt, dass das Team krankheitsbedingt dezimiert ist und sie dringend eine Pause benötigt. Es wird darauf hingewiesen, dass nach dem Stream die Daten gesichert werden müssen, was normalerweise Timo nebenbei erledigt. Es gab ein Problem, da versehentlich die B-Roll formatiert wurde, wodurch Filmmaterial verloren ging. Trotz des Ärgers wird beschlossen, neue Aufnahmen zu machen. Eine Diskussion entsteht über die benötigte Menge an Kichererbsen für das Rezept, wobei letztendlich eine Dose verwendet wird.
Pannen und Vorbereitungen für den Mitkochstream
03:43:53Nina feiert bald ihren 30. Geburtstag. Es gab ein kleines Missgeschick beim Zitronenschneiden, bei dem sie sich in den Daumen geschnitten hat. Sie spricht über ihre Vorliebe für Kichererbsen und überlegt, wie man ein Sieb mit Saugnapf entwickeln könnte, um das Abtropfen zu erleichtern. Es wird festgestellt, dass durch das Formatieren einer Speicherkarte versehentlich B-Roll-Material gelöscht wurde, was zu Ärger führt. Trotzdem wird beschlossen, den Mitkochstream wie geplant durchzuführen. Es folgt eine Diskussion über die Menge an Kichererbsen, die für das Rezept benötigt wird, und es wird entschieden, eine Dose zu verwenden. Tim bekommt Süßigkeiten angeboten, und es wird über den Geschmack von Super Marios Zehennagel und Mystery-Aromen gescherzt. Das Team bietet an, übrig gebliebenes Hackfleisch mit nach Hause zu nehmen.
Die Suche nach dem Sumac-Gewürz und weitere Vorbereitungen
04:02:55Es wird diskutiert, ob eine Mitarbeiterin im Edeka korrekt gehandelt hat, indem sie vom Kauf von frischem Hackfleisch abgeraten hat. Freddy möchte seinen Reis im Mitkochstream selbst kochen, daher werden die Vorbereitungen getroffen. Es stellt sich heraus, dass im Rezept bereits gekochter Reis vorgesehen ist, also wird dieser vorbereitet. Nina startet eine Suche nach dem Sumac-Gewürz, das für das Rezept benötigt wird, aber es ist unauffindbar. Sie vermutet, dass es von jemandem aus der Fivi-Küche entwendet wurde. Trotz intensiver Suche im Lager und in der Mitarbeiterküche bleibt das Gewürz verschwunden. Da Sumac nur zum Garnieren benötigt wird, wird beschlossen, darauf zu verzichten. Stattdessen wird Schokolade aus Ninas Schreibtischschublade verwendet. Ab der nächsten Woche wird Nino von einem Praktikanten unterstützt, was die Vorbereitungen erleichtern soll.
Ankündigung einer neuen Praktikantin
04:36:04Ab nächster Woche wird eine neue Praktikantin im Team sein, die Aufgaben wie das Abwiegen von Zutaten und Einkaufen übernehmen wird. Dies soll den Streamer von den Aufgaben im Lager entlasten, welches als 'Tiefen des Lagers' und 'mystischer Wald' bezeichnet wird. Der Streamer scherzt über die Gefahren des Lagers, wie 'Schwarm-Lebensmittel-Modden' und 'Swiper', und freut sich auf die Unterstützung durch die Praktikantin. Die Praktikantin soll einen guten Start haben, um chaotische Anfänge, wie sie in der Vergangenheit erlebt wurden, zu vermeiden. Der Arbeitsplatz der Praktikantin soll vorbereitet werden, damit sie direkt loslegen kann. Der Streamer möchte der Praktikantin einen vernünftigen Start ermöglichen, da es in der Vergangenheit bereits chaotische Anfänge gegeben hat.
Ankündigung: Dustin vs. Annika Koch-Battle
04:40:30Es wird ein Koch-Battle zwischen Dustin und Annika geben. Nils ist krank und Dustin wird das Battle übernehmen. Der Streamer kann aufgrund eines Geburtstagsessens seines Bruders ab 18 Uhr nicht dabei sein und muss bereits um 17:30 Uhr aufbrechen. Es besteht die Möglichkeit, dass der Stream früher beginnt, um den Zeitplan einzuhalten. Es gibt eine geringe Wahrscheinlichkeit technischer Schwierigkeiten, da auch Timo krank ist. Der Streamer muss sich pseudo-fancy für das Geburtstagsessen kleiden und gleichzeitig den Umbau für das Battle vorbereiten. Nina bereitet das Battle vor. Am selben Tag wird ein Food News Video für Ende März gedreht, was ein einfacher Dreh ist und dem Streamer ermöglicht, sich auf den technischen Umbau zu konzentrieren.
YouTube Kanal Ziel und Vorbereitung Praktikanten Arbeitsplatz
04:42:17Es fehlen nicht mehr viele Abonnenten, bis der Streamer den YouTube-Kanal bekommt. Der Streamer freut sich auf das 'große Team Cage Battle', bei dem die Zuschauer nicht mehr wissen, wen sie anfeuern sollen. Die Daten beider Camps werden vorbereitet. Nach dem Stream wird der Streamer den Arbeitsplatz für die Praktikantin vorbereiten, inklusive Laptop und Software, um einen reibungslosen Start in der nächsten Woche zu gewährleisten. Es soll kein riesiger Akt sein, aber die Praktikantin soll einen festen Platz haben und sich direkt vorbereiten können. Ziel ist es, chaotische Starts, wie sie in der Vergangenheit vorgekommen sind, zu vermeiden und einen beruhigten Start zu ermöglichen.
Finanzielle Diversifizierung und Team-Beteiligung
04:49:51Der Streamer verweist auf ein neueres Video auf dem Sturmwaffelkanal mit dem Titel 'Geld', in dem ein Kuchendiagramm die prozentuale Zusammensetzung des Einkommens aufschlüsselt. Es wird betont, dass eine Diversifizierung auf allen Ebenen dringend erforderlich ist, wobei Streaming aus wirtschaftlicher Sicht eine Rolle spielt, aber nicht der Hauptgrund für die Aktivität ist. Das Team genießt die Live-Streams und die Möglichkeit, auch ohne den Streamer gegeneinander anzutreten. Die Einnahmen aus verschiedenen Quellen ermöglichen es dem Team, unabhängig von großen Konzernen zu arbeiten und frei zu agieren. Der Streamer betont, dass er jeden Cent in das Projekt reinvestiert und seit dem Umzug nach Mönchengladbach kein Gehalt von FIWI oder seiner Produktionsfirma bezieht, um Gehälter und Beteiligungen seiner Mitarbeiter zu gewährleisten. Das Ziel ist es, ein Smart Office zu schaffen, um langfristig Strom zu sparen und die Arbeitsbedingungen zu verbessern.
Smart Home und Technik-Influencer in Deutschland
05:23:39Sturmwaffel spricht über sein Interesse an Smart Home Technologien und Kabelmanagement, betont aber, dass er aufgrund häufiger Umbauten im beruflichen Kontext noch keine Geduld dafür hat. Er erwähnt, dass er ein "Appleboy" ist und nur die Basics im Smart Home Bereich nutzt. Begeistert äußert er sich über deutsche Technik-Influencer, insbesondere "Spiel und Zeug", dessen Gardena Gartenserie er relatable und unterhaltsam findet. Er lobt die Automatisierungsmöglichkeiten von Gardena und erwähnt, dass er sich einen Mähroboter gekauft hat. Er spricht über seinen Wunsch, alles im Haus zu automatisieren und zu überwachen, einschließlich Stromverbrauch mit Shelly-Geräten und detaillierte Daten von seiner PV-Anlage zu erhalten. Er erwähnt einen Kühlschrank mit WLAN, dessen Türschließverhalten er als nutzlose Statistik empfindet. Abschließend betont er, dass Smart Home für ihn ein effizientes Thema ist und er Präsenzsensoren zur automatisierten Lichtsteuerung nutzt. Er hat seine Heizkörper gesmarthomed und erhält detaillierte Verläufe über deren Nutzung. Er plant, smarte Rauchmelder zu installieren, um im Notfall benachrichtigt zu werden, auch wenn er nicht zu Hause ist. Er überlegt, sein Büro mit Smart Home-Technologien auszustatten, um Heizkörper effizienter zu steuern und Kosten zu sparen.
Datenschutzbedenken und Smart Home
05:43:18Sturmwaffel äußert sich zu Datenschutzbedenken im Zusammenhang mit Smart Home-Geräten und Sprachassistenten. Er versteht die Bedenken von Leuten, die sich von Alexa und Co. abgehört fühlen, gibt aber zu bedenken, dass Smartphones ähnliche Funktionen haben. Er selbst ist in dieser Hinsicht entspannter und vertraut darauf, dass nicht alles mitgehört wird. Er betont, dass er ein "naives Blindchen" sein will und den Komfort von Smart Home-Anwendungen, wie die Steuerung der Heizung aus der Ferne, schätzt. Er erklärt, dass er seine Heizung automatisiert hat, um Energie zu sparen. Er spricht über die Möglichkeit, KNX-Systeme zu nutzen, um das Haus zu steuern, aber bevorzugt es, alles selbst zu machen. Er erwähnt, dass Apple mit ChatGPT zusammenarbeitet und Apple Home ein eigenes Gadget bekommen könnte. Er ist zufrieden mit der simplen Oberfläche von Apple Home, plant aber, sich irgendwann Home Assistant anzuschauen.
Partnerschaft mit Mio Mio und weitere Themen
05:55:59Sturmwaffel erwähnt seine langjährige Partnerschaft mit Mio Mio und empfiehlt die Sorte Mio-Mate. Er spricht über die Verfügbarkeit von Mio Mio in verschiedenen Geschäften und ermutigt Zuschauer, sich zu beschweren, wenn sie es in ihrem lokalen Geschäft nicht finden. Er erwähnt, dass er versucht hat, Nils von Cola zu bekehren, aber dieser ein Cola-Ultra ist. Er bedankt sich für den Support und die Abonnements. Er erklärt, dass er das Rezept für die Kichererbsenhackfleischpfanne weird findet, aber sie trotzdem zubereitet. Er fügt Spinat hinzu und würzt das Gericht mit verschiedenen Gewürzen. Er erwähnt, dass er normalerweise einen Mitkochstream macht, aber das heutige Rezept etwas chaotisch ist. Er freut sich darauf, das Gericht zu probieren, nachdem er zuvor Süßigkeiten gegessen hat. Er erwähnt, dass Nino Feierabend macht und er jetzt Nudeln kocht.
David Hasselhoff im UFO und Louis Vuitton Armband
06:06:52Sturmwaffel erzählt eine Anekdote über ein Bild von David Hasselhoff, das im UFO auf der Fensterbank im Gemeinschaftsraum aufgenommen wurde. Er erklärt, dass Hasselhoff und der Fotograf einfach reinkamen und die Bilder machten, während alle anderen auf einem Dreh waren. Er betont, dass das Bild die beiden wichtigsten Keywords in seinen Livestreams vereint: Paluten und UFO. Er spricht über vergangene YouTube-Phänomene wie die Longboard Tour und Seven vs. Wild und fragt, ob es heutzutage noch so übergreifende Themen gibt. Er enthüllt das Geheimnis um sein Armband, das ein kleines Schloss von Louis Vuitton ist. Er erklärt, dass er es vor fünf Jahren gekauft hat, als Louis Vuitton eine Kooperation mit UNICEF hatte und die Erlöse gespendet wurden. Er trägt das Armband seitdem ununterbrochen als sein einziges Statement-Piece, das nicht aufdringlich ist. Er betont, dass er kein Fan von großen Marken ist, aber das Armband eine Ausnahme ist, da es einen guten Zweck unterstützt. Er gibt an, dass er sieben Mitarbeiter in der Produktionsfirma, fünf bei FIVI und zwei für Gebäudesachen hat.
DJ Ambitionen und Schlager-Überlegungen
06:17:32Sturmwaffel äußert humorvoll seine Überlegungen, DJ zu werden, und scherzt darüber, dass er einen Schlager-Song veröffentlichen könnte, wenn das Sub-Ziel auf Twitch erreicht wird. Er argumentiert, dass Schlager ein lukratives Geschäftsfeld sei, da viele Menschen in Deutschland über 50 Jahre alt sind und diese Musikrichtung heimlich oder offen genießen. Er betont, dass es wichtig sei, die Vorlieben des Publikums zu berücksichtigen, um erfolgreich zu sein, und plant, nach seinem Schlager-Experiment zu 'Bangern' aufzulegen. Er bereitet noch einen Teller für Jen vor, die später Dungeons & Dragons spielen wird. Er kritisiert die Super Bowl Halbzeit Show und sagt, dass man tiefer im Hip-Hop drin sein muss, um sie zu verstehen.
Thermomix vs. KitchenAid: Eine Frage der Markenrechte und der Nähe zum Kochen
06:24:51Sturmwaffel erklärt, warum er im Stream keinen Thermomix verwendet, obwohl er einen zu Hause hat. Er führt dies auf Markenrechte zurück, betont aber auch, dass er es bevorzuge, den Kochprozess mit einer KitchenAid zu zeigen, da dies für die Zuschauer nachvollziehbarer sei. Er argumentiert, dass die Verwendung eines Thermomix den Kochvorgang zu sehr vereinfachen und die bildliche Spannung reduzieren würde. Er erwähnt, dass er seinen alten Thermomix lange Zeit nur als Küchenwaage benutzt habe, was seine frühere Distanz zum Kochen verdeutlicht.
Lob für Rock am Ring und Festival-Erfahrungen
06:57:30Sturmwaffel äußert sich begeistert über das Line-Up von Rock am Ring und bewertet es mit 10 von 10 Punkten. Er betont seine langjährige Verbindung zu dem Festival, das er seit 15 Jahren besucht, und hebt hervor, dass es für ihn ein besonderer Ort der Freude ist. Er lobt die Organisation und die Menschen hinter Rock am Ring und betont, dass die Zusammenarbeit mit ihnen sehr positiv ist. Sturmwaffel beschreibt Rock am Ring als ein 'Heimscheißer-Festival', da es weitläufig und asphaltiert ist, was es auch für Leute angenehm macht, die Menschenmengen und unkomfortable Campingbedingungen scheuen. Er erwähnt, dass er seit drei Jahren seinen Mitarbeitern privat Karten für Rock am Ring schenkt.
Ankündigung zukünftiger Streams und Raid zu den Freuds
07:11:49Sturmwaffel kündigt den morgigen Stream um 12 Uhr und einen Videodreh ab 14 Uhr an. Er plant, das Studio technisch umzubauen, damit Dustin und Annika in einem Kochduell gegeneinander antreten können. Er verweist auf den Mitkoch-Stream, in dem das Rezept für die Brownie-Cookies zu finden sein wird, und empfiehlt die Rezepte von Aldi sowie die eigenen Rezepte auf fivipunkt.g. Zum Abschluss des Streams fragt er die Zuschauer nach Empfehlungen für einen Raid und entscheidet sich schließlich, die Zuschauer zu den Freuds zu schicken, um dort einen schönen, entspannten und süßen Abend zu verbringen.