Quick Mittach // YT Dreh

Koreanische Nudeln, Street Food Absage, Ebay-Essenstest und Hype-Train Rekord

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Koreanische kalte Nudeln: Bibim Guksu Rezept und FIVI Rabattcode

00:09:02

Es wird Bibim Guksu zubereitet, ein koreanisches Gericht mit kalten Nudeln. Das Rezept stammt von vivi.gg. Für die Frauenfußball-EM gibt es einen Rabattcode "Thor" (T-O-O-O-R) für 5% Rabatt bei FIVI, gültig solange die Mannschaft im Turnier ist und mindestens fünf Tore erzielt hat. Es werden Eier gekocht und in Eiswasser abgekühlt. Die Krankheitsquote im Team hat sich normalisiert, nachdem es zu Jahresbeginn einen starken Anstieg gab. Der Streamer berichtet von seinen morgendlichen Walking-Pad-Einheiten und den erreichten Schritten. Er erwähnt, dass er gestern 10.000 Schritte erreicht hat und plant, am Wochenende mehr zu laufen. Laut Packungsanweisung werden die Nudeln gekocht und anschließend in Eiswasser gegeben. Es wird über die Schwierigkeit des Rezepts in Bezug auf die Küchenausstattung gesprochen, da mehrere Schüsseln und Behälter benötigt werden.

Absage Street Food Festival Mönchengladbach und Alternativtermin Düsseldorf

00:20:58

Das Street Food Festival in Mönchengladbach wurde abgesagt, da der geplante Platz am Hauptbahnhof nicht rechtzeitig fertig wird. Als Alternative wird auf das Street Food Festival in Düsseldorf verwiesen, das am gleichen Wochenende stattfindet. Es wird Mayonnaise für das Rezept gesucht. Die Birnen werden für das Rezept vorbereitet. Es wird über die Organisation in den Küchen gesprochen, einschließlich der Kühlschränke und des Lebensmittellagers. Es wird erwähnt, dass es manchmal zu Staus kommt und die Verantwortlichkeiten wechseln, was zu Unordnung führen kann. Bad Wars soll bald wieder stattfinden. Es wird über die benötigte Anzahl an Schüsseln für die verschiedenen Bereiche gesprochen. Die Nudeln werden mit einer Zange umgerührt und sollen anschließend in kaltem Wasser ruhen, während die Soße zubereitet wird.

Umgang mit Essensangeboten von Zuschauern und Paranoia

00:27:45

Es wird über die Angst gesprochen, Lebensmittel von unbekannten Personen anzunehmen, und betont, dass dies auf Paranoia basiert. Es wird klargestellt, dass keine Essens- oder Trinkangebote von Zuschauern gewünscht sind, da ausreichend vorhanden ist. Es wird über das Abgießen der Nudeln gesprochen, die sehr glibberig sind und ein Sieb benötigt wird. Es wird erwähnt, dass im nächsten Monat wieder Geld zum Spenden da ist. Der Streamer vergleicht sich selbst mit einem Rentner und erzählt, dass es sein Traum war Rentner zu werden. Es wird über die Pläne für das Wochenende gesprochen, einschließlich Fußball schauen und Sport treiben. Es wird erklärt, dass die Quick-Middag-Livestreams auf YouTube und dem Phoebe-TikTok-Account stattfinden, da es auf dem Sturmwaffel-TikTok-Account Probleme gab.

Zubereitung der Soße, Gamescom und Bachelorabschlüsse

00:38:54

Es wird sich gefragt, warum der Influencer Max auf Instagram Max Pane genannt wird, obwohl sein YouTube-Kanal Max heißt. Es wird bestätigt, dass es bald Videos mit Max geben wird. Die Zutaten für die Soße werden zusammengemischt, darunter Sojasauce, Gochujan, Reisessig, Wasser, Honig, Chiliflocken, Sesamöl und Knoblauch. Es wird überlegt, ob Gordon Ramsay einen Wutanfall braucht. Es wird über die vielen Maxes in der Influencer-Szene gesprochen. Es wird erwähnt, dass jemand zwei Tickets für Rock am Ring und ein Meet & Greet mit seiner Lieblingsband gewonnen hat. Es wird über ein früheres Meet & Greet mit Lukas Rieger gesprochen. Es wird über einen möglichen Bann für Influencer auf der Gamescom diskutiert. Es wird darüber gesprochen, dass für größere Treffen auf der Gamescom eine Zone eingerichtet werden soll. Es wird erwähnt, dass mehrere Leute ihren Bachelor während der Arbeit gemacht haben.

Gamescom-Erfahrungen, koreanische Nudeln und Spotify-Uploads

00:52:06

Es wird eine Einschätzung der Gamescom gegeben, wobei der Fokus auf lange Wartezeiten und überfüllte Demos gelegt wird. Es wird betont, dass die Gamescom eine gute Convention zum Connecten mit anderen Leuten ist. Es wird gesagt, dass Bernd Zehner fantastische Sachen macht. Es wird sich für die falsche Information über die Herkunft von Gojujan entschuldigt und klargestellt, dass es sich um eine koreanische Gewürzpaste handelt. Es wird erklärt, dass die Küchenausstattung L gerade aufgefüllt wird und es zu Engpässen kommen kann, da einige Produkte weiterentwickelt werden. Es wird erwähnt, dass es auf der Gamescom einen Pressetag gibt, an dem man Spiele in Demo-Versionen anzocken kann. Es wird über das Outro gesungen. Es wird erwähnt, dass die Gurken in Streifen geschnitten werden sollen und Perilla-Blätter hinzugefügt werden sollen. Es wird sich über das misslungene Ei geärgert. Es wird gesagt, dass Gerrit beim Verlassen des Raumes gelacht hat, weil das Gericht so scharf ist.

Geschmackstest, Nudelzubereitung und Spotify-Ankündigung

00:59:46

Es wird der Geschmack der koreanischen kalten Nudeln getestet und festgestellt, dass sie labberig schmecken und mehr Salz oder Sojasauce vertragen könnten. Es wird angemerkt, dass die Nudeln möglicherweise zu lange gekocht wurden, da keine europäische Übersetzung auf der Verpackung war. Es wird vorgeschlagen, einen Gurkensalat hinzuzufügen. Es wird sich gefragt, ob man das Rezept auch mit Reis anstelle von Nudeln machen kann. Es wird erwähnt, dass der Tisch-PC aus dem UFO stammt. Es wird gesagt, dass die Videos jetzt auch auf Spotify hochgeladen werden, damit Spotify Premium Nutzer die Videos werbefrei genießen können. Es wird angekündigt, dass Nina und der Streamer sich auf den Videodreh vorbereiten. Der TikTok-Stream wird beendet und in eine große Pause gegangen.

Igelrettung und Spiegeldiskussion

01:32:30

Es wird erwähnt, dass jemand einen Igel in eine Wildtierstation gebracht hat, um ihn aufzupäppeln. Es folgt eine kurze Diskussion darüber, wie man Igel richtig füttert, wobei Äpfel als Beispiel genannt werden. Anschließend entspinnt sich ein Gespräch über die Notwendigkeit eines Spiegels im Studio. Zunächst wird die Idee verworfen, da angeblich kein Platz vorhanden sei, doch dann wird die Möglichkeit einer 'Spiegelecke' in Erwägung gezogen. Es wird humorvoll angedeutet, dass man sich hinter dem Kühlschrank verstecken könnte. Die Diskussion wird abrupt beendet, da die Küche noch nicht sauber sei, aber es wird versichert, dass die Arbeit fortgesetzt wird.

Parookaville-Nähe und Video-Release-Zeitpunkt

01:36:30

Es wird festgestellt, dass die Nähe zu Parookaville spürbar ist, da Mönchengladbach nur etwa 40 Minuten entfernt liegt. Die Energie des Festivals sei während des Drehs spürbar. Es wird darauf hingewiesen, dass das Video voraussichtlich erst im August veröffentlicht wird, was bedeutet, dass die Aufnahmen zu diesem Zeitpunkt bereits zwei Monate zurückliegen. Humorvoll wird angemerkt, dass der Magen bis dahin von den Strapazen des Drehs erholt sein sollte. Es wird kurz über die hohen Preise auf Sylt gescherzt, bevor dazu aufgerufen wird, mit etwas Schönem anzufangen.

Erdbeer-Überraschungstüte und Gesells-Rätsel

01:38:10

Es geht um eine Erdbeer-Überraschungstüte, die ausgepackt wird. Es wird gerätselt, warum so viele Einzelteile statt einer zusammenhängenden Sache geliefert wurden. Datenschutzgründe werden als Erklärung genannt. Anschließend wird der Inhalt der Tüte begutachtet, darunter Aprikosen und verschiedene Erdbeerprodukte wie Fruchtaufstrich, Gelee und Kaffee-Gesels. Unklarheit herrscht darüber, was 'Gesells' bedeutet, und es wird vermutet, dass es sich um ein Dialektwort oder eine regionale Spezialität handeln könnte. Die Frage, was genau Gesells ist, wird zumRunning Gag. Die verschiedenen Gelees werden probiert und bewertet. Erdbeer-Kaffee-Gesels wird als Bauchweh verursachend beschrieben.

Ebay-Bestellungen: Gebratener Reis, Pfannkuchen und die Regie

01:47:20

Es wird ein Päckchen mit gebratenem Reis und Ei geöffnet, das jedoch aufgrund des Geruchs und des ungekühlten Zustands als verdorben eingestuft wird. Es wird kritisiert, dass die Lieferung einen Tag Verspätung hatte und ungekühlt erfolgte. Die positiven Kommentare zu dem Produkt werden angezweifelt. Anschließend werden Pfannkuchen begutachtet, die ebenfalls über Ebay bestellt wurden und zusammen mit dem Reis ankamen. Auch diese werden als alt und ungenießbar bewertet. Die Regie wird kurz thematisiert. Es wird erklärt, dass in Zukunft die Ebay-Inserate eingeblendet werden, ohne die Namen der Verkäufer zu nennen, um diese nicht zu gefährden.

Leberkäse aus dem Ofen und Thüringer Würste

02:02:30

Ein Leberkäse im Glas soll im Ofen gebacken werden. Währenddessen werden Thüringer Würste präsentiert, die auf Ebay bestellt wurden. Es wird spekuliert, ob es sich um einen offiziellen Betrieb handelt oder ob die Würste von einer Privatperson hergestellt wurden. Es wird humorvoll die Sorge geäußert, dass es sich um 'Menschenwurst' handeln könnte. Die Würste riechen jedoch gut und sehen frisch aus. Nach dem Probieren werden sie als lecker und gut gewürzt bewertet. Trotzdem bleibt ein ungutes Gefühl, da sie ohne Etikett und von einem privaten Verkäufer auf Ebay angeboten werden. Der Preis für die Würste wird als angemessen erachtet.

Kimchi-Verkostung und Zimtschnecken-Enttäuschung

02:10:07

Es wird selbstgemachtes Kimchi aus Korea präsentiert, das ebenfalls über Ebay bestellt wurde. Beim Öffnen zischt es, was auf einen intensiven Fermentationsprozess hindeutet. Nach dem Probieren wird der Geschmack jedoch als unangenehm alkoholisch und nicht sehr lecker beschrieben. Es folgt eine Diskussion über die Zutatenliste und die Frage, ob man nach dem Verzehr noch Auto fahren könne. Anschließend werden Zimtschnecken begutachtet, die jedoch bereits durch die Verpackung hindurch geschimmelt aussehen. Trotz positiver Bewertungen auf Ebay wird vermutet, dass diese gefälscht sind. Die Zimtschnecken werden als trocken und hart beschrieben, obwohl sie erst gestern angekommen sind. Es wird vermutet, dass der Teig das Frischkäse-Icing aufgenommen hat, was zu der trockenen Konsistenz geführt hat.

Fazit der Ebay-Essenstour und Haarfund

02:21:11

Es wird ein Fazit der Ebay-Essenstour gezogen. Es wird festgestellt, dass Metzgereien auf Ebay erstaunlich gut funktionieren, während andere Lebensmittel eher eine Enttäuschung waren. Es wird betont, dass sich die Verkäufer schämen sollten, nicht die Person, die die Produkte bestellt hat. Plötzlich wird ein Haar in einem der Pfannkuchen entdeckt. Es wird humorvoll kommentiert, dass jemand sein Toupet verloren haben muss. Die Pfannkuchen werden daraufhin entsorgt. Es wird bedauert, dass das Wochenende nun nicht mehr entspannt sein wird. Die Würste werden in den Kühlschrank gelegt. Abschließend wird überlegt, welches Bild für das Thumbnail des Videos verwendet werden soll.

JP Performance und Cinemood

02:27:21

Es wird über die besten Zimtschnecken diskutiert, die bis dato bei JP im Museum gegessen wurden. JP Performance, der Automann, hat einen eigenen Burgerladen bei sich am Büro drangebaut. Es wird von den krassen Autos und den kranken Zimtschnecken berichtet. Cinemood ist eine Kette, die mit einem Outdoor-Food-Video in Köln getestet wurde. Das war das erste Video, was das geschnitten hat. Cinemood ist voll trendy. Es wird von den Gründern erzählt, die in Australien waren und das Rezept gelernt haben. Inzwischen gibt es Cinemood in vielen Städten. Auf der Ehrenstraße in Köln hat sogar daneben noch einen Laden aufgemacht. Es wird über die Entwicklung von Cinemood diskutiert und die Gründe für ihren Erfolg analysiert.

Planung und Gesundheitliche Probleme

02:32:54

Es wird über die Planung des Podcasts gesprochen und die Überarbeitung des Martini-Freitags, eventuell mit einem zusätzlichen Techniktag. Gesundheitliche Probleme aufgrund verdorbener Mayonnaise werden thematisiert, was ein Wochenende auf der Toilette bedeutet. Trotzdem soll am Sonntag Minecraft ausprobiert werden. Es wird der Wunsch geäußert, einen Grill für die Grillecke zu kaufen, wobei die Möglichkeit eines großen Grills für größere Personengruppen in Betracht gezogen wird. Ein Witzeverbot im Chat wird angesprochen, da im Jahr 2023 beschlossen wurde, keine Witze mehr zu machen und stattdessen ernst zu sein. Supermarkt-Neuheiten-Tests werden erwähnt, obwohl diese in der Vergangenheit kritisiert wurden, und es wird über eine mögliche Grill-Kooperation mit Klaus gesprochen, wobei Marken wie Napoleon und Enders verglichen werden.

Bart-Streicheln und Kuscheltherapie

02:36:26

Es wird über die Empfehlung gesprochen, während des Streams Wasser zu trinken. Eine Diskussion entsteht über die Frage, ob man den Bart des Streamers streicheln darf, was als merkwürdig empfunden wird. Eine Anekdote über eine ehemalige Kollegin mit kurzen Haaren, die es genießt, am Kopf gestreichelt zu werden, führt zu einem interessanten Gespräch über unterschiedliche Empfindungen bezüglich körperlicher Nähe. Die Kuscheltherapie mit fremden Menschen wird thematisiert, wobei dies als weniger schlimm als zufälliges Berühren im Alltag empfunden wird. Die letzte Umarmung von Julian im Jahr 1998 wird erwähnt, und es wird über eine mögliche Gruppenumarmung diskutiert. Locken werden ebenfalls thematisiert, da viele Leute diese anfassen müssen.

Produktproben und Hype-Train

02:42:31

Nils probiert eine Pfefferbeißer vom Ebay-Verkäufer. Es wird auf Leberkäse aus dem Ofen gewartet. Der Chat wird dazu aufgefordert, das Hype-Emote zu nutzen und es wird überlegt, einen speziellen Alert mit Lokomotivgeräuschen für den Hype-Train einzurichten. Die Zockerplanung für Sonntag mit Minecraft wird angekündigt, wobei ein alter Computer ausgeliehen wird. Der Treasure Train wird erwähnt, bei dem es Rabatte auf verschenkte Subs gibt. Ab Level 5 gibt es 35% Rabatt auf verschenkte Subs. Mad Metal Man verschenkt fünf Abos. Durch das Erreichen von Level 6 gibt es einen guten Rabatt, wodurch fünf verschenkte Subs nur 21 Euro kosten. Es wird über die Aktion diskutiert, bei der der Rabatt nicht von Twitch, sondern von den Streamern kommt.

Sub-Geschenke, Hype-Train-Rekord und Rabattcode

02:48:31

Mimsi, Chantal, Mad Metal Man und Standheizung erhalten Dank für ihre Sub-Geschenke. Es wird sich über die vielen neuen Subs gefreut und Level 9 erreicht. Die Zocker-Session am Wochenende wird nochmals erwähnt. Smiley Girl erhält Dank für die verschenkten Subs und fast Level 10 wird erreicht. Black Wolf erhält ebenfalls Dank und der Chat wird aufgefordert, Liebe zu verteilen. Es wird überlegt, Freddy Love als Follower-Emote einzustellen. Clever Max erhält Dank für die verschenkten Subs und Level 10 wird erreicht. Kurumi und Galkrond erhalten Dank für ihre Subs. Ein Hype Train Level von Zehn wird erreicht. Pustekook, Grizzly und Chantal erhalten Dank für ihre Sub-Geschenke. Durch die vielen Geschenke wird Level 11 erreicht und es wird sich dem Rekord genähert. Ingo Ernsthaft erhält Dank für die verschenkten Subs. Es wird sich über die vielen neuen Subs gefreut und die werbefreie Zeit genossen. Die Community pusht auf Max-Level. Der Hype-Train-Rekord wird gebrochen und Level 16 erreicht. Es wird ein geheimer FIVI-Rabatt in Aussicht gestellt. Der neue Hypetrain-Rekord kann nur in Abwesenheit von Sunny gebrochen werden. Es wird ein Rabattcode eingerichtet, der auch aktualisiert wird. Es gibt einen Rabattcode, der nur für die Zuschauer exklusiv ist.

Tor Twitch Rabattcode, Leberkäse und Wochenende

03:11:22

Es wird ein Extra-Code namens Tor Twitch eingerichtet, der 3% mehr Rabatt als der aktuelle Tor-Rabatt bietet. Der Code wird nicht öffentlich kommuniziert und ist nur für die Zuschauer des Streams. Es wird sich über Level 16 gefreut und ein gutes Restjahr erwartet. Wer noch jemanden einen günstigen Sub schenken möchte, sollte die Chance nutzen. Der Treasure Train wird erfolgreich abgeschlossen und ein neuer Rekord aufgestellt. Es wird sich über den neuen Rekord gefreut und der Tor-Twitch-Code bekannt gegeben. Der Code bleibt so lange online wie der Torcode und wird bei Toren der Frauen-Nationalmannschaft aktualisiert. Der Magen wird von der Liebe abgelenkt. Der Tor Twitch Code ist jetzt aktiv und steht derzeit dementsprechend bei acht Prozent. Julian wird für den Daumennagel gerufen. Der Chat wird gefragt, was er am Wochenende macht. Es wird sich auf das Zocken am Wochenende gefreut. Es wird über einen Community-Server bei Minecraft gesprochen. Es wird sich auf das Wochenende gefreut und verabschiedet.

Leberkäse-Verkostung und Martini-Freitag

03:19:36

Der Leberkäse kommt aus dem Ofen und wird probiert. Er sieht aus wie ein Putensteak. Der Leberkäse ist lecker, aber teuer. Geschmacklich ist er eine 8 von 10, aber mit dem Preis eine 2 von 10. Es ist ein kleiner Familienbetrieb seit 1974. Es wird über die Zubereitung gesprochen. Es wird eine Überleitung zu den weiteren Dreharbeiten gemacht. Der Martini-Freitag ist momentan in einem Hold-Status. Es werden technische Kleinigkeiten gemacht und Kamerasachen umgebaut. Es soll ein Tisch richtig hinbekommen werden. Am Montag gibt es eine kurze Quick Mid-Off Session und Minnekraft. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und zu Luna geschickt. Es wird ein schönes Wochenende gewünscht.