Quick Mittach // YT Dreh //
Sturmwaffel kocht: Auberginen-Pasta, Bau-Update & Überraschungs-Raid im Just Chatting

Im Just Chatting Stream kocht Sturmwaffel Auberginen-Paprika-Pasta und spricht über ein turbulentes Wochenende mit Bauarbeiten. Ein überraschender Raid wird gefeiert. Es folgen Einblicke in Social Media-Strategien, Koch-Inspirationen und Festival-Plaudereien. Der Streamer teilt kulinarische Tipps, diskutiert Freizeitparks und Freundschaften. Am Ende gibt es eine Empfehlung für eine wärmende Suppe bei Krankheit.
Begrüßung und Einblick in die Kochsession
00:06:17Der Stream beginnt mit einer freundlichen Begrüßung der Zuschauer. Es wird auf die ungewöhnliche Geräuschkulisse hingewiesen, die von einer Klimaanlage herrührt. Es wird nach dem Befinden der Zuschauer gefragt und ein entspannter 'Kriegmittag' gewünscht. Nach einer kurzen technischen Unterbrechung, um ein Auto umzuparken, wird das heutige Gericht vorgestellt: Auberginen-Paprika-Pasta. Die Rezepte sind auf fivi.gg zu finden, der hauseigenen Kochmarke. Es wird erwähnt, dass das Video von Rock am Ring möglicherweise in der kommenden Woche veröffentlicht wird. Der Fokus liegt auf der Zubereitung des Mittagessens, wobei die Hose provisorisch fixiert wird, um den Komfort zu gewährleisten. Es wird erwähnt, dass die Hose etwas zu groß ist, aber dies nicht weiter thematisiert wird. Der Streamer beginnt mit dem Kochen, indem er Wasser zum Kochen bringt und die benötigten Zutaten wie Aubergine, Paprika, Tomaten, Knoblauch und Chili bereitstellt. Es wird kurz auf frühere kulinarische Erlebnisse eingegangen, insbesondere auf den leckeren Cevapcici, der zum Duschen danach animierte.
Wochenendrückblick und Bau-Update
00:13:18Es wird kurz auf das vergangene Wochenende eingegangen, wobei der Streamer aufgrund privater Umstände nicht am Monte-Event teilnehmen konnte. Stattdessen konnte er private Angelegenheiten klären und ein spannendes Restwochenende verbringen. Er gesteht, dass er während des letzten Quickmittags aufgrund von Bauereignissen sehr gestresst war, was bis Sonntagabend anhielt. Die Situation mit den Handwerkern wird angesprochen, wobei die Koordination nun von Jen übernommen wird, um die Kommunikation zu vereinfachen und Konflikte zu vermeiden. Es wird betont, dass eine schriftliche Kommunikation bevorzugt wird, um Missverständnisse zu vermeiden. Tipps für Festivalessen werden gegeben, wobei ein kleiner Scotty-Grill und Kühlboxen mit Akku empfohlen werden. Alternativ wird vorgeschlagen, sich über Kühlautomaten auf Campingplätzen zu informieren, um frische Lebensmittel vor Ort zu kaufen. Es wird erläutert, wie man ein großes Holzbrett sauber bekommt, wobei auf FIVI-Reinigungstipps verwiesen wird. Das Nudelwasser kocht, und die Nudeln werden hinzugefügt. Die Chili wird klein geschnitten, wobei darauf geachtet wird, dass sie scharf ist. Es wird erwähnt, dass Nils vor scharfen Speisen gewarnt werden muss, da er diese nicht gut verträgt.
Überraschender Raid und Baustellen-Horror
00:22:39Ein überraschender Raid von 2800 Zuschauern wird freudig begrüßt. Es wird erklärt, dass das Auto vor dem Haus von einer Praktikantin umgeparkt wurde, die ein BMW-Fan ist. Der Streamer fährt eine Mercedes-V-Klasse, die ursprünglich für Teamausflüge gedacht war, aber nun als Daily Driver genutzt wird. Es wird erwähnt, dass Nils Beton für die Ladesäulen holt, und die Bauarbeiten voraussichtlich nächste Woche fortgesetzt werden. Anschließend wird eine 'Horror-Story' über die Zusammenarbeit mit einer Baufirma geteilt. Der Streamer wurde vom Geschäftsführer persönlich angegangen, weil die Arbeiten nicht vorangingen. In einer Konferenz mit älteren Männern wurde er für seine Umsatzeinbußen aufgrund unangekündigter Handwerker belächelt. Die Kommunikation mit der Firma wird nun von Jen übernommen, um professioneller und weniger emotional zu sein. Der Streamer hat das Wochenende genutzt, um eine detaillierte Timeline aller Kommunikationen zu erstellen, um in Zukunft datenbasiert auf aggressive Nachfragen reagieren zu können. Es wird vermutet, dass ein kleines, fragiles männliches Ego angekratzt wurde.
Neuer Mitarbeiter, Social Media und Koch-Inspiration
00:30:12Es wird erwähnt, dass ein neuer Mitarbeiter im Team begrüßt wird und viele wunderbare Dinge passieren. Der Streamer blickt positiv auf das vergangene halbe Jahr zurück und ist zufrieden mit der Entwicklung. Auf die Frage nach der Ablösung von Social Media durch Reality-TV-Stars wird eingegangen. Die heutige Kochsession ist vegetarisch, wobei auf die Vielfalt der Rezepte auf fivi.gg hingewiesen wird. Es wird betont, dass die Rezepte montags, mittwochs und freitags zum Stream-Anfang vorgestellt werden, sodass man live mitkochen kann. Die Nudeln sind fertig und werden abgegossen. Es wird über die eigene Social-Media-Nutzung gesprochen, wobei YouTube die meistgenutzte Plattform ist, gefolgt von TikTok und Twitch. Instagram wird kaum genutzt. Es wird angekündigt, dass nach dem Stream noch eine Millekraft-Session stattfindet, ein Minecraft-Projekt auf dem zweiten Kanal und hier auf Twitch. Das Team wurde eingeladen, am Minecraft-Projekt teilzunehmen. Es wird erklärt, dass der Minecraft-Name benötigt wird, um auf den Server zugreifen zu können. Es wird erwähnt, dass es dieses Jahr einen Podcast geben soll, möglicherweise sogar parallel zu den Minecraft-Streams.
Kochen als Struktur und Festival-Plaudereien
00:41:17Es wird betont, dass die Quick-Mittag Streams dazu dienen, auch Leuten, die nicht so gerne kochen, zu zeigen, dass man sich schnell etwas zubereiten kann. Das Ziel ist es, innerhalb einer Stunde ein schönes Mittagessen zu zaubern. Für den Streamer selbst dient es als Struktur, um regelmäßiger zu essen, da er sonst oft erst am Abend etwas zu sich nimmt. Es wird darauf hingewiesen, dass viele Rezepte auch in 10-20 Minuten zubereitet werden können, aber durch das viele Reden mit den Zuschauern dauert es länger. Es wird über die Entwicklung des Kanals seit 2014 gesprochen und darüber, wie man mit den Zuschauern älter wird. Der Streamer bezeichnet sich selbst als Marktschreier, der Leute zutextet. Es werden schnelle Rezepte mit Airfryer und Reiskocher empfohlen. Ein Zuschauer hat live auf Twitch einen Kuchen gemacht. Es wird angekündigt, dass diese Woche ein HLF-Video gedreht wird, wobei die Zuschauer im Livestream bereits einen Einblick in den Dreh bekommen. Es wird über das Thema 'Moppelkotze' aus der HLF gescherzt. Ein Zuschauer fragt nach dem Vanestream Festival, aber der Streamer kennt sich damit nicht aus. Er bevorzugt Festivals, bei denen er die Kontrolle hat. Es wird überlegt, Plopsaland zu besuchen, nachdem der Holiday Park sich umbenannt hat. Frauenfeld wäre auch interessant, aber eher zum Zuschauen als zum Feiern.
Kulinarische Abschweifungen und Freizeitpark-Diskussionen
00:50:18Es wird Tomatenmark hinzugefügt und mitgebrutzelt. Tomorrowland wurde für Festival-Food-Videos angefragt. Ein Zuschauer erwähnt ein kostenloses Festival mit Fettes Brot. Der Streamer bevorzugt es, die Kontrolle zu haben und ist mit seinem kurzen Rock am Ring Aufenthalt zufrieden. Nina hat ihm Plopsaland geschickt, nachdem der Holiday Park sich umbenannt hat. Er findet den Namen Plopsaland wild. Es wird über Frauenfeld gesprochen, ein Rap-Festival, das ihn interessieren würde. Es wird Rotwein und Brühe zum Ablöschen verwendet. Nach dem Ablöschen soll ein Mühzucker hinzugefügt werden. Es wird über ein Stadtfest gesprochen, das im Erste-Hilfe-Zelt endete. Ein Zuschauer empfiehlt Gardaland. Der Streamer war am Gardasee und hat von allen Italienern gehört, dass man Gardaland besuchen muss. Er fand die Idee, in einen Freizeitpark zu gehen, inmitten der schönen Natur am Gardasee seltsam. Er gibt zu, dass Gardaland ein abstrus gut aussehender Freizeitpark ist. Er erzählt von seiner Autofahrt zum Gardasee durch Südtirol und war überrascht, dass dort alles auf Deutsch ist und wie in Österreich aussieht. Er war auf der Umbenennungspause vom Holiday Park bzw. Plopsaland und es wird über 100 Millionen Euro investiert. Er empfiehlt, Gardaland zu googeln und sich die Bilder anzusehen. Es wird über den Moviepark und einen riesigen Aquapark am Gardasee gesprochen.
Diskussion über Namen und Festivalbesuche
01:00:15Es beginnt eine Diskussion über die Bedeutung von Namen, wobei der Name 'Rocco del Schlacco' für ein Festival als besonders stark hervorgehoben wird. Es wird über den neuen Besitzer eines Parks gesprochen und spekuliert, dass dieser möglicherweise nicht viel Wert auf sprachliche Feinheiten legt. Der Name 'Plops' wird als Kombination der Namen 'Plopp' und 'Samson' erklärt, den Hauptfiguren des Studio 100. Es wird erwähnt, dass es mehr als nur einen Plopsa-Park gibt und das Interesse an einem Food-Test im Legoland geäußert, wobei die Anfrage bisher unbeantwortet blieb. Viele Parks gehören zu einer Unternehmensgruppe. Der Großteil der Plopsa-Aktivitäten findet in Belgien statt, mit Parks wie Plopsaland Depanne, Plopsa Coo, Plopsa Indoor Hasselt, Plopsa Station Antwerpen und Plopsa Aqua Depanne.
Hinweis auf Twitch-Stream und Freundschaften
01:02:44Es wird darauf hingewiesen, dass der Stream auch auf TikTok läuft, aber dort regelmäßig nach einer Stunde beendet wird, weshalb die Zuschauer auf den Sturmwaffel-Twitch-Kanal eingeladen werden. Legoland gehört zur Merlin-Gruppe, wie Gardaland und Heide Park. Es wird die Überraschung darüber ausgedrückt, dass so viele Parks von einer einzigen Firma betrieben werden. Es wird erwähnt, dass bald zwei nette Damen zu Besuch kommen könnten, die schon länger bekannt sind. Es wird über Erwachsenenfreundschaften gesprochen und darüber, dass man sich nicht mehr so oft sieht und alles planen muss. Es wird festgestellt, dass dies nicht unbedingt daran liegt, dass alle Freunde Kinder haben, sondern eher an mangelnder Zeit.
Erwachsensein und FIFA-Karriere
01:05:37Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, sich als Erwachsener fallen zu lassen und Zeit für Hobbys wie Zocken zu finden. Stattdessen werden oft Aufgaben wie Ablage vorgezogen. Am Wochenende wurde jedoch eine Ausnahme gemacht und FIFA 23 für 5 Euro heruntergeladen, um eine Saison im Karrieremodus zu spielen. Nach kurzer Zeit ließ die Begeisterung jedoch nach. Es wird festgestellt, dass das Spiel im Prinzip keinen Spaß macht, aber dennoch gerne gespielt wird. Es wird über die Vorliebe für das Strukturieren und Aufräumen gesprochen, die beim Zocken aufkommt. Beim Zocken möchte man gerne etwas verräumen, kaufen oder basteln, um das Leben leichter zu machen. Es wird erwähnt, dass ein Euro pro Stunde Entertainment eine gute Sache ist.
Kulinarische Tipps und Suppenempfehlung bei Krankheit
01:11:34Es wird ein kulinarischer Tipp für einen Zockersnack gegeben: Rügenwalder Mühle Mini-Salamis (vegetarisch oder vegan) kombiniert mit roten Trauben. Diese Kombination wird als 'wild' und 'perfekt' beschrieben. Alternativ werden gefrorene Weintrauben empfohlen. Bei Krankheit wird eine Gemüse- oder Rinderbrühe mit Suppengemüse und Buchstabennudeln empfohlen. Das Pürieren des Gemüses soll ein fettgeiles, gemüsiges Aroma erzeugen. Eine gute Suppe wird als 'most underrated Snack' bei Krankheit bezeichnet, unabhängig von der Temperatur. Es wird empfohlen, einen großen Topf zu kochen, von dem man den ganzen Tag etwas hat. Als Alternative wird eine Pasta mit Olivenöl, Cherrytomaten, Rosmarin, Zwiebeln, Knoblauch und Tomatenmark vorgeschlagen, abgelöscht mit Weißwein oder Essig.
Werbung für Kochmarke und Ankündigung Minecraft Stream
01:17:46Es wird erklärt, warum im Hintergrund ein Schild mit 'Deine Küche braucht ein Upgrade' steht: Es handelt sich um eine Werbeaktion für die Kochmarke vivi.g, von der auch die Töpfe und Utensilien im Stream stammen. Zuschauer können sich dort eindecken. Es wird angekündigt, dass der Stream bald zu jemand anderem weitergeleitet wird und später am Tag ein Minecraft-Stream mit dem Team stattfinden wird. Julian hat bereits etwas gebaut und es soll gemeinsam abenteuerlichen werden. Der Stream wird zur wunderbaren Gnu weitergeleitet, mit der Bitte, waffelige Grüße dazulassen. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und viel Spaß bei Gnu gewünscht. Es wird sich für das fleißige Zuschauen bedankt und darum gebeten, ein Follow dazulassen, um nichts mehr zu verpassen.