Brunchshow // YT Dreh // Das große Backen

Sturmwaffel: Entspanntes Bergfest mit Büro-Update, Klima-Problemen und Aldi-Aktion

Brunchshow // YT Dreh // Das große Ba...
Sturmwaffel
- - 05:35:50 - 12.367 - Just Chatting

Die Zuschauer erleben ein entspanntes Bergfest mit Sturmwaffel. Themen sind ein Schreibtisch-Update, Klimaanlagen-Probleme und eine Aldi-Kooperation in Düsseldorf mit Eiswagen. Es geht um YouTube-Livestream-Probleme, DHL-Ärger, Burger-Kreationen und Wetterkapriolen. Ein Unwohlsein wird mit Eis bekämpft, Mini-Langosche getestet und über Laufbänder sowie sportliche Ziele diskutiert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Schreibtisch-Update

00:06:52

Begrüßung der Zuschauer zur entspannten Bergfest-Ausgabe. Es wird die Hitze thematisiert und dazu aufgerufen, ausreichend zu trinken. Es wird erwähnt, dass der Schreibtisch neu gestaltet wurde, nachdem von einem kleinen PC auf einen Laptop umgestiegen wurde. Die meiste Zeit verbringt der Streamer mit den Zuschauern, dennoch wird das Büro auf Vordermann gebracht. Es wird kurz auf Kommentare im Chat eingegangen, beispielsweise auf die Situation eines Zuschauers, der drei von fünf Stunden im Schulgarten verbringen musste, da der Raum unzumutbar war. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, wie die Zuschauer mit dem Wetter klarkommen, da für den Abend Gewitter erwartet werden und es morgen deutlich kühler sein soll.

Klimaanlage und Schlafprobleme

00:10:27

Es wird sich dafür entschuldigt, dass das Büro klimatisiert ist, was einen angenehmen Aufenthalt ermöglicht, während draußen extreme Hitze herrscht. Es wird ein Problem mit der Klimaanlage im Schlafzimmer geschildert, die zu kalt auf das Bett bläst. Als Notlösung wurde ein Regal mit Kartons unter die Klimaanlage gestellt, um den Luftstrom umzuleiten, was zu einem angenehmen Schlaf führte. Es wird die persönliche Vorliebe für kühle Schlaftemperaturen betont, selbst im Winter. Ein Zuschauer weist auf ein Problem mit dem Fokus der Kamera hin, woraufhin um Korrektur gebeten wird. Es wird die Möglichkeit eines Praktikums angesprochen und auf das entsprechende Formular verwiesen.

Aldi-Kooperation und Wochenendpläne

00:20:00

Es wird angekündigt, dass am morgigen Tag eine Kooperation mit Aldi in Düsseldorf stattfindet, wo ein Eiswagen mit Aldi-Produkten vor Ort sein wird. Zuschauer sind eingeladen, vorbeizukommen. Es wird klargestellt, dass am Sonntag keine Teilnahme an den Events in MG geplant ist. Ein Zuschauer erwähnt, einen Kuchen für die Hochzeit der Schwägerin am Samstag backen zu müssen. Es wird präzisiert, dass die Aldi-Aktion in der Ahnenfeldstraße in Düsseldorf stattfindet. Abschließend wird ein Rezept vorbereitet, indem Zutaten wie Öl, Thymian und Hot Sauce in einen Gefrierbeutel gegeben werden, um das Hähnchen darin zu marinieren.

YouTube-Livestream und Werbeeinstellungen

00:35:14

Es wird erklärt, warum der Livestream nicht mehr auf YouTube gezeigt wird. Der Grund ist, dass nach dem Urlaub ein Problem mit dem Programm bei OBS aufgetreten ist, bei dem sich der Streamer ausloggen musste und die Daten für YouTube Live aktuell nicht zur Hand sind. Es wird betont, dass dies keine bewusste Entscheidung ist und der Stream bald wieder auf YouTube verfügbar sein wird. Es wird diskutiert, warum einige Zuschauer YouTube-Livestreams bevorzugen, da sie dort weniger Werbung wahrnehmen als auf Twitch, obwohl die Werbeeinstellungen eigentlich identisch sein sollten. Es wird erklärt, dass YouTube standardmäßig hohe Werbeeinblendungen aktiviert hat, während auf Twitch die Werbung reduziert wurde.

DHL-Vorfall und Paketbehandlung

00:51:37

Es wird ein Vorfall mit einem DHL-Fahrer geschildert, der FIVI-Pakete über den Zaun geworfen hat. Es wird empfohlen, den Vorfall zu filmen und eine Beschwerde mit der Sendungsnummer bei DHL einzureichen. Es wird betont, dass der reguläre DHL-Mann normalerweise sehr zuverlässig ist und immer freundlich behandelt wird. Es wird vermutet, dass es sich um einen anderen Fahrer gehandelt haben muss. Es wird die vorhandene Paketablagestation mit großem Briefkasten und Paketlogo beschrieben, die der Fahrer hätte nutzen können, anstatt die Pakete über den Zaun zu werfen. Es wird die Beschädigung der Pakete aufgrund des Wurfes auf den Steinboden bemängelt.

Postprobleme und Burger-Improvisation

00:57:06

Es gab Probleme mit der Postzustellung, da trotz korrekter Adressierung und Namensgleichheit mit anderen Bewohnern im Haus, Sendungen falsch zugestellt wurden. Es wird ein Burger zubereitet, wobei improvisiert wird. Der Burger wird mit Gurken belegt und mit Honey Hot Sauce verfeinert. Trotz anfänglicher Skepsis sieht der Burger lecker aus und riecht gut. Es wird angemerkt, dass Salz im Rezept fehlt. Der Burger wird mit Messer und Gabel gegessen, da ein Dreh ansteht und man nicht kleckern möchte. Es wird über den Geschmack geurteilt, das Chicken sei saftig und die Kombination gelungen.

TikTok-Stream-Ende, MG Action Town und Wettergeschehen

01:01:07

Der TikTok-Stream neigt sich dem Ende zu, und es wird auf den Twitch-Stream ab 16 Uhr in MG Action Town hingewiesen. Die Person liebt Sommergewitter und verfolgt diese gerne. Es wird über das bevorstehende Gewitter in NRW gesprochen, wobei die Wetterlage unterschiedlich wahrgenommen wird. Einige erwarten ein schlimmes Sommergewitter, während andere nur mit Regen und einer leichten Abkühlung rechnen. Es wird erwähnt, dass es während der Aufnahme laut werden könnte, falls das Gewitter heftig ausfällt. Eine Unwetterwarnung liegt vor. Es wird über Wetterfühligkeit gesprochen und die Auswirkungen auf das persönliche Befinden.

Aldi-Event in Düsseldorf und Drehpläne

01:07:52

Es wird angekündigt, dass am nächsten Tag ein Aldi-Event in Düsseldorf stattfindet, weshalb kein Stream stattfinden wird. Beim Aldi-Event wird ein Eiswagen mit Aldi-Produkten angeboten. Es wird eine Pause angekündigt, um offline Vorbereitungen zu treffen, wie das Erstellen eines Thumbnails und das Drehen von B-Roll-Material. Nach der Pause soll es direkt mit dem Video und anschließend mit dem Mitkochstream weitergehen. Die Zutaten für Gyros und Joghurt können weiterhin auf fiwi.gg gefunden werden. Es wird eine kurze Umbauphase angekündigt, um alles für das Video vorzubereiten und B-Roll-Aufnahmen zu machen.

Gewitterausbruch, Walking Pads und Future Island

01:51:25

Ein heftiges Gewitter ist ausgebrochen, was den Start des Streams verzögert hat. Es wird über die Unberechenbarkeit von Sommergewittern diskutiert. Es wird über Walking Pads gesprochen, die Julian und Düs besitzen und als Bereicherung empfinden. Es wird über die Band Future Island gesprochen, deren Live-Performance für Kontroversen sorgt. Die Person findet die Band schockierend und vergleicht den Sänger mit einem englischen Herbert Grönemeyer. Es wird spekuliert, dass die Band ein Ablenkungsmanöver für Taschendiebe sein könnte, die im Publikum agieren. Es wird über eine Verschwörungstheorie gesprochen, wonach die Kirche im Vatikan eine Zeitmaschine besitzt.

Unwohlsein, Wetterfühligkeit und kulinarische Experimente

01:57:09

Es wird über Unwohlsein geklagt, das möglicherweise auf zu schnelles Essen oder Temperaturschwankungen zurückzuführen ist. Es wird überlegt, ob das Chicken im Burger die Ursache sein könnte, obwohl es sorgfältig durchgegart wurde. Es wird über die Wetterfühligkeit gesprochen und wie sich diese auf das Befinden auswirken kann. Es wird ein Böllerverbot für Silvester in den Niederlanden erwähnt, was Hundebesitzern zugutekommt. Es wird überlegt, ob eine weitere Pause eingelegt werden soll oder ob es hilft, noch etwas zu essen. Es wird ein Eis von Go-Asia probiert, in der Hoffnung, dass es die Übelkeit lindert. Es wird über die Vor- und Nachteile von eckigem Eis diskutiert.

Eisgenuss, Pause und neue Kollegen

02:19:55

Es wird der Moment genossen, einfach Eis zu essen und zu verweilen. Es wird überlegt, dass man sich im Alltag auch mal eine Pause gönnen sollte. Es wird gefragt, was das innere Kind möchte, und die Antwort ist, World of Warcraft zu spielen. Es wird überlegt, der Belegschaft Eis anzubieten, insbesondere einem neuen Kollegen, der wahrscheinlich den Stream auf seinem zweiten Bildschirm verfolgt. Es wird sich bei dem neuen Kollegen für die Situation entschuldigt. Es soll mit Deep Fried Dough Sticks weitergehen, die im Airfryer zubereitet werden sollen. Es wird überlegt, ob es sich um Langosch oder Churros handelt. Es wird ein HLF-Video erwähnt, das eigentlich am nächsten Tag gedreht werden sollte, aber aufgrund des Aldi-Events in Düsseldorf verschoben werden muss.

Wetterkapriolen, Gartenbewässerung und fluffige Brötchen

02:30:12

Es wird über die Wetterlage diskutiert, die sich ständig ändert. Es scheint wieder die Sonne, aber es gibt auch dunkle Wolken. Es wird über die automatische Bewässerung im Garten gesprochen, die als nächstes Projekt ansteht. Es wird ein Wasseranschluss legen lassen, um Tröpfchenbewässerung und Sprengklauber zu installieren. Es wird sich gefreut, wenn es regnet. Es wird mit den Deep Fried Dough Sticks weitergemacht, die als kleine fluffige Brötchen präsentiert werden. Es wird gefragt, ob das ist, was gebraucht und gewünscht wird. Es wird sich über den Kauf der HLF gefreut. Es wird erwähnt, dass die Person selbst keine HLF besitzt.

Gastauftritt und Geschmackstest von Mini-Langosche

02:35:04

Es wird über einen Gastauftritt im Video gesprochen und wie dieser angekündigt werden soll. Anschließend folgt ein Geschmackstest eines Produkts, das als "Mini-Langosche" beschrieben wird. Zunächst wird der süße Geruch hervorgehoben, der jedoch nicht dem Geschmack entspricht, da es sich um ein salziges Produkt handelt. Der Geschmack wird als "langweilig" mit einer Bewertung von fünf von zehn Punkten beschrieben. Es wird über den Preis und die Möglichkeit, Langosch selbst zu Hause herzustellen, gesprochen. Danach wird ein "Crispy Ramen Snack" mit Knoblauchgeschmack getestet, der als bröselige Yum-Yum-Variante beschrieben wird. Der Knoblauchgeschmack wird als lecker empfunden, die fizzelige Konsistenz jedoch kritisiert, was zu einer Gesamtbewertung von vier führt. Der Snack wird als zu teuer im Vergleich zu einer normalen Yumyum Packung angesehen.

Test von tiefgefrorenem Klebreis mit Kokosmilch im Bambusrohr

02:41:24

Ein tiefgefrorener Klebreis mit Kokosmilch, verpackt in einem Bambusrohr, wird vorgestellt. Die Zubereitung soll in der Mikrowelle erfolgen, was Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Holz in der Mikrowelle auslöst. Während der Erhitzung kommt es zu Geräuschen und schließlich zum Austritt des Reisprodukts aus dem Bambusrohr. Das Ergebnis wird als unappetitlich beschrieben und mit einem unschönen Vergleich kommentiert. Trotzdem wird versucht, das Produkt zu probieren, wobei der Geschmack als widerlich und Keller-artig beschrieben wird, obwohl die Zutatenliste nur Klebreis, Kokosmilch, Zucker, schwarze Bohnen und Salz umfasst. Es wird überlegt, ob ein Zubereitungsfehler vorliegt oder ob die ungewöhnliche Verpackungsmethode eine Rolle spielt. Ein Chatbot wird nach Informationen über das Produkt gefragt, der es als typisch asiatische Süßspeise beschreibt, was jedoch nicht mit dem Geschmackserlebnis übereinstimmt.

Chatbot-Interaktion und weitere Produktverkostungen

02:56:10

Es wird ein Chatbot nach Informationen über Klebreis mit Kokosmilch gefragt. Der Chatbot beschreibt es als typisch asiatische Süßspeise, die normalerweise süß und cremig schmeckt. Es wird auch erwähnt, dass das Herausquellen aus dem Bambusrohr in der Mikrowelle vorkommen kann. Im weiteren Verlauf wird ein Konbini-Getränk (Traubensaft) vorgestellt und probiert. Es wird als sehr süßstoffhaltig, aber im Kontext als erfrischend empfunden und mit einer Bewertung von 7 versehen. Der Geschmack erinnert an eine süße Limo mit Traubengeschmack. Es wird die Idee geäußert, das Getränk mit Wodka zu mischen. Anschließend wird ein "plant-based Bulgogi-flavored Rice Balls" getestet. Es wird festgestellt, dass das Produkt bereits abgelaufen ist, was aber aufgrund der Tiefkühlung ignoriert wird. Die Zubereitung erfolgt in einem Airfryer.

Merchandise-Ankündigung, MHD-Diskussion und Airfryer-Test

03:08:39

Es erfolgt eine kurze Ankündigung für das eigene Merchandise unter bruchware.de, wo bald Textilmerch erhältlich sein soll. Anschließend entspinnt sich eine Diskussion über das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) von Lebensmitteln, wobei Erfahrungen aus einem Lebensmittellabor geteilt werden. Es wird betont, dass das MHD lediglich garantiert, dass das Produkt bis zu diesem Datum unverändert bleibt und nicht bedeutet, dass es danach sofort schlecht ist. Der Fokus liegt auf der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung und der Bedeutung des Nasentests. Währenddessen läuft der Airfryer mit den Reisbällchen. Es wird spekuliert, ob die Temperatur von 140 Grad ausreichend ist, da die Anleitung nach dem Vorheizen keine weiteren Temperaturangaben macht. Abschließend wird erwähnt, dass der Konsum von abgelaufenen Produkten im TK-Bereich unbedenklich ist.

Reispapier Rezepte und Fast Food Erfahrungen

03:29:06

Es gab wohl schon einige Rezepte mit Reispapier, darunter auch frittierte Reispapier in einem TikTok-Video. Es gibt aber kein reines Reispapierrezept-Video. Es wird über Fast Food gesprochen, insbesondere über übriggebliebene Nuggets und die Frage, ob Mitarbeiter diese essen dürfen. Es wird die Qualität von McDonalds kritisiert und persönliche Erfahrungen mit Burger King Eist-Chocolate-Coffee geteilt, was zu einem "Sündentag"-Gedanken führt. Es wird überlegt, wie man sündigen könnte, ohne sich schlecht zu fühlen, und Optionen wie Drinks oder Shisha werden diskutiert. Der Streamer lehnt Vorschläge wie die Tafelrunde in Berlin ab und äußert den Wunsch nach einem Drink, zögert aber wegen des Mittwochs. Es werden alternative "Sünden" wie Alkopops oder ein Smirnoff-Eis in Betracht gezogen, aber auch wieder verworfen, da der Wunsch nach etwas Herzhaftem besteht. Ein Burger mit Shake wird als Option diskutiert, wobei ein Erdbeer-Shake zu einem fettigen Burger bevorzugt wird.

Laufband-Suche und Aversion gegen Menschenmassen

03:37:03

Es wird ein gutes Laufband gesucht, das Steigungen ermöglicht und einen Bildschirm für Netflix bietet. Es soll kein Walking Pad sein, sondern eher ein Gerät für intensiveres Training. Es wird erwähnt, dass es Fachgeschäfte für Laufbänder gibt und eine Laufanalyse sinnvoll sein könnte. Der Streamer erklärt, dass er generell nicht gerne draußen unterwegs ist, was auf ein früheres Erlebnis mit aufdringlichen Fans zurückzuführen ist. Seit einem Vorfall mit einem UFO-Video und aufdringlichen Fans vermeidet er es, in der Öffentlichkeit herumzulaufen. Trotzdem geht er gerne spazieren und wandern, aber das Gefühl, von Leuten verfolgt zu werden, bleibt bestehen. Es wird klargestellt, dass der Streamer kein YouTuber mehr ist und nicht mehr "rumläuft, um den Paras zu machen".

Produktbewertungen: Onigiri, Kokosbrioche und Matcha-Eis

03:40:51

Ein Onigiri wird getestet und als "solide" bewertet, aber es fehlt Salz und es ist zu trocken. Es wird eine Bewertung von 6 gegeben. Ein Kokosbrioche wird vorgestellt, das in einzelnen Scheiben verpackt ist, was als ungewöhnlich empfunden wird. Der Geruch wird als unangenehm und plastikartig beschrieben, der Geschmack erinnert an Play-Doh. Das Produkt erhält eine Bewertung von 1 und wird als nicht empfehlenswert eingestuft. Es wird überlegt, das Brot zu toasten, um den Geschmack zu verbessern, aber auch getoastet bleibt es schlecht. Abschließend wird ein Matcha Green Tea Ice Cream probiert und mit 5 von 10 bewertet, obwohl der Streamer kein großer Matcha-Fan ist und von Matcha oft Magenprobleme bekommt. Es wird auch ein schwarzes Sesam-Eis probiert, das als herbsüß beschrieben und mit einer 7 bewertet wird.

Cookies & Cream Mandeln und GoAsia Rabattaktion

04:02:49

Es werden Cookie and Cream Almond Mandeln von der Marke Habhaff getestet. Es handelt sich um Mandeln mit Keks- und Rahmengeschmack. Der Streamer findet sie lecker, aber nicht herausragend und vergibt eine 7. Der Preis von 3,99 Euro für 120 Gramm wird als hoch empfunden. Es wird angemerkt, dass die Mandeln nicht wie geröstete Mandeln schmecken, was den Gesamteindruck etwas trübt. Abschließend wird auf eine Rabattaktion bei GoAsia hingewiesen: Jeden ersten Samstag im Monat gibt es 10% Rabatt. Der Streamer äußert, dass sich das Video sehr lange angefühlt hat und ein Sturm draußen tobt. Es wird überlegt, ob ein Tornado war, da sich die Blätter in einem Kreis gelegt haben.

Kochstream: Gyros Pita und Wetterkapriolen

04:31:51

Es wird ein Kochstream gestartet, bei dem Gyros Pita zubereitet wird. Es wird ein sommerlich leichtes Rezept angekündigt. Das Fleisch wurde frisch an der Fleischtheke gekauft. Die Gurke wird geraspelt und gesalzen, um das Wasser zu entziehen. Die Pita werden nicht selbst gemacht, sondern von Aldi verwendet. Es wird überlegt, stattdessen ein Pfannenbrot zu machen. Während des Streams wird über das Wetter gesprochen, das sich drastisch abgekühlt hat. Die Temperatur ist seit Beginn des Videos um 10-11 Grad gesunken. Es wird kommentiert, dass das Hemd beim Kochen dreckig geworden ist und dass man in der Küche auch mal leben muss. Es wird betont, wie wichtig es ist, entspannt zu sein und weniger Wert auf Perfektion zu legen. Julian wird als aufmerksamer Zuhörer und entspannter Mensch beschrieben, von dem man viel lernen kann. Es werden Tomaten und Zwiebeln für die Pita geschnitten und die Zutaten vorbereitet.

Alltagserlebnisse und Persönliches

04:40:03

Es wird über Alltagserlebnisse gesprochen, darunter frustrierende Erfahrungen im Beruf, insbesondere die mangelnde Ernstnahme als Frau in der IT-Branche. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, von manchen Menschen ernst genommen zu werden und die daraus resultierenden Anstrengungen im Arbeitsalltag. Als Ausgleich dienen entspannende Momente wie das Beobachten von Regen. Persönliche Gedanken kreisen um den Umgang mit schlechten Tagen und die Akzeptanz, dass diese vorübergehen. Ein Satz der Mutter, 'Ein schlechter Tag ist auch nur ein schlechter Tag', wird als besonders hilfreich hervorgehoben, um eine positive Perspektive zu bewahren und sich nicht von negativen Erlebnissen unterkriegen zu lassen. Es wird auch über Ordnung gesprochen und wie es einen selbst triggern kann, wenn etwas nicht am richtigen Platz steht.

Zufall, Schicksal und Sportliche Ziele

04:45:34

Es wird die Idee diskutiert, wie das Leben entspannter sein könnte, wenn man mehr dem Zufall überlässt und Entscheidungen durch Würfeln trifft. Es wird über sportliche Betätigung gesprochen und die Motivation, wieder mit Sport anzufangen, insbesondere um Muskeln aufzubauen und die allgemeine Fitness zu verbessern. Es wird erwähnt, dass ein konkretes Ziel oder eine Challenge fehlt, um die Motivation aufrechtzuerhalten. Frühere Erfolge beim Abnehmen vor dem Umzug nach MG Action Town werden erwähnt, als ein starker innerer Wunsch nach Veränderung vorhanden war. Es wird auch überlegt, ob eine neue Sport-Challenge im Büro helfen könnte, den inneren Schweinehund zu überwinden. Das Laufen auf einem Laufband mit Steigung wird als interessante Option für ein leichtes Bergwandern und zur Entspannung am Morgen in Betracht gezogen.

Merch-Update und Zukunftsplanung

04:50:33

Es wird ein Update zum Merch gegeben, wobei Julian für seine harte Arbeit und Kreativität gelobt wird, den Waffel-Merch-Shop im Juli wieder online zu bringen. Es wird überlegt, einem Wanderverein beizutreten, wobei die Frage aufgeworfen wird, ob dies 'cringe' wäre. Es wird betont, dass man das Leben spontan auf sich zukommen lassen möchte und offen für neue Erfahrungen ist. Es wird die Mitgliedschaft bei Borussia erwähnt, was im Prinzip auch schon eine Vereinszugehörigkeit darstellt. Abschließend wird die Qualität des Merches aus früheren Jahren angesprochen, wobei betont wird, dass es nie schlechte Qualität war, aber es Schwierigkeiten bei der Produktion gab. Daher wird jetzt ein kompletter Neuanfang mit neuen Partnern gemacht.

Rezept-Zusammenfassung und Dinner-Duell Ankündigung

04:59:35

Es wird über die wachsende Rezeptsammlung auf Phoebe gesprochen, die als zentraler Ort für alle Stream-Rezepte dienen soll. Es wird die Einfachheit des heutigen Rezeptes hervorgehoben. Es folgt die Ankündigung neuer Dinner-Duell-Folgen, die Ende Juli und im August erscheinen sollen. Es wird betont, dass das Konzept etwas anders, aber dennoch spannend ist. Es wird über das Wetter diskutiert, wobei die Temperaturunterschiede zwischen verschiedenen Regionen Deutschlands verglichen werden. Es werden die extremen Temperaturen des Tages und der plötzliche Temperatursturz thematisiert. Es wird die Sorge geäußert, dass schnelle Temperaturwechsel nicht gut sind und die Bevorzugung einer Klimaanlage gegenüber natürlichen Temperaturschwankungen ausgedrückt. Es wird ein Live-Ticker gestartet, bei dem die Zuschauer ihre aktuellen Temperaturen aus ihren Städten mitteilen.

Nachspeise, Wetterlage und Zuschauerfragen

05:15:59

Es wird eine einfache Nachspeise zubereitet: griechischer Joghurt mit Banane und Granatapfel. Währenddessen wird die aktuelle Wetterlage in verschiedenen Städten Deutschlands verglichen, wobei die extremen Temperaturunterschiede hervorgehoben werden. Es wird ein Live-Ticker mit den Temperaturen der Zuschauerstädte erstellt. Es wird über ein Leck im Dach des Studios gesprochen, das aber behoben wurde. Es wird die Zubereitung der Nachspeise fortgesetzt, wobei die einzelnen Zutaten wie Pinienkerne, Limettenabrieb und -saft sowie Honig hinzugefügt werden. Die Nachspeise wird dann auf einem Teller angerichtet und probiert. Abschließend wird eine Zuschauerfrage beantwortet, in der es um die Entscheidung geht, ein duales Studium anzutreten und gleichzeitig die Bachelorarbeit zu schreiben. Es wird dazu geraten, das Risiko einzugehen und sich der Herausforderung zu stellen, da es immer einen Weg gibt, auch wenn etwas schiefgeht.

Ankündigung und Verabschiedung

05:33:22

Es wird sich für die Teilnahme am Stream bedankt und angekündigt, dass am nächsten Tag kein Stream stattfindet, da ein Besuch beim Aldi in Düsseldorf geplant ist. Dort wird von 14 bis 18 Uhr am Eiswagen sein, wobei eine Eiskugel 50 Cent kostet und die Einnahmen an die Tafel gespendet werden. Es wird die Adresse des Aldi in Düsseldorf, Ahnfeldstraße, genannt. Es wird betont, dass am Freitag wieder ein Stream stattfinden wird. Es wird überlegt, ob die Streaming-Ausrüstung mitgenommen wird, um eventuell spontan zu streamen, aber es wird nichts versprochen. Es werden Grüße an die Piez gesendet und sich von den Zuschauern verabschiedet.