Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Solo-Stream und Studio-Update

00:06:20

Es wird ein Solo-Stream aus dem Studio gesendet, da viele Mitarbeiter krank oder im Urlaub sind. Trotzdem kann der Stream fortgesetzt werden. Das Studio ist fast fertig eingerichtet, aber es gibt noch Probleme mit den Kameras, da die vorhandenen Modelle schon etwas älter sind. Neue Kameras sind aber bestellt, um die Qualität zu verbessern. Geplant ist, die Einrichtung und Initialisierung der neuen Kameras live im Stream zu zeigen. Der Streamer plant, jeden Werktag live zu gehen, wenn Videos gedreht werden, und spezielle Live-Streaming-Formate auf Twitch, YouTube und TikTok anzubieten. Es wird auch ein neues Set gebaut, das Salbei-Grün gestrichen wird und eine Fake-Backstein-Optik sowie eine Fototapete mit einem Pelikan erhält.

Skeptischer Jahresstart und YouTube-Experimente

00:14:47

Der Streamer äußert sich skeptisch über den ungewöhnlich guten beruflichen und privaten Start ins Jahr und beschreibt ein Gefühl der Unsicherheit. Er thematisiert die merkwürdige YouTube-Stream-Anzeige, bei der der Stream sowohl als normales horizontales Video als auch als Short angezeigt wird und vermutet, dass YouTube hier noch nicht optimal aufgestellt ist. Um die Lichtverhältnisse im Studio zu verbessern, wird provisorisch mit Malerflies experimentiert, was jedoch keine zufriedenstellenden Ergebnisse bringt. Der Streamer wechselt kurzzeitig zu einer anderen Kamera, um die Qualität ohne Filter zu demonstrieren, kehrt aber aufgrund des Grieselns wieder zur ursprünglichen Einstellung zurück. Es wird angekündigt, dass nächste Woche mit dem Bau und der Gestaltung des Studios begonnen wird, inklusive einer neuen Fake-Wand und einer Salbei-Grünen Farbgebung.

Abonnements und Emotes auf verschiedenen Plattformen

00:25:15

Es wurden Abonnements auf dem Zweitkanal aktiviert, um diesen attraktiver zu gestalten. Auch auf TikTok gibt es nun die Möglichkeit, Leute zu abonnieren, und die Abonnenten erhalten spezielle Pancakes als Badges. Zusätzlich wurden Emotes für Abonnenten auf Twitch, TikTok und YouTube erstellt, wobei Twitch-Nutzer aufgrund ihrer langjährigen Treue die meisten Emotes erhalten. Das Fenster im Hintergrund des Sets ist echt und sorgt für natürliche Lichtverhältnisse, was jedoch auf Dauer etwas störend ist. Geplant ist, das Set umzugestalten und einen matten "The Frame" Fernseher von Samsung zu installieren, auf dem Bilder und der Chat angezeigt werden können. Julian erstellt Intros für die verschiedenen Formate, die im Livestream verwendet werden können, und es wird überlegt, historische Gemälde mit KI langsam zu animieren.

Videospielsammlung und Auto-Vorlieben

00:37:06

Der Streamer erzählt von seiner Videospielsammlung, die er jahrelang eingelagert hatte und nun wieder umziehen lässt. Er erwähnt, dass er über 1000 Videospiele besitzt, darunter eine komplette N64-Sammlung in Originalverpackung. Die Sammlung wurde auf der Webseite Price Charting bewertet, wobei der Wert der N64-Spiele seit 2018 deutlich gestiegen ist. Der Streamer spricht über seine Vorliebe für seine V-Klasse, die er als sein Traumauto bezeichnet, da sie viel Platz bietet, komfortabel ist und in fast jedes Parkhaus passt. Er vergleicht dies mit Sportwagen, die er für weniger praktisch hält, da er oft Dinge transportieren muss. Als Guilty Pleasure nennt er einen alten Porsche Targa. Abschließend wird überlegt, den Stream aufgrund der späten Uhrzeit in "Brunchshow" umzubenennen.

Glaube und Internet-Memes

00:57:42

Es wird über den Glauben an Menschen und die zunehmende Gleichgültigkeit im Alter philosophiert. Die Körpergröße von 2,40m wird thematisiert und die Frage aufgeworfen, ob es Echsenmenschen gibt. Es wird die Idee ventiliert, einen coolen Instagram-Meme-Account für Mönchengladbach zu erstellen, da die städtischen Versuche zu 'geleckt' seien. Der Streamer betont, dass dies nicht seine Aufgabe sei, da er sich beruflich dem Essen widmet. Es wird kurz über die Zukunft des Internets und Fußball gesprochen, wobei der Wunsch nach einem Spiel zwischen Gladbach und Köln geäußert wird, aber Fußballhass abgelehnt wird. Die verschenkten Subs(Abonnements) werden erwähnt und die Möglichkeit, Freddy-Liebe-Emotes auch auf TikTok zu nutzen, angedeutet, falls Subs dort verfügbar sind. Es wird eine Anekdote über eine gruselige Begegnung auf der Minecon in London erzählt, wo der Streamer von Gomme per WhatsApp kontaktiert und fotografiert wurde, ohne dass er Gomme identifizieren konnte. Abschließend wird festgestellt, dass man aus dem Minecraft-Server-Thema raus ist und sich lieber auf Videos konzentriert.

Pläne und Erinnerungen

01:06:36

Es wird angekündigt, dass die Streaming-Aktivitäten zunehmen werden, mit einem geplanten Auslastungsmaximum und festen Streaming-Zeiten pro Woche. Der Streamer betont, dass er das heutige Video in Alleinregie dreht, was ein guter Testlauf sei. Er äußert sich gespannt auf die zukünftige Entwicklung und den langsamen Start neuer Projekte. Komplimente für das Bolognese-Gewürz werden erwähnt, während Kritik an der Frisur mit Gelassenheit entgegengenommen wird. Es wird über vergangene Videos mit Herrn Bergmann gesprochen und die Wichtigkeit betont, dass es allen gut geht. Der Outfit-Check wird abgelehnt, aber die Effizienz beim Kauf von Socken und T-Shirts wird hervorgehoben. Der Fortschritt der neuen Studie wird angesprochen, und es wird erwähnt, dass ein detaillierter Abriss über jeden Raum im Büro für die Planung geschrieben wurde. Zukünftige Streams werden spezielle Einblicke in die Bürogestaltung geben, wobei montags Nils und der Streamer zusammen werkeln werden. Es wird klargestellt, dass neue Kameras für das Studio angeschafft werden, wobei auf Studiokameras der Blackmagic Studioserie umgestiegen wird, außer in der Hauptküche, wo die FX3-Sonys bleiben.

Urlaub, Technik und Teamwork

01:13:55

Es wird humorvoll über Urlaub und Arbeit gesprochen, wobei angedeutet wird, dass Urlauber trotzdem im Büro vorbeischauen. Es wird betont, dass Urlaub wichtig ist und die Mitarbeiter nicht das Rad neu erfinden müssen. Der Streamer lobt Nils für seine Arbeit und erwähnt, dass er den halben Laden zusammengebaut hat. Es wird erwähnt, dass seit über einem Jahr keine Situation mehr vorgekommen ist, in der der Streamer alleine für das Umschalten der Perspektiven zuständig war, was als Troubleshooting-Test gesehen wird. Geplant ist, die Chats von YouTube, Twitch und TikTok zu verbinden, wobei jedoch die Guideline von Twitch beachtet werden muss, dass nur der Twitch-Chat eingeblendet werden darf. Es wird erklärt, dass für das Video nur zwei Perspektiven gefilmt werden und dass alles relativ einfach gehalten wird. Ein Problem mit TikTok wird angesprochen, da der Stream eingeschränkt wurde wegen 'Inhalten zu regulierten Waren', was zu Verwirrung führt. Es wird spekuliert, was eine regulierte Ware sein könnte, und der Streamer legt Widerspruch ein. Abschließend wird eine Roomtour in Aussicht gestellt, die jedoch aufgrund der Solo-Situation schwierig ist, aber es gibt bereits ein YouTube-Video und jährliche Roomtour-Videos.

Pläne, Mett und Qualität

01:25:25

Es wird erwähnt, dass ein Zuschauer ab Montag vorbeikommt, um zusammen zu kochen. Der Streamer betont, dass es schön ist, entspannt in den Tag zu starten, da er noch Energie für den Videodreh benötigt. Alexibexi wartet sehnsüchtig auf eine Nachricht, aber der Streamer hat jetzt strukturierte Tagesabläufe. Es wird über die Qualität des Streams diskutiert, wobei festgestellt wird, dass Twitch das beste Bild liefert und YouTube etwas matschiger ist. Eine mögliche Weihnachtsmarkt-Tour mit dem Team wird in Erwägung gezogen, abhängig von der Streaming-Technik. Es wird humorvoll erwähnt, dass eine Glühwein-Tour mit dem größeren Team an eine Privatinsolvenz grenzen würde. Die Mitarbeiter kommen auch während des Urlaubs gerne vorbei, was als Lob an den Streamer gesehen wird. Es wird betont, dass Urlaub wichtig ist und Nils für seine Arbeit gelobt wird. Der Streamer plant, nach einer kurzen Pause das Video vom letzten Freitag zu Ende zu drehen und sich mit den technischen Aspekten auseinanderzusetzen. Es wird erklärt, dass es neu ist, dass niemand zum Mitdrehen und Umschalten da ist, was als Troubleshooting-Test gesehen wird. Abschließend wird über die Verbindung der Chats von YouTube, Twitch und TikTok gesprochen, wobei die Richtlinien von Twitch beachtet werden müssen.

Technische Details zum Multiplattform-Streaming

02:12:20

Es wird die Frage beantwortet, ob man für das Streaming auf verschiedenen Plattformen wie TikTok, YouTube, Twitch, Instagram und Facebook mehrere Kameras benötigt. Die Antwort lautet, dass dies nicht notwendig ist, da man alles über eine einzige Kamera und entsprechende Software steuern kann. Aktuell sind im Küchen-Set-up zwei Kameras aufgebaut, aber es wird betont, dass man potenziell zwischen verschiedenen Perspektiven wechseln kann, sogar mit einem Tablet. Ein Zuschauer lobt das Bild im Hintergrund und äußert den Wunsch nach neuen scharfen Soße-Videos, woraufhin zugestimmt wird, dass dies wichtig wäre. Es wird kurz auf ein Problem mit der Kameraeinstellung im YouTube-Stream eingegangen, das aber behoben wurde. Abschließend wird humorvoll auf Kommentare zu vermeintlich schlechten Ecken einer Stadt reagiert, wobei betont wird, dass man sich nicht persönlich angegriffen fühlen sollte, wenn jemand wie er als "Internethampel" etwas Kritisches äußert.

Anekdote über ein problematisches Hotel und bevorstehende Projekte

02:14:18

Es wird eine Geschichte über eine schlechte Erfahrung in einem Hotel während eines Wikinger-Video-Drehs geteilt, wo es aufgrund einer Shisha-Bar und Pizzeria im Erdgeschoss sowie nächtlicher Ruhestörung durch andere Hotelgäste zu einer unruhigen Nacht kam. Die Situation wird humorvoll als "komplette Eskalation" beschrieben, und es wird angedeutet, dass es bald ein Distract-Video dazu geben wird. Anschließend wird der Fokus auf die aktuelle Tätigkeit gelenkt, nämlich das Zubereiten von Speisen für ein YouTube-Video, wobei Zutaten wie Mehl, Milch, Eier und Gewürze benötigt werden. Abschließend wird auf Kommentare bezüglich der Tourismusrelevanz seiner Äußerungen über Schleswig eingegangen, wobei betont wird, dass dies nicht als persönlicher Angriff gemeint war und seine Erfahrungen subjektiv sind. Es wird klargestellt, dass er auch Positives über Restaurants in der Gegend berichtet hat und nicht beabsichtigt, jemandem böse zu sein.

Ankündigung von Live-Streams und Mitkoch-Events

02:26:16

Es wird angekündigt, dass die Live-Streams häufiger stattfinden werden, mit einer voraussichtlichen Steigerung in der kommenden Woche. Für den nächsten Tag wird ein Live-Stream ab etwa 13:30 Uhr angekündigt, bei dem Nina wieder dabei sein wird, um ein Video zu drehen. Am Abend desselben Tages ist ein Mitkoch-Stream geplant, für den die Zutaten im Laufe des Tages auf Instagram gepostet werden. Es wird humorvoll auf die vorhandene Menge an Mehl im Schrank eingegangen, wobei betont wird, dass kein neues Mehl gekauft wird. Für den Mitkoch-Stream sind Lemon-Bars und ein schwäbischer Linseneintopf mit Würstchen und Spätzle geplant. Am Donnerstagmorgen soll es wieder ein gemeinsames Frühstück und Brunchen geben, wobei unklar ist, ob danach ein weiterer Live-Stream möglich sein wird. Am Freitag ist ein längerer Live-Stream von etwa 13 bis 20 Uhr geplant, der mit dem Martini-Freitag endet. Es wird auf Kommentare im Chat eingegangen, insbesondere auf den Wunsch nach Linsen mit Spätzle, und die Bereitschaft signalisiert, sich in die Materie einzuarbeiten.

Zubereitung von frittierten Gurken mit Ranch-Dip

02:42:58

Es wird ein Rezept für frittierte Gurken mit selbstgemachtem Ranch-Dip vorgestellt. Der Streamer erklärt, dass er ein anderes Oberteil trägt, da es ein anderer Tag ist und die Zubereitung länger gedauert hat als erwartet. Er erwähnt, dass der Trend, alles mit sauren Gurken zu machen, ihn dazu inspiriert hat, Gurken zu frittieren. Es wird humorvoll auf Timo eingegangen, der Gurken aus dem Glas gegessen hat, die eigentlich für das Video gedacht waren. Als nächstes wird der Ranch-Dip zubereitet, bestehend aus Mayo, Schmand, Dillspitzen, Knoblauchpulver, geröstetem Knoblauch, Petersilie, Zwiebelpulver, gefriergetrocknetem Schnittlauch und Zitronensaft. Der Dip wird mit Pfeffer und Salz abgeschmeckt und als erstaunlich lecker befunden. Anschließend wird der Teigmantel für die Gurken zubereitet, bestehend aus Ei, Mehl, Milch, Paprikapulver, Oregano, Pfeffer und Salz. Während der Teig ruht, wird die Panierstraße vorbereitet, bestehend aus Panko, Cayenne-Pfeffer, geschroteten Chilis und Parmesan. Die Gurken werden abgetrocknet, in den Teig getunkt und anschließend in der Panko-Mischung paniert, bevor sie frittiert werden. Abschließend wird das fertige Gericht präsentiert und probiert, wobei der Geschmack als überraschend lecker beschrieben wird.

Frittierte Gurken und Erdnuss-Boy

03:24:22

Es wird festgestellt, dass selbst Leute, die keine Gurken mögen, von frittierten Gurken überzeugt werden können. Dies wird als Tipp für Eltern gegeben, um Kindern Gemüse schmackhaft zu machen. Eine Person im Büro ist allergisch gegen Erdnüsse, daher wird der Streamer als 'Erdnuss-Boy' bezeichnet, der das Team beschützt. Es wird die Idee einer 'Maxi-Playback-Show' entwickelt, in der ehemalige Teilnehmer der Mini-Playback-Show als Erwachsene erneut auftreten. Der Streamer erklärt, dass er beim Food-Content versucht, warmes Essen zu vermeiden, um nicht träge zu werden, und schaufelt das Essen lieber später in sich hinein. Ein TikTok-Universum wird erwähnt, das jemand gesendet hat, aber es ist zu klein, um es zu lesen. Der Streamer erinnert sich an Englisch als sein Lieblingsfach in der Schule und gibt Tipps für Schüler, die sich mit Englisch schwer tun, und empfiehlt South Park zum Englischlernen.

Englisch als Lieblingsfach und Lifehack South Park

03:27:39

Der Streamer spricht über seine positiven Erfahrungen mit Englisch in der Schule und im späteren Leben. Er betont, wie nützlich Englisch ist, im Gegensatz zu anderen Fächern wie Integralrechnung. Als Lifehack empfiehlt er, South Park auf Englisch anzusehen, um die Sprache zu lernen und den Slang aufzuschnappen. Er erzählt von seinem Auslandsjahr in Texas, wo er dank South Park alle perfekt beleidigen konnte. Er empfiehlt auch die Serie Scrubs, um Englisch zu lernen. Der Streamer erinnert sich an seine Englischlehrerin in der Oberstufe, die ihn schlechter bewertete, weil er ein Auslandsjahr gemacht hatte. Er erzählt von einer Situation, in der er sich über die Bewertung beschwerte und die Lehrerin daraufhin ins Krankenhaus musste. Danach wurde der Englischunterricht von einem überforderten Lehrer gegeben, der kaum Englisch sprach.

Studium abgebrochen für YouTube

03:34:35

Der Streamer spricht über seine Erfahrungen mit dem Studium und ermutigt die Zuschauer, das zu tun, was sie wirklich wollen, sei es eine Ausbildung oder ein Studium. Er selbst wurde ins Studium gedrängt, obwohl er lieber eine Ausbildung gemacht hätte. Er erzählt, dass er Medien- und Kommunikationswissenschaften studiert hat, das Studium aber im siebten Semester abbrach, um mit YouTube durchzustarten. Er erzählt eine Anekdote über eine inszenierte Fake-Kunstveranstaltung während seines Studiums, um seine Theorie zu beweisen, dass Kultur oft nur dazu dient, Untätigkeit zu verdecken. Die Aktion brachte der Gruppe eine sehr gute Note ein, verärgerte aber die Kulturdezernatsbeauftragte. Er wechselte daraufhin zu Medienwissenschaften. Er bereitet einen Earl Grey Teesirup zu und fragt sich, ob es Copyright-Probleme mit der Schürze gab, die er trägt.

Tee-Experimente und Kindheitserinnerungen

03:40:22

Der Streamer experimentiert mit einem Tee-Sirup-Rezept und äußert Bedenken hinsichtlich der Mengenangaben. Er erinnert sich daran, wie schwer es war, im Supermarkt reinen Kamillentee zu finden, da alle Teesorten fancy Namen hatten. Er spricht über die Schwierigkeit, den Titel des Streams auf TikTok zu aktualisieren, und erklärt, dass er die Frühstücksshow und den YouTube-Videodreh chronologisch hintereinander macht. Er gibt zu, dass er nicht gut kochen kann, probiert aber trotzdem immer wieder neue Sachen aus. Der Streamer spricht über seine früheren Livestream-Experimente und das Vertrauen, das er sich bei den Zuschauern zurückerarbeiten muss. Er freut sich darauf, wieder regelmäßig zu streamen und betont, dass er sich keinen Stress mit Content macht. Er erzählt, dass er die Zuschauerzahlen meistens ausblendet, weil er den Stream für die Leute machen möchte, die Spaß daran haben.

Earl Grey Cream Soda Experiment

03:50:13

Der Streamer beginnt mit der Zubereitung einer Earl Grey Tea Cream Soda. Er macht einen Earl Grey Sirup, indem er Teebeutel in heißem Wasser ziehen lässt und Zucker hinzufügt. Er findet das Rezept komplex und wünscht sich einen Sirup aus der Dose. Während er auf das kochende Wasser wartet, entschuldigt er sich bei den Zuschauern für die Wartezeit und erklärt, dass YouTube-Magic nicht in der echten Welt funktioniert. Er spricht über Cream Sodas als neuen Trend und bereitet den Sirup zu. Nach fünf Minuten entfernt er die Teebeutel und fügt Zucker hinzu, um einen Sirup herzustellen. Er gibt zu, dass er sich ein wenig verarscht vorkommt, da der Sirup nicht die gewünschte Konsistenz erreicht. Er improvisiert und fügt mehr Zucker hinzu. Nach dem Testen des Sirups bereitet er das Getränk zu, indem er Sirup, Sprudelwasser und Sahne in ein Glas gibt. Er ist jedoch nicht überzeugt von dem Ergebnis und gibt dem Getränk eine 4 von 10. Er schöpft die Sahne ab, um das Getränk trinkbarer zu machen.

Trinkbare Enttäuschung und Chaos-Cake-Vorbereitungen

04:01:22

Der Streamer nimmt die Teebeutel aus dem Wasser und drückt sie aus. Er fügt Zucker hinzu und rührt, bis er sich auflöst, um einen Sirup zu erzeugen. Er gibt zu, dass er sich mit Sirup nicht auskennt, aber darauf vertraut, dass es funktionieren wird. Nach der Zubereitung des Earl Grey Cream Soda ist er vom Ergebnis enttäuscht und bezeichnet es als 'trinkbare Enttäuschung'. Er vergleicht es mit einer schulischen Laufbahn, bei der viel erwartet wird, aber nichts dabei herauskommt. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und freut sich über neue Abonnements. Er stellt fest, dass der Stream jetzt offiziell in HD ist. Anschließend räumt er auf und bereitet sich auf die Zubereitung des Chaos Cake vor. Er kündigt an, dass es chaotisch werden wird und dass er eine kurze Pause braucht, um Kraft für den Chaos Cake zu sammeln.

Flexible Arbeitszeiten und Soßen-Update

04:22:21

Der Streamer spricht über die flexiblen Arbeitszeiten seiner Mitarbeiter und seine eigenen festen Zeiten seit diesem Jahr. Er freut sich darauf, morgens wieder mit Sport anzufangen, sobald er wieder fit ist. Er gibt ein Update zu den Fivi-Soßen, die auf vivi.gg erhältlich sind, und korrigiert Fehlinformationen über ausverkaufte Sorten. Er erwähnt auch seine eigene Hotsource, die bei ppw.g erhältlich ist. Der Streamer beantwortet eine Frage, ob er sich vorstellen könne, Minecraft wieder zu spielen, und sagt, dass er es sich vorstellen kann, es aber nicht macht. Er schaut sich manchmal Minecraft-Videos zum Einschlafen an.

Minecraft und Chaos Cake

04:25:10

Es wird überlegt, eventuell wieder Minecraft zu spielen, nachdem im letzten Dezember ein Versuch scheiterte, in Craft Attack reinzukommen. Ein Chaos Cake soll gebacken werden, wobei ein Rezept von Pinterest gesucht wird, was sich jedoch als schwierig erweist, da die Original-Webseiten oft mit Werbung überladen sind. Es wird die aufgeräumte Rezeptdarstellung von FIVI gelobt, im Gegensatz zu überladenen Rezeptblogs. Das Backen wird mit einigen Abkürzungen angegangen, um den Prozess zu beschleunigen. Vor einer kurzen Pause wird angekündigt, dass die Kuchen-Erfahrung chaotisch werden wird. Nach der Pause und kurzer Klopause geht es mit dem Kuchenbacken weiter. Es wird überlegt, ein Heißluftfritteusen-Video zu machen und Mini-Klöße mit Schinken und Käse in der Heißluftfritteuse auszuprobieren.

Anime-Empfehlung und Gaming-Bucket-List

04:49:03

Es wird von einem neuen Anime namens Black Clover geschwärmt, der auf Netflix verfügbar ist und ab Staffel 3 richtig gut wird. Kingdom Come Deliverance 2, das im Februar erscheint, wird als kommendes Highlight angekündigt. Der erste Teil des Spiels wird als Open-World-Erlebnis im Mittelalter mit einem einzigartigen Kampfsystem beschrieben, in dem man als Schmiedesohn zum Ritter aufsteigt oder abtrünnig wird. Das Spiel bietet Rittersport, Turniere und Überfälle im Fast-Travel-Modus. TikTok wird als Plattform für Paluten- und UFO-Fragen erwähnt. Kingdom Come Deliverance 2 steht auf der Gaming-Bucket-List und wird vorbestellt, nachdem der erste Teil begeistert gespielt wurde. Es wird empfohlen, sich Videos anzusehen, bevor man das Spiel kauft, da man viel Zeit mit dem Schmieden von Waffen verbringen kann, wobei der Funkenflug ein wichtiger Indikator für die Qualität ist.

Chaos Cake Entstehung

05:01:17

Es wird die bevorstehende Kreation eines "Chaos Cakes" angekündigt, der entweder artistisch oder trashig sein kann. Als Basis dienen gekaufte Wiener Böden, um Zeit zu sparen. Die Community wird dazu aufgerufen, eigene chaotische Kuchen zu kreieren und zu teilen. Eine Sahnecreme wird zubereitet und in einen Spritzbeutel gefüllt. Es wird mit verschiedenen Aufsätzen experimentiert, um einen wilden Look zu erzielen. Ein Tortenring wird verwendet, um den Kuchen zu verkleinern und einen gleichmäßigen Rand zu erhalten. Die abgeschnittenen Kuchenstücke werden als möglicher Brunch-Snack erwähnt. Der Kuchen wird mit einer veganen Kakao-Creme, Erdbeermarmelade und der Sahnecreme geschichtet. Das Rezept wird durch eigene Variationen ergänzt, um den persönlichen Geschmack zu treffen. Es wird eine dünne Schicht Erdbeermarmelade aufgetragen, um für eine geschmackliche Überraschung zu sorgen.

Fertigstellung des Chaos Cake und Fazit

05:23:12

Es wird mit dem Aufspritzen eines Sahnetoppings begonnen, wobei ein spezieller Aufsatz verwendet wird. Tiefgekühlte Erdbeeren werden als Dekoration verwendet. Fondant wird geknetet und zu einem Smiley-Gesicht geformt, das auf dem Kuchen platziert wird. Der fertige Kuchen wird präsentiert und als schneller, lustiger Trend bezeichnet. Der Kuchen wird probiert und der Geschmack mit 5 von 10 bewertet, wobei das Potenzial für Verbesserungen gesehen wird. Der Trend des Chaos Cakes wird jedoch mit 10 von 10 bewertet und die Hoffnung geäußert, dass er sich durchsetzt. Es wird nach den Trends des Jahres gefragt und sich aus der Küche verabschiedet. Es wird angekündigt, die Zutatenliste für den Mitkochstream am folgenden Abend zu posten und sich nach dem Dreh dem Abendprogramm zu widmen. Abschließend werden die Zuschauer auf TikTok, Twitch und YouTube für ihre Unterstützung bedankt und ein guter Start in den Mittwoch gewünscht.