Minecraft

00:00:00
Minecraft

Einstieg in den Stream und Technische Probleme

00:09:56

Der Streamer startet den Stream mit Grüßen an die Zuschauer, äußert sich aber über eine ungewöhnliche Müdigkeit, die er auf das Wetter zurückführt. Er berichtet von einem kürzlichen Minecraft-Stream und erwähnt technische Schwierigkeiten mit dem Bildsignal, das immer wieder ausfällt. Ein neu bestelltes Netzwerkkabel scheint defekt zu sein, was zu sofortigen Maßnahmen führt. Es wird ein neues, hochwertiges CAT 7 Netzwerkkabel über 30 Meter bestellt, in der Hoffnung, das Problem zu beheben. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten scheint das Bildsignal vorerst wieder stabil zu sein. Er teilt mit, dass er von Nino einen Kuchen für die zwei Millionen erhalten hat und diesen brunchen wird. Er spricht über Tofu und wie dieser besser schmecken kann, wenn er nicht aus dem Discounter ist.

Just Chatting

00:01:21
Just Chatting

Glasfaserausbau und Internetversorgung

00:14:35

Thematisiert wird der Glasfaserausbau in Mönchengladbach und die damit verbundenen Herausforderungen. Er äußert Unverständnis darüber, warum manche Hausbesitzer das kostenlose Angebot eines Glasfaseranschlusses während der Ausbauarbeiten ablehnen, da dies den Wert der Immobilie steigert und den aktuellen Bedürfnissen vieler Menschen im Homeoffice entgegenkommt. Er berichtet von eigenen positiven Erfahrungen mit dem Glasfaserausbau im Büro und betont die Vorteile einer schnellen Internetverbindung. Er geht auf die verschiedenen Generationen ein, die unterschiedlich affin für neue Technologien sind. Er selbst hat in seinem Haus Kat 5e verlegt und würde am liebsten alles neu verkabeln. Er spricht über die Vorteile einer Gigabit-Leitung, die er im Büro hat, zu Hause aber nicht. Er überlegt, wie er seinen wackeligen Internetzugang zu Hause verbessern kann.

Überlegungen zu Starlink und alternativen Internetlösungen

00:27:35

Es wird die Möglichkeit von Starlink als zusätzliche Internetquelle diskutiert, um die Leistung zu Hause zu erhöhen. Er fragt die Zuschauer nach ihren Erfahrungen mit Satelliteninternet, da er Bedenken hinsichtlich der Stabilität und Vertragslaufzeiten hat. Er erwähnt, dass er bereits einen guten Hauptanschluss mit einem 5G-Ding hat, aber die 5G-Box immer wieder ausfällt. Als Alternativen werden Kabelfernsehen und ein zweiter Vertrag in Betracht gezogen, da der Glasfaserausbau in Mönchengladbach noch bis Ende 2028 dauern könnte. Er berichtet von Problemen beim Downloaden und Streamen gleichzeitig und sucht nach einer Lösung, um dies zu verbessern. Er erwähnt Y Play Germany als regionalen Partner für Highspeed-Internet, ist sich aber unsicher über dessen Seriosität.

Erfahrungen mit Telekom und Vodafone

00:39:42

Es werden Erfahrungen mit verschiedenen Internetanbietern ausgetauscht, insbesondere Telekom und Vodafone. Er berichtet von schlechten Erfahrungen mit Vodafone bezüglich Kundensupport und Leistung, sowohl im Mobilfunkbereich als auch bei Internet und TV zu Hause. Er erwähnt, dass es bei der Telekom die Möglichkeit gibt, sich bei Störungen auch in den lokalen Stores zu informieren und helfen zu lassen, was ihm bisher nicht bewusst war. Er erzählt von einer positiven Erfahrung mit dem Service der Telekom in einem lokalen Store. Er gesteht, dass er lange keine Ahnung von Handyverträgen hatte und erst mit 24 oder 25 Jahren vernünftig eingerichtet hat. Er erzählt, dass er früher immer Dayflat-Pässe per SMS auf sein Handy gebucht hat, weil er so verwirrt war mit Handyverträgen.

Diskussion über ein Pokémon-MMO und Lieblings-Starter

01:03:12

Es wird der Wunsch nach einem Online-MMO-Pokémon-Spiel geäußert, in dem man mit Freunden verschiedene Zonen und Regionen erkunden kann, ähnlich wie in Pokémon Arkois oder Karmesin und Purpur. Es soll eine Online-Arena und die Möglichkeit geben, Pokémon und Shinies zu fangen. Lieblings-Pokémon-Starter sind immer Feuer-Pokémon, unabhängig von der Version. Wasser-Pokémon werden auch genannt, aber die Präferenz liegt klar bei Feuer. PokeMMO wird als existierende Option erwähnt, aber der Wunsch nach einer Version im neuesten Standard mit dreidimensionaler Grafik und einer immersiven Welt wird geäußert. Die Umsetzbarkeit eines solchen Fan-Projekts wird jedoch als schwierig eingeschätzt.

Update zur Baustelle und Pokémon Home

01:06:49

Es gibt ein Update zur Baustelle, bei der es seit März einen Auftrag für E-Lade-Säulen gibt, aber es gab Konflikte und keine Rückmeldung. Die Kommunikation wurde auf schriftlich umgestellt, um die Nachweisbarkeit zu gewährleisten. Es wird die Hoffnung auf Fortschritte geäußert. Zudem wird das Thema Pokémon Home angesprochen, insbesondere die Möglichkeit, dort seinen Pokédex zu vervollständigen. Es wird festgestellt, dass Spiele wie Arcoys, Scarlet und Violet, Schwert und Schild sowie strahlender Diamant und Perl kompatibel sind. Es wird kurz über ein Fun Fact über Superman gesprochen, nämlich dass seine Brille aus einem speziellen Material besteht, das die Gedanken der Leute manipuliert, sodass sie ihn anders sehen.

Ablaufprotokoll und Ankündigungen

01:17:35

Es wird ein Ablaufprotokoll für den Tag gegeben: Es wird ein YouTube-Video gedreht, aber es wird kein Backen geben, da ab 18 Uhr die Frauen-EM läuft. Für jedes Tor der Frauenfußballmannschaft gibt es 1% mehr Rabatt bei FIVI bis maximal 15%. Der Stream wird voraussichtlich um 17:30 Uhr beendet, da das Team das Spiel zusammen schauen möchte. Am nächsten Tag beginnt der Stream normal um 13 Uhr mit einem Quick Mittag in der FIWI-Küche, aber er wird früher enden, da der Streamer zum 90. Geburtstag seiner Oma muss. Es wird darauf hingewiesen, dass Julian und Kelly am selben Tag Geburtstag haben und Glückwünsche erwünscht sind.

Herbst-Vibes und Trend-Food: Spaghetti Frikandelli

02:03:35

Es wird über das Gefühl von Herbst gesprochen, das sich breit macht, inklusive dem Wunsch nach Herbstspaziergängen, Tee und dem Schauen von "Pretty Little Liars". Trotz der Vorfreude auf den Sommer ist die Person bereit für die kalte Jahreszeit und plant, Herbstdeko zu kaufen. Anschließend wird das Thema zu Food-Trends gelenkt, insbesondere zu Spaghetti Frikandelli. Trotz geringer Aufrufzahlen wird das Potenzial des Trends hervorgehoben, da ähnliche Trends wie Dubai-Schokolade zuvor erkannt wurden. Die Kombination aus Frikandel, Zwiebeln und Spaghetti wird als "crazy asozial" beschrieben. Es folgt eine Entdeckung gemischter Nudeln, was zu großem Unmut führt, da dies das Rezept verfälschen würde und die Person monatelang daran gearbeitet hat, eine solche Mischung zu vermeiden.

Nudel-Desaster und Heißluftfritteuse

02:10:35

Das Nudel-Desaster führt zu Frustration und dem Gefühl von "Hass auf einem Teller". Es wird eine Heißluftfritteuse (HLF) organisiert, um die Frikandeln zuzubereiten. Die Vorbereitung wird jedoch durch die anhaltende schlechte Stimmung beeinträchtigt. Trotzdem wird die HLF in Betrieb genommen und die Frikandeln werden für 8 Minuten bei 175 Grad hineingegeben. Es wird festgestellt, dass die Kommunikation über den Chat läuft, was ungewöhnlich ist. Die Person ist zutiefst traurig über die Situation und verspürt einen versauten Tag. Es wird versucht, die Situation zu retten, indem Wasser für die Nudeln aufgesetzt wird, aber die Stimmung bleibt angespannt.

Diskussion über Hela Ketchup und Tätowierungen

02:15:24

Es wird über den Rausschmiss bei der EM gesprochen und die allgemeine kaputte Stimmung. Das Gespräch dreht sich um Hela Gewürz Ketchup und die Frage, wie Hela das jemandem antun kann. Es wird erwähnt, dass Hela versprochen hatte, Merch für das Büro zuzuschicken, aber nicht gehalten hat. Es wird spekuliert, ob Hela Curry Ketchup das deutsche Pesto ist und ob Hela das in kleinen Pestogläsern verkaufen sollte. Es wird ein virales Bild von einem Tätowierer erwähnt, das intern gepostet wurde, aber nicht öffentlich gezeigt werden soll. Das Gespräch kommt auf die Frage, ob sich Leute die Klöten tätowieren lassen, und zwar im Yin und Yang-Stil.

Deutsche und holländische Küche

02:24:08

Es wird diskutiert, ob es überhaupt eine typisch deutsche oder holländische Küche gibt. Es werden verschiedene Gerichte wie Sauerbraten, Schnitzel, Sauerkraut und Matjes genannt, aber deren Ursprung wird in Frage gestellt. Es wird festgestellt, dass man in Holland nicht wirklich holländisch essen gehen kann und dass die holländische Küche wild ist. Es werden holländische Gerichte wie Stamppot, Erftenswip, Poffertjes, Bitterballen, Kroketten und Patat aufgezählt. Es wird eine Qualitätskontrolle der Frikandeln durchgeführt und festgestellt, dass sie wie Karton schmecken. Es wird überlegt, ob ein Placement für Emmer-Matratzen möglich wäre.

Zubereitung der Spaghetti Frikandelli

02:30:04

Es wird festgestellt, dass etwa 28 Prozent der Nudeln durch sind und der Rest noch etwas Crunch hat. Die Nudeln werden abgeschüttet und die Zwiebeln in einer Pfanne mit Öl angebraten. Die geschnittenen Frikandeln werden hinzugefügt und mit italienischen Kräutern gewürzt. Es wird diskutiert, ob es sich um Fusion Kitchen handelt und ob das überhaupt gut ist. Es wird festgestellt, dass es wegen den unterschiedlichen Nudeln scheiße ist. Es wird versucht, die Situation mit Atemübungen und Gesprächstherapie zu retten. Es wird überlegt, wie man das Gericht schön anrichten kann. Es wird der Vorschlag gemacht, frische Spirelli zu öffnen und mit Hela Curry-Ketchup, Pesto Rosso, Essig, Zucker und Paprikagewürz zu einem ekligen Nudelsalat zu verarbeiten.

Parmesan-Nudel-Debakel und kulinarische Experimente

02:37:47

Es beginnt mit fehlendem Parmesan auf Nudeln, was zu Irritationen führt. Es folgt ein improvisiertes Hinzufügen von Mayonnaise und der Feststellung fehlender Zwiebeln. Der Streamer äußert seinen Frust über die Situation und erklärt, dass er genug hat. Es wird beschlossen, das Fußballspiel nicht zu schauen und den Stream zu beenden. Nach dem Verabschieden des Chats probiert der Streamer die Nudeln und findet sie geschmacklich in Ordnung, obwohl Salz fehlt und der Parmesan fehl am Platz ist. Es wird festgestellt, dass die Konsistenz der Nudeln unterschiedlich ist. Insgesamt wird das Gericht mit einer Sechs bewertet, da es nicht so überzeugt, wie erwartet. Es wird über die Ursache des störenden Geschmacks diskutiert, wobei die Nudeln selbst als Ursache ausgeschlossen werden. Der Streamer räumt die "Peinlichkeit" weg und bietet Nils Nachschlag an. Es wird vegetarisches Schnitzel erwähnt und ein fischiger Geruch festgestellt.

Der geilste Kohl der Welt: Ein Rezept-Test

02:43:49

Es wird ein neues Rezept ausprobiert: "Addictive Salted Cabbage", auch bekannt als "der geilste Kohl der Welt". Das Rezept, das drei Millionen Klicks hat, wird Schritt für Schritt durchgegangen. Zuerst wird der Kohl vorbereitet, indem äußere Blätter entfernt und der Kohl in Scheiben geschnitten und auseinandergezupft wird. Dann werden Salz, Knoblauch, gerösteter Sesam, Pfeffer und Sesamöl hinzugefügt. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass der Kohl gut für den Magen ist, besonders nach dem vorherigen Nudelgericht. Es wird diskutiert, welche Art von Kohl verwendet wird, wobei festgestellt wird, dass es sich um Weißkohl handelt, im Gegensatz zu dem im Rezept verwendeten Spitzkohl. Der Kohl wird gewaschen, abgetrocknet und mit Salz massiert, um ihn weicher zu machen. Es wird über die Ästhetik von Kochvideos mit Handschuhen und die Ähnlichkeit zu Kimchi-Videos gesprochen. Der Kohl wird mit Knoblauch und Sesam gewürzt und anschließend mit Sesamöl verfeinert. Abschließend wird Miso-Paste hinzugefügt.

Kohl-Verkostung und ehrliche Meinungen

03:03:24

Der Streamer probiert den zubereiteten Kohl und ist nicht überzeugt vom Geschmack. Es wird diskutiert, dass der Kohl möglicherweise länger ziehen muss, damit sich die Aromen besser entfalten. Der Geschmack wird als frisch, aber nicht besonders aufregend beschrieben, da die einzelnen Zutaten wie Salz, Pfeffer, Knoblauch, Sesam und Sesamöl noch deutlich erkennbar sind. Die Miso-Paste wird als zu intensiv empfunden. Insgesamt wird das Gericht mit einer 3 bewertet und als nicht besonders gelungen angesehen. Es wird ein Vergleich zum Green Goddess Salad gezogen, in dem Kohl besser geschmeckt hat. Der intensive Knoblauch-Sesam-Geschmack wird zwar als Beilage akzeptabel empfunden, aber nicht als Hauptgericht. Es wird erwähnt, dass frischer Kohl blähen kann, was möglicherweise Auswirkungen auf das bevorstehende Fußballspiel hat. Der Streamer erwähnt, dass er Merch von einer Ketchup-Firma bestellt hat, was zu Diskussionen über den bald erscheinenden Waffel-Shop führt, der sich in den letzten Zügen der Vorbereitung befindet.

Britisches Sandwich-Experiment mit unerwarteten Reaktionen

03:15:15

Der Streamer wendet sich einem britischen Sandwich-Rezept zu, das als "The best of the best" angepriesen wird. Das Rezept beinhaltet ungetoastetes Sandwich-Brot, dünn geschnittenen Käse, Branston Pickle (ein eingelegtes Gemüse), Mayonnaise und Essigchips. Der Streamer importiert illegal Branston Pickle aus dem Ausland. Es folgt eine Diskussion über die Zutatenliste des Pickles, einschließlich verschiedener Gemüsesorten, Essigsorten und Gewürze. Bei der Zubereitung des Sandwiches gibt es Uneinigkeiten über die korrekte Anordnung des Käses. Der Streamer äußert seine Abneigung gegen Marmite und hofft, dass das Branston Pickle nicht ähnlich schmeckt. Beim ersten Probieren des Pickles ist der Streamer wenig begeistert und vergleicht den Geschmack mit Sauerbraten, jedoch mit einer bitteren Note. Das Sandwich wird fertiggestellt, indem das Branston Pickle und Mayonnaise auf das Brot gestrichen und die Essigchips hinzugefügt werden. Der Streamer ist vom Ergebnis entsetzt und bezeichnet es als "Horror". Im Gegensatz dazu findet der Co-Streamer das Sandwich überraschend lecker und gibt ihm eine hohe Bewertung. Es folgt eine humorvolle Auseinandersetzung über die unterschiedlichen Geschmäcker und die Frage, ob der Co-Streamer von Aliens ausgetauscht wurde.