Videodreh Block // Martini Freitag

Sturmwaffel dreht Video und feiert Martini-Freitag mit Team

Videodreh Block // Martini Freitag
Sturmwaffel
- - 06:34:09 - 26.479 - Just Chatting

Sturmwaffel kündigt einen Videodreh in Kombination mit dem traditionellen Martini-Freitag an. Neben der Produktion von YouTube-Inhalten werden neue Food-Trends getestet, Partnerschaften mit Mio Mio und Ostmann präsentiert und verschiedene Snacks wie Dubai-Schokolade verkostet. Das Team bereitet sich auf Mario Party vor und diskutiert TikTok-Strategien.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Videodreh und Martini-Freitag Ankündigung

00:04:37

Es werden Videos für die kommende Woche gedreht. Im Anschluss findet der erste online Martini-Freitag von 18 bis 20 Uhr statt, bei dem das Team in gelosten Runden Mario Party spielen wird. Der Gewinner erhält einen Pokal, der bereits im Dienstag-Stream zu sehen war. Inhaltlich werden Pistazienprodukte im Zuge des Dubai-Hypes getestet, um herauszufinden, welche wirklich schlecht sind. Zudem werden Food-Trend-Wahrsagungen für das Jahr 2025 von Pinterest analysiert, wobei zwei große Trends aufgegriffen und etwas Spannendes ausprobiert wird. Pinterest wird als Inspirationsquelle geschätzt, obwohl es im Handwerk aufgrund unrealistischer Erwartungen oft kritisiert wird. Es wird betont, dass man auch ohne Alkohol teilnehmen kann und stattdessen Wassershots angeboten werden.

Technische Neuerungen und Pläne für das Jahr

00:08:09

Es wird über die vielen coolen Sachen gesprochen, die in der letzten Zeit entstanden sind. Gestern gab es bis spät abends Technikbesprechungen, um das Streaming-Equipment weiter auszubauen. Dies soll ein Bombenjahr werden, besonders für die Zuschauer, die viel mitbekommen werden. Es wird erwähnt, dass Audio-Tests durchgeführt wurden und die Viererküche mit neuen Lichtern ausgestattet ist. Es wird auf ein Angebot für weitere Technik gewartet, und bereits bestellte Technik aus dem letzten Jahr wurde verbaut, um bald Battles zu ermöglichen. Kochvideos mit Paluten sind nicht geplant, aber er ist jederzeit herzlich eingeladen. Es wird Content mit Ju geben, voraussichtlich im Sommer, sobald er wieder verfügbar ist. Mehr Videos aus dem Büro und mehr Streams sind geplant. Es wird erwähnt, dass Peter und Chris Interesse an einer Challenge gezeigt haben, was sehr positiv aufgenommen wird.

YouTube-Video Dreh und Pistazienprodukte

00:13:23

Es wird angekündigt, dass während des Videodrehs weniger auf den Chat eingegangen werden kann, um den Fokus auf die Produktion zu legen. Zuschauer, die hauptsächlich YouTube-Videos schauen, werden informiert, dass der Dreh live stattfindet. Es wurde für 100 Euro Pistazienprodukte in einem Supermarkt gekauft, um diese im Video zu testen. Die Zuschauer werden ermutigt, durch Geschenke auf TikTok oder Subs auf Twitch zur Refinanzierung beizutragen. Es wird erklärt, dass bei YouTube Supers möglich sind, ähnlich wie Spenden. Die gekauften Dubai-Sachen enthalten hauptsächlich Schokolade, Pistaziencreme und Künefe, wobei einige Produkte nicht alle Komponenten aufweisen. Trotzdem soll der Dubai-Trend und die Pistazienprodukte getestet werden. Es wird erwähnt, dass die Community groß genug ist, um die Produkte aufzuessen.

Vorstellung der Viererküche und zukünftige Kochduelle

00:28:24

Die Viererküche wird vorgestellt, die nach anderthalb Jahren wieder für Kochduelle genutzt werden soll. Die Küchen sind bereits richtig aufgestellt, aber die Kabel müssen noch ordentlich verlegt und die Lichter angepasst werden. Zukünftig sollen hier wieder Kochduelle mit anderen stattfinden, wobei auch Livestreamer aus dem Kochbereich eingeladen werden sollen. Die Piets könnten ebenfalls daran teilnehmen. Die Küche ist noch unordentlich, da sie sich im Aufbau befindet. Es wird ein neues Feature in den Lampen vorgestellt, das bei Sub-Geschenken mit verschiedenen Lichteffekten wie Polizeisirenen und Alarmen reagieren kann. Es werden verschiedene Presets wie Feuer, Schweißen, Partylichter, Paparazzi und Feuerwerk vorgeführt. Es wird betont, dass der Hype Train den Pulsschlag der Lichter erhöht, was das Kochen stressig machen könnte.

Martini im Team und Altersstruktur der Zuschauer

00:55:56

Das Team plant einen Martini-Dreh ab 18 Uhr. Es wird festgestellt, dass der Zuschauerschaft eher älter ist, mit einem Fokus auf Ü45-Jährige. Jüngere Zuschauer werden humorvoll als exklusive Gäste in der 'ältesten Stream-Zuschauer-Event Deutschlands' bezeichnet. Es wird über das Alter der Zuschauer gescherzt und festgestellt, dass viele ihr Alter höher angeben, als es tatsächlich ist. Der Chat eskaliert mit Sternkonstellationen und Giraffen-Animationen, was die lebhafte und teils unvorhersehbare Dynamik des Chats demonstriert. Der Streamer spricht über die verrückten Aktionen auf TikTok, wo man bei anderen Streamern Portale öffnen und Zuschauer rüberschicken kann, was er als übertrieben crazy empfindet. Es werden Enderman-Witze gerissen und die Dynamik zwischen Julia und Dustin im Büro beschrieben, die sich über diese Witze amüsieren.

Partnerschaft mit Mio Mio und Gewürz mit Ostmann

00:59:39

Es wird die Partnerschaft mit Mio Mio Mate hervorgehoben, wobei der Streamer seine persönliche Präferenz für Mio Mio gegenüber Club Mate betont. Die Partnerschaft mit Ostmann wird angesprochen, wobei klargestellt wird, dass es keine dauerhafte Partnerschaft gibt, sondern eher projektbezogene Kooperationen. Der Fokus liegt auf dem gemeinsam entwickelten Gewürz, das als bestes Bolo- und Allzweckgewürz beworben wird. Es wird kurz auf TikTok eingegangen, wobei der Streamer zugibt, die aktuellen Trends und Emotes nicht mehr vollständig zu verstehen, sich aber dennoch für die Unterstützung bedankt. Es wird erwähnt, dass im Sommer eine Wasserbombenschlacht mit den Nachbarn geplant ist.

Ankündigung von Live-Streams und Verkostung von Dubai-Schokolade

01:12:00

Es wird angekündigt, dass im Laufe des Januars immer mehr Streams stattfinden werden, bis im Februar montags bis freitags alle Videoaufnahmen live auf Twitch, dem Zweitkanal und TikTok übertragen werden. Der Streamer beginnt mit der Verkostung eines Schokoladenriegels aus Dubai, der sich als schwierig zu öffnen erweist und in viele Einzelteile zerfällt. Der Geschmack wird als sehr süß beschrieben, ähnlich wie Zuckerwürfel mit Pistaziengelee und einem leichten Schokoladengeschmack. Es wird auch eine Lindt-Schokolade nach Dubai-Art mit Pistaziencreme und Mandelstücken probiert, die jedoch eher nach Marzipan schmeckt und wenig Pistaziengeschmack aufweist. Beide Schokoladen erhalten eher niedrige Bewertungen.

Dank an Commander Krieger und weitere Pistazienprodukte

01:31:43

Während der Aufnahme schreibt Jen, dass Commander Krieger im Chat ist und zehn Subs verschenkt hat. Der Streamer entschuldigt sich dafür, dass er nicht geantwortet hat und verspricht, sich zu melden und das Kochen zu vereinbaren. Es werden weitere Pistazienprodukte getestet, darunter italienische Kekse mit Pistaziencreme, die jedoch wenig nach Pistazie schmecken. Eine als Dubai-Schokolade deklarierte Tafel mit Pistazien-Crunchy-Zeug wird als besonders schlecht bewertet und muss ausgespuckt werden. Der Streamer vermutet, dass das Plastik der Verpackung eingeschmolzen ist, da die Schokolade stark nach Plastik schmeckt. Timo bestätigt den ekligen Geschmack und gibt eine negative Bewertung ab. Abschließend wird eine Dubai-Schokoladenlimo getestet, die als besonders kritisch angesehen wird.

Dubai-Schokoladenlimo und Erdbeer-Variante

01:46:10

Es wird eine Dubai-Schokoladenlimo getestet, die der Streamer als Inbegriff von Kommerz bezeichnet und befürchtet, dass sie eklig schmecken wird. Nach dem ersten Schluck beschreibt er den Geschmack als urinartig und vergleicht ihn mit dem Geruch auf großen Veranstaltungen, wo Alkohol konsumiert wird. Er vermutet, dass jemand in eine große Box gepisst und mit Lebensmittelfarbe einen Dubai Drink daraus gemacht hat. Ihm wird schwindelig und er muss kurz weglaufen. Anschließend wird eine Dubai-Schokolade mit Erdbeergeschmack probiert, die ebenfalls negativ aufgenommen wird. Der Streamer äußert sich besorgt über die Qualität der Produkte und die Auswirkungen auf seinen Körper.

Verkostung von Schogetten und Crunchy Pistazio Wafer

01:58:38

Es geht weiter mit Schogetten, diesmal weiße Schokolade mit Pistaziencreme-Füllung (46%). Schogetten werden als underrated Snack bezeichnet, besonders wenn sie nicht aus dem Kühlschrank kommen. Die Unterseite der Schogetten besteht aus weißer Schokolade, während der Boden aus 19% Vollmilchschokolade besteht. Der Geschmack wird als leckere Pistaziencreme beschrieben, vollmundig und mit einem guten Mix aus weißer Schokolade und Vollmilchschokolade. Die Schogetten erhalten eine Bewertung von 9 von 10. Anschließend wird ein Crunchy Pistazio Wafer vorgestellt, der im Look and Feel an Dubai-Produkte erinnert. Es handelt sich um eine Waffel mit 31% Pistaziencreme und Pistazienstückchen. Der Geschmack wird als eine Reise beschrieben, beginnend mit einem schönen crunchy Gefühl, verschiedenen Schichten von trockener Waffel, gefolgt von einer süßlichen, leicht nussigen Note, die dann kurzzeitig an einen alten, verrauchten Geschmack erinnert, bevor sie wieder zu einem normalen Riegel wird. Aufgrund dieses komischen Geschmackserlebnisses erhält der Riegel eine Bewertung von 3 von 10.

Dubai-Schokolade mit Erdnussbutter und Magnum Pistazie

02:05:41

Es wird Dubai-Schokolade mit Erdnussbutter verkostet, was in Frage stellt, ob es sich noch um Dubai-Schokolade handelt, da diese normalerweise Pistaziencreme mit Künefe und Schoki beinhaltet. Das Produkt riecht stark nach Erdnuss und schmeckt wie jede andere Schokoladentafel mit Erdnussbutter. Es erhält eine Bewertung von 5 von 10 und wird nicht als Pistazienprodukt betrachtet. Danach wird Magnum Pistazie Eis probiert, wobei angemerkt wird, dass es diese Sorte schon länger gibt. Das Eis schmeckt hauptsächlich nach Vanille, obwohl es kleine Pistazienstückchen enthält. Aufgrund des vielen Crunchs wird es nicht als Favorit bewertet, erhält aber dennoch eine solide 8 von 10. Abschließend wird ein veganes Pistazieneis von Nomu getestet, das als lecker, vollmundig, salzig und süß beschrieben wird und eine Bewertung von 10 von 10 erhält.

Fazit der Pistazienprodukte und Ankündigung einer Pause

02:14:51

Es wird festgestellt, dass Trendprodukte, besonders im Lebensmittelbereich, oft nur kurzlebig sind. Nach der Verkostung verschiedener Pistazienprodukte wird eine kurze Pause angekündigt, um sich zu sortieren und für das nächste Video vorzubereiten. Während der Pause wird die Dubai-Limo vom Team probiert, die jedoch nicht gut ankommt. Es wird erwähnt, dass TikTok während der Pause ausgegangen ist, was auf einen neuen Rhythmus hindeutet, an den man sich gewöhnen muss. Es wird kurz auf das UFO-Thema eingegangen, das auf TikTok immer noch präsent ist, obwohl es sich um ein Büro handelte und kein Wohnraum war. Es wird angekündigt, dass im nächsten Video die Food-Trends für 2025 vorgestellt werden.

Food-Trends 2025: Gurken, Fuzzy Drinks und Chaos Cakes

02:47:44

Es werden die Food-Trends für 2025 vorgestellt, basierend auf Suchanfragen auf Pinterest. Die drei großen Themen sind eingelegte Gurken, Fuzzy Drinks (süßliche Getränke mit Sprudel und Eis) und Chaos Cakes (chaotische, unperfekte Kuchen). Es wird erwähnt, dass ein Video gedreht wurde, in dem das schlechteste Pistazienprodukt getestet wurde. Es wird diskutiert, ob TikTok automatisch beendet wird, wenn der Streamer längere Zeit inaktiv ist. Es wird bestätigt, dass dies der Fall ist und dass man zwischendurch bestätigen muss, dass man noch da ist. Es wird angekündigt, dass ein Trip geplant ist, bei dem aus dem Auto gestreamt wird und möglicherweise ein paar Sachen besucht werden. Es wird betont, dass Streamen im Vordergrund steht und dass man sich darauf freut, Kollegen und Kolleginnen zu besuchen und gemeinsam live etwas Lustiges zu machen.

Gurkenrezept-Experiment: Pickle Rubens und die Suche nach der perfekten Gurke

03:16:54

Es beginnt mit der Zubereitung eines 'Pickle Rubens', einer Art Subway-Sandwich ohne Brot, bei dem eine dicke Gurke als Hülle dient. Zuerst werden Essiggurken klein geschnitten, um als Gurken-Relish für die Soße zu dienen, ähnlich wie bei Epic Mealtime, nur mit Gurken. Cocktailsoße, Ketchup und Mayo werden vermischt, um eine abgewandelte Big Mac-Soße zu kreieren, die als Grundlage für die Belegung der Gurke dient. Es stellt sich heraus, dass die vorhandenen Gurken zu klein sind, was zu einer kurzen 'Gurkenquest' führt, um größere Exemplare zu finden. Schließlich wird eine größere Gurke gefunden und ihr Innenleben teilweise ausgekratzt, um Platz für die Soße zu schaffen. In die Gurke kommt Corned Beef, das gepökeltes Rindfleisch ist, und Schweizer Käse, wobei der Käse als sehr eklig empfunden wird, da es sich um Raclette-Käse handelt. Trotz der anfänglichen Skepsis wird das Ergebnis als überraschend lecker und als 'invertierter Wurstsalat auf einem perversen Level' beschrieben. Am Ende gibt es noch ein Fotoshooting mit der Gurke für das Thumbnail.

Dr. Pepper Vanilla Float: Ein amerikanischer Food-Trend im Test

03:38:10

Es wird ein Rezept für einen 'Dr. Pepper Vanilla Float' ausprobiert, ein amerikanischer Trend, bei dem Vanilleeis mit Dr. Pepper und Schlagsahne kombiniert wird. Der Streamer erinnert sich daran, diese Kombination bereits in seiner Schulzeit in den USA probiert zu haben, betont aber, dass sie in Deutschland noch nicht so verbreitet ist. Das Rezept stammt von einem Blogartikel, der beschreibt, wie man diesen Float für Kinder zubereitet. Bei der Zubereitung gibt es einige Schwierigkeiten, insbesondere mit dem stark schäumenden Dr. Pepper, der sich wie Spachtelmasse verhält. Trotzdem wird das Getränk mit Schlagsahne getoppt und probiert. Das Fazit ist, dass es schmeckt, aber nichts Besonderes oder Neues ist, sondern eher ein altbekannter Geschmack. Im Vergleich zum vorherigen Rezept wird der Dr. Pepper Vanilla Float als weniger aufregend bewertet.

Entstehungsgeschichte des Martini-Freitags und Ausblick auf das Teamevent

04:00:29

Es wird die Entstehungsgeschichte des 'Martini-Freitags' erzählt, einer Teambeschäftigung, die aus der Vorliebe einer Mitarbeiterin für Martini Sours entstand. Daraus entwickelte sich die Tradition, freitags zusammen Martinis zu trinken und Mario Party auf der Switch zu spielen. Der Gewinner des Mario Party-Abends erhält einen Pokal, der eine Woche lang am Arbeitsplatz ausgestellt wird. Der Stream kündigt an, dass die Zuschauer zum ersten Mal live dabei sein können, wie die Teams für den Martini-Freitag ausgelost werden. Es wird betont, dass die Teilnahme freiwillig ist und nicht alle Mitarbeiter anwesend sein werden. Der Stream dient dazu, gemeinsam mit den Zuschauern das Wochenende einzuläuten und die Martini-Freitag-Tradition zu teilen. Im Anschluss an den Stream ist ein Teamevent geplant, bei dem Mario Party gespielt wird.

Ankündigung von Live-Bau-Content und technischen Schwierigkeiten beim Martini-Freitag-Setup

04:16:00

Es wird angekündigt, dass es bald regelmäßigen Live-Bau-Content geben wird, bei dem die Zuschauer den Fortschritt im Büro sehen können. Geplant ist, jeden Montagnachmittag zusammen mit Nils zu basteln und zu bauen. Nils und der Streamer werden sich gemeinsam um die Moderation kümmern, um sich sowohl auf den Chat als auch auf die Bauarbeiten konzentrieren zu können. Es wird auch erwähnt, dass es technische Schwierigkeiten mit dem Setup für den Martini-Freitag gibt, insbesondere mit der Audioqualität. Es wird versucht, die Mikrofone und die Musik von Mario Party richtig einzustellen. Währenddessen wird im Chat nachgefragt, ob man die Streamer sehen kann, da es wohl Probleme mit der Bildübertragung gibt. Es wird ein Vertical-Layout und ein Game für oben benötigt.

Einblicke in Nils' Werdegang und Vorbereitung auf Martini Freitag

04:25:02

Nils reflektiert über seinen ungewöhnlichen Karriereweg, der ihn unerwartet in die Gaming-Szene und schließlich zu sturmwaffel führte. Er betont, dass er sich nie hätte vorstellen können, in einem solchen Job zu arbeiten. Aktuell bereitet das Team den 'Martini Freitag' vor, ein gemeinsames Mario Party-Spiel als Wochenabschluss. Da es das erste Mal live gestreamt wird, finden Ton- und Bildtests statt. Es wird Wert auf die Audioqualität der Mikrofone gelegt, während gleichzeitig die Fernsehlautstärke angepasst wird, um ein optimales Streaming-Erlebnis zu gewährleisten. Der Chat gibt positives Feedback zur Audioqualität, was die Vorfreude auf das bevorstehende Spiel steigert. Die Vorbereitungen laufen, um den Zuschauern eine unterhaltsame 'Martini Freitag'-Session zu bieten, inklusive der Vergabe des begehrten Pokals. Es wird auch über zukünftige Podcast-Pläne gesprochen, wobei die Einbeziehung einer 'Martini-Frau' ins Spiel gebracht wird.

Snacks, Erfrischungen und Teamzusammenstellung für Mario Party

04:32:30

Es wird über die Dubai Tiramisu gesprochen, die als besonders lecker hervorgehoben wird. Außerdem wird über Erfrischungsstäbchen und die richtige Art, diese zu essen, diskutiert. Es wird erwähnt, dass Isa später zum Team dazustoßen wird. Aktuell sind sieben Personen anwesend, was die Teamaufteilung für Mario Party beeinflusst. Es wird beschlossen, das physische Rad zur Teamauslosung zu verwenden, wobei auf TikTok-Richtlinien geachtet wird, um Sperren zu vermeiden. Prime Subs werden erwähnt und es wird sich bei den Spendern bedankt. Das Rad wird auch privat beim Martini-Freitag verwendet. Die Namen der Teilnehmer werden auf das Rad geschrieben, um die Teams auszulosen. Es wird angekündigt, dass Special-Streams wie der Martini Freitag auf dem Zweitkanal als Video hochgeladen werden.

Teamauslosung mit Hindernissen und Vorbereitungen für Mario Party

04:38:35

Die Teams für Mario Party werden ausgelost, wobei Nils als erster ins Team gewählt wird. Es gibt technische Schwierigkeiten mit dem Rad und Diskussionen über Spitznamen, die nicht genannt werden dürfen. Die Teams werden zusammengestellt, und es wird sichergestellt, dass jedes Team einen Joy-Con hat. Es gibt Probleme mit der Batterieleistung der Controller, was zu Stress führt. Die Charaktere für das Spiel werden ausgewählt, und es wird über Schummeln diskutiert. Es wird versucht, das Spiel zu starten, aber es gibt Schwierigkeiten mit den Einstellungen und Regeln. Schließlich wird ein neues Spiel mit den passenden Regeln gestartet. Das Team entscheidet sich für die Rennbahn als Spielbrett und legt die Anzahl der Runden fest. Strategische Entscheidungen werden getroffen, und es wird über die Reihenfolge der Spieler diskutiert. Es wird über Wetten auf den Ausgang des Spiels gesprochen, wobei Bits eingesetzt werden können. Es gibt Diskussionen über Items und Kostüme im Spiel.

Turbo-Würfel, Wetten und Erfrischungsstäbchen-Diskussionen

04:52:40

Es wird über den Einsatz von Turbo-Würfeln im Spiel gesprochen und darüber, ob man sich nach dem Würfeln zum Arzt begeben sollte. Es wird über die Inflation der Kanalpunkte diskutiert und darüber, wie unfair die aktuelle Punkteverteilung ist. Es wird gewettet und über den Einsatz von Items diskutiert. Es wird über die richtige Art, Erfrischungsstäbchen zu essen, diskutiert, was zu einer hitzigen Debatte führt. Es wird über Pringles-Taktiken gesprochen und darüber, wie man sie am besten isst. Es wird über den aktuellen Pokalbesitzer und die Wetten diskutiert. Es wird über das Spiel und die Strategien gesprochen. Es wird über die Batterieleistung der Controller diskutiert und eine Ladepause eingelegt. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, auf TikTok ein Bier zu trinken, und über die Konsequenzen einer Altersbeschränkung. Es wird über die Sauberkeit der Tastaturen diskutiert und darüber, wie man sie am besten sauber hält. Es wird über Tipps und Tricks von TikTok-Leuten diskutiert, was man so macht.

Ladepause, Controller-Probleme und TikTok-Strategien

05:07:00

Es wird eine Ladepause für die Controller eingelegt, und es wird überlegt, wie man die Zeit überbrücken kann. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, auf Kick live zu gehen. Es wird über die Punkteverteilung bei den Wetten diskutiert und darüber, wie unfair sie ist. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, Namen von Leuten aus dem Chat auf das Rad zu schreiben und ihnen einen Sub zu schenken. Es wird über die Notwendigkeit von Subs für die Auto-Bots diskutiert. Es werden Fragen aus dem Chat beantwortet, und es wird über das Wetter diskutiert. Es wird über die Häufigkeit des Hinfalls im Erwachsenenalter diskutiert. Es wird über die Herkunft der Teammitglieder diskutiert. Es wird über die Schneeballschlacht gegen die Büronachbarn diskutiert und über die Revanche im Sommer mit Wasserbomben. Es wird über die Vorbereitung der Büronachbarn auf die Schneeballschlacht diskutiert. Es wird über die interne Trennung im Team diskutiert. Es wird über die Zeitzone diskutiert. Es wird über die Controller-Probleme diskutiert und über die Möglichkeit, neue Controller zu kaufen. Es wird über das Set diskutiert, in dem sie sitzen, und darüber, ob es ein echter Raum ist. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, Verstecken im Studio zu spielen. Es wird über Maxify und Revi diskutiert. Es wird über das Sterne-Essen diskutiert. Es wird über das Fenster im Set diskutiert.

Diskussion über Family-Friendliness und Schokoladentests

05:25:33

Es wird festgestellt, dass der Stream in manchen Belangen nicht immer 'family-friendly' ist. Eine Anekdote über einen Schokoladentest wird geteilt, bei dem explizit geformte Schokolade getestet wurde, was als bisher 'weirdeste' Erfahrung beschrieben wird. Die Diskussion schweift ab, als die Frage aufkommt, wo sich eine bestimmte Person befindet und ob diese eventuell bereits gegangen ist. Es wird spekuliert, dass diese Person möglicherweise Fake-Accounts erstellt, um eine Vorhersage zu beeinflussen, was jedoch nicht mehr möglich sei, da die Abstimmung bereits abgelaufen ist. Es wird kurz überlegt, eine neue Abstimmung zu starten, dies aber verworfen, da es als 'gecheckt' gelten würde.

Mario Party und Minispiele

05:35:11

Es wird über das Spiel Mario Party diskutiert, insbesondere über den Stern, der sich ganz oben befindet und um den alle spielen müssen. Es wird erklärt, dass man den Stern aktivieren muss und dann alle darum kämpfen müssen, ihn zu bekommen, wobei es möglich ist, dass jemand anderes ihn erhält. Es wird erwähnt, dass man einen größeren Würfel bekommt, wenn man zum Stern kommt. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Minispiele, darunter das Flaggeheben, Kugel-Chaos und ein Spiel, bei dem man über etwas fährt. Es wird festgestellt, dass es sich um drei Minispiele handelt und man Bonuspunkte bekommen kann. Die Spieler überlegen, ob sie zwischen den Minispielen hin und her wechseln sollen, entscheiden sich aber dagegen. Es wird festgestellt, dass das Spiel überstressig ist und jemand entschuldigt sich dafür.

Diskussion über Affen und Fische

05:43:23

Es entwickelt sich eine Diskussion über Affen, wobei eine Person ihre Abneigung gegen Affen äußert und eine andere Person dies als krass empfindet. Es wird geklärt, dass Gorillas auch zu Affen zählen. Im Gegensatz dazu wird die Liebe zu Fischen betont, und es wird erwähnt, dass Fische tätowiert sind. Es folgt ein kurzer Exkurs darüber, warum man Fische tätowiert und wie diese Tätowierungen aussehen könnten. Es wird betont, dass Affen im Gegensatz zu Fischen nicht tätowiert werden. Die Diskussion wird durch das Auftauchen eines neuen Riesen-Mini-Spiels unterbrochen, was zu allgemeinem Unmut führt. Es wird erwähnt, dass bestimmte Affenarten wie Makaken akzeptabel sind, während menschenähnliche Affen abgelehnt werden.

Mario Party-Frust und die Suche nach Essen

05:58:51

Es wird über den Frust bei Mario Party gesprochen, insbesondere über die langen Runden und die Notwendigkeit, Fragen zu beantworten. Es wird erwähnt, dass Isa gegangen ist, um einen Bus zu bekommen, und dass etwas zum Snacken fehlt. Da es Martini-Freitag ist, wird normalerweise etwas zu essen bestellt, aber diesmal wurde es vergessen. Es wird festgestellt, dass der Freizeitbeauftragte sich darum kümmern sollte, Essen zu bestellen. Es wird über die Komplexität des Spiels diskutiert und wie es das Gehirn überfordert. Es wird beschlossen, dass es sich nicht mehr lohnt, in Runde 8 noch etwas zu ändern, da es zu spät ist. Die Abwesenheit von Essen wird erneut thematisiert, und es wird gefordert, dass die Firma Essen bestellt.

TikTok-Universen und Mario Party-Pechsträhne

06:16:16

Es wird diskutiert, ob TikTok-Universen auf allen Livestream-Kanälen sichtbar sind. Es wird erklärt, dass dies tatsächlich der Fall ist, wenn jemand ein TikTok-Universum sendet, nicht nur eine Galaxy. Es wird überlegt, dies auszuprobieren, indem ein anderer Livestream gestartet wird und kurz dorthin gesprungen wird. Es wird festgestellt, dass ein TikTok-Universum umgerechnet 300 Euro kostet. Die Spieler erleben eine Pechsträhne bei Mario Party, die als unfassbar bezeichnet wird. Es wird erwähnt, dass Freddy von einem Baum weggeschleudert wurde. Es wird überlegt, ob man von YouTube zu TikTok wechseln sollte, um etwas zu sehen. Timo wird dafür kritisiert, sich zu sehr mit Latex-Larry zu identifizieren.

Mario Party-Frust und Glücksspielmechaniken

06:26:12

Es wird erneut der Frust über das Spiel Mario Party geäußert, insbesondere darüber, dass es scheißegal sei, was man in den ersten neun Runden mache, da in der zehnten Runde alles umgeschmissen werde. Das Spiel wird als Schmutz bezeichnet. Es wird festgestellt, dass das Spiel ein Quäntchen Glück beinhaltet, was es gut für den Pokal macht, da es nicht nur auf Können ankommt. Es wird über das letzte Minispiel diskutiert, bei dem man Stampfattacken auf Lunde machen muss. Es wird eine Taktik besprochen, bei der jeder eine Seite übernimmt. Es wird festgestellt, dass die Taktik vom Anfang der Runde, links zu machen, von den anderen kopiert wurde. Es wird über den Spielverlauf und mögliche Bonus-Sterne diskutiert.

Mario Party-Sieg und Wettauflösung

06:29:55

Es wird diskutiert, wer bei Mario Party gewonnen hat. Es wird festgestellt, dass Timo die meisten Minispiel-Bonusse hat und wahrscheinlich gewonnen hat. Es wird dem Orion gedankt. Es wird festgestellt, dass der Pokal nicht wieder bei den üblichen Gewinnern landet. Es wird über die Verteilung der Münzen diskutiert. Es wird die Wette aufgelöst und Sofie gebeten, dies zu tun. Es wird festgestellt, dass Dues und Isa mit 5% gewonnen haben und die Leute jetzt richtig abcashen. Die Gewinner haben 103.000 Punkte bekommen. Es wird Timo gebeten, nach oben zu kommen, da die finale Auslosung stattfinden muss. Es wird angekündigt, dass es ab nächster Woche Dienstag wieder eine Frühstücksshow geben wird und dass in der letzten Januarwoche jeden Tag sechs bis acht Stunden live gestreamt wird.