Quick Mittach / YT Dreh / Kochduell

Sturmwaffel: Alltag, Kochduell und Nutella-Experimente im Just Chatting

Quick Mittach / YT Dreh / Kochduell
Sturmwaffel
- - 06:54:09 - 14.004 - Just Chatting

Sturmwaffel berichtet über Alltagsstress, Tourplanungen und Küchenexperimente mit Steak und Süßkartoffelpüree. Ein Nutella-Lava-Kuchen wird zubereitet und bewertet. Es folgt ein Kochduell mit unbekannten Zutaten, bei dem Ryan und Sturmwaffel gegeneinander antreten und kreative Gerichte zaubern. Die Zuschauer wählen den Gewinner.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Alltagsgeschichten und Vorbereitungen für die Tour

00:10:42

Es wird über den stressigen Alltag gesprochen, der von einem Wasserschaden und allgemeiner Müdigkeit geprägt ist. Trotzdem laufen die Planungen für eine Tour auf Hochtouren, was sehr motivierend ist. Es wird der 94. Geburtstag der Oma erwähnt und Glückwünsche ausgesprochen. Thematisiert werden die kürzlichen Kochaktivitäten, einschließlich eines Geburtstagsbrunches, Quickmittag, Quesadillas und eines vorgezogenen Mitkochstreams, was zu einem unangenehmen Völlegefühl geführt hat. Der Streamer berichtet von Magenproblemen und einem Gefühl der Krise am Vortag. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, die Zuschauer wiederzusehen und von den heutigen Plänen erzählt, die ein basisches Essen, bestehend aus Süßkartoffelpüree mit Steak, beinhalten, wobei auch Duis sich für dieses Essen eingetragen hat. Abschließend werden Glückwünsche an jemanden ausgesprochen, der gerade 30 geworden ist, und es wird Besserung für eine Bindehautentzündung gewünscht.

Küchenalltag und Zuschauerinteraktion

00:13:58

Es wird über alltägliche Küchenroutinen gesprochen, während gleichzeitig auf Kommentare aus dem Chat eingegangen wird. Ein Zuschauer aus Tokio berichtet von Wagyu, woraufhin der Streamer die potenziellen Folgen des hohen Fettgehalts erläutert. Es wird die Befreiung von Julian in der Regie gefeiert, der nun seinen zweiten Arbeitsplatz wieder einnehmen kann. Der Streamer erkundigt sich nach den Wochenendplänen der Zuschauer und teilt seine eigenen mit, die einen vollen Samstag mit einer Schuleinführung und einen entspannten Sonntag beinhalten. Ein Zuschauer berichtet von einer neuen Küche, die am Samstag kommt, und einem Brunch bei der Schwester am Sonntag. Der Streamer kommentiert verschiedene Zuschaueraktivitäten und gibt Ratschläge bezüglich einer Bindehautentzündung. Es wird über Urlaubsplanungen gesprochen und festgestellt, dass viele Leute derzeit unterwegs sind. Der Streamer erwähnt, dass sein eigener Urlaub sich verschoben hat, was sich als positiv herausgestellt hat.

Zubereitung von Steak mit Süßkartoffelpüree und Diskussionen über Kochstile

00:21:08

Es wird die Zubereitung von Chiliöl und Steak vorbereitet, wobei verschiedene Arten der Steakzubereitung angesprochen werden. Der Streamer verweist auf Phoebe für ein Rezept für Steak mit Süßkartoffelpüree. Es wird über die Wichtigkeit von gemeinsamer Zeit mit dem Partner gesprochen und auf Kommentare aus dem Chat eingegangen, einschließlich der Frage, ob der Streamer heute schon gefurzt hat. Es wird festgestellt, dass der YouTube-Chat anders wild ist und Kelly und Vanessa hasst. Der Streamer erwähnt, dass er auch auf Twitch live ist und positive Rückmeldungen zu seinen Pausbäckchen erhält. Es wird über die Zubereitung des Steaks gesprochen, wobei Rosmarin-Gewürz hinzugefügt wird. Der Streamer gibt an, lange kein Steak mehr zubereitet zu haben, und bereitet ein Selfmade-Chiliöl zu. Ein 14-jähriger Zuschauer lernt durch die Videos des Streamers die Kunst des Kochens. Es wird über ein Kochduell gesprochen, das heute stattfinden wird, vermutlich gegen Ryan. Es wird erwähnt, dass heute der Start eines TikTok-Food-Videos gedreht wird. Ein Zuschauer aus Wismar genießt ein Fischbrötchen am Hafen und schaut den Stream. Ralf Schmitz wird erwähnt, der auf vielen Influencer-Veranstaltungen anwesend ist.

Gemeinsames Essen, Spinne-Zwischenfall und Ankündigung

00:45:19

Es wird das gemeinsame Essen von Süßkartoffelpüree mit Steak vorbereitet. Der Streamer freut sich, Duis zu sehen und erklärt, dass das Püree mit der Butter, in der das Steak gebraten wurde, und Thymian verfeinert wurde. Es folgt die übliche Hektik, aber es wird auf ruhige zwei Wochen am Ende des Jahres hingewiesen, wenn fast alle im Büro Urlaub haben. In der Woche nach dem Urlaub wird am Donnerstag Pokémon Z bis A erscheinen, was dann direkt am Donnerstag, Freitag, Samstag gestreamt wird. Der Streamer betont, dass nach einem Trip mit Livestreams von zehn Stunden am Stück alle ziemlich erschöpft sein werden und Urlaub gebrauchen können. Es wird Deko-Petersilie hinzugefügt und Selfmade-Chili-Öl bereitgestellt, damit jeder selbst dippen kann. Der Streamer erklärt, dass er kein gelernter Koch ist, sondern sein abgebrochenes Studium durch Gaming-Videos ersetzte und dann den Leuten zeigte, dass er ein miserabler Koch ist. Er sieht sich eher als Food-Entertainer. Während des Essens kommt es zu einem Spinne-Zwischenfall, der aber schnell behoben wird. Es wird angekündigt, dass es gleich in einer anderen Küche weitergeht und eine Pause eingelegt wird.

Zubereitung des Kohls mit Gewürzmischung

02:18:53

Es wird Rapsöl auf den Kohl gegeben und anschließend eine selbstgemischte Gewürzmischung aufgetragen, die aus Gemüsebrühe, Salz, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Paprikapulver edelsüß, Vegeta, Radiesbolo Gewürz, Zitronenpfeffer, Pfeffer, Koriander, Kräutermischung, Muskatnuss und Piment besteht. Rosa Pfeffer wurde aufgrund von Nichtverfügbarkeit ersetzt. Der Kohl wird mit der Gewürzmischung einmassiert, wobei darauf geachtet wird, dass auch die Oberseite und das Innere des Kohls erreicht werden. Ein Stück Butter wird in den Kohl gedrückt. Der präparierte Kohl wird anschließend in Folie gewickelt und für eine Stunde in den Ofen gegeben. Nach einer Stunde wird etwas Wasser hinzugefügt und der Kohl für eine weitere Stunde gebacken, bis er die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Nach dem Backen wird der Kohl aus dem Ofen genommen und kurz in den Gefrierschrank gestellt, um ihn abzukühlen.

Entdeckung von Papa John's Pizza in Hamburg

02:24:33

Es wird die Entdeckung von Papa John's Pizza in Hamburg thematisiert, wobei die Begeisterung für diese Pizzakette aus den USA zum Ausdruck gebracht wird. Es wird die Frage in den Raum gestellt, ob jemand im Chat bereits Erfahrungen mit Papa John's in Deutschland gemacht hat. Die Pizza wird als etwas Besonderes hervorgehoben, und es wird überlegt, ob ein privater Besuch in Hamburg geplant werden sollte, um die Pizza erneut zu genießen. Es wird erwähnt, dass es Papa John's auch in Flensburg gab. Es wird kurz über eine Verletzung am Brett gesprochen, die sich zugetragen hat.

Merchandise Ankündigung und Nutella-Lava-Kuchen Rezept

02:28:29

Es gab kurzzeitig Probleme mit Ton und Bild. Der Streamer macht eine Ankündigung bezüglich des Waffe-Merchs, der unter staunwaffe.de erhältlich ist. Es wird erwähnt, dass Nina noch erwartet wird, um Reisepläne abzuklären. Im Anschluss wird ein Rezept für einen viralen 3-Ingredient Nutella-Lava-Cake vorgestellt, der 11,9 Millionen Aufrufe hat. Das Rezept beinhaltet gefrorene Nutella als Kern, Mehl und Puderzucker. Der Kuchen wird in der Mikrowelle zubereitet. Es wird über die sieben Sünden und Nutella gewitzelt. Die Zubereitung des Kuchens wird demonstriert, wobei Nutella, Ei und selbsttreibendes Mehl vermischt werden. Der gefrorene Nutella-Kern wird in den Teig gedrückt und anschließend in der Mikrowelle gebacken.

Mikrowellen-Song und Bewertung des Nutella-Kuchens

02:41:31

Während der Zubereitung des Nutella-Kuchens in der Mikrowelle wird ein improvisierter Mikrowellen-Song gesungen. Nach 90 Sekunden wird der Kuchen aus der Mikrowelle geholt und begutachtet. Der Kuchen ist aufgegangen, sieht aber noch nicht ganz fertig aus. Es wird diskutiert, ob er nochmals kurz in die Mikrowelle soll. Schließlich wird der Kuchen probiert und als fluffig und wie ein heftiger Brownie beschrieben. Der flüssige Kern wird gelobt. Es wird die Idee einer Dinner-Duell-Budget-Edition mit einer Nutella-Bombe und einer Mikrowelle auf dem Tisch geäußert. Der Kuchen wird als geil, aber heiß und wie ein matschiger Brownie beschrieben. Es wird angemerkt, dass eine genaue Wattzahl für die Mikrowelle hilfreich wäre, aber dass man es auch nach Gefühl machen kann. Der Kuchen wird als 10 von 10 bewertet und als gefährlich lecker eingestuft. Abschließend wird überlegt, in welchem Gefäß der Kuchen am besten serviert werden sollte.

Probleme mit Kartons und Merch-Versand

02:52:29

Es wird über das Problem der Lagerung von Waffelkartons gesprochen, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben. Aufgrund der vielen Trash-Videos und des Umzugs steht momentan ein Container bereit, um auszumisten. Es wird die Idee diskutiert, den Merch in den Waffelkartons zu verschicken, jedoch wird dies aufgrund logistischer und finanzieller Aspekte verworfen. Es wird erklärt, dass die Beauftragung eines Lieferunternehmens und die Einlagerung der Kartons bei den Fulfillern zusätzliche Kosten verursachen würden, was letztendlich die Produkte für die Kunden teurer machen würde. Individualisierte Verpackungen mit eigenem Seidenpapier und Autogrammkarten erhöhen die sogenannten Pickkosten, da jeder Handgriff in der Logistikzentrale zusätzlich berechnet wird. Es wird betont, dass der Merch-Versand so einfach und entspannt wie möglich gestaltet werden soll.

Vorstellung des Toast Rolls Rezepts

03:06:05

Es wird ein Rezept für Toast Rolls von Fabi und Philipp vorgestellt, das auf TikTok viral gegangen ist. Das Rezept beinhaltet zusammengequetschtes Toastbrot, das in Milch mit Ei getunkt und anschließend paniert wird. Es wird angemerkt, dass keine Gewürze verwendet werden. Der Streamer gibt zu, die Milch falsch abgemessen zu haben und einen ganzen Napf vorbereitet zu haben, obwohl nur ein Schuss Milch benötigt wurde. Es wird überlegt, was mit der restlichen Milch gemacht werden kann, zum Beispiel Kakao daraus zu machen oder sie einfach zum Nutella-Kuchen zu trinken. Es wird kurz darüber gesprochen, wie man aus einem Napf trinkt.

Zubereitung der Toast Rolls

03:10:04

Es wird mit der Zubereitung der Toast Rolls begonnen. Zunächst werden die Ränder der Toastbrote abgeschnitten. Es wird überlegt, was mit den Rändern gemacht werden kann, zum Beispiel zum Dippen in den Nutella-Kuchen. Die Toastbrote werden mit einem Nudelholz plattgedrückt. Es wird sich gefragt, warum es noch keine plattgedrückten Toastbrotscheiben ohne Rand zu kaufen gibt. Es wird erwähnt, dass es Tramezzini gibt, eine italienische Spezialität, die flacher ist als normales Toastbrot. Anschließend werden die Würste auf die Toastbrote gelegt und eingerollt. Es wird diskutiert, ob die Würste zu groß sind und zu viel Rand abgeschnitten wurde. Eine Toast Roll wird im Nina Special Roll Style zubereitet, bei dem die Wurst diagonal aufgerollt wird. Die Toast Rolls werden anschließend in einer Pfanne mit Öl gebraten.

Panierstraße und neue Kamera für Nina

03:16:38

Die Toast Rolls werden in einer Panierstraße paniert, wobei Pfeffer und Salz hinzugefügt werden. Währenddessen wird angekündigt, dass kleine Kameras für die Tour gekauft wurden, die bald auch dazu verwendet werden sollen, Nina während des Streams zu filmen. Es wird in Aussicht gestellt, dass Nina einen Ohrensessel und einen Laptop-Tisch bekommt, um bequemer streamen zu können. Es wird betont, dass dies eine coole Sache sei und Nina keine Rückenschmerzen mehr haben werde. Außerdem soll eine Facecam eingerichtet werden.

Kulinarische Experimente und Panier-Diskussionen

03:20:36

Es wird über die Zubereitung von panierten Würsten gesprochen, wobei verschiedene Techniken und Meinungen aufeinandertreffen. Zunächst wird die Notwendigkeit betont, während der Arbeit wachsam zu bleiben, insbesondere beim Panieren. Es folgt eine humorvolle Auseinandersetzung mit der richtigen Paniermethode, inklusive der Frage, ob die Wurst komplett bedeckt sein soll. Unterschiedliche Ansichten über die ideale Konsistenz und den Umgang mit der Panade werden ausgetauscht, wobei der Fokus auf einer nassen und einer trockenen Hand liegt, um ein Verkleben zu vermeiden. Die Diskussion eskaliert in gegenseitigem Geplänkel und endet mit dem Fazit, dass es sich um eine 'Spezialwicklung' handelt, die am Ende doch gelingt. Es wird festgestellt, dass die Rezepte der beiden meistens gut sind und die richtige Technik beim Panieren entscheidend ist.

Rezeptbewertung und Arbeitszeitbetrug

03:25:19

Die Rezepte werden in 'gute' und 'ehrenlose' unterteilt, wobei die 'guten' Rezepte zuerst präsentiert werden. Es folgt ein kurzer Austausch über Urlaubspläne in Italien. Der Fokus verschiebt sich auf die Arbeitsmoral, insbesondere auf den Arbeitszeitbetrug. Fabi wird für seinen Arbeitszeitbetrug gelobt, was humorvoll als positive Beeinflussung dargestellt wird. Es wird kurz die Unterstützung und Hilfe bei den aktuellen Aufgaben angeboten, aber abgelehnt. Abschließend wird die Stille während des Bratens einer Wurst genossen, was die Konzentration auf die kulinarische Tätigkeit hervorhebt. Die Zubereitung der frittierten Wurst wird mit verschiedenen Stimmungen verglichen und humorvoll mit 'Ejo' kommentiert, was die Vielfalt der Persönlichkeiten im Stream widerspiegelt.

Fehlerbehebung beim Anrichten und Verfeinern

03:29:27

Es beginnt mit der Identifizierung der 'Spezialwichtung', gefolgt von der Feststellung, dass Küchenpapier (Zewa) fehlt, um überschüssiges Fett abzutropfen. Stattdessen wird improvisiert, indem ein Serracha-Ketchup-Gemisch verwendet wird. Die Diskussion dreht sich um die richtige Technik beim Auftragen der Soßen, um ein feines, zebrastreifenähnliches Muster zu erzeugen, ähnlich wie bei Straßenmarkierungen. Es wird humorvoll kritisiert, dass die Soßen nicht richtig geschüttelt wurden, was zu Problemen beim Stapeln der Würste führt. Abschließend wird die Bedeutung der Präsentation betont und ein Vergleich zu einem Ausdruckstanz gezogen, wobei die Freiheit, kreativ zu sein und sich auszuleben, hervorgehoben wird. Das Ergebnis wird probiert und als überraschend gut bewertet, obwohl handwerkliche Mängel eingeräumt werden. Der Heinz-Senf wird besonders gelobt, jedoch wird bedauert, dass er im Edeka nicht mehr erhältlich ist.

Dresscode-Diskussion und Halloween-Planung

03:43:05

Es wird über Bürokleidung und Dresscodes diskutiert, wobei verschiedene Meinungen und Erfahrungen ausgetauscht werden. Die Frage, was angemessene Bürokleidung ist, wird aufgeworfen, und es werden Vorschläge wie Waffel-Merch oder Orange-Strampelanzüge gemacht. Es wird festgestellt, dass es keinen offiziellen Dresscode gibt, aber Jogginghosen als unpassend für spontane Gästebesuche angesehen werden. Die Diskussion schwenkt zu Halloween-Kostümen über, wobei der Chat um Hilfe bei der Kostümwahl gebeten wird. Verschiedene Vorschläge werden gemacht, darunter Pommes, Pirat, Icky-Mail, VLC-Player und Lurky Girl. Es wird auch überlegt, ein Partnerkostüm zu machen, bei dem einer als Agu geht. Die Unsicherheit bei der Kostümwahl wird thematisiert, und es werden frühere Kostüme wie ein Friseurunfall erwähnt. ChatGPT wird um Vorschläge für sexy Männer-Halloween-Kostüme gebeten, und es werden Ideen wie ein sexy Feuerwehrmann oder ein cooler Top-Gun-Pilot diskutiert.

Bewertung des 'schnellen Bratens' und Vorbereitung auf das Kochduell

04:29:04

Es wird ein 'schneller Braten' als ungewöhnliche Idee für den Weihnachtstisch vorgestellt, wobei die Kombination aus Gemüse und Würzsoße als interessante Alternative zu traditionellen Festessen betrachtet wird. Es wird eine Bewertung von 7 gegeben, wobei betont wird, dass es als Beilage besser geeignet ist als als eigenständiger Snack. Die Idee, gebratenes Hackfleisch in Kohlblätter zu wickeln und mit Sour Cream zu servieren, wird als moderne Interpretation einer Kohlroulade präsentiert. Nino geht einkaufen, um die Zutaten für das Kochduell vorzubereiten, während das Set umgebaut wird. Eine kurze Pause wird angekündigt, bevor das Kochduell gegen Ryan startet.

Vorstellung der Teilnehmer und Regeln des Kochduells

05:19:08

Nach einer Umbaupause werden die Teilnehmer des Kochduells vorgestellt, darunter Ryan als Neuzugang. Ryan beschreibt sich selbst als 'Ossi', da er den Großteil seines Lebens in Ostdeutschland verbracht hat. Die Regeln des Kochduells werden erläutert: Ryan und der Gastgeber erhalten unbekannte Zutaten und müssen daraus ein Gericht kreieren. Die Bewertung erfolgt in drei Kategorien: Optik (durch den Chat), Richtigkeit des Rezepts (durch Julian) und Geschmack (durch anwesende Personen). Die Zuschauer können auf den Gewinner wetten. Ryan äußert Bescheidenheit bezüglich seiner Kochkünste, betont aber, sein Bestes zu geben. Es wird angedeutet, dass Ryan der Jüngste im Team ist, aber bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung hat.

Erste Eindrücke und Strategieentwicklung beim Kochduell

05:25:38

Nach dem Start des Kochduells werden die unbekannten Zutaten inspiziert. Ryan entscheidet sich zunächst für 'überbackene Nachos', ändert seine Meinung aber schnell zu 'Nudelsalat'. Er vermutet, dass es sich um eine Art Chili handelt, die er mit Nudeln und Salat kombiniert. Die große Menge an Zutaten wird als ungewöhnlich empfunden. Ryan überlegt, ob es sich um eine Tex-Mex-Bowl handelt, ist aber unsicher, wie er die Nudeln und den Salat integrieren soll. Er wäscht den Salat ab und überlegt, wie er die Zutaten am besten verarbeiten kann. Die Möglichkeit, alles in Alufolie zu wickeln und im Ofen zu garen, wird als 'geile Idee' betrachtet. Ryan erkennt, dass viele Zutaten auf eine Chili con Carne hindeuten, ist aber weiterhin ratlos bezüglich der Nudeln und des Salats.

Umentscheidung und Verwirrung bei der Gerichtswahl

05:29:53

Ryan ändert seine Meinung und entscheidet sich für Tex-Mex-Raps, bei denen er die Salatblätter als Wraps verwendet und die Nudeln separat serviert. Kurz darauf verwirft er diese Idee wieder und tendiert zu einem Nudelsalat. Die Verwirrung über die richtige Zubereitung und die vielen verschiedenen Zutaten nimmt zu. Schließlich entscheidet sich Ryan für einen Schichtsalat, um zumindest optisch zu punkten, während der Gastgeber einen Nudelsalat zubereitet. Die unterschiedlichen Ansätze werden festgelegt und eingeloggt.

Zubereitung des Schichtsalats und Diskussionen während des Kochvorgangs

05:34:30

Ryan beginnt mit der Zubereitung seines Schichtsalats, wobei er sich fragt, ob er den Salat vor oder nach dem Schneiden waschen soll. Er konsultiert den Chat und erhält den Hinweis, ChatGPT nach einer Anleitung für Schichtsalat zu fragen, was er jedoch als zu viel Hilfe ablehnt. Es wird diskutiert, ob Ryan zu leise ist und er wird aufgefordert, etwas zu sagen. Ryan überlegt, ob er das Chili oder den Salat als unterste Schicht verwenden soll und entscheidet sich für das Chili. Er hat Schwierigkeiten, sich in der Küche zurechtzufinden und benötigt ein Brett zum Schneiden. Es wird betont, dass Chili con Carne dafür bekannt ist, dass man alle Zutaten grob hineingibt. Ryan wird ermahnt, das Rezept nicht zu verraten, da die Teilnehmer eingeloggt sind.

Jugendwörter, Kochtipps und Anekdoten aus der Vergangenheit

05:39:19

Es folgt eine Diskussion über Jugendwörter, bei der Ryan als junger Mensch am Puls der Zeit gilt und nach seiner Meinung gefragt wird. Ryan nennt verschiedene Jugendwörter wie 'Checkst du', 'Das Crazy' und 'Lowkey'. Es wird über die Bedeutung von 'Schere' diskutiert, ein Begriff, der verwendet wird, wenn jemand etwas Peinliches zugibt. Ryan gibt Kochtipps und erzählt Anekdoten aus seiner Vergangenheit, darunter seine Zeit im Osten Deutschlands und die konservativen Ansichten in seiner Schule. Er berichtet von einem Schulleiter, der sich abfällig über Ausländer äußerte. Ryan erzählt von seiner Ausbildung und seinem Wunsch, etwas mit Medien zu machen.

Zutatenmangel, Abschmecken und die Suche nach dem richtigen Werkzeug

05:52:21

Ryan stellt fest, dass ihm Tomaten für sein Gericht fehlen und sucht nach passierten Tomaten. Er lässt Kidneybohnen und Mais abtropfen und gibt ein unbekanntes Pulver in seinen Nudelsalat. Es wird geklärt, dass das Abschmecken erlaubt ist, um den Geschmack zu testen. Ryan sucht nach einem Stampfer oder Mixer, um seine Zutaten zu zerkleinern, und findet schließlich einen Stabmixer. Die Zuschauer loben Ryans neue Haarfarbe, die jedoch nur ein neuer Schnitt seiner Naturhaarfarbe ist.

Nudel-Chaos, Kindheitserinnerungen und die finale Zubereitung

05:55:58

Ryan bemerkt, dass er vergessen hat, die Nudeln zu kochen. Die Zuschauer versuchen herauszufinden, wo Ryan in Brandenburg zur Schule gegangen ist. Ryan verrät, dass er in der Nähe von Neuruppin in einer kleinen Stadt namens Küritz war. Er gibt zu, dass sein Gericht 'Schrott' ist, versucht aber, positiv zu bleiben. Ryan beginnt mit dem Schichten seines Salats und kocht gleichzeitig die Nudeln. Er wird versehentlich von heißem Wasser verletzt, macht aber weiter. Er fügt Knoblauchpulver, Salz, Pfeffer und Mayonnaise zu seinem Salat hinzu und ist mit seiner Kreation unzufrieden. Es wird diskutiert, ob Schichtsalat ein typisch ostdeutsches Gericht ist. Ryan erinnert sich an ein Jägerschnitzel, das er im Kochduell zubereitet hat.

Kulinarisches Kochduell: Schichtsalat vs. Nudelsalat

06:08:31

Es wird ein Schichtsalat zubereitet, der an frühere Geburtstage bei Oma erinnert, mit Schinken, Selleriesalat, Ananas und Miracle-Whip. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich der Legalität des Vorhabens, da es sich um eine ungewöhnliche kulinarische Kreation handelt. Während der Zubereitung werden Nachos und Käse hinzugefügt, was die Absurdität des Gerichts noch verstärkt. Der Streamer betont, dass man sich manchmal berufen fühlen muss, einen Schichtsalat zu machen und diesen einfach durchzuziehen. Es wird über die Notwendigkeit diskutiert, sich von Konventionen zu lösen und kulinarische Experimente zu wagen. Der Schichtsalat nimmt Gestalt an, und der Streamer kommentiert humorvoll den Prozess und das Aussehen des Gerichts. Es wird eine dicke Käseschicht aufgetragen und überbacken. Es wird spekuliert, ob es sich um eine überbackene Chili con Carne mit Nachos handeln könnte, was aber den Salat nicht erklären würde. Creme Fraiche wird hinzugefügt und es wird über die Ausbildung des Gastes gesprochen.

Ausbildung und Berufserfahrung im Bereich Mediengestaltung

06:12:56

Der Gast erzählt von seiner Ausbildung zum Mediengestalter im Bereich Bild und Ton und den Inhalten, die von Designgrundlagen bis hin zu Schnitt und Premiere reichten. Er betont, dass er sich vieles selbst beigebracht hatte, aber die Ausbildung ihm dennoch wichtige Branchenkenntnisse vermittelte. Es wird diskutiert, wie man mit 20 Jahren bereits eine Ausbildung abgeschlossen haben kann, und der Gast erklärt seinen Bildungsweg. Er befindet sich noch in der Ausbildung, da er ein Jahr Praxiserfahrung für den IHK-Abschluss benötigt. Die Möglichkeit, selbst Ausbilder zu werden, wird angesprochen, und es wird über die Vor- und Nachteile von Auszubildenden gesprochen. Der Streamer äußert den Wunsch, in Zukunft selbst auszubilden, betont aber die Herausforderung, motivierte Auszubildende zu finden. Es wird über die verschiedenen Schulsysteme und die Dauer bis zum Abitur diskutiert, wobei Unterschiede zwischen den Bundesländern festgestellt werden.

Kulinarische Experimente und Ausbildungserfahrungen

06:26:04

Der Streamer äußert die Hoffnung, dass sein Nudelsalat gelingt, ist sich aber unsicher, was er mit der Mayonnaise anfangen soll. Er erinnert sich an die Ausbildung des Gastes und wie dieser manchmal den Ausbilder ausgebildet hat, insbesondere in Sound-Fragen. Die Ausbildung sei sehr fernsehfokussiert gewesen. Es wird über die geringe Anzahl von Auszubildenden in der Klasse des Gastes gesprochen und darüber, dass einige die Ausbildung abgebrochen oder zu digitalen Printern gewechselt haben. Der Gast erklärt, was man als Digital und Print Designer macht, nämlich Typografie, Logos und Webdesign. Der Streamer erinnert sich an seine Präsentationen im Studium, die er mit humorvollen Elementen wie Katzen und Fröschen auflockerte. Die Schule des Gastes hat mittlerweile den Mediengestalterbereich geschlossen, da es zu wenig Neuankömmlinge gab und die Ausbildung teuer war. Der Streamer betont, dass man hier den kompletten Praxisteil abbekommt und schnell viel lernt.

Bewertung und Entscheidung im Kochduell

06:42:44

Die Moderatoren bereiten eine Umfrage vor, um die Gerichte zu bewerten. Der Streamer und sein Gast präsentieren ihre Kreationen vor der Kamera: "Nudelsalat à la Tortilla" und "La Bomba", ein Schichtsalat. Die Zuschauer werden aufgefordert, optisch zu entscheiden, welches Gericht ansprechender ist. Es wird überlegt, Thumbnails für den Zweitkanal zu erstellen, auf dem die Kochduelle als Best-of-Zusammenschnitte veröffentlicht werden sollen. Der Streamer gewinnt die erste Abstimmung mit 79 % der Stimmen. Im Anschluss wird ein professionelles Fotoshooting für die Thumbnails vorbereitet. Der Gast schneidet den Zweitkanal und kümmert sich um die Formate. Es wird über die Entscheidung diskutiert, wer näher am richtigen Gericht ist. Julian und Long haben sich beraten und geben Ryan den Punkt für seinen Taco-Pasta-Salat mit würziger Knoblauch-Mayo-Soße. Long muss nun die Kreation probieren, da Julian sich Keto ernährt. Long probiert beide Gerichte und lobt den Geschmack von "La Bomba". Der Stream wird mit dem Raid eines anderen Kanals beendet.