Test Die Zweite

Testfahrt für IRL-Trip: Starlink, Garzweiler und Karnevalsplanung

Test Die Zweite
Sturmwaffel
- - 01:13:07 - 4.194 - IRL

Eine Testfahrt dient der Vorbereitung eines IRL-Trips, inklusive Starlink-Systemtests und Erkundung von Garzweiler. Diskussionen über Fahrstile und Verkehrssicherheit, sowie Planung zukünftiger Reisen und Karnevalsbesuche. Ein 'Undercover'-Test-Stream erprobt Technik für kommende Streams. Am Montag findet ein weiterer Live-Stream statt, nachdem Vorbereitungen getroffen wurden.

IRL

00:00:00
IRL

Testfahrt und Vorbereitungen für den Trip

00:01:27

Die Fahrt beginnt mit einem Test, ob das Auto ohne Notbremsung fährt. Es wird überlegt, einen Ordnungswidrigkeiten-Counter oder einen Stau-Counter einzuführen, wobei der Stau-Counter vom Chat verwaltet werden soll. Es gab Überlegungen zum Zustand der Kameraausrüstung und die Akkus betreffend. Die Tour am Montag soll um 9:30 Uhr starten, wobei Nils' Teilnahme aufgrund von Krankheit unsicher ist. Alternativ wird überlegt, dass Nina und ich das Fahren übernehmen könnten, um flexibler zu sein. Die Technik-Crew wird für ihre Arbeit gelobt und es wird gehofft, dass alles reibungslos funktioniert. Gestern gab es Probleme mit der Kamera, da der Stecker zu wenig Strom lieferte und die Kamera im 5K-Modus nicht richtig laden konnte.

Diskussionen über Fahrstile und Verkehrssicherheit

00:08:39

Es werden Fahrschulerinnerungen ausgetauscht und diskutiert, ob man sich 'bremsbereit' machen muss. Es wird festgestellt, dass die Verkehrsnormen oft missachtet werden und die Qualität der Fahrschulen variiert. Die Gültigkeit von Schlappen als Schuhwerk beim Autofahren wird thematisiert, wobei betont wird, dass festes Schuhwerk ideal sei, aber Schlappen nicht grundsätzlich verboten sind. Es wird über den Führerschein B197 diskutiert, der es ermöglicht, nach einer Stunde Schaltwagenerfahrung die Prüfung auf Automatik zu machen und dennoch beide Varianten fahren zu dürfen. Es wird überlegt, einen Urlaub mit einem Schaltwagen zu machen, um die Fahrkünste aufzufrischen.

Planung zukünftiger Reisen und Karnevalsbesuche

00:14:57

Es wird über zukünftige Reisen gesprochen, insbesondere über einen möglichen Besuch des Fastnets (Karneval) am Bodensee mit seinen traditionellen Umzügen und Hexenaustreibungen. Die Unterschiede zum Karneval in NRW, wo mehr der Fokus aufs Trinken gelegt wird, werden hervorgehoben. Es wird vorgeschlagen, einen Trip zum Kölner Karneval zu machen, um den anderen Teilnehmern die dortige Kultur näherzubringen, inklusive des Besuchs eines Funken-Biwaks und des Stippe-Fetscher-Tanzens. Es wird über das Wetter diskutiert, das aktuell sehr warm ist, aber bald in Regen umschlagen soll.

Ankunft am geheimen Standort und Test des Starlink-Systems

00:22:16

Es wird ein geheimer Standort angefahren, um das Starlink-System zu testen. Es wird kurz über einen Termin am Abend gesprochen, zu dem gefahren werden muss. Am Zielort angekommen, wird das Starlink-System umgebaut und getestet. Es wird ein Arbeitsunfall mit dem Mikrofon erwähnt, bei dem sich jemand am Rücken verletzt hat. Das Starlink-System wird eingerichtet, um eine stabile Internetverbindung zu gewährleisten. Es wird überlegt, wie das System am besten ausgerichtet werden kann, um optimalen Empfang zu haben. Es wird der Braunkohleabbau Garzweiler erreicht und die Aussicht von der Plattform gezeigt.

Erkundung von Garzweiler und Windtest mit dem Mikrofon

00:34:01

Es wird das Braunkohleloch Garzweiler erkundet und die ökologischen Auswirkungen des Tagebaus thematisiert. Ein Windtest mit dem Mikrofon 'The Goat' wird durchgeführt, um die Soundqualität bei Wind zu überprüfen. Es wird festgestellt, dass das Mikrofon auch bei Wind gute Ergebnisse liefert. Es wird ein Speedtest der Internetverbindung durchgeführt, der sehr gute Ergebnisse liefert. Es wird überlegt, wie das Starlink-System während der Fahrt befestigt werden kann, da die falschen Kabelbinder verwendet wurden. Es wird beschlossen, das System während der Fahrt zu testen, um die Stabilität zu überprüfen.

Technische Herausforderungen und Code-Wort für Notfälle

00:44:35

Es gibt technische Probleme mit der Live-View und dem Ton. Die Akkulaufzeit der Kameras wird thematisiert, da sie schnell sinkt. Es wird ein Code-Wort für Notfälle eingeführt: 'Regattoni', bei dessen Nennung der Stream sofort beendet wird. Das Streamen im Auto wird als neues und aufregendes Gefühl beschrieben, wobei die Bedeutung des Energiesparens betont wird. Es wird festgestellt, dass die Internetverbindung zeitweise instabil ist und es zu Aussetzern kommt.

Ankündigung des Live-Streams am Montag

00:52:46

Es wird bekannt gegeben, dass am Montag um 9.30 Uhr ein weiterer Live-Stream stattfinden wird. Es wird betont, dass es sich bei dem aktuellen Stream um einen 'Undercover'-Test-Stream handelt, um die Technik für zukünftige IRL-Streams mit vier Kameras zu erproben. Der Test-Stream dient dazu, die Belastung der Technik live zu testen, nachdem bereits Aufnahmen gemacht wurden. Trotz der Vorbereitung wird es Herausforderungen geben, was aber für IRL-Streaming normal sei. Eine Wetterstation als Antenne wird vermutet.

Vorbereitungen und Planung für kommende Streams

00:54:18

Es wird erklärt, dass es in der vergangenen Woche keine Streams gab, da das Team intensiv mit der Verkabelung des Autos und der Einrichtung des Setups beschäftigt war. Es wurden zahlreiche Tests durchgeführt und Plan B, wie Starlink, wurde berücksichtigt. Die Vorbereitungen für die Tour waren sehr zeitaufwendig. Es wird betont, dass die Entscheidung, diese Woche nicht zu streamen, bewusst getroffen wurde, um sich voll und ganz auf die Vorbereitungen zu konzentrieren. Es wird auf die planungsintensive Natur solcher Projekte hingewiesen und betont, dass man Drehanfragen stellt, um unangekündigte Überfälle zu vermeiden.

Kritik an Influencern und Schwierigkeiten mit Restaurantanfragen

00:55:33

Es wird Unmut über negative Erfahrungen mit Restaurants geäußert, die durch das Verhalten anderer Influencer entstanden sind. Viele Restaurants scheinen schlechte Erfahrungen mit Influencern gemacht zu haben, die kostenlose Leistungen forderten oder sich unangemessen verhielten. Das Team betont, dass sie immer Anfragen stellen, selbst bezahlen und sich als nette Reiseführer präsentieren möchten. Trotzdem wurden sie in den letzten Tagen oft abweisend behandelt. Es wird ein Appell an Influencer-Kollegen gerichtet, sich respektvoller zu verhalten, um das Vertrauen der Gastronomie zurückzugewinnen. Trotz der Schwierigkeiten gibt es einen Spot, der kritisch gegenübersteht, aber dennoch besucht wird, um entweder das Gegenteil zu beweisen oder die Qualität zu überprüfen.

Abschluss des Test-Streams und Ausblick auf Montag

01:11:05

Der Test-Stream wird abmoderiert, wobei die gewonnenen Erkenntnisse bezüglich der Stromversorgung der Akkus hervorgehoben werden. Es wird eine Lösung für die Akkusituation gesucht. Der Stream wird beendet und sich für das Wochenende verabschiedet. Am Montag um 9.30 Uhr startet die Tour mit Duis als Überraschungsgast, der noch nicht weiß, wohin es geht. Die Aufregung und die Geheimhaltung um das Ziel werden betont. Es wird erwähnt, dass es schwierig ist, das Geheimnis zu bewahren, und dass es fast zu einem versehentlichen Patzer gekommen wäre. Am Montag um 9.30 Uhr geht die Tour los und es werden wunderbare Sachen passieren.