Brunch Show/ YT Dreh /Koch Duell
Kulinarischer Wettstreit: Kochduell und Brunch-Show für YouTube-Video geplant

Die Vorbereitungen für ein aufregendes Kochduell und eine lebhafte Brunch-Show sind im Gange. Das Team arbeitet intensiv an den Dreharbeiten für ein neues YouTube-Video. Ziel ist es, ein unterhaltsames und fesselndes Format zu entwickeln, das die Zuschauer begeistern wird. Details zu den kulinarischen Herausforderungen und den Teilnehmern werden bald enthüllt.
Ankündigung von Plänen für einen 24/7 Livestream-Server und Management-Team-Updates
00:09:54Der Streamer startet den Stream und spricht über die Umbausachen vom Vortag. Er erwähnt, dass er nicht am wöchentlichen Meeting teilnimmt, um früher mit dem Stream beginnen zu können. Es wird der Cliffhanger mit dem Kuchen im Kühlschrank aufgelöst. Der Streamer bewundert die neue Kamera und das Objektiv. Er erwähnt, dass es im kleinen Unternehmen manchmal chaotisch zugeht, was aber in Ordnung ist. Es wird überlegt, wie man einen Server aufsetzen kann, um 24/7 live auf dem Kanal zu sein und das Live-Ding zu unterbrechen, wenn man online geht. Der Streamer möchte herausfinden, wie man Videos und alte Stream-Highlights einbinden kann, um einen durchgehenden Streamplan zu erstellen. Es wird überlegt, ob eine Sendergenehmigung erforderlich ist und welche Kosten damit verbunden sind. Der Streamer möchte sich damit auseinandersetzen, um sich einfach immer einwählen zu können, wenn er unterwegs ist. Er ist in das Second Wave Team auf Twitch eingeladen worden und hat die Einladung angenommen. Er ist jetzt auch im Aldi Gaming Team. Außerdem wird erwähnt, dass nächste Woche Elgato vorbeikommt, um über eine mögliche Partnerschaft zu sprechen. Der Streamer freut sich darauf, technisch noch einige spannende Sachen bauen und basteln zu können.
Diskussion über Nintendo Switch 2, Spielepreise und Xbox Game Pass
00:29:39Es wird über die Nintendo Direct und die kommende Nintendo Switch 2 gesprochen. Der Streamer findet den Hype eher gering und die Preise für die neue Konsole und die Spiele zu teuer. Besonders die Preise für digitale Spiele werden kritisiert. Er äußert den Wunsch, zum Release der Switch 2 zu streamen, ist aber möglicherweise verhindert, da er zu dieser Zeit bei Rock am Ring und anschließend im Urlaub ist. Es wird überlegt, die Switch 2 vorzubestellen. Das neue Mario Party und das Open-World-Konzept in Mario Kart werden positiv hervorgehoben. Der Streamer spekuliert darüber, ob Nintendo mehr auf Online-Services setzen wird. Die hohen Preise für digitale Spiele könnten dem Xbox Game Pass zugutekommen, da dieser eine attraktive Alternative darstellt. Es wird darüber gesprochen, dass physische Spiele möglicherweise zu Sammlerstücken werden, wenn sie seltener gekauft werden. Der Streamer fasst zusammen, dass die Nintendo Direct gut für Xbox war. Die neuen Features der Switch 2 werden als Feedback-Umsetzung der alten Konsole gesehen. Abschließend wird erwähnt, dass der Streamer die Switch-Spiele physisch kaufen möchte, um sie abzulecken und den Geschmack zu testen.
Interne Teamdynamiken und Zukunftsplanungen bezüglich Streaming-Setups
00:35:44Der Streamer scherzt über die wachsende Anzahl von Streamern im Team und die potenziellen Auswirkungen auf die Zuschauerzahlen und Einnahmen. Er überlegt, alle verfügbaren Nintendo Switch Konsolen aufzukaufen, um sie teurer an die eigenen Mitarbeiter zu verkaufen, damit diese weniger streamen können. Es wird festgestellt, dass die Erhöhung der Preise für digitale Spiele vor allem Xbox zugutekommt, da der Xbox Game Pass dadurch attraktiver wird. Der Streamer betont, dass er seit einigen Wochen gesundheitlich angeschlagen ist, es aber besser wird. Er spricht darüber, wieder mehr im Livestream zu zocken und freut sich auf kommende A-Titel wie Pokémon. Die Hauptstoryline von Kingdom Come: Deliverance 2 wurde abgeschlossen. Der Streamer berichtet, dass er früh ins Bett gegangen ist und sich über Streaming-Server und mobile Streaming informiert hat. Er plant, sich in Zukunft mehr mit IRL-Streaming zu beschäftigen und die Freiheit durch ein, zwei Sachen außerhalb zurückzugewinnen. Nächste Woche soll mit neuer Technik gebastelt werden, um das Streaming-Setup zu verbessern.
Sportliche Ereignisse, Community-Interaktion und Pläne für zukünftige Kochduelle
00:50:29Der Streamer kommentiert überraschende Ergebnisse im DFB-Pokal und äußert Interesse an der Feldhockey-Weltmeisterschaft in Mönchengladbach. Er schlägt vor, Feldhockey zu streamen und hofft auf Tickets für das Team. Es wird festgestellt, dass die Feldhockey-Europameisterschaft im August stattfindet. Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zu Feldhockey und betont den Unterschied zu Eishockey. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihr Feedback und freut sich über positive Kommentare zu seinen Videos. Der Streamer erwähnt, dass er heute Abend ein Kochduell mit Julia hat und nächste Woche Alexander Straub zu Gast sein wird. Am 18. April ist Feiertag, an dem im Medienbetrieb nicht gearbeitet wird. Der Streamer plant, sich zu Hause um Streaming-Sachen zu kümmern und Elgato-Sachen für sein Heim-Streaming-Setup aufzubauen. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für die Unterstützung und freut sich über positive Rückmeldungen. Abschließend spricht er über das Problem, einen Schreibtisch umzubauen und die damit verbundenen Herausforderungen.
Kabelmanagement und Schreibtisch-Update
01:04:22Es wird über die Notwendigkeit von Kabelmanagement gesprochen, besonders nach dem Aufbau eines neuen Tisches. Der Streamer wartet auf seinen finalen Schreibtisch, um alles ordentlich unterzubringen, erhielt aber ein Update, dass sich dies verzögert, da andere Projekte Vorrang haben. Aktuell nutzt er einen einfachen Ikea-Schreibtisch ohne Kabelmanagement. Es gibt Überlegungen, einen Corsair-Gaming-Tisch mit Lochwand für die Bildschirme zu nutzen, in Zusammenarbeit mit Elgato. Die Schwierigkeit des Kabelmanagements bei einem bevorstehenden Schreibtischwechsel wird betont, da es sich anfühlt, als würde man es umsonst machen. Die Katze hat kürzlich ein Kabel entdeckt und beschädigt, was die Situation zusätzlich erschwert. Außerdem gab es technische Probleme mit den letzten VODs auf YouTube, die nur im Hochformat verfügbar waren, dies soll aber behoben werden. Der erste Schreibtisch im Leben des Streamers, der hell sein wird, wird ein Video wert sein.
PC-Hardware, Kochformate und Urlaubspläne
01:11:51Der Streamer äußert sich unwissend über aktuelle CPU-Preise und PC-Hardware im Allgemeinen. Es wird über frühere Kochformate und die Hilfe von PC-kundigen Freunden beim Zusammenbau von PCs gesprochen. Heutzutage bevorzuge er es, PCs auf Fertigbau-Webseiten zusammenzustellen und liefern zu lassen. Er schildert Schwierigkeiten beim Öffnen einer Onigiri-Verpackung und gibt humorvolle Anweisungen. Es folgt eine Ankündigung bezüglich TikTok-Inhalten und eines Koch-Duells mit Julia am Nachmittag. Der Streamer freut sich über den ersten Tag seit einer Woche ohne Kopfschmerzen und die positive Entwicklung in Bezug auf Struktur und Freude an der Arbeit. Er erwähnt jedoch auch Erschöpfung und freut sich auf einen bevorstehenden Zuhause-Urlaub, um zu entspannen und private Angelegenheiten zu regeln. Der Urlaub soll vom 18. April bis zum 5. Mai stattfinden.
Positive Veränderungen und Erschöpfung
01:20:24Es wird über positive Veränderungen und eine damit einhergehende Erschöpfung gesprochen. Der Streamer beschreibt, wie viele Dinge sich geregelt haben und eine Last abgefallen ist, was zu einer allgemeinen Müdigkeit führt. Er freut sich auf den bevorstehenden Urlaub, um sich zu erholen und neue Energie zu tanken. Es wird betont, wie wichtig es ist, von Zeit zu Zeit Abstand zu gewinnen, um sich neu zu fokussieren und nicht in Gewohnheit zu verfallen. Der Streamer fühlt sich, als müsse er sich beruflich neu ausrichten und sieht im IRL-Streaming eine Möglichkeit, den Kopf freizubekommen. Er merkt an, dass viele private Dinge geregelt werden konnten, was ihm Rückenwind gegeben hat, aber er sich nun überanstrengt fühlt und sein Schädel nicht mehr aufnahmefähig ist. Er freut sich auf den Studioausbau und die positiven Veränderungen durch IRL-Streaming.
Streaming-Erfolg, Häuschen und Social Media
01:25:09Der Streamer spricht über den Erfolg des Streams, der sich seit Jahresbeginn in der Zuschauerzahl verdoppelt hat. Er erwähnt, dass er in einem Häuschen wohnt und dankbar dafür ist, auch wenn es Arbeit bedeutet, es an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Es wird über die Vor- und Nachteile von Wohnungen und Häusern diskutiert, wobei der Streamer die Sicherheit schätzt, die er in Wohnungen durch die Nähe zu anderen Menschen empfand. Er freut sich darauf, im Urlaub Zeit zu verbringen und Feinheiten im Haus zu erledigen. Der Streamer äußert sich nicht auf Blue Sky aktiv zu sein und erklärt, dass textbasierte Social-Media-Apps oft politischer und meinungsfokussierter sind, was er sich nicht immer zumuten möchte. Es wird kurz über Hausverwaltungen gesprochen und die Schwierigkeit, eine gute Verwaltung in großen Häusern zu finden. Vonovia wird erwähnt, aber der Streamer hat keine positive Assoziation damit.
Ideen für MG Action Town und Hausverwaltung
01:50:53Es wird über die Idee gesprochen, in MG Action Town Wohnungen aufzubereiten und zu vermieten, mit einem Café oder Laden im Erdgeschoss. Der Streamer plant eine Webseite mit einem Management-Tool für die Mieter. Es wird die Idee einer eigenen Hausverwaltung namens "Fivivimo" diskutiert, die transparent und digital sein soll. Diese Verwaltung soll klare Verantwortlichkeiten festlegen und eine Liste von vertrauenswürdigen Handwerkern zur Verfügung stellen, um den Mietern bei Problemen zu helfen. Jede Wohnung soll mit einer Einbauküche ausgestattet sein. Der Streamer plant, sich mit Nobilia in Verbindung zu setzen, um dies zu realisieren. Es wird kurz über eine mögliche Foodtour durch Berlin gesprochen, sobald mobile Streams möglich sind. Abschließend wird ein unternehmensinterner Workshop erwähnt, der bald endet.
Digitalisierung und Vorbereitung für den Videodreh
01:56:04Es wird über die Digitalisierung gesprochen und die Einfachheit der Nutzung eines Portals für Handwerkerlisten betont. Es wird ein Kaffee gewünscht und angekündigt, in die andere Küche zu wechseln, um die Sachen für das kommende Video anzusehen. Nach einer kurzen Pause soll das Video vom Vortag, insbesondere die Auflösung des Heißluftfritteusenkuchens, fertiggestellt werden. Die Zuschauer werden gebeten, dranzubleiben, da es nach der Pause mit dem Kuchen und dem Videodreh weitergeht. Es wird eine kurze Pause angekündigt.
Vorbereitungen für den Videodreh und Diskussion über Kameras
02:32:45Es wird erwähnt, dass neben der Person noch Vorbereitungen für das Video getroffen werden und die Zuschauer nicht hingehalten werden sollen. Das Video soll zu Ende gedreht werden, da es am Vortag nicht fertiggestellt wurde. Die Requisiteure sind fleißig und bereiten alles vor. Es wird über die Kameraausrüstung diskutiert, einschließlich der Verwendung der FIWI-Set-Kamera für ein Thumbnail. Es wird geklärt, welche Kameras verfügbar sind und welche für Thumbnails verwendet werden können, wobei die Alpha 7 I als qualitativ hochwertiger hervorgehoben wird. Die Verfügbarkeit von SD-Karten und deren Formatierung wird ebenfalls besprochen.
Reaktionen auf den Puddingkuchen und Teamstimmung
02:34:40Es wird über die Anspannung bezüglich des missglückten Puddingkuchens vom Vortag gesprochen, wobei erwähnt wird, dass viele Zuschauer darauf gespannt waren. Es wird humorvoll angemerkt, dass die Mitarbeiter nach dem Stream schnell verschwunden waren, was zu der Frage führte, ob es hitzefrei gab oder ob der Schokoladenkuchen der Grund für ihre Flucht war. Es wird festgestellt, dass der Team Spirit am heutigen Tag, an dem der Kuchen fertig ist, wieder aufleben wird. Es wird auch über die frühe Anwesenheit von Düs im Büro gesprochen und darüber, wie schwer es ist, früher als er da zu sein. Es wird überlegt, wie man das Ziel erreichen könnte, vor Düs im Büro zu sein, und es werden humorvolle Szenarien entworfen, wie man im Büro übernachten könnte, um dies zu erreichen.
Review von TikTok-Trends und Vorbereitung des Garlic Caprese Burrata Toasts
02:58:23Es wird ein Segment angekündigt, in dem TikTok-Trends reviewed werden, um festzustellen, ob sie wirklich gut sind. Der Streamer bezeichnet sich selbstironisch als den Anthony Bourdain des Internets. Es wird ein Garlic Caprese Burrata Toast mit 27,9 Millionen Klicks vorgestellt. Die große Menge an Knoblauch in dem Rezept wird hervorgehoben, und die Zubereitung eines Pesto wird erwähnt. Es wird beschlossen, die Knoblauchzehen zu schälen, da dies sehr zeitaufwendig ist. Die Verwendung von Zitronensaft für das Brot wird erwähnt. Es wird über die Beschaffung einer Pinzette zum Schälen des Knoblauchs gesprochen. Es wird die Vorliebe des Streamers für Fabrikvideos auf TikTok als Einschlafhilfe erwähnt. Es wird festgestellt, dass einige Knoblauchzehen nicht mehr gut sind und Fabienne wird gebeten, nach mehr Knoblauch zu suchen. Es wird beschlossen, eine kleinere Version des Rezepts zu machen. Es wird diskutiert, ob man Knoblauch mit einem grünen Strunk in der Mitte essen darf.
Mörser-Diskussion und Wunschliste für Geburtstage
03:08:42Es wird festgestellt, dass ein Mörser benötigt wird und der vorhandene Mörser wird gefunden. Es wird diskutiert, was zuletzt darin gemörsert wurde. Es wird festgestellt, dass es sich um einen Granitmörser handelt, der schon lange im Besitz des Streamers ist. Es wird erläutert, dass man Granitmörser nicht mit Seife reinigen soll. Es wird über Mörserwissen und den Erwerb von Mörsern über Amazon gesprochen. Es wird nach Geburtstagswünschen gefragt, um diese öffentlich zu äußern, damit Zuschauer diese kaufen können. Es wird über eine mögliche Kooperation mit Elgato gesprochen und eine Umfrage im Chat gestartet, um das Interesse an einem Stream von Nina zu ermitteln. Es werden Emotes und Community-Namen diskutiert, wobei verschiedene Vorschläge gemacht werden.
Vorbereitung des Garlic Caprese Burrata Toasts: Zutaten und Zubereitung
03:16:09Es wird mit der Zubereitung des Garlic Caprese Burrata Toasts begonnen. Es wird ein Brot aus der Markthalle verwendet. Es wird betont, dass es sich um Sourdough handelt. Es wird mit dem Schälen von Knoblauch begonnen, jedoch nicht in der riesigen Menge wie im TikTok-Video. Knoblauch wird in ein Töpfchen gegeben und mit Olivenöl bedeckt. Es wird festgestellt, dass nicht genug Olivenöl vorhanden ist und nach weiterem gesucht wird. Es werden Pinienkerne angeröstet, was als wichtig für das Pesto hervorgehoben wird. Es wird nach Olivenöl gesucht, wobei verschiedene Optionen diskutiert werden. Es wird festgestellt, dass das vorhandene Öl zum Testen zugeschickt wurde und es wird daran gerochen, um sicherzustellen, dass es in Ordnung ist. Es wird erwähnt, dass in der Fiviküche Rapsöl vorhanden ist. Es wird mit dem Mörsern von Knoblauch für das Pesto begonnen.
Mörser-Experimente und Pesto-Kreation
03:22:21Die Sendung erkundet die Welt des Mörserns und die Herstellung von Pesto. Es wird über mittelalterliche Alchemie-Spiele gesprochen, in denen man Rezepte für Tränke freischalten muss, was als Inspiration für das Mörsern dient. Es wird die schonende Wirkung des Mörserns hervorgehoben, wodurch Aromen besser erhalten bleiben. Pinienkerne und Knoblauch werden angeröstet und anschließend mit einem Mörser zu einem Mousse verarbeitet. Es wird die Mühe des Mörserns betont, aber auch der Stolz auf ein handgemachtes Pesto. Der Moderator schlägt vor, einen Thermomix für zukünftige Pesto-Aktionen im Büro anzuschaffen, während eine Kollegin namens Nina von der Naturverbundenheit des Mörserns fasziniert ist und es als neues Hobby entdeckt. Es wird sogar die Idee geäußert, Pesto im TikTok-Shop zu verkaufen und Zutaten von Zuschauern zu erhalten. Abschließend wird Parmesan hinzugefügt und eingemörsert, wobei die Kollegin die korrekte Ausführung lobt. Es wird ein Tauschgeschäft vorgeschlagen, bei dem der Thermomix gegen den Mörser getauscht wird.
Tomatenzubereitung und Migräne-Diskussion
03:34:16Es werden Cherry-Tomaten halbiert und in ein Gefäß gegeben, Olivenöl und Pfeffersalz hinzugefügt und mit Zitronensaft verfeinert. Die Mischung soll ziehen, während man sich um das Brot kümmert. Es wird kurz über Migräne gesprochen und verschiedene Tipps ausgetauscht, darunter Marihuana, dunkle Räume, heiße Fußbäder, Sauerstoff, Kühlung und Minzöl. Die große Spanne der Backzeit (30 bis 60 Minuten) wird diskutiert und die Konsistenz des Brotes überprüft. Es wird beschlossen, das Brot anzubraten und Kuchen zu essen. Der Geschmack des Kuchens wird mit Milka-Frischkäse verglichen, und es wird über verschiedene Geburtstagskuchen-Favoriten gesprochen, darunter Maulwurfkuchen, Erdbeerkuchen, Stachelbeertorte, Cheesecake und Karottenkuchen. Es wird festgestellt, dass die Lemon Bars besonders gut schmecken.
Knoblauchbrot-Kreation und Pesto-Verkostung
03:49:15Es wird Knoblauch in Öl konfiert und anschließend auf das vorbereitete Brot gegeben. Burrata wird hinzugefügt, gefolgt von dem selbstgemachten Pesto. Eingelegte Kirschtomaten werden als Topping verwendet. Das fertige Brot wird als Verkaufsschlager für 15 Euro in Köln oder 5 Euro in MG Action Town angepriesen. Das Brot wird als optisch ansprechend und liebevoll zubereitet gelobt, insbesondere durch die Verwendung des Mörsers. Es wird betont, dass die Zubereitung aufwendig ist, aber die Mühe wert ist. Die Verkostung des Brotes wird mit Begeisterung aufgenommen, wobei die Kombination aus Sauer, Süß, Kraftvoll, Würzig, Cremig und Salzig hervorgehoben wird. Das Brot wird als "geiles Brot" bezeichnet und mit 10 von 10 Punkten bewertet. Das selbstgemachte Pesto wird gelobt, und die Kollegin ist begeistert von dem Geschmack. Das Brot wird abschließend mit 12 von 10 Punkten bewertet und als perfekt bezeichnet.
Globus-Ausflugspläne und Käse-Zwiebel-Snack
03:59:51Es wird über einen möglichen Ausflug zum Globus gesprochen, inspiriert durch TikTok-Videos über Fleischkäsebrötchen. Globus wird als Ort für preiswertes Mittagessen erwähnt, und es wird die Idee einer Arbeitsgruppe für einen Globus-Ausflug diskutiert. Ein neues Rezept wird angeteasert, und der Moderator schwärmt von der Qualität der bisherigen Speisen. Als nächstes wird ein viraler Käse-Zwiebel-Snack ausprobiert. Kleine Käsescheiben werden auf einem Backblech mit Zwiebelringen belegt und mit Paprika und Knoblauch gewürzt. Dazu gibt es einen Dip mit Sour Cream. Der Snack wird als einfach und schnell zubereitet beschrieben. Es wird erwähnt, dass der Snack im Büro aufgrund des Gesundheitsbewusstseins der Kollegen wahrscheinlich in kleinen Portionen gegessen wird. Der Moderator baut ein "Käsenest" und plant, den Duft des Snacks im Büro zu verbreiten, um die Kollegen anzulocken, die auf ihre Linie achten.
Keto-Snack Zubereitung und Nachhaltigkeit
04:20:58Es wird ein Keto-Snack zubereitet, wobei Wert auf die vollständige Verwertung der Zwiebel und Nachhaltigkeit gelegt wird. Paprika Edelsüß wird großzügig hinzugefügt, da es als essenziell für die Lebensqualität angesehen wird und Paprikagewürz einer frischen Paprika vorgezogen wird. Knoblauch darf nicht fehlen. Der Snack kommt bei 180 Grad Ober- und Unterhitze in den Ofen, bis er die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Die Würzung erfolgt intuitiv und großzügig. Der Timer wird auf 12 Minuten gestellt. Es wird überlegt, ein 'Aufgebraucht'-Video mit leeren Gewürzpackungen zu drehen. Die Musik im Hintergrund wird als zu leise wahrgenommen und angepasst, wobei auf mögliche Fehlverbindungen und Lautstärkeübergänge in den Liedern geachtet wird, um das Zwerchfell nicht zu beeinträchtigen. Es wird überlegt, wie die Musik für den Stream angepasst werden kann, um die gleiche Lautstärke wie am Endgerät zu erreichen.
Holles Kebabladen in Hamburg und Bernd als kulinarischer Experte
04:31:49Es wird über die bevorstehende Eröffnung von Holles Kebabladen in Hamburg gesprochen, der von einigen Influencern bereits eine 'Honest Kebab Gold Card' erhalten hat. Es wird über ein Treffen mit Holle beim Monty-Event gesprochen und die Idee eines Besuchs in seinem Kebabladen geäußert. Bernd wird als kulinarischer Experte und ehrliche Persönlichkeit beschrieben, dessen Meinung Gewicht hat. Seine kulinarische Expertise und sein Talent als Entertainer und Moderator werden hervorgehoben. Er wird als bodenständig, fleißig und dankbar beschrieben. Es wird seine Erfahrung und sein Engagement hervorgehoben, insbesondere im Zusammenhang mit dem 'Dinner-Duell'-Format. Er arbeitet unermüdlich und ohne zu klagen. Seine positive und engagierte Art wird bewundert und seine Fähigkeit, sich in neue Projekte einzuarbeiten, wird gelobt. Bernd wird als Freund fürs Leben beschrieben, der sich durch seine aufrichtige Art und sein Interesse an anderen auszeichnet. Er ruft einfach an, um sich nach dem Befinden zu erkundigen und Wertschätzung auszudrücken, was in der schnelllebigen YouTube-Welt selten geworden ist. Diese zwischenmenschliche Aufmerksamkeit wird als beängstigend positiv wahrgenommen.
Freundschaft und zwischenmenschliche Beziehungen
04:39:22Es wird über einen Freund gesprochen, der Pilot ist und sich durch sein aufrichtiges Interesse an anderen auszeichnet. Er hört aktiv zu, stellt Rückfragen und redet nicht über sich selbst. Diese Eigenschaft wird als selten und besonders positiv hervorgehoben. Es wird betont, dass sein Interesse ehrlich und nicht aufgesetzt ist. Er ist an verschiedenen Themen interessiert und stellt durchdachte Fragen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob diese Fähigkeit angeboren ist oder erlernt werden kann. Es wird festgestellt, dass Ehrlichkeit und echtes Interesse nicht erzwungen werden können. Es wird über die eigenen Kommunikationsmuster reflektiert und festgestellt, dass man selbst dazu neigt, Sätze mit 'ich' zu beginnen oder leere Phrasen zu verwenden, um Aufmerksamkeit zu erregen. Der Duft des Keto-Snacks wird als pizzaähnlich beschrieben und mit französischer Zwiebelsuppe verglichen. Es wird überlegt, ein Stück davon mit Weißwein zu genießen. Das Aussehen des Snacks wird humorvoll als 'Batik-Shirt' oder 'Kartoffelstempelbild' bezeichnet und als flach und ohne dritte Dimension beschrieben.
Kochduell mit Julian und technische Ausstattung
05:20:08Es beginnt das Kochduell mit Julian, wobei die verbesserte Kameraqualität hervorgehoben wird. Julian äußert sein Unbehagen vor der Kamera, obwohl er eine Musikkarriere anstrebt. Es wird überlegt, ob er sein Gesicht verpixelt zeigen soll, um einen Wiedererkennungswert zu schaffen. Das Spielprinzip des Kochduells wird erklärt: Beide Teilnehmer erhalten eine Box mit Lebensmitteln, aus denen sie ein Gericht zubereiten müssen. Der Chat bewertet das Aussehen, Timo beurteilt das Rezept und eine Jury entscheidet über den Geschmack. Es werden die Zutaten Chicken, eine Milch, Frischkäse, Muskatnospfeffer, Möhrchen und Gnocchis identifiziert. Es wird überlegt, eine Gnocchi-Pfanne zuzubereiten, aber die geringe Menge an Gnocchis wird als irritierend empfunden. Es wird über Portionsgrößen diskutiert und die Tendenz, zu viel zu essen. Es wird überlegt, wie man aus den Zutaten etwas Besonderes zaubern kann, aber die Möglichkeiten werden als begrenzt angesehen. Julian entscheidet sich für eine Bratpfanne, während der Streamer ein One-Pot-Gericht zubereiten möchte. Es wird diskutiert, ob diese beiden Gerichte zu ähnlich sind. Der Chat stimmt ab, ob das One-Pot-Gericht als eigenständig genug gilt. Es wird eine Vorhersage gestartet, wer das Kochduell gewinnt. Es wird über frühere Kochduelle und deren Ergebnisse gesprochen. Es wird über die Notwendigkeit einer besseren Set-Deko diskutiert, wie z.B. Bilder und Pflanzen. Eine Küchentheke mit Waschbecken wird als Großalbtraum bezeichnet, da der Streamer dazu neigt, sich nach jedem Schritt die Hände zu waschen. Es wird über die Anzahl der Fernseher im Haus gesprochen und überlegt, eine Videowand als Hintergrund zu installieren. Es wird überlegt, ob eine kleine Waschgelegenheit für den Streamer bereitgestellt werden soll. Es wird überlegt, was noch als Deko dienen könnte, wie z.B. Bilder von Team Cage.
Geheimtrick und Dubai-Erlebnisse
05:38:07Es wird über einen Geheimtrick beim Kochen gescherzt, ein Backflip, um die Jury zu beeindrucken. Die Diskussion driftet zu Salt Bae ab und dessen übertriebene Art, Essen zu salzen. Es folgt ein kurzer Exkurs über einen Besuch in einem Restaurant in Dubai, der als unangenehm empfunden wurde, und die dortigen Erlebnisse mit Milliardären. Es wird überlegt, ob man eine Doku mit den Harrisons in Dubai drehen sollte, inklusive neuer Zähne und dem Verkauf von überteuertem Vitaminwasser. Eine persönliche Anekdote über einen Dubai-Besuch als Kind wird erzählt, inklusive des Besuchs einer Baustelle des Burj Khalifa und einer gefährlichen Buggy-Tour durch die Wüste. Es wird ein Interview mit dem CEO von Mastercard erwähnt, das in Dubai gefilmt werden sollte.
Crazy Schuhe und das Leben in Mönchengladbach
05:43:45Es wird über die auffälligen Schuhe gesprochen und wie diese im kreativen Umfeld von Mönchengladbach wahrgenommen werden. Es wird vermutet, dass es eine Parallelgesellschaft gibt, die den Träger der Schuhe kennt. Eine Anekdote von einer Begegnung im Bus, bei der die Schuhe gelobt wurden, wird erzählt. Die Mentalität der Menschen am Niederrhein wird gelobt, im Gegensatz zu der vermeintlichen Unfreundlichkeit in Hamburg. Es wird überlegt, einen Ort zu besuchen, wo die Niers und die Gladbach zusammenfließen, und Fotos davon zu machen. Die Moderatoren sprechen über Düsseldorf und Hamburg. Einer der beiden bedauert es, dass der andere mit so viel Talent in Mönchengladbach arbeitet, findet es aber gleichzeitig toll. Hamburg wird nicht so oft vermisst, da die Wohnung sehr gemocht wird.
HelloFresh und Kochduell-Sponsoring
05:58:14Es wird festgestellt, dass das Gericht an ein HelloFresh-Gericht erinnert und HelloFresh als Sponsor für den Stream vorgeschlagen. Eine Diskussion über HelloFresh entsteht, inklusive der Frage nach Skandalen und persönlichen Erfahrungen mit den Kochboxen. Es wird die Idee geäußert, dass HelloFresh Boxen anbieten könnte, bei denen das Gemüse bereits geschnitten ist. Es wird über den Kauf von bereits geschnittenem Ofengemüse in Holland gesprochen. Die Moderatoren vergleichen ihre Kochkünste und stellen fest, dass sie ähnliche Gerichte zubereiten, obwohl die Zubereitungsarten unterschiedlich sind. Es wird überlegt, ob das Gericht gebraten oder gekocht werden muss und wie nah sie am Originalrezept sind. Die Moderatoren scherzen über die Möglichkeit eines HelloFresh-Sponsorings für das Kochduell.
Energie-Drink und Musikalisches
06:02:39Es wird über die Idee eines eigenen Energydrinks namens Fred-er-G diskutiert, eventuell in Zusammenarbeit mit Mio, und überlegt, wie man damit aggressive Werbung machen könnte. Es wird überlegt, was in das Gericht hinzugefügt wurde. Einer der Moderatoren gesteht, panisch geworden zu sein. Es wird überlegt, ob Reit ein geeigneter Ort für ein Tonstudio wäre. Es wird über die Beta-Squad gesprochen und deren Umgang mit Versprechern. David Dobrik wird erwähnt, der wieder Vlogs macht und auf Snapchat aktiv war. Snapchat wird als Plattform diskutiert, auf der man viel Geld verdienen kann. Die Backsteinhallen in Mönchengladbach werden als mögliche Konzertveranstaltungsorte vorgeschlagen, um die lokale Musikszene zu fördern. Es wird über die Notwendigkeit von Eventmanagern und Bookern in Gladbach diskutiert.
Geschmackstest und Unentschieden
06:19:06Die Frage ist, wer näher am richtigen Rezept war, und es stellt sich heraus, dass es eine Hähnchen-Gnocchi-Pfanne sein sollte, was Julian den Punkt bringt. Timo kommt runter, um zu probieren und den Punkt zu vergeben. Es wird überlegt, wer noch zum Testen da ist, aber viele essen kein Fleisch. Die Moderatoren probieren gegenseitig ihre Gerichte. Timo findet das Gericht von einem der Moderatoren geiler, da es kranker gewürzt ist und der Frischkäse besser eingearbeitet wurde. Es wird festgestellt, dass die kleiner geschnittenen Möhren einen positiven Einfluss auf den Geschmack haben. Die Moderatoren einigen sich auf ein Unentschieden, da beide Gerichte gut sind. Es wird überlegt, zu wem man den Stream heute rübergehen soll, und die Wahl fällt auf Fischi.