Quick Mittach / YT Dreh / Mittkoch
Video-Dreh, Koch-Session & Technik-Talk: Ein Tag bei Sturmwaffel

Sturmwaffel dreht ein neues Video und kocht live. Im Fokus stehen Spargelpasta und ein Nutella-Kuchen-Experiment, das jedoch im Heißluftfritteusen-Desaster endet. Zwischendurch gibt es Technik-News, Gaming-Talk über Lofoten, Sims, Second Life und die neue Nintendo Switch 2. Möglicherweise schauen Knossi und Adam spontan vorbei.
Technische Neuerungen und Ankündigungen
00:08:38Der Stream beginnt mit der Vorstellung neuer Studiotechnik, insbesondere neuer Kameras, die das Streaming-Erlebnis vereinfachen sollen. Es wird angekündigt, dass es in der folgenden Woche einen technischen Stream geben wird, der sich mit dem Feintuning der Studiotechnik befasst. Ein Rezept für Spargelpasta wird vorgestellt, wobei auf die Verfügbarkeit der benötigten Gewürze hingewiesen wird. Der Stream selbst startet mit einigen technischen Schwierigkeiten bezüglich des Bildformats, die jedoch behoben werden. Es wird eine Spargelpasta zubereitet, während die Zuschauer nach ihrer Meinung zur verbesserten Bildqualität befragt werden. Die anfänglichen Bildprobleme werden auf ein Kabel zurückgeführt. Es wird erwähnt, dass die Farbeinstellungen der Kameras noch nicht final sind, da die Technik erst kurz vor dem Stream aufgebaut wurde. Trotzdem wird Wert auf die Meinung der Zuschauer gelegt, ob die Bildqualität verbessert wurde.
Terminankündigung und Video-Produktionspläne
00:18:28Es wird angekündigt, dass nach dem Quick-Mittag eine kurze Pause eingelegt werden muss, da ein wichtiger Auswärtstermin wahrgenommen werden muss. Dieser Termin führt zu einer Verschiebung des Videodrehs und zur Absage des Abendstreams, um die Videoproduktion nicht zu gefährden. Der Fokus liegt auf der Vorproduktion von Videos für den Hauptkanal, um für den Sommer vorbereitet zu sein. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Videodrehs voranzutreiben, um alle Projekte für den Sommer rechtzeitig fertigzustellen. Zudem wird auf eine Poker-Veranstaltung mit Knossi in Mönchengladbach eingegangen, von der der Streamer überrascht ist, da er nicht eingeladen wurde. Es wird erwähnt, dass die aktuelle Kameraeinstellung nur vorübergehend ist und auf die alte Kamera zurückgegriffen wurde, was den chaotischen Charakter des Tages unterstreicht.
Zubereitung der Spargelpasta und Julian's Musik-Sneak-Peek
00:33:59Die Zubereitung der Spargelpasta geht in die entscheidende Phase über, wobei Tiefkühlerbsen, Spargel und Speck kombiniert werden. Es wird die Zugabe von Schlagsahne, Eiern und Parmesan angekündigt, um eine cremige Soße zu kreieren. Die Nudeln werden abgegossen und mit der Eiermasse vermischt, wobei gegebenenfalls Nudelwasser zur Verdünnung verwendet wird. Das Gericht wird mit Kerbelblättchen und schwarzem Pfeffer verfeinert. Es folgt ein humorvoller Einschub über die musikalischen Fähigkeiten von Julian, einem Mitarbeiter, dessen Talent überschwänglich gelobt wird. Es wird angekündigt, dass Julian am 16. April Musik veröffentlichen wird. Es wird ein kurzer Einblick in Julians Musik gegeben, der im Chat begeistert aufgenommen wird. Der Streamer zeigt sich beeindruckt von Julians Talent und verspricht, ihn bei seiner Musikkarriere zu unterstützen.
Abschweifung über Geschirrherstellung und Airfryer-Experimente
00:45:04Es wird auf die Herkunft der verwendeten Teller eingegangen und erklärt, dass die Herstellung von Geschirr heutzutage hauptsächlich durch industrielle Prozesse mit Stanzformen und Besprühung erfolgt. Nach der Essenszubereitung und dem ersten Eindruck vom Ergebnis, kündigt der Streamer an, sich nach einer Pause einem Airfryer-Experiment zu widmen. Nach der Pause kehrt der Streamer zurück und kündigt an, dass es im folgenden Abschnitt um einen Airfryer gehen wird. Es wird ein TikTok-Rezept für einen Airfryer Pizza Toasty getestet, wobei eine Pizza Hawaii zubereitet wird. Es wird diskutiert, ob Backpapier in den Airfryer gehört und wie lange der Toast darin bleiben soll. Während des Backens wird über Pizza Hawaii im Allgemeinen diskutiert und die Meinung der Zuschauer dazu eingeholt. Es wird ein neues Licht im Studio bemerkt und die Auswirkungen auf das Bildqualität diskutiert.
Möglicher Überraschungsbesuch von Knossi und Adam
02:58:12Es wird über einen möglichen Besuch von Knossi und Adam in Mönchengladbach gesprochen, die sich dort für Poker aufhalten. Es wird spekuliert, ob ihr Besuch reell ist und sie werden herzlich eingeladen, vorbeizukommen, falls sie das möchten. Die Idee eines Livestream-Treffens zwischen den Streamern wird angedeutet, und es wird erwähnt, dass für den Besuch aus den vorhandenen Zutaten etwas zubereitet werden könnte. Es wird die Freude über einen möglichen Besuch von Jens ausgedrückt, den der Streamer lange nicht mehr gesehen hat. Die Vorfreude auf einen Überraschungsbesuch und die Möglichkeit eines "Livestream trifft auf Livestream"-Ereignisses wird betont. Die Reaktion des Streamers auf die Nachricht ist von Neugier und Offenheit geprägt, was die Spontaneität und den Unterhaltungswert des Streams erhöhen könnte. Es wird auch kurz auf die Fruchtsäure in Ananas eingegangen und die Unverträglichkeit des Streamers gegenüber Ananas erwähnt.
HLF-Kookfenster und Toastpizza-Experiment
03:01:36Es wird über Heißluftfritteusen mit Sichtfenstern diskutiert, wobei angemerkt wird, dass dies eigentlich nichts Neues sei, da Backöfen schon immer Fenster hatten. Der Streamer scherzt, dass er wieder zum HLF-Hater wird. Anschließend wird das Ergebnis einer Toastpizza in der HLF erwartet. Die erste Toastpizza ist zu lange in der HLF gewesen, wodurch der Käse zu dunkel wurde. Es wird überlegt, ob die Backzeit halbiert werden muss, wenn nur eine Pizza zubereitet wird. Währenddessen wird kurz überlegt, wie die Pizza aus der HLF entfernt werden kann. Es wird eine kleinere Form gesucht, um eine Art Lava-Cake-Pizza zu machen. Schließlich wird eine Lösung gefunden, und die Toastpizza kommt für eine kürzere Zeit zurück in die HLF. Es wird erwähnt, dass die Pizza mit einem speziellen Pizzagewürz verfeinert wurde, das die Dame im TikTok empfohlen hat.
Erster HLF-Pizzatoast-Test und Lob
03:06:58Der erste Pizzatoast aus der HLF wird getestet und für gut befunden. Der Streamer zeigt sich überrascht und erfreut über das Ergebnis und wandelt sich vom HLF-Hater zum HLF-Fan. Es wird überlegt, die HLF fest auf dem Streaming-Schreibtisch zu installieren und mit Partnern wie Red Bull oder Mio Mio zu kooperieren, um einen kleinen Kühlschrank für Zutaten zu bekommen. Die Cabanossi werden als besonders knusprig gelobt. Es wird festgestellt, dass dem Pizzatoast etwas Salz fehlt, obwohl die Salami eigentlich salzig genug sein sollte. Der Streamer schlägt vor, in Zukunft mehr Salz hinzuzufügen. Es wird kurz über die Optik des Käses gesprochen, der bei einem anderen Rezept besser verlaufen sei. Der Streamer teilt mit, dass er noch viele weitere HLF-Rezepte in der Pipeline hat und in ein HLF-Wurmloch abgedriftet ist.
Zweiter HLF-Pizzatoast-Test und Knossi Timeout
03:13:11Der zweite Pizzatoast, der nur die halbe Zeit in der HLF war, wird als noch besser befunden. Der Streamer fühlt sich wie ein Genie und überlegt, Lotto zu spielen oder zu investieren. Es wird kurz darüber gesprochen, ob im Horoskop etwas dazu steht. Der Streamer bietet an, den Pizzatoast zu probieren, aber lehnt aufgrund des Schinkens ab. Es wird die Idee diskutiert, dass ein günstiges Hotel Pizzatoasts aus der HLF als schnellen Zimmerservice anbieten könnte. Ein Zuschauer fragt, ob der Streamer eine HLF braucht, woraufhin dieser bejaht. Es wird eine Snack-Ecke mit Käse, Salami und Tomatensauce eröffnet. Der Streamer versucht, Knossi und Adam zu kontaktieren, um sie zu einem Besuch einzuladen, erhält aber im Chat von Knossi einen Timeout. Daraufhin wird beschlossen, es dabei zu belassen. Es wird kurz über ein Osterfeuerwerk und ein Ritterturnier in Mönchengladbach gesprochen.
Nutella-Kuchen Experiment und Fortnite-Ankündigung
04:06:16Es wird ein Nutella-Kuchen ohne Mehl gebacken, nur mit wenigen Zutaten, was Skepsis hervorruft. Die Konsistenz des Teigs erscheint sehr flüssig. Gelingt der Kuchen, wird am Wochenende Fortnite gespielt. Die kleine Backform ist fast zu voll, daher wird nicht der gesamte Teig verwendet. Es wird über die Schwierigkeit von Heißluftfritteusen gesprochen, da die Geräte unterschiedlicher Hersteller variieren. Wasser wird hinzugefügt, um eine passende Konsistenz zu erreichen, und der Kuchen wird bei 150 Grad für 30 Minuten in die Heißluftfritteuse gegeben. Die größte Herausforderung wird sein, den Kuchen aus der Form zu bekommen und ihn abkühlen zu lassen.
Gaming-Talk: Lofoten, Sims und Second Life
04:11:39Es geht um Lofoten, Norwegen, und einen dortigen Snowboard-Trip. Das Gespräch wechselt zu Videospielen, insbesondere zu Sims 2 und Erweiterungspacks. Ein neues Spiel namens Insoy, eine Art Real-Life-Sims mit Augmented Reality, wird erwähnt. Es wird über Second Life gesprochen, ein Online-Spiel, das besonders bei älteren Nutzern beliebt war. Der Streamer gesteht, Second Life nie verstanden zu haben. Es folgt ein kurzer Exkurs über einen runden Esstisch und dessen gemütliche Wirkung im Vergleich zu einem langen, eckigen Tisch. Der Streamer bedauert, keinen passenden Raum für einen runden Tisch zu haben.
Diskussion über die neue Nintendo Switch 2
04:15:21Der Streamer äußert sich zur neuen Nintendo Switch 2, nachdem er unterwegs war und die Ankündigung verpasst hat. Er wiederholt, dass das Releasedatum der Switch 2 schon länger bekannt ist, aber er sich nicht an den genauen Tag erinnern kann. Dustin hatte wohl davon erzählt, dass man Sachen gemeinsam machen kann und es wie ein Discord-Call über Switch aussieht, bei dem man mit Freunden quatschen kann. Man kann wohl auch seine Sachen streamen. Der Preis von 469 Euro wird als teuer empfunden. Es wird über eine Kamerafunktion und die Notwendigkeit einer Nintendo Switch Online Mitgliedschaft für den Game Chat diskutiert. Der Streamer findet die Facecam-Übertragung crazy. Es wird überlegt, ob digitale Spiele 80 Euro kosten werden, was als gottlos empfunden wird. Die Kamera hat Microsoft Kinect-Vibes, aber Nintendo und Online-Services funktionieren oft nicht reibungslos. Es gibt endlich eine LAN-Dose in der Dockingstation. Der Streamer hätte sich mehr First-Party-Knaller zum Release gewünscht, wie ein neues Mario Odyssey. Ein neues Animal Crossing wäre wünschenswert, da das letzte 2020 während Corona herauskam. Der Streamer ist gespannt auf die neue Switch, fühlt es aber nicht ganz, da es nur ein Facelift der alten Konsole ist. Er hätte sich eine leistungsfähigere Dockingstation gewünscht.
Heißluftfritteusen-Kuchen Desaster und Abbruch
04:41:18Nach einer halben Stunde wird der Kuchen aus der Heißluftfritteuse geholt, ist aber noch komplett flüssig. Es wird überlegt, ob er noch kurz kalt gestellt werden muss. Das Rezept wird überprüft, um sicherzustellen, dass die Temperatur- und Zeitangaben korrekt waren. Der Kuchen wird für weitere fünf Minuten in die Fritteuse gegeben und danach kurz in den Kühlschrank gestellt. Nach erneuter Prüfung wird entschieden, den Kuchen nochmals fünf Minuten zu backen, da er an den Rändern noch nicht durch ist. Die Kameras werden wieder eingeschaltet, um den weiteren Prozess aufzunehmen. Der Kuchen wirft Blasen und wird welliger. Es wird festgestellt, dass der Kuchen länger im Ofen war als im Rezept angegeben. Der Streamer versucht, den Kuchen aus der Form zu bekommen, was sich als schwierig erweist, da er immer noch sehr flüssig ist. Beim Herausnehmen läuft Saft aus dem Kuchen. Ein Stäbchentest wird durchgeführt, der jedoch keine Klarheit bringt. Der Kuchen wird aus der Form genommen und zerläuft. Der Streamer zieht sich um und lässt den Kuchen über Nacht im Kühlschrank fest werden. Das Rezept wird als "zwei von zehn" bewertet.