Quick Mittach / YT Dreh / Kochduell
Unerwartete Ereignisse und kulinarische Experimente im Fokus
Die Woche war von unvorhergesehenen Ereignissen geprägt, darunter Probleme bei der Installation von Ladesäulen und persönliche Rückschläge. Trotzdem widmet sich der Stream der Zubereitung von Schoko-Brownies und anderen viralen Rezepten in der Heißluftfritteuse. Den Höhepunkt bildet ein spannendes Kochduell, bei dem kreative Gerichte aus begrenzten Zutaten entstehen.
Quick Mittag und chaotische Woche
00:21:18Der Streamer begrüßt seine Zuschauer zum "Quick Mittag" und spricht über die chaotische Woche nach seinem Urlaub. Er erwähnt, dass jeder Tag minutiös geplant ist oder unvorhergesehene Dinge passieren, wie der gestrige Tag, an dem er stundenlang nichts tun konnte. Er kündigt an, ein Update zu geben, ohne dabei zu viel preiszugeben, da er gestern eigentlich ein Stream-Date gehabt hätte, aber stattdessen einen Dreh-Termin für seinen Hauptkanal hatte, für den Videos für Weihnachten produziert werden müssen. Er fragt, ob die Zuschauer ein kleines Lore-Update zu den Ereignissen des gestrigen Tages wünschen, an dem er acht Stunden seines Lebens "verschwendet" hat.
Ladesäulen-Lore und Elektroarbeiten
00:23:30Seit Anfang des Jahres wurde eine Firma beauftragt, Ladesäulen für die Elektroautos der Mitarbeiter zu installieren, was bisher jedoch nicht funktioniert hat. Die Situation ist angespannt, und die Kommunikation wurde von professionellen Streitfallmanagern übernommen. Gestern sollten die Elektroarbeiten abgeschlossen werden, doch es kam zu Verzögerungen und Problemen. Die Elektriker, ein Subunternehmen, kamen um 9 Uhr an und stellten fest, dass keine Kabel vorhanden waren. Nach Anrufen beim Chef und der verantwortlichen Firma wurde ein Kabel geliefert, das sich jedoch als falsch herausstellte. Nach einer Mittagspause, in der die Elektriker ein neues Kabel besorgten, wurde das richtige Kabel verlegt. Es stellte sich jedoch heraus, dass der Hausanschluss nicht überprüft wurde und eine größere Leistung benötigt wird, oder ein Lastenmanagementsystem, damit die Ladesäulen überhaupt betrieben werden können, ohne dass die Sicherungen herausfliegen. Der Streamer vermutet, dass dem Subunternehmer fälschlicherweise mitgeteilt wurde, dass noch keine Zahlungen erfolgt seien, obwohl 90 Prozent des Angebotspreises bereits beglichen wurden.
Förderung und zukünftige Schritte
00:34:14Der Streamer erklärt, dass das Unternehmen eine Förderung für die Umstellung auf E-Mobilität in Anspruch nimmt. Ein Rücktritt vom Angebot würde bedeuten, dass sie das bereits gezahlte Geld zurückfordern und die erbrachten Leistungen klären müssten, was sehr aufwendig wäre. Zudem würden sie den bestätigten Förderantrag verlieren, da bereits ein halbfertiges Angebot vorliegt. Dies würde die gesamte Investition verteuern. Er vermutet, dass die Verzögerungen entweder auf Unfähigkeit oder auf Schikane zurückzuführen sind, da die Arbeiten nur sehr langsam vorankommen. Der Streamer betont, dass er sich sachlich verhalten und keine öffentlichen Eskalationen gesucht hat, um eine produktive Lösung zu finden. Nun müssen sie sich um den größeren Hausanschluss kümmern und lassen sich beraten, da ihnen etwas verkauft wurde, was so nicht möglich ist. Ein Lastenmanagementsystem, eine physische Box, würde die Leistung auf die Ladesäulen verteilen und so Probleme vermeiden.
Backen, Fußball und weitere Ereignisse
00:38:23Der Streamer kündigt an, einen Backsnack, Schoko-Brownies, zuzubereiten, obwohl er Backen hasst, da es zu viel Mathematik und zu viele Regeln erfordert. Er berichtet von einem langen Abend auf einer Videodays-Veranstaltung von Shopify und YouTube-Shopping, bei der er bis 1 Uhr morgens unterwegs war und mit Mirella gesprochen hat. Er erwähnt auch einen Stadionbesuch, bei dem seine Jacke von betrunkenen Jugendlichen angekokelt wurde, was ihn dazu veranlasste, das Spiel vorzeitig zu verlassen. Diese Woche war auch geprägt von einem Einbruch bei seinen Eltern. Er fasst zusammen, dass die Woche sehr chaotisch war und er sich auf das Wochenende freut. Er spricht über seine Abneigung gegen Backen im Vergleich zum Kochen, da Backen präzise Mengen und Temperaturen erfordert, was für ihn keine Leidenschaft, sondern Mathematik ist. Er betont, dass er ohne eine Küchenmaschine nicht backen würde.
Halloween-Party und Büro-Einweihung
01:03:21Der Streamer gibt ein Update zur geplanten Büro-Einweihungsparty und der Feier zum Erreichen von zwei Millionen Abonnenten auf seinem Hauptkanal. Ursprünglich sollte die Party rund um die Gamescom stattfinden, wurde aber aufgrund der vielen anderen Veranstaltungen und der Entfernung zu Mönchengladbach verschoben. Der Vorschlag, die Party an Halloween zu veranstalten, wurde ebenfalls verworfen, da Twitch eine große Halloween-Party in Köln plant und die Videodays-Partys ebenfalls in diesen Zeitraum fielen. Er befürchtet, dass sonst wieder niemand kommen würde. Daher wurde beschlossen, die Party zu verschieben, bis es wieder wärmer wird, und sie frühzeitig anzukündigen, um sicherzustellen, dass viele Leute teilnehmen können. Er hofft, dass dies dann eine gute Zeit für alle wird.
Reflexion über vergangene Woche und Halloween-Pläne
01:09:22Der Streamer reflektiert über eine anstrengende Woche, in der er versucht, positiv zu bleiben. Er erwähnt eine Veranstaltung am Vorabend, bei der er Kontakte zu Kollegen, Management und Produktion knüpfen konnte, um sich für zukünftige Projekte anzubieten. Halloween wurde dieses Jahr bewusst ausgelassen, stattdessen wurde der DFB-Pokal geschaut und eine Shopify-Veranstaltung besucht. Die Woche war so voll, dass er sich kaum an alle Aktivitäten erinnern kann. Eine geplante Twitch-Party am nächsten Tag wird er nicht besuchen können, da er zu erschöpft ist. Er äußert seine Abneigung gegen Kostüme und scherzt über mögliche gruselige Verkleidungen wie das Finanzamt oder Friedrich Merz.
Zukunft der Webseite und gesellschaftliche Debatten
01:13:46Es wird über die Überarbeitung der Webseite gesprochen, die in einem neuen Look erscheinen soll, um einen besseren Überblick über die Projekte zu bieten. Der Streamer merkt an, dass Webseiten in der Influencer-Szene oft primär als Shop oder zur Präsentation von Partnern dienen. Er scherzt über eine Verkleidung als deutsche Bürokratie mit Formularen und Aktenkoffer, um die Absurdität zu verdeutlichen. Die Diskussion schweift ab zu gesellschaftlichen Themen wie der Wärmepumpen-Debatte und den damit verbundenen finanziellen Belastungen für Hausbesitzer. Er zeigt sich besorgt über die Umsetzung und die Auswirkungen auf die Bevölkerung, betont aber, dass er persönlich davon nicht betroffen ist, da sein Haus bereits eine Wärmepumpe besitzt.
Überlegungen zum Auswandern und die Suche nach einem idealen Zuhause
01:26:57Der Streamer äußert den Wunsch, in einem Camper zu leben, erkennt aber die rechtlichen Schwierigkeiten in Deutschland. Er reflektiert über persönliche Erfahrungen mit Einbrüchen und die daraus resultierende Frage, wohin man gehen könnte, wenn man sich unwohl fühlt. Er diskutiert die Vor- und Nachteile des Lebens in skandinavischen Ländern, wobei er betont, dass das Leben als Tourist anders ist als das dauerhafte Niederlassen. Obwohl Skandinavien oft für sein Schulsystem und soziale Leistungen gelobt wird, gibt es Berichte von Schwierigkeiten, in die dortigen Gemeinschaften integriert zu werden. Er erwähnt auch Zypern und Singapur als mögliche Optionen, lehnt diese aber aufgrund von Steuerfragen oder strengen Gesetzen ab. Letztendlich ist er in seiner jetzigen Umgebung glücklich und wüsste nicht, wohin er auswandern sollte.
Kritische Betrachtung von Österreich und die Vorbereitung eines Halloween-Brownies
01:37:03Österreich wird als Urlaubsland geschätzt, aber als Wohnort abgelehnt, da die Berg- und Talstraßen im Alltag als störend empfunden werden könnten. Die Schweiz wird als Ort mit hohem Sicherheitsgefühl genannt, jedoch mit sehr hohen Lebenshaltungskosten. Die Diskussion kehrt zu den Vorbereitungen für das Backen zurück, wobei ein Halloween-Brownie mit Oreo-Krümeln als 'Erde' und Plätzchen als 'Grabsteine' dekoriert wird. Er versucht, Namen von Zuschauern auf die Grabsteine zu schreiben, was sich als schwierig erweist. Abschließend wird der Brownie probiert und für gut befunden, bevor eine kurze Pause für einen Videodreh und ein Kochduell angekündigt wird.
Neues Sub-Badge-System und Design-Anpassungen
02:18:11Es wird eine Erweiterung und Anpassung der Sub-Badges geben, um den Zuschauern noch mehr Erfolge beim Sammeln zu ermöglichen. Der Designer Long hat den Auftrag erhalten, die Badges enger zusammenzurücken und neue Designs einzuführen, darunter auch ein 10-Jahres-Badge. Die Aktualisierung soll am nächsten Tag online gehen, was bedeutet, dass die Zuschauer bald die Möglichkeit haben werden, ihre langjährige Unterstützung durch eine größere Vielfalt an Badges zu präsentieren. Dies soll die Bindung an den Kanal stärken und die Treue der langjährigen Abonnenten besonders hervorheben. Die Community freut sich bereits auf die neuen Badges und die damit verbundenen Anerkennung für ihre Loyalität.
Persönliche Herausforderungen und seltsame Ereignisse der Woche
02:20:20Die Woche war für die Streamerin und ihre Umgebung von ungewöhnlichen und negativen Ereignissen geprägt. Es begann mit einem Einbruch bei ihren Eltern, bei dem persönliche Gegenstände entwendet wurden. Hinzu kam ein frustrierendes Erlebnis im Fußballstadion, das in einem vorzeitigen Verlassen und schlechter Laune endete, gefolgt von Problemen mit einer Ladesäule. Die Streamerin beschreibt die Woche als eine Aneinanderreihung unglücklicher Zufälle, die ihren Alltag stark beeinflusst haben. Auch ihre Kollegin Nina berichtete von einer Reihe kleinerer Missgeschicke, wie einer allergischen Reaktion auf Wurstgelee und einem Sturz. Diese Häufung von Problemen führte zu einer allgemeinen Stimmung der Frustration und dem Wunsch, die Woche schnell hinter sich zu lassen.
Gedanken zu Craft Attack und YouTube-Konsumverhalten
02:24:30Die Streamerin teilt ihre Überlegungen zur Teilnahme an der Minecraft-Challenge 'Craft Attack'. Sie hat zwei humorvolle Strategien entwickelt: entweder sich ausschließlich dem Graben zu widmen und ein riesiges Viereck zu schaffen, oder sich als Teil des Minecraft-Bioms zu tarnen und im Voice-Chat wiederholt nach 'Kevin, wo ist mein Geld?' zu fragen, um Verwirrung zu stiften. Im Gespräch kommt auch zur Sprache, dass viele Content Creator im deutschen Raum selbst kaum YouTube-Videos konsumieren. Die Streamerin gibt an, seit zehn Jahren keine YouTube-Videos mehr gesehen zu haben und sich stattdessen lieber einer weißen Wand zuzuwenden, bevor sie selbst streamt. Dies verdeutlicht eine interessante Dynamik innerhalb der Creator-Community.
Klarstellung zu HLF-Partnerschaften und unerwünschten Geschenken
02:30:25Die Streamerin stellt klar, dass ihr Wunsch nach einer Partnerschaft im Zusammenhang mit Heißluftfritteusen (HLF) falsch verstanden wurde. Ursprünglich wollte sie Rabatte für ihre Zuschauer aushandeln, da viele durch ihre Videos zum Kauf einer HLF angeregt wurden. Stattdessen führte dies zu einer Flut von Mails und sogar unerwünschten HLF-Geräten, die ihr zugeschickt wurden. Sie betont, dass sie solche Geschenke nicht annehmen kann und will, auch wenn sie gut gemeint sind, und wird die erhaltenen Geräte an Julian weitergeben. Es wird dringend darum gebeten, keine ungefragten Gegenstände mehr zu senden, da diese sonst entsorgt werden oder nicht bei ihr ankommen. Diese Situation unterstreicht die Herausforderungen im Umgang mit der Community und deren Interpretationen von Aussagen.
Zubereitung eines XXL Kinder Country-Riegels in der HLF
02:33:42Die Streamerin und Nina beginnen mit der Zubereitung eines XXL Kinder Country-Riegels in der Heißluftfritteuse. Das Rezept, das auf Instagram populär ist, wurde von einer Zuschauerin eingesendet. Die Zutaten bestehen hauptsächlich aus Schokolade, gepufftem Weizen (Smacks) und Krokant. Die Schokolade wird in der HLF geschmolzen und anschließend mit dem gepufften Weizen vermischt. Die Herausforderung besteht darin, die Schokolade gleichmäßig zu verteilen und ein Schachbrettmuster zu erzeugen, was sich als schwieriger erweist als gedacht. Die Streamerin bemerkt, dass die Anleitung etwas ungenau ist, und das Ergebnis noch nicht ganz den Erwartungen entspricht, da die Schokolade nicht optimal verquirlt werden kann. Trotzdem wird das Produkt zum Aushärten in den Kühlschrank gestellt.
Albtraum-Erlebnisse und ungewöhnliche Träume
02:57:19Die Streamerin teilt persönliche Albtraum-Erlebnisse und ungewöhnliche Träume mit ihrer Community. Sie berichtet von einem panischen Erwachen, nachdem sie geträumt hatte, ein riesiger Käfer sei ihr ins Ohr geflogen. Dieses Erlebnis führte zu stundenlanger Wachheit und der Suche nach einem nicht existierenden Käfer. Ihre Kollegin Nina erzählt von einem ähnlichen Erlebnis mit Mückengeräuschen im Traum. Ein weiteres, besonders intensives Erlebnis der Streamerin war ein Albtraum, in dem eine unheimliche Gestalt in ihrem Zimmer stand, woraufhin sie reflexartig im Schlaf zuschlug und aus dem Bett fiel, was zu Schulterschmerzen führte. Diese Anekdoten zeigen, wie Träume das reale Leben beeinflussen können und sorgen für eine persönliche und humorvolle Note im Stream.
Zukünftige Roboter-Technologie und der Verlust des Kochens
03:03:09Die Streamerin reflektiert über die Fortschritte in der Roboter-Technologie und deren potenzielle Auswirkungen auf den Alltag. Sie erwähnt einen Roboter, der für 20.000 Dollar bereits in der Lage ist, Haushaltstätigkeiten wie Aufräumen, Abwaschen und Saugen zu übernehmen. Obwohl die Technologie noch in den Kinderschuhen steckt, prognostiziert sie, dass in fünf bis sechs Jahren vollautomatisiertes Kochen Realität sein wird. Sie äußert die Befürchtung, dass dieser Luxus der Bequemlichkeit dazu führen könnte, dass Menschen ihre Fähigkeiten im Kochen verlieren und sich letztendlich nur noch von Brei ernähren, was zu einem Verlust von Zähnen und einer allgemeinen Veränderung der menschlichen Physiologie führen könnte. Diese Gedanken regen zum Nachdenken über die Balance zwischen technologischem Fortschritt und menschlichen Fähigkeiten an.
Verkostung des ersten Rezepts und humorvolle Anekdoten
03:08:37Nachdem das erste Rezept, ein Schokoladen-Swirl, acht Minuten im Kühlschrank war, wird es verkostet. Es schmeckt wie ein „geiles Kinder Country“, sehr frisch und lecker. Der Streamer vergibt eine 8 von 10 Punkten, schlägt aber vor, dass Linolada als Milchcreme die Kreation perfektionieren könnte. Die Stimmung ist ausgelassen und humorvoll, mit Witzen über Geburtstage und Kaiserschnitte, was auf den hohen Zuckerkonsum und die Müdigkeit des Streamers zurückgeführt wird. Trotz des chaotischen Zustands und der Selbstironie wird die Unterhaltung aufrechterhalten, während das Team sich auf das nächste Rezept vorbereitet.
Vorbereitung und Zubereitung des zweiten Rezepts: Viral Cheese
03:12:26Das zweite Rezept, ein „virales HLF-Käse“-Gericht mit 11,2 Millionen Aufrufen, wird vorgestellt. Es handelt sich um einen Camembert, der eingeschnitten und mit Knoblauch, Tomaten und Olivenöl im Air Fryer zubereitet wird. Das Gericht wird als „One-Pot-Bread“ oder „One-Pot-Sandwich“ bezeichnet, da alle Zutaten zusammen in einem Behälter garen. Der Streamer, der eigentlich kein Käse-Fan ist, zeigt sich gespannt auf das Ergebnis. Die Zubereitung beinhaltet das Einschneiden des Camemberts, das Hinzufügen von Tomaten und Knoblauch sowie eine großzügige Menge Olivenöl. Das Ganze wird dann für 20 Minuten bei 180 Grad in den Air Fryer gegeben.
Technische Herausforderungen und zukünftige Pläne für den Stream
03:24:26Es wird eine technische Herausforderung bezüglich der Kamerabelegung im Stream besprochen. Das Team verfügt über drei GoPros von einer Tour und einen Bildmischer mit acht Kamera-Slots, die bereits alle belegt sind (drei im Hauptset, zwei in der Küche, eine im Wohnzimmer, eine Topcam und eine bei Phoebe). Um zusätzliche Kameras, wie eine „Nina-Cam“ oder eine „Waschbecken-Cam“, zu installieren, müsste bei jedem Setwechsel die Kamerabelegung geändert werden, was als störend empfunden wird. Daher wurde ein Angebot für einen neuen Bildmischer mit 20 Slots angefragt, um zukünftig mehr Kameras integrieren zu können und den Stream weiter auszubauen, möglicherweise sogar in Richtung eines „Sturmwaffel Big Brother“-Formats.
Ausblick auf zukünftige Projekte: Pokémon-Stream und Kochduell
03:27:37Der Streamer plant, den aktuellen Live-Stream noch einige Zeit fortzusetzen, um die restlichen Rezepte zu testen und danach ein Kochduell gegen Dustin zu veranstalten. Ein besonderes Highlight ist die Idee eines großen Pokémon-Streams zur Veröffentlichung der 10. Generation im nächsten Jahr. Es wird vorgeschlagen, eine „Pokémon-Lahn“ zu veranstalten, bei der alle mit ihren Switches vorbeikommen, gekocht wird und Elgato-Produkte verlost werden. Der Streamer äußert seine Begeisterung für Pokémon und die Möglichkeit, fünf Tage lang intensiv zu grinden und dabei Pokémon-Rezepte zu kochen. Es wird auch über die Verfügbarkeit des Pokémon-Animes und andere Anime-Empfehlungen diskutiert, wie „Wiedergeboren in einer anderen Welt als Verkaufsautomat“.
Verkostung des Ofenkäse-Rezepts und Bewertung
03:49:07Nach 20 Minuten im Air Fryer werden die Brote zum Camembert hinzugefügt und weitere vier Minuten gebacken. Das Ergebnis ist ein Ofenkäse-Gericht, das optisch ansprechend aussieht und fantastisch riecht. Die Brote sind knusprig, der Käse ist geschmolzen, und die Tomaten sind zuckersüß. Der geröstete Knoblauch lässt sich leicht verstreichen und ergänzt das Gericht perfekt. Der Streamer bewertet das Rezept mit 9 von 10 Punkten, da es ihm an einer Gewürzmischung fehlt, um es perfekt zu machen. Trotzdem wird es als „fantastische Leckerei“ und „perfekter Snack für einen Fernsehabend“ gelobt, der einfach zuzubereiten ist und nach viel Aufwand aussieht. Das Team zeigt sich begeistert und plant, das Rezept zu Hause nachzukochen.
Vorbereitung des dritten Rezepts: Air Fryer Weihnachtsmandeln
04:00:10Das dritte Rezept sind „Air Fryer Weihnachtsmandeln“, ein virales HLF-Rezept mit 2,3 Millionen Klicks. Der Streamer ist besonders gespannt, da er die Zubereitung von gebrannten Mandeln in einer Pfanne als sehr aufwendig empfindet. Das Rezept verspricht eine einfache Zubereitung: Mandeln, Wasser, Zucker und Zimt werden in den Air Fryer gegeben. Die Mandeln sollen für 15 Minuten bei 180 Grad zubereitet und zwischendurch gerüttelt werden. Sollte das Rezept funktionieren, wäre es ein „Hack des Lebens“ und eine einfache Möglichkeit, gebrannte Mandeln für Geschenke zuzubereiten. Die Vorbereitungen laufen, und die Spannung steigt, ob dieses einfache Rezept die Erwartungen erfüllen kann.
Zubereitung von gebrannten Mandeln in der Heißluftfritteuse
04:02:25Die Zubereitung von gebrannten Mandeln in der Heißluftfritteuse wird fortgesetzt. Nachdem Wasser und Zucker zu den Mandeln gegeben wurden, wird alles gut verrührt, bis eine matschige Konsistenz entsteht. Es wird angemerkt, dass es einfacher gewesen wäre, dies in einer separaten Schüssel zu mischen, aber man hält sich an das Originalrezept. Der Geruch wird als sehr angenehm beschrieben, und die Erwartung ist groß, dass das Ergebnis so gut wird wie bei den Eiern. Es wird betont, dass die Zubereitung von gebrannten Mandeln auf dem Jahrmarkt viel aufwendiger ist, und die Möglichkeit, dies kostengünstig in einer Heißluftfritteuse zu Hause zu machen, wird als lebensverändernd bezeichnet. Die Mischung wird bei 180 Grad für 15 Minuten in die Heißluftfritteuse gegeben, wobei zwischendurch immer wieder geschüttelt werden soll, um ein Verklumpen zu verhindern. Das Rezept wird als einfaches und „wildes“ Rezept gelobt.
Vorbereitung auf das Kochduell und Diskussion über Food News
04:05:38Während die Mandeln in der Heißluftfritteuse sind, äußert sich der Streamer hungrig auf das bevorstehende Kochduell und hofft, etwas Gutes zaubern zu können, unabhängig vom Wettbewerb, da der Hunger groß ist. Es wird die Community gefragt, ob sie bereits Erfahrungen mit der Zubereitung von gebrannten Mandeln in der Heißluftfritteuse gemacht hat. Das Originalrezept stammt von Pearl Vaeth und wird unter dem Video verlinkt. Anschließend wird über neue Tiefkühl-Obst-Desserts gesprochen, die auf Cedric Roulet basieren und als zukünftiges Thema für die 'Food News' in Betracht gezogen werden. Es wird erwähnt, dass Nina die Idee für das 'Food News'-Format hatte, da jährlich 180.000 bis 200.000 neue Lebensmittelprodukte auf den Markt kommen, was unzählige Möglichkeiten für das Format bietet. Der Streamer sitzt extra neben der Heißluftfritteuse, um die Mandeln alle fünf Minuten zu schütteln und zu überprüfen.
Entdeckung von 'Jurassic Fruit' und exotischen Früchten
04:08:09Während des Wartens auf die Mandeln wird die Webseite 'Jurassic Fruit' entdeckt, die exotische Früchte online anbietet. Die Vielfalt der Früchte, wie Mangostan, Kokosnüsse, Cherimoya und Limettenkaviar, wird als 'crazy' und 'wild' beschrieben. Es wird jedoch auch die Sorge geäußert, dass ein Test dieser exotischen Früchte im Livestream zu einem großen Allergietest werden könnte. Der Limettenkaviar, der neun Euro kostet, wird besonders hervorgehoben. Es gibt auch Entdeckerboxen mit vier kleinen exotischen Früchten. Der Streamer äußert sich zögerlich, diese Früchte selbst zu probieren, da er bei solchen Dingen ängstlich ist und befürchtet, eine allergische Reaktion zu bekommen. Trotzdem wird die Idee, diese Früchte für ein Video zu testen, in Betracht gezogen, da für Videos 'alles erlaubt' sei, wenn es genehmigt wird. Auch Bienenpollen, die auf TikTok viral gegangen sind, werden erwähnt und deren essbare Natur hinterfragt.
Erfolgreicher Abschluss der gebrannten Mandeln und Vorbereitung auf das Kochduell
04:23:23Die gebrannten Mandeln sind fertig und das Ergebnis wird als 'perfekt' und 'wie frisch vom Weihnachtsmarkt' beschrieben. Der Geruch im Raum wird ebenfalls als weihnachtlich empfunden. Die Einfachheit der Zubereitung – nur vier Zutaten und Wasser – wird hervorgehoben, ebenso wie die Tatsache, dass kaum Abwasch anfällt. Die Mandeln werden als idealer Snack für die Weihnachtszeit oder als beeindruckende Geste für Gäste empfohlen. Es wird überlegt, ob das Rezept auch im Ofen funktioniert, aber es wird vermutet, dass die Zeiten und die Zubereitung nicht eins zu eins übertragbar sind. Nach dem Probieren wird festgestellt, dass die Mandeln noch etwas mehr Zucker vertragen könnten, um den intensiven Mandelgeschmack auszugleichen und dem gewohnten Weihnachtsmarktgeschmack näherzukommen. Insgesamt wird dem Rezept eine Wertung von acht von zehn Punkten gegeben, und der Tag wird als dreifacher Erfolg gefeiert. Anschließend wird die Umbaupause für das bevorstehende Kochduell eingeleitet.
Start des Kochduells und Diskussion über die Zutaten
05:06:00Das Kochduell beginnt mit einer kurzen Erklärung der Regeln: Die Zuschauer können später Punkte vergeben, sowohl für die Einhaltung des Rezepts als auch für den Geschmack. Die teilnehmenden Personen wissen nicht, welche Zutaten sie erhalten haben, was die Spannung erhöht. Es wird die Möglichkeit geboten, Waffelpunkte im Chat zu setzen, um auf den Gewinner zu wetten. Der Streamer präsentiert seine neue Cap und seinen neuen Pulli und erzählt, dass Nils ihm die angebliche Bedeutung des Vans-Logos erklärt hat, welches angeblich für '420' steht. Dies wird mit humorvoller Skepsis aufgenommen. Anschließend werden die Zutaten für das Kochduell enthüllt: Nudeln, Gurke, Zwiebel, Hühnchen, Ei, Sojasauce und Sesam. Der Streamer entscheidet sich spontan für 'Ramen', während die andere Person 'gebratene Nudeln' wählt. Die Herausforderung besteht darin, aus diesen begrenzten Zutaten ein kreatives und schmackhaftes Gericht zu zaubern, insbesondere ohne Brühe für die Ramen.
Zubereitung des Kochduells und Diskussion über „Suffpfanne“
05:14:50Die Streamer bereiten ihre Gerichte für das Kochduell zu, wobei der Fokus auf der Zubereitung von Nudeln, Spiegelei und angebratenem Hähnchen liegt. Es wird diskutiert, wie lange die Nudeln kochen müssen und dass es sich bei den Zutaten um eine „Suffpfanne“ handelt, ein Gericht, das man oft spontan zubereitet, wenn man betrunken ist. Die Streamer teilen persönliche Anekdoten über Late-Night-Snacks, wie kalte Nudeln mit passierten Tomaten oder Bratkartoffeln mit Spiegelei, inspiriert von der Serie Dexter. Es wird auch über die Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Küchenutensilien im Stream-Set gesprochen, da viele Gegenstände fehlen oder verlegt wurden.
Gaming-Highlights und zukünftige Pläne
05:19:46Die Streamer sprechen über aktuelle Gaming-Highlights und zukünftige Pläne. Es wird erwähnt, dass das Jahr viele Überraschungshits im Indie-Bereich hatte, wie zum Beispiel „Megabonk“, das als das „Fortnite des Genres“ bezeichnet wird. Es wird die Idee einer Pokémon-LAN-Party im nächsten Jahr diskutiert, falls die zehnte Pokémon-Generation erscheint und Elgato als Sponsor gewonnen werden kann. Es wird auch über die Probleme mit der Performance von Pokémon Karmesin und Purpur auf der alten Switch gesprochen und wie die neue Switch diese Probleme behebt. Zudem wird die Möglichkeit einer „Jausentour“ mit einem Team und Hotelunterstützung in Betracht gezogen.
Reiseerlebnisse und zufällige Begegnungen
05:21:40Die Streamer tauschen sich über ihre jüngsten Reiseerlebnisse aus. Es wird erwähnt, dass sie in den letzten zwei Wochen wenig Kontakt hatten, da beide viel unterwegs waren. Einer der Streamer war in Hessen, während der andere zum ersten Mal in Venlo war und dort einen Plattenladen besuchte. Eine besonders kuriose Begebenheit war die zufällige Begegnung mit Ryan in Venlo. Sie berichten auch über ihre Erfahrungen mit Matcha-Latte, wobei einer der Streamer zu einem „Matcha-Maus“ geworden ist und den Oatly Matcha mit 8 von 10 Punkten bewertet. Es wird humorvoll über die Entstehung eines „Mikropony“ nach dem Berlin-Besuch gesprochen.
Halloween-Kostüme und Kochduell-Strategien
05:26:41Die Streamer sprechen über ihre Halloween-Pläne und die Geheimhaltung ihrer Kostüme. Es wird humorvoll angedeutet, dass die Kostüme sehr „Insider“ und „respektlos“ sein könnten, und es wird sich vorsorglich distanziert. Im Kochduell geht es um die Feinheiten der Zubereitung und die Strategie, sich vom Gericht des anderen abzuheben. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, in der improvisierten Küche mit den vorhandenen Utensilien zurechtzukommen. Die Streamer diskutieren über die besten Gewürze und die Idee, Joker-Zutaten einzubauen. Es wird auch die Möglichkeit einer Time-Challenge oder von Events während des Kochens in Betracht gezogen, um das Duell spannender zu gestalten.
Rückblick auf die Tour und zukünftige Projekte
05:37:06Die Streamer reflektieren über die vergangene Tour und zukünftige Projekte. Es wird erwähnt, dass die Tour für einen der Streamer noch nicht ganz vorbei ist, da er die Videos schneidet und die Erlebnisse täglich neu durchlebt. Es wird über die Möglichkeit einer „Jausentour“ im nächsten Jahr gesprochen, bei der weitere Teammitglieder eingeladen werden könnten, vorausgesetzt, es gibt Unterstützung für die Hotelkosten. Es wird auch die Idee eines „großen Umwegs“ in der Zukunft erwähnt. Im Chat wird über Essensgewohnheiten nach der Tour diskutiert, und es wird humorvoll eine „Green Card“ für die Teilnahme an zukünftigen Projekten in Aussicht gestellt. Die Streamer teilen ihre Bucketlist für das nächste Jahr und betonen, dass es wichtig ist, nicht immer zu erwarten, dass alles nach Plan läuft.
Bewertung und Fazit des Kochduells
05:49:54Die Streamer bereiten ihre Gerichte für die finale Bewertung vor. Es wird spekuliert, dass Long, der als „Fried Rice, Bowl, Sachen, Mastermind“ bezeichnet wird, sehr kritisch sein könnte. Nach der Zubereitung wird das Gericht des einen Streamers als „schönstes Gericht, was ich jemals gemacht habe“ und als „straight in der Kölner Innenstadt für 24 Euro kaufbar“ beschrieben, während das andere Gericht eher als „geht so“ eingestuft wird. Es wird festgestellt, dass es sich um eine „Suffpfanne“ bzw. „Suffbowl“ handelt. Die Juroren Jen und Long probieren die Gerichte und geben ihre Einschätzung ab. Es wird diskutiert, ob die Gerichte dem ursprünglichen Rezept eines „Ramen-Burgers mit Teriyaki-Hähnchen“ nahekommen, was verneint wird. Am Ende wird der Gewinner durch eine Abstimmung der Juroren ermittelt, wobei das Gericht des einen Streamers als ausgewogener und geschmacklich vielfältiger empfunden wird.
Abschluss des Streams und Ausblick auf Halloween
06:02:19Nach der Verkündung des Gewinners bedanken sich die Streamer für den Contest und die Teilnahme der Zuschauer. Es wird humorvoll über die „Wettbewerbsverziehung“ und die unterschiedlichen Geschmäcker der Gerichte gesprochen. Der Streamer, der gewonnen hat, betont, dass sein Gericht verschiedene Geschmacksrichtungen hatte, während das andere Gericht eher trocken gewesen sei. Die Streamer verabschieden sich von ihren Zuschauern und kündigen den nächsten Stream für den folgenden Tag um 13 Uhr an, der ein großes Halloween-Fest sein wird. Es wird spekuliert, ob alle verkleidet sein werden und welche Spiele gespielt werden. Abschließend wird zu einem anderen Streamer, Berghi, rübergeleitet, und die Zuschauer werden aufgefordert, ihm „Waffelherzchen“ in den Chat zu schicken.