Quick Mittach / Bau und Bastel Stream
Sturmwaffel kocht Schnitzel mit Spargel und diskutiert Sommerpläne

Sturmwaffel startet mit der Zubereitung von Schnitzel mit Spargel. TikTok-Shop Rabatte werden angekündigt und Minecraft wird empfohlen. Es folgt eine Diskussion über Spargelzubereitung und Sommerpläne wie Gartenarbeit. Der Streamer berichtet über Sport und zeigt Kostüme aus dem Maskenraum, bevor er technische Verbesserungen am Kamera-Setup vornimmt.
Stream-Start und Begrüßung
00:30:13Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer. Es wird die neue Kamera vorgestellt und nach dem Befinden der Zuschauer gefragt. Thema des Tages ist die Zubereitung von Schnitzel mit Spargel. Es wird über die Wochenendaktivitäten gesprochen, darunter entspanntes Kaffeetrinken im Garten und der Genuss von Aperol Spritz. Der Streamer erwähnt, dass er am Wochenende überlegt hat, seinen Geburtstag im nächsten Jahr mit einer LAN-Party zu feiern, bei der verschiedene Spiele wie Age of Empires, Rocket League und Fortnite gespielt werden sollen. Es wird kurz über den Minecraft-Film gesprochen und Meinungen dazu eingeholt. Der Streamer fragt nach Feedback zum Film und äußert sein Interesse, ihn wegen Jack Black anzusehen. Es wird kurz diskutiert, ob sich der Kinobesuch lohnt und ob Rewe eine Sprecherrolle hat.
TikTok-Shop und Minecraft
00:37:27Der Streamer kündigt an, dass sie jetzt auch auf TikTok Shopping verfügbar sind und Rabatte auf Bestellungen über den Fidi-TikTok-Shop angeboten werden. Es wird über Minecraft gesprochen, und der Streamer ermutigt die Zuschauer, das Spiel auszuprobieren, besonders im Hinblick auf den aktuellen Hype durch den Kinofilm. Er teilt seine eigenen Erfahrungen mit Minecraft und wie er früher darüber gelacht hat, bevor er es selbst ausprobierte. Der Streamer betont, wie fantastisch die Erfahrung sein kann und empfiehlt es jedem. Es wird überlegt, ob der Minecraft-Film sehenswert ist und ob es sich lohnt, ins Kino zu gehen. Der Streamer erwähnt, dass er gehört hat, dass ein Streamer mit platinblonden Haaren im Film eingeschlafen ist.
Spargelzubereitung und Diebstahl-Diskussion
00:40:44Es wird über die Zubereitung von Spargel gesprochen, einschließlich der Frage, ob Salz ins Spargelwasser gehört. Verschiedene Meinungen und Methoden werden diskutiert, darunter das Kochen mit Salz, Butter und Zucker. Der Streamer bereitet die Zutaten für das Schnitzel vor und klopft es groß. Es wird kurz über den Spargelguide auf Fifi gesprochen. Es kommt zu einer Diskussion über die These, dass man sich einfach Spargel von Feldern nehmen könnte, da diese nicht eingezäunt sind. Der Streamer betont, dass er nichts Verbotenes tun möchte, sondern nur eine Frage gestellt hat. Es wird kurz überlegt, ob es oft vorkommt, dass Felder bestohlen werden und ob auch Erdbeeren betroffen sind. Der Streamer stellt klar, dass Gerrit noch keinen Spargel gestohlen hat, es ihm aber zuzutrauen wäre.
Technikprobleme und Alternativpläne
01:00:04Der Streamer entschuldigt sich für die spontane Absage des geplanten Techniktermins aufgrund privater Probleme beim Zulieferer. Dies könnte zu Verzögerungen bei den geplanten Bau- und Bastelarbeiten führen. Als Alternative schlägt er vor, im Greenroom noch ein paar Sachen aufzuhängen und den Schminktisch vernünftig zu positionieren. Außerdem wird die Möglichkeit diskutiert, die Kameraperspektive in der Küche zu verändern. Der Streamer erklärt, dass spontane Änderungen an YouTube-Drehs schwierig sind, da die entsprechenden Lebensmittel und Zutaten vorhanden sein müssen. Er kündigt an, dass am Donnerstag Alexander Straub zu Gast sein wird, was er als sehr unterhaltsam erwartet. Es wird auch ein Mitkoch-Stream am Mittwoch erwähnt.
Sommerplanung und Gartenarbeit
01:15:18Es wird über die Sommerplanung gesprochen, und der Streamer erzählt von seinen ersten Aktivitäten wie dem Kärchern der Polster seines Außensofas. Er fragt die Zuschauer nach ihren Sommeraktivitäten und Gärtnertipps. Es werden verschiedene Gemüsesorten und Kräuter diskutiert, die man einfach anbauen kann, wie Tomaten, Schnittlauch und Radieschen. Der Streamer erwähnt, dass sie auf der Arbeit ein kleines Kräuterbeet angelegt haben, das aber noch fertiggestellt werden muss. Es wird über die Bedeutung von Schnittlauch gesprochen und dass er am besten alleine gepflanzt wird. Der Streamer erwähnt, dass er noch nicht so viel Platz zu Hause hat, um einen Garten anzulegen, sich aber danach erkundigen wird.
Frühstück und Sport
01:26:30Der Streamer beschreibt sein ungewöhnliches Frühstück, bestehend aus Schnitzel mit Spargel und Hollandaise, und betont, dass es seine erste Mahlzeit des Tages ist. Er berichtet, dass er heute Morgen mit dem Sport begonnen hat und eine kurze Rudereinheit absolviert hat. Obwohl er sich miserabel fühlt, sieht er dies als positiven Schritt, um wieder in Form zu kommen. Der Streamer erklärt, dass er früher regelmäßig trainiert hat und nun versucht, wieder in den Rhythmus zu kommen. Er betont, wie wichtig es ist, sich auszupowern und dass er dies nun im Frühling wiederentdeckt hat. Der Streamer kündigt eine kurze Pause an, um sich mit Nils und Timo zu beraten und die nächsten Schritte zu planen.
Fortsetzung des Streams und Maskenraum
01:45:44Der Stream wird fortgesetzt. Es wird kurz über ein Minispiel gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass am Donnerstag sein Lehrmeister vorbeikommt. Es wird festgestellt, dass jemand ein Abo geschenkt hat. Der Streamer erklärt, dass im Maskenraum einiges an Zeug vorhanden ist, darunter Kostüme, die die Zuschauer vermisst haben. Er zeigt seinen Bundeswehr-Anorak und erwähnt, dass es klüger gewesen wäre, teure Sachen vom Polo zurückzugeben, nachdem er sie für Snobs in der Schweiz angezogen hat. Es wird ein ACDC T-Shirt und der erste Merch seit dem Kochen, Mr. Mixi-Wixi, gezeigt.
Anekdoten und Vorbereitungen für den weiteren Stream
01:49:59Zunächst werden Anekdoten über seltsame Geschenke von Zuschauern ausgetauscht, darunter Sportartikel von einem Personal Trainer, der unerwünschte Workout-Einladungen aussprach. Ein Mittelalter-Shirt wird als Veteran vieler 'Met'-Schlachten gewürdigt. Danach beginnt die praktische Vorbereitung: Ein komischer Stab soll versetzt werden, um Behälter zu tragen, wobei das Team feststellt, dass nicht genügend Stangen zum Verspannen vorhanden sind. Die vorhandenen Teile werden auseinandergenommen und neu zusammengesetzt, wobei Kissen als Abstandshalter dienen. Es wird festgestellt, dass die Stange schief ist und begradigt werden muss. Eine 'Danger Zone' wird mit Signalband markiert, um vor unsicheren Stellen zu warnen. Silikon oder Montagekleber werden als mögliche Lösungen zur Befestigung diskutiert. Wilde Kostüme, die keinen direkten Verwendungszweck haben, werden erwähnt, und ein ausfaltbares Ding soll auch noch wild angebracht werden. Die Höhe einer Stange wird als zu tief befunden und muss angepasst werden, um eine Ablage zu ermöglichen. Die Stange soll höher gehängt und mit Silikon befestigt werden. Ein pinker Hasenkostüm vom Karneval wird erwähnt. Es wird beschlossen, die Stange höher zu machen, was jedoch bedeutet, dass sie noch einmal abgenommen werden muss.
Sortierung und Kostüme
01:57:20Es wird über die große Menge an Sachen gesprochen, die sich angesammelt haben, und es wird erwähnt, dass Fabi bereits einige Teile aussortiert hat, um sie zu waschen. Die Sachen, die gewaschen werden können, sollen vor der Einlagerung gewaschen werden. Es werden verschiedene Kostüme gezeigt, darunter ein Zaubertrick-Utensil, ein aufblasbares Feenkostüm, ein T-Rex-Kostüm, ein Alien-Kostüm und ein Sumo-Kostüm. Die neuen Sachen sind auch schon da, aber es müssen noch Entscheidungen getroffen werden. Ein Fliegennetz oder Fischernetz wird als Teil eines Halloween-Kostüms identifiziert. Weihnachtssachen sind auch vorhanden. Es wird festgestellt, dass zu wenig Kostüme im Stream getragen werden und Jen wird ermutigt, sich ein Feenkostüm für die Arbeit auszuleihen. Ein Johann Laferbart und ein fesches Pony werden ebenfalls erwähnt. Es wird überlegt, ob jemand noch einmal durchziehen könnte, um wie Horst Licher auszusehen. Ein Unterwäschefund sorgt für Verwirrung und wird schnell weggeräumt. Sport-Leggings werden als mögliche Option für einen Dreh erwähnt, falls es kalt wird. Eine Mütze ohne Logo wird entdeckt und als Rohling identifiziert. Es wird über Schürzen gesprochen und die Schwierigkeit, sie zu waschen, ohne falsche Assoziationen zu wecken.
Merch und andere Fundstücke
02:05:02Eine Flagge von EES Merch aus Südafrika wird entdeckt, und es wird erwähnt, dass der Streamer mit ihm gekocht hat. Es werden verschiedene Merch-Artikel gezeigt, darunter ein Weihnachts-Hudi. Ein Molton-Mantel wird wiedergefunden, und es wird über die Wehrpflicht und das Vaterland verteidigen gesprochen. Eine Kiste mit Gummisponnern wird gesucht. Es wird über den ersten Merch des Streamers gesprochen, eine schwarze Beanie mit Waffel drauf, die sich sehr gut verkauft hat. Ein Doktor Meute-Kostüm wird anprobiert, und es wird über Pokémon und unsittliche Berührungen gesprochen. Ein Stück Teststoff für goldene Vorhänge wird gefunden. Es werden verschiedene Merch-Muster aus Köln gezeigt. Es wird überlegt, Basics im Büro zu verteilen. Weihnachtssocken werden angeboten. Ein Mönchskostüm wird entdeckt, und es wird über ein Holzkreuz gesprochen. Ein Kleiderhaken für Schals und Halstücher wird gefunden. Sport-Merch wird als angegammelt identifiziert. Es wird über einen Merch für Maler oder Lackiersachen gesprochen. Eine Weste wird angeboten und ein Call of Duty-Shirt wird entdeckt. Ein Armani-Hoodie wird gefunden und ein Arztkostüm wird gezeigt. Krimskrams von der Twitch-Con wird entdeckt, und es wird über die Preise und Vorträge dort gesprochen. Ein Möchte-Kern-Lügen-Detektor wird gefunden und ausprobiert.
Lügendetektor und weitere Funde
02:20:46Ein Lügendetektor wird an Timo ausprobiert, um Fragen zur Wahrheit zu beantworten, darunter, ob er schon mal gekifft hat und ob er einen Fußfetisch hat. Die Ergebnisse sind jedoch fragwürdig, da das Gerät möglicherweise defekt ist. Es werden weitere Fragen gestellt, aber das Gerät scheint nicht richtig zu funktionieren. Es wird überlegt, neue Batterien einzulegen. Ein Wäschehaufen wird gemacht, und es wird eine Kiste für Wäsche eingerichtet. Es wird festgestellt, dass in einer durchsichtigen Kiste bereits Waschsachen waren. Es werden smarte Licht-Bubbles, Schminksachen und ein Anleitungsbuch für einen motorbetriebenen Freischneider gefunden. Es wird vermutet, dass die Kiste eigentlich unten in der Ecke aussortiert worden war. Es werden Safety-Schlingen und eine Lichtleiste gefunden. Timo schockt sich immer noch selber mit dem Lügendetektor. Ein Bitch Lasagne-Geschenk von Tim von Gewitter im Kopf wird erwähnt. Der Rest eines Piratenkostüms wird gefunden. Eine Santa Clausy-Schürze wird entdeckt. Timo steckt seinen Kopf in eine Maske, an der brauner Saft ist. Eine Mio Mio Weihnachtsmannmütze wird gefunden. LED-Handschuhe und eine Tasche für den Joy-Con-Controller werden entdeckt. Ladestationen für aufblasbare Kostüme werden gefunden. Nils seine Zockerhandschuhe werden erwähnt. Ein Budget-Ash-Ketchup-Kostüm wird entdeckt. Diverse Plasma-Bälle und ein Alkoholmessgerät von Drunk Kitchen werden gefunden. Es wird über Rave-Erlebnisse gesprochen. Ein Turbolader und 100 weiße Handschuhe werden gefunden. Ein Weihnachtsmutz wird entdeckt. Ein Pokéball oder eine Tasche für den Joy-Con-Controller wird gefunden. Ein Dekommandenzkostüm und der Rest zu einem Lobster-Kostüm werden entdeckt. Ein Varyon-Merch wird gefunden. Ein Philips-Lichtstreifen und Winkel werden entdeckt. Ein Handtuch wird angeboten. Ein Schal von Annamay Kantareit und We Love Ramen-Merch werden gefunden. Eine Vintage Industries XL-Jacke wird entdeckt, in der sich True Fruits und True Fruits Shot befinden. Eine Webpelzjacke wird vermisst. Eine Carhart-Jacke in XS wird gefunden und als von Nina identifiziert. Ein Regenschutz von irgendeinem Game wird entdeckt. Ein Carhart Pulli in XR wird gefunden. Ein Hitschies-Pullover wird entdeckt und als von Philipp identifiziert. Elfenmützen werden gefunden. Ein K-Hart Hoodie wird gefunden. Eine Pastell-Kollektion wird entdeckt. Eine Katze wird auf einem Kleidungsstück entdeckt und als Fetisch-Thema identifiziert.
Veranstaltungsfläche in Mönchengladbach entdeckt
02:47:58Es wurde eine Veranstaltungsfläche in Mönchengladbach entdeckt, die 'Redbox', direkt am Sparkassenhockeyfeld am Nordpark. Diese Halle bietet Platz für einige tausend Leute und wird für Konzerte und andere Veranstaltungen genutzt. Hazel Brugger trat dort im November auf. Die Redbox ist von der Sparkasse und wird als ein wildes Ding beschrieben. Es wurde auch nach dem Lacherbad gefragt, was darauf hindeutet, dass viele Veränderungen stattgefunden haben. Währenddessen wird im Hintergrund weiter aufgeräumt und aussortiert, wobei Kuriositäten wie ein Harry Potter-Stab und alte CDs zum Vorschein kommen. Die CDs sollten ursprünglich unterschrieben an Leute zurückgeschickt werden, was aber logistisch schwierig war und in Vergessenheit geriet. Wer noch auf seine CD wartet, soll sich melden.
Technische Probleme und Lösungen
02:57:21Es gab ein Problem mit der Steuerung der Lampen im Studio. Das iPad, das zur Steuerung verwendet wird, war nicht auf dem neuesten Stand, was die Einrichtung erschwerte. Um die Lampe abends auszuschalten, musste der Stecker gezogen werden, da der Streamer nicht in das iPad gelangen konnte. Es wurde eine Lösung gefunden, um die Lampen über Apple Home zu steuern, was die Bedienung vereinfachen sollte. Der benötigte Code für das iPad wurde notiert, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Zuvor hatte der Streamer die anderen Jungs gebeten, die Lampen auszuschalten, wenn sie Feierabend machen, was aber nicht immer geschah. Zukünftig soll in den nächsten Jahren nachgerüstet werden, um die Steuerung zu verbessern. Außerdem wurde der Karton eines Schleifgeräts gefunden.
Kameraeinstellungen und Perspektiven in der Küche
03:10:56Es wird überlegt, die Kamera in der Küche höher zu positionieren, um eine bessere Perspektive auf die Töpfe und Kochutensilien zu erhalten. Die Kamera wird abmontiert, um die neue Position zu testen. Es soll ein bisschen höher gegangen werden, um mehr Perspektive in die Töpfe zu bekommen. Die Stange wird auf den tiefsten Punkt oben gesetzt, um die Montage zu erleichtern und die Möglichkeit zu haben, die alte Position schnell wiederherzustellen. Es wird auch der Chat auf dem Bildschirm verfolgt. Die Zuschauer werden nach ihrer Meinung gefragt. Es wird eine motorisierte Kameraschiene erwähnt, die ein anderer Streamer für seine Talking-Cam verwendet hat, um automatisch das Gesicht zu fokussieren. Die aktuelle Höhe wird als zu hoch empfunden, und es wird nachjustiert, um mehr von der Arbeitsfläche zu zeigen. Es wird diskutiert, ob der Fernseher auch höher gehängt werden soll.
Verbesserungen am Setup und Teleprompter-Überlegungen
03:28:47Es wird über den Komfort durch die neue Position des Chats unter der Kamera gesprochen, was als angenehmer empfunden wird. Die Zuschauer werden nach Inputs gefragt. Es wird überlegt, ob ein Teleprompter für Gäste angeschafft werden soll, obwohl der Streamer selbst skeptisch ist, ihn zu benutzen. Der Teleprompter sei zu weit weg. Es wird ein Meme von Piet von Sepp erwähnt, der durch das Chatlesen über dem Teleprompter immer den Eindruck erweckt, den Zuschauern in die Seele zu schauen. Es wird die Idee diskutiert, ChatGPT für die Erstellung von Texten zu nutzen, die dann auf dem Teleprompter angezeigt werden könnten. Eine weitere Idee ist, ChatGPT über einen Voice-Assistenten als Regieanweisung aufs Ohr zu bekommen. Es wird überlegt, ob ein größerer Fernseher für das Ablesen von Skripten bei YouTube-Videos sinnvoller wäre. Der Fernseher soll näher gebracht werden für einen besseren Winkel in die Pfanne.
Kameraeinstellungen und Perspektiven
03:50:17Es wird über die Kamerapositionierung diskutiert, wobei eine höhere Positionierung über Augenhöhe als vorteilhaft angesehen wird, obwohl dies zu einem stärkeren Blick nach unten führen kann. Die Ausrichtung der Kamera wird überprüft, und es wird festgestellt, dass die Küchenzeilen aufgrund einer Waldkante nicht perfekt parallel erscheinen, obwohl sie es tatsächlich sind. Es wird überlegt, ob die Kamera höher positioniert werden soll, wobei verschiedene Optionen wie Hochkant-Modus und das Anpassen der Halterung diskutiert werden. Die aktuelle Positionierung ermöglicht es, den Chat einseitig zu platzieren, was als akzeptabel angesehen wird. Es wird auch die Idee diskutiert, ein Loch in der Mitte des Monitors für die Kamera zu machen, um eine bessere Sicht zu ermöglichen.
Verbesserungen und zukünftige Kameraperspektiven
03:56:31Es wird geplant, die Kameraposition nach links zu verschieben und auf die zweite Kameraperspektive zu wechseln, um ein besseres Abnahmebild zu erhalten. Die aktuelle Kameraposition behindert das Abnahmebild, besonders bei Solostreams. Es wird überlegt, die Höhe der Kamera anzupassen, um den Kopf besser aus dem Bild zu bekommen und einen freien Laufweg in der Küche zu gewährleisten. Die Verbesserungen in der Küche werden positiv bewertet, wobei der Fokus auf Funktionalität und Ästhetik liegt. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, weitere Kameraperspektiven hinzuzufügen, darunter eine Studio-Cam und eine Herdcam, um verschiedene Inhalte besser darstellen zu können. Die Idee einer bewegten Kameraperspektive mit einem Slider wird ebenfalls diskutiert, um dynamischere Aufnahmen zu ermöglichen.
Internet-Situation und Glasfaser-Ausbau
04:00:23Es wird über den Ausbau von Glasfaseranschlüssen diskutiert. Es wird die Problematik angesprochen, dass Hausgemeinschaften den Ausbau verzögern können, indem sie auf externen Installationen bestehen, deren Kosten die Telekom nicht übernehmen will. Es wird die Erfahrung mit einem neuen Glasfaseranschluss geteilt, der bis Ende 2027 realisiert sein soll. Aktuell wird ein LTE-Internet-Ding genutzt, das als Übergangslösung dient. Die Möglichkeit, zwei Internetanschlüsse für mehr Stabilität zu kombinieren, wird angesprochen, aber verworfen, da Glasfaser geplant ist. Im Studio wird ein Businessvertrag mit hoher Supportstufe genutzt, der bei längeren Ausfällen eine Gutschrift ermöglicht. Es wird die Problematik von Internetausfällen durch konkurrierende Anbieter in Ausbaugebieten thematisiert, die sich gegenseitig aus den Anschlüssen stecken.
Kamera-Setups und Studio-Optimierung
04:15:37Es wird die Idee einer Studio-Cam diskutiert, die das gesamte Studio öffnet und eine behind-the-scenes Perspektive bietet. Eine vorhandene Kamera aus dem Podcast-Set könnte dafür verwendet werden. Die Möglichkeit, einen Slider für diese Kamera zu nutzen, wird in Betracht gezogen, um bewegte Aufnahmen zu ermöglichen. Es wird überlegt, eine GoPro für eine Spülbecken-Perspektive zu verwenden, um eine aggressive und ungewöhnliche Ansicht zu schaffen. Die Ausrichtung der aktuellen Kamera wird optimiert, um eine bessere Perspektive zu erzielen, und es wird festgestellt, dass die neue Positionierung das Zeigen von Inhalten erleichtert. Es wird über die Kabelführung und die Stromversorgung der Kameras diskutiert, wobei Mehrfachsteckdosen vermieden werden sollen. Die neue Kameraposition wird als deutliche Verbesserung wahrgenommen, und es werden weitere Anpassungen vorgenommen, um das Setup zu optimieren.