Quick Mittach // YT Dreh // Mittkoch

Sturmwaffel kocht: Hähnchen-Reis, KI-Rezepte, Snack-Tests und Zukunftsplanung

Quick Mittach // YT Dreh // Mittkoch
Sturmwaffel
- - 04:56:18 - 8.155 - Just Chatting

Sturmwaffel kocht Hähnchen-Reis-Gericht, spricht über KI-Rezepte und deren Einsatz. Er testet neue Supermarktprodukte, Snacks und gefriergetrocknetes Eis. Diskussionen über Finanzen, Sport, Ernährungsumstellung und die Idee einer Paddle-Halle in Mönchengladbach. Abschließend bereitet er Nutella-Blätterteig-Schnecken zu und testet Miracle Whip.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Vorbereitung eines Hähnchen-Reis-Gerichts und Umgang mit Nachwirkungen eines Wochenendes

00:04:56

Es wird ein Hähnchen-Reis-Gericht zubereitet, wobei der Reis zunächst vorbereitet werden muss. Es wird diskutiert, ob das Verhältnis von Reis zu Wasser 1:1 oder 2:1 sein sollte. Der Streamer gibt zu, bereits gegessen zu haben und das Gericht für andere zu kochen, was ihm normalerweise mehr Spaß bereitet. Er berichtet von einer Werbeintegration, für die er bereits kochen musste und von einem anstrengenden Wochenende, dessen Nachwirkungen er mit Elektrolyten zu bekämpfen versucht. Trotz anfänglicher Unfitness fühlt er sich nun besser und freut sich über die Zuschauer, die täglich zuschauen. Es wird erwähnt, dass es heute kein Fine Dining geben wird, aber Minecraft montags um 17 Uhr stattfindet. Der Streamer erklärt, dass er einen Trinkekater vom Wochenende hat, als er im Stadion war und bis halb fünf gefeiert hat.

Zubereitung der Soße und Lob für das Kanaldesign

00:09:18

Es werden die Zutaten für die Soße zusammengemischt: Apfelessig, Sojasauce, Salz, Tomatenmark, Rapsöl und Ananassaft. Die wilde Kombination wird mit einem Schneebesen verrührt. Der Streamer lobt das neue Design seines Gaming-Kanals und bedankt sich für das positive Feedback der Zuschauer. Julian wird für seine Arbeit an dem Design gelobt. Die einzelnen Zutaten für die Soße werden nacheinander hinzugefügt, wobei der Streamer vorsichtig mit dem Salz umgeht. Er gibt zu, dass Profis am Werk waren und das Ergebnis mindestens eine 11 von 10 ist. Zum Mittagessen gibt es Hähnchen mit Reis. Der Streamer betont, dass Julian und das Team für das Design verantwortlich sind und er selbst nur noch derjenige ist, der hoch und runter läuft.

Live-Präsenz auf verschiedenen Plattformen und Gründe für das Ende der TikTok-Streams

00:15:08

Der Streamer ist live auf TikTok, YouTube (horizontal und vertikal) und Twitch präsent. Er erklärt, dass er nicht mehr auf seinem Haupt-TikTok-Kanal streamt, da er dort ständig gesperrt wurde und die Gründe dafür unklar blieben. Stattdessen streamt er nun über den Fiwi-TikTok-Kanal. Er kritisiert die TikTok-Shop-Integration und die damit verbundene Werbung, die seiner Meinung nach nervig ist. Der Streamer schneidet Paprika und bereitet das Hühnchen vor. Er lobt Gerrit für die Rezepte und Nathalie für die Vorbereitung. Es wird erwähnt, dass es schön an der Nordseeküste ist. Der Streamer wohnt in Mönchengladbach, wo seiner Meinung nach niemand Urlaub macht.

Zubereitung des Hähnchens und Diskussion über KI-Rezepte

00:23:46

Das Hähnchen wird in Stücke geschnitten und auf ein Brettchen transportiert. Die Produkte haben alle Vornamen. Der Streamer schneidet Zwiebeln und reibt sich dabei versehentlich die Augen. Er mariniert das Fleisch und gibt zu, dass die Topfvergabe manchmal durcheinandergerät. Es wird Kokosöl zum Anbraten verwendet. Der Streamer gibt bekannt, dass die Rezepte von Gerrit vorbereitet werden und auf w.fiwi.g nachgelesen werden können. Er verrät, dass die meisten Rezepte KI-Rezepte sind, was er offen zugibt. Das Team ist klein und nutzt KI, um Rezepte zu erstellen, Blogthemen zu finden und die Webseite zu optimieren. Die KI hat eine hohe Wahrscheinlichkeit, gute Rezepte zu erstellen, die aber noch menschlich überarbeitet werden. Durch KI können mehr Rezepte veröffentlicht werden als bei traditionellen Kochmarken.

Diskussion über KI vs. Menschliche Arbeitskraft und persönliche Erfahrungen mit ehemaligen Kollegen

00:32:19

Der Streamer äußert sich zur Nutzung von KI und betont, dass er es vorzieht, KI als Hilfe zu nutzen, anstatt echte Menschen zu ersetzen, räumt jedoch ein, dass er sich keine zusätzlichen Mitarbeiter leisten kann. Er erwähnt, dass er seit zwei Jahren kein Gehalt bezieht, um in das Produktsortiment zu investieren. Er gibt zu, dass durch den Einsatz von KI potenziell Jobs nicht entstanden sind. Der Streamer spricht über den Kontakt zu ehemaligen Kollegen aus dem UFO und erwähnt, dass sie sich nicht mehr oft sehen, da sie in verschiedenen Städten wohnen. Er freut sich über die Erfolge seiner ehemaligen Kollegen und bewundert sie. Er erwähnt, dass er die Story von Rewi in Noahs Club gesehen hat und sich freut, dass es bei ihm so gut läuft. Er genießt es, Isi und Dena Videos zu sehen, da sie ihm Nostalgie vermitteln.

KI-Technologie und Diskussion über Selbstbedienungskassen und Bargeld

00:39:09

Es wird diskutiert, ob KI als Hilfe oder als Ersatz dienen sollte, wobei der Streamer die schwierige Abwägung zwischen Kosteneinsparungen und Arbeitsplatzverlusten hervorhebt. Er erwähnt die Nutzung von ChatGPT in Verbindung mit Siri und die potenziellen Auswirkungen von KI-gestützten Brillen. Der Streamer vergleicht die Diskussion um KI mit der Diskussion um Selbstbedienungskassen, die er aufgrund seiner Sozialphobie bevorzugt. Er spricht über seine Erfahrungen mit Selbstbedienungskassen und seinen Menschenhass. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Zuschauer Bargeld bevorzugen. Der Streamer gibt an, kaum Bargeld zu nutzen und es hauptsächlich durch Pfandrückgabe zu erhalten. Er diskutiert die Vor- und Nachteile von Bargeld und Kartenzahlung, insbesondere im Hinblick auf den Überblick über Ausgaben.

Digitale Banken und persönliche Finanzen

00:46:25

Der Streamer teilt seine positiven Erfahrungen mit Online-Banken wie Revolut und Finanzguru, die er aufgrund von Werbeintegrationen kennengelernt hat. Er lobt die Tracking-Tools und die Möglichkeit, Ausgaben zu kategorisieren und Budgets festzulegen. Er erklärt, wie man bei Revolut Unterkonten einrichtet und Limits setzt. Es wird über Gemeinschaftskonten und die Möglichkeit, Ausgaben transparent zu verfolgen, gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass seine Revolut-Karte immer funktioniert hat und er durch sein Metal-Abo gebührenfrei Bargeld abheben kann. Er findet Kochen entspannend und hört dabei Streams. Es wird überlegt, ob Spotify Premium in seinem Abo enthalten ist.

Kritische Themen und persönliche Vorlieben

00:51:22

Der Streamer leitet zu einem neuen kritischen Thema über und fragt, ob die Zuschauer etwas zu verbergen haben, was sie mit der Haushaltskasse bezahlen. Er selbst hat kein Problem damit, wenn andere wissen, was er kauft. Ananasstückchen werden vorbereitet. Ein Zuschauer berichtet von Problemen mit der Karte bei Edeka, was der Streamer mit Revolut nicht erlebt hat. Er betont die Vorteile seines Metal-Abos, wie kostenlose Bargeldabhebung und Premium-Abonnements für andere Apps. Er findet es wichtig, den richtigen Ausgleich zu finden, um Kochen entspannt zu gestalten.

Metal-Abo und seine Vorteile

00:55:50

Es wird über die Vorteile eines Metal-Abos gesprochen, das diverse andere Abonnements wie Financial Times, Class Pass, Uber One (ohne Uber Eats), WeWork (einmal im Monat), Masterclass, NordVPN, Tinder Gold, Headspace, Freeletics und Sleepcycle im Wert von ca. 3900 Euro pro Jahr beinhaltet. Die Restaurants in der Umgebung gehen vermehrt von Lieferando weg und verteilen Flyer, um Direktbestellungen zu fördern. Der Gastronom René Redo nimmt im TikTok-Chat teil und bestätigt, dass seine Pommes in Zusammenarbeit mit Aviko entwickelt wurden. Es wird vorgeschlagen, die Top 5 der meistgestellten Fragen in einem kurzen Video zu beantworten und an den Kanal anzuheften, da immer wieder Fragen zu den Pommes aufkommen. Der Streamer äußert sich zu sportlichen Aktivitäten und betont, dass er sich aktuell nicht aufraffen kann, regelmäßig Sport zu treiben. Er sucht nach einer Möglichkeit, Sport in eine Art Gamification zu verwandeln, um motivierter zu sein.

Pläne und zukünftige Projekte

01:00:20

Es wird über zukünftige Treffen und Besuche gesprochen, wobei der Streamer betont, dass er sich meldet, sobald es zeitlich passt. Er äußert Interesse an einem Qualitätscheck von Redos Lokal, insbesondere der Cocktailmaschine. Der Streamer spricht über seine aktuellen Bemühungen, wieder einen normalen Rhythmus zu finden und mehr auf sich zu achten. Er erwähnt positive Impulse und das Vorhaben, wieder mit Krafttraining zu beginnen. Ein Prototyp eines Schneebesens mit speziellem Design wird vorgestellt, der jedoch aufgrund seiner eingeschränkten Funktionalität nicht für die FIVI-Produktlinie in Frage kam. Die Möglichkeit, während des Streamens auf einem Laufband zu trainieren, wird diskutiert, aber aufgrund der Notwendigkeit, sich in der Küche zu bewegen und zu schneiden, verworfen. Es wird erwähnt, dass andere im Büro regelmäßig laufen und sehr aktiv sind.

Herausforderungen und neue Supermarktprodukte

01:56:06

Der Streamer spricht über Müdigkeit und die Auswirkungen des Älterwerdens, einschließlich körperlicher Anstrengung und der Notwendigkeit, Elektrolyte einzunehmen. Es wird diskutiert, eine Challenge-App zu finden, um Sporteinheiten zu verfolgen und sich gegenseitig zu motivieren. Der Fokus liegt auf Neuigkeiten aus dem Supermarkt, wobei jährlich etwa 180.000 neue Artikel auf den Markt kommen. Barilla hat Proteinpasta auf den Markt gebracht, hergestellt aus Hartweizen-Grieß und Erbsenprotein mit 20 Gramm Protein pro 100 Gramm. Der Streamer plant, die Spaghetti-Variante zu probieren und bittet um Feedback aus der Community. Es wird überlegt, ob zu viel Protein schädlich sein könnte, aber betont, dass Protein wichtig für die Zellbildung ist. Die Community beteiligt sich aktiv, indem sie Subs verschenkt und über mögliche Saucen für die Proteinpasta diskutiert, wie Bolognese oder sogar Ketchup, was zu humorvollen Reaktionen führt.

Gesundheitstipps und Ernährungsumstellung

02:13:21

Es wird über gesunde Lebensweisen diskutiert, einschließlich Bewegung, weniger Zucker und verarbeitetes Fleisch sowie mehr Joghurt und generell weniger verarbeitete Lebensmittel. Der Streamer spricht über sein Naschverhalten und plant, es zu kontrollieren, möglicherweise durch ein Süßigkeitenverbot oder die 80-20-Regel. Das Thema Intervallfasten wird angeschnitten, wobei Männer es tendenziell leichter haben als Frauen. Es wird über den Konsum von Kaffee diskutiert, wobei unterschiedliche Meinungen über die ideale Menge und Zubereitung ausgetauscht werden. Einige trinken Kaffee zum Einschlafen, während andere ihn zum Trainieren nutzen. Es wird erwähnt, dass Kaffee in Maßen gesund sein kann, solange keine Nieren- oder Herzprobleme vorliegen. Long wird humorvoll als "Kaffee-Arsch" bezeichnet, da er eine umfangreiche Kaffeeausrüstung besitzt. Abschließend wird über neue Trends wie Paddeln als Midlife-Crisis-Sportart diskutiert, wobei der Streamer Interesse zeigt, es auszuprobieren.

Planung einer Paddle-Halle und Urban Sports Club in Mönchengladbach

02:21:56

Es wird über die Idee diskutiert, in Mönchengladbach eine Paddle-Halle zu eröffnen, da es an entsprechenden Angeboten mangelt. Der Streamer äußert sein Interesse an einer Mitgliedschaft im Urban Sports Club, stellt jedoch fest, dass es in Gladbach kaum Angebote gibt. Die Idee einer Paddle-Halle wird weitergesponnen, inklusive der Möglichkeit, dort auch Kurse für Urban Sports Club anzubieten. Es wird überlegt, wer welche Kurse leiten könnte, von Videocutting über Tanzen bis hin zu Yoga und Pilates. Der Streamer plant, sich nach einer geeigneten Tennishalle in Eiken umzusehen, um dort die Paddle-Halle zu realisieren. Die Community scheint begeistert von der Idee, und es werden bereits konkrete Vorschläge gemacht. Es wird über die Unterschiede zwischen Paddle und Squash gesprochen, wobei Paddle als eine Art Miniatur-Tennis mit Glasscheiben beschrieben wird. Der Streamer betont die Notwendigkeit, einen Sportbetreiber für solche Projekte zu finden und notiert sich, das Thema Urban Sports Club und die Idee einer Paddle-Halle weiter zu verfolgen. Es wird kurz über die Ästhetik von Paddle-Hallen und die Kosten für das Spielen mit einem Coach gesprochen. Der Streamer scherzt, dass er sich für solche coolen Orte noch nicht cool genug fühlt, betont aber, dass Mönchengladbach dringend eine Paddle-Halle benötigt.

Protein-Nudeln und HeLa's Pizza Pasta Soße im Test

02:29:08

Es werden Protein-Nudeln probiert und mit normalen Spaghetti verglichen. Geschmacklich werden sie als ähnlich, aber mit einer etwas weicheren Konsistenz beschrieben, ähnlich wie glutenfreie Nudeln. Sie erhalten eine Bewertung von 7 von 10 und werden als teuer empfunden (2,99 Euro pro Packung). Anschließend wird die neue Pizza Pasta Soße von HeLa vorgestellt, die als Geschenk erhalten wurde. Es handelt sich um eine Art Gewürzketchup mit italienischen Kräutern. Die Soße wird pur probiert und als süßer als der normale HeLa Gewürzketchup empfunden, mit einer starken Note von italienischen Kräutern. Es wird verglichen mit Currywurst auf einem Campingplatz. Geschmacklich wird die Soße mit einer 8 bewertet, wobei der normale HeLa Ketchup bevorzugt wird. Es wird die Idee diskutiert, die Soße mit Salzitscha anzubraten, um die Schärfe zu erhöhen und die Gewürze zu verdünnisieren. Der Streamer vermutet, dass die Soße auf dem Currygewürzketchup basiert und nicht auf Tomatenketchup. Es wird angemerkt, dass für eine Pizza-Soße eine fruchtigere Note wünschenswert wäre. Abschließend wird die Küche aufgeräumt und ein Proteinröpser unterdrückt.

Snack-Test: Donuts, Pokémon-Snacks und Rainbow Cookies

02:38:41

Es werden verschiedene Snacks getestet, beginnend mit Yummy Sponge Cake Donuts, die einzeln verpackt und als potenziell teuer eingeschätzt werden. Geschmacklich werden sie als minderwertig und mit einem komischen Milchpulver-Flavor beschrieben (Bewertung: 3 von 10). Als nächstes werden Pokémon-Snacks probiert, darunter Biskotti (Carsten), Schoko-Cookies (Pikachu) und Zimtsterne. Die Biskotti werden als muffig und mehlig empfunden, die Schoko-Cookies als ebenfalls mehlig, aber mit akzeptabler Schokolade (Bewertung: 4 von 10). Die Zimtsterne ähneln Cornflakes und könnten als solche verwendet werden. Abschließend werden Rainbow Cookies getestet, deren Verpackungsdesign als schrecklich und unästhetisch kritisiert wird. Geschmacklich werden sie als pappig, trocken und eklig beschrieben, wobei die Konsistenz an Pappe erinnert. Die Schokolinsen auf den Keksen sind teilweise weiß verfärbt, was den Eindruck von Gesundheit erweckt. Der Streamer gibt den Rainbow Cookies eine vernichtende Bewertung von 0 und empfiehlt sie niemandem. Als Nächstes werden Apple Pie Cookies probiert, die ebenfalls als trocken und mit einem künstlichen Apfelmusgelee in der Mitte beschrieben werden (Bewertung: 4 von 10). Zum Abschluss des Snack-Tests wird eine Orange Cream Cola probiert, die als Mischung aus Cola und Orangenlimonade mit einem Cream Soda-artigen Geschmack beschrieben wird. Der Streamer bevorzugt die Mio Mio Orange Cola und gibt der Orange Cream Cola eine Bewertung von 7 von 10.

Krusty Crunch Popcorn und Pick-up Salted Caramel im Test

03:00:36

Es werden verschiedene Sorten Krusty Crunch Caramel Popcorn getestet, darunter Crispy Peanut, Baked Cinnamon Apple, Kokosnuss, Karamell und Smashed Strawberry. Die Schoko-Sorte wird als sehr intensiv beschrieben, während die Erdnuss-Sorte als alt und nicht frisch empfunden wird. Die Apfel-Zimt-Sorte wird als Favorit hervorgehoben, da sie nach frischem Apfelmus schmeckt. Die Kokosnuss-Sorte wird als lecker und nicht aufdringlich beschrieben. Die Karamell-Sorte hat eine intensive Karamellkruste. Die Erdbeer-Sorte enthält getrocknete Erdbeeren und schmeckt sehr intensiv und natürlich nach Erdbeere. Insgesamt wird das Popcorn als Snack mit Geschmack wahrgenommen, der wenig mit traditionellem Popcorn zu tun hat. Trotz des schlechten Verpackungsdesigns wird das Popcorn positiv bewertet, insbesondere die Erdbeer-Sorte. Abschließend wird ein Pick-up Salted Caramel probiert, der als durchschnittlich (Bewertung: 5 von 10) empfunden wird, da der Streamer kein großer Pick-up-Fan ist. Die Preise für die Snacks werden als unfassbar hoch empfunden. Der Streamer betont, dass er das Krusty Crunch Popcorn aufgrund des Designs niemals gekauft hätte, aber die Erdbeersorte sehr lecker findet.

Bewertung eines Snacks und Vorstellung gefriergetrocknetes Eis

03:12:23

Ein Snack wird mit einer Wertung von 7 von 10 bewertet, wobei das Packaging als "wild" beschrieben wird, aber das Produkt an sich als gut empfunden wird. Das Design wird als poppig, aber ansprechend für Kinder beschrieben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man den Geschmack zu Hause selbst hinbekommen würde, was verneint wird, insbesondere bei den nicht-schokoladigen Varianten. Abschließend wird das Produkt als spannend für einen Snack zwischendurch angesehen, aber ein Kauf für den Eigenbedarf wird in Frage gestellt. Anschließend wird ein neues Produkt vorgestellt: gefriergetrocknetes Eis in verschiedenen Geschmacksrichtungen (Vanilla Black, Erdbeere und Schokolade). Es wird die Konsistenz und das Mundgefühl von gefriergetrockneten Produkten kritisiert, da sie an Kreide erinnern. Das Produkt wird als innovative Interpretation einer Fürst-Pückler-Schnitte beschrieben, aber die kleinen Packungen und der hohe Preis von 3,99 Euro werden bemängelt. Der Black Vanilla Geschmack wird als zu intensiv und süß empfunden, während die Erdbeervariante als extrem süß beschrieben wird. Insgesamt wird das Produkt mit einer Bewertung von 4 von 10 versehen.

Vorbereitungen für den Mitkoch-Stream und Feedback zum Popcorn

03:21:57

Es werden Vorbereitungen für ein Thumbnail getroffen, wobei verschiedene Optionen wie Kenny, Hela oder Pokémon in Betracht gezogen werden. Es gibt Protein-Nudeln mit Ketchup und es kommt Ryan mit seinen Kaffeemaschinen dazu. Feedback zum zuvor getesteten Popcorn wird eingeholt, wobei der Keks als "Krise" und "schlimmster Cookie aller Zeiten" bezeichnet wird. Die Protein-Nudeln mit Hela-Soße werden als nicht überzeugend beschrieben. Es wird festgestellt, dass die Zielgruppe für die Produkte eigentlich Studenten und Bauarbeiter sind. Der Röster Escaro aus der Gegend wird erwähnt. Abschließend wird festgestellt, dass das Kokos-Popcorn super ist und der Rest auch top, insbesondere weil keine E-Stoffe enthalten sind. Der Heeler Ketchup mit Knoblauch wird empfohlen, wobei es eine Diskussion über Tabasco mit Knoblauch gibt. Ein Sub wird erwähnt und das Apfelmus auf frischem Popcorn wird als erstaunlich gut beschrieben.

Probleme mit dem Rezept-Post und Vorbereitungen für den Mitkoch-Stream

03:29:35

Es wird festgestellt, dass Gerrit es nicht geschafft hat, das Kochrezept rechtzeitig online zu stellen, was zu Problemen führt, da die Zuschauer nun keine Zutaten haben. Es wird beschlossen, das Rezept nachträglich zu posten und die Zutaten aus der Tabelle zu kopieren, um es den Zuschauern zu ermöglichen, im Nachhinein mit dem Video zu kochen. Es wird ein "Mitkoch-Curse" erwähnt, der darin besteht, dass die Zutaten nicht rechtzeitig gepostet werden. Long wird für das Versäumnis verantwortlich gemacht und es wird angedeutet, dass er den Hass von Heinz spüren wird, da dieser heute mit seinen Schwestern kochen wollte. Als Alternative wird eine Schupfnudel-Hackpfanne mit Gorgonzola und Blätterteig-Nutellaschnecken als Nachtisch angekündigt. Die Haselnüsse müssen noch gehackt werden und es wird festgestellt, dass es keine gehackten Haselnüsse gab. Es wird kurz über eine Tennishalle in Viersen diskutiert, die zum Verkauf steht. Abschließend werden die Vorbereitungen für den Mitkoch-Stream abgeschlossen, wobei die Zutaten abgewogen und bereitgestellt werden.

Start des Mitkoch-Streams und Diskussion über Freizeitaktivitäten

03:37:41

Der Mitkoch-Stream beginnt mit der Zubereitung einer Schupfnudel-Hackpfanne. Es wird erwähnt, dass kein Kräuterschmand gefunden wurde und stattdessen Kräutercreme Fraiche verwendet wird. Nina ist im Stream anwesend und es wird über einen neuen Schreibtischstuhl diskutiert. Es wird überlegt, ob man wieder mit Pokémon Pocket anfängt. Eine Fruchtfliegenfalle wird erwähnt und es gibt Carbonara und Pfirsichblätterteig vom Freitag. Heinz soll sich auf Schupfnudeln einstellen und es wird auf die Umbauphase des Teams hingewiesen. Die Pinienkerne werden angeröstet und es wird nach einem vegetarischen Rezept für gefüllte Paprika gefragt. Es wird diskutiert, ob man sich eine Plakette am Pferd-Denkmal in Mönchengladbach leisten soll. Es wird über gegrillte Paprika und Nudelsalat gesprochen. Es wird angekündigt, dass man zum Öffnungsspiel der Saison gehen wird und Tickets besorgt hat. Es folgt eine Diskussion darüber, ob man sich als Fan zu sehr "zuhämmert" und es wird überlegt, ob man wieder mehr Fußballspiele im Stadion besuchen soll. Es wird erwähnt, dass Duis der interne Freizeitbeauftragte ist und man mit ihm und dem Team über Stadionbesuche sprechen möchte. Heinz ist der Nordkurvenkontakt.

Vorbereitung und Backen der Nutella-Blätterteig-Schnecken

04:05:11

Es wird mit der Zubereitung von Nutella-Blätterteig-Schnecken begonnen. Der Backofen wird auf 200 Grad Umluft vorgeheizt und ein Backblech mit Backpapier ausgelegt. Der gekühlte Blätterteig wird ausgerollt und mit Nutella bestrichen, anschließend werden Haselnüsse darüber gestreut. Der Streamer spricht über seine Wochenendgestaltung, bei der er To-Do's in seinen Kalender einträgt, um einen aktiven Erholungstag zu gestalten. Er betont, wie wichtig es ist, nach stressigen Phasen aktiv zu entspannen, beispielsweise durch Aufräumen und Organisieren. Dies ermöglicht es ihm, den Sonntag entspannt zu genießen. Er erwähnt, dass er übermorgen ins Kino geht und daher möglicherweise nicht im Stream anwesend sein kann. Er spricht über Routinen und To-Do-Listen am Wochenende, wie beispielsweise den Kauf eines Grills, das Abholen von Camping-Sachen und das Einsortieren des Kellers und der Werkstatt. Er plant, Teppiche zu kleben, um zu verhindern, dass der Staubsauger-Roboter die Kanten einsaugt. Er erzählt von einem Gespräch mit Julian über die Kinokrise und dass er das letzte Jahr nicht mehr im Kino war. Er findet es cool, alleine ins Kino zu gehen, wenn sonst niemand Zeit hat. Es gibt immer etwas zu tun, wie Einfahrt kärchern, Auto waschen oder Reparaturen im Haus. Er recherchiert auch gerne am PC, beispielsweise zum Thema Grillen, und räumt seine Videospiele ein.

Erwachsenenaufgaben, Dinner-Duell und Zukunftsplanung

04:18:55

Der Blätterteig wird mit Nutella bestrichen und zusammengeklappt. Der Streamer spricht über die Herausforderungen und Verantwortungen im Zusammenhang mit dem Dinner-Duell. Er betont, dass jeder Tag und jedes Jahr eine neue Herausforderung darstellt, genießt aber das angekommenere Thema dieses Jahr, weniger zu verreisen und mehr aufzuräumen. Viele große Themen wurden angegangen und es stehen nur noch schöne Aufgaben an, wie gesund bleiben und sich um sich selbst kümmern. Er erzählt von Sicherheitssystemen und KI-gestützten Kamerasystemen, die Gesichter erkennen und Alarm auslösen können. Im Büro gibt es Gesichtserkennung für Mitarbeiter. Er schneidet den Blätterteig mit einem Pizzaschneider in Streifen und rollt sie zu Schnecken. Er erinnert sich daran, dass die Nutella beim letzten Mal im Ofen eklig geworden ist und man aufpassen muss. Er ist gespannt, wann die Borussia Trikots verschickt werden und erwähnt einen Messerschleifer, der möglicherweise ins Sortiment aufgenommen wird. Er bevorzugt Messerschleifer, die leicht zu bedienen sind. Er spricht über die Mitkochstream und dass sie schon bei der Nachspeise sind. Ein Gläschen Wein zum Feierabend darf auch mal sein. Er empfiehlt einen Haul zum Messerschärfen und erwähnt, dass er eine gute Lösung hat, aber noch in Kontakt treten muss. Er freut sich auf die nächsten Produkte mit Phoebe. Er hofft nicht, Gronkh zu sein und schlotzt ordentlich Ei über die Schnecken.

Barbecue- und Currysoßen, Fibi Produkte und Mayo-Diskussion

04:33:08

Es wird nach Barbecue- und Currysoßen im Shop gefragt. Die Vermarktung war schlecht und es war eine wirre Zeit, daher wurden keine neuen Soßen nachgebracht. Die Honey Hot Sauce ist aber noch im Sortiment. Tipps für die nächsten Produkte von Fibi werden gegeben: Es kommen Produktvariationen, die noch geiler sind. Als Empfehlung für eine gute Sriracha-Mayo wird die Hot Sauce mit Mayonnaise gemischt oder die Sriracha Mayo von der Marke Sriracha empfohlen. Es folgt eine Diskussion über deutsche und niederländische Mayo, wobei die niederländische bevorzugt wird. Japanische Mayo, insbesondere Kupi Mayo, wird als die beste Mayo bezeichnet. Es wird erklärt, dass es von der Kupi Mayo noch eine krasse Version gibt, die in einer Plastiktüte verpackt ist und noch mehr Eigelb enthält. Die zweite Folge Dinner-Duell kommt heute Nacht. Die Kyupi Mayo wird als die beste Mayonnaise bezeichnet, die wie eine Sünde schmeckt. Es wird kurz über Nudelsalat mit Essig oder Mayo gesprochen, wobei Essig bevorzugt wird. Es wird festgestellt, dass der Titel des Streams falsch gelesen wurde, da es sich um einen Mitkoch-Stream handelt und nicht nur um ein schnelles Mittagessen. Die Remouladen-Fraktion wird erwähnt, die Remmo auf alles macht. Der Sommer wird als verwirrend beschrieben und es wird sich ein richtiger Sommer gewünscht. Es wird über Miracle Whip diskutiert und dass es eigentlich Miracle Whip heißt, aber eingedeutscht wurde. Es wird beschlossen, es Wundersahne zu nennen.

Paddelhallen-Idee, Miracle Whip Deep Dive und Fazit

04:47:52

Es wird über die Idee von Paddlehallen gesprochen und festgestellt, dass es in Mönchengladbach eine Paddelhalle im Sportpark gibt. Es wird ein Deep Dive in die Geschichte von Miracle Whip gemacht. Miracle Whip wurde von Kraft entwickelt, um eine billigere Alternative zu Mayonnaise zu schaffen. Es wurde mit einem neuen Emulgiergerät hergestellt und erhielt den Namen Miracle Whip, weil es angeblich wie von Zauberhand aufgeschlagen wurde. Julian isst nichts von den Schnecken, weil er auf seine Kalorienzähler-App achtet. Es wird festgestellt, dass es Miracle Whip seit fast 100 Jahren gibt. Der Streamer probiert eine Schnecke und findet sie super süß und lecker. Er hätte mehr Nutella verwenden sollen. Es wird festgestellt, dass es eine gute Nachspeise ist. Der Streamer war sparsam mit der Nutella, hätte aber doppelt so viel draufmachen sollen. Die Schnecken sind leicht und fluffig. Es wird überlegt, sie als Sandwich mit Vanilleeis zu servieren. Der Streamer beendet den Mitkoch-Stream nach fast fünf Stunden und verweist auf den nächsten Stream morgen um 13 Uhr. Er deutet eine lustige, kleine Sache mit einem Kompagnon an und empfiehlt, den Abend mit Bergie zu verbringen. Er verabschiedet sich bis morgen.