Minecraft
Sturmwaffel: Von Minecraft über Aldi-Kooperation bis hin zu Kuchenback-Experimenten

Sturmwaffel berichtet über Minecraft, Team-Verstärkung, Aldi-Kooperationen und E-Ladesäulen. Es folgen Fast-Food-Rankings, MBG-Marken-Erinnerungen und Wetterextreme. Der Streamer testet Supermarkt-Neuheiten, Kaiserschmarrn-Eis und Energy-Drinks. Zum Abschluss gibt es Backvorbereitungen, Merch-Updates, Martini-Freitag-Planung und eine Diskussion über Verschwörungstheorien.
Begrüßung und Aktuelles
00:06:37Der Stream beginnt mit einer Begrüßung aus der 'absoluten Klimahölle'. Es wird über den Start in die neue Woche gesprochen und die angenehme Kühle im Raum hervorgehoben, im Gegensatz zu den Produktionshallen, die nun klimatisiert sind. Ein besonderer Segen sind die Klimaanlagen im Technikraum und der Live-Regie. Es wird erwähnt, dass die Fundamente eines Projekts seit gestern Mittag trocknen und die weiteren Absprachen nun schriftlich mit Jen erfolgen. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass viele Sachen dieses Jahr schon sehr gut gelaufen sind und das Timing gut war. Persönlich startet der Streamer gut in den Tag und verspürt nach dem Minecraft-Spielen mit den Zuschauern Lust, weiter Minecraft zu streamen.
Wilde Geschehnisse und Team-Neuzugang
00:12:53Es wird ein kurioser Vorfall am Morgen geschildert, bei dem Autos beschädigt wurden und die Polizei involviert war, ohne dass der Streamer etwas damit zu tun hatte. Anschließend wird Ryan, ein neuer Mitarbeiter im Team vorgestellt, der frisch mit seiner Ausbildung fertig ist und diese Woche MG Action Town besucht. Es wird erwähnt, dass Bewerbungen für ein Praktikum und eine Teilzeitstelle im Office-Management weiterhin ausgeschrieben sind, da Fabi das Praktikum Mitte des Monats beendet. Für die ausgeschriebenen Stellen im Back-Office, Office-Management werden diese Woche Gespräche geführt. Der Streamer blickt positiv in die Woche und kündigt an, dass es am Donnerstag keinen Stream geben wird, da er mit Aldi zusammenarbeitet.
Aldi-Kooperation und E-Ladesäulen
00:17:00Es wird über den Aldi-Entzug aufgrund von Umbauarbeiten gesprochen und die Qualität der Backwaren vom Edeka-Bäcker bemängelt. Die neuen Aldi-Filialen haben wohl keine Backautomaten mehr, sondern nur noch Backstationen und möglicherweise Sushi-Theken. Der Streamer berichtet von einer Luxusfiliale in NRW und den verschiedenen Filialtypen von Aldi. Er zeigt sich überrascht über die Größe der neuen Aldi-Filiale in Neuss. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die E-Ladesäulen bei Aldi nur halb so viel kosten wie bei anderen Anbietern und ob dies mit Solarmodulen auf dem Dach zusammenhängt. Es wird spekuliert, ob Aldi dies als Verlustgeschäft betreibt, um Kunden anzulocken. Es wird erwähnt, dass die Aldi-Filiale umgebaut wird, die E-Ladesäule aber noch anfahrbar ist und von Nicht-Kunden genutzt wird.
Squid Game, Chicken Big Mac und Fast-Food-Präferenzen
00:35:24Der Streamer hat überraschend die dritte Staffel von Squid Game auf Netflix entdeckt und wundert sich, warum er keine Werbung dafür gesehen hat. Es wird über den Squid Game Burger von KFC gesprochen, der von Julian als nicht besonders lecker befunden wurde. Anschließend geht es um den neuen Chicken Big Mac von McDonald's und die Frage, warum er nicht 'Chick Big Mac' genannt wurde. Der Streamer äußert seine Fast-Food-Präferenzen: McDonald's, Subway, KFC und dann Burger King. Es wird diskutiert, dass jede Filiale der Fast-Food-Ketten unterschiedliche Qualität aufweist. In Mönchengladbach gibt es einen der modernsten McDonald's-Restaurants Deutschlands im neuen Design Geometry. Dominos erlebt wieder einen Aufschwung, während New York Pizza für seine fettigen Pizzen bekannt ist. Abschließend wird von einem Community-Treffen bei Losteria in Darmstadt berichtet, das reibungslos verlief.
MBG Markenportfolio und Salitos-Erinnerungen
00:58:20Es wird über das beeindruckende Portfolio der MBG Marken gesprochen, das einen Umsatz von 240 Millionen Euro im Jahr 2022 erzielt hat. Zu den Marken gehören Scavian Ray, Salitos, Effekt, Nine Mile Wodka, Goldberg und viele mehr. Es wird festgestellt, dass viele dieser Marken in irgendeiner Form bereits bekannt sind. Persönliche Anekdoten über Salitos werden geteilt, einschließlich des Vergleiches mit Smirnoff Ice und der Erinnerung an eine 43er mit Milch aus der Dose an einer Tankstelle in Karlsruhe. Ralf Schumacher-Memes werden als lustigstes Internetphänomen bezeichnet. Es wird kurz überlegt, ob ein Best-of-Video nach 5000 Videos hätte gemacht werden sollen. Es wird die Problematik von Zollgebühren bei Bestellungen in Köln angesprochen, bei denen man immer persönlich zum Zollamt musste. Abschließend wird der Wunsch nach Weihnachten und Schnee geäußert, da das aktuelle Wetter mit angekündigter extremer Hitze als belastend empfunden wird.
Wetterextreme und Vorfreude auf kühlere Tage
01:07:54Die extremen Temperaturen und die kurzfristige Hitze werden thematisiert, wobei die Vorfreude auf die kommenden Tage mit Mitte 20 Grad betont wird. Es wird spekuliert, dass der Höhepunkt des Sommers erreicht ist und ein Zerfall bevorsteht. Der Klassenraum hat heute die 31 Grad geschafft und es wird überlegt, draußen Unterricht zu machen. Der Kauf eines Ninja Creamy zur Eisproduktion wird als bester Weg gesehen, mit der Hitze umzugehen. Es wird das ideale Wetter von 28 Grad mit Sonnenschein und gelegentlichen Wolken und Regenschauern beschrieben, wie es im Italienurlaub erlebt wurde. Die extremen Wetterschwankungen von heute auf morgen werden als stressig empfunden, und es wird erwartet, dass sich dies negativ auf das Wohlbefinden auswirken wird. Phoebe bedankt sich für die Gegebenheiten im Büro und es wird über Kopfschmerztabletten bei Wetterfühligkeit gesprochen. Es wird festgestellt, dass es auf dem Dachboden 29 Grad hat, was schwierig für die Sammlung ist.
Vorbereitungen für den Mitkoch-Stream und Supermarkt-Neuheiten
02:00:44Es wird angekündigt, dass die Zutaten für den Mitkoch-Stream online sind und darauf hingewiesen, dass dies auch bei FIVI deklariert werden muss. Es wird auf die Spiegelung vom Backofen geachtet und festgestellt, dass die Temperatur im Raum angenehm ist. Die Geräte entfeuchten die Luft, wodurch es schnell kalt wird. Es wird über die Undercover Hollywood Outfit gesprochen. Es wird über Neuigkeiten aus dem Supermarkt gesprochen, insbesondere über die Coconut Collection von Merci. Es wird festgestellt, dass die Schokoladen kalt sind, was ungewöhnlich ist. Es wird über die einzelnen Sorten diskutiert: Dunkelvollmilch, Kokoscreme, weiße Kokoscrisp, Vollmilch-Creme und weiße Kokosmandelcreme. Der Sprecher probiert die Vollmilch-Kokos-Variante und vergleicht sie mit einem Kinderriegel mit Bounty-Füllung. Es wird ein TikTok-Trend erwähnt, wie man die Schokolade richtig öffnet.
Kaiserschmarrn-Eis und Eistee-Verkostung
02:10:38Eine Neuerung wird vorgestellt: Kaiserschmarrn-Eis von Melzer. Es wird betont, dass es aus Hamburg kommt und Proudly handmade ist. Nach dem Österreich-Urlaub kann der Sprecher das Eis gut beurteilen und macht einen Bernd Zehner Perfect Bite Ready. Das Eis schmeckt wie Kaiserschmarrn, vanillig, frisch, rosinig, zimtig und lecker. Es wird als deutsche Ben & Jerrys bezeichnet und mit einer früheren Erfahrung verglichen, als der Sprecher nach einer Corona-Erkrankung kein Eis schmecken konnte. Es wird über die Menge gesprochen, die man davon essen kann, ohne sich zu überfressen. Es wird eine 8 von 10 gegeben. Anschließend wird Eistee in den Geschmacksrichtungen Erdbeere und Mango vorgestellt. Es wird kritisiert, dass der Erdbeer-Eistee grün ist und wie eine künstliche Erdbeere in grünem Tee schmeckt. Es wird ein Pappmaul-Gefühl beschrieben. Der Mango-Eistee wird als Pissoir-Klostein vom Geschmack her bezeichnet und als zu künstlich empfunden. Beide Eistees erhalten schlechte Bewertungen.
Prinzenrolle Vanille und Crunchy Puffs Dill & Gurke
02:25:48Die neue Prinzenrolle Vanille wird vorgestellt. Es wird gezeigt, wie man die Verpackung aufreißt. Es wird als deutsche Oreo bezeichnet. Der Sprecher probiert die Prinzenrolle und findet sie lecker, aber nicht herausragend. Es wird eine 6 von 10 gegeben. Anschließend werden Creamies Erdbeerjoghurt mit Kakaocreme vorgestellt. Es wird vermutet, dass die Idee von Nutella geklaut wurde. Die Kekse sind härter als die normalen Butterkekse und der Erdbeer-Joghurt-Geschmack ist künstlich. Es wird eine 4 gegeben. Abschließend werden Crunchy Puffs Dill & Gurke von Rob vorgestellt. Der Sprecher ist mit Rob befreundet und hat die Crunchy Puffs bereits vorher probiert. Er bezeichnet sie als das leckerste Crunch-Erzeugnis mit Essig-Geschmack auf dem deutschen Markt und gibt eine 10 von 10. Auch der andere Tester findet sie super lecker und gibt eine 10 von 10. Es wird betont, dass sie wie eine Gurke schmecken und auf jeder Ebene allen Sachen davonziehen.
Energydrink Gali Grü und Fazit
02:36:16Der Energydrink Gali Grü von Philipp Hütschler wird vorgestellt. Es wird festgestellt, dass es sich um einen Energydrink mit sauren Drachenzungen und Himbeergeschmack handelt. Es wird sich gewundert, dass Philipp Hütschler, der ohnehin schon sehr aktiv ist, einen Energydrink gemacht hat. Der Sprecher trinkt den Energydrink nicht, da er sich damit nicht auskennt. Es wird überlegt, Julian zu holen, da dieser sich mit Energydrinks auskennt. Am Ende des Videos werden keine weiteren Produkte getestet oder besprochen. Das Video endet mit dem Fazit, dass die Crunchy Puffs Dill & Gurke von Rob das Highlight des Tests waren, während die Eistees und einige der Süßigkeiten eher enttäuschend waren.
Vorstellung und Bewertung eines Energy-Drinks
02:38:41Es wird ein Energy-Drink namens 'Robby Robb' vorgestellt und probiert. Der Geschmack wird als ähnlich wie 'Ahoy Brause' beschrieben, und es wird festgestellt, dass er überraschend erfrischend wirkt, obwohl er künstlich türkis gefärbt ist. Der Streamer bewertet den Drink mit einer 6 von 10 und beschreibt ihn als einen sauren 'Drachenzung'-Geschmack, den er seit zwei Jahren kennt. Er findet ihn trinkbar, würde ihn aber nicht selbst kaufen. Der Preis wird auf etwa 1 bis 1,29 Euro geschätzt, wobei betont wird, dass das Produkt als Werbegeschenk erhalten wurde. Anschließend wird kurz über Nutella-Muffins gesprochen, deren Verpackungsdesign als verbesserungswürdig erachtet wird. Die Muffins selbst werden als 'passabel' bewertet, wobei der reichhaltige Nutella-Kern positiv hervorgehoben wird. Abschließend wird auch dieser Artikel mit einer 6 von 10 bewertet.
Fast-Food-Ranking und Vorstellung von Doritos mit Whopper-Geschmack
02:44:35Es wird ein persönliches Ranking von Fast-Food-Ketten (Burger King, KFC, McDonalds, Subway) erstellt, wobei Burger King auf Platz 1 landet. Anschließend wird die neue Sorte 'Doritos mit Flame Grilled Whopper Geschmack' vorgestellt. Der Geschmack wird als authentisch beschrieben, inklusive Salat, Soße und Fleischgeschmack. Es wird hervorgehoben, dass die Chips ohne Fleisch sind und eine vegane Alternative darstellen könnten. Der Streamer findet den Geschmack beängstigend realistisch und bewertet die Doritos mit 5 von 10. Es wird die Möglichkeit diskutiert, die Chips als Rub oder Kruste für andere Gerichte zu verwenden. Abschließend wird ein weiteres Produkt, ein Paula-Snack, vorgestellt und kritisiert, insbesondere die dazugehörige Werbung, die als nervig empfunden wird. Der Paula-Snack wird als eine Mischung aus Milchschnitte und Nesquik beschrieben und erhält ebenfalls eine Bewertung von 5 von 10.
Kritik an Paula Produkten und Werbungen
02:52:50Es wird eine starke Abneigung gegen Paula-Produkte und deren Werbung geäußert. Die Werbung wird als nervig und die Marke als unpassend für Lebensmittel empfunden. Es wird eine Anekdote aus der Kindheit erzählt, in der die Paula-Produkte aufgrund der Werbung ständig ausverkauft waren. Der Paula-Snack, ein Creme Vanille Geschmack mit Schokosoße, wird als eine Mischung aus Milchschnitte und Nesquik beschrieben, wobei die Zielgruppe klar Kinder sind. Die Schokosoße wird als sehr süß und geschmacksintensiv kritisiert. Insgesamt wird das Produkt als fragwürdig eingestuft, aber es wird anerkannt, dass Kinder es mögen könnten. Der Paula-Snack erhält eine Bewertung von 5 von 10. Es wird auch über die Inhaltsstoffe und die klebrige Konsistenz der Schokosoße gescherzt.
Gaming Kanal erreicht bald 2 Millionen Abonnenten
04:06:49Nach einer längeren Pause aufgrund eines Telefonats mit Ju, wird die bevorstehende Erreichung der 2 Millionen Abonnenten auf dem Gaming-Kanal angekündigt. Es fehlen nur noch etwa 730 Abos, und es wird erwartet, dass dies innerhalb der nächsten zwei bis drei Tage geschieht. Es wird über ein Versprechen von Ju bei drei Millionen Abonnenten gesprochen, nämlich dass er für einen Monat den Kanal übernimmt und kocht, während der Streamer etwas für ihn macht. Es wird auch über eine größere Umstrukturierung im Team berichtet, bei der Omid und Timo nicht mehr dabei sind. Timo streamt jetzt selbst und wird in Zukunft in der Social-Media-Szene arbeiten. Abschließend wird mit der Zubereitung eines Rhabarberkuchens begonnen, wobei die Rezepte online auf fibi.g verfügbar sind. Es wird erwähnt, dass es keine Rhabarbersaison mehr ist und angelaufener Rhabarber giftig sein kann.
Backvorbereitungen und Diskussion über Backmethoden
04:16:47Es werden Zutaten wie Eier, Joghurt und Backpulver für einen Kuchen vorbereitet. Dabei stellt sich die Frage, ob ein Kühlschrankkuchen bei der Wärme nicht besser wäre. Es folgt eine Diskussion darüber, ob es einen Unterschied macht, trockene Zutaten vorher zu verrühren oder alles direkt zusammenzumischen. Es wird die persönliche Erfahrung geteilt, dass ein Marmorkuchen, bei dem alles schnell zusammengemischt wurde, trotzdem gut geschmeckt hat. Die Frage bleibt, ob und wie man den Unterschied schmeckt, wenn man die Zutaten unterschiedlich behandelt. Es wird vermutet, dass sich trockene Zutaten einfacher verrühren lassen, aber es wird bezweifelt, dass es einen großen Unterschied macht, solange der Teig am Ende gut ist. Abschließend wird festgestellt, dass ein guter Klotz Butter in der Mitte des Teigs ist, der von der Rührmaschine zerkleinert wird.
Merch-Store Update und kurze Vorschau
04:22:25Julia arbeitet intensiv am Merch-Store, um coole und waffelige Produkte anzubieten. Es wird angedeutet, dass es bald möglich sein wird, sich mit "Filet für die Küche, Waffe für den Alltag" auszustatten. Es wird eine kurze Vorschau auf einige Merch-Artikel gegeben, darunter ein Shirt mit goldenem Gulasch. Es wird die Möglichkeit von kurzen Merch-Drops in der Zukunft erwähnt, wenn etwas Lustiges passiert. Die gezeigten Merch-Artikel sind mit Textmarker gestaltet und von Julian selbst produziert. Es werden verschiedene Alter Egos von Julian erwähnt, darunter Dr. Edding, der Battle-Rapper ist.
Minecraft-Session und Serververlängerung
04:28:05Es wird erwähnt, dass gestern auf dem Twitch-Kanal Minecraft gespielt wurde, und zwar von 17 Uhr bis 20:45 Uhr. Das Projekt wird auch auf dem Zweitkanal online gestellt. Der Minecraft-Server wurde verlängert. Es wird überlegt, ob aus der Kuchenmasse zwei Kuchen gemacht werden sollen, aber dann wird doch alles in eine Form gefüllt. Es wird bedauert, dass die Form nicht eingefettet wurde. Es wird festgestellt, dass zu viel Rabarber im Kuchen ist. Es wird erwähnt, dass es trotz der Wärme passabel ist und dass die Klimaanlage gut funktioniert.
Martini-Freitag Neugestaltung und Diskussion
04:33:00Es wird über eine Neugestaltung des Martini-Freitags diskutiert, da die bisherige Form, bei der eine Runde Mario Party mit Martini oder Bier gespielt wurde, nicht mehr optimal ist. Es wird die Idee eines Gesellschaftsspielabends mit besserer Kameraeinstellung und einem Tisch für das Setup vorgeschlagen. Es werden verschiedene Spiele wie Mensch ärgere dich nicht oder eine moderne Version von Werwolf in Betracht gezogen. Der Freizeitbeauftragte soll in die Planung einbezogen werden. Es wird betont, dass der Wanderpokal weiterhin wandern soll. Die Community soll bei der Auswahl des Spiels mitbestimmen. Ein runder Tisch von Otto, der eigentlich für Podcast-Zwecke gedacht war, soll für den Martini-Freitag verwendet werden. Es wird nach Meinungen zu der Idee gefragt.
Sorge über schnelles Wachstum auf YouTube und Pläne für ein Special
04:42:47Es wird die Sorge über das schnelle Wachstum auf YouTube geäußert, da der Kanal kurz vor dem Erreichen von zwei Millionen Abonnenten steht. Es wird betont, dass man etwas Lustiges zum 2-Millionen-Abonnenten-Special machen möchte. Es wird überlegt, was man spontan machen könnte, aber es wird als schwierig empfunden, da die meisten Leute nicht in der Nähe sind. Die Gamescom im nächsten Monat wird als möglicher Anlass für eine Feier in Betracht gezogen. Es wird beschlossen, etwas Dummes mit Julian zu machen, aber keinen Spielfilm. Es wird die Idee eines trashigen Abo-Specials und eines Spielfilms aus dem Nichts diskutiert. Julian soll ein Musikvideo für seine Musik machen, das auf Julien Bams Gaming-Kanal hochgeladen wird.
Planung eines langen Abo-Specials und Zusammenarbeit mit Julien Bam
04:54:44Es wird beschlossen, ein langes Abo-Special zu machen, das auf dem Gaming-Kanal von Julien Bam stattfinden soll. Es soll kontinuierlich neue Inhalte geben, bis das Ziel von zwei Millionen Abonnenten erreicht ist. Es wird eine Idee für exklusiven Content mit Julien Bam erwähnt. Es wird Julian vorgeschlagen, ein Musikvideo für seine Musik zu machen und es auf Julien Bams Gaming-Kanal hochzuladen. Eine Anfrage an Julien Bam wird direkt im Stream gestellt, um zusammen Minecraft Bad Wars zu spielen und ein Special zu drehen. Es wird überlegt, Stegi für das Special anzufragen. Es wird erwähnt, dass der Kuchen im Ofen ist und noch eine halbe Stunde braucht.
Martini-Freitag als Pizza-Stream und 2 Millionen Special Ideen
04:56:24Es wird die Idee diskutiert, den Martini-Freitag als Pizza-Stream im Garten zu veranstalten und Leute einzuladen. Es wird überlegt, Pizzen selbst zu machen oder fertige Böden zu holen. Es wird betont, dass es etwas Besonderes sein muss und keine öffentliche Pizza-Party sein soll. Es wird erwartet, dass sich Leute melden werden, die bei der Organisation helfen. Stegi hat ein Video geschickt, das aber nicht abgespielt werden kann. Es wird vorgeschlagen, das längste Abo-Special aller Zeiten zu machen und kontinuierlich neue Inhalte auf Julien Bams Gaming-Kanal hochzuladen. Julian könnte auch ein Musikvideo für seine Musik machen und es auf Julien Bams Gaming-Kanal hochladen.
Daten sichern und Hitze im Studio
05:01:58Es werden Daten gesichert, während der Kuchen im Ofen ist. Es wird über die Hitze im Studio gesprochen, insbesondere in der Regie, wo die Klimaanlage gut arbeitet. Es wird erwähnt, dass es in anderen Bereichen des Studios, wie dem Produktionslager und der Maske, deutlich wärmer ist. Trotz der Hitze werden die Daten übertragen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sich lohnt zu duschen, wenn man danach gleich wieder durchschwitzt. Es wird erwähnt, dass es in der Gästetoilette 39 Grad hat. Es wird betont, dass man extrem dankbar ist, dass man hier gut klimatisiert ist. Es wird über die Nachteile von Klimaluft gesprochen, mit der nicht alle gut klarkommen.
Diskussion über Verschwörungstheorien und die Gladbach-Theorie
05:13:03Es wird über Verschwörungstheorien gesprochen, von inszenierten Mondlandungen bis hin zu Reptiloiden. Dabei wird betont, dass jeder Mensch etwas Gutes hat und man nicht zu lange über Verschwörungen reden sollte, da man sonst Kausalschlüsse zieht, die nicht unbedingt kausal sind. Die 'Gladbach-Theorie', eine lokale Verschwörungstheorie, wird als Favorit hervorgehoben. Diese besagt, dass der Bach Gladbach möglicherweise gar nicht existiert, sondern das Wasser durch eine Pipeline geleitet wird. Es wird die Idee einer eigenen Verschwörungstheorie für Gladbach entwickelt und eine Wikipedia-Liste von Verschwörungstheorien durchgesehen, von der Dunkelgräfin bis zu Jack the Ripper. Es wird festgestellt, dass viele Theorien auf den gleichen drei Geräten aufbauen und die Vatikan-Zeitmaschinengeschichte als besonders interessant empfunden wird. Abschließend wird erwähnt, dass es in Mönchengladbach tatsächlich einen Rattenkönig gibt, was keine Verschwörungstheorie, sondern Realität ist.
Ankündigung zum 2 Millionen Abonnenten Special und zukünftige Projekte
05:22:49Es wird angekündigt, dass das längste Abo-Special auf dem Gaming-Kanal von DreamBam stattfinden wird. Es werden verschiedene Projekte erwähnt, darunter ein Musikvideo von Jotsmide, eine Runde Minecraft Bed Wars mit Stegi und der Minecraft Burger 4.0 mit Paluten. Es wird betont, dass die Ankündigung positiv gemeint ist und alles entspannt ist. Zudem wird auf die Fahrzeugmesse Car Love United hingewiesen, bei der man mit dem eigenen Fahrzeug teilnehmen kann und Merch erhältlich ist. Es wird festgestellt, dass Reichweite nicht alles ist und man Spaß an dem haben muss, was man macht. Es wird überlegt, ob man mit ChatGPT Bilder von Autos faken könnte, um mehr Reichweite zu generieren.
Backen des Kuchens und Vorbereitungen für den nächsten Tag
05:30:48Es wird festgestellt, dass das Rezept für den Kuchen ungewöhnlich ist, da man eine Stunde warten musste. Es wird über das Aussehen des Kuchens diskutiert, der als hässlich bezeichnet wird, und festgestellt, dass er innen noch roh ist. Der Kuchen wird erneut in den Ofen geschoben und mit Alufolie abgedeckt. Es wird über die Klimaanlage zu Hause gesprochen und wie man die Wände durchkühlen kann, um auch ohne laufende Klima eine angenehme Temperatur zu haben. Der flüssige Zustand des Kuchens wird erläutert und die Verwendung von TK-Rhabarber als mögliche Ursache genannt. Es wird beschlossen, den Kuchen noch etwas weiter zu backen und die Datensicherung nebenbei zu starten. Unterschiedliche Meinungen zur Verwendung von Umluft werden diskutiert.
Diskussion über Stehhocker und KI-Integration im Studio
05:48:11Es wird über die Notwendigkeit eines Stehhockers diskutiert, um das lange Stehen während der Streams angenehmer zu gestalten. Es werden verschiedene Modelle und Webseiten recherchiert. Es wird die Idee geäußert, eine Kamera im oberen Bereich des Studios zu installieren, um sich während der Streams zuschalten zu können. Die Unvereinbarkeit von langem Sitzen mit der Gesundheit wird thematisiert und Walking Pads als mögliche Lösung ins Spiel gebracht. Es wird überlegt, eine KI ins Studio zu integrieren, die nach dem Stream alle Daten hochlädt und für den Schnitt vorbereitet. Abschließend wird der Kuchen erneut überprüft und als noch nicht perfekt befunden.
Probleme mit dem Kuchen und Interaktion mit einer KI
05:58:07Es gibt weiterhin Probleme mit dem Kuchen, der immer noch einen flüssigen Kern hat. Es wird die Community um Rat gefragt und verschiedene Temperaturen und Backmethoden ausprobiert. Es wird eine KI (ChatGPT) in den Stream eingebunden, um Fragen zum Kuchenbacken zu stellen und sich unterhalten zu lassen. Dabei wird die KI auf ihre Neutralität und ihr Wissen über andere Streamer getestet. Es wird ein Experiment durchgeführt, bei dem die KI den Sturmwaffel Twitch-Kanal aufrufen und die Anzahl der hochgehaltenen Finger erkennen soll, was jedoch nicht einwandfrei funktioniert. Es wird über die Stärken und Schwächen verschiedener KIs diskutiert und die Möglichkeit einer zukünftigen Integration von KI in Brillen und Home-Systeme thematisiert. Abschließend wird festgestellt, dass der Kuchen zwar nicht perfekt ist, aber schmeckt.
Verabschiedung und Raid zu Twitch-Farming
06:15:21Es erfolgt die Verabschiedung für den heutigen Stream mit dem Hinweis auf den morgigen Mitkochstream, dessen Zutaten auf vivi.g zu finden sind. Die Zuschauer werden zu Twitch-Farming geschickt, um dort den Abend zu verbringen und zuzusehen, wie Gerste geerntet wird. Es wird das ausgeklügelte System gelobt, das den Zuschauern ermöglicht, direkt von der Küche aufs Feld zu gelangen, wo die Zutaten herkommen. Abschließend wird sich von den Zuschauern verabschiedet und der Stream beendet.