Quickmittach / Bau und Bastel

Sturmwaffel: Kulinarische Experimente, Bauprojekte und unerwartete Wendungen

Quickmittach / Bau und Bastel
Sturmwaffel
- - 06:16:00 - 11.241 - Just Chatting

Sturmwaffel präsentierte eine Mischung aus kulinarischen Aktivitäten und Bauprojekten. Es gab Zucchini-Kartoffelpuffer, Hypetrain-Challenges, Haar-Experimente und Einblicke in den Setbau. Diskussionen über Musikgeschmack, Kindheitserinnerungen und Rabattcodes kamen auf. Zudem wurden Auto-Umbaupläne geschmiedet und die Organisation der Küche vorangetrieben.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Vorbereitung auf den Stream

00:03:00

Der Stream startet mit einer freundlichen Begrüßung der Zuschauer. Es gab anfängliche technische Schwierigkeiten mit dem Ton, die aber schnell behoben wurden. Die Verzögerung des Streams wurde mit einer 'Kartoffelkrise' erklärt, da noch schnell Kartoffeln besorgt werden mussten. Es wird auf den parallel laufenden Baumbustle-Stream von Nils hingewiesen, der bereits fleißig am Werk ist. Der Streamer freut sich auf ein gemütliches Mittagessen und erwähnt, dass noch fehlende Materialien im Laufe der Woche eintreffen sollen. Abschließend werden Genesungswünsche an Mayan gesendet und ein kurzer Ausblick auf den weiteren Verlauf des Montags gegeben, der strukturiert und entspannt gestaltet sein soll. Es wird auch kurz auf das Fernseh-Debakel eingegangen, bei dem es Probleme mit der Zustellung gab und nun eine Selbstabholung am Mittwoch geplant ist. Die Erfahrungen mit dem Logistikunternehmen werden als äußerst negativ beschrieben, wobei auf gefälschte positive Bewertungen und tatsächliche Klagen wegen Beschädigungen hingewiesen wird. Nils wird voraussichtlich bei der Abholung des Fernsehers dabei sein.

Ärger mit Hermes und Wochenendrückblick

00:21:19

Es folgt eine ausführliche Schilderung der negativen Erfahrungen mit dem Versanddienstleister Hermes, der als generelles Problem bei Online-Bestellungen dargestellt wird. Es wird von inkompetenten Mitarbeitern, beschädigten Paketen und unzureichender Kommunikation berichtet. Trotz des Ärgers wird betont, dass es auch positive Erfahrungen gibt und nicht alle Paketdienste schlecht sind. Nach dem Exkurs über die Post geht es um das Wochenende, das als sehr produktiv beschrieben wird, obwohl am Sonntagabend aufgrund von sozialer Überforderung ein Gefühl der Angespanntheit aufkam. Der Streamer beschreibt ein Gefühl von 'Social Anxiety', das sich in lauten und überfüllten Umgebungen äußert. Trotzdem wird das Wochenende insgesamt positiv bewertet und der Fokus auf das aktuelle FIVI-Format gelenkt, bei dem ein schnelles und schönes Mittagessen zubereitet wird. Es wird kurz auf Zuschauer eingegangen, die von Erste-Hilfe-Kursen oder Krankheiten berichten.

Zubereitung von Zucchini-Kartoffelpuffern und Hypetrain-Aktion

00:31:26

Es wird mit der Zubereitung von Zucchini-Kartoffelpuffern begonnen, wobei die benötigten Zutaten abgemessen werden. Timo wird nach seiner Verantwortung für Hypetrain-Rekorde gefragt und es wird überlegt, was passiert, wenn die Twitch-Zuschauer den Hypetrain knacken. Es wird eine Brainstorming-Session während des Baumbustle-Streams vorgeschlagen. Timo gibt bekannt, dass er diese Woche bis Mittwoch anwesend ist, da er Donnerstag und Freitag Urlaub hat. Es wird geklärt, dass er am Donnerstag einen Ausgleichstag hat und am Freitag seine Oma besucht. Das Koch-Duell am Donnerstag wird thematisiert und die notwendige Koordination mit Julian oder Nina besprochen, um einen reibungslosen Stream zu gewährleisten. Es wird festgestellt, dass Donnerstag und Freitag entspannte Videos geplant sind. Es wird kurz auf einen Zuschauer eingegangen, der den Streamer aus alten Let's Plays kennt. Die benötigte Menge an Zucchini und Kartoffeln für die Puffer wird bestimmt.

Hypetrain-Challenge: Haare färben für Timo

00:36:08

Der Streamer freut sich über die Unterstützung durch verschenkte Subs und Bits und fragt Timo nach einer neuen Challenge, nachdem die Hot Sauce Challenge gut gemeistert wurde. Es wird überlegt, was die Zuschauer gerne sehen würden, und Vorschläge wie noch schärfere Hot Sauces oder ein Bad in der Eistonne werden diskutiert. Schließlich wird die Idee geboren, dass Timo sich die Haare färben soll, wenn der Hypetrain diese Woche geknackt wird. Der Chat darf die Haarfarbe auswählen. Timo stimmt zu und betont, dass er dies aus freien Stücken tut und es ihm Spaß macht. Es wird klargestellt, dass die Aktion stattfindet, wenn der Hypetrain-Rekord im Laufe der Woche gebrochen wird. Es wird überlegt, ob man sich im Vorfeld auf eine Farbe einigen soll, aber entschieden, dass dies spontan beim DM erledigt werden kann. Es werden verschiedene Farbvorschläge gemacht, darunter Navy-Blau. Der Streamer betont, dass die Zuschauer die volle Auswahl haben und dass nächste Woche eventuell eine Glatze geschnitten werden könnte. Es wird kurz auf die Ziele für TikTok eingegangen, wo Timo springen soll, wenn bestimmte Ziele erreicht werden.

Raid von Dr. Freud und Musikgeschmack-Diskussion

01:00:49

Es gab einen Raid vom Dr. Freud-Podcast, was zu Kommentaren über bezahlte Arbeitszeit führte. Parallel dazu wurde über Musikgeschmack diskutiert, wobei erwähnt wurde, wie man früher über Top-40-Websites Musik entdeckte. Es wurde auch überlegt, ob man Timo am Wochenende musikalisch erziehen sollte. Es folgte ein Gespräch über eine WhatsApp-Nachricht von Paul und eine Galaxie, die auf TikTok geschickt wurde. Der Streamer zeigte sich verwirrt über die vielen blinkenden Elemente auf dem Bildschirm. Es wurde angekündigt, dass es Specials für die 'Freuds' geben würde und dass bei einem neuen Hypetrain-Rekord der 'Mönchengladbacher Olli' sich die Haare färben lassen würde. Zudem wurde erwähnt, dass man jeden Wochentag von 12/13 Uhr bis 20 Uhr live ist und die Zuschauer die Haarfarbe von Timo bestimmen können.

Koch-Session mit Zwiebelproblemen und Top-40-Geständnis

01:02:35

Die Koch-Session geht weiter, wobei das Reiben einer Zwiebel zum Problem wird. Es wird festgestellt, dass das Kochen von Sturmwaffel nur im Bild zu sehen ist, während Omid-Stories erzählt werden. Es wird über den Musikgeschmack diskutiert, der durch das Hören der Top 40 geprägt wurde. Der Streamer gesteht, dass sein Musikgeschmack aktuell ist und er einfach irgendwas anmacht. Es wird erwähnt, dass die Freuds geradet haben und Olli nicht sauer ist wegen einer merkwürdigen Situation in Berlin. Die Frage, ob Olli Ketamin nimmt, wird aufgeworfen und seine Antwort als 'hilarious' bezeichnet. Beim Reiben der Zwiebel trägt der Streamer eine Zwiebelbrille, hat aber trotzdem Zwiebelsaft im Auge. Es wird über die Verwendung eines Küchentuchs zum Auspressen der Zwiebel gesprochen und der Wunsch nach einem Zwiebelbrillen-Emote geäußert.

Schlager-Eskapaden und Küchenchaos

01:09:24

Während des Kochens wird Schlager-Musik angemacht, was zu einer ausgelassenen Stimmung führt. Der Streamer lässt sich von der Musik mitreißen und tanzt. Es werden Prime Subs von Foxy Possible und Ayazeri erwähnt. Der Streamer fügt Mehl, Pfeffersalz und ein Ei zu den geriebenen Kartoffeln hinzu. Es wird über das Chaos in der Küche gesprochen und verschiedene Gegenstände werden entdeckt, darunter ein Megafon und Brillen. Der Streamer findet seine vermisste Brille. Es wird über Ankerkrautgewürze in der Ecke diskutiert und beschlossen, diese zu entfernen. Die Suche nach Salz gestaltet sich schwierig. Es wird erwähnt, dass es nicht mehr viele Abonnenten bis zur Live-Tattoo-Session fehlen.

Kartoffelpuffer-Zubereitung und Speisequark-Diskussion

01:19:42

Die Zubereitung der Kartoffelpuffer geht weiter. Es wird diskutiert, ob ein Ei ausreichend ist. Nils bietet Speisequark an, was abgelehnt wird. Es wird eine Anekdote über Julian erzählt, der im Aldi unerwartet Speisequark gekauft hat. Es wird über Nils' Fähigkeit, sich selbst zu helfen, gesprochen. Die Pfanne wird erhitzt und die Kartoffeln werden mit Ei, Salz, Pfeffer und Mehl vermischt. Es wird erwähnt, dass Pakete für den nächsten Baum-Bustel-Stream angekommen sind. Es wird über die Herkunft des Topfes diskutiert. Es wird angekündigt, dass der Chat entscheiden darf, ob Timo wieder essen darf, wenn der Halbtrain-Rekord gebrochen wird. Es wird erwähnt, dass ein Krimi-Dinner ansteht und Omit möglicherweise mitkommt.

Kindheitserinnerungen, Promi-Status und Rezeptdetails

01:26:03

Es wird über Waldverbot in Hessen und Baumpflanzaktionen in NRW gesprochen. Die Hintergrundmusik wird leiser gestellt. Es wird über die Schwierigkeiten der ersten 40 Lebensjahre bei Männern philosophiert. Die Kartoffelpuffer sind perfekt gebräunt und riechen fantastisch. Es wird über den Lebensweg mit 20, 30 und 40 Jahren gesprochen. Es wird angekündigt, dass es Carbonara und Mio Cola geben wird. Der Streamer plant einen Schlager-Song zum 2-Millionen-Abonnenten-Special mit Schäfer Heinrich. Es wird über den Promi-Status diskutiert und der Streamer wird als G-Promi eingestuft. Es wird überlegt, was man tun muss, um ein B-Promi zu werden. Es werden Prime Subs erwähnt. Der Streamer hat schon zweimal bei Aito mitgemacht. Das Rezept für die Kartoffelpuffer ist auf fivi.gg slash Rezepte verfügbar. Es wird ein Schmand-Dip zubereitet.

Rabattcodes, Sternekoch-Besuch und Wochenend-Resümee

01:36:58

Es wird ein Newsletter erwähnt und ein Rabattcode angeboten, der keine Vorteile bringt. Es wird ein weiterer Rabattcode in Aussicht gestellt, falls der Hypetrain-Rekord gebrochen wird. Es wird betont, dass nichts gespoilert wird. Ein Sternekoch, Dominik Kepler, schaut zu, was den Streamer nervös macht. Es wird überlegt, ob sich Sterneköche in Mönchengladbach niederlassen sollten. Der Streamer wäscht Schnittlauch und Petersilie. Der erste Arbeitstag ist geschafft. Nils baut fleißig und es wird eine Lobeshymne auf ihn angestimmt. Das Wochenende wird mit 8 von 10 bewertet. Der Januar war sehr produktiv. Es wird über die Urlaubsplanung gesprochen. Soziale Anxiety trübt das Wochenende ein wenig. Die Ofenwandschuhe und Papierbrettchen sind auf FIVI.GG erhältlich.

Puffer-Verkostung, Ferien-Wirrwarr und Bau-Ankündigung

01:43:46

Es wird ein kleiner Dip zu den Puffern serviert und das Rezept auf www.fivi.gg slash Rezepte beworben. Die Frage nach der YouTube-Aktivität wird mit einem 'Musst du selber mal nachgucken' beantwortet. Die Pufferzubereitung hat zu lange gedauert. Es wird über das dunkle Licht geklagt. Der Streamer probiert einen Puffer und findet ihn sehr lecker. Es wird über Ferien diskutiert und festgestellt, dass in Berlin Winterferien sind. Der Streamer ist verwirrt über die verschiedenen Ferienzeiten. Es wird angekündigt, dass es gleich mit dem Bauen und Basteln weitergeht und der Streamer Sachen aus dem Auto auslädt. Es wird eine kurze Pause angekündigt, um klar Schiff zu machen und Uploads zu starten. Ein Zucchini-Kartoffelpuffer mit Schmand-Dip wird präsentiert und von Timo probiert, der ihn für 'voll geil' befindet.

Umbau-Einblicke und Nils' Fortschritte

02:13:47

Nach der Pause wird das Ergebnis der Kartoffelpuffer-Aktion gelobt. Es wird zu Nils' Umbauarbeiten umgeschaltet. Nils holt sich ein Mikrofon. Die Zuschauer werden herzlich willkommen geheißen und die Fortschritte bei Nils' Umbau werden bestaunt. Die Musik wird als gut befunden und Nils wird versehentlich mit 'Timo' angesprochen. Nils wird nicht mehr eingepegelt, da er schon doppelt eingepegelt ist. Der Streamer holt sich ebenfalls ein Mikrofon.

Fortschritte beim Setbau und Vorbereitungen für Martini-Freitag

02:15:37

Die Tapete ist fast fertig angebracht, auch wenn möglicherweise eine oder zwei Rollen zu wenig vorhanden sind. Das Aussehen wird als "Hammer" und "richtig, richtig gut" beschrieben, wobei noch die Leisten für den Übergangsbereich fehlen. Es gibt Pläne, das Auto auszuladen, um weitere Gegenstände für das Set zu holen, mit dem Ziel, dass es bis zum Martini-Freitag richtig schön aussieht. Tische, Stühle und Regale sollen noch in derselben Woche geliefert werden, und auch Kunstpflanzen sind bereits vorhanden. Es wird erwähnt, dass jemand anderes beim Martini-Freitag einspringen könnte, da ich selbst verhindert bin. Ich muss noch das Bild im Hintergrund ändern und plane, die Zuschauer kurz in die Küche und eventuell zum Auto mitzunehmen, um weitere Details zu zeigen. Ein Laserpointer wird erwähnt, dessen Zustand jedoch unklar ist. Ich werde kurz das Mikrofon ausschalten, um Störungen zu vermeiden, während ich weitere Vorbereitungen treffe.

Kameraausfall, Garagentor-Experimente und Requisiten-Transport

02:19:36

Es gab einen versehentlichen Kameraausfall im FIBI-Set, ausgelöst durch eine Aktion im Zusammenhang mit dem Garagentor. Ich gehe nach draußen, um Gegenstände zu holen, wobei die Mikrofonverbindung zunächst stabil bleibt, sich aber möglicherweise verschlechtert, sobald ich ins Auto steige. Es folgt eine kurze Autofahrt innerhalb des Privatgrundstücks, um das Ausladen zu beschleunigen. Während der Fahrt wird die korrekte Anschnallung betont. Das Ausladen der Requisiten beginnt, darunter ein Radio, das möglicherweise aus einem Keller stammt. Ich hole mit Hilfe der Zuschauer Feedback ein, während ich verschiedene Accessoires wie einen Zwei-Wellen-Rundfunkempfänger, Wandlampen und Porzellan auspacke. Die Gegenstände sollen ins Set integriert werden, wobei einige von einem Antiquitätenhändler stammen und Umzüge unbeschadet überstanden haben. Es werden auch zufällige Bilder gezeigt, die ins Set integriert werden sollen, trotz möglicher ästhetischer Bedenken.

Dekoration, Bilder und Erinnerungen

02:23:30

Es werden zufällige Bilder aufgehängt, trotz ästhetischer Bedenken wegen der roten Farbe. Einige Bilder sind beschädigt, aber das wird als Teil des Vintage-Looks akzeptiert. Ein Bild wird als sehr teuer und versichert bezeichnet, aber der Versicherungsstatus wird humorvoll in Frage gestellt. Einige kritische Bilder werden aussortiert, während andere als süß fürs Set befunden werden. Eine Kuckucksuhr wird als passend für den Vibe des Sets empfunden, der modern und gleichzeitig OG-Vibes mit Eiche Rustikal kombiniert. Es werden alte, selbstgephotoshopte Bilder gezeigt, die früher als Gag dienten. Ich erinnere mich daran, wie früher Thumbnails selbst erstellt wurden, bevor es einfachere Möglichkeiten wie Chat-GPT gab. Ein großes Landschaftsgemälde wird als passend für das Set empfunden und soll in den Hintergrund integriert werden. Es gibt Überlegungen, die Stuckleisten gold zu streichen, aber schwarz wird als besser befunden. Ich habe das Apartment meiner Oma übernommen und möchte es modernisieren.

Auto-Umbaupläne, Simultanaktionen und Lebensmittelorganisation

02:30:20

Es gibt Pläne, zwei Sitze wieder ins Auto einzubauen, um mehr Sitzplätze zu schaffen. Es wird versucht, eine Sitzreihe auszubauen, aber die Aktion wird unterbrochen, um die Zuschauer nicht zu lange warten zu lassen. Stattdessen soll die Aktion später mit Nils zusammen durchgeführt werden. Es wird überlegt, eine Multicam-Einrichtung zu verwenden, um verschiedene Aktionen gleichzeitig zu zeigen. Ich kümmere mich um das Lebensmittellager, während Timo sich um die Viererküche kümmert. Es wird ein Spoiler zu einem neuen Produkt bei FIVI gegeben. Ich kümmere mich um das Lebensmittellager, weil das das Einzige ist, wo wir noch nicht Sachen hingetan haben. Wir haben vor zwei Wochen da in der Ecke so ein bisschen was umgeräumt. Zum anderen sind alle Sachen jetzt mal vernünftig angekommen. Am Donnerstag haben wir es jetzt nicht mehr eingeräumt. Jetzt ist auch alles beisammen für die Viererküche. Da wird Timo jetzt gleich mal einräumen und alles fertig machen. Dann haben wir da nämlich auch alles für den Donnerstag verräumt, weil Donnerstagabend geht es ja gegen Annika, haben wir uns letzte Woche darauf geeinigt.

Organisation und Vorbereitung für die Tafel

03:04:17

Es wird besprochen, wie man die angelieferten Lebensmittel am besten sortiert und lagert. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Soßen, die in großen Mengen für die Tafel bestimmt sind. Es stellt sich heraus, dass einige der ausgepackten Auflaufformen vor dem Gebrauch gespült werden sollten, um einen leichten Film zu entfernen. Die Filzuntersetzer für Töpfe und Pfannen können jedoch direkt verwendet werden. Viel Wert wird auf die persönliche Beschriftung der Topf- und Pfannensets gelegt. Während der Vorbereitungen muss der Streamer kurz unterbrechen, um einen Anruf entgegenzunehmen. Es wird festgestellt, dass das Auspacken von Töpfen und Pfannen eine gewisse Befriedigung bereitet, besonders wenn sie gut in der Hand liegen. Der Verpackungsmüll wird thematisiert, wobei festgestellt wird, dass die Menge notwendig ist, um die Ware auf dem Postweg zu schützen, aber dennoch platzsparend verpackt ist. Der Streamer berichtet von einem Besuch bei WMF und Tefal, wo er gesehen hat, wie viel Verpackungsmüll bei anderen Herstellern anfällt.

Kleisterarbeiten und Küchenplanung

03:12:33

Es wird die Bedeutung von ausreichend Kleister beim Anbringen von Vliestapeten betont, um ein Verrutschen zu verhindern und die Haftung zu gewährleisten. Die Küchenplanung der Viererküche wird kurz thematisiert, wobei die Anordnung von Schubladen und Eckschränken zur Sprache kommt. Der Streamer äußert seine Freude darüber, dass die Vorbereitungen gut vorankommen und lobt die engagierte Mitarbeiterin, die sich ebenfalls darauf freut. Die großen Kartons werden direkt zerkleinert und entsorgt, um Platz zu schaffen. Es wird ein Lob an die Marke ausgesprochen, da sie ein kleineres Set in einem gleich großen oder größeren Karton verkauft. Es wird erklärt, dass 12-teilige Sets doppelt verpackt sind, da dies der einzige Versandkarton ist, der konzeptioniert wurde. Man arbeite daran, auch große Umverpackungskartonagen zu machen, damit größere Bestellungen in einem einzigen Karton versendet werden können.

Fernseher-Bedarf und Kooperationswünsche

03:21:37

Es wird der Bedarf an zusätzlichen Fernsehern im Studio diskutiert, um sowohl das Abnahmebild als auch die Chats gleichzeitig darstellen zu können. Der Wunsch nach einer Kooperation mit einem Fernseherhersteller, insbesondere Samsung, wird geäußert, da bereits viele Geräte dieser Marke im Einsatz sind und weiterer Bedarf besteht. Es wird angestrebt, eine einheitliche Ausstattung in allen Sets zu haben, um die Bedienung zu vereinfachen. Der Streamer schlägt vor, die großen Küchen-Gadgets von Bulla zu präsentieren und die Temu-Gadgets zu überprüfen. Es werden Foodtips ausgetauscht und über die Absetzbarkeit von Quark von der Steuer diskutiert. Der Streamer macht Pappe klein und es werden verschiedene Gegenstände wie ein Thermomix-Aufsatz gefunden. Es wird festgestellt, dass die Vorbereitungen gut laufen und die Grundsteine für zukünftige Projekte gelegt wurden. Der Nicer Dicer wird wieder komplettiert und verschiedene Gegenstände werden verräumt.

Raid Ankündigung und Homeoffice-Situation

03:33:26

Es wird überlegt, einen Raid um 17 Uhr zu starten und einfach die ganze Zeit zu streamen. Die Frage, ob Nina krank ist, wird verneint, sie hat montags Homeoffice. Es wird klargestellt, dass der Streamer kaum Alkohol trinkt und Timo und Julian eher diejenigen sind, die Alkohol konsumieren. Die Homeoffice-Situation wird als passabel beschrieben, wobei nicht alle Mitarbeiter nur auf der Couch liegen und Serien schauen. Es wird eine Anekdote über Timo erzählt, der im Urlaub vergessen hat, die Kamera zu halten und einfach eingeschlafen ist. Der Streamer beginnt mit dem Verräumen von Lebensmitteln und findet dabei Kaffee, Nudeln und Krümmeltee. Es werden Handschuhe gefunden, die jemand am Morgen gesucht hat. Es wird festgestellt, dass es bei FIVI mehr gibt, als man denkt, und dass die Bestellungen sehr schnell geliefert werden. Es wird gefragt, wer schneller ist: Phoebe mit Liefern oder Nils im Tapezieren. Es werden Dosen gefunden, die für Salz verwendet wurden, und es wird über Lasagneplatten und Mett aus der Dose gesprochen.

Einräumen der Küche und Gewürze-Sortierung

03:41:43

Es wird überlegt, wie die Gewürze am besten einsortiert werden und welche Gegenstände groß und schwer sind. Es wird entschieden, alles, wo man beim Anheben Geräusche macht, nach unten zu tun. Die Frage kommt auf, wo man Soßen, Essig, Öl und Soja einsortiert. Es wird beschlossen, Cremes und Aufstriche nach unten zu machen. Der Streamer hält sich an die Ratschläge aus dem Chat und sortiert die Lebensmittel wie im Supermarkt ein. Häufig benötigte Sachen kommen auf Augenhöhe, Konserven nach unten. Es wird über einen ein Jahr fermentierten Sellerie gesprochen und wo man ihn einsortiert. Es wird vorgeschlagen, ihn als Gewürz zu behandeln und bei einer neuen Staffel Dinner-Duell zu verwenden. Die Messer und Oleleks sollen noch gespült werden. Der Streamer findet es toll, wie alles aussieht und die Zuschauer bestätigen, dass es gut aussieht. Sojasauce steht auf dem Kühlschrank. Die Schaumstoff-Inlets von den Messern kommen in den Plastikmüll. Es wird überlegt, wo man Krümeltee hintut und wie lange er noch gut ist. Es wird überlegt, ob Korn zu den Konserven gehört. Maggi wird als Würzsoße eingeordnet.

Investition in Bitcoin und Trockengüter-Sortierung

03:53:33

Es wird überlegt, wie fein der Reis oder wie grob das Salz sein soll. Der Streamer erzählt, dass er seit dem Wochenende in Bitcoin investiert ist, aber am falschen Zeitpunkt. Er hat 20 Euro Minus gemacht. Haferflocken werden zu den Trockengütern einsortiert. Es wird überlegt, was alles zu den Trockengütern gehört. Milchreis, Langkornreis und griechische Reisnudeln werden ebenfalls zu den Trockengütern einsortiert. Lebensmittelfarbe wird zum Backen einsortiert. Eingelegte Mandarinen werden zu den Feuchtgütern einsortiert, Röstzwiebeln zu den Trockengütern. Eine leere Box, wo Penne draufsteht, soll aufgefüllt und neu gelabelt werden. Es werden 90 Lasagneplatten gefunden. Es wird überlegt, eine Lasagne-Party zu machen. Reisformnudeln werden diskutiert. Der Streamer empfiehlt, die Schule vernünftig zu Ende zu machen und einen ordentlichen Job zu machen. Er empfiehlt das Handwerk. Es wird festgestellt, dass Mediengestalter ein Handwerksberuf ist. Der Streamer kommt aus dem Verkauf. Es wird über die Messer diskutiert, die man auf Fimi.g kaufen kann. Der Streamer findet es toll, wie alles aussieht. Es wird überlegt, was am Freitag passiert und ob man danach alles wieder umbauen kann.

Vorbereitungen für Freitag und Kühlschrank-Inhalte

04:01:06

Es wird vermutet, dass bis Donnerstag schon ein paar Sachen da sein könnten und der Streamer die Donnerstagsbrunchshow umwandeln und einen Tisch aufbauen könnte. Es wird über eine Lasagnesuppe bei Nicole gesprochen. Semmelbrösel werden zu den Trockengütern einsortiert. Es wird diskutiert, ob Semmelbrösel trocken sein müssen. Der Streamer hat noch ein volles Backtrennspray von Sally und keiner sagt ihm Bescheid. Es wird über Chunks zartbitter und Aktivkohle gesprochen. Es wird über Weizenkleie und Verpackungsdosen diskutiert. Es werden verschiedene Nudelsorten zusammen in ein Gefäß getan. Es wird gefragt, ob man eine Collab mit World of Warcraft machen kann. Es wird über eine FIVX-Fortnite-Version diskutiert. In einem Schrank sind Werbesachen drin, daneben Panko. Es wird über Currysoße im Quark diskutiert. Es wird festgestellt, dass Lebensmittel an einem Ort besser sind, als immer alles viermal zu kaufen. Es werden Kaffeebohnen gefunden, obwohl keine Kaffeemaschine da ist. Es wird beschlossen, dass keine Bohnen mehr in den Schrank kommen. Es wird Emergency Food, Kartoffeleintopf gefunden. Es wird vorgeschlagen, auszusortieren, was man wirklich braucht und ein großes Rest der Essen hier zu machen. Es werden getrocknete Shitake-Pilze, Holunderblüten-Sirup und Ahornsirup gefunden.

Waffelboxen und Dschungelcamp-Dekoration

04:08:49

Es wird gefragt, ob die Waffelboxen an die Seite gepackt werden sollen. Es wird beschlossen, sie genau da drauf stehen zu lassen. Der Streamer sieht den Chat wieder klein unten im Bild. Es wird gefragt, wo die Flecken herkommen. Es wird festgestellt, dass die Flecken auf dem eigenen Bildschirm sind. Der Streamer findet es wild kaputt und liebt es. Er sieht sich in einem Safari-Hut und in einem Dschungelcamp. Es werden Kunstpflänzchen und ein 20-Euro-Regal von Quantum bestellt. Es wird festgestellt, dass eigentlich alles da ist, nur noch so ein Ding. Es werden Luftgewehre benötigt.

Büroeinrichtung und Möbeldiskussionen

04:10:51

Es wird über die Einrichtung des Büros gesprochen, einschließlich Designertische und die persönliche Einstellung zu Möbeln. Jemand hat sein Bett verkauft und schläft im Stuhl, während andere kein Sofa besitzen, weil sie es nicht brauchen. Ein Sofa steht im Lager und wartet auf Verwendung, bis mehr Platz benötigt wird, insbesondere nach der Installation der Kabelwand. Aktuell lagern dort fünf Kartons mit HDMI-, USB- und anderen Kabeln in verschiedenen Längen, die viel Platz beanspruchen. Es wird über den Verbleib von Möbeln aus früheren Bundles gesprochen, wie Regale und rote Sofas, von denen eines bei einer Person steht und das andere eingelagert ist. Ein Sessel soll verkauft werden, und es gibt Diskussionen über ein Rundregal und ein Sideboard, das ein persönliches Erinnerungsstück ist. Trotz des großen Lagers von 900 Quadratmetern wird die Möglichkeit geschätzt, zusätzliche Sachen zu haben.

Küchenorganisation und Lebensmittelvorräte

04:15:37

Die Vorbereitungen zum Spülen sind abgeschlossen, und es wird die Pappe zerkleinert. Es wird festgestellt, dass der Kaffee kalt geworden ist. Die Papiertonne ist voll und die Stadt denkt, dass sie verarscht werden, seitdem die großen Papiertonnen vorhanden sind. Es wird überlegt, wohin ein Kilo Bio-Chia-Samen kommen soll und wie die Trockengüter unterteilt werden sollen. Es werden verschiedene Lebensmittel wie Nudeln, Reis, Gewürze, Essig und Öl aufgezählt. Ein Produkt von Köhler Chemie wird gefunden und es wird überlegt, was damit gemacht werden soll. Sultaninen und Mandeln werden entdeckt, obwohl ein Teil der Belegschaft allergisch darauf reagiert. Es wird über einen Lebensmittelladen gesprochen, in dem man einzelne Päckchen Backpulver kaufen kann, anstatt immer einen Sixpack nehmen zu müssen. Es wird über die Bedeutung von 'Alle Angaben ohne Gewähr' diskutiert und ob es bedeutet, dass niemand mit einer Waffe bedroht wird.

Inventur und Küchenausstattung

04:27:00

Es wird festgestellt, dass zu viele Bestellungen bei Koro aufgegeben wurden, ohne vorherige Kontrolle, was zu einem Kilo Zimt führt. Agavendicksaft wird gefunden, und es wird diskutiert, ob Gewürzpaste zu den Gewürzen zählt. Eingelegte Zwiebeln ohne Basilikum werden thematisiert. Es wird eine neue Rolle für etwas benötigt, und es wird überlegt, Barbara anzurufen, falls es sich um eine Limited Edition handelt. Rote Zwiebeln sollten eingelegt werden, aber es wurde Kühne eingelegte Zwiebeln gekauft. Kaufland und Penny werden als mögliche Verkaufsorte genannt. Ein Messer wird zum Kartonschneiden benutzt, was zu einem ungewöhnlichen Ergebnis führt. Es wird eine Inventur der Töpfe und Pfannen gemacht, wobei festgestellt wird, dass kleine Töpfe fehlen. Alles, was da drüber ist, soll zu Phoebe. Es wird überlegt, ob zu jedem Topf und Pfanne ein Deckel vorhanden sein soll oder nur für Töpfe. Die restlichen Deckel sollen in eine der leeren Schubladen getan werden, um Ordnung zu schaffen.

Pfannenmangel und Küchenorganisation

04:36:46

Es wird festgestellt, dass die Lautstärke möglicherweise zu leise ist. Es fehlen große Pfannen, obwohl kleine und mittlere Pfannen sowie Schmorpfannen vorhanden sind. Es wird überlegt, wo die letzte große Pfanne hingekommen ist und ob Phoebe noch welche hat. Es wird geprüft, ob eine weitere Bahn aus einer Rolle gezogen werden kann, um Material zu sparen. Es wird Mio benötigt, und es wird festgestellt, dass zwei große Pfannen fehlen. Es wird überlegt, ob drei Auflaufformen benötigt werden oder ob zwei ausreichen. Es wird festgestellt, dass eine große Auflaufform als Dessertbehälter dient. Es wird festgestellt, dass von jeder Sorte drei Deckel vorhanden sind. Es wird festgestellt, dass zwei große Pfannen bei FIVI fehlen. Es wird die Mitarbeiterküche inspiziert, um festzustellen, ob dort noch Pfannen vorhanden sind. Es wird festgestellt, dass es zu viel Agavendicksaft und Erdnussmus gibt. Es wird überlegt, ob für die Optik noch zwei zusätzliche Pfannen benötigt werden. Es wird ein zwölfteiliges Pfannenset gefunden, das in die Viererküche gehört. Es wird besprochen, wie mit den FIWI-Brettern und den Sturmwaffelbrettern verfahren werden soll.

Küchenumstrukturierung und Teamarbeit

04:48:42

Es wird diskutiert, ob die Sachen blind in die Küche von Fibi gestellt werden sollen oder ob man mit ihnen reden soll, was sie davon brauchen. Es wird vorgeschlagen, die Sachen erst einmal reinzustellen und schön zu sortieren, da die Küche sehr kahl aussieht. Es wird ein Karton mit Töpfen in der untersten rechten Ecke der Küche von Phoebe entdeckt, der ausgeräumt werden soll. Es wird vermutet, dass jemand Töpfe und Pfannen hortet. Es wird der Verdacht geäußert, dass Dustin etwas gestohlen hat. Es wird festgestellt, dass alles untenrum schief ist, weil es noch abgeschnitten wird. Es wird überlegt, ob die restliche Tapete von Hand nachgemalt werden soll, um keine neue kaufen zu müssen. Nils soll die Vorzeichnung machen. Es wird ein Still vom Set gemacht und mit AI eingefügt. Es wird festgestellt, dass die Mitarbeiterküche zwei Bärens hat. Es wird überlegt, ob noch Pfannen in der Mitarbeiterküche sind. Es wird festgestellt, dass die eingelegten Zwiebeln von Kühne sehr lecker sind.

Kreative Ideen und Küchenausstattung

04:54:57

Es wird vorgeschlagen, die alten Gemälde mit dem jetzigen Team neu zu machen. Es wird überlegt, Meme-Bilder im Hintergrund aufzuhängen. Es wird diskutiert, was passieren würde, wenn Crow zum Kochen kommen würde. Es wird überlegt, ein Bild von Crow ohne Maske im Set aufzuhängen, sodass nur sie wissen, wer das ist. Es wird diskutiert, ob ein Gemälde von Crow über ChatGPT erstellt werden kann. Es wird gefragt, ob jemand den Kaffee zur Kaffeemaschine stellen und eine ganze Zwiebel essen kann. Es wird ein Trade gegen ein PR40 Heil-Mikrofon angeboten. Es wird festgestellt, dass die Influencer sich wegen des Mikrofons so anhören. Es wird vorgeschlagen, die gemeine Zwiebel in die Erde zu packen, um das Zwiebelgrün zu verarbeiten. Es wird festgestellt, dass keine Tapete mehr benötigt wird, da die Kante nicht mehr zu sehen ist. Es wird ein Bild von einer Familie gefunden, das aufgehängt werden soll, da sie immer die guten Geister vom Set waren. Es wird ein Pferd gefunden, das einen geilen Sound macht. Es wird überlegt, das kleine Radio anzuschließen und zu testen, ob es noch funktioniert.

Fundstücke und Küchengeräte

05:01:10

Es wird ein Boden von einer Springform bei Phoebe gefunden. Es wird ein Scraper gefunden, nach dem schon ein paar Mal gesucht wurde. Es wird festgestellt, dass das Radio nicht funktioniert. Es wird gefragt, wo das Radio her ist. Es wird festgestellt, dass das Radio einen langen Streckenempfänger hat. Es wird festgestellt, dass das Radio funktioniert. Es wird gefragt, ob mehrere Scraper bekommen wurden, da jemand einen zu Hause hat. Es wird überlegt, die Reste zu nehmen und aneinander zu machen. Es wird festgestellt, dass der KitchenAid-Mixer gefunden wurde. Es wird festgestellt, dass die Aufsätze und sowas schon da sind. Es wird festgestellt, dass alles da ist, wo Küchengeräte sind. Es wird festgestellt, dass das Prototypen sind. Es wird überlegt, von den Stone-Line-Sachen Schneebesen für die Viererküche zu holen. Es wird gefragt, ob eine Suppenkelle geholt werden soll oder ob sie morgen mitgebracht wird. Es wird gefragt, was mit den Sachen ist und ob sie eher in die Main-Küche gehören. Es wird festgestellt, dass hier noch dreckiges Geschirr ist. Es wird gefragt, woher die Edelstahl-Deckel kommen. Es wird festgestellt, dass das beides Deckel sind, aber keine Töpfe dafür vorhanden sind.

Abschlussarbeiten und Küchenorganisation

05:07:40

Es wird besprochen, wie die Tapeten angebracht werden sollen, und es wird beschlossen, sie erst trocknen zu lassen, bevor sie zugeschnitten werden. Die Tapeten sollen an Ort und Stelle abgeklebt und gemalert werden. Es wird vorgeschlagen, die Batterien aus dem Set zu entfernen, da es nicht mehr Weihnachten ist. Es wird festgestellt, dass die Sachen von der Viererküche durchgespielt werden müssen. Es wird festgestellt, dass es viele Messer gibt. Es wird eine Aufgabe übertragen, dass die Sachen auf die Viererküche gestellt werden sollen. Es wird festgestellt, dass es vier 12er Sets gibt, die komplett zusammen sind und aufgeteilt werden können. Es wird festgestellt, dass der Große mehr Sinn macht. Es wird alles mit rübergenommen. Es wird festgestellt, dass es ein bisschen kahl ist. Es wird festgestellt, dass Pfannen in vielen mittleren Größen und zwei Schmorpfannen vorhanden sind. Es wird festgestellt, dass es gut ist, wenn die Sachen von drüben noch hier rübergebracht werden. Es wird gefragt, ob es noch etwas Eminentes gibt. Es wird gefragt, ob bei den Sitzen geholfen werden soll. Es wird festgestellt, dass alles, was weg ist, weg ist. Es wird festgestellt, dass die Reinigungshilfe da war. Es wird festgestellt, dass Julian die ganze Zeit Live-Schnitt vom Livestream macht.

Entschleunigung am Montag und Motivation zum Aufräumen

05:15:20

Es wird betont, dass der Montag im Stream immer ein entschleunigter Tag ist, an dem die Zuschauer motiviert werden sollen, ebenfalls aufzuräumen. Dies wird als hilfreich erachtet, da in stressigen Situationen Gegenstände oft unordentlich abgelegt werden. Es wird festgestellt, dass es wenig wie eine Küche gibt, wo man nichts anhält. Der Streamer erwähnt den Kauf eines faltbaren Einkaufskorbs mit Rollen, den er auf einem Aldi-Parkplatz gesehen hat und cool fand. Die Idee einer umfassenden Kameraüberwachung im Studio wird diskutiert, um den Zuschauern die Möglichkeit zu geben, die Perspektive selbst zu wählen, was jedoch technisch schwierig umzusetzen scheint. Es wird festgestellt, dass die Ausstechförmchen für das Backen an einem unlogischen Ort gelagert sind, obwohl die Backutensilien eigentlich an einem anderen Platz sein sollten. Ein Boden einer Springform wird gefunden, was die Frage aufwirft, ob die Form selbst noch vorhanden ist. Die Unordnung trotz kürzlicher Sortierung wird thematisiert.

Sortierung von Küchenutensilien und Diskussion über Sitzanordnung im Auto

05:21:52

Es werden verschiedene Ölsorten wie Trüffelöl und Walnussöl erwähnt, die zu selten verwendet werden. Der Dumpling Maker wird hervorgehoben. Es folgt eine Diskussion über die Anordnung der Sitze im Auto, wobei die Dreierbank hinter die Fahrersitze und die Einzelsitze gegenüber platziert werden sollen. Die Schwierigkeit, die Sitze im Auto passend anzuordnen, wird deutlich. Es wird der Vorschlag gemacht, die zwei Einzelsitze rückwärts einzubauen, was jedoch Stauraum kostet. Die Möglichkeit, die Sitzanordnung kostengünstig bei Mercedes ändern zu lassen, wird erwähnt. Es wird erwogen, im Handbuch nachzusehen, ob es Informationen zur Änderung der Rastung gibt. Währenddessen wird die Küche weiter entzerrt und Gewürze neu sortiert, um mehr Platz zu schaffen. Der Streamer findet ein selbstgeschmiedetes Messer und äußert seinen Appetit auf Gyros.

Essig- und Öl-Entzerrung und Organisation der Vorräte

05:41:58

Ein Regal wird ausschließlich für Essig und Öl reserviert, wobei betont wird, dass der Vorrat bald aufgebraucht sein wird. Im Handbuch wird ein Warnhinweis entdeckt, der besagt, dass nicht eingerastete Sitzbänke während der Fahrt verrutschen können. Es wird eine Kategorie namens "Wilde Öle" eingeführt. Die spannenden Alkoholsorten sollen ebenfalls im Lager Platz finden. Der Streamer berichtet von viel weggebrachtem Müll und kündigt an, dass die Vorräte nochmals durchsortiert werden müssen, nachdem alles seinen Platz gefunden hat. Aceto und Dattelessig werden den wilden Essigen zugeordnet. Es wird festgestellt, dass die Vielfalt an Essig- und Ölsorten beängstigend ist, selbst nach der Entzerrung eines ganzen Regals. Tee wird aussortiert, da er in der Mitarbeiterküche zubereitet wird. Der Streamer erklärt, dass er die Vorräte aus seiner Küche hier greifbar machen wollte, um Fonds, Aufstriche, Cremes, Essig, Öle, Nudeln, Backzutaten und Gewürze an einem Ort zu haben.

Umbau des Autos und Organisation des FIWI-Sets

05:53:16

Es wird erwähnt, dass es verschiedene Sitze und Positionen gibt, die nicht immer kompatibel sind. Alle Sitze sollen aus dem Lager geholt werden. Das FIWI-Set ist hergerichtet und soll demnächst ausgemistet werden. Es wird der Vorschlag gemacht, den Klappsitz einzulagern, um Platz für die Zweiersitzbank und die Einzelsitze zu schaffen. Die Schwierigkeit, die Schiene umzubauen, wird thematisiert. Anleitungen werden mitgenommen. Es wird beschlossen, die Doppelsitzbank einzusetzen und einen Einzelsitz zu entfernen, um den Easy Entry-Club zu ermöglichen. Die Sitze werden in die Schienen eingefädelt, wobei es Schwierigkeiten gibt, die richtige Position zu finden. Es wird festgestellt, dass die Sitze schief sind und die Sitzschienen verstellt sein könnten. Der Streamer zieht an den Sitzen, während ein anderer schiebt, um sie zu positionieren. Es wird ein Tablet-Steuerung gefunden und ein Piepen локализа, das von den In-Ears verursacht wird. Die Sitze werden so weit wie möglich zurückgezogen, aber es ist immer noch eng. Die schlechte Lösung für fünf Personen wird bemängelt und überlegt, ob man nicht lieber zwei Einzelsitze für mehr Komfort holen sollte. Es wird festgestellt, dass das Auto nicht für fünf Personen auf weiten Strecken geeignet ist. Die Möglichkeit, die Dreierbank nach hinten zu schieben, um mehr Beinfreiheit zu schaffen, wird diskutiert.

Entscheidung zur Sitzanordnung und Verabschiedung

06:12:46

Es wird überlegt, ob es ein festes Element als Sitzbank gibt, das bis hinten durchgeht, aber dies würde den Kauf eines neuen Elements erfordern. Um das Lager zu leeren, wird beschlossen, die Sitze auszubauen, die Rückbank zu drehen und die Sitze wieder einzubauen. Die Dreierreihe soll vorne bleiben und die beiden Reisesitze hinten, so wie das Auto ursprünglich war. Die Reisesitze hinten können weggeklappt werden. Der Streamer will sich die beiden Sitze reinballern, da er momentan super damit klarkommt. Wenn sie nerven, kann er sie einfach hinten rausnehmen. Die Bank kann so bleiben, wie sie ist, wenn doch mal mehr Leute mitfahren. Wenn zu viert gefahren wird, sitzen Julian und er hinten und haben zwei vernünftige Sitze und Ablage, wenn man die Dreierbank umklappt. Der Streamer entschuldigt sich dafür, dass die Zuschauer kaum etwas gesehen haben, da er wieder draußen unterwegs war. Er verabschiedet sich für heute, um beim Anpacken zu helfen und sich zu entkabeln. Er kündigt ein wildes Video für morgen an, das einen lustigen, beladenen Tag, das große Backen und einen gemütlichen Brunch mit Nils beinhaltet. Der Montag ist immer der Slow Day, an dem Sachen abgeladen, verladen und fertig gemacht werden. Im Laufe der Woche geht es aber noch saftig voran und viele wunderbare kleine Sachen passieren. Das Auto wird fertig gemacht und der Streamer verabschiedet sich bis morgen.