Quick Mittach
Sturmwaffel kündigt neuen Merch, Gaming-Kanal und Podcast an

Sturmwaffel plant neuen Merch und einen Gaming-Kanal. Eine Podcast-Produktion ist für Ende des Jahres geplant. Die Brunch-Show entfällt. Ein Community-Wettbewerb soll das Stadtbild von Mönchengladbach auf Google Maps verbessern. Martin Sonneborn kandidiert als Bürgermeister. Am Nachmittag folgt ein Minecraft-Content.
Ankündigung neuer Merch und Gaming-Kanal
00:02:33Es wird ein neuer Waffel-Merch angekündigt, der bald erhältlich sein wird, um sich textilmäßig und in der Küche auszustatten. Zudem wird ein Gaming-Kanal erwähnt, dessen Makeover fantastisch sein soll. Es wird der Backofen auf 200 Grad Umluft vorgeheizt und die Butter aus dem Kühlschrank geholt, um Bohnen im Speckmantel mit Kartoffeln zuzubereiten. Es wird klargestellt, dass keine Besuche möglich sind, da es sich um eine Arbeitsstätte handelt und man die entspannte Arbeitsatmosphäre nicht stören möchte. Es wird auf Kommentare eingegangen, die sich auf die Dynamik zwischen dem Streamer und Nina in den Videos beziehen, wobei es sowohl positive als auch negative Rückmeldungen gibt. Der Streamer betont, dass der Spaß an den Videos im Vordergrund steht und man es nicht allen recht machen kann.
Brunch-Show entfällt, Podcast in Planung
00:09:48Die Brunch-Show wurde eingestellt, um den Content besser auf den Fibi-Kanälen zu nutzen und den Stream-Zeitplan zu vereinfachen. Stattdessen wird an einem Podcast gearbeitet, der Ende des Jahres starten soll. Der Streamer teilt mit, dass er das Wochenende gut überstanden hat und sich motiviert fühlt, nachdem er viele richtige Sachen dieses Jahr angegangen ist. Er berichtet, dass er am Wochenende einen großen Spaziergang gemacht und das neue Mafia-Spiel gezockt hat, während er auf dem Walking Pad war. Er setzt sich mit dem Thema Tracking und Gesundheitsdaten auseinander und hat sich ein Whoop-Armband zugelegt, um seine Aktivitäten zu tracken. Das Jahr steht im Zeichen von Selfcare und Gesundheit.
Wochenendaktivitäten und Reparaturen
00:16:08Das Wochenende wurde mit kleinen, aber wertvollen Aufgaben verbracht, wie dem Finden von Hantelaufsätzen im Keller und der Reparatur der Handbrause in der Dusche. Der alte Gasgrill wurde repariert, anstatt einen neuen zu kaufen. Es wird Bohnen im Speckmantel gekocht und eine Rosmarinbutter zubereitet. Der Dachboden wurde ausgemistet, wo sich die Videospielsammlung befindet. Es wird ein Termin vereinbart, um das Auto aufzuräumen. Der Streamer plant möglicherweise die Gamescom zu besuchen, jedoch nicht am Wochenende. Er ist immer noch dabei, seine in Kisten gelagerten Sachen zu sortieren und wieder an ihren Platz zu bringen. Als Lieblingsdessert werden Lemon Bars genannt, als Lieblingsessen Spaghetti Bolognese und Spätzle mit Sauerbratensoße. Das Rezept für die Bohnen im Speckmantel ist auf fiwi.g zu finden.
Geburtstagsgrüße und Nerd-Sammlungen
00:23:38Es werden Geburtstagsgrüße an Gerrit, Ninas Bruder, ausgerichtet, der bei FIVI arbeitet und als wichtiger Bestandteil des Unternehmens gelobt wird. Es wird nach Nerd-Sammlungen im Chat gefragt. Einige Zuschauer sammeln Lego, Videospiele, Bauchtaschen, Schlüssel von Autos, Airsoft-Ausrüstung, Stifte, Füller und Monster-Energy-Dosen. Der Streamer selbst sammelt Videospiele, Rock am Ring Merch, Borussia-Trikots und Magnete von Städten. Er erklärt, dass er die Magnete nur sammelt, wenn er wirklich unterwegs ist, um sie von dem jeweiligen Ort zu haben. Pokémon-Karten sind eher zufällig in seine Sammlung gelangt. Er erzählt von einem Radiergummi in Walform, den er von einem Freund geliehen und nie zurückgegeben hat, der nun Teil seiner Sammlung ist.
Interne Ankündigung und Wochenend-Resümee
00:37:05Es wird ein spannender Tag intern angekündigt und die Zuschauer werden aufgefordert, ihr Geld zu sparen, da etwas Großes bevorsteht. Der Streamer fasst sein Wochenende zusammen und bedauert, dass er seine Ziele noch nicht erreicht hat. Er wünscht sich, die Motivation zum Aufräumen und Sortieren beibehalten zu können, wenn die Woche wieder losgeht. Er schreibt sich Termine in seinen Kalender und erledigt dann die Aufgaben, auf die er am meisten Lust hat. Er gibt eine Empfehlung für Messerschärfer der Marke Haul. Es wird über Liebeskummer gesprochen und geraten, sich abzulenken und nicht bei der betreffenden Person zu melden. Es wird nach Ideen gefragt, was man mit eingelegten Kirschen machen kann.
Erinnerungen und Lokaler Patriotismus
00:51:46Es werden Momente vom Wochenende geteilt, die sehr genugtuend waren, wie das Finden einer Dreamcast für einen Gaming-Aufsteller. Es werden Gaming-Aufsteller aus Karstadt-Zeiten erwähnt. Der Streamer ist ein Lokalpatriot und möchte das Stadtbild von Mönchengladbach auf Google Maps positiv beeinflussen. Die Bilder, die auf Google Maps angezeigt werden, sind die mit den meisten Likes. Da Mönchengladbach oft graues Wetter hat, sind auch die meisten Bilder grau. Der Streamer möchte dies ändern und positive Bilder der Stadt verbreiten.
Verbesserung des Stadtbilds durch Community-Aktion
00:54:45Es wird eine Community-Aktion initiiert, um das öffentliche Bild von Mönchengladbach auf Google Maps zu verbessern. Die Idee ist, dass die Zuschauer und Zuschauerinnen, insbesondere die aus der Region, aktiv werden und positive Bilder von Wahrzeichen und öffentlichen Orten erstellen, diese auf Google Maps hochladen und gegenseitig liken sollen. Ziel ist es, die aktuellen, oft veralteten und wenig ansprechenden Bilder durch aktuellere und positivere Darstellungen zu ersetzen. Dies soll als eine Art Wettbewerb gestaltet werden, bei dem die besten Fotos der Stadt ermittelt werden. Es wird hervorgehoben, dass durch die gemeinsame Aktion das Stadtbild positiv beeinflusst und ein repräsentativeres Bild von Mönchengladbach vermittelt werden kann.
Politische Kuriosität: Martin Sonneborn kandidiert in Mönchengladbach
00:57:43Es wird auf eine kuriose politische Situation in Mönchengladbach aufmerksam gemacht: Martin Sonneborn von der Partei 'Die Partei' kandidiert als Bürgermeister. Ursprünglich ein Versehen, da er sich bei der Ortsangabe vertippt hatte und dachte, er würde in München kandidieren, zieht er die Kandidatur nun in Mönchengladbach durch. Seine Partei thematisiert die Zusammenführung von Mönchengladbach und Reit vor 50 Jahren, wobei Reit angeblich nicht begeistert davon war. Der Slogan der Partei lautet 'Make Mönchengladbach und Reit great again', und sie spielen mit der Idee, eine Mauer zwischen den beiden Städten zu errichten, falls sie die Wahl gewinnen sollten. Diese satirische Kandidatur wird als Anstoß gesehen, um über die politische Situation und mögliche Veränderungen in der Stadt nachzudenken.
Community-Wettbewerb für bessere Stadtbilder
01:00:11Es gibt bereits einige ansehnliche Bilder von Schloss Reit und Umgebung auf Google Maps, jedoch mangelt es diesen an ausreichender Anzahl von Likes. Um dies zu ändern, wird ein Wettbewerb unter den Zuschauern und Zuschauerinnen aus der Region initiiert, mit dem Ziel, noch bessere Bilder zu erstellen und diese zu liken. Es wird auch in Erwägung gezogen, Freunde und Kollegen wie Julian, Long und Nino in das Projekt einzubeziehen, um gemeinsam qualitativ hochwertige Aufnahmen von verschiedenen Orten zu machen und diese zu veröffentlichen. Es soll ein Anreiz geschaffen werden, die vorhandenen Bilder zu bewerten und durch neue, attraktivere Aufnahmen zu ergänzen.
Positives Stadtmarketing und Essenspläne
01:02:02Es wird die Bedeutung von positivem Stadtmarketing hervorgehoben. Nach einem Festivalbesuch wird das verbesserte Wetter begrüßt. Es wird bedauert, dass große Fangruppierungen es bisher versäumt haben, durch gemeinsames Liken von Bildern des Borussia-Parks auf Google Maps ein repräsentatives Bild der Stadt zu präsentieren. Nach der Diskussion über Stadtbilder und Marketing wird das Mittagessen vorgestellt: selbstgemachte Kartöffelchen mit Rosmarinbutter, Speck und Böhnchen. Das Gericht wird als lecker und gelungen beschrieben. Es wird bedauert, dass es keine Restaurantstube gibt, da das Essen im Team schnell vergriffen ist. Nach dem Mittagessen soll ein Fotoshooting für den Shop stattfinden, um diesen schnellstmöglich online zu bringen.
Ankündigung von Minecraft-Stream und Empfehlung für Luna
01:05:22Es wird angekündigt, dass der Stream für heute beendet wird, aber am Nachmittag oder Abend noch ein Minecraft-Stream folgen wird. Auf dem Team-Server werden dann einige Folgen aufgenommen. Zudem wird auf andere Streamer hingewiesen, insbesondere auf Luna, die montags zur gleichen Zeit kocht. Es wird empfohlen, nach dem Stream bei Luna vorbeizuschauen, da man dort immer eine gute Zeit habe und direkt weiterkochen könne. Der Stream wird mit einer Verabschiedung und dem Hinweis auf den späteren Minecraft-Stream sowie den Stream von Luna beendet.