Quick Mittach / YT Dreh / Mittkochstream

sturmwaffel kocht, philosophiert und plant: Süßkartoffel, Haare und Urlaub im Fokus

Quick Mittach / YT Dreh / Mittkochstream
Sturmwaffel
- - 05:53:09 - 11.252 - Just Chatting

sturmwaffel teilt Kochmomente mit Süßkartoffel-Wrap-Rezepten und plaudert über persönliche Themen. Von der Zubereitung eines Bohnengerichts bis zu Reflexionen über vergangene Entscheidungen, von Diskussionen über Frisuren bis hin zu Urlaubsplänen – die Zuschauer erhalten einen facettenreichen Einblick in den Alltag.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Gesundheitliche Herausforderungen und Stream-Prioritäten

00:04:00

Der Streamer spricht über die gesundheitlichen Herausforderungen im Umfeld und die daraus resultierenden kürzeren Streamzeiten. Er betont, dass die Gesundheit von ihm und anderen Vorrang hat, was zu einer Priorisierung von Büroarbeit gegenüber längeren Streams führt. Trotzdem versucht er, sowohl für sein persönliches Umfeld als auch für die Zuschauer da zu sein, da sein Job auch von seiner Anwesenheit abhängt. Er erwähnt seine Mechanismen, um mit Stress umzugehen, wie das Summen, um sich auszublenden. Der Streamer kündigt an, einen Leberkäseburger zuzubereiten, und gesteht, bereits eine halbe Tüte Chips gegessen zu haben, da er sein Frühstück ausgelassen hat, weil seine Joghurts abgelaufen waren. Er erklärt, dass er normalerweise bei so viel Stress bis 18 oder 19 Uhr nichts essen würde, aber die Streams helfen ihm dabei, regelmäßig etwas zu essen.

Joghurt-Trauma und Kirchen-Eskapade

00:09:12

Der Streamer teilt eine Anekdote über seine Kommunion, bei der er aufgrund eines verdorbenen Joghurts auf den Altar erbrach. Dieses traumatische Erlebnis hat ihn vorsichtig im Umgang mit abgelaufenem Joghurt gemacht. Er betont, dass die Kirche, in der sich der Vorfall ereignete, nicht mehr existiert und durch ein Wohnhaus ersetzt wurde, wobei nur der Kirchturm erhalten blieb. Anschließend beginnt er mit der Zubereitung des Leberkäseburgers, beginnend mit dem Kleinschneiden von Kohl. Dabei verwendet er zunächst einen Sparschäler, stellt aber fest, dass ein Messer effizienter ist. Er erwähnt, dass das Rezept auf figi.g verfügbar ist und spricht über seine Vorliebe für Frosta-Produkte. Er gibt an, dass er, wenn er nicht streamen würde, wahrscheinlich erst sehr spät am Tag etwas essen würde. Er teilt mit, dass er normalerweise bei so viel Stress bis 18 oder 19 Uhr nichts essen würde, aber die Streams helfen ihm dabei, regelmäßig etwas zu essen.

Küchenutensilien-Suche und Lakritz-Kontroverse

00:17:52

Der Streamer sucht nach einer Raspel, um Möhren zu zerkleinern, und scherzt über die imaginäre 1-Euro-Kasse. Er findet die Raspel und schält die Möhren. Anschließend isst er ein Stück Rittersport Lakritz, was eine Kontroverse im Chat auslöst, da viele Zuschauer angeben, die Kombination nicht zu mögen. Der Streamer scherzt, dass es sich bei den Befürwortern um Bots von ChatGPT handeln müsse. Er erinnert sich an einen früheren Versuch mit Lakritzschokolade, den er als einen der schlimmsten Tage des Jahres bezeichnet. Er raspelt die Möhren und gibt sie zum Kohl. Er stellt fest, dass sein Gehirn heute noch nicht ganz auf der Höhe ist, da er Schwierigkeiten hat, die Zutaten richtig zuzuordnen. Er erwähnt, dass er heute noch einige weitere Gerichte kochen muss, was chaotisch werden könnte.

R9-Frisur und Tattoo-Pläne

00:21:59

Der Streamer spricht über die geplante R9-Frisur, die ihm Nils beim Mitkoch-Stream verpassen soll. Er geht davon aus, dass die Frisur maximal drei Tage halten wird, da seine Haare schnell wachsen. Nils bestätigt, dass er bereit ist, die Frisur noch am selben Abend zu schneiden. Der Streamer erwähnt, dass er sich nach einer Woche eine Glatze rasieren wird, aber keine komplette Glatze. Im Chat wird überlegt, was passieren soll, wenn der Hype Train diese Woche einen Rekord bricht. Der Streamer lehnt den Vorschlag ab, ein Stück seiner Kopfhaut zu spenden. Er erwähnt, dass er seinen Messerblock released hat und dass ein Sample davon im Büro ist. Er fragt den Chat, was er als Challenge sehen möchte, falls sie diese Woche einen Rekord knacken, und schlägt Karaoke in der Mickey Mouse Stimme oder ein Waffeltattoo vor.

Haarentfernung und Tattoo-Ideen

00:27:54

Der Streamer diskutiert mit Timo über verschiedene Challenges, falls der Hype Train einen neuen Rekord aufstellt. Es werden Optionen wie Waxing oder eine Tattoo-Session in Betracht gezogen. Timo äußert sich bereit, sich waxen zu lassen, aber der Streamer ist besorgt, dass es zu schmerzhaft sein könnte. Sie sprechen über die Möglichkeit, Armhaare oder Beinhaare zu waxen, aber Augenbrauen sind tabu. Isa soll eventuell eine Augenbraue nachtätowieren. Sie verwerfen die Idee, den Bereich nach dem Tätowieren zu waxen, da dies zu strapazierend für die Haut wäre. Stattdessen einigen sie sich darauf, dass Timo sich einen Arm waxen lässt, wobei der Chat entscheidet, welcher Arm es sein soll. Der Streamer betont, dass Timo die Challenges nicht machen muss, wenn er nicht möchte, da er befürchtet, dass er dafür kritisiert wird, seine Mitarbeiter auszunutzen.

Waxing-Challenge und Urlaubspläne

00:34:42

Der Streamer wiederholt, dass Timo sich freiwillig für die Challenges meldet und dass er nicht dazu gezwungen wird. Er erzählt von einem früheren Geburtstagstrend, bei dem er als Aufgabe hatte, sich verschiedene Körperteile waxen zu lassen. Er scherzt, dass Timo durch die Challenges einen kleinen Obolus dazuverdienen kann, da sein Gehalt hier nicht ausreiche. Der Streamer mischt Mayonnaise, Schmand und Senf für das Dressing. Im Chat wird vorgeschlagen, dass Timo Fluff essen soll, aber der Streamer hält das für problematisch. Stattdessen schlägt er vor, Sörström auf der Gamescom zu essen. Er kündigt an, dass er Freitagabend den Martini-Freitag-Floor überlassen muss, da er ein Familienthema hat. Er bereitet den Krautsalat zu und lobt den leckeren Geruch.

Befinden der Zuschauer und Urlaubsplanung

00:44:16

Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihrem Befinden und wie ihre Woche verläuft. Die Antworten reichen von 0 bis 10, wobei 10 die beste Bewertung ist. Er schätzt seine eigene Woche auf 4 bis 5 ein. Er schneidet Radieschen in feine Scheiben. Ein Zuschauer berichtet von einer Grippe, woraufhin der Streamer meint, dass die meisten Leute die Grippe bereits hinter sich haben. Er bereitet den Leberkäse vor und toastet die Brötchen an. Er berichtet, dass er seinen gesamten Jahresurlaub für dieses Jahr geplant hat und sich zum ersten Mal 30 Urlaubstage nimmt. Sein erster Urlaub wird ein Zuhauseurlaub sein, gefolgt von Wanderungen und einem Italienurlaub. Wie jedes Jahr plant er auch einen Hollandurlaub und einen Weihnachtsurlaub zu Hause.

Holland-Urlaub und kulinarische Vorlieben

00:50:34

Sturmwaffel spricht über seine Vorliebe für Holland-Urlaube und die schnelle Erreichbarkeit von Belgien und Holland von seinem Wohnort in Gladbach aus. Er erwähnt, dass Disneyland von dort in etwa dreieinhalb bis vier Stunden erreichbar ist. Holland sei zu seinem zweiten Zuhause geworden, besonders wegen der entspannten Atmosphäre und der Nähe zu anderen Ländern. Kulinarisch gesehen bevorzugt er Belgien zum Ausgehen, während Holland für Urlaube etwas reizvoller ist. Er plant einen Kurztrip nach Holland Anfang April, um seine Naschvorräte aufzufüllen. Es wird kurz über den Konsum von Süßigkeiten in Deutschland diskutiert, bevor er sich dem Leberkäse zuwendet, den er mit Burgersoße und Radieschen zubereitet. Amsterdam sei inzwischen zu langweilig, die kleinen Dörfchen drumherum mit Käsefesten in Alkmaar oder Enschede seien viel süßer. Rotterdam sei auch cool, Maastricht super für den Sonntag.

Hot Pot essen und professionelles Fotoshooting

00:57:02

Sturmwaffel spricht über seine Erfahrungen mit Hot Pot Restaurants, insbesondere in Frankfurt und Düsseldorf. Er erwähnt ein Treffen mit einem Ladenbetreiber in Frankfurt, der ihm Einblicke in die Zubereitung gab. Anschließend präsentiert er den fertigen Burger und sucht nach einem passenden Teller. Julian wird als professioneller Bildermacher vorgestellt und mit dem Fotografieren des Burgers beauftragt. Es folgt eine humorvolle Interaktion bezüglich der optimalen Präsentation des Burgers für das Foto. Er erklärt, dass der Stream über iPhones läuft und der Akku bald leer sein könnte. Er präsentiert den Kuchen und erklärt, wie er platziert werden soll, damit er nicht wackelt. Er liest Nachrichten vor und kommentiert diese. Er probiert den Coleslaw und findet ihn gelungen. Er erklärt, dass er dachte, dass die Zubereitung aufwendiger sei.

TikTok-Kochvideo-Dreh und Vorbereitungen

01:18:00

Sturmwaffel erklärt, dass Nino krankheitsbedingt nicht am Dreh teilnehmen kann, aber Fabi die Vorbereitungen getroffen hat. Er wird drei TikTok-Rezepte drehen und morgen folgen zwei weitere. Er fragt nach neuen Speicherkarten und Akkus, bevor es losgehen kann. Er betont, dass jeder selbst entscheiden soll, was er im Gesicht trägt und was sich gut anfühlt. Er findet Timos Gesichtsbehaarung gut. Er erwähnt, dass bei allen die Besserung auf dem Weg ist. Er bemerkt, dass Timo keinen Stash mehr hat und schlägt einen R9-Bartstyle vor. Er bestätigt, dass der Audio-Output auf allen Plattformen gleich sein sollte. Er bittet Timo, seinen Schnurrbart zu zeigen und kommentiert dessen Aussehen humorvoll. Er erklärt, dass er keine Fotos mehr nebenbei machen, sondern alles in Videos verarbeiten möchte. Er kündigt ein Daumenkino vom Video für Tier 3 Abonnenten an. Er erklärt, dass er einen neuen Sound für den Dreh verwenden wird, seinen Kampfschrei. Er übt das YouTube-Intro und kündigt an, TikTok-Sachen zu machen. Er hat sich ein paar Sachen rausgesucht, die er schon immer mal machen wollte.

Süßkartoffel-Wrap-Rezept und Zubereitung

01:24:22

Sturmwaffel stellt das erste Rezept vor: einen Süßkartoffel-Wrap. Er beschreibt die Zubereitung mit Süßkartoffelscheiben, Käse und verschiedenen Füllungen. Er beginnt mit der Zubereitung, indem er die Süßkartoffel schält und in dünne Scheiben schneidet. Er äußert Schwierigkeiten, gleichmäßige Scheiben zu schneiden und überlegt, einen Slicer zu verwenden. Er glaubt, dass eine Süßkartoffel für das Rezept ausreichen sollte und sieht es als gute Resteverwertung. Er legt Backpapier auf ein Blech und beginnt, die Süßkartoffelscheiben darauf auszulegen, wobei er feststellt, dass er sie doch zu dick geschnitten hat. Er entzerrt die Scheiben und plant, den Käse als Lückenfüller zu verwenden. Er arrangiert die Süßkartoffelscheiben mosaikartig auf dem Blech und bedeckt sie mit Käse. Er verwendet anderthalb Packungen Käse und schiebt das Blech bei 200 Grad in den Ofen, bis der Käse geschmolzen ist und die Kartoffeln durch sind. Er schätzt die Backzeit auf 20 Minuten und kündigt eine kurze Pause an.

Rezeptdetails und Drehplanung

01:34:21

Sturmwaffel bestätigt, dass die Rezepte im Video hinterlegt sind, da er sie recherchiert und für den Einkauf vorbereitet hat. Er erklärt, dass das Video noch nicht fertig ist, da er noch zwei Rezepte aussuchen muss. Er rechtfertigt sich für die fehlenden Mengenangaben in TikTok-Rezepten und findet es belastend. Er betont, dass es sich nicht um einen gesunden Snack handelt, sondern um eine schnelle Mahlzeit. Er gibt ein Update zum Zustand des Wraps im Ofen. Er wechselt die Szene, um den Zuschauern etwas Musik zu bieten. Er plant, morgen einen Sticker anzubringen. Er wiederholt, dass er im Sommer die Outdoor-Küche ins Filmgeschehen einbeziehen wird und dienstags das große Grillen stattfinden soll. Er ist verwirrt über verschiedene Themen und muss einige Dinge nachprüfen. Er setzt sich auf einen kleinen Stuhl in der Nähe des Ofens. Er erwähnt, dass er Mails bearbeiten muss. Er kommentiert ein neues Emote, das von Annika gezeichnet wurde, und fragt nach weiteren Emote-Ideen.

Emote-Ideen und Hype-Emote-Diskussion

01:43:05

Es werden weitere Emote-Ideen gesammelt, darunter Timo, der wegen Steuern nach Mykonos flieht, und Timo mit einem R9-Bartstyle. Sturmwaffel scherzt, dass Timo langsam zu Mönchengladbach wird. Er bedankt sich für das neue Hype-Emote, ist sich aber unsicher, wie es verwendet wird. Er fragt, wo man ein Hype-Emote einsetzt und ist verwirrt, da er dachte, es gäbe bereits ein Hype-Train-Emote. Er versteht nicht mehr alles, was in den Streams passiert, findet aber alles gut, was gemacht wird. Er erklärt, dass es Sub-Gifts und Freddy Liebe gibt, aber kein Hype-Hype. Er bedankt sich für das Leberkäs-Burger-Ding und kündigt an, sein Mikrofon für Schmerzgeräusche auszuschalten. Er betont, dass man ihn in Streams gerne abschalten kann, wenn Video gedreht wird. Er erklärt, dass er sich durchgroovt und Hilfe geholt hat, um ihn besser einzubinden. Nächste Woche wird es eine Agenda geben, in der Fabi minutiös eingebunden wird. Er schlägt vor, dass Fabi Fotos machen kann und erwähnt, dass ihm seit Monaten wegen eines Praktikums in den Ohren gelegen wird. Er erklärt, dass Fabi etwas mit Social Media macht und sie nach und nach ein paar Sachen posten lassen könnten, wie zum Beispiel die Rezepte für den Mitkochstream.

MetaBusinessSuite Kritik und Süßkartoffel-Update

01:46:47

Sturmwaffel kritisiert die MetaBusinessSuite als unstrukturiert und kompliziert für professionelle Nutzung. Er bemängelt, dass Funktionen oft geändert oder entfernt werden. Er fragt nach dem Zustand der Süßkartoffel im Ofen und kommentiert, dass sie noch etwas Farbe braucht. Er bemerkt, dass die Süßkartoffel sehr klein war. Timo spielt ein Lied ab. Sturmwaffel beschwert sich humorvoll darüber, dass er mitten ins Ohr angeschrien wird. Er nimmt die Zuschauer mit durch die "wunderbare Welt", die hier passiert. Er erklärt das Thema Steuern für YouTuber und Influencer, insbesondere die Anforderungen des amerikanischen Finanzamts IRS bezüglich des Nachweises des Wohnsitzes außerhalb der USA. Er erwähnt, dass diese Verifizierungen ausgelaufen sind und er seit Dezember mit Finanzämtern zusammenarbeitet, um die notwendigen Dokumente auszustellen. Er betont, dass er alles sauber abheften und fertig machen möchte und jemanden in der Verwaltung beschäftigt, um dies zu gewährleisten. Er tauscht leere Kopfhörer-Batterien aus und legt neue bereit. Er sagt, dass die 20 Minuten Backzeit fast vorbei sind, fügt aber noch fünf Minuten hinzu.

Leberkäs-Burger-Lob und Ablage-Motivation

01:54:45

Sturmwaffel lobt den Leberkäs-Burger als sehr lecker und gibt zu, ihn ganz gegessen zu haben, weil er großen Hunger hatte. Er freut sich, dass etwas simultan funktioniert und er arbeiten kann, während andere Sachen laufen. Er äußert den Wunsch, Ablage zu machen und Post zu sortieren. Er gesteht, ein Ordnungsmensch zu sein und im Urlaub sogar die Aktenordner seines Freundes sortiert zu haben. Er scherzt über Steuersachen und dass er als Studentin noch keine Steuern zahlen muss. Er äußert Angst vor den Straßen, die seinen BMW zerstören könnten. Er kommentiert, dass Julian die Karre zerkratzt und dass die Vollkasko die Folierung regelt. Er sagt, dass man sich nichts gönnen darf, um erfolgreich zu sein. Er kümmert sich um weitere Aufgaben und probiert etwas schnell aus der Welt zu schaffen, was aber nicht funktioniert. Er geht auf die Kommentare auf YouTube ein, dass der Ton zu leise sei, und vermutet, dass es an den älteren Zuschauern liegt, die möglicherweise schlechter hören. Er betont, dass der Audio-Output auf allen Plattformen gleich sein sollte.

Reflexion über vergangene Entscheidungen und aktuelle Befürchtungen

01:59:53

Der Streamer reflektiert über seine Jugend, die er hauptsächlich vor dem PC verbracht hat, und bedauert, dass er die Welt nicht gesehen hat. Er äußert die Sorge, dass es nun bergab geht und er am Ende seines Lebens diese verpassten Chancen bereuen wird. Es folgt eine Diskussion über Chat-Aktivitäten im Namen des Streamers, wobei er Timo beschuldigt, in seinem Account mit anderen zu chatten und Dates zu vereinbaren. Der Streamer betont sein Alter von 34 Jahren und scherzt über altersbedingte Beschwerden, während er gleichzeitig andeutet, dass er bald 40 wird. Er erwähnt ein Date, das per Direktnachricht ausgemacht wurde, und vermutet, dass Timo dahintersteckt. Er äußert Bedenken bezüglich der aktuellen Aufnahme, ist aber insgesamt zufrieden mit dem Aussehen.

Zubereitung und Präsentation einer Süßkartoffel-Kreation

02:02:40

Der Streamer nimmt ein Gericht aus dem Ofen, das er als eine Art überbackene Bierdosendeckel beschreibt. Er versucht, es auf ein Brett zu flippen, was er als entweder smart oder dumm bezeichnet. Das Ergebnis erinnert ihn an eine Fliese für Timos Badezimmer. Er belegt die Süßkartoffel mit Kräuterquark und Essigchips, Tomaten und Gurken. Er erklärt, dass die Essigchips für einen Crunch sorgen sollen und die Tomaten und Gurken den Salat ersetzen. Er schneidet die Gurken auf eine ungewöhnliche Weise, die ihn an einen Gin Tonic Abend erinnert. Er vermutet, dass die Gurken aus einem früheren Sushi-Video stammen, in dem sie ähnlich eingeschnitten wurden.

Wickeln der Süßkartoffelrolle und Reinigung

02:07:15

Der Streamer beginnt mit dem Wickeln der Süßkartoffel, was sich als schwierig erweist, aber besser gelingt als in einem vorherigen Video. Er schneidet Trapeze und formt eine Rolle, die er als lecker bezeichnet. Anschließend reinigt er seine Hände von Fett mit warmem Wasser und Seife. Es folgt ein Kommentar über deutsche Böre und eine Anspielung auf Leipzig und Wessis. Der Streamer findet das Ergebnis optisch ansprechend und überlegt, ob er noch etwas hinzufügen soll. Er äußert Bedenken, dass Timo die Bilder zu lange zum Sortieren benötigt und es zu einer ernsten Situation wird. Er präsentiert das fertige Gericht mit Gurken und Essigchips und bewertet es mit 8 von 10 Punkten, wobei er Verbesserungspotenzial sieht, zum Beispiel durch das Hinzufügen von Fleisch oder Veggie-Ersatzprodukten.

Geständnisse über Cheating in Spielen und Anekdoten aus der WoW-Vergangenheit

02:13:10

Der Streamer gesteht, in Solo-Spielen immer zu cheaten, um Zeit zu sparen. Er gibt zu, dass sein erster WoW-Account gesperrt wurde, weil ein Freund auf einer LAN-Party einen Hack-Client installiert und benutzt hatte, während sie auf der Toilette waren. Er erzählt, wie der Freund sich zu ihren Accounts einloggte und durch die Welt teleportierte, um Endgegner zu besiegen, was zu Sperren führte. Er hackt Singleplayer-Games, weil er weniger Zeit hat. Er gibt an, dass er den Respekt von Dustin verloren hat, weil er sich Dietriche ercheatet hat. Er wird im Chat von Dustin mit einem Lama-Emote angespuckt, weil er sich Dietriche ercheatet hat. Er bereitet sich auf das nächste Rezept vor und äußert, dass es sein am wenigsten bevorzugtes ist.

Zubereitung eines Bohnenrezepts und Gedanken zum Einkaufen

02:20:47

Der Streamer beginnt mit der Zubereitung eines Bohnenrezepts, das ihn an Gnocchis erinnert. Er ist fasziniert von Bohnen und betont, dass sie gesund sind. Er schneidet Zwiebeln und Knoblauch klein und fügt getrocknete Tomaten in Öl, Pfeffer und Bohnen hinzu. Zum Schluss gibt er Spinat und Sahne hinzu und lässt alles einkochen. Er erklärt, dass er das Rezept ausprobieren möchte, weil es ihm erwachsen vorkommt und die Zutaten im Supermarkt einen guten Eindruck machen. Er möchte nicht als Opfer für die Kassierer erscheinen und legt gesunde Sachen aufs Band, um klug und intelligent zu wirken. Er schneidet Zwiebeln und Knoblauch und brät sie in Öl an. Er gibt getrocknete Tomaten hinzu und betont, dass sie unterschätzt sind und Freude ins Leben bringen.

Vegan Doku, Bohnenliebe und Krypto-Tipps

02:30:48

Der Streamer erzählt von einer Veganer-Doku, in der Sportler nach dem Verzehr von Bohnen bessere Blutwerte hatten. Er betont, dass er Bohnen liebt und sie sein Leben sind. Er brät Tomaten, Knoblauch und Zwiebeln an und gibt Sahne hinzu. Er bezeichnet das Gericht als gesunden One-Pot. Er baut einen Turm aus Zutaten und betont, dass er mit Action spielt. Er fügt Spinat hinzu und vergleicht das Gericht mit einer Vegan-Speise von TikTok. Er kritisiert, dass er von allen fertig gemacht wird und sich auf der Stelle bewegt. Er gibt vegane Sahne in das Gericht. Er präsentiert das fertige Gericht auf einem Teller und beschreibt die Optik als wichtig, um in einer hippen Großstadt aufzufallen. Er glaubt, dass ein Spritzer Zitronensaft oder Sojasauce dem Gericht gut tun würde.

Verkostung und Bewertung des Bohnengerichts

02:44:18

Der Streamer richtet das Bohnengericht an und findet, dass es gut aussieht und wie eine würzige Pesto-Soße riecht. Er zieht Brot durch die Soße und findet es geil. Er betont, dass das Gericht einfach zuzubereiten ist und aus wenigen Zutaten besteht: Pfeffersalz, Bohnen, Spinat, Zwiebeln, Knoblauch und getrocknete Tomaten. Er lobt den hohen Proteingehalt und die gesundheitlichen Vorteile. Er bewertet das Gericht mit 8 von 10 Punkten und sieht Verbesserungspotenzial durch Zugabe von Sojasauce, Pinienkernen oder Sesam. Er schlägt vor, das Gericht mit magerem Fleisch oder Chicken Bites zu ergänzen. Er empfiehlt, das Gericht ohne Brot zu essen, um es fit zu halten. Er gibt den Tipp, Gemüse für Kinder zu pürieren und unter Nudeln oder Reis zu mischen.

Nudelige Aussichten, Fitnessrolle und Markus Rühl

02:48:55

Der Streamer kündigt ein Nudelgericht an. Er fragt, ob Nils sein Essen aufgegessen hat und erfährt, dass er den kompletten Börek mit Chips gegessen hat. Nils gibt eine Bewertung ab und äußert den Wunsch, dass der Streamer das öfter macht. Der Streamer erwähnt eine Fitnessrolle und scherzt über den hohen Käseanteil. Er assoziiert Fitness mit Käse und erwähnt Markus Rühl als Beispiel für jemanden, der durch Käse stark ist. Er gesteht, dass er nur wenige TikTok-Ausschnitte von Markus Rühl gesehen hat. Es wird über Bob Cigarillo und Markus Rühl diskutiert. Julian schreibt im Chat über Markus Rühl, was den Streamer verwirrt. Der Streamer fragt, ob alles in Ordnung ist und vermutet, dass Julian seit dem Anblick eines BMW nervös ist.

Identitätskrise und Büroalltag

02:53:50

Sturmwaffel thematisiert seine veränderte Rolle im Team, indem Jen die Leitung übernimmt und er sich als "Quatschkopf" sieht. Julian scheint aufgrund eines kaputten BMWs gereizt zu sein, obwohl er und Sturmwaffel täglich mehrere Stunden nebeneinander sitzen. Die chaotische Büroatmosphäre wird betont, in der Mitarbeiter scheinbar nicht unter Kontrolle sind und jeder ein 'Fifi-Messer' bekommt. Als Teambuildingmaßnahme wird Stockbrot vorgeschlagen, während Sturmwaffel sich lieber auf das Streamen konzentrieren möchte. Er schlägt vor, die Mitarbeiter ungesichert in einen Lieferwagen zu setzen und auf Rollschuhen hinterherzufahren, was die chaotische Dynamik weiter unterstreicht. Die Abneigung gegen VW wird humorvoll diskutiert, obwohl die Firma hauptsächlich VW-Firmenwagen nutzt, da diese die besten Konditionen bieten. Elektroautos von Halb-Nazis aus den USA werden abgelehnt, während VW bis aufs Knochenmark gehasst wird.

AirDrop-Eskapaden und Metzger-Raids

02:58:22

Sturmwaffel lehnt ein per Airdrop erhaltenes Bild ab und bedankt sich für einen Raid. Es folgt ein kurzer Austausch über ein gefundenes, unangebrachtes Bild von Julian, das nicht im Stream gezeigt werden kann. Der Metzger Rögel führt wieder einen Raid durch, was humorvoll kommentiert wird. Ein Hype-Emote wird genutzt und Salsa tanzen vorgeschlagen. Timo soll nach dem Videodreh einen R9 von Sturmwaffel bekommen. Wenn der Hype Train diese Woche geknackt wird, muss sich Timo einen Arm wachsen lassen. Die Diskussion schweift zu Meinungen über verschiedene Automarken ab, wobei Mercedes als wandelnde Shisha-Bar und Porsche als noch akzeptabel dargestellt werden. Hyundai und Kia werden positiv erwähnt, während Tesla abgelehnt wird. Der VW-Konzern bietet gute Leasingangebote für Elektroautos, was zu einem zweiten Rutsch von Firmenwagen führt.

TikTok-Rezept und Traumautos

03:06:27

Ein TikTok-Rezept für cremige Pasta mit Cherrytomaten wird ausprobiert. Freddy assistiert bei der Zubereitung, wobei ein Lifehack zum Schneiden von Tomaten getestet wird. Sturmwaffel gibt zu, dass er diesen Trick noch nie zuvor ausprobiert hat. Die Tomaten werden mit Salz bestreut und bei 180 Grad in den Ofen geschoben. Es folgt eine Diskussion über Traumautos. Sturmwaffel erzählt von seinem früheren Audi TT und den praktischen Gründen für den Wechsel zu einem Van. VIP-Leasing-Angebote von Mercedes, die aufgrund von Missbrauch durch Fußballer und Influencer eingestellt wurden, werden thematisiert. Die Vorliebe für gebrauchte Autos und die Ablehnung von protzigen Sportwagen werden betont. Ein günstiger E-Flitzer für die Stadt wird in Erwägung gezogen, wobei Modelle wie Hyundai Insta und Renault Zoe diskutiert werden. Die Notwendigkeit von guter Parkmöglichkeit und ausreichender Reichweite für den täglichen Gebrauch werden hervorgehoben.

Geländewagen und Auto-Anekdoten

03:21:27

Die Diskussion dreht sich um Geländewagen und deren Sinnhaftigkeit in der Stadt. Ein Bekannter, der bei Range Rover arbeitet, berichtet von häufigen Werkstattbesuchen aufgrund defekter Motoren. Der Ineos Grenadier, ein nachgebauter Geländewagen, benannt nach einem Londoner Pub, wird erwähnt. Sturmwaffel findet die Geschichte hinter dem Auto amüsant, aber Geländewagen in der Stadt affig. Persönliche Auto-Anekdoten werden ausgetauscht, darunter der Traum von einem Mini Cooper als erstem Auto. Jen erzählt, dass sie noch nie ein eigenes Auto hatte, was Sturmwaffel als Vorteil sieht. Ein Hyundai i30, der bei einem Unfall guten Schutz bot, wird erwähnt. Nils' Traumauto ist ein Mercedes Sprinter, während Sturmwaffel den Nissan Navara Pickup hatte. Die Diskussion kommt auf den BMW E30 M3 und den BMW I8, wobei letzterer als Ladenhüter dargestellt wird. Günstige E-Flitzer für die Stadt werden erneut thematisiert, wobei Modelle wie Smart und Hyundai Insta verglichen werden. Abschließend sprechen sie über persönliche Ziele, darunter Glück und eine glückliche Familie.

Ideenfindung und Freizeitaktivitäten

03:36:04

Die Diskussion dreht sich um gemeinsame Freizeitaktivitäten und Investitionen. Die Idee einer "Schwalbentour" mit Rocker-Kutten für das Büro-Team wird geboren, inklusive eines Pokémon-Fake-Logos von Annika. Alternativ wird ein E-Rollerrennen mit Parcours vorgeschlagen. Die Schwalbentour scheint jedoch Favorit zu sein, trotz versicherungstechnischer Herausforderungen. Es wird über den Kauf von gebrauchten Schwalben ab 1.500 Euro gesprochen. Jen wird als rasende Reporterin mit Helm vorgestellt, was jedoch keine Beleidigung sein soll. Es folgt ein kurzer Exkurs über Smart Home Geräte und die ungewollte Steuerung durch laute Videocalls. Die Diskussion schwenkt zu Apple Produkten und deren Nutzung im beruflichen Kontext, wobei Microsoft-Probleme der Vergangenheit als Hauptgrund für den Wechsel genannt werden. Abschließend wird Basilikum für das Gericht gesucht.

Technische Probleme und Vorbereitungen für die Soße

03:46:03

Es gibt Beschwerden über die Lautstärke des Streams auf YouTube und Twitch, die jedoch auf unterschiedliche Hörgewohnheiten der Zuschauer zurückgeführt werden. Es wird vermutet, dass YouTube Drama provozieren möchte und die Zuschauer auf YouTube möglicherweise Hörgeräte benötigen. Der Stream wird kurz neu gestartet, um das Problem zu beheben. Die Tomaten sind fertig und werden aus dem Ofen genommen. Es werden Vorbereitungen getroffen, um alle Zutaten für die Soße zu vermengen und zu pürieren. Parmesan, Knoblauch, Ricotta, Basilikum und Olivenöl werden hinzugefügt. Die fertige Paste wird in eine Pfanne gegeben und mit Nudeln vermischt. Es wird betont, dass das Anrösten der Tomaten Zeit benötigt und wichtig für den Geschmack ist.

Anrichten und Bewertung des Gerichts

03:58:04

Die Nudeln werden auf einem Teller angerichtet und mit einer Pinzette verziert. Die gemischte und passierte Pastasauce wird als besonders gelungen hervorgehoben. Es wird betont, dass die Sauce sich perfekt um die Nudeln legt. Abschließend wird das Gericht mit Pfeffer und Salz gewürzt. Das Gericht wird als lecker, fruchtig, würzig und gut bewertet, mit leichten Röstaromen von den angebratenen Tomaten. Allerdings wird angemerkt, dass der Knoblauch im Ganzen mit dem Alu-Trick im Ofen ein intensiveres Aroma gegeben hätte. Insgesamt erhält das Gericht eine gute Bewertung von 9 von 10 Punkten. Es wird angekündigt, dass es noch mehr zu essen gibt und sich umgezogen wird. Nathalie holt sich noch Pasta ab und es wird über die benötigte Kraft nach Karneval gesprochen.

Vorbereitungen für gefüllte Paprika und Haarschnitt

04:39:12

Es wird über den Fortschritt im Green Room von Nils gesprochen. Die Zutaten für gefüllte Paprikas als Vorspeise und ein Tiramisu als Nachspeise werden vorbereitet. Es wird die Frage aufgeworfen, wann Timo sich einen R9-Haarschnitt schneiden lässt. Spontan wird beschlossen, den Haarschnitt während des Kochstreams durchzuführen. Nils wird den Haarschnitt verpassen, während im Hintergrund gekocht wird. Ein Stuhl wird so positioniert, dass die Zuschauer den Haarschnitt im Bild-im-Bild-Modus verfolgen können. Timo bereitet gefüllte Paprikas zu, während Nils mit dem Haarschnitt beginnt. Es wird über die Freiwilligkeit des Haarschnitts diskutiert und Nils' Fähigkeiten als Friseur in Frage gestellt. Der BMW-Motor wird im Hintergrund gehört und es wird über die Praktikantin und den lautesten Motor im Auto gescherzt.

Durchführung des Haarschnitts und Reaktionen

04:51:47

Technische Schwierigkeiten mit den Mikrofonen werden behoben. Nils beginnt mit dem Haarschnitt, während Timo die gefüllten Paprikas in den Ofen schiebt. Der Haarschnitt wird im Bild-im-Bild-Modus gezeigt. Es wird über die Länge der Haare und den Stil des Haarschnitts diskutiert. Julian kommt hinzu, um den Haarschnitt live zu verfolgen. Es wird spekuliert, dass Julian Timos Haare verkaufen könnte. Der Filter auf dem Bildschirm lässt Timo orange aussehen, was korrigiert wird. Nils beginnt mit dem eigentlichen R9-Schnitt und es wird beschlossen, ins Vollbild zu wechseln. Der Großteil der Haare wird abgeschnitten und Timo sieht nun aus wie ein Tennislehrer. Es wird über die Menge der abgeschnittenen Haare gescherzt. Julian wird als Maßstab für guten Content herangezogen. Es wird über die Bachelorarbeit gesprochen und gescherzt, dass Timo einen R9 bei der Verteidigung rocken muss.

Diskussion über Timo's R9 Frisur und Haar-Experimente

05:01:33

Der Streamer und seine Kollegen diskutieren über Timo's neue R9 Frisur, die durch einen Level 15 Hypetrain ausgelöst wurde. Es wird gescherzt, dass Timo nun wie eine Figur aus einer 80er-Jahre-Fernsehserie aussieht oder wie jemand, der am Hauptbahnhof nach Waschpulver fragt. Die Diskussion dreht sich darum, ob Timo den R9-Look tragen kann und wie sein Aussehen bei anderen ankommt. Es wird auch überlegt, ob Timo's Frisur von seiner Arbeit ablenkt und wie sie in Zukunft für Emotes verwendet werden könnte. Des Weiteren wird überlegt, welche verrückten Haar-Experimente als nächstes durchgeführt werden könnten, einschließlich des Färbens des Bartes in Regenbogenfarben oder des Anpflanzens von Haaren im Nacken. Der Streamer äußert sich fasziniert darüber, wie gut Timo die Frisur steht und schlägt vor, dass Nils in Zukunft alle Frisuren von Timo machen sollte. Es wird auch darüber gescherzt, dass Timo nun Stadionverbot bekommen könnte und dass die Frisur so ikonisch ist, dass sie eine eigene Tribüne im Borussia-Park verdient.

Nils' Talent als Friseur und weitere Haar-Experimente

05:08:07

Der Streamer lobt Nils für seine Arbeit an Timo's Frisur und schlägt vor, dass er öfter zum Haareschneiden kommen könnte. Es wird überlegt, ob der Nacken nass rasiert werden soll, aber es wird festgestellt, dass kein Nassrasierer vorhanden ist. Der Streamer prophezeit, dass die Frisur gut aussehen wird, da Timo alles tragen kann und ein schnelles Haarwachstum hat. Es wird gescherzt, dass Timo innerhalb einer Woche wieder komplett behaart sein wird. Der Streamer vergleicht Timo's Haarwachstum mit dem eines Iltis und sagt, dass er längere Haare als er selbst hat. Es wird auch überlegt, ob die Haare von Timo versteigert werden sollen, bis der Halbtrain geknackt wird. Der Streamer sagt, dass er am Ende verraten wird, was passieren wird und dass die Zuschauer fühlen werden, dass Timo den R9 rockt. Es wird auch überlegt, ob Timo sich einen Avatar-Pfeil auf den Kopf rasieren lassen soll und ob Freddy einen invertierten Avatar-Pfeil bekommen soll. Der Streamer schlägt vor, dass Timo eine Finch-Fukuhila machen soll, aber er glaubt, dass er dafür zu alt ist.

Vergleich mit Avatar und Passfoto-Ideen

05:25:13

Der Streamer vergleicht Timo mit einem Avatar und schlägt vor, dass er auf dem Rock am Ring als Avatar auftreten könnte. Es wird überlegt, ob der Pony noch kürzer geschnitten werden soll, aber der Streamer findet ihn so gut, wie er ist. Es wird vorgeschlagen, dass Timo ein neues Passfoto machen soll und dass Arbeitsausweise eingeführt werden könnten. Der Streamer schlägt vor, dass er immer ein Bild von Timo machen könnte, um es für zukünftige Ereignisse in der Hinterhand zu haben. Es wird erwartet, dass Timo in vier Wochen wieder die gleiche Frisur wie vorher haben wird. Der Streamer schlägt vor, dass sie ein Shooting mit Timo und einem neuen Waffel-Merchandising machen könnten, um einen Dude mit R9 zu zeigen. Es wird festgestellt, dass Timo beim Fußball und Handball immer die Nummer 9 hatte. Der Streamer fragt Timo, wie es sich mit der neuen Frisur anfühlt und ob er einen Unterschied spürt. Timo sagt, dass er seit vier Monaten keinen Unterschied mehr spürt, seit er seinen Bachelor macht. Es wird überlegt, ob die Zahl Neun in irgendeiner Kultur eine schlimme Zahl ist.

Zubereitung eines Schoko-Tiramisu

05:43:31

Der Streamer bereitet ein Schoko-Tiramisu zu. Zuerst wird Schokolade in einem Wasserbad geschmolzen. Dann wird Sahne steif geschlagen. In einem separaten Topf werden Mascarpone, Puderzucker und Vanillezucker cremig gerührt. Die Sahne wird unter die Mascarpone-Mischung gehoben. Espresso wird in die geschmolzene Schokolade gegeben und kurz abkühlen gelassen. Die Schoko-Espresso-Mischung wird dann unter die Creme gehoben, so dass Tiramisu-Vibes entstehen. Die Creme wird in Gläser gefüllt und mit Löffelbiskuits serviert. Der Streamer findet das Reverse-Tiramisu eine gute Idee und bewertet es mit 10 von 10 Punkten. Das Rezept wird in der Insta-Story geteilt und der Stream wird hochgeladen, so dass die Zuschauer es nachmachen können. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern fürs Mitdabei sein und kündigt an, dass er jetzt noch ein bisschen aufräumen und sich was zum Schnabulieren mitnehmen wird. Er verabschiedet sich und kündigt die Brunchshow für morgen an.