Quick Mittach / YT Dreh / Martini Freitag

Sturmwaffel: Von Tiefkühlkost-Tests über Rock am Ring bis Tattoo-Ideen

Quick Mittach / YT Dreh / Martini Fre...
Sturmwaffel
- - 06:50:26 - 11.798 - Just Chatting

Sturmwaffel testet Tiefkühlkost, plant Rock am Ring mit Partnern und bespricht Tattoo-Ideen für London. Einblicke in Videodreh-Vorproduktion, Gastauftritte mit Influencern und die Vorbereitung auf den Martini-Freitag werden gezeigt. Finanzielle Aspekte und Ankündigungen zu FIWI-Produkten sind ebenfalls Thema, ergänzt durch kulinarische Bewertungen und Gaming-Pläne.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Tagesplanung

00:12:02

Der Stream startet mit einer lockeren Begrüßung und der Frage, wie es den Zuschauern geht. Sturmwaffel äußert, sich heute wie ein 'angeschossenes Reh' zu fühlen, obwohl er gut geschlafen hat. Er kündigt an, gemeinsam mit den Zuschauern herauszufinden, was heute gekocht wird. Es werden Chicken Quesadillas vorbereitet, beginnend mit dem Schnibbeln von Zwiebeln und Paprika. Währenddessen läuft im Hintergrund ein Hype Train, und es wird über die Aufgabenverteilung mit Timo gescherzt, der Sturmwaffel den Job streitig zu machen scheint. Es wird eine Vorschau auf den YouTube-Dreh gegeben, der etwas 'Wildes' mit einem Tiefkühlfach und Einkäufen von Nina beinhaltet. Das Team hat die Videoplanung für die nächste Woche festgelegt und plant auch wieder ein Video im GoAsia.

Finanzielle Übersicht und Team-Investitionen

00:18:52

Sturmwaffel spricht über einen neuen, interessanten Partner, der eine finanzielle Übersicht ermöglicht. Er hat Timos Stand im Blick, inklusive der Hype Train-Einnahmen, die für Team-Investitionen gedacht sind. Timo verwaltet das 'Hypetrain-Geldschatzmeister'-Budget und kann entscheiden, ob er es für Team-Events oder andere Zwecke einsetzt. Es wird erwähnt, dass Timo versehentlich das Radding geholt hat, aber es wird erwartet, dass er es gewissenhaft investiert. Die Möglichkeit, ein Walking Pad für Timo durch den Hype Train zu finanzieren, wird ebenfalls diskutiert. Sturmwaffel deutet an, dass er Teammitglieder mit dringenden Wünschen an Timo verweisen wird, da dieser die Teamkapitalien verwaltet. Es wird auch angesprochen, dass Julian sich mit Timo bei der Verwendung der Gelder abwechseln könnte.

Ankündigungen zu FIWI-Produkten und Partnerschaften

00:21:56

Sturmwaffel gibt einen Ausblick auf kommende Projekte mit FIWI, ohne zu viele Details zu verraten. Er deutet an, dass es bald etwas Neues im Kochmarkt geben wird, etwas, das er sich schon lange gewünscht hat. Es wird betont, dass FIWI immer die Ersten sein werden, die diese Idee umsetzen. Zusätzlich werden ein bis zwei weitere coole Sachen in den nächsten Wochen erwartet. Es gab tolle Meetings über FIWI-Sachen, nicht nur Produkte, sondern auch Veränderungen im Drumherum. Das Thema Schürze wird angesprochen, und es wird angedeutet, dass es bald Textilartikel von FIWI geben wird. FIWI wird als die beste Kochmarke für junge Leute beworben, mit der man gut kochen lernen und Geld sparen kann.

Berufliche Einblicke der Zuschauer und Essensplanung

00:41:00

Sturmwaffel fragt die Zuschauer nach ihren Arbeitszeiten am Freitag und ob sie möglicherweise früher Feierabend haben. Es kommen Antworten aus verschiedenen Branchen, darunter eine Anwaltskanzlei und der öffentliche Dienst. Besonders hervorgehoben wird ein Waffenmechaniker für die Polizei. Es wird über die Aufgaben eines Waffenmechanikers diskutiert, der für die Wartung und Reinigung der Waffen zuständig ist. Sturmwaffel äußert sich amüsiert über die Vielfalt der Berufe seiner Zuschauer und betont, dass er es positiv findet, wie sich alle im virtuellen Leben vertragen. Er erwähnt, dass er selbst auch einen merkwürdigen Job hat. Zum Essen gibt es heute Fajitas, das Rezept ist online auf fibi.g zu finden. Sturmwaffel betont, wie einfach und schnell die Zubereitung ist und empfiehlt es als Inspiration für das Wochenende.

Rock am Ring Kooperation und Festivalpläne

01:17:16

Es gibt Pläne für Rock am Ring, inklusive Gespräche über mögliche Aktionen, von denen ein bis zwei bereits feststehen. Es besteht die Möglichkeit einer Kooperation mit dem Livestream, aber es ist noch in der Ideenfindungsphase. Sturmwaffel trug ein Rock am Ring Shirt und war der erste Influencer mit einem offiziellen Rock am Ring T-Shirt, was er als Ritterschlag empfand. Er wird voraussichtlich bei Rock am Ring präsent sein. Ein neuer Pavillon für Rock am Ring ist angekommen. Es wird betont, dass man das Gericht auch ohne Käse zubereiten kann, falls jemand keinen Käse mag, und stattdessen Soße oder Salat hinzufügen kann.

Klarstellung zur Ähnlichkeit mit Klim und Vorstellung des heutigen Videodrehs

02:11:21

Es wird klargestellt, dass keine große Ähnlichkeit zu der Person Klim besteht, außer Bart und lange Haare. Es wird ein Shoutout an Klim gegeben. Es folgt die Ankündigung, dass Tiefkühlprodukte aus dem Mixmarkt getestet werden, die Nina vorbereitet hat. Zuschauer können in den Kommentaren weitere Märkte vorschlagen. Es werden Bedenken bezüglich des Geräusches von Messerschleifen geäußert, was Unbehagen auslöst. Es wird sich entschuldigt, dass ein Messer geschliffen wurde. Das Geräusch des Messerschleifens hat alles gelöscht und für Verwirrung gesorgt.

Vorproduktion von Videos und Planung für den Sommer

02:17:29

Das heutige Video ist ein Tiefkühl-Video, das vorgezogen wird, weil erwartet wird, dass das Like-Ziel des vorherigen Videos erreicht wird. Das Video wird jedoch erst in dreieinhalb Wochen veröffentlicht, da die Videos einige Monate im Voraus produziert werden. Es wird erwähnt, dass im Sommer mehrere große Produktionen anstehen, weshalb Videos vorproduziert werden müssen, um die YouTube-Zuschauer nicht zu vernachlässigen. Es wird angestrebt, etwa sechs Wochen an Videomaterial im Voraus zu haben. Es wird die Sorge geäußert, sich komplett auspowern, daher der Fokus auf große Projekte und die Möglichkeit, sich auch mal eine Pause zu gönnen, um anderweitig zu produzieren. Währenddessen soll das Team im Livestream weitermachen, vorausgesetzt Timo ist da. Es wird ein Streamingplan für Urlaubszeiten erstellt, um sicherzustellen, dass es trotzdem eine gute Zeit wird.

Gastauftritte und Terminfindung mit Influencern

02:20:21

Es wird über eine frühere Idee einer Kochshow mit Sally gesprochen, aber Sally ist dieses Jahr auf Tour. Es gibt momentan eine Flaute bei Gastauftritten, da viele potenzielle Gäste private Verpflichtungen haben oder sehr beschäftigt sind. Es wird über die Schwierigkeit der Terminfindung mit Influencern gesprochen, da oft kurzfristig viele interessante Termine gleichzeitig entstehen. Manchmal hat man die luxuriöse Position, sich aussuchen zu können, was man machen möchte. Es wird über Paddy Krötz von Super RTL gesprochen. Es wird überlegt, ob Paddy von TogoTV gekündigt worden ist. Es wird überlegt, ob jemand von denen crazy Drogen genommen hat.

Spontane Tattoo-Ideen für London

03:02:32

Die Diskussion dreht sich um spontane Tattoo-Ideen für einen Trip nach London. Vorgeschlagen werden Motive wie die Queen, Big Ben, Prinz Charles (oder jetzt König Charles), die Zebrastreifen der Abbey Road, ein Korgi, das Riesenrad, eine Telefonzelle oder ein roter Bus. Es wird auch die Idee eingebracht, sich eine Weltkarte auf den Rücken tätowieren zu lassen und jedes bereiste Land farblich ausfüllen zu lassen, ähnlich wie Jan von Gewitter im Kopf es gemacht hat. Die Frage nach Reisepass und Visabestimmungen für Reisen nach London wird kurz angeschnitten, wobei festgestellt wird, dass seit dem Brexit möglicherweise ein Visum erforderlich ist, wenn man nicht kürzlich dort war.

Tiefkühlkost-Test: Herzhafte und süße Röllchen

03:06:11

Es werden verschiedene Tiefkühlprodukte getestet. Zuerst werden herzhafte Röllchen probiert, die optisch an Fleisch erinnern, aber eher wie Pfannkuchen mit Fleischfüllung schmecken. Die Füllung wird als lecker, aber der Teig als zu weich beschrieben. Im Vergleich dazu werden süße Quarkröllchen vorgestellt, die von der Konsistenz her an Marshmallows erinnern und positiv bewertet werden. Beide Produkte kosten jeweils 3,69 Euro, wobei die Quarkröllchen eine Bewertung von 5 bis 7 von 10 erhalten. Anschließend werden Piroschki (gebratene Hefeteigtaschen mit Kartoffeln und Schweinefleisch) zubereitet, wobei die überraschende Entdeckung von Schweinefleisch in einem vermeintlich vegetarischen Produkt thematisiert wird. Die Zubereitung erfolgt in der Mikrowelle.

Test der Ausblockpizza Margherita und Diskussion über Pizza-Beläge

03:18:59

Eine günstige Pizza Margherita für 2,09 Euro wird vorgestellt und zubereitet. Das Aussehen der Pizza wird als unappetitlich beschrieben. Die Zubereitung erfolgt im Ofen bei 250 Grad Ober-Unterhitze für 10 bis 15 Minuten. Es wird überlegt, ob ein Rost oder ein Blech besser geeignet ist. Während der Backzeit wird über bevorzugte Pizza-Beläge diskutiert. Eine Person bevorzugt Margarita mit scharfer Soße, während eine andere Brokkoli auf Pizza mag. Es wird auch über die Familientomatensoße gesprochen und wie viel Butter man dafür benötigt. Die Pizza wird nach dem Backen als teigig und geschmacklich eher nach Gemüsebrühe als nach Tomatensauce schmeckend bewertet. Trotzdem wird das Preis-Leistungs-Verhältnis aufgrund des niedrigen Preises von 2 Euro positiv hervorgehoben.

Test von Teigtaschen mit Erdbeerfüllung und Planung für Martini-Freitag

03:40:55

Es werden Teigtaschen mit Erdbeerfüllung getestet, die als Made in Bavaria beworben werden. Die Zubereitung erfolgt durch kurzes Aufkochen in heißem Wasser. Die Verpackung verspricht einen großen Erdbeerstück in der Füllung, ähnlich wie bei handgemachten Wareniki. Es wird spekuliert, ob die Teigtaschen mit Schmand wie ein Spaghetti-Eis schmecken könnten. Die Pizza-Diskussion wird wieder aufgenommen und die Frage aufgeworfen, was auf eine Pizza bestellt werden soll. Nils und andere Teilnehmer äußern ihre Präferenzen. Es wird überlegt, eine Pizza für den bevorstehenden Martini-Freitag zu bestellen. Die Moderatoren überlegen, wer am Martini-Freitag teilnehmen wird und wer eine Pizza mitbestellen möchte. Die Diskussion dreht sich um Liefermöglichkeiten und persönliche Pizza-Vorlieben.

Sponsoring und Bachelor-News

04:03:52

Es wird über zukünftige Sponsoring-Anfragen gesprochen, wobei betont wird, dass Jen dafür zuständig ist. Es folgt ein Themenwechsel zu Gerrit, der seinen Bachelor abgeschlossen hat. Annika hat ebenfalls ihren Bachelor gemacht und positives Feedback gegeben. Timo wird noch für die 'Collection' benötigt, während Fabienne ebenfalls an ihrem Bachelor arbeitet und ein Praktikum absolviert. Es wird über den Zeitpunkt der Rückmeldung der Unis bezüglich des Bachelors gesprochen, wobei auf mögliche Verzögerungen hingewiesen wird. Abschließend wird das Thema Essen angesprochen, wobei vegetarische Optionen erwähnt werden und Freddy's Mousse au Chocolat sowie Sauerkirsch-Vareniki gelobt werden. Der Fokus liegt auf den kulinarischen Genüssen und dem Austausch darüber.

Martini-Freitag und kulinarische Genüsse

04:07:47

Es wird über die Vorzüge der Arbeit, insbesondere das kostenlose Essen, gesprochen. Der Obstkorb wird erwähnt und die Teilnahme am Martini-Freitag, bei dem der Gewinner am Ende des Jahres einen Preis erhält. Timo führt aktuell die Martini-Freitag-Statistik an. Es wird überlegt, ob die Partner zum Pizzaessen eingeladen werden sollen. Anschließend geht es um die Verkostung von Teigtaschen, insbesondere Wareniki und Vishni (Kirschen). Gerrit wird zum Essen eingeladen und es wird über das Scannen von Produkten gesprochen. Der Fokus liegt auf dem Genuss von Speisen und Getränken sowie der Vorfreude auf das Wochenende.

Gaming-Pläne und kulinarische Entdeckungen

04:11:25

Es wird über die Gaming-Pläne für das Wochenende gesprochen, einschließlich des Spiels 'Cult of the Lamb'. Es wird über frühere Spielerfahrungen gesprochen, darunter Sims mit dem Vater, PlayStation 2 mit Eitoy, Singstar und Schlümpfe, sowie PlayStation 1 mit Tarzan und GTA. WoW wird als Nostalgie-Kick erwähnt. Es wird überlegt, ob man WoW zusammen streamen könnte, sobald ein Sponsoring für einen eigenen Rechner vorhanden ist. 'Cult of the Lamb' wird als cooles Spiel beschrieben, bei dem man einen Kult gründet und Jünger beeinflusst. Abschließend wird über den Kauf des Spiels im Nintendo Online Shop für 7 Euro gesprochen und die Freude darüber ausgedrückt. Es wird über Sauerkirsch-Vareniki gesprochen, die als gefährlicher Snack bezeichnet werden. Der Mixmarkt wird als Lieblingssupermarkt hervorgehoben und der günstige Preis der Teigtaschen (2,59 Euro) gelobt.

Kulinarische Bewertungen und Einkaufsempfehlungen

04:18:00

Es werden verschiedene Produkte vom Mixmarkt getestet und bewertet. Zuerst wird das Plombier-Eis vorgestellt, ein Sahne-Eis, das als 'basic' und 'super clean' beschrieben wird und eine Bewertung von 7 erhält. Das Eisbrikett wird ebenfalls probiert und als lecker und gefährlich eingestuft, mit einer Bewertung von 9. Es wird empfohlen, mehr im Mixmarkt einzukaufen, da die Preise dort noch angemessen sind. Anschließend werden Waffelröllchen mit Creme-Füllung und gezuckerter Kondensmilch probiert, die jedoch nur eine Bewertung von 5 erhalten, da die Waffel weich ist. Es wird überlegt, Einkaufsregeln einzuführen, um die Menge der getesteten Produkte zu reduzieren. Ein Quarkriegel namens Tino wird vorgestellt, aber als nicht besonders lecker empfunden (Bewertung 3-4). Zum Schluss wird ein Honigkuchen namens Malenka entdeckt, der bereits in einem früheren Video vorgestellt wurde und als sehr lecker und empfehlenswert eingestuft wird (Bewertung 8). Der Fokus liegt auf der Bewertung der Produkte und der Empfehlung des Mixmarkts als Einkaufsquelle.

Neue Trinkflasche und Martini-Freitag Vorbereitungen

05:14:23

Es wird über eine neue Trinkflasche von Amazon namens 'Bottle Bottle' gesprochen, die von Nina inspiriert wurde und einen eingebauten Wasserfilter sowie Sprudelfunktion hat. Die Flasche wird als cool und praktisch gelobt, da sie das Trinken von Sprudelwasser erleichtert und lange kalt hält. Es wird erwähnt, dass Jen Controller von ihrer kaputten Switch für das Team gelassen hat. Es wird überlegt, das Rad für die Teamzusammenstellung für den Martini-Freitag zu drehen. Annika ist krank und kann nicht mitmachen. Die Trinkflasche hat einen Liter Fassungsvermögen und ein Geheimfach für Supplements oder Schlüssel. Es wird der Langzeittest der Flasche angekündigt. Es wird ein Team für das Martini-Freitag-Spiel ausgelost, wobei Gerrit und Nina ein Team bilden. Timo hat bereits dreimal gewonnen, während Düs einmal gewonnen hat. Es wird überlegt, wie man Timo öfter besiegen kann, möglicherweise durch Vortäuschen von Krankheit. Es wird eine Wette gestartet, wer den Martini-Freitag gewinnt. Es wird über die Auswahl der Charaktere für das Spiel gesprochen.

Mario Party Wettkampf und Pizza-Bestellung

05:29:38

Die Runde Mario Party beginnt, wobei Unsicherheiten bezüglich der Teamzusammenstellung und der Wettbedingungen bestehen. Während des Spiels wird eine Pizza bestellt, deren Ankunftszeit mit Spannung erwartet wird. Es gibt Diskussionen über die Wahrscheinlichkeit des eigenen Gewinns und die Strategien der anderen Teilnehmer. Die Pizza wird in etwa 23 Minuten erwartet. Währenddessen geht das Spiel weiter, und es wird über die Teamzusammensetzung und die Rollenverteilung diskutiert. Nils übernimmt die Aufgabe, die Teamaufteilung im Chat zu pinnen, um Klarheit zu schaffen. Die Spieler würfeln und kommentieren ihre Ergebnisse, während sie sich auf das Spiel konzentrieren. Es werden Wetten auf den Ausgang des Spiels abgeschlossen, und die Spieler kommentieren ihre Chancen und Strategien. Die Pizza kommt an, was zu einer kurzen Unterbrechung führt, während die Lieferung entgegengenommen wird. Es gibt Verwirrung über die Klingel und die korrekte Bedienung durch die Lieferanten. Das Team setzt das Spiel fort und versucht, die verschiedenen Elemente des Spiels zu koordinieren, wie zum Beispiel das Fangen von Fischen in einem Minispiel.

Allergieprobleme, Pizza-Kreationen und Spielstrategien

05:38:52

Nils hat sich eine Pizza mit Spaghetti Bolognese belegt, was für einige Verwunderung sorgt. Es gibt Allergieprobleme im Raum. Die Spieler setzen das Mario Party Spiel fort, wobei es zu einigen Verwirrungen kommt. Nina ist an der Reihe und organisiert erstmal eine Schere, um die Pizza zu schneiden. Es wird überlegt, wer zuerst spielen soll, und Nina bekommt den Vortritt. Sie ist aufgeregt und steht kurz auf. Die Spieler kommentieren die Spielzüge und diskutieren Strategien. Es wird über die Gewinnchancen und die Verteilung der Punkte gesprochen. Nils dreht eine Runde und holt sich dann den Stern. Es gibt Diskussionen über die Verwendung von Items und die Platzierung von Phoebe-Soße im Kühlschrank. Die Spieler setzen das Spiel fort und versuchen, die verschiedenen Minispiele zu meistern. Es wird über die Steuerung und die Koordination im Spiel gesprochen. Gerrit ist am Telefonieren und kann nicht am Spiel teilnehmen. Nils übernimmt die Aufgabe, für ihn mitzuzählen. Die Spieler würfeln und kommentieren ihre Ergebnisse, während sie versuchen, im Spiel voranzukommen.

Halbzeit, Monster Hunter Film und Minecraft Film

05:52:20

Es wird über die Halbzeit im Spiel gesprochen und überlegt, wann Gerrit übernehmen kann. Es wird überlegt, ob Gerrit den Pokal bekommen sollte, falls er gewinnt. Gerrit ist jetzt dran und spielt die Runden 4, 5 und 6. Es wird über die gelben Figuren im Spiel gesprochen, die Geld geben. Nils ist in Runde 4 von der Startinsel runtergekommen. Die Kategorie wird gewechselt. Es wird überlegt, wie man in den Minispielen schummeln kann. Gerrit gibt alles und zieht durch. Es gibt ein Zitterklicken Minispiel. Die Spieler kommentieren ihre Ergebnisse und Strategien. Es wird über einen Monster Hunter Film und Minecraft Film gesprochen. Timo geht ohne Nils ins Kino. Es wird über die Kaufkraft von Kindern, die Minecraft spielen, gesprochen. Nils hasst die Map. Es wird überlegt, ob es eine gute Entscheidung war, diese Map auszuwählen. Die Spieler setzen das Spiel fort und versuchen, die verschiedenen Herausforderungen zu meistern.

Super Mario Party Jamboree

05:53:57
Super Mario Party Jamboree

Klarinette aus Mönchengladbach und Mario Party Finale

06:14:24

Es wird über eine kaputte Klarinette aus Mönchengladbach gesprochen und überlegt, wer sie haben möchte. Es wird nachgeforscht, was das für eine Klarinette ist. Das Spiel laggt und es wird überlegt, ob es neu gestartet werden muss. Die Spieler setzen das Spiel fort und versuchen, die verschiedenen Herausforderungen zu meistern. Es wird über Goldröhren und Rolltreppen im Spiel gesprochen. Nils zieht zu Ende und Gerrit pfeift. Es wird überlegt, wer mehr Münzen hat. Die Spieler kommentieren ihre Ergebnisse und Strategien. Gerrit würde jetzt den Würfel nutzen und versuchen, so nah wie möglich an den Stern zu kommen. Er hat gerade beide kaputtgetreten. Es wird überlegt, was man trinken möchte. Es wird über eine neue Meta im Spiel gesprochen. Die Spieler setzen das Spiel fort und versuchen, die verschiedenen Herausforderungen zu meistern. Es wird überlegt, ob man eine Goldröhre kaufen soll. Es wird über ein Versus Minispiel gesprochen. Die Spieler legen sich auf einen Punkt fest. Es wird überlegt, ob es nur einen Gewinner gibt. Es wird über die Sterne im Spiel gesprochen. Die Spieler setzen das Spiel fort und versuchen, die verschiedenen Herausforderungen zu meistern. Die Runde 8 von 10 beginnt. Gerrit packt das. Die Spieler setzen das Spiel fort und versuchen, die verschiedenen Herausforderungen zu meistern. Es wird überlegt, was man mit der Hundepfeife machen soll. Die letzte Runde beginnt. Timo hat gewonnen. Herzlichen Glückwunsch. Es werden Kanalpunkte ausgeteilt. Es wird überlegt, ob die neue Map freigeschaltet wird. Das Stream wird beendet und zu Kedos geraidet.