Papas 10.000€ Minecraft Turnier

Minecraft Turnier: Sturmwaffel bereitet sich mit Team auf 10.000€ Wettkampf vor

Papas 10.000€ Minecraft Turnier
Sturmwaffel
- - 02:32:46 - 9.590 - Minecraft

Sturmwaffel bereitet sich intensiv auf das 10.000€ Minecraft Turnier vor. Neben Soundproofing und Grafikkarten-Updates springt Philo für den erkrankten Peter ein. Das Team, bestehend aus Sturmwaffel, Feister und Philo, stimmt sich via Discord ab und installiert ModRind zur Performance-Verbesserung. Technische Probleme mit dem Stream Deck und Client-Einstellungen werden behoben, bevor es an die ersten Übungsrunden geht. Der Fokus liegt auf Teamwork und taktischer Vorbereitung.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Vorbereitung und Teamzusammensetzung für das 10.000€ Minecraft Turnier

00:04:00

Der Streamer äußert sich zu den Vorbereitungen für das anstehende Minecraft Turnier, inklusive Soundproofing-Maßnahmen und Grafikkarten-Updates, um technische Probleme zu minimieren. Er erwähnt, dass Peter krankheitsbedingt ausfällt und Philo als Ersatz einspringt, wodurch das Team aus ihm, Feister und Philo besteht. Er schätzt die Chancen des Teams als solide ein, da es eine Mischung aus erfahrenen Minecraft-Spielern, einem Rapper und einem erfahrenen Mann vereint. Es wird eine Playlist mit den Spielen erwähnt, die im Turnier gespielt werden, und der Streamer berichtet von seinen PvP-Übungen, die jedoch wenig erfolgreich verliefen. Er kündigt an, Hotkeys für das Muten einzurichten, um während des Spiels besser mit dem Chat interagieren zu können. Des Weiteren spricht er über das HSV-Spiel und seine Teilnahme an einem Event im November, bevor er sich den Team Channels im Discord zuwendet, um sich mit seinen Teamkollegen abzustimmen. Abschließend gibt er bekannt, dass er Team Blau angehört.

Technische Schwierigkeiten und Overlay-Anpassungen

00:14:06

Nach dem ersten Schreckmoment im Team-Channel, zieht der Streamer seine Uhr aus und versucht, sich auf das Minecraft Turnier zu konzentrieren. Er kämpft mit technischen Problemen, insbesondere mit der korrekten Einstellung des Clients für das Spiel im Nicht-Vollbildmodus, was zu Lag führt. Parallel dazu lädt er das benötigte Texture Pack herunter. Er erwähnt, dass sein Stream Deck nicht mehr funktioniert, was die Bedienung erschwert und ihn zwingt, für jede Aktion zwischen den Fenstern zu wechseln, was zusätzliche Lags verursacht. Trotzdem versucht er, das Overlay anzupassen und die UI-Elemente zu vergrößern, um eine bessere Übersicht zu gewährleisten. Er zeigt sein Overlay, das WASD, Leertaste, linker und rechtsklick sowie den Ping anzeigt. Er erwähnt, dass er ein Wochenende benötigt, um sein Setup nach dem Erhalt des Tisches zu ordnen.

Installation von ModRind und Vorbereitung mit Teamkollegen

00:18:22

Der Streamer spricht mit seinem Teamkollegen Felix über die Installation von ModRind, um die Performance zu verbessern und Mods einfacher zu verwalten. Felix empfiehlt ModRind anstelle des Luna-Clients und bietet an, seine Mod-Mischung zu schicken. Es wird über die Vorteile von ModRind gesprochen, wie z.B. Sodium für bessere Performance. Der Streamer erhält Links und Anweisungen von Felix, um ModRind herunterzuladen und zu installieren. Er importiert die Mod-Mischung von Felix und loggt sich mit seinem Minecraft-Account ein. Es kommt zu kleineren Problemen mit den Einstellungen, da der Streamer versehentlich die Einstellungen von Felix übernimmt. Anschließend werden Videoeinstellungen wie FOV, Brightness und Viewbobbing angepasst. Abschließend joint der Streamer dem Server und lädt das Server-Texture Pack herunter. Die IP-Adresse wird ausgetauscht, aber es wird darauf hingewiesen, diese nicht zu leaken.

Reaktionen, Pulsmesser und teameigene Vorbereitungen

00:27:50

Der Streamer reagiert auf den Song von Chey Chicky und schaltet seinen Pulsmesser ein. Er stellt fest, dass die Mute-Funktion im Spiel nicht funktioniert und sucht nach einer Lösung. Es wird über die Anzahl der teilnehmenden Personen gesprochen und betont, dass das Team gewinnen muss. Er fragt nach Möglichkeiten, das HUD zu verkleinern und die Spiele erklärt zu bekommen. Es wird festgestellt, dass vor jedem Spiel ein Video angeschaut werden muss, was als übelstressig empfunden wird. Der Streamer stellt fest, dass er einige Parcours-Sachen noch nicht gemacht hat und übt in der Practice-Area. Er spricht mit seinen Teamkollegen über die Positionierung der Kamera und die Lautstärke des Chats. Es wird über das Dampfen von Rotpilz diskutiert und der Streamer erzählt, dass er seit Anfang Juli aufgehört hat. Er vergleicht das Turnier mit Minecraft Mario Party und erklärt die verschiedenen Spielmodi. Abschließend wird besprochen, dass man sich die Videos vor jedem Spiel ansehen muss.

Alkoholische Getränke, Sponsoren und Spielbeginn

00:41:34

Es wird über den Konsum von Bier und Alkohol im Stream diskutiert, wobei die Frage aufkommt, ob dies mit Sponsoren vereinbar ist. Der Streamer holt sich ein Bier aus Gladbach und prostet seinen Zuschauern zu. Er unterhält sich mit Randy über die bisherige Erfahrung im Turnier und fühlt sich wie ein alter Mann, der sich wieder in die Gesellschaft eingliedert. Es wird auf Stegi gewartet, bevor das Spiel beginnt. Der Streamer trinkt 43 Grad Hafermilch und findet es sehr lecker. Es wird über das OF-Cape des Streamers gesprochen und warum es nicht angezeigt wird. Es wird erklärt, dass dies am fehlenden Optifine liegt. Das Turnier beginnt mit einer englischsprachigen Erklärung der Regeln. Die Teams werden eingeblendet und der Streamer freut sich über die Präsentation seines Teams. Es wird über die Power-Ups gesprochen, die jede Runde verfügbar sind. Das erste Spiel ist Oversplief, bei dem der Boden unter den Füßen der Gegner entfernt werden muss. Das Team stirbt jedoch schnell und es kommt zu einer Stimmenauszählung.

Taktikbesprechung und Klassenauswahl für Battle

00:56:17

Nach einer Pause wird das nächste Spiel, Battle, angekündigt. Es wird ein Video zur Erklärung des Spiels angeschaut, in dem es darum geht, gegnerische Spieler zu eliminieren, Punkte einzunehmen und in drei Runden zu überleben. Die Klassen sind in Support, Schaden und Utility aufgeteilt. Es wird diskutiert, ob man taktisch spielen und die Rollen verteilen soll oder ob alle Schaden machen sollen. Es wird überlegt, welche Klassen die Teammitglieder spielen sollen. Der Streamer entscheidet sich für den Trickster mit dem Crossbow, Felix soll Utility spielen und der Streamer macht Support. Es wird über die Fähigkeiten der verschiedenen Klassen gesprochen und wie man Totems einsetzt. Der Streamer wählt den Skeletten, entscheidet sich dann aber doch für den Trickster. Es wird über die Rakete als Waffe diskutiert und wie man sie einsetzt. Abschließend wird noch ein Schluck getrunken, bevor es losgeht.

Erste Runde Battle: Punkte sammeln und sterben

01:04:57

Das Team startet in die erste Runde von Battle und versucht, einen Punkt einzunehmen, um Punkte zu sammeln. Der Streamer setzt Totems zur Regeneration ein. Sie werden jedoch schnell von anderen Teams angegriffen und geflankt. Das Team stirbt und muss neu starten. Es wird festgestellt, dass sie trotz des frühen Todes immer noch Dritter sind. Es wird besprochen, dass man schnell sterben soll, um gemeinsam zu einem neuen Punkt zu laufen. Es wird analysiert, dass das Einnehmen eines Punktes am Anfang wichtig ist, aber die Mitte der Karte mehr Punkte bringt. Es wird festgestellt, dass die meisten Teams ohne Support spielen. Der Streamer glaubt, dass ihre Taktik mit Support valide ist. Es wird analysiert, wer den Streamer getötet hat und welche Klasse dieser Spieler hatte. Es wird festgestellt, dass Mingming und die anderen noch leben und Diamond Armor haben. Es wird diskutiert, dass jede Heelklasse Diamond Armor hat.

Zweite Runde Battle: Taktikänderung und erneuter Angriff

01:08:43

Für die nächste Runde wird eine neue Taktik besprochen: Der Streamer will mit einer Speed Potion zu einem mittleren Punkt laufen, während die anderen beiden einen anderen Punkt einnehmen. Es wird jedoch verworfen, da die Totems in der Nähe des Streamers sein müssen. Sie entscheiden sich, wieder 100 Punkte an einem Punkt zu sammeln und dann weiterzuziehen. Der Streamer bleibt beim Trickster und Felix beim Totenkollegen. Sie greifen Tamina an, werden aber zurückgedrängt. Sie nehmen einen anderen Punkt ein und traveln weiter. Der Streamer wird von Wichtiger getötet. Es wird über die Namen der Gegner diskutiert, die auch beim Sneaken sichtbar sind. Der Streamer setzt beide Totems ein. Sie werden von Mr. Moorgame und Muri angegriffen. Der Streamer stirbt und verzieht sich. Es wird festgestellt, dass Marcel, ein anderer Spieler, den Streamer getötet hat.

Taktikbesprechung und Kit-Überlegungen für die nächste Runde

01:12:22

Es wird über die Taktik für die nächste Runde des Minecraft-Turniers gesprochen. Eine Idee ist, dass alle Spieler sich auf einen einzelnen Gegner konzentrieren und diesen sofort angreifen. Es wird auch überlegt, ob das aktuelle Kit (Scout) optimal ist oder ob ein Wechsel zu Utility oder Lumberjack sinnvoller wäre. Die Schwierigkeit, gegen Teams mit zwei Supports zu spielen, wird thematisiert, und es wird überlegt, wie man die eigenen Stärken besser ausnutzen kann. Es wird kurz die Windcharge-Mechanik diskutiert, aber verworfen. Das Team analysiert die vorherige Runde, in der man trotz guter Damage-Werte nur wenige Punkte erzielt hat, und plant, in der nächsten Runde aggressiver vorzugehen und direkt zum Punkt zu gehen. Die Aktivierungsdauer des Beast-Mode-Boosts wird erwähnt. Nach einer verlorenen Runde, die als 'krank' und 'crazy gut' beschrieben wird, analysiert das Team die Gründe für das Scheitern und überlegt, welche Kits in der nächsten Runde gespielt werden sollen. Es wird festgestellt, dass frühe Kills wichtiger sind als späte, besonders in der ersten Runde, und dass man sich gut 'gewackert' hat. Abschließend wird der fünfte Platz als akzeptabel bewertet.

Hassliebe zu einem Mitspieler und Analyse der Punktverteilung

01:18:19

Ein Mitspieler namens Nogrex wird auf humorvolle Weise für seine Minecraft-Fähigkeiten und seine Angewohnheiten im Haus des Streamers kritisiert. Es wird die Punktverteilung im Early-Game diskutiert, wobei festgestellt wird, dass Kills zu Beginn mehr Punkte bringen. Das Team hat im Early-Game 63 Punkte erzielt, was als gut bewertet wird. Insgesamt hat das Team 105 Punkte erreicht, was ebenfalls positiv aufgenommen wird. Ein Platz im Mittelfeld wird als realistisches Ziel angesehen. Abschließend wird der fünfte Platz als zufriedenstellend bewertet, und es wird humorvoll über 'eklige Kinder' und 'Sweats' gesprochen. Die Stimmung ist positiv und gelassen.

Erklärung des Spielmodus 'Party' und Strategie für 'Go-Down'

01:22:43

Der Spielmodus 'Party' wird als rundenbasiertes Spiel mit vier Minigames erklärt, bei dem die addierten Scores am Ende die Punkte bestimmen. Eines der Minigames ist 'Go-Down', bei dem die Spieler über Checkpoints nach unten gelangen müssen und bei Erreichen des Bodens wieder nach oben teleportiert werden. Punching für Kills und das Überleben einer Runde ohne Tod bringen Bonuspunkte. Grüne Plattformen bieten verstärkte Regeneration. Es wird betont, dass man bei 'Go-Down' safe spielen sollte, da viele Spieler sich überschätzen und sterben. Es wird kurz über andere Spielmodi wie Lasertag und TNT-Run gesprochen, und die Möglichkeit, dass sich die Spielmodi wiederholen, wird erwähnt. Abschließend wird die Bedeutung des sicheren Spielens in 'Go-Down' hervorgehoben, da viele Spieler zu schnell vorgehen und dadurch sterben.

Erklärung des Spielmodus 'Raze', Taktikbesprechung und Kit-Auswahl

01:48:01

Der Spielmodus 'Raze' wird als ein Movement-Game beschrieben, bei dem die Spieler individuell mehrere Runden auf einem Kurs absolvieren müssen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man auf 'schwer' oder 'safe' spielen sollte. Es wird diskutiert, wie der Trident im Wasser funktioniert und dass es im Regen besonders effektiv ist. Der Chat schlägt vor, dass ein Spieler 'leicht' und zwei 'schwer' spielen, um safe zu spielen. Am Ende wird entschieden, dass alle drei Spieler 'schwer' spielen sollen, da man sonst zu stark zurückfällt. Es wird kurz überlegt, ob man die anderen Spieler fragen soll, ob sie ready sind, aber dann wird einfach gestartet. Während des Spiels wird über die Bedeutung der Ringe für Boosts und die Funktion der roten und grünen Dinger diskutiert. Es wird festgestellt, dass die Erklärungen im Video zu kurz waren und dass einige Spieler die Plattformen besser verstanden haben. Trotzdem ist das Team zuversichtlich, dass es insgesamt okay ist. Es wird festgestellt, dass Team Grün am Choken ist, was dem eigenen Team helfen könnte, auf den dritten Platz zu springen.

Erklärung des Spielmodus 'Order Up' und Strategieplanung

02:04:07

Der Spielmodus 'Order Up' wird als eine Art Minecraft-Version von Overcooked beschrieben, bei dem man zusammen kochen und Zutaten sammeln muss. Es wird vermutet, dass man die Zutaten nicht nur craften, sondern auch in das Zeug reinmachen muss. Einer der Spieler soll die Elytra claimen, da er movement-technisch am besten ist. Es wird besprochen, dass man Ressourcen in einen Komposter werfen kann, um später Upgrades zu erhalten. Es wird festgestellt, dass ein Tutorial hilfreich gewesen wäre. Es wird die rote Base für Bestellungen und der Upgrade-Tisch erwähnt. Es wird beschlossen, dass jeder eine Bestellung übernimmt und dass man frei an die Sache rangeht, als wäre es eine richtige Runde. Es wird vermutet, dass andere Teams die Modi bereits kennen, da sie schon einmal in diesem Ding hier waren. Es wird überlegt, wo man bestimmte Zutaten wie Samen, Zuckerrohr und Lemons finden kann. Es wird festgestellt, dass man die Blätter bei den Bäumen abbauen muss, um Bananen zu erhalten. Abschließend wird die Schwierigkeit des Spielmodus und die Bedeutung der Kommunikation und Koordination hervorgehoben.

Analyse der Leistung in 'Order Up', Abstimmung über das nächste Spiel und Diskussion über das Finale

02:20:22

Das Team analysiert die Leistung in der Runde 'Order Up' und stellt fest, dass es gut gecarried hat und dass es schwer war, das Spiel zu durchblicken. Das Team ist Dritter und glaubt, dass es die Einzigen waren, die es gerafft haben. Es wird festgestellt, dass das Spiel auf Deutsch gestellt war, aber trotzdem alles auf Englisch angezeigt wurde. Das Team ist overall Dritter und zehn Punkte hinter dem Dritten und 100 oder 200 Punkte hinter dem Zweiten. Es wird eine Abstimmung über das nächste Spiel im Chat gestartet. Es wird diskutiert, dass das Final-Game low-key auf PvP ausgelegt ist und dass Marcel dieses Spiel bereits zweimal gespielt hat. Es wird überlegt, ob man sich noch eine rauchen darf. Abschließend wird die Bedeutung des zweiten Platzes für das Erreichen des Finales hervorgehoben und die Schwierigkeit, diesen Platz zu erreichen, betont.

Reiseerlebnisse, technische Probleme und Vorbereitung auf das nächste Spiel

02:28:58

Es werden Anekdoten von einer langen Autofahrt ins Allgäu erzählt, inklusive Schlafproblemen und Ländenschmerzen. Es gibt technische Probleme mit dem Spiel, und das LV-Event wird pausiert, weil Moriax' Mama angerufen hat. Es wird über das nächste Spiel 'Trailblazers' gesprochen, und es wird festgestellt, dass man sich das Video dazu nicht angeschaut hat. Es wird kurz über die Spielmechaniken von 'Trailblazers' gesprochen, und es wird festgestellt, dass das Team im Arsch ist. Abschließend wird die Hoffnung auf eine gute Platzierung im nächsten Spiel ausgedrückt, um das Finale zu erreichen.