Brunchshow / YT Dreh / Das große Backen
Sturmwaffel backt und kocht live: Von Carbonara bis Mousse au Chocolat!
Carbonara-Koch-Session mit Sturmwaffel: Ein kulinarisches Experiment
00:15:03Sturmwaffel startet eine Carbonara-Koch-Session und befolgt dabei ein Rezept von FIVI. Er betont, dass keine Sahne verwendet wird, um Kontroversen zu vermeiden. Er hat bereits einige Carbonara-Rezepte ausprobiert und ist gespannt auf das FIVI-Rezept. Während des Kochens schneidet er Speckwürfel und spricht über die Bedeutung guter Zutaten, insbesondere Guanciale, für eine authentische Carbonara. Er erwähnt, dass er sich von der Zugabe von Sahne distanziert und stattdessen drei Eigelb und ein ganzes Ei verwendet, obwohl er Bedenken wegen des Eiweißes hat. Er experimentiert in der Küche und erinnert sich an eine besonders gelungene Carbonara, die er zuvor gemacht hat. Er betont, wie wichtig es ist, neue Dinge auszuprobieren, auch wenn es bedeutet, öffentlich kritisiert zu werden, insbesondere von Carbonara-Liebhabern. Er schlägt vor, das 'Abeiern' als neues Wort für das Öffnen eines Eis zu erfinden. Abschließend distanziert er sich von der Sahne in Carbonara und betont, dass es nicht seine Idee war.
Tattoo-Session im Livestream: Isa tätowiert live!
00:26:05Sturmwaffel kündigt eine Tattoo-Session im Livestream an, bei der Isa verschiedene Personen tätowieren wird, darunter wahrscheinlich Düs und Timo. Timo hat versprochen, sich im Stream tätowieren zu lassen, und die Zuschauer dürfen über Motiv und Körperstelle abstimmen. Isa, eine erfahrene Tätowiererin, wird die Session leiten. Timo bietet als mögliche Stellen seine Unterarme (innen) und Waden an, um Probleme mit Twitch und TikTok zu vermeiden. Er erwähnt, dass YouTube diesbezüglich weniger streng ist und er den Mitkoch-Stream exklusiv auf YouTube zeigen wird. Isa äußert Nervosität, obwohl sie bereits einige Tattoos hat. Es wird ausgeschlossen, dass ein Tattoo im Intimbereich gestochen wird. Es wird über die Schmerzen beim Tätowieren diskutiert, wobei einige Zuschauer dies als Mimimi abtun. Dustin wird als der 'kriminellste' der Gruppe bezeichnet, aufgrund seiner umfangreichen Tattoos. Sturmwaffel erzählt von einem gescheiterten Tätowierversuch bei 'Guten Morgen Internet', bei dem er eine Orange verunstaltet hat.
Krypto-Währungsideen und Brand Identity mit Sturmwaffel
00:36:05Sturmwaffel und Omid diskutieren über die Idee, eine eigene Kryptowährung namens 'Green 9' zu erstellen, die mit seinem Logo und seiner Lieblingsfarbe Grün verbunden ist. Sie sprechen über die Möglichkeit, diese Kryptowährung für Community-Belohnungen zu nutzen, z.B. durch das Ansehen von Streams Coins zu verdienen und diese für Merch oder FIVI-Produkte einzulösen. Sturmwaffel äußert Bedenken wegen des potenziellen 'Scam'-Images von Krypto und schlägt stattdessen vor, Kanalpunkte für Rabatte im Fivistore zu nutzen. Omid spricht über seine 'Brand Identity' und 'Corporate Identity', wobei Grün seine Hauptfarbe ist. Sie diskutieren über die Schwierigkeit, eine glaubwürdige Kryptowährung zu starten, insbesondere für Personen in der Öffentlichkeit, und verwerfen die Idee schließlich. Stattdessen wird die Idee von Kanalpunkten für Gutscheine im Fivistore weiterverfolgt.
Carbonara-Finale und Tattoo-Abstimmung
00:39:49Sturmwaffel bereitet die Carbonara zu, indem er die Speckwürfel aus dem Öl nimmt, um sie knusprig zu machen. Er gießt die Spaghetti ab und vermischt sie mit dem Specköl und der Parmesan-Eier-Mischung. Er betont, dass er das Rezept leicht abändert, um ein besseres Ergebnis zu erzielen. Anschließend probiert er die Carbonara und befindet sie für gut, obwohl er beim nächsten Mal Guanciale verwenden würde. Er gibt Jen eine Portion ab und behält den Rest für sich. Währenddessen wird im Chat über die Tattoo-Session diskutiert. Sturmwaffel stellt klar, dass er kein Zimmermann ist, obwohl Google dies behauptet. Er lobt Nils für seine handwerklichen Fähigkeiten. Er holt einen passenderen Teller für die Carbonara und kündigt eine Kanalwette an. Im TikTok-Chat wird die Frage aufgeworfen, ob sie insolvent sind, was er verneint und als Witz bezüglich der Krypto-Idee aufklärt. Er erklärt, dass der Code 'OMIT750' dazu führt, dass man 750% mehr bezahlen muss. Zum Schluss kündigt er den vorgezogenen Mitkoch-Stream und die Tattoo-Session mit Isa an, bei der die Zuschauer über Motiv und Körperstelle abstimmen können.
Abstimmung über das Tattoo-Motiv für Timo
01:33:32Es wird über das Motiv für Timos Tattoo abgestimmt. Zur Auswahl stehen die KKKK Lake, ein Durstlöscher, ein Teebeutel mit Dino und der Monster Hunter Tenis. Sturmwaffel erklärt die Motive genauer und bittet Isa um Mithilfe bei der Verdeutlichung. Der Chat favorisiert den Teebeutel, während Sturmwaffel den Durstlöscher bevorzugen würde. Timo beginnt bereits mit dem Tätowieren, um rechtzeitig für den Videodreh fertig zu sein. Es wird spekuliert, dass der Dino-Teebeutel das Rennen machen wird, was sich schließlich auch bestätigt. Sturmwaffel findet die Wahl des Chats kollektiv eklig, da sie Timos Tenis-Wunsch missachten. Isa behält die anderen Motive für eine Tattoo-Party zurück. Die Größe des Tattoos wird Timo überlassen. Es wird überlegt, ob ein Hype Train gestartet werden soll, um Timos Arm zusätzlich zu waxen. Sturmwaffel kündigt an, Clips von dem Sadomaso-Stream an Meinungsblogger zu schicken.
Tätowierung und Kochbeginn
01:42:11Sturmwaffel kündigt an, sich beim Tätowieren stumm zu schalten, steht aber bei Bedarf zur Verfügung. Isa und Timo beginnen mit dem Tätowieren im "Backofen", während Sturmwaffel mit dem Kochen beginnt. Es wird ein Chili-Wog-Gemüse mit Steakstreifen zubereitet. Sturmwaffel verteilt imaginäre Rüffel wegen vermeintlichen Mobbings, betont aber, dass es sich nur um Aushalten und nicht Weinen handelt. Es wird gescherzt, dass sich Timo als nächstes ein Arschgeweih von Jan in R9 tätowieren lassen könnte, oder einen R8 als Haarschnitt bekommt. Sturmwaffel wäscht und schneidet Zuckerschoten und testet die Schärfe seiner Messer, die er am Vortag geschliffen hat. Er fragt sich, ob Nils auch ein Tattoo bekommt und überlegt, was er sich autobezogenes tätowieren könnte, wie z.B. den Hubraum seines Autos auf einer Bingo-Karte.
Kulinarische Eskapaden und Tattoo-Fortschritt
01:47:15Sturmwaffel schneidet Paprika auf eine spezielle Art, die bei einigen Zuschauern Unbehagen auslöst. Er gibt zu, noch nie mit Zuckerschoten gearbeitet zu haben und ist irritiert über Nils' Aktivitäten im Hintergrund. Er spekuliert, dass Nils sich etwas Exklusives sichert. Sturmwaffel erwähnt eine Liste von Firmen, die sie für Sponsorings anfragen könnten, darunter Makita, und schlägt vor, dass Nils sich das Makita-Logo tätowieren lassen könnte. Es wird ein Mitkoch-Stream mit Chili-Gemüsepfanne vorbereitet. Sturmwaffel schlägt vor, Makita Essensgeräte zusammen mit Nils zu testen und Baustellenfutter-Content zu produzieren. Er schneidet Kohl in Streifen und bereitet die restlichen Zutaten vor. Er fragt Timo, ob er nervös wegen des Tattoos ist, was dieser verneint. Es wird über Timos Corporate Identity und seine andere Website gesprochen, die er nicht erwähnen möchte.
Gaming-Pläne und Tattoo-Session
01:57:51Es wird über das Pizmine-Minecraft-Event diskutiert, an dem Sturmwaffel gerne teilnehmen würde, und er äußert den Wunsch, mit Paluten im Team zu sein. Er erzählt von seinen beruflichen Karriere-Totenköpfen-Tattoos, die er von Isa bekommt. Luisa schlägt ein Makita-Akku-Tattoo für Nils vor. Sturmwaffel schlägt einen Schraubenzieher oder Hammer auf dem Finger vor. Er befürchtet, dass die Leute durch die Tattoos kriminell aussehen werden. Er bereitet das Fleisch für das Essen vor und freut sich über die baldige Eröffnung des Gaming-Kanals von Ju. Es wird Rinderbrühe für das Gericht angerührt. Sturmwaffel ist irritiert über die Mengenangaben im Rezept und macht einfach so viel Kohl, wie er möchte. Er gibt Öl und Paprika in die Pfanne und fragt die Zuschauer nach ihrer Stimmung auf einer Skala von 0 bis 10. Er erwähnt geheime Projekte von Julian und eine neue Kaffeemaschine, die er bekommen hat. Er äußert den Wunsch nach einer Homeoffice-Laune mit langem Zocken und gutem Essen.
Familiengeschichte und Tattoo-Ideen
02:21:49Es wird überlegt, ein Tattoo von einem Bild des Ur-Ur-Opas sturmwaffels machen zu lassen, der als bayerischer Bob Ross und Bürgermeister tätig war. Der Plan ist, ein Originalgemälde des Ur-Ur-Opas zu erwerben, um es der Mutter zu schenken, da sie keine Streams schaut. Es gibt Überlegungen, selbst ein Bild des Vorfahren an die Wand zu hängen, um die fast 200 Jahre alten Pinselstriche zu bewundern. Der Ur-Ur-Opa war Ehrenbürger einer kleinen Stadt mit einem Museum, in dem seine Bilder ausgestellt sind. Ein Besuch des Museums auf dem Weg nach Österreich ist geplant. Diskussionen über Tattoos am Unterbauch und Erfahrungen mit Tätowierungen werden ausgetauscht, einschließlich der Schmerzen und der Dauer von Sitzungen. Es werden Anekdoten über den Geschmack von Handcreme und Weichspüler erzählt, wobei der Konsens herrscht, dass jeder schon einmal an solchen Dingen genascht hat. Es wird überlegt, ob man sich ein kleines Rift ins Gesicht tätowieren lassen soll.
Gesundes Abendessen und Tattoo-Pläne
02:32:58Ein schnelles, gesundes Abendessen wird zubereitet und mit 10 von 10 Punkten bewertet. Es wird über das bevorstehende Bestellvideo gesprochen, während weitere Tattoo-Termine stattfinden. Isa hat auch eine kleine Session geplant. Fabi plant ein Auto-Tattoo, möglicherweise ein BMW-Logo in Comic Sans. Es wird überlegt, ob man sich für einen zweiten Tattoo-Slot anmelden kann. Es wird eine Altstadt-Tour in Düsseldorf vorgeschlagen, aber es ist unklar, ob dies auf der Liste steht. Es wird die Idee von regionalen Livestreams diskutiert, sobald mobiles Streaming möglich ist. Als Nachspeise wird eine Mousse au Chocolat ohne Ei zubereitet, die zwei Stunden kalt gestellt werden muss. Es wird über eine Glühjagd live auf Twitch gesprochen, wobei die logistischen Herausforderungen bei der Einbindung von Mitarbeitern berücksichtigt werden. Es gibt Nachfragen zu einer baldigen Technikbestellung, um das Studio zu verbessern und mobil streamen zu können. Es wird die Idee eines gesponserten Skitrips in Österreich oder der Schweiz diskutiert, bei dem ein Hotel als Sendestandort dient und zwischen verschiedenen Ski-Gruppen hin- und hergeschaltet werden kann.
Kulinarische Tipps und Mousse au Chocolat
02:42:21Es wird überlegt, Goldies in Düsseldorf zu besuchen, wobei Martin als interner Smashburger-Tester fungieren soll. Es wird nach kulinarischen Geheimtipps für Berlin gefragt, insbesondere nach dem Korean Fried Chicken Kiosk unter der Berliner Bahnstation. Der ehemalige Patissier vom Ochs & Klee hat den Kiosk empfohlen. Die Zubereitung von Mousse au Chocolat wird fortgesetzt, wobei Schlagsahne halb steif geschlagen werden soll. Es werden Empfehlungen für mexikanische Restaurants in Berlin ausgetauscht, insbesondere Eintagessen mit Andong. Der Chat gibt weitere Empfehlungen für Berlin, und die Schokomilchmasse für die Mousse ist fertig. Timo wird vorgeschlagen, eine eigene Corporate Identity mit Tee zu entwickeln und Tee-Merchandise herauszubringen. Es wird über eine mögliche Dinner-Duell Staffel 4 gesprochen, wobei der Fokus auf neuen Teilnehmern liegt. Die Milchschokoladenmasse wird in eine Rührschüssel gegeben und mit Sahne vermischt, um die Mousse zuzubereiten, die dann kaltgestellt werden soll. Es wird überlegt, ob Timo seinen Namen in Omid ändern soll, möglicherweise in Papa Omid. Es wird die Idee von Energy-Drinks mit PVP und XXX ins Spiel gebracht.
Mousse-Verkostung und Tattoo-Vorstellung
02:52:37Die Mousse soll zwei Stunden in den Kühlschrank, aber es wird beschlossen, sie vorher zu probieren. Die Konsistenz wird als cremig, aber noch nicht ganz fest beschrieben. Ein Teil der Mousse wird in den Kühlschrank gestellt, um später als Snack zu dienen. Es wird überlegt, ob die Sahne in die Schokomilch hätte gegeben werden sollen, anstatt umgekehrt. Trotzdem schmeckt die Creme lecker. Timo zeigt sein neues Tattoo, einen T-Rex, das von Isa gestochen wurde. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Termine bei Isa zu buchen, sobald ihr Tattoo-Store in Mönchengladbach eröffnet ist. Der Store wird finanziell unterstützt, und es gibt Ideen für ein Restaurant mit Tattoo-Studio im Hinterzimmer. Es wird eine kurze Pause eingelegt, um klar Schiff zu machen, bevor Timo sein Tattoo präsentiert. Das Tattoo wird gelobt, und es wird vorgeschlagen, dass Timo am Ende des Jahres wirklich Tee als eigenes Merchandise herausbringen sollte. Es wird kurz überlegt, ob man die Backofencamp für ein YouTube-Video anmachen soll, aber es wird beschlossen, dies später zu tun. Es wird eine kurze Pause angekündigt, bevor es weitergeht.
Bestellvideo und kulinarische Genüsse
03:26:51Es wird über einen verletzten Daumen gesprochen, der durch heißen Dampf entstanden ist. Es wird aufgeräumt und sich auf das Bestellvideo vorbereitet. Nino ist bereits anwesend. Es wird erwähnt, dass das Mousse noch in Darmstadt ist, aber es wird immer besser, je kühler es wird. Es wird über das Mitkoch-Event gesprochen und dass es eine leckere Sache war. Es wird erwähnt, dass Jen eine riesige Portion Carbonara hatte und auch Mousse gegessen hat. Alle sind gut gesättigt und bereit, das Essen für das Bestellvideo auszuwählen. Es wird betont, dass die Bestellung nicht aus Hunger, sondern mit Bedacht erfolgen soll. Es wird in die Aufnahmeszene gewechselt, und alle sollen es sich bequem machen. Es wird ein Flashback zum Mittwoch erwähnt, und es wird sich auf den ersten Spot konzentriert. Es gibt fantastische Neuigkeiten aus Mönchengladbach, wo es wieder neue Sachen gibt. Die Stadt wird als schlafender Riese beschrieben, der bald erwachen wird.
Lieferando-Bewertungen und Bowl-Bestellung
03:32:15Der erste Spot wird auf Lieferando mit 4,3 von 5 Sternen bewertet. Einige Bewertungen loben die schnelle Lieferung und den Geschmack, während andere fehlende Zutaten und lange Wartezeiten bemängeln. Es wird diskutiert, ob man sich über schlechte Lieferando-Bewertungen aufregen sollte. Bowls werden als die gewählte Kategorie für die Bestellung festgelegt. Es wird ironisch kommentiert, dass Mönchengladbach die Stadt ist, wo Milch und Honig fließt, aber Bowls nicht besonders beliebt sind. Es wird mit der Bestellung von Starters begonnen, darunter Power Beans (Edamame), veganer Salat und Kimchi. Es wird eine Bite-Me-Bowl ausgewählt, wobei die Basis, Soße und Proteine individuell angepasst werden können. Es wird sich für Sushi-Reis, Sesam-Sensation Soße und Crispy Chicken entschieden. Es werden verschiedene Soßenoptionen diskutiert, darunter Awesome Asia (pikant), Teriyaki Touch und Mango Magic. Peanut Passion ist leider ausverkauft. Es werden Proteinextras hinzugefügt, und es wird überlegt, welche Getränke typische Bowl-Liebhaber trinken würden, wie Marte-Tee oder Arizona-Eistee. Es wird sich für Arizona Ice Tea entschieden, um das Hähnchen mit Reis zu begleiten. Es wird kommentiert, dass die Arizona-Zeit mit den Instagrammable Flaschen und hohen Preisen in Feinkostabteilungen vorbei ist. Es wird bestätigt, dass der Mindestbestellwert erreicht ist.
Bestellung von Bowls und Kritik an Mango-Bowls
03:40:27Es werden süße Bowls bestellt, wobei eine Variante mit Kokos für Timo geordert wird, inklusive Haselnuss- und weißer Schokocreme. Insgesamt kosten zwei Bowls mit Vorspeisen 42 Euro. Es folgt eine Diskussion über den Bowl-Trend, insbesondere in Köln, und die Übernahme der Bowlläden durch "Sandalenträger". Es wird Frozen Joghurt als Alternative zu normalem Eis gelobt. Eine Anekdote über einen Transport von Frozen Joghurt bei Hitze wird erzählt. Es wird erwähnt, dass es einen Bowl Guide von Phoebe gibt. Es wird eine Abneigung gegen Bowls geäußert, besonders solche mit Mango, die als "Ausgeburt der Hölle" bezeichnet werden. Der Grund dafür sei, dass Bowls eine Auseinandersetzung mit Essen verhindern würden und nur aus kalten Zutaten bestünden. Die Assoziation mit Sandalen-tragenden Menschen wird ebenfalls kritisiert. Die Angst, verurteilt zu werden, wenn man nicht auf den Bowl-Trend aufspringt, wird thematisiert.
Pizza-Bestellung und Diskussion über Lieferdienste
03:44:50Es wird eine Pizzeria in Mönchengladbach ausgewählt, die für New Yorker Pizza bekannt ist, insbesondere für große Pizzastücke zum kleinen Preis. Die Bewertungen der Pizzeria werden geprüft, wobei eine negative Bewertung ohne Begründung kritisiert wird. Es wird gefordert, dass negative Bewertungen ausführlicher sein sollten, um Missbrauch zu verhindern. Eine Diavolo-Pizza mit Sonderwünschen wie amerikanische Zubereitung und Käserand wird bestellt. Die große Auswahl an zusätzlichen Zutaten wird als übertrieben empfunden. Die Pizza Alter Markt wird aufgrund ihrer ungewöhnlichen Zutaten und deren Bezug zu Mönchengladbach und Köln humorvoll beschrieben. Es wird überlegt, eine Pizza mit Schinkenspätzle, Sauce Hollandaise, Schinken und Brokkoli zu bestellen, obwohl die Spätzle in der Beschreibung fehlen. Baconbrötchen werden ebenfalls bestellt. Die Bestellung wird aufgegeben, und es folgt eine Diskussion über die Qualität und das Angebot von Lieferdiensten, wobei die Meinung vertreten wird, dass weniger Auswahl oft zu besserer Qualität führt. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Standards für die Eröffnung eines Lieferrestaurants erforderlich sind und wie die Zusammenarbeit mit Lieferdiensten wie Lieferando funktioniert. Es wird vermutet, dass einige Lieferdienste möglicherweise zur Geldwäsche genutzt werden.
Bestellung bei Tschiköfte und Abholung
04:04:32Es wird beschlossen, Tschiköfte zu bestellen, da Interesse an dieser Speise besteht. Da nur Abholung möglich ist, erklärt sich Nina bereit, die Bestellung abzuholen. Es wird vermutet, dass es sich um eine Kette handelt, und das Interesse daran wird betont. Es werden verschiedene Optionen wie Sparpakete, Wraps und Tacos geprüft. Ein normaler Tschiköfte Wrap, ein Taco und veganes Tschiköfte Sushi mit Doritos werden bestellt. Die verwirrende Bestellkarte für das Sushi wird humorvoll kommentiert. Zusätzlich werden vegane Nuggets und Marlenka Honig-Zitrone Torte bestellt. Doritos Türkei-Dischen werden ebenfalls ausgewählt. Die Bestellung wird aufgegeben und abgeholt. Währenddessen fällt die Kamera aus, und es gibt Probleme mit der Abwicklung der Bestellung.
Bewertung der gelieferten Speisen
04:57:52Die bestellten Speisen sind angekommen, und es beginnt die Bewertung. Zuerst werden die Edamame probiert und mit 5 von 10 bewertet. Das Kimchi erhält eine 8 von 10, wobei die Schärfe und knackige Konsistenz gelobt werden. Die selbst zusammengestellte Bowl mit Teriyaki-Chicken wird als durchschnittlich (6-7 von 10) bewertet, da sie geschmacklich in Ordnung ist, aber nichts Besonderes darstellt und im Vergleich zu anderen Optionen überteuert erscheint. Die süße Bowl mit Kokosreis, Banane, Mango, Cashewkernen und Keksbröseln wird kritisiert. Die Kombination aus Reis und Keks wird als unpassend empfunden, und es wird bemängelt, dass die Bowl überteuert ist und die Zutaten nicht harmonieren. Die Pizza Diavolo mit Käserand wird als extrem fettig und mit zu viel Käse beschrieben, wobei der Käserand als ungesund und übertrieben dargestellt wird. Die Pizzabrötchen werden als Teil des Käserands der Pizza identifiziert. Trotz des extremen Käserands erhält die Pizza eine Bewertung von 6-7 von 10 aufgrund ihrer "Asozialität". Die Bacon-Pizzabrötchen werden als basic, aber lecker beschrieben.
Pizza-Verkostung und Bewertung
05:11:58Es werden verschiedene Pizzabrötchen und eine Pizza Spätzle getestet. Die Dorfpizza-Geschichte mit Jute Aioli und Kräuterbutter wird als "sehr normal" beschrieben. Ein Pizzabrötchen mit Sucuk erhält eine Bewertung von maximal 4, da der Sucuk nicht angebraten und der Teig nicht ganz durchgebacken ist. Die Pizza Spätzle entpuppt sich als Pizza mit Hollandaise, Schinken und Brokkoli, aber ohne Spätzle, und erhält eine Bewertung von 5. Eine amerikanische Pizza mit Käserand wird als "wild" bezeichnet und mit Pizza Hut verglichen. Insgesamt fallen die Bewertungen eher durchschnittlich aus, wobei die amerikanische Pizza als zu "wild" empfunden wird. Es wird festgestellt, dass die bestellten Speisen eher Franchise-Qualität haben und fertig produziert wirken.
Bestell-Odyssee und Kuchen-Ersatz
05:18:02Es gab Probleme mit der letzten Bestellung, da ein bestellter Kuchen nicht mehr verfügbar war und durch einen anderen Kuchen sowie eine Packung Kekse als Geschenk ersetzt wurde. Zudem wurden die bestellten türkischen Doritos vergessen, was zu einer kurzen Auseinandersetzung führte, bei der der Besteller auf der Busspur hielt, um die Doritos zu erhalten. Trotz der Schwierigkeiten wird die Freundlichkeit des Personals hervorgehoben. Es wird auch über die Konsistenz und den Geschmack des Ersatzkuchens gesprochen, der an ein Yes-Törtchen erinnert, aber mit Zitronen-Honiggeschmack. Ein weiterer Kuchen wird als Tiramisu-ähnlich beschrieben, aber mit einem leichten Zitronengeschmack und einer cremigen Konsistenz durch viele Schichten Teig und Zuckerguss.
Kino-Erlebnisse und Anekdoten
05:32:03Es wird über Kinoerlebnisse diskutiert, wobei die Schwierigkeit betont wird, im Kino nicht die Laune zu verlieren, da sich viele Leute nicht an die Kinoetikette halten. Als letzter Kinofilm wird "Dune" genannt, der vor etwa zwei Jahren gesehen wurde. Es folgt ein Austausch über aktuelle Kinofilme und Serien, darunter "Vaiana 2", "Wonka", "Oppenheimer" und "Barbie". Zudem wird eine Einladung zu einer Kinopremiere erwähnt, die jedoch wahrscheinlich an ein Teammitglied weitergegeben wird. Es wird auch über eine Einladung zu Testrunden einer neuen Konsole (Playstation 28) in Berlin gesprochen. Abschließend wird die Idee von Controllern mit Duftstoffen (Smellema) diskutiert und die mangelnde Kinobesuche seit dem Umzug nach Gladbach thematisiert.
Food-Review: Von Esme bis Chi-Köfte-Sushi
05:44:06Es werden verschiedene Speisen getestet und bewertet, darunter Esme (Gemüsepaste), Auberginenpaste, Veggie-Nuggets, Chi-Köfte-Rap und ein Taco mit türkischen Doritos. Das Esme wird als scharf, aber wenig salzig beschrieben und mit einer 5 bewertet. Die Auberginenpaste wird als erfrischend und leicht tomatisch empfunden, aber nicht als scharf, und ebenfalls mit einer 5 bewertet. Die Veggie-Nuggets schmecken wie normale Veggie-Nuggets und erhalten ebenfalls eine 5. Der Chi-Köfte-Rap wird als leicht pikant und erfrischend beschrieben und mit 6 von 10 bewertet. Der Taco mit türkischen Doritos wird als lecker empfunden und mit einer 7 bewertet. Abschließend wird das Chi-Köfte-Sushi vorgestellt, das aus einem Wrap mit Chi-Köfte, Doritos und Granatapfelsauce besteht. Diese Kombination wird als wild und scharf beschrieben und mit 6 von 10 bewertet. Insgesamt fallen die Bewertungen eher durchschnittlich aus.
Raid zu Sizzle Brothers und Verabschiedung
06:00:42Es wird angekündigt, dass der Stream bald zu Ende ist und ein Raid zu den Sizzle Brothers stattfinden wird, um sie für ihre Unterstützung zu ehren. Die Sizzle Brothers werden als "Wahnsinnige" mit einer unfassbaren Stream-Qualität im Bereich Kochen und Grillen beschrieben. Die Zuschauer werden aufgefordert, die Sizzle Brothers zu grüßen und ihre Produkte zu kaufen. Zudem wird ein Tattoo-Update von Nils angekündigt, das jedoch auf morgen verschoben wird. Abschließend bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern fürs Zuschauen und kündigt einen entspannten Brunch-Stream um zwölf Uhr am nächsten Tag an. Der Stream wird beendet und der Raid zu den Sizzle Brothers gestartet.