Brunchshow / YT Dreh / Das große Backen
Wochenstart mit Croissants, Urlaubsplanung und Überlegungen zu Gaming-Inhalten

Der Morgen startet mit Croissant und Urlaubsplanung. Es folgen Diskussionen über Minecraft-Filme, Gaming-Pläne, Haarshampoos und die Bewertung eines Bachelor-Abschlusses. Auch Erwachsenenthemen wie Altersvorsorge und Investitionen werden angesprochen, sowie kontroverse Themen wie Zwangsumsiedlungen in Dänemark. Abschließend werden Ziele für die Zukunft formuliert.
Die Woche startet mit Croissant und Urlaubsplanung
00:10:21Der Stream beginnt mit der Begrüßung der Zuschauer und einem kleinen Frühstück, bestehend aus einem Schoko-Croissant. Es wird über den Wochenstart und das allgemeine Befinden gesprochen, wobei einige Zuschauer über Kopfschmerzen und Krankheitsgefühle klagen. Es folgt die Ankündigung, dass während des Urlaubs auch einige Mitarbeiter des Büros Urlaub nehmen werden, was zu einer reduzierten Stream-Frequenz führt. Die Zeit wird genutzt, um das Streaming-Setup zu Hause aufzubauen und eventuell von dort aus zu streamen. Zudem wird ein freier Freitag aufgrund eines spannenden Ereignisses am Wochenende erwähnt. In den zwei Wochen Urlaub sind Test-Streams von zu Hause geplant, und es wird ein Gast für den Donnerstag-Stream angekündigt. Der Martini-Freitag wird in den nächsten vier Wochen ausfallen.
Minecraft-Film und Gaming-Pläne
00:16:55Es wird überlegt, während des Urlaubs in die neueste Minecraft-Version reinzuschauen. Es wird nachgefragt, wer den Minecraft-Film gesehen hat und wie er ankam. Die Storyline von Minecraft wird diskutiert, insbesondere die Rolle von Alex neben Steve. Es wird überlegt, welche Spiele gestreamt werden könnten, darunter COD, PoE2, Valorant und Final Fantasy X. Marvel Rivals und Schedule One werden ebenfalls als interessante Optionen genannt. Der große Traum, einen WoW-Release zu streamen, wird thematisiert, was bisher nie geklappt hat. Das Team spielt aktuell Chicken Teriyaki, da es schmeckt und man dem treu bleibt. Abschließend wird überlegt, welches Equipment zum Zocken benötigt wird und es wird auf Zuschauerwünsche eingegangen.
Diskussion über Haarshampoos und Bachelor-Abschluss
00:35:19Es wird eine Diskussion über die Verwendung von Haarshampoos gestartet, ob man immer bei einer Marke bleibt oder regelmäßig wechselt. Persönliche Erfahrungen und Vorlieben werden ausgetauscht. Es geht um die Verträglichkeit von Shampoos und die Notwendigkeit, zwischen verschiedenen Produkten zu wechseln, um die Kopfhaut nicht zu strapazieren. Ein Mitarbeiter präsentiert seinen Bachelor-Abschluss, der mit der Note drei Minus bewertet wurde. Es wird über die Bedeutung der Note und die Bewertung des Projekts diskutiert, insbesondere die Kritik am Schauspiel und die positive Bewertung der Kameraführung und Lichtsetzung. Es wird überlegt, ob der Mitarbeiter nun eine Art Medaille erhält und wie es mit seiner Karriere weitergeht.
Bachelor-Verteidigung und Karrierewege
00:44:38Es wird weiter über den Bachelor-Abschluss diskutiert, insbesondere darüber, dass keine Verteidigung notwendig war, was ungewöhnlich ist. Es wird über die Sinnhaftigkeit von Studiengängen im Vergleich zu Ausbildungen gesprochen. Die Frage wird aufgeworfen, was durch das Studium gelernt wurde und ob eine Ausbildung nicht sinnvoller gewesen wäre. Es wird überlegt, ob ein Kolloquium stattfinden soll und ob die Bachelor-Präsentationen freiwillig sind. Es wird über die Erfahrungen anderer Mitarbeiter mit ihren Bachelor-Abschlüssen gesprochen und festgestellt, dass viele im Team studiert haben. Es wird über die Relevanz von Kolloquien im Hinblick auf die Fortschritte der KI diskutiert. Abschließend wird ein Berufswahltest gemacht, um herauszufinden, welche Ausbildung am besten passt. Es wird überlegt, ob ein duales Studium bei der Polizei in Frage käme.
Karrierepläne und humorvolle Betrachtungen zur Arbeitswelt
01:01:42Es wird humorvoll über Karrierewege und die Arbeitswelt philosophiert, insbesondere im Bezug auf den Bachelorabschluss von Timo. Es wird angedeutet, dass Timo mit seinem Bachelorabschluss in großen Unternehmen wie Ostmann erfolgreich sein könnte, da diese Vertriebler suchen und Social Media Kenntnisse gefragt sind. Es wird die Diskrepanz zwischen der fiktiven Welt der Schule und dem realen Arbeitsleben betont, wo Chaos und Improvisation oft an der Tagesordnung sind. Die Wichtigkeit von Prozessen in manchen Bereichen wird hervorgehoben, aber auch die potenziell demotivierende Phase während des Bachelors, wenn man bereits im gewünschten Job arbeitet. Abschließend wird erwähnt, dass Julian für seine Kameraführung und Lichtgestaltung im Bachelor gelobt wurde. Es wird auch der Rat gegeben, dass man sich spontan freinehmen sollte, um den Bachelorabschluss zu feiern.
Erwachsenenthemen: Altersvorsorge und Investitionen in der Krise
01:05:33Es werden Erwachsenenthemen wie Altersvorsorge und Investitionen angesprochen, wobei die aktuelle Situation an den Aktien- und ETF-Märkten thematisiert wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wie die Zuschauer mit ihren Aktien-Sparplänen umgehen und wie sie die aktuelle Lage beobachten. Es wird festgestellt, dass viele junge Leute auf Aktienrente setzen, in der Hoffnung, dass sich der Markt erholt. Es wird die persönliche Strategie des Streamers offenbart, der trotz Verlusten im Depot weiterhin in ETFs investiert und eine private Lebensversicherung sowie eine Zusatzrente hat. Es wird auch über die Bedeutung gesprochen, dass sich mehr Leute mit diesen Themen auseinandersetzen und dass Julian aufgrund seiner Kreativität und seines Skill-Levels in der Lage sein wird, reich zu werden, insbesondere durch seine kommenden Alben.
Experimentelle Investitionen und kritische Auseinandersetzung mit Neo-Banken
01:08:11Es wird ein Einblick in experimentelle Investitionen gegeben, die der Streamer mit Revolut getätigt hat, um die Funktionen vor Werbepartnerschaften zu testen. Es werden kleine Beträge in Google- und Apple-Aktien sowie in Kryptowährungen investiert, wobei aktuelle Verluste von bis zu 45 Prozent erwähnt werden. Es wird betont, dass es sich nur um geringe Beträge handelt, die primär dem Testen der Funktionen dienen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Zuschauer ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Es wird die persönliche Anlagestrategie des Streamers beschrieben, die auf betrieblicher Altersvorsorge, Sparplänen und einem Bausparvertrag basiert, ergänzt durch ein ETF-Depot. Es wird die Wichtigkeit betont, nicht täglich auf die Investments zu schauen, um Krisen zu vermeiden. Es wird die aktuelle Situation als interessante Phase für einen Einstieg in den Aktienmarkt beschrieben, da Online-Banken den Zugang vereinfacht haben.
Kontroverse Diskussion über Zwangsumsiedlungen in Dänemark
01:23:31Es wird ein kontroverses Thema angesprochen: Zwangsumsiedlungen in Dänemark seit 2023 aufgrund eines Ghetto-Plans. Es wird berichtet, dass Viertel abgerissen werden, wenn ein bestimmter Anteil von Nicht-Dänen dort wohnt und die Kriminalitätsrate hoch ist. Es wird kritisiert, dass die Regierung Wohngebiete mit einem hohen Anteil nicht-westlicher Einwanderer und deren Nachkommen als Ghettos einstuft. Es werden die Kriterien für Zwangsumsiedlungen genannt: hohe Arbeitslosigkeit, niedriger Bildungsstand, geringes Einkommen und hohe Kriminalitätsrate. Es wird betont, dass diese Politik menschenrechtswidrig und diskriminierend ist. Es wird kritisiert, dass Sozialwohnungen abgerissen und in Eigentumswohnungen umgewandelt werden sollen, was den städtischen Wohnungsbau dem Markt überlässt. Es wird auf Studien verwiesen, wonach Abrisse und Neubauten klimaschädlicher sind als Sanierungen. Die Zuhörer werden aufgefordert, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen.
Ziele für die Zukunft: Sport, Kooperationen und neue Formate
01:35:56Es werden persönliche und berufliche Ziele für die Zukunft formuliert. Privat fehlt es an regelmäßigen Sport, während beruflich mehr Kooperationen mit anderen Influencern und Influencerinnen angestrebt werden. Es wird die Schwierigkeit der Koordination mit Gästen erwähnt, die in der Vergangenheit zu viel Stress verursacht hat. Es wird betont, dass mit der aktuellen Kapazität und der Unterstützung von Nina wieder mehr coole Leute für Videos gewonnen werden sollen. Es wird ein Trailer für große Formate erwähnt, und es wird auf die Möglichkeit von Minecraft-Streams im Urlaub hingewiesen. Es wird auch die Frage nach dem Format "Drei Cocktails die Ballern" aufgeworfen, das von Malwanne produziert wird und von den Beteiligten abhängt.