Quick Mittach / YT Dreh

Technik-Update und persönliche Erschöpfung bei sturmwaffel

Quick Mittach / YT Dreh
Sturmwaffel
- - 03:50:10 - 6.339 - Food & Drink

Der Stream beginnt mit einem Technik-Check, bei dem die Funktionalität des neuen Rechners bestätigt wird. Jedoch gab es erhebliche Einrichtungsprobleme, die sich über anderthalb Tage erstreckten. Netzwerkübertragungen scheiterten, und wichtige Kabel für den Bildmischer fehlen noch. sturmwaffel war diese Woche stark beansprucht, was zu spürbarer Erschöpfung führte und die Absage eines Streams nach sich zog. Trotz positiver Entwicklungen signalisiert der Körper eine deutliche Überforderung und den Wunsch nach Ruhe.

Food & Drink

00:00:00
Food & Drink

Technik-Update und persönliche Überforderung

00:05:36

Der Stream beginnt mit einem kurzen Check der Technik, wobei festgestellt wird, dass alles gut funktioniert, insbesondere der neue Rechner von CaseKing. Jedoch gab es erhebliche technische Herausforderungen bei der Einrichtung, die ursprünglich auf drei bis vier Stunden angesetzt waren, sich aber auf anderthalb Tage ausdehnten. Besonders die Netzwerkübertragung von Daten vom alten auf den neuen Rechner scheiterte nach siebeneinhalb Stunden und musste manuell wiederholt werden. Auch der neue Bildmischer ist noch nicht voll einsatzbereit, da wichtige Kabel fehlen. Diese Woche war für den Streamer sehr anstrengend, geprägt von vielen aufeinanderfolgenden Terminen und Entscheidungen, was zu einer spürbaren Erschöpfung führte. Es wurde sogar ein geplanter Stream am Mittwoch abgesagt, um sich zu erholen. Trotz der positiven Entwicklungen und schönen Termine, wie einem Videodreh in Köln mit Max, signalisiert der Körper des Streamers eine deutliche Überforderung und den Wunsch nach Ruhe.

Black Week im Phoebe-Store und Koch-Vorbereitungen

00:14:10

Der Streamer verkündet den Start der Black Week im Phoebe-Store, bei der bis zu 30 Prozent Rabatt auf Produkte angeboten werden. Diese Aktion hat bereits am Morgen zu einem regen Andrang geführt, was sich an der hohen Aktivität auf dem Handy des Streamers zeigte. Parallel dazu bereitet sich der Streamer auf das Kochen vor, wobei eine Rosenkohl-Kürbis-Pfanne mit Mettenden auf dem Speiseplan steht. Die Vorbereitungen gestalten sich jedoch unerwartet aufwendig, insbesondere das Putzen des Rosenkohls, was den Streamer vor eine Herausforderung stellt, da er sich als nicht besonders 'Rosenkohl-bewandert' bezeichnet. Die Kochsession wird von humorvollen Kommentaren und Interaktionen mit dem Chat begleitet, während der Streamer versucht, die Aufgaben zu bewältigen und gleichzeitig die Zuschauer über die Angebote im Phoebe-Store zu informieren.

Kein Martini-Freitag und Krankheitswelle im Büro

00:17:33

Der traditionelle Martini-Freitag entfällt heute aufgrund einer massiven Krankheitswelle im Büro der Produktionsfirma. Viele Mitarbeiter sind erkrankt oder bereits im vorweihnachtlichen Urlaub, wodurch das Team stark dezimiert ist. Dies führt zu einer generellen 'Low Energy'-Stimmung, die der Streamer auch bei sich selbst bemerkt. Es wird betont, dass dies keine Folge der Überlegungen zur Neuausrichtung des Formats vom letzten Woche ist, sondern rein auf die aktuellen Umstände zurückzuführen ist. Der Streamer möchte sich jedoch weiterhin mit dem Team zusammensetzen, um die Zukunft des Martini-Freitags zu besprechen. Die Krankheitswelle scheint ein allgemeines Phänomen in der Vorweihnachtszeit zu sein, das viele Menschen betrifft, und der Streamer drückt allen Erkrankten gute Besserung aus.

Gaming-Vorlieben und Wochenendpläne

00:32:39

Im Gespräch mit dem Chat tauscht sich der Streamer über aktuelle Gaming-Vorlieben und Wochenendpläne aus. Während die Pokémon-Fans auf den DLC 'Legenden ZA' warten, werden andere Spiele wie 'Outer Worlds 2', 'Valorant' und 'WoW' genannt. Der Streamer selbst plant, am Wochenende 'WoW' zu spielen, nachdem er unter der Woche bereits eine kurze Session hatte. Es wird auch über die Vor- und Nachteile von MMOs in verschiedenen Jahreszeiten diskutiert, wobei der Winter als besonders 'cozy' für solche Spiele empfunden wird. Der Streamer teilt auch seine persönliche Meinung zu Spielen wie 'Call of Duty' und 'Battlefield', die er als 'Wegwerfspiele' empfindet. Für das Wochenende stehen neben Gaming auch entspannte Aktivitäten wie Möbel gucken, Geschenke verpacken und ein Besuch auf dem Wertstoffhof an, der als 'schönster Ort auf der Welt' bezeichnet wird, da er das Gefühl des Ballast-Abwerfens vermittelt.

Spannende Kooperationen und Umzugserfahrungen

00:43:23

Der Streamer kündigt spannende, aber noch geheime Projekte für das Jahresende an, darunter einen sehr coolen Termin nächste Woche und eine 'wilde und komische' Kooperationsanfrage. Diese Entwicklungen versprechen interessante Inhalte für die Zuschauer. Zudem teilt der Streamer seine positiven Erfahrungen mit dem Umzug von Köln nach Mönchengladbach. Er berichtet, dass er den Umzug, der ihm mehr Platz und eine entschleunigte Lebensweise ermöglicht hat, keinen Tag bereut. Er fühlt sich als eine Art Vorbild für andere Kreative in seinem Umfeld, die ebenfalls über einen Umzug aus der Großstadt nachdenken und ihn um Rat fragen. Der Streamer ermutigt dazu, jugendliche Energie und Ideen auch in kleinere Stadtstrukturen zu bringen, um dort positive Veränderungen zu bewirken. Die Diskussion über den Umzug und die damit verbundenen Lebensqualität-Verbesserungen zeigt eine persönliche Entwicklung und Zufriedenheit des Streamers auf.

Diskussion über Essenszubereitung und Portionsgrößen

00:50:46

Es entbrennt eine Diskussion über die Zubereitung von Speisen, insbesondere in Bezug auf die Menge an Gemüse und Würstchen in einem Gericht, das auf VIVI gepostet wurde. Es wird betont, dass die Zubereitungsanleitung lediglich ein Guide ist und jeder frei entscheiden kann, welche Zutaten in welcher Menge verwendet werden. Der Streamer erklärt, dass das Gericht für zwei Portionen zubereitet wird: eine für ihn als Mittagessen und eine weitere für ein Teammitglied. Er stellt klar, dass er nicht die gesamte Menge alleine isst und auch andere Teammitglieder davon profitieren. Dies dient der Beruhigung der Zuschauer, die sich Sorgen um die Portionsgröße und den Fettgehalt machten. Die Zubereitung der Speisen, wie das Anbraten der Würstchen und das Hinzufügen von Zwiebeln und Rosenkohl, wird detailliert beschrieben, wobei der Fokus auf einer ausgewogenen Ernährung und der Freude am Kochen liegt.

Erfahrungen und Anekdoten zu Duisburg und WoW

00:53:06

Ein Zuschauer berichtet von seinem Umzug nach Duisburg aus Thüringen, was eine Diskussion über die Stadt und ihre Eigenheiten auslöst. Der Streamer fragt neugierig nach den Erfahrungen in Duisburg, insbesondere ob die Stadt wirklich so ist, wie sie medial oft dargestellt wird. Es wird erwähnt, dass Duisburg in Anspielung auf den Film 'District 9' oft als 'schlimm und schrecklich' bezeichnet wird, aber auch die Hoffnung geäußert, dass es schöne Ecken gibt. Parallel dazu wird über Gaming-Präferenzen gesprochen, wobei der Streamer seine Vorliebe für den Hunter in World of Warcraft hervorhebt, besonders für Solo-Spieler, die eine entspannte Klasse suchen. Er erwähnt auch, dass er in Gruppen gerne Heilklassen wie den Priester spielt. Diese persönlichen Einblicke und der Austausch mit der Community schaffen eine lockere Atmosphäre, in der auch ernstere Themen wie die Wahrnehmung von Städten humorvoll behandelt werden.

Adventskalender-Traditionen und Essensvideos

01:00:24

Der Streamer spricht über seine persönliche Adventskalender-Tradition mit seiner besseren Hälfte, bei der sie sich jedes Jahr abwechselnd die Türchen teilen und sich gegenseitig mit Kleinigkeiten überraschen. Er bevorzugt diese individuelle Gestaltung gegenüber fertigen Adventskalendern, die er eher für Videos testet. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, sich das ganze Jahr über Geschenke zu machen und stattdessen gemeinsame Erlebnisse wie Reisen zu planen. Für den heutigen Tag ist ein Essensvideo geplant, bei dem TikTok-Essen probiert wird, das von Nina vorbereitet wurde. Die probierten Speisen sollen anschließend unter den Teammitgliedern verteilt werden, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Diese Einblicke in private Traditionen und die Planung von Content-Videos zeigen die Vielseitigkeit des Streamer-Alltags und die Interaktion mit der Community, die sich für persönliche Geschichten und zukünftige Projekte interessiert.

Persönliche Befindlichkeit und Wellness-Abneigung

01:02:30

Der Streamer äußert sich zu seinem aktuellen Zustand und gibt an, müde zu sein, da er am letzten Wochenende zu sozial aktiv war und seine Batterien 'leer gepumpt' hat. Er beschreibt sein Energielevel als vergleichbar mit dem Gefühl, nach einer anstrengenden Woche unfreiwillig in einem großen Möbelhaus wie Ikea zu sein – man ist da, erledigt Dinge, aber sobald man zu Hause ist, möchte man nur noch schlafen. Er gesteht eine Abneigung gegen Wellness und Massagen, da er es nicht mag, wenn andere Menschen ihn anfassen, was er als 'Ick-Thema' bezeichnet. Diese ehrlichen und humorvollen Einblicke in seine persönliche Befindlichkeit schaffen eine nahbare Atmosphäre und ermöglichen es den Zuschauern, sich mit seinen Erfahrungen zu identifizieren. Trotz seiner Müdigkeit bleibt er engagiert und plant, sich nach dem Stream auszuruhen, um wieder fit zu sein.

Mittagspause und Vorbereitung auf Videodreh

01:14:59

Nachdem das Mittagessen, eine Rosenkohl-Kürbispfanne mit Mettenden, zubereitet und probiert wurde, verabschiedet sich der Streamer kurz in seine Mittagspause. Er äußert sich sehr zufrieden mit dem Geschmack des Gerichts und betont, dass er die Rezepte genau nach Anleitung ausprobiert. Die Pause dient dazu, das Essen zu vertilgen und sich auf den bevorstehenden Videodreh vorzubereiten. Es wird angedeutet, dass der Rest des Essensvideos bereits vorbereitet ist und es nach der kurzen Pause direkt weitergehen wird. Diese Struktur des Streams, die Zubereitung von Mahlzeiten mit anschließender Pause und Weiterführung des Contents, zeigt eine effiziente Planung und die nahtlose Verbindung von Live-Kochen und Videoproduktion. Die Interaktion mit den Zuschauern während dieser Übergangsphase bleibt humorvoll und entspannt, während die Vorfreude auf den nächsten Teil des Contents geweckt wird.

Humorvoller Umgang mit Kritik und Teamdynamik

01:22:38

Es wird humorvoll auf eine hypothetische Kritik von Nina eingegangen, die den aktuellen Verlauf des Streams als 'scheiße' empfinden könnte, weil ein anderer Streamer dabei ist. Der Streamer schlägt vor, die Situation mit Humor zu nehmen und freundlich zu reagieren, indem man sagt, es sei 'kein Problem' und man es 'locker' sieht. Er betont, dass man sich zurücklehnen und beobachten sollte, wie sich die Stimmung entwickelt, und stets höflich und entspannt bleiben sollte, da sich die Atmosphäre meistens anpasst. Diese Reaktion zeigt einen professionellen und gelassenen Umgang mit potenzieller Kritik und unterstreicht die positive Teamdynamik. Es wird auch kurz über eine Instagram-Content-Vorhersage gesprochen, die besagt, dass 'Personality' ab diesem Jahr wichtiger sei als alles andere, was zu einer selbstironischen Bemerkung führt, ob er und Max dann 'raus' seien.

Wochenend-Vorbereitungen und Energielevel-Analyse

01:57:13

Nachdem das Essen beendet ist und Nino ebenfalls ihre Mahlzeit genießt, wird die Frage aufgeworfen, ob alle 'Wochenend ready' sind. Der Streamer spürt eine deutliche Lethargie und Entspannung nach dem Essen. Er lehnt die Idee von 'Konsequenzen' ab und bevorzugt es, über Dinge zu reden, um im Leben voranzukommen. Er beschreibt sein aktuelles Energielevel als extrem niedrig, vergleichbar mit dem Gefühl, nach einer anstrengenden Woche unfreiwillig einen großen Möbelmarkt wie Ikea besuchen zu müssen, wo gedimmtes Licht und viele Menschen eine zusätzliche Belastung darstellen. Dieses Gefühl, zwar anwesend und funktionsfähig zu sein, aber sofort nach Hause gehen und schlafen zu wollen, wird detailliert beschrieben. Er erwähnt auch seine Abneigung gegen Wellness und Massagen, da er Berührungen durch fremde Menschen nicht mag. Diese ausführliche Selbstreflexion und die humorvolle Beschreibung seines Zustands schaffen eine persönliche Verbindung zu den Zuschauern, die ähnliche Erfahrungen teilen könnten.

Teamgesundheit und Teebeutel-Weisheiten

02:01:38

Der Streamer erläutert, dass sein aktuelles Energielevel nicht auf eine Krankheit zurückzuführen ist, sondern eher auf eine allgemeine Erschöpfung. Er erwähnt, dass es im Unternehmen derzeit 'vier, fünf, fünf Krankies' gibt, was einen erheblichen Teil des Teams ausmacht. Dies könnte ein Faktor für die allgemeine Müdigkeit sein. Humorvoll wird die Frage nach einer 'Teebeutelweisheit' gestellt, die besagt: 'Gedanken voller Freude lassen dich tief entspannen.' Der Streamer reagiert darauf mit der Frage, ob er den Teebeutel in den Mund stecken soll, um die Wirkung zu erzielen. Es wird auch die Möglichkeit diskutiert, dass die schnelle Dunkelheit und die allgemeine Jahreszeit zur Müdigkeit beitragen könnten. Die Erwähnung von Tageslichtlampen für den Arbeitsplatz und Vitamin-D-Lampen zeigt die Bemühungen, die Arbeitsbedingungen zu optimieren und dem Team zu helfen, fit zu bleiben, auch wenn der Streamer selbst im Büro kein Tageslicht hat. Die Diskussion über die Teamgesundheit und die humorvollen Einwürfe sorgen für eine lockere und authentische Atmosphäre.

TikTok-Shop Einkäufe und die Erdbeer-Hähnchen-Paste

02:07:25

Der Stream beginnt mit der Enthüllung von Ninas Einkäufen aus dem TikTok-Shop. Es wird angekündigt, dass dies eine neue Reihe von Videos sein könnte, wenn das Publikum Interesse zeigt, wobei mindestens 3.000 Likes als Ziel gesetzt werden. Das erste Produkt ist ein Brötchen mit Hähnchen, das ungekühlt geliefert wurde und eine seltsam aussehende, helle Paste enthält. Nach anfänglicher Skepsis und dem Versuch, die Konsistenz und den Geruch der Paste zu identifizieren, probiert der Streamer das Produkt. Überraschenderweise schmeckt die Hähnchen-Paste nach chemischen Erdbeeren, was für Verwirrung und Irritation sorgt. Das Brötchen selbst wird als sehr trocken beschrieben. Der Preis für sieben dieser Brötchen beträgt 9,73 Euro, was als überteuert empfunden wird, insbesondere angesichts des unerwarteten Geschmacks und der Qualität.

Würstchen-Test: Sucuk und Käseknacker vom TikTok-Shop

02:15:51

Als Nächstes werden Würstchen aus dem TikTok-Shop getestet: eine Sucuk-Grillwurst und eine Rindswurst Frankfurter Art mit Käse, auch als Käseknacker bekannt. Beide Produkte wurden gekühlt geliefert und sollen angebraten werden. Die Preise sind erneut ein Thema der Diskussion, da fünf Sucuk-Würstchen 8,99 Euro kosten und fünf Rinderwürstchen 7,99 Euro. Dies wird als sehr teuer für insgesamt zehn Würstchen empfunden. Während des Anbratens wird die Erwartung geäußert, dass der Käse aus den Käseknackern quellen sollte, ähnlich wie in viralen TikTok-Videos. Nach dem Probieren wird die Käsewurst als sehr lecker bewertet (7 von 10 Punkten), obwohl sie nicht das Niveau einer Stadionwurst erreicht. Der Käse tritt wie erwartet aus. Die Sucuk-Wurst hingegen wird als durchschnittlich (5 von 10 Punkten) empfunden, da sie wie jeder andere Sucuk schmeckt und keine besonderen Akzente setzt. Die hohen Preise für diese Produkte werden kritisiert.

Exotische Süßigkeiten und ein saurer Milch-Snack

02:35:39

Der Stream geht weiter mit der Verkostung weiterer exotischer Süßigkeiten aus dem TikTok-Shop. Zuerst wird eine 'Lokumtasche' mit Schokolade und Pistazien probiert, eine türkische Delikatesse, die zum Kaffee oder Tee genossen wird. Obwohl sie als 'Feinkost' vermarktet wird und 14,95 Euro für zehn Stück kostet, wird sie als 'ganz alright' bewertet (6 von 10 Punkten), ohne jedoch zu begeistern. Anschließend wird ein italienischer Milch-Snack mit Blaubeeren, 'Fetta a latte miritillo', getestet. Dieser Snack wurde ungekühlt geliefert, was Bedenken hinsichtlich der Haltbarkeit von Milchprodukten aufwirft. Beim Probieren stellt sich heraus, dass der Snack sauer schmeckt, was auf verdorbene Milch hindeutet. Trotz positiver Bewertungen im TikTok-Shop und einer scheinbar legitimen Bäckerei dahinter (mit schlechten TripAdvisor-Bewertungen für überhöhte Preise), wird das Produkt als ungenießbar eingestuft und nicht bewertet. Der Preis von 32 Euro für diesen Snack wird als absolut überteuert kritisiert, insbesondere angesichts der mangelhaften Qualität und Lieferung.

Panettone mit Bueno-Creme und Weihnachtsstimmung

02:53:44

Zuletzt wird ein Panettone-Brot mit Bueno-Creme aus demselben italienischen Shop präsentiert. Das Brot ist mit Schokolade überzogen, wirkt aber optisch nicht sehr ansprechend, da es zerbröselt und abgebrochen ist. Die Geschmacksrichtung wird humorvoll als 'gut' bezeichnet, da die Übersetzung des TikTok-Shops unklar ist. Es wird bemerkt, dass Panettone-Brote oft in Supermärkten zu finden sind und diese Lieferung nicht besonders hochwertig aussieht. Der Streamer äußert sich auch zur allgemeinen Weihnachtsstimmung und dem bevorstehenden Jahresende. Obwohl er normalerweise kein Weihnachtsmensch ist, freut er sich dieses Jahr auf die Weihnachtszeit, was er als eine neue Entwicklung beschreibt. Es wird über Weihnachtsmärkte gesprochen, wobei entschieden wird, diese nicht für Videoinhalte zu besuchen, da der Aufwand zu groß wäre. Die Diskussion über die Feiertage und die damit verbundenen Traditionen rundet den Stream ab.

Panettone-Verkostung und Bewertung

02:55:51

Die Verkostung des Panettone beginnt mit der Vermutung, dass es sich um umgefüllte Nutella mit Bueno-Creme handeln könnte. Es wird diskutiert, ob Panettone in Deutschland populärer wird und ob es sich um Massenware handelt, wobei das unregelmäßige Aussehen des vorliegenden Produkts auf Handarbeit hindeutet. Der Panettone wird als großes Briochebrot mit manchmal Rosinen beschrieben, ähnlich einem Kuchen. Nach dem Anschneiden wird die Konsistenz als nicht besonders saftig, aber akzeptabel in Kombination mit der Creme bewertet, die als Nutella-ähnlich empfunden wird. Insgesamt erhält der Panettone eine Bewertung von 7 von 10, wobei der Geschmack als in Ordnung, aber auch als trocken und vergleichbar mit Supermarktware beschrieben wird. Die Schwierigkeit, Panettone einzuordnen – weder richtig süß wie Kuchen noch typisch wie Weißbrot – wird ebenfalls thematisiert. Der Preis von 41,99 Euro wird als hoch empfunden.

Eklige Süße Gurken und ihre Bewertung

03:01:31

Es folgt die Verkostung von „süßen Gurken“ mit künstlichem Aroma, die als äußerst ekelhaft empfunden werden. Die Verpackung erinnert an Gummibärchen-Burger, und die Konsistenz wird als schleimig und widerlich beschrieben, ähnlich einem Popel oder Flabber, der nach süßer Gurke schmeckt. Der Geschmack wird als reine Chemie und Plastik empfunden, was eine Bewertung von Null oder sogar Minus Eins zur Folge hat. Die Erfahrung ist so unangenehm, dass der Gedanke an den Verzehr von Schlangen als potenziell knackiger und weniger schleimig erscheint. Der Preis für die vier Gurken beträgt 4,99 Euro, was als überteuert für das gebotene Geschmackserlebnis empfunden wird. Die anhaltende schleimige Konsistenz im Mund sorgt für Unwohlsein.

Hot Pot Starter Kit: Unboxing und Zubereitung

03:07:01

Als Nächstes wird ein Hot Pot Starter Kit vom TikTok-Shop ausgepackt. Das Kit enthält einen Topf, Suppenstarter (Mala, Savor Sichuan Flavor und Tomatensuppe), Nudeln und verschiedene Dipsaucen (scharfer Erdnuss-Dip und normaler Erdnuss-Dip). Eine Schürze mit chinesischen Schriftzeichen, die sich als Markenmerch von Heidi Lau (bekannt für Hotpot-Zutaten) herausstellt, ist ebenfalls enthalten. Die Zubereitung wird erläutert: Wasser und Suppenstarter werden in den Topf gegeben und zum Kochen gebracht. Es wird betont, dass die Intensität der Suppe selbst bestimmt werden kann. Die Tomatensuppe wird als besonders gut hervorgehoben. Es wird auch über vegane Hot Pot-Optionen gesprochen, wie Pilze, Reiskuchen, Tofu, Tempeh und verschiedene Gemüsesorten, die in der Brühe gegart werden können. Die Tomatenbrühe wird nach Prüfung der Zutaten als vegan eingestuft.

Hot Pot als geselliges Essen und Silvester-Alternative

03:29:02

Die Hot Pot-Brühen und Dips, die im Kit enthalten sind, können auch einzeln in Asia-Märkten erworben werden, was eine gute Möglichkeit bietet, Hot Pot zu Hause auszuprobieren. Hot Pot wird als hervorragende Alternative zu Fondue oder Raclette für Silvester empfohlen, da es ein geselliges Essen ist und sich gut an verschiedene Geschmäcker und Ernährungsweisen (z.B. vegane Optionen, Fleisch, Fisch) anpassen lässt. Es wird darauf hingewiesen, dass Hot Pot-Gerüche im Haus lange anhalten können, ähnlich wie bei Raclette. Die Möglichkeit, einen einfachen Kochfeld auf den Tisch zu stellen und den Topf darauf zu nutzen, wird als praktisch für gesellige Runden hervorgehoben. Die Idee, Hot Pot für Silvester vorzuschlagen, wird in den Raum geworfen. Es wird auch erwähnt, dass man die Brühe immer wieder mit Wasser auffüllen kann, um das Essen zu verlängern, und dass die Brühe mit der Zeit durch die Zutaten aromatischer wird. Der Preis des Hot Pot Starter Kits von 25,69 Euro wird als fair und als gutes Geschenk empfunden, da es günstiger ist als der Panettone und einen Topf enthält. Es wird als das beste getestete Produkt des Abends bewertet.

Hot Pot Verkostung und Abschluss des Streams

03:35:44

Die Nudeln werden in die kochenden Hot Pot-Brühen gegeben und für acht Minuten gegart. Die Verkostung der Nudeln aus der Tomatenbrühe wird als lecker, aber auch als scharf empfunden, da sich etwas von der scharfen Suppe vermischt hat. Die Konsistenz der Nudeln wird als durchsichtig und wabbelig beschrieben. Obwohl der Geschmack gut ist, wird die Schärfe als intensiv empfunden, sodass ein ganzer Abend damit schwierig wäre. Das Hot Pot Starter Kit wird für zu Hause mit einer 7 von 10 bewertet, mit Potenzial nach oben, wenn man es selbst noch aufpeppt. Es wird als schönes Geschenk für Hot Pot-Liebhaber oder zum Ausprobieren empfohlen. Der Stream endet mit der Ankündigung, dass ein Thumbnail erstellt wird und das Büro für das Wochenende vorbereitet wird. Aufgrund von Krankheit und Urlaub gibt es diese Woche keinen Martini Freitag. Das Publikum wird zu den Kollegen und Kolleginnen für weitere Unterhaltung weitergeleitet, insbesondere zu Luna, die kocht. Der Streamer wünscht ein schönes Wochenende und kündigt seine Rückkehr am Montag an.