Brunchshow / YT Dreh / Kochduell
Sturmwaffel: Dreh für YouTube-Video mit Kochduell und Brunch-Elementen

Sturmwaffel bereitet ein YouTube-Video vor, das ein Kochduell und Brunch-Elemente kombiniert. Die Vorbereitungen umfassen den Aufbau des Sets, Diskussionen über Rezepte wie Kartoffelkuchen und die Planung des Ablaufs. Ein besonderes Highlight ist ein Haarfarben-Experiment. Es gibt auch Einblicke in die Studioorganisation, die Partnerschaft mit MioMio und die Herausforderungen der Produktionsplanung.
Begrüßung und Einleitung
00:07:45Der Stream startet mit einer Begrüßung und der Erklärung, dass Timo im Urlaub ist und Sturmwaffel deswegen die Brunchshow moderiert. Es gibt anfängliche Audio-Probleme, die aber schnell behoben werden. Sturmwaffel erwähnt, dass die anderen Teammitglieder sich noch in einem Meeting befinden, weshalb die Brunchshow etwas früher startet. Er plant, später noch ein paar Anpassungen vorzunehmen und nimmt sich ein iPad mit. Der Plan ist, den Stream nachzubearbeiten, sobald die anderen aus dem Meeting kommen. Timo hat noch viele Urlaubstage und arbeitet oft im Büro, um ungestört an seiner Bachelorarbeit zu schreiben. Es wird festgestellt, dass der Tapeziertisch, auch bekannt als Bierpong-Tisch, ein gutes Investment war und nun für andere Zwecke genutzt wird.
Planung und Vorbereitung des Sets
00:18:45Sturmwaffel erklärt, dass er bereits Tische und Stühle bestellt hat und diese nun aufbauen möchte. Er holt Stühle und baut sie auf, während er live im Stream ist. Dabei bedankt er sich für eine Spende auf TikTok. Er erwähnt, dass Nils Geburtstag hat und gratuliert wird, sobald er aus dem Meeting kommt. Es wird überlegt, wo ein Sideboard platziert werden könnte und Nils' Hilfe beim Tragen in Anspruch genommen wird. Sturmwaffel erwähnt, dass er bereits bei der Brunchshow Tische und Stühle bestellt hat und diese nun aufbauen möchte. Er betont, dass das Set schön aussieht und er sich freut, es fertigzustellen. Er holt sich Werkzeug und beginnt mit dem Aufbau der Stühle, wobei er feststellt, dass es viel Müll verursacht.
Küchen-Malheur und Anekdoten
00:26:05Sturmwaffel erzählt von einem Missgeschick in seiner Küche, bei dem eine Essigflasche umgekippt ist und er bis spät in die Nacht damit beschäftigt war, den Essig zu beseitigen. Er berichtet, dass Annika, Julian und Timo ihm dabei geholfen haben. Er spricht über seinen Schlafmangel und dass er am nächsten Tag Kingdom Come Deliverance spielen wollte, was aber aufgrund anderer Verpflichtungen nicht möglich ist. Am Wochenende hat er einen Termin mit einem Handwerker und geht mit Nils auf ein Geburtstagsessen. Er erwähnt, dass er am Sonntag nach Frankfurt auf eine Messe fährt und montags wieder streamen wird. Er spricht über seine Wochenendplanung und dass er am Montag Super Bowl schauen wird.
Geburtstagsgrüße und Kochduell-Vorbereitungen
00:31:36Nils kommt ins Studio und wird vom Chat mit Geburtstagsgrüßen empfangen. Sturmwaffel fragt Nils nach einem Tipp für das bevorstehende Kochduell gegen Annika, aber Nils gibt keinen konkreten Hinweis. Es wird über die Teamnamen für das Kochduell gescherzt. Nils schätzt, dass er in etwa anderthalb Stunden für Vorbereitungen benötigt, bevor die letzten zwei Rezepte für den Videodreh angegangen werden können. Sturmwaffel bastelt währenddessen weiter. Er baut einen Stuhl auf und erklärt, dass er ein Profi im Aufbauen ist, obwohl es nicht immer reibungslos verläuft. Er erwähnt, dass heute viele Leute im Studio sind, aber auch einige krankheitsbedingt fehlen. Sturmwaffel erklärt, dass er sich freut, dass die Leute mitgenommen werden durch den Prozess, weil das die letzten Jahre durch das ganze Chaos nicht so passiert ist.
YouTube-Kanal und Streaming-Philosophie
00:54:34Sturmwaffel erklärt seine Streaming-Philosophie und betont, dass es ihm nicht um hohe Zuschauerzahlen geht, sondern darum, mit den Leuten eine gute Zeit zu verbringen. Er spricht über den Zweitkanal auf YouTube, der in den letzten Jahren etwas vernachlässigt wurde, aber nun wieder aktiver bespielt wird. Er erklärt, dass Streaming ein langfristiges Projekt ist und dass es Zeit braucht, um eine Community aufzubauen. Sturmwaffel erwähnt, dass er versucht, die Zuschauer mehr in den Entstehungsprozess der Videos einzubeziehen. Er spricht über zukünftige Verbesserungen im Studio, wie neue Kameras und Automatisierungen, die den Streaming-Prozess vereinfachen sollen. Es wird über die neue Wand im Studio gesprochen und Sturmwaffel freut sich über die Fortschritte.
Arbeit vs. Hobby und Studio-Umbau
00:59:11Sturmwaffel spricht darüber, ob der Stream eher Arbeit oder Hobby ist und dass er das Glück hat, das zu tun, was er liebt. Er betont den Support, den er beim Streamen erfährt, und vergleicht seinen Ansatz mit dem von Piez, der das Streaming professioneller angeht. Sturmwaffel erklärt, dass bei ihm immer noch ein paar Leute mehr involviert sind und dass es einen physischen Raum gibt, der vorbereitet werden muss. Er möchte, dass sich das Streamen weiterhin wie ein Hobby anfühlt, aber gleichzeitig ein gutes Angebot für die Zuschauer bietet. Sturmwaffel erwähnt, dass es jetzt einen ersten offiziellen Stuhl für das Set gibt. Er sammelt den Müll vom Stuhlaufbau ein und überlegt, den Bierpong-Tisch vorerst stehen zu lassen. Er freut sich darauf, dass das Studio am Martini-Freitag schon ganz anders aussehen wird.
Aufbau der Meetingraum- und Essbereichsstühle
01:03:42Die Stühle im Meetingraum wurden von Timo aufgebaut, während Luisa und Nils sich um die Stühle im Essbereich kümmerten. Sturmwaffel betont, dass er zum ersten Mal selbst einen Stuhl aufgebaut hat, obwohl er die gleichen bequemen Stühle mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis auch im Essbereich hat, die er über Amazon bestellt hat. Er distanziert sich von der Verantwortung für knarzende Stühle und verweist auf Timo mit seinen "Schafshänden" und Nils mit seinen "Schlosserhänden" als die eigentlichen Handwerker. Er scherzt, dass ein Knarzen im Hintergrund bei Teamfreitagen, Runshows oder Podcasts nicht weiter schlimm wäre und sie dann eben der knarzige Podcast wären. Er betont, dass er nicht für das Knarzen verantwortlich ist.
Kingdom Come Deliverance und Steam Deck
01:05:28Duis wird voraussichtlich Kingdom Come Deliverance spielen und daher beim Kochduell nicht beim Verköstigen dabei sein. Sturmwaffel äußert seine Begeisterung für das Spiel und hält es für einen starken Konkurrenten für den Titel "Game des Jahres", selbst gegenüber GTA 6. Er freut sich auf Duis' Spielerfahrung und ist neidisch auf die Zeit, die dieser im Böhmischen Reich verbringen wird. Außerdem erwähnt er seine Bekanntschaft mit GommeHD aus der UFO-Zeit. Er spricht kurz über das Steam Deck und dass er Jen beim Gaming damit beobachtet hat. Er selbst hat kein Steam Deck, kennt aber viele Leute, die eines besitzen und ist fasziniert davon. Er dachte, es würde sich nicht durchsetzen.
Bestechungsversuche beim Kochduell
01:08:29Es wird angesprochen, dass die Zuschauer die Optik des Kochduells bewerten können. Annika versucht, die Jurymitglieder zu bestechen, was live im Chat mitverfolgt wird. Sturmwaffel betont dies und droht, dass gelöschte Nachrichten aus dem Chat verdächtig wären. Julian wird aufgrund von Zeitmangel und angeblicher Überstunden als Jurymitglied ausgeschlossen. Dustin wird ebenfalls ausgeschlossen, da er Kingdom Come Deliverance spielt. Sturmwaffel äußert die Hoffnung, dass das Spiel gut ist, da er sonst enttäuscht wäre. Er kündigt an, dass er am Martini-Freitag das Spiel selbst testen wird und Timo ihm 70 Euro schuldet, falls es schlecht ist.
Schlagersong mit Julian und Nachbarschaftsgeschichten
01:14:41Sturmwaffel kündigt an, mit Julian einen Schlagersong aufzunehmen und diesen live im Stream zu performen, sobald das Sub-Ziel von 1500 Subs auf Twitch erreicht ist. Im Chat werden Ideen für den Song gesammelt, darunter ein Song über O mit und den Arschangler. Er erzählt eine Anekdote über seine Nachbarn, die abends ein großes Feuer auf der gemeinsamen Rasenfläche entzündet hatten, was ihn beunruhigte, da er Angst um das Fenster hatte. Er zeigt Bilder, wie es am Anfang im Studio aussah. Dann wird Julians veränderter Instagram-Name angesprochen, was zu Spekulationen über seine mögliche Karriere als Schlagerproduzent führt. Es werden Vorschläge für Schlagerproduzentennamen gemacht, wie Jens Hai oder Florian Spatz. Die Idee eines Jodel-Solos im Schlagersong wird diskutiert.
Loriot, Set-Deko und Mitarbeiter
01:25:13Sturmwaffel erzählt, dass er in seinen Weihnachtsferien Loriot-Filme geguckt hat und dass in seinem Semester der Großneffe von Loriot war. Er spricht über die Vorbereitungen für den Brunch und den Dreh, insbesondere das Aufbauen von Tischen und Stühlen. Er betont, dass Prioritäten gesetzt werden müssen, damit Timos Haare vernünftig gefärbt werden können. Er erwähnt, dass Martin und Isa in der Küche köcheln. Er beginnt mit der Set-Deko und platziert provisorisch einen Oma-Tisch und ein altes Radio. Er spricht über die Anzahl seiner Mitarbeiter in der Produktionsfirma und bei FIWI, wobei es verschiedene Arbeitsmodelle gibt. Er dekoriert das Set mit Fake-Grün und Pflanzen. Er erwähnt, dass Nils sehr wichtig für die Produktion ist, da er vom Fach ist und einen Plan hat.
Dekoration des Sets und Einbeziehung des Chats
01:38:13Sturmwaffel dekoriert das Set weiter mit Pflanzen und überlegt, wie er es gemütlicher gestalten kann. Er möchte kleine Bilder aufhängen, die wie alte Familienporträts aussehen, aber eigentlich bearbeitete Bilder von ihm und seinen Mitarbeitern in mittelalterlichen Settings zeigen. Er schlägt vor, ChatGPT dafür zu nutzen. Er platziert einen DJ-Pult und überlegt, wie er den Raum weiter gestalten kann. Er zeigt ein altes Familienbild, das er gefunden hat und das für ihn die guten Geister des Sets symbolisiert. Er möchte eine Decke auf den kleinen Tisch legen und das Set als Mix aus OG, Oma, wild und modern gestalten. Er zeigt Porzellansachen, die er besitzt, darunter eine Drachenteetasse. Er fragt den Chat nach Meinungen zur Set-Deko und bezieht sie in die Entscheidungen ein.
Sideboard, Haarfarbe und Streaming-Setup
01:48:07Sturmwaffel möchte ein Sideboard holen, um das Set zu vervollständigen, hat aber kein Rollbrett, um es zu bewegen. Er plant, Timos Haare zwischen 16 und 17 Uhr zu färben. Er erzählt, dass er einen kompletten Streamingraum mit seinem alten Streaming-Tisch, einem Sturmwaffel-Neonschriftzug und Akustikpaneelen hat, den er aber gerade "hässlich" macht. Er beschreibt, wie er versucht, das Sideboard alleine zu bewegen, während Timo im Urlaub ist und nur widerwillig hilft. Er trägt das Regal fast alleine und wird dabei von Timo unterstützt. Er überlegt, wo er das Sideboard hinstellen soll und wie es am besten aussieht. Er holt Pflanzen und andere Dekorationen, um den Raum gemütlicher zu gestalten. Er plant, die hässlichen Sachen in den Hintergrund zu stellen und das Sideboard für die Einrichtung zu nutzen.
Feinabstimmung der Set-Deko und antikes Radio
01:56:16Sturmwaffel setzt die Feinabstimmung der Set-Deko fort, tauscht das Bild und die Kanne mit dem Radio und platziert die "creepy Leute" (das alte Familienbild) darüber. Er nimmt das Radio mit und stellt fest, dass der kleine Tisch, auf dem es steht, eigentlich der Tisch ist, der beim Radio dabei war. Er ist sich bewusst, dass er in der Kamera nicht mittig ist und plant, Regale in den Ecken anzubringen. Er bezeichnet das Set als "Bazaar" und bietet das antike Radio zum Verkauf an. Er erzählt eine Geschichte darüber, wie man früher mit Geldkarten bezahlt hat, was er als veraltet darstellt.
Bartbürsten-Aktion und Set-Umbau-Update
01:58:27Es gab eine humorvolle Einlage über den Verkauf einer Bartbürste, wobei der Wert auf 5000 Euro geschätzt wurde. Der Streamer äußerte sich verwirrt über die Situation und betonte, dass Tische, Kameraperspektiven und Bilder an den Wänden noch fehlen. Es wurden Fake-Pflanzen hinzugefügt, und die großen Eckregale sollen moderne Elemente mit alten Holzelementen kombinieren. Der Streamer erwähnte, dass eine alte Kuckucksuhr und eine Stehlampe mit Stofflampenschirm das Set aufwerten werden. Es wurde ein Vergleich zu 'Bares für Rares' gezogen, da Gegenstände aus dem Set direkt gezeigt werden, wenn Zuschauer etwas dazu schreiben. Der Streamer zeigte verschiedene Drachen-Dekorationen, die früher im Oma-Set verwendet wurden und nun neu ins Set integriert werden sollen. Es wurde erwähnt, dass der Streamer montags bis freitags sieben bis acht Stunden auf Twitch streamt.
Funktionalität des Sets und Tee vs. Kaffee Debatte
02:08:12Die Funktionalität des Sets mit zwei Tischen wurde erläutert, die entweder zusammengerückt als große Tafel oder getrennt für Podcast-ähnliche Situationen genutzt werden können. Der Streamer sprach über seine Vorliebe für Kaffee und erwähnte, dass er manchmal Phasen hat, in denen er Früchtetee trinkt. Er gestand, ein Fan von süßem Früchtetee mit Honig zu sein, was er als seinen 'Tee-Grind' bezeichnete. Es gab ein kleines Missgeschick mit Müll, das aber schnell behoben wurde. Der Streamer betonte, dass mehr Grün, auch wenn es sich um Fake-Pflanzen handelt, immer gut ist und Früchtetee unterschätzt wird. Er erwähnte, dass er die Kommode im Set sehr mag und sie gerne in verschiedenen Größen und Farben hätte. Am Ende eines Abendessens bevorzugt er Pfefferminztee, was er als Zeichen von Erwachsensein sieht.
Vorbereitungen für den Dreh und Diskussion über Lakritz und Wein
02:12:52Es gab Bedenken wegen des Lärms von Bauarbeiten im Hintergrund, da ein Video gedreht werden soll. Der Streamer erwähnte einen Vorfall, bei dem die Einfahrt weiß geworden ist und er den Nachbarn kontaktiert hat. Er entdeckte Wein für sich und freut sich über neue Haushaltsgeräte. Es folgte eine Diskussion über Lakritz, wobei der Streamer aggressiv reagieren würde, wenn jemand Lakritz mag. Als Wein wird eine Spätauslese bevorzugt. Der Streamer verabschiedete sich kurz in eine Pause, um sich für den Dreh vorzubereiten, da Timo im Urlaub ist. Es gab Schwierigkeiten mit der Musik im Hintergrund des Streams. Der Streamer erwähnte, dass er von Nina für etwas gerügt wurde und dass Kartoffeln für ein Gericht nicht in den Kühlschrank gestellt wurden.
Nachbarschaftliche Probleme und Meinungsverschiedenheiten über Tageszeiten
02:52:52Der Streamer berichtete über eine Situation mit einem Nachbarn, dessen Mitarbeiter beim Arbeiten am Zaun die Autos des Streamers mit einer weißen Substanz bedeckt hatte. Er kontaktierte den Nachbarn, der sich entschuldigte. Es gab eine Diskussion über die Definition von Mittag und Nachmittag, wobei verschiedene Meinungen ausgetauscht wurden. Der Streamer nannte seine Definition von Nacht, Abend, Präabend, Mittag und Vormittag, was zu weiteren Diskussionen im Chat führte. Es kam zu humorvollen Auseinandersetzungen und Neckereien mit anderen Anwesenden im Raum, wobei der Streamer scherzhaft als Mobber bezeichnet wurde. Es wurde beschlossen, mit dem Dreh zu beginnen, und der Chat wurde gebeten, nicht zu viel zu lesen.
Diskussionen über Länder und Essgewohnheiten
03:01:43Es gab eine Diskussion darüber, ob der Streamer Unrecht hat, wobei Mathe und Erdkunde als mögliche Bereiche genannt wurden. Der Streamer erwähnte, dass er kürzlich von einem Land gehört hat, von dem er noch nie zuvor gehört hatte, und es gab humorvolle Versuche, die richtigen Namen von Ländern zu nennen. Italien wurde als 'Passapizza und Amores' bezeichnet, und die USA als 'Jesus Krone Fackelhand'. Es wurde überlegt, ob irgendwann eine Tour in die 'ewige Freiheit' gemacht werden kann. Der Streamer erwähnte, dass es überall einen 'Free Waffle'-Code gibt. Es wurde angekündigt, dass Nils gegen Annika im Kochduell antreten wird. Der Streamer stellte einen Timer, um den Garzustand von Kartoffeln zu prüfen, die für ein Rezept benötigt werden.
Kartoffelkuchen-Rezept und Produktionsplanung
03:09:14Der Streamer kündigte an, ein Kartoffelkuchen-Rezept von Nicole auszuprobieren, das auf TikTok viral gegangen ist. Das Rezept beinhaltet gekochte Kartoffeln, die plattgedrückt und mit verschiedenen Zutaten wie Lauch, Sucuk, Salami, Hollandaise und Käse belegt werden. Der Streamer lud Nicole ein, zusammen ein Video zu drehen. Es stellte sich heraus, dass die Kartoffeln noch hart waren und neu gekocht werden mussten. Der Streamer erklärte, dass zwei Videos pro Woche auf dem Hauptkanal veröffentlicht werden, und dass er den Bau-und-Bastel-Stream-Slot am Montag benötigt. Er möchte die Zuschauer in die größeren Projekte einbeziehen und plant, die Videoproduktion in Zukunft wieder zu erhöhen. Es wurde diskutiert, ob Nils Bau-und-Bastel-Videos machen könnte, aber der Streamer gab zu bedenken, dass dies für Nils, der hauptsächlich für andere Aufgaben angestellt ist, zu viel zusätzliche Arbeit wäre.
Diskussion über Arbeitsbelastung und Streaming-Planung
03:19:05Der Streamer erwähnte, dass Timo an der Uni ist und nicht streamen soll. Es gab eine Diskussion darüber, ob Nils während der Arbeit Vlogs erstellen könnte, aber der Streamer gab zu bedenken, dass dies eine zusätzliche Belastung für ihn wäre. Der Streamer war überrascht, dass Zuschauer ihm geraten haben, eine Pause vom Streamen einzulegen, da er in der Vergangenheit viel Zeit nicht gestreamt hat. Er rechnete vor, dass er etwa 148 Stunden im Monat streamt und plant, dies in Zukunft noch zu steigern. Nächste Woche Donnerstag findet ein Kochduell statt, bei dem zwei andere Teammitglieder gegeneinander antreten werden, da der Streamer nicht anwesend sein kann. Annika plant, Nils mit Kuchen zu bestechen, um eine gute Bewertung im Kochduell zu erhalten. Der Streamer erwähnte einen Ostmann-Code für Avocado-Gewürz und einen Free Waffle-Code.
Verwarnungen im Chat und Timeout für Mitarbeiter
03:29:21Es wird diskutiert, wie man Chatteilnehmer verwarnen kann, wenn sie gegen die Community-Standards verstoßen. Es wird ein Testlauf mit einer Verwarnung für Timo durchgeführt, der im Urlaub im Chat aktiv ist. Es folgt ein Timeout für Timo, da er trotz Urlaubs im Chat schreibt. Es wird über die Länge des Timeouts und die Notwendigkeit von Urlaub gesprochen. Der Streamer spricht ein Hausverbot für den Raum aus, aber nur für die Dauer des Timeouts. Es wird festgestellt, dass es langsam zu gemütlich wird und man eine Ecke zum "hinpinkeln" bräuchte, um es ungemütlicher zu machen. Es wird über Timos private Kopfbedeckung diskutiert und ob er wieder entbannt werden soll. Der Streamer kündigt an, dass Timo als Belohnung für das Timeout die Haare Regenbogenfarben gefärbt bekommt, voraussichtlich gegen 17:00 oder 17:30 Uhr vor dem Kochduell, und überlegt, ob eine Cam in Cam eingerichtet werden kann, um den Färbeprozess zu zeigen.
Rückenprobleme und Schuhsuche
03:36:46Der Streamer spricht über Rückenprobleme, die durch das viele Stehen entstehen, und die Notwendigkeit, neue Schuhe zu kaufen. Es werden verschiedene Schuhmarken und -modelle diskutiert, darunter Adidas NMDs, Ons, New Balance und Skechers. Der Chat gibt Empfehlungen und teilt Erfahrungen mit verschiedenen Schuhen. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich des Aussehens bestimmter Schuhe und sucht nach einer Kombination aus Komfort und Ästhetik. Es wird überlegt, ob man sich 3D-gedruckte Schuhe zulegen soll. Am Ende entscheidet sich der Streamer, sich die Ons Schuhe genauer anzusehen. Der Streamer fühlt sich wie ein alter Mann und erinnert sich an frühere Zeiten, in denen er Cardigans trug. Er spricht über den Wunsch, sich wieder wohler zu fühlen und sich nicht mehr verstellen zu müssen.
Beauty-Talk über Nägel und Haare
03:53:15Es beginnt ein Beauty-Talk über Fingernägel, nachdem der Streamer nach seinen neuen Nägeln gefragt wurde. Er erzählt von schlechten Erfahrungen in der Vergangenheit und lobt ein Nagelstudio in Mönchengladbach namens Trend Coat Nails. Es folgt ein Gespräch über Haare, wobei der Streamer schlechte Erfahrungen mit einem Friseur im letzten Jahr erwähnt. Er erzählt, dass seine Mutter früher seine Haare gemacht hat, sie sich aber oft gestritten haben. Der Streamer äußert sich zu verschiedenen Haarfarben und -stilen und erzählt von einem früheren Experiment mit braunen Haaren, das nicht gut ausging. Er betont, wie wichtig es ist, vorsichtig beim Haarefärben zu sein und lieber Geduld zu haben und mehr zu investieren, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Der Chat beteiligt sich aktiv an dem Gespräch und teilt eigene Erfahrungen und Meinungen.
Entschuldigung der Nachbarn und Streaming Pläne
04:07:50Der Streamer unterbricht den Beauty-Talk, um eine Nachricht von den Nachbarn zu überbringen, die sich für den Staubvorfall entschuldigen und anbieten, die Autowäsche für Betroffene zu bezahlen. Anschließend wird über Ninas mögliche Streaming-Karriere gesprochen. Der Chat ermutigt sie, mit dem Streamen anzufangen, und schlägt verschiedene Formate vor, darunter Astro-Talks und Call-In-Hotlines. Es wird überlegt, wie man Nina bei der Einrichtung ihres Streaming-Setups unterstützen kann. Der Streamer schlägt vor, einen Spenden-Zieh für einen Computer zu starten, damit Nina mit dem Streamen beginnen kann. Es wird überlegt, ob man einen Gaming-PC von Mifcom oder einen Aldi-PC kaufen soll.
Vorbereitungen für den Besuch der Eltern und Aufräumarbeiten im Studio
04:22:07Es wird erwähnt, dass die Eltern in Kürze eintreffen werden und man überlegt, wo man sie platzieren kann. Gleichzeitig wird festgestellt, dass das Studio unaufgeräumt ist, was auf den Umbau zurückgeführt wird. Es wird aber auch betont, dass bereits vieles wegsortiert wurde und das Lager gut einsortiert ist. Währenddessen wird überlegt, ob Julian und Timo Sucuk essen möchten und ob Porree für einen gesunden Crunch gewünscht wird. Gerrit, der eigentlich Urlaub hat, wird ebenfalls erwartet, da er sich das Spektakel nicht entgehen lassen möchte. Es wird angedeutet, dass Gerrit von Timos 'wilden Haaren' angezogen wird und man fragt sich, wie es nächste Woche beim R9 aussehen wird.
Subziele und Wünsche der Mitarbeiter
04:25:03Es wird über ein neues Subziel gesprochen, bei dem Nina bei 1.501 Subs einen Gaming-PC bekommen soll. Es wird befürchtet, dass bei solchen Subzielen schnell weitere folgen könnten, wie z.B. ein Sportwagen für Timo bei 3.000 Subs. Es werden humorvolle Vorschläge für weitere Subziele gemacht, wie eine motorisierte Schubkarre als Firmenwagen oder Inlineskates für Timo. Bei 3.000 Subs soll es sogar eine 14-tägige Mallorca-Reise für alle geben und Freddy seinen Schlager 'Crow Leader' live auf der Bühne performen. Es wird festgestellt, dass man erstmal 1.500 Subs erreichen muss und dass diesen Monat auch Subs auslaufen.
Partnerschaft mit MioMio und geheime Lieferung
04:30:19Die Begeisterung für MioMio wird zum Ausdruck gebracht, und es wird erwähnt, dass eine neue Lieferung ansteht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) für die heutige Lieferung von Mio gibt und ob man diese zeigen darf. Es stellt sich heraus, dass die Lieferung geheim ist und eventuell erst ab morgen gezeigt werden darf. Es wird angeteasert, dass etwas 'Wildes Neues' von Mio kommt, worauf man sich freut. Die Partnerschaft mit Mio wird als entspannt und unkompliziert beschrieben, wobei der Marketingchef von Mio regelmäßig persönlich vorbeikommt. Es wird erwähnt, dass Mio eine Tochtermarke von Behrensen ist, was für einige einen 'Full Circle Moment' darstellt.
Familienbesuch und Vorbereitungen für das Haarefärben
04:40:44Die Familie Heller ist komplett anwesend, inklusive der Hunde. Gerrit ist ebenfalls mit Anhang da. Es wird erwähnt, dass Omit anwesend ist und ein Intro vorbereitet. Es wird besprochen, dass das Rezept für das Video ein Kartoffelkuchen von Nicole ist, der auf einem TikTok-Trend basiert. Man entschuldigt sich für die Nachlässigkeit im Chat und kündigt an, wieder voll da zu sein. Es wird überlegt, wie man das Intro einbaut und dass es eine Event-Szene gibt, in der alle Intros enthalten sind. Nils hat noch einen Termin außerhalb und wird später zum Kochduell dazustoßen. Es wird überlegt, ob man eine Bild-in-Bild-Variation hinbekommt, um das Drehen und andere Aktivitäten gleichzeitig zu ermöglichen. Die Vorbereitungen für das Haarefärben werden getroffen, inklusive der Organisation eines Mikrofons und eines Intros.
Planung für den weiteren Verlauf des Streams und morgige Aktivitäten
04:55:31Es wird die Entscheidung getroffen, das zweite Rezept nicht mehr heute zu drehen, da es zu lange dauern würde. Stattdessen soll der Fokus auf das Haarefärben gelegt werden. Es wird beschlossen, morgen um 13 Uhr mit dem Stream zu beginnen und um 14 Uhr mit den Videoaufnahmen fortzufahren. Das Haarefärben soll nicht untergehen und ausreichend Zeit bekommen. Es wird betont, dass die Wünsche des Twitch-Chats genauso wichtig sind wie das Videodrehen. Es wird ein Plan für die nächsten Videos erstellt, um den Zeitplan einzuhalten. Es wird beschlossen, das Meeting wie gewohnt außerhalb der Streamingzeiten abzuhalten. Es wird betont, dass das Haarefärben chaotisch genug sein wird und man sich dafür Zeit nehmen sollte. Die Kameras werden in die Viererküche gebracht, um alles für das Kochduell vorzubereiten, und das Set für die Färbesession wird vorbereitet. Die Eltern werden als die ersten Streaming-Gäste im Wohnzimmer begrüßt.
Start des Haarfarben-Events und Lob für Julian
05:35:54Das Event-Mega-Event, das Haarefärben, beginnt offiziell. Omid zieht das Event durch, obwohl er am Wochenende zum Geburtstag seiner Oma müsste. Das Intro wird gelobt, und Julian wird dafür besonders hervorgehoben. Es wird betont, dass Nina eine gelernte Friseurgesellin ist und Timo ein altes T-Shirt trägt. Es wird festgestellt, dass die YouTube Shorts Werbung haben, was als Erfolg gewertet wird. Vor dem Start des Färbens wird überlegt, wie der Friseursalon genannt werden könnte, wobei kreative und 'beschissene' Namen gesucht werden. Namen wie 'Glatzenföhner' oder 'Haarteller' werden vorgeschlagen. Es wird eine Beratung durchgeführt, bei der Timos Haarstyling-Wünsche und die Vorstellungen des Chats berücksichtigt werden. Es wird überlegt, ob die Haare längs oder quer gestreift werden sollen, wobei die Auswirkungen auf Timos Auftritt beim R9 berücksichtigt werden.
Haarfarben-Experiment und Kochduell-Ankündigung
05:47:04Timo unterzieht sich einem Haarfarben-Experiment, bei dem die Zuschauer durch das Knacken des Hype-Trains die Möglichkeit haben, die Farbe seines Haares zu beeinflussen. Er äußert den Wunsch nach einem R9-PC, erhält stattdessen aber eine Regenbogenhaarfarbe. Annika schlägt vor, ein Waffellogo in seinen Nacken zu rasieren, was Timo bereitwillig akzeptiert. Parallel zu diesem 'Mega-Event' findet ein Kochduell zwischen Annika und Freddy statt, das jedoch fast in den Hintergrund gerät. Dustin äußert sich dunkel über Timos Farberfahrung und vergleicht sie mit früheren Aktionen. Nils, der Geburtstag hat, erhält als Geschenk Timos Urlaub. Julian zaubert etwas Besonderes, dessen Lautstärke noch angepasst werden muss. Trotz anfänglicher Bedenken findet Timo die Entwicklung des Kanals positiv und sieht großes Potenzial. Nils erwägt, seinen Bart ebenfalls färben zu lassen, eventuell im Rahmen des Tattoo-Streams nächste Woche.
Regenbogenhaarfarbe und Community-Interaktion
05:58:23Timo erhält aufgrund eines erreichten Subziels auf Twitch eine Regenbogenhaarfarbe von seiner Mutter. Dustin entschuldigt sich für eine frühere Reaktion auf Timos Perücke, die er als Arbeitsanweisung bezeichnet. Der Chat ist begeistert von Timos Aussehen und kreiert neue Spitznamen für ihn. Es wird überlegt, ob Nils sich ebenfalls einer Bartfärbung unterziehen soll. Die Farben werden als Directions-Farben identifiziert, die sich auswaschen lassen, wobei jedoch darauf hingewiesen wird, dass sie auf blondiertem Haar möglicherweise nicht vollständig verschwinden. Es werden verschiedene, teils humorvolle Vorschläge gemacht, wie man die Farben noch intensiver gestalten könnte, darunter die Verwendung von Sprühschnee oder Bauschaum. Der Chat diskutiert über Salonnamen und gibt Vorschläge. Timo vergleicht sein Aussehen mit Pete Davidson und äußert sich positiv über die Haarfärbe-Erfahrung.
Smalltalk beim Friseur und Salonnamensfindung
06:01:50Es wird über typische Smalltalk-Themen beim Friseur philosophiert und ChatGPT nach Gesprächsanfängen gefragt. Die Antworten von ChatGPT werden humorvoll von Timo kommentiert. Es wird versucht, die Situation mit Witzen aufzulockern, nachdem Timo aggressiv reagiert. Es wird nach Salonnamen gesucht und Vorschläge wie 'Schnittpunkt' oder 'Style-Oase' werden diskutiert. Es wird überlegt, ob man Lila unter die Haare hätte färben müssen. Es wird eine Abstimmung darüber gestartet, wie Timos Oma auf die neue Haarfarbe reagieren wird. Timo wird als 'Regenbogen-Ritter des Rechts' bezeichnet. Es wird ein Bild von Timos Haaren von oben gezeigt, das an die Gamescom erinnert. Es wird verglichen mit Emo-Kids, die sich früher selbst die Haare gefärbt haben. Es wird überlegt, ob die Haarfarbe 'Pflaume' zuerst hätte aufgetragen werden müssen.
Werbepartnerschaft und Jugendarbeit
06:20:21Es wird gescherzt, dass Skittles Timo als Werbepartner möchte und dass man einen Werbespot mit ihm machen könnte. Es wird auch erwähnt, dass Timo die Haarfarbe im Pride Month tragen könnte. Es wird über die Angst vor dem R9 gesprochen und wie man die Farben klug auswaschen kann, sodass sie nicht ineinander verlaufen. Es wird festgestellt, dass Timo heute Urlaub hat und es sich somit nicht um einen Arbeitsunfall handelt. Es wird darüber diskutiert, ob Timos Haare normalerweise rot sind und ob er ein Ginger ist. Es wird festgestellt, dass Timos Haare zum ersten Mal Sinn ergeben. Es wird ein Flashback aus der Schulzeit erwähnt, wo man eine Plane geschwungen hat und darunter herlaufen musste, was genauso aussieht wie Timos Haare. Es wird überlegt, ob man noch etwas Tee oder Kaffee anbieten soll. Es wird festgestellt, dass Wettschulden Ehrenschulden sind und dass Timo Lust hatte, seine Haare zu färben.
Einschätzung zum Kochduell und Technische Schwierigkeiten
06:54:01Annika schätzt ihre Siegchancen im Kochduell als 50-50 ein, da sie Freddy nicht unterschätzen will, der ihrer Meinung nach gut kochen kann. Sie selbst sieht sich eher als gute Bäckerin und weniger als Köchin. Technische Probleme, insbesondere die Haarefärbeaktion, haben den Zeitplan um drei Stunden nach hinten geworfen, wodurch das Video nicht fertiggestellt werden konnte. Nina arbeitet in der Regie, und es gab Schwierigkeiten mit der Mikrofonkommunikation zwischen den Bereichen, was zu einer Stunde Verzug führte. Trotz der Probleme und des Stresses ist man bemüht, alles auf die Reihe zu bekommen, auch dank der Unterstützung von Timo.
Probleme mit dem Intro und Musikausgabe
06:56:56Es gab anfängliche Schwierigkeiten mit dem Abspielen des Intros, trotz mehrfacher Versuche und der Anwesenheit von Nina in der Regie. Um die Zeit zu überbrücken, wurde spontan ein Tanz von Annika und Sturmwaffel vorgeschlagen. Nina wurde gebeten, die Musik im Browserfenster zu aktivieren, da es Probleme mit der Tonausgabe gab. Es wurde festgestellt, dass Annika im Vergleich zu Sturmwaffel leiser ist, was möglicherweise an der Positionierung ihres Mikrofons liegt. Trotz der technischen Schwierigkeiten und Verzögerungen wird versucht, den Stream fortzusetzen und die Probleme zu beheben.
Vorstellung der Zutaten und erste Überlegungen zum Gericht
07:00:03Die Zutaten für das Kochduell werden vorgestellt: Kräuterquark, Butter, viele Eier, Kartoffeln, Suppengrundlage und Suppengemüse. Annika und Sturmwaffel müssen sich für ein Gericht entscheiden, dürfen aber nicht das Gleiche wählen. Die große Menge an Eiern und die Kombination der Zutaten stiften Verwirrung. Besonders der Oregano in Verbindung mit Suppengrün und die vielen Eier geben Rätsel auf. Es wird überlegt, ob eine Suppe oder Quiche zubereitet werden soll, wobei die Menge der Eier für beide Optionen ungewöhnlich hoch erscheint. Der Kräuterquark trägt zusätzlich zur Verwirrung bei, da er nicht zu jeder Suppe passen würde.
Entscheidung für Kartoffelsuppe und Auflauf
07:05:27Annika entscheidet sich für eine Kartoffelsuppe mit Ei, während Sturmwaffel einen Auflauf plant. Die große Menge an Eiern bleibt weiterhin ein Rätsel, und es wird vermutet, dass der Kräuterquark eine falsche Fährte legt. Sturmwaffel plant, die Kartoffeln fein zu schneiden und als Boden für den Auflauf zu verwenden, zusammen mit Knollensellerie, Porree und Karotten. Die Zutaten werden mit einer Eiermischung aufgefüllt und im Ofen gebacken. Annika plant, ihre Kartoffelsuppe mit Gemüse und etwas Quark zu verfeinern und überlegt, ob sie einen separaten Eierstich zubereiten oder das Ei direkt in die Suppe geben soll. Die endgültige Entscheidung fällt auf eine Suppe oder einen Eintopf.
Wetten auf den Ausgang des Kochduells und Probleme mit Küchengeräten
07:16:12Sunny hat eine Wette initiiert, bei der Zuschauer auf den Sieg von Annika oder Sturmwaffel wetten können. Sturmwaffel hat Probleme mit einem Küchengerät, einem Springlane-Mixer, der kaputt zu sein scheint. Es wird vermutet, dass es sich um Sabotage handeln könnte. Da das Gerät nicht funktioniert, wird improvisiert: Die Zutaten werden angebraten und dann vermatscht, um eine Art Rösti-Suppe zu kreieren. Annika gibt den Tipp, den Boden des Auflaufs vorzubacken, was Sturmwaffel befolgt.
Eierlastiges Kochduell und Timos Haarfarbe
07:24:36Nils wird als Teil der Jury auf die Eierlastigkeit der Gerichte hingewiesen. Sturmwaffel stellt den Timer für das Vorbacken ein. Es wird vermutet, dass es sich möglicherweise um zwei Rezepte handelt, die zu einem Gericht kombiniert werden sollen. Annika äußert sich positiv über Timos neue Haarfarbe, die lila ist und besser gefällt als seine vorherige rote Farbe. Die rote Farbe wurde als zu auffällig empfunden, während das Lila als akzeptabel gilt.
Diskussion über Animes und Kochduell-Fortschritt
07:26:59Annika und Sturmwaffel diskutieren über verschiedene Animes, darunter "Parasite", "Black Clover" und "Solo Leveling". Sturmwaffel kritisiert das Ende von "Parasite", während beide "Black Clover" loben. Annika empfiehlt den Anime "Sakamoto Day" und erwähnt, dass sie den Manga von "Solo Leveling" gelesen hat, bevor der Anime herauskam. Sie sprechen auch über Koch-Animes wie "Food Wars", den Sturmwaffel als "Fasten-Hentai" bezeichnet. Währenddessen schreitet das Kochduell voran, und Sturmwaffel stellt fest, dass ihr Gemüse nicht weich wird.
Enthüllung von Timos Haarfarbe und Zeitdruck
07:37:39Timos neue Haarfarbe, eine Mischung aus Gelb, Grün und Lila, wird enthüllt. Nina findet die Kombination aus Rot und Lila krass. Sturmwaffel hat Zeitdruck, da sie bald einen Handwerker zu Hause erwartet und versucht, das Video schnell fertigzustellen. Sie plant, alles in den Ofen zu schieben und dann zu gehen. Es wird betont, dass Annika nicht gewinnen muss, da Sturmwaffel nächste Woche nicht dabei sein wird. Zum Schluss werden Nils' Geschenke erwähnt, darunter ein mit seinem Namen graviertes Cola-Glas und ein "wildes, kaputtes Gadget" vom "Arschangler".
Persönliche Präferenzen und Martini-Freitag
07:43:33Nils' persönliche Vorliebe für einen Hotlox-Wärmautomaten wird erwähnt, der sich ideal für Angelausflüge eignet. Es wird über eine Kaffeemaschine und ein mögliches Sushi-Buffet am Samstag gesprochen. Die Frage nach einem produktiven Unitag wird aufgeworfen, und es wird ein Handwerkertermin erwähnt. Die Umfragen sind fertig, und es wird ein 'Martini-Freitag' in Aussicht gestellt, bei dem die Zuschauer 'reinschnuppern' können. Ein spezieller Mitkoch am Mittwoch ist unwahrscheinlich, da der Streamer stark ausgelastet ist.
Kochduell Vorbereitungen und Herausforderungen
07:45:40Der Streamer kündigt an, dass man wieder auf ihn wetten kann, da Nils eine Presse gefunden hat, um Zutaten zu verarbeiten. Es werden Gemüse-Röstis mit Kräutercreme-Quark geplant, aber es gibt Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Statt eines Auflaufs wird eine Quiche in der Auflaufform in Betracht gezogen. Die roten Zutaten werden eingekocht, um Zeit zu sparen. Es werden Eier vorbereitet und verschiedene Zutaten kombiniert, wobei der Streamer das Gefühl hat, dass etwas Paprikagewürz fehlt. Es kommt zu einem kleinen Missgeschick mit den Eiern, aber es wird gelöst. Die Komplexität des Rezepts und die irritierende Wirkung der Eier werden thematisiert.
Team Cage und Koch Experimente
07:49:05Dustin hat eine Ansage gemacht, was passiert, wenn das heutige Gericht nicht gelingt. Das Gemüse ist noch zu hart, daher werden die Eier vermixt. Ein erster Versuch mit den Zutaten ergibt einen 'Saft', was zu Kommentaren über 'Timo Liebsaft' führt. Es werden weitere Kartoffelscheiben als Topper verwendet. Der Streamer äußert Verzweiflung über fehlende Küchenutensilien und vermutet 'Schiebung' im Kochduell. Das Salzverhältnis wird angepasst, um ein ähnliches Problem wie in der Vorwoche zu vermeiden. Es wird diskutiert, wer als Jurymitglied geeignet ist, wobei Nils als Geburtstagskind favorisiert wird.
Kochprozess, Jury-Diskussionen und Twitch-Themen
07:55:35Der Streamer würzt das Gericht und überlegt, wie lange es im Ofen braucht, bis das Ei stockt. Es wird eine Timer auf 25 Minuten gestellt. Es wird ein 'Cursed-Pfannkuchenteig' erwähnt, der aber noch gerettet wurde. Die Frage, ob die Arbeitsflächen hitzebeständig sind, wird geklärt. Es wird eine Probe der Würzung gemacht und überlegt, ob noch Quark hinzugefügt werden soll. Der Streamer vergleicht das Gericht mit einem Gemüse-Omelett. Es wird überlegt, ob Timo für das positive Feedback für Annika einen Timeout bekommen soll. Es wird diskutiert, wer in der Jury sitzen soll, wobei Nils als Geburtstagskind favorisiert wird. Es wird über Bestechung im Wettbewerb gescherzt. Der Streamer erwähnt, dass bei 1500 Subs auf Twitch ein Schlagersong von Julian Jode live performt wird. Es wird diskutiert, dass Twitch nicht nur zum Zocken da ist, sondern auch für Live-Vlogs und IRL-Streams genutzt wird.
Finale Kochphase, Präsentation und Team Cage
08:05:56Die Kartoffeln sollen durchbraten und mit einem Dip serviert werden. Das Ei fängt an zu stocken, während der Grill von oben arbeitet, um den Kartoffeln einen Crunch zu verleihen. Es wird überlegt, ob es ein Problem gibt, wenn das Ei zu fest wird. Es wird gescherzt, dass bei einem Fehler im Ofen ein 'Disco Inferno' entstehen könnte. Es wird angeteasert, dass es am nächsten Tag einen Spoiler gibt. Annika hat die Mausi-Forms krank. Es wird überlegt, wie die Gerichte am besten angerichtet werden und ob ein zweiter Durchgang gemacht werden soll. Der Streamer äußert Zweifel am Ergebnis und befürchtet ein 'Volldesaster'. Der Ofen wird ausgeschaltet, aber es besteht die Sorge, dass das Gericht zu lange drin war. Es wird über die Konsistenz des Gerichts diskutiert und wie es am besten präsentiert werden kann.
Optikpunkt, Team Cage Herausforderungen und Jury Entscheidung
08:19:56Ein Gericht ist gerissen, was einen Optikpunkt kostet. Es wird überlegt, wie Team Cage in zukünftigen Wettbewerben aufgeteilt werden könnte, z.B. Designer gegen Cutter, um die Dynamik interessanter zu gestalten. Es wird festgestellt, dass Isa eine wertvolle Unterstützung beim Kochen ist und Martin auch ein guter Koch ist. Es wird überlegt, ob man aus dem Gericht ein Sandwich machen soll. Der Streamer befürchtet, dass das Gericht kalt wird, da der erste Versuch misslungen ist. Es wird über die Hitze des Ofens und die Auswirkungen auf das Gericht gesprochen. Es wird überlegt, ob Züricher Geschnetzeltes für ein zukünftiges Duell vorbereitet werden soll. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass Dustin Spätzle mit einem Gerät anstelle eines Spätzle-Schabers gemacht hat. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Spätzle-Zubereitungsmethoden diskutiert.
Anrichten, Jury-Entscheidung und Abschied
08:25:52Der Streamer muss in zwei Minuten los, um einen Handwerkertermin wahrzunehmen. Es wird überlegt, ob die Juryentscheidung verschoben werden soll. Es wird gescherzt, dass Julian bestochen hat. Das Gericht wird als Lasagne bezeichnet. Es gibt einen kurzen Bella-Überfall. Der Streamer hofft auf den Geschmackspunkt und glaubt, dass die Konsistenz ein entscheidender Faktor sein wird. Es wird überlegt, ob das Gericht eher fluffig oder cross sein soll. Es werden Herzchen als Deko verwendet, da nächste Woche Valentinstag ist. Nils telefoniert und kann nicht sofort entscheiden. Nina wird um ihre Meinung gebeten, wer näher am eigentlichen Gericht, einem gebackenen Gemüsetortilla, ist. Es wird beschlossen, dass es ein Unentschieden gibt. Annika gewinnt den Look-Punkt. Nils entscheidet sich für Annika als Gewinnerin, da ihre Version feiner ist. Nächste Woche tritt Annika gegen Nils an. Der Streamer verabschiedet sich und bedankt sich bei allen fürs Zuschauen.