Quick mittach // YT Dreh // Mittkoch
Dreh-Vorbereitungen und Koch-Session: Einblick in die Tagesplanung
Updates zum Fernseher und Abholung
00:21:11Es gibt Updates zur Storyline des neuen Fernsehers. Der Fernseher wurde am Morgen abgeholt und befindet sich im Auto. Der Abholprozess gestaltete sich abenteuerlich: Zuerst musste ein Versandzentrum betreten werden, das eher einem chaotischen Lager aus den 70ern glich, mit alten Glastüren, Teppichböden mit Flecken und abgehangenen Deckenpaneelen. Dort wurde der Streamer an Bauschuttcontainern vorbei zu einem Fenster geschickt, um das Paket abzuholen. Die Mitarbeiter waren zwar nett, aber die Organisation chaotisch, mit DIN A4 Blättern und Post-its zur Verwaltung der Lieferungen. Nach dem Klingeln an einer Tür wurde das Paket schließlich ausgehändigt. Die Story ist aber erst vorbei, wenn der Fernseher angeht.
Kingdom Come Deliverance Download-Probleme und Internetverbindung
00:32:37Nach der Fernseher-Story wird die Geschichte von Kingdom Come Deliverance erzählt. Der Download des Spiels über Nacht scheiterte aufgrund einer langsamen und instabilen Internetverbindung. Der Streamer nutzt eine Kombination aus kabelgebundenem Internet und LTE über eine SIM-Karte, wobei letzteres anscheinend keine Stromversorgung mehr hat. Der Download dauerte fast vier Stunden, sodass es zu spät war, das Spiel noch zu starten. Es wird überlegt, zwei verschiedene Internetanschlüsse zu kombinieren, um die Bandbreite zu erhöhen. Das Problem scheint erst in der letzten Woche aufgetreten zu sein, und die Ursache muss noch gefunden werden.
Team Brunch Feedback und Nils Geburtstag
00:39:49Es gab Feedback zum Kuchen beim Team Brunch, wobei Dustin positiv überrascht war, Nils jedoch neutral blieb. Morgen hat Nils Geburtstag, und es wird daran erinnert, ihm zu gratulieren. Nils hatte sich als Juror für das Kochduell gegen Annika angemeldet. Der Streamer wollte ihn mit seinen Backkünsten beeindrucken, aber seine Reaktion war neutral. Dustin hingegen war positiv überrascht. Es wird auch erwähnt, dass die Beyblade-Original-Staffel cool war, aber alles danach nicht mehr. Es gab auch Beyblade auf Motorrädern oder Yu-Gi-Oh! mit Motorrädern, was als Kaputtung empfunden wurde.
Hypetrain-Rekord, Tattoo-Stream und Haarfarbe
00:43:06Es wird angekündigt, dass bei einem Hypetrain-Rekord die Haarfarbe von Timo von den Zuschauern bestimmt wird. Wenn gleichzeitig die 1000 Subs erreicht werden, wird es einen Tattoo-Stream geben, bei dem die Zuschauer eine der Vorlagen aussuchen dürfen. Timo hat sich bereits einen Tattoo-Termin für eine Yu-Gi-Oh!-Karte gemacht. Es wird überlegt, sich den weißen Drachen tätowieren zu lassen. Es wird nach Restaurants in Kassel gefragt, da Timo dort am Wochenende ist und nicht ins Vapiano gehen soll. Es wird nach Alternativen wie Burger King, KFC oder lokalen Gasthöfen gesucht. Es wird auch erwähnt, dass neue Produkte von Phoebe geplant sind, von Kleinigkeiten bis hin zu größeren Kollektionen.
Planung von IRL-Streams und Deutschlandreise
01:08:20Sturmwaffel spricht über die Planung von IRL-Streams und die damit verbundenen technischen Herausforderungen. Er erwähnt, dass er bei mobilen Drehs wahrscheinlich nur auf Twitch streamen wird, um das Datenvolumen zu schonen. Trotzdem arbeiten sie an einer guten Lösung für IRL-Streams. Er kündigt eine kleine Reise durch Deutschland mit einem langjährigen Team-Mitglied an, um diesem die Schönheiten Deutschlands näherzubringen. Diese Reise soll im Sommer stattfinden und als Test für das Drehen von Videos und gleichzeitiges Streamen dienen. Es ist geplant, verschiedene Orte zu besuchen und die Reise möglicherweise zu streamen. Es gibt auch Überlegungen, zukünftige Ritter-Festival-Sachen zu streamen, wobei der Fokus zunächst auf einer entspannten Herangehensweise liegt.
Spannende Angebote und Jahresurlaubsplanung
01:10:27Sturmwaffel erwähnt, dass er derzeit sehr viele Angebote für spannende Projekte hat, die aber noch nicht alle fest zugesagt sind. Einige Projekte werden als größere Serienkonstrukte konzipiert, an denen auch externe Leute beteiligt sind. Er hat seinen kompletten Jahresurlaub bereits im Dezember geplant und freut sich darauf, diese festen Urlaubstage nutzen zu können. Der Sommer könnte außerhalb seines Urlaubs jedoch sehr intensiv werden. Größere Produktionen werden jedoch nicht live gestreamt, um niemanden zu spoilern. Es gibt keine weiteren Außendrehs außer dem Festival geplant, da der Fokus zunächst auf der Arbeit im Studio und der Kommunikation mit der Community liegt. Zukünftig sind jedoch wieder IRL-Streams und vereinzelte Aktionen geplant.
Verfügbarkeit der Soßen und Schneidebretter
01:31:59Sturmwaffel erklärt, dass seine Soßen, insbesondere die Honey Hot Sauce, nur im Onlineshop erhältlich sind. Er geht auf die Frage nach dem besten Schneidebrett ein und betont, dass es eine Frage des persönlichen Geschmacks ist. Er rät von Glas ab, da es die Messerklinge beschädigen kann, und äußert sich zurückhaltend zu Stahl und Plastik. Er empfiehlt stattdessen Bretter aus Papier oder Bambus. Bambus sei zwar ein hartes Holz, das das Schärfen der Messer erfordere, aber dennoch beständig und wertig. Er verweist auf die Webseite fiwi.g, wo Pflegeanleitungen für Messer und Bretter zu finden sind. Zudem werden Upgrades für die Papierbrettchen entwickelt.
Wochenendplanung und Fan-Interaktionen
01:38:45Sturmwaffel berichtet von seiner Wochenendplanung, die das Spielen von Kingdom Come Deliverance am Samstag und einen Besuch der Messe in Frankfurt am Sonntag umfasst. Er kündigt an, dass er am Montag darauf sehr müde sein wird. Er fragt die Zuschauer nach ihren Wochenendplänen und erwähnt, dass er sich freut, seine Formate im Internet zu präsentieren, aber auch offen für Anfragen vom Fernsehen ist. Er erzählt von seinen Erfahrungen mit Fans und wie sich die Interaktionen im Laufe der Zeit verändert haben. Früher seien die Fans eher aufgeregt und hysterisch gewesen, während sie heute auf Augenhöhe begegnen und oft nur im Vorbeigehen freundliche Kommentare abgeben. Er schätzt diese Art der Interaktion sehr und findet es schön, dass die Leute eher mit ihm quatschen als Fotos machen wollen.
Respektvoller Umgang mit Personen des öffentlichen Lebens und Essenssituationen
01:52:00Sturmwaffel äußert sich zum Thema, wie man mit Personen des öffentlichen Lebens umgehen sollte, insbesondere in Bezug auf Essenssituationen. Er betont, dass er es nicht mag, Leute in der Öffentlichkeit anzusprechen, da er davon ausgeht, dass diese ihre Privatsphäre schätzen. Er hebt hervor, dass es respektlos sei, jemanden beim Essen zu stören, und dass er selbst, da er hauptberuflich mit Essen zu tun hat, andere Erfahrungen macht. Zuschauer warten respektvoll, bis Dreharbeiten abgeschlossen sind, bevor sie ihn ansprechen. Er schildert positive Begegnungen mit Zuschauern, die ihn respektvoll ansprechen, während er etwas isst, und wie er dies in seine Arbeit integriert. Er erwähnt, dass er oft Bilder von Mittelalterfestivals mit Essen in der Hand hat, da dies zu seinem Job gehört. Er vergleicht seine Situation mit der von Gaming-Streamern und betont, dass es für ihn durch seine Arbeit anders ist, beim Essen angesprochen zu werden. Abschließend erwähnt er, dass er kein Problem damit hat, in Saunen angesprochen zu werden, und dass er generell entspannte Erfahrungen macht.
Vorbereitungen für den Dreh und die Midkochstream
02:23:08Nach einer kurzen Pause geht es mit den Vorbereitungen für den Dreh weiter. Timo hatte eine Schaschliknadel im Haar und aß während der Pause einen halben Käse. Es gab Diskussionen über das Leitungswasser, wobei Sturmwaffel es trinkt, während Timo vorsichtiger ist. Timo wird für diverse Kleinigkeiten aufgezogen, wie zum Beispiel ein vergessenes Licht im Hintergrund, was aber schnell behoben wird. Nils arbeitet fleißig am Podcast-Set, das mit Zierleisten versehen wird. Sturmwaffel betont, wie wichtig ein Mikrofon für Nils ist, wenn er im Stream spricht. Es wird ein Tipp für Käse-Liebhaber gegeben: Der Jausenkäse von Aldi soll sehr intensiv im Geschmack sein. Es wird kurz über die Lautstärke des Headsets diskutiert und ein Problem behoben. Anschließend wird die Reihenfolge der geplanten Aktionen besprochen und die Vorfreude auf die bevorstehenden XXL Yonkey geweckt, die entweder eine komplette Enttäuschung oder super lecker werden könnten. Es werden verschiedene Zutaten und Zubereitungsarten für die Yonkey besprochen, inklusive Schmand als Dip. Abschließend wird erwähnt, dass die Vorbereitungen für den Mitkochstream laufen und Timo dabei geholfen hat. Es wird eine kurze Pause angekündigt, bevor es mit dem Video weitergeht.
Hypetrain-Eskalation und Sub-Ziele: Haarfarbe und Tattoo für Timo
02:31:53Der Stream erlebt eine plötzliche Eskalation durch einen Hypetrain Level 5, ausgelöst durch Jimbo Rüller, der 20 Subs verschenkt. Sturmwaffel erklärt die exklusive Möglichkeit für die Zuschauer, etwas zu ersteigern, wenn der Hypetrain-Rekord gebrochen wird: Timo müsste sich die Haare im Stream färben lassen, wobei die Zuschauer die Haarfarbe bestimmen dürfen. Zusätzlich erhält Timo 70 Euro für die erreichten Hypetrains. Bei 1000 Subs wird es eine Tattoo-Session geben, bei der Isa fertige Tattoo-Vorlagen zur Verfügung stellt und die Zuschauer das Tattoo für Timo aussuchen dürfen. Die Community pusht den Hypetrain und die Sub-Ziele massiv, was Sturmwaffel überrascht. Es wird über den aktuellen Stand des Hypetrains und die noch benötigten Subs diskutiert. Als weiteres Sub-Ziel wird ein Irokesenschnitt vorgeschlagen, falls der Hype Train nächste Woche erneut geknackt wird. Die Zuschauer werden ermutigt, weiterhin Subs zu verschenken, um die Ziele zu erreichen. Es wird erwähnt, dass Timo am nächsten Tag Urlaub hat, was die Situation ideal macht, um die Haare zu färben. Verschiedene Aktionen für Timo im Urlaub werden vorgeschlagen, wie Weitsprung durch einen brennenden Reifen. Es wird betont, dass morgen das Kochduell stattfindet und das neue Podcast-Set eingeweiht werden kann.
Haarfarben-Umfrage und Mama Hella als Friseurin
02:52:04Sturmwaffel startet eine Umfrage im Chat, um die Farben für Timos Haare zu bestimmen. Zur Auswahl stehen Pink, Lila, Blau, Grün oder mehrfarbig. Der Chat favorisiert mehrfarbige Haare, weshalb eine zweite Umfrage gestartet wird, um spezifische Farbkombinationen zu ermitteln. Vorschläge wie Regenbogen, Borussia Mönchengladbach-Farben, Pink und Blau sowie Leo-Print werden diskutiert. Nina ruft überraschend ihre Mutter Hella an, die gelernte Friseurin ist, um sie zu fragen, ob sie am nächsten Tag Timos Haare färben könnte. Hella sagt zu, was für große Begeisterung sorgt. Es wird vereinbart, dass Nina die benötigten Färbemittel besorgt. Sturmwaffel erwähnt, dass er am nächsten Tag von 13 bis 15:30 Uhr einen Termin mit seiner Uni hat, was jedoch kein Problem darstellt. Die Community feiert Mama Hella und freut sich auf die Haarfarbaktion. Eine letzte Umfrage wird gestartet, um die endgültige Farbwahl festzulegen, wobei Regenbogen und Pink/Blau favorisiert werden. Timo erklärt sich bereit, die gewählte Haarfarbe zu tragen, auch wenn er am Wochenende den Geburtstag seiner Oma besuchen möchte. Es wird betont, dass die Haare professionell von Mama Hella gefärbt werden.
Tattoo-Subgoal-Challenge und Haarfarben-Session
03:07:54Es wird über die Tattoo-Subgoal-Challenge gesprochen, bei der Nils, Timo, Nina und Düs involviert sind. Julian und Annika möchten ebenfalls teilnehmen. Es wird erwähnt, dass Annika sich 'Familie' auf die Wade tätowieren lassen möchte. Außerdem wird erwähnt, dass morgen nebenbei noch Haare gefärbt werden. Die Idee, Timos Haarfärbe-Session live im Stream zu zeigen, wird als lustig empfunden. Timo ist um 15 Uhr fertig, und die Haarfärbung ist für 16 oder 17 Uhr geplant, abhängig von der Absprache mit Ninas Mutter. Die Zuschauer werden auf dem Laufenden gehalten. Timo hatte ein Regenbogen-R9 beim zweiten Gespräch in der Uni. Freddy schlägt vor, dass Timo vor dem Mitkochstream springt, aber Ninas Mutter färbt nur, wenn Timo nicht springt. Für nächste Woche ist eine Tattoo-Session mit Isa geplant, und die Mitarbeiter können sich Tattoos aussuchen.
Vertikale Welt und Kartoffelchip Wraps
03:11:20Es beginnt ein neuer Abschnitt, in dem es um die 'wunderbare Welt der vertikalen Leute' geht, wo gekocht wird. Im Fokus steht das Rezept für Kartoffelchip Wraps, das Nina ausgesucht hat und 6,4 Millionen Klicks hat. Das Rezept beinhaltet das Schneiden von Kartoffeln, das Belegen eines Tabletts mit überlappenden Kartoffelscheiben, das Bestreichen mit Öl, das Hinzufügen von Käse und Salz und das Überbacken. Nach dem Überbacken wird Frischkäse hinzugefügt und das Ganze mit Gurke, Tomate und Petersilie zusammengeklappt. Es wird vorgeschlagen, Veggie Chicken Chunks anzubraten und hinzuzufügen, um den Wrap noch schmackhafter zu machen. Parmesan kann zusätzlich über den Streukäse gerieben werden.
Merch-Shop Offline und Neue Designs in Arbeit
03:21:11Der Merch-Shop ist offline, da an neuen Merch-Artikeln gearbeitet wird. Der alte Shop wurde vergessen, da die Kommunikation mit den Betreibern nachgelassen hatte. Es gab Designs und Co. fertig. Pakete wurden verschickt, aber es gab keine Auszahlungen, was unbemerkt blieb, da auch keine Zuschauer sich meldeten. Es wird an neuen Designs gearbeitet, die in einem vorherigen Stream bereits angeteasert wurden. Julian hat Designs fertiggestellt, und das Geld dafür ist seit letzter Woche vorhanden. Trotz der Probleme mit dem alten Shop, bei dem Bestellungen nicht ausgezahlt wurden, wird betont, dass etwas Neues auf dem Weg ist und die Zuschauer sich darauf freuen können. Die neuen Designs sind bereits fertiggestellt, und es wird bald weitere Informationen geben. Wenn man über die sturmwaffel.de Webseite auf den Merch Store geht, ist dieser offline.
Hype-Train-Ziele und Tattoo-Aktion
03:24:48Nach dem Erreichen von 1.000 Followern bzw. Subs, gibt es eine Tattoo-Aktion. Die Zuschauer können sogar aussuchen, wo die Tattoos hinkommen. Wenn der Hype-Train erneut eskaliert, kann nichts versprochen werden. Wenn bis Martini-Freitag ein Hype-Train von mindestens Stufe 7 erreicht wird, wird geprüft, was mit einem OMID-Code möglich ist. Jede Woche gibt es nur einen Hypetrain-Rekord. Ab 10.000 Subs wird es ein Tattoo onstream geben. Seit 1,5 Jahren schreibt Freddy mit einem Tätowierer über Instagram, um ein Konzept zu erstellen, aber es fehlte bisher die Zeit. Onstream würde er es durchziehen. Ab 10.000 Subs kann man Freddy dafür verhaften, dass er es onstream macht. Es wird überlegt, was ab 1.500 Subs passieren soll. Julian und Freddy werden einen Schlagersong produzieren und live im Stream performen. Das nächste Subziel ist 1.500 Subs.
Schlagersong-Produktion und Tattoo-Termin
03:31:33Bei 1.500 Subs werden Julian und Freddy einen Schlagersong produzieren und live performen. Freddy wird als 'Freddy der Vogel' auftreten und den Song Playback performen. Es werden Ideen für den Song gesammelt, darunter ein Love Song für Omid. Die Zuschauer können Themen vorschlagen. Es wird darauf geachtet, keinen Malle-Hit zu produzieren, sondern einen emotionalen Schlager im Stil von Helene Fischer. Eventuell werden weitere Gäste in den Song eingebunden. Timo kann sich aussuchen, ob er Regenbogenfarben für die Haare mitnimmt oder Timo selber. Nina wird sich darum kümmern. Es gibt die Bestätigung für Freddys Tattoo-Termin nächste Woche von Isa. Freddy hat Urlaub eingereicht, aber nicht für nächste Woche, sondern erst im April.
ZDF-Event Einladung und Kartoffel-Video
03:35:03Freddy hat eine Einladung zu einem ZDF-Event erhalten. Es wird ein Kartoffel-Video gedreht und auf den Backofen gewartet. Nils hat die Leisten fast dran. Julian hat schon ein Arschgeweih für Gerrit fertig gemacht. Julian schneidet Shorts mit lustigen Inhalten. Es wird überlegt, worüber der Schlagersong inhaltlich handeln soll. Julian wird sich einen Text ausdenken und mit dem Chat zusammenarbeiten. Es wird erwähnt, dass Nils' Arbeit fantastisch aussieht und dass es morgen einen neuen Haarschnitt für Timo geben wird. Nächste Woche gibt es einen R9. Es wird überlegt, ob ein Musikvideo zum Schlagersong produziert werden soll. Es wird eine kleine Stage aufgebaut und ein Dino-Kostüm mit Regenbogenrohr verwendet.
Kartoffel-Käse-Sandwich und Spicy-Potato-Nudels
03:58:37Das Kartoffel-Käse-Sandwich wird als gelungen beschrieben und mit 9 von 10 Punkten bewertet. Es wird als gesunde und ungesunde Mahlzeit zugleich bezeichnet. Das Team probiert das Sandwich. Es wird überlegt, ein Thumbnail mit dem Rest des Sandwiches zu machen. Timo soll sich freiwillig melden, wenn es keiner essen will. Ab morgen wird Timo im Urlaub die Haare gefärbt bekommen. Das Sandwich wird als besseres Käsebrötchen vom Bäcker beschrieben. Als nächstes werden Spicy-Potato-Nudels zubereitet, ein Trend, der seit Anfang Januar eskaliert ist. Kartoffeln werden geschnitten, gekocht und zusammen gematscht. Kartoffelmehl wird hinzugefügt und ein Teig geknetet. Lange Nudeln werden geformt und im Wasser ready gemacht. Eine Soße wird zubereitet und heißes Öl darüber gegossen.
Handgemachte Kartoffelnudeln: Ein kulinarisches Experiment
04:15:27In diesem Abschnitt des Streams widmet sich Sturmwaffel der Herstellung von handgemachten Kartoffelnudeln. Der Teig wird sorgfältig per Hand gerollt, wobei besonderer Wert auf eine einheitliche Dicke gelegt wird. Es wird humorvoll betont, dass es sich um 'wirklich dicke Nudeln' handeln soll, anders als die landläufige Vorstellung. Währenddessen gibt es amüsante Interaktionen mit Freddy bezüglich der Form und Länge der Nudeln. Nina experimentiert mit dem Bildmischer und entdeckt neue Funktionen. Die Atmosphäre ist entspannt und von gegenseitigem Feedback geprägt, auch wenn es zu kleinen Neckereien kommt. Es wird über die Ästhetik des Essens philosophiert und der Wunsch nach einem pünktlichen Feierabend geäußert. Trotz kleiner Meinungsverschiedenheiten entsteht ein harmonisches Miteinander, während die Nudeln geformt und transportiert werden.
Trendy TikTok-Küche: Kartoffel-Gnocchi mit asiatischem Twist
04:29:45Sturmwaffel präsentiert ein trendiges TikTok-Rezept: lange Kartoffel-Gnocchi mit asiatischer Soße. Es wird diskutiert, dass viele virale Rezepte auf bekannten Grundlagen basieren, denen lediglich ein kleiner, kreativer Kniff hinzugefügt wird. Nina erwähnt, dass sie zwei Kilo Möhren gehobelt hat und es wird überlegt, was man damit machen könnte. Es wird über die Teilnahme an der Gnocchi-Pasta Verlosung gesprochen und überlegt, ob das nächste Subziel erreicht werden kann, um einen weiteren Schlagersong zu produzieren. Nina erwähnt, dass sie versucht, die Bedienung des Bildmischers zu vereinfachen. Die Zubereitung der Nudeln wird fortgesetzt, wobei Freddy Ninas Nudeln kritisiert. Es wird überlegt, was passiert, wenn Sunny zurückkommt und die Diskussionen über Ninas Kartoffelnudeln und Freddys Kritik daran mitbekommt.
Vom Nudelteig zum fertigen Gericht: Ein chaotischer Kochprozess
04:34:08Der Stream dokumentiert den chaotischen Prozess der Fertigstellung des Gerichts. Nachdem der Teig fertig gerollt ist und das Wasser kocht, werden die Nudeln ins Wasser gegeben, was aufgrund ihrer Länge und Brüchigkeit eine Herausforderung darstellt. Es folgt eine Phase der Improvisation, während die Nudeln gekocht und abgeschöpft werden. Parallel dazu wird die Soße zubereitet, wobei reichlich Chili, Knoblauch und Sojasauce zum Einsatz kommen. Es kommt zu kleineren Pannen, wie einer leicht angerissenen Nudel und der Feststellung, dass kein Sieb zur Hand ist. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es, die Nudeln zu retten und mit der Soße zu vermengen. Es wird festgestellt, dass die Nudeln zu lang geraten sind und die Konsistenz nicht optimal ist. Trotzdem wird das Gericht mit Frühlingszwiebeln und Sesam garniert und für die Präsentation vorbereitet. Abschließend wird das Gericht probiert und bewertet, wobei vor allem der fehlende Salzgehalt bemängelt wird.
Geschmackstest und Fazit: TikTok-Trend mit Verbesserungspotenzial
04:46:57Nach der Zubereitung folgt der Geschmackstest der Kartoffelnudeln. Nina stellt fest, dass dem Nudelteig und der Soße Salz fehlt, was das Geschmackserlebnis beeinträchtigt. Die Soße wird als unausgewogen beschrieben, da sie hauptsächlich scharf und ölig schmeckt, ohne dass der Essig-Kick zur Geltung kommt. Trotz der Kritik werden die Nudeln als interessant und die Grundlage für weitere Experimente gelobt. Die Konsistenz wird als 'chewy' und 'kaugummiartig' bezeichnet, was auf eine zu kurze Kochzeit hindeutet. Es wird jedoch betont, dass das Rezept Potenzial hat und durch weitere Anpassungen verbessert werden kann. Das Team entscheidet sich, die restlichen Nudeln zu verfeuern und überlegt, ob noch ein weiteres Rezept im Stream zubereitet werden soll. Nina benötigt Zeit, um die Küche aufzuräumen, und es wird über die Schärfe des Gerichts diskutiert. Abschließend wird das Gericht von Teammitgliedern probiert und es wird überlegt, wie es verbessert werden kann.
Kartoffel-Experiment und Fehleranalyse
05:19:18Es wird diskutiert, welche Kartoffelsorte für ein Püree am besten geeignet ist. Der Streamer räumt ein, dass das Ergebnis des Kartoffelgerichts aufgrund ungenauer Angaben und der Verwendung von falschen Kartoffeln (festkochend statt mehlig) nicht optimal war. Er betont, wie wichtig es ist, Fehler zu zeigen und genaue Anweisungen zu geben, damit Zuschauer zu Hause nicht scheitern. Die Ursache für die schleimige Konsistenz wird in der Verwendung von kalten, vorgekochten Kartoffeln gesehen, da die Stärke nicht richtig aktiviert wurde. Der Streamer ärgert sich über das misslungene Experiment, will es aber zu Hause wiederholen, um es richtigzumachen. Er vergleicht das Ergebnis mit einem 'Weihnachtsmarkt 9000 Omelette', da es in viel Öl zubereitet wurde und keine ansprechende Konsistenz hat. Trotzdem wird betont, dass es essbar ist und Timo sich darüber freut.
Start des Mitkochstreams und Vorbereitung des Reises
05:44:07Der Mitkochstream beginnt mit einer Begrüßung durch Freddy, der ein Gericht zusammen mit den Zuschauern zubereiten wird. Er erwähnt einen vorherigen 'Kartoffelvorfall' und freut sich auf die kommende Aufgabe. Ein Shoutout geht an Reishunger für die Bereitstellung eines Reiskochers und Reis. Freddy beginnt mit der Zubereitung von Reis und betont die Wichtigkeit des Reiswaschens, nachdem er viele Kommentare dazu erhalten hat. Er gibt zu, dass er es bisher nicht richtig gemacht hat, will sich aber nun an die Empfehlungen der Zuschauer halten. Es wird diskutiert, wie viel Reis und Wasser benötigt werden, und Freddy sucht nach der Bedienungsanleitung des Reiskochers, um die genauen Angaben zu finden. Timo gibt Tipps zum richtigen Reiswaschen, was zu humorvollen Kommentaren und Vergleichen mit Ollis Reiswaschmethoden führt.
Zubereitung des Hähnchens und der Mayo-Soße
05:56:35Freddy würzt das Hähnchen mit verschiedenen Gewürzen wie Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und Salz. Er bereitet eine Mayo-Soße mit Mayonnaise, süßer Chilisoße, Sriracha, Gurke, Ingwer, Frühlingszwiebeln und Essig zu. Es wird über die richtige Zubereitung von Gurkensalat diskutiert, wobei Timo seine Vorliebe für Dressings ohne Wasser betont. Freddy bereitet das Hähnchen zum Anbraten vor und gibt an, dass das Mayo-Gemisch später hinzugefügt wird, um die Soße zu bilden. Es wird kurz über die Arbeitszeiten von Influencern gesprochen, nachdem ein Zuschauer Freddy aufgefordert hat, eine Pause zu machen. Freddy erwähnt, dass er bereits japanischen Gurkensalat im Becher zubereitet hat und Timo von diesem Gericht begeistert ist.
Geheime Projekte und Tattoo-Aktion
06:13:50Freddy kann keine Details zu einem Messerblock nennen, da es sich um ein geheimes Projekt handelt. Es wird über ein Geheimnis diskutiert, das Freddy in der Topcam gesehen haben will. Es wird über die Möglichkeit neuer Dinarduell-Staffeln gesprochen, aber es gibt noch nichts Konkretes. Der Streamer freut sich darüber, dass das Abo-Ziel erreicht wurde und es nächste Woche Tattoos geben wird. Es wird ein Termin für die Tattoo-Aktion gesucht, wobei Dienstag nächste Woche als möglicher Termin in Betracht gezogen wird, da Freddy an diesem Tag nach seiner letzten Klausur Zeit hat. Es wird auch über einen möglichen Frühstücksstream und die Einweihung des Podcast-Sets gesprochen. Valentinstag wird als möglicher Termin verworfen, da es kein Feiertag ist. Es wird humorvoll darüber diskutiert, dass die Mitarbeiter an Freddys Urlaubstagen chillen können, da er dann keine Kontrolle hat.
Planung für Tattoo-Aktion und Motivauswahl
06:26:49Es wird über die Planung einer Tattoo-Aktion gesprochen, bei der der Chat die Motive auswählen kann. Isa bereitet Motive vor, aus denen der Chat eine Vorauswahl treffen kann. Sturmwaffel spricht über seine bestehenden Tattoos, darunter ein Relaxo, ein Topf der Gier, ein Regenschirm von Isa, Star Wars-Motive, ein Assassin's Creed-Tattoo mit einem Triforce, eine Anlehnung an das Far Cry 3 Tattoo im Maori-Stil, Pfotenabdrücke seines Hundes und die Anfangsbuchstaben seiner Geschwister. Er beschreibt seinen Körper als eine einzige Gamification, ein Wimmelbildspiel. Auf die Frage nach einem Konzept antwortet er, dass er sich tätowieren lässt, was er cool findet, unabhängig von Phasen. Er bestätigt, dass er alle seine Tattoos noch mag. Es wird kurz über das Rezept gesprochen, bei dem man Mayo-Soße in die Pute geben kann.
Kochsession mit Mayo-Chili-Soße und Rezeptdiskussion
06:29:44Es wird eine Mayo-Chili-Soße zubereitet und in eine Putenpfanne gegeben. Sturmwaffel erwähnt, dass Bernd ihn wahrscheinlich belehren wird, sobald das Video auf dem Zweitkanal online ist, da er ein super Rezept dafür hat. Die Putenbrust wird in der Soße mariniert und liebevoll darin gebadet. Es wird diskutiert, ob man Mayonnaise skalieren kann, wobei Sturmwaffel andeutet, dass sein Körper klare Signale dagegen sendet. Die Putenbrust wird mit der Soße bepinselt und der Indikator für die Fertigstellung ist, wenn die Soße anfängt zu brutzeln. Die Soße wird kurz auf jeder Seite geköchelt. Es wird über die richtige Werkzeugauswahl diskutiert und die Frage nach portioniertem Nonsens im Hintergrund wird ignoriert. Am Ende wird die Pute mit der Mayo-Soße angerichtet und über den Reis gegossen.
Regenbogenhaare für Timo und Tattoo-Aktion
06:46:40Es wird angekündigt, dass Timo am nächsten Tag von Ninas Mutter, einer ehemaligen Friseurin, Regenbogenfarben gefärbte Haare bekommt, basierend auf einer Chatentscheidung. Dies geschieht kurz vor dem Geburtstag seiner Oma, was für ein Familienfest für Belustigung sorgen wird. Außerdem wird erwähnt, dass aufgrund von über 1000 Subs nächste Woche Dienstag das große Tätowieren stattfindet. Timo wird die Ergebnisse auf Instagram posten. Es wird über die Bewertung des zubereiteten Gerichts gesprochen, wobei eine 8 von 10 gegeben wird, die ohne den Gurkensalat auf eine 9 von 10 steigen würde. Ein Koch-Battle gegen Daddy Olli wird vorgeschlagen. Es wird ein Tellerchen für Omid zubereitet, der Reis bekommt, obwohl er diesen ablehnt.
Raid von DeepXHard und Pläne für Techno-Mitkoch
06:54:09Ein Raid von DeepXHard, einem Musik-Stream, wird angekündigt. Es wird spekuliert, ob es sich um einen DJ-Stream handelt und ob die Mitglieder DJs sind. Die Community wird gebeten, DeepXHard willkommen zu heißen. Es wird überlegt, ob man ein Boiler Room-ähnliches Set machen könnte. Das Sub-Ziel von 1.500 Subs wird erwähnt, bei dem Sturmwaffel einen Schlagersong produzieren und im Stream performen würde. DeepXHard schlägt ein Cooking Rave Kitchen vor, bei dem sie am Herd etwas zeigen und DeepXHard an den Decks auflegt. Es wird über einen Techno-Mittwoch diskutiert, bei dem DeepXHard live ein DJ-Set während des Mitkoch-Streams einspielen würde. Nils, der Geburtstag hat, wird als großer Techno-Fanatiker beschrieben. Der Chat einigt sich darauf, Nils einen vernünftigen Techno-Mitkoch zu schenken, der vorbereitet ist und bei dem Timo sich um die Technik kümmern kann.
Rückblick auf den Stream und Ausblick auf den nächsten Tag
07:22:33Es wird sich für die Unterstützung während des wilden Tages bedankt und auf den nächsten Tag vorausgeblickt, der voraussichtlich chaotisch wird. Timo bekommt Regenbogenhaare von Ninas Mama gefärbt. Es wird eine Brunchshow um 12 Uhr geben und möglicherweise Tische und Stühle für Timo aufgebaut. Julian hat ein Intro für den nächsten Tag gebaut. Zum Abschluss des Streams wird Mutant Commander Krieger geraidet. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein schöner Abend gewünscht. Es wurde ein Mangolassi als Nachspeise zubereitet und probiert. Es wurde erwähnt, dass es viele neue Follower gab und jetzt erst die Nachricht kam, dass geraidet wurde. Es wird sich bei DeepXHard für den Raid bedankt und ein Techno-Mitkoch vorgeschlagen.