YT Dreh // Kochduell
Turbulente Woche bei Sturmwaffel: Statue, Kochduell-Stress und fragwürdige Treats

Bei Sturmwaffel gab es eine turbulente Woche mit Höhen und Tiefen. Neben der Statueenthüllung im Borussia-Park und dem verzögerten Kochduell sorgten virale Schokokus-Treats und ein Big Mac Zwiebel Wrap für Aufsehen. Eine Rutschpartie in der Küche und die Vorbereitung des No-Bake-Biscoff-Pies rundeten das Chaos ab. Zum Abschluss gab es ein Dinner-Duell und Restaurantempfehlungen.
Wilde Woche und technische Herausforderungen
00:10:22Die Woche wird als Talfahrt beschrieben, trotz einiger positiver Ereignisse. Es gibt ein brennendes Thema, das noch nicht abgeschlossen ist, aber produktiv bearbeitet wird. Persönlich hält sich die Streamerin aus den Angelegenheiten raus und überlässt die Regelung Nils und Tim. Es wird über kleine Erfolge gesprochen, wie die Lieferung von fünf von sechs bestellten Artikeln. Der Quick-Middag fällt aus, da Arbeiten in der FIVI-Küche stattfinden, die Lärm verursachen. Die Streamerin erwähnt, dass sie ChatGPT nach einem Opener für ein Video gefragt hat, da ihr eigenes Gehirn eine Pause brauchte. Sie fühlt sich zerstreut und abgelenkt, da viele Dinge gleichzeitig passieren und sie sich in mehrere essentielle Sachen vertieft hat, was sie unruhig macht. Es ist ein sehr technischer Tag mit WLAN-Erweiterungen und Verifizierungscodes. Die Streamerin gibt zu, dass sie sich nicht sicher ist, ob sie heute hätte streamen sollen, da sie wenig bei der Sache ist und sich überfordert fühlt. Normalerweise startet sie soft in den Tag, aber diese Woche war sehr arbeitsintensiv und körperlich anstrengend.
Statueenthüllung im Borussia-Park und Kochduell-Verzug
00:25:27Es wird über die morgige Statueenthüllung im Borussia-Park diskutiert, wobei die Streamerin als Top-Investor eine Plakette an der Statue erwerben möchte, auf der "Goldener Gulasch" stehen soll. Sie spekuliert, dass es sich um ein Pferd handeln wird, da es sich um die Fohlenelf handelt. Trotz Einwänden von Nina möchte sie sich diese Plakette sichern, um eine Attraktion im MG Action Town zu schaffen. Die Streamerin erwähnt, dass sie bereits neun Stunden gearbeitet hat und sich erschöpft fühlt, aber hofft, dass ein Zuckerschock ihr helfen wird. Sie erwähnt, dass die Trikots morgen kommen und sie sich ein Lothar Matthäus-Shirt holen möchte. Abschließend wird festgestellt, dass das Kochduell aufgrund der vielen anderen Aufgaben in Verzug ist, aber sie es trotzdem versuchen wollen.
Virale Schokokus-Treats und fragwürdige Dessertkreationen
00:29:38Es wird ein TikTok-Trend namens "Virale Schokokus-Treats" vorgestellt, bei dem Schokoküsse ausgehöhlt und mit Obst und Raspeln gefüllt werden. Die Streamerin findet die Idee eklig und vergleicht die Leute, die so etwas machen, mit Leuten, die an dicken Zähnen lutschen. Sie erwähnt, dass das Rezept von Rewe stammt und dass solche Desserts oft bei Schwiegertochter gesucht präsentiert werden. Während der Zubereitung der Schokoküsse wird über verschiedene Limited Editions von Dickmanns diskutiert und festgestellt, dass seit einem Rant darüber, immer mehr Leute dabei beobachtet werden, wie sie Dickmanns kaufen. Die Streamerin schneidet die Schokoküsse vorsichtig auf und füllt sie mit Marshmallow-Creme und verschiedenen Obstsorten wie Erdbeeren und Kiwis. Sie fragt sich, ob sie die Kiwischalen mitessen soll, was jedoch abgelehnt wird. Am Ende wird die Dessertkreation als schrecklich und psychopathisch bezeichnet, und die Streamerin gibt ihr nur fünf von zehn Punkten.
Big Mac Zwiebel Wrap und Rutschpartie
00:49:29Es wird mit der Zubereitung eines Big Mac Zwiebel Wraps begonnen, wobei ein virales Rezept als Inspiration dient. Zuerst werden Zwiebeln in Scheiben geschnitten und Käse auf einem Backblech verteilt. Die Streamerin fragt, ob man Scheiben oder Kreise zu den Zwiebeln sagt. Es wird diskutiert, ob der Käse unter oder über die Zwiebeln kommt. Die Zwiebeln werden mit Sprühöl, Pfeffer und Paprika gewürzt. Währenddessen wird festgestellt, dass der Boden sehr rutschig ist und es ein Versicherungsfall wäre, wenn man kein Schild aufstellt. Die Streamerin rutscht auf dem öligen Boden herum und verteilt das Öl in der ganzen Halle. Sie versucht, das Öl mit einem Tuch und Fettlöser zu entfernen, was jedoch nicht vollständig gelingt. Schließlich wird das Backblech mit den Zwiebeln und dem Käse in den Ofen geschoben.
Vorbereitung der Big Mac-Soße und Zutaten
01:09:12Es wird sich um die Zubereitung der Big Mac-Soße gekümmert, wobei Mayonnaise, Senf, Ketchup, W-Soße und Gurkenwasser vermischt werden. Es wird angemerkt, dass die Soße in ähnlichen Variationen schon oft zubereitet wurde und möglicherweise Geschmacksverstärker fehlt. Gurkenscheiben und Tomaten werden vorbereitet, um das Gericht zu ergänzen. Währenddessen wird das Hackfleisch angebraten, um die Vorbereitungen abzuschließen, sobald das 'Gerätchen' fertig ist. Das Hackfleisch wird mit Salz und Pfeffer gewürzt. Es wird bemerkt, dass die Küche ölig ist, und es wird auf die Rutschgefahr hingewiesen, woraufhin Reinigungsmaßnahmen ergriffen werden. Es wird ein Low Carb Big Mac Wrap zubereitet, wobei Käse als Hülle dient. Es wird über die Küchenvarianten gesprochen, die wieder verfügbar sind.
Zubereitung des Low Carb Big Mac Wraps
01:27:32Die Küche wurde erneut geputzt, nachdem es zu einer Eskalation gekommen war. Es wird gemeinsam die Schuld übernommen. Die Zutaten werden auf einer Käse-Zwiebel-Basis geschichtet, gefolgt von einer Diskussion über die Schwierigkeit, den Wrap zu falten. Es wird Hackfleisch hinzugefügt, zusammen mit Gurken und einer geheimen Soße. Salat und Tomaten folgen, um das Gericht zu vervollständigen. Beim Wickeln des Wraps wird die ölige Konsistenz bemängelt. Der fertige Wrap wird als 'Sandwurm von Dune' bezeichnet. Julian nimmt eine Tomate und ein Stück des Wraps mit zum Essen. Es wird über das Aussehen und die Konsistenz des Wraps gescherzt, wobei Vergleiche zu einem Erstgeborenen und dem Sternzeichen 'Fettig' gezogen werden. Julian probiert den Wrap und gibt ein positives Feedback. Es wird über die fettige Konsistenz und den Geschmack diskutiert. Der Boden wird als nicht mehr rutschig empfunden, dafür aber alles andere.
Update zu Ladestationen und Baustellenaktivitäten
01:49:17Es gibt ein Update zu den Ladestationen. Es konnte noch kein Folgetermin gefunden werden. Es wird erwähnt, dass durch die Abwesenheit bei einer Aktion alles beruhigt wurde. Es wird gehofft, dass die Aktion schnell zu Ende geführt wird. Es wird berichtet, dass es Fortschritte bei den Ladestationen gibt, mit fünf von sechs installierten Ladesäulen. Ein Folgetermin für den Anschluss der Unterverteilung an den Hauptverteiler steht noch aus. Es wird erwartet, dass die Aktivierung der Ladestationen über eine App erfolgen kann. Es wird festgestellt, dass sich etwas tut und jeden Tag ein bisschen weitergeht. Es wird erwähnt, dass es auch mit Arbeitern weitergeht. Es wird erwähnt, dass sich der Podcast-Tisch auch da befindet. Es wird kurz die Kamera eingeschaltet, um den Tisch zu zeigen.
Ankündigung von 'Quick Mittag' und Podcast-Pläne
02:12:50Es wird angekündigt, dass ab nächster Woche täglich um 13 Uhr 'Quick Mittag' stattfinden wird. Der Podcast soll noch in diesem Jahr starten, idealerweise im Sommer. Es wird betont, dass jedes Projekt nacheinander angegangen wird. Es wird zu einem No-Bake-Biscoff-Pie übergegangen. Es wird die Zubereitung einer ganzen Torte in Betracht gezogen. Es wird kommentiert, dass Biscoff überbewertet sei, aber der Brotaufstrich lecker sei. Die Zubereitung des No-Bake-Biscoff-Pies beginnt mit dem Zerkleinern von Keksen und dem Schmelzen von Butter. Die Butter-Biskopf-Brösel werden in eine Kuchenform gegeben und festgedrückt. Es wird Kondensmilch und Creme verrührt und mit Biskopf-Teilchen vermischt. Die Creme wird glatt gestrichen und mit Biskopf-Zeug bedeckt. Es wird erwähnt, dass die Torte im Kühlschrank aushärten muss.
Zubereitung des No-Bake-Biscoff-Pies
02:16:02Es werden Erdbeeren als Verzierung in Betracht gezogen, aber es wird auch Sahne erwähnt. Es wird weiße Schokolade geschmolzen. Es wird kommentiert, dass der Kuchen nicht gebacken werden muss. Butter wird geschmolzen und die Kekse werden zerkleinert. Es wird überlegt, einen Food Processor zu verwenden, um die Kekse zu zerkleinern. Es wird erwähnt, dass die anderen sich bereits am Big Mac Wrap satt gegessen haben und nun mit dem Nachtisch weitermachen. Die geschmolzene Butter wird mit den zerkleinerten Keksen vermischt. Es wird überlegt, ob man die heiße Butter in das Plastikding geben und schütteln soll. Es wird diskutiert, ob Olivenöl in das Dessert gehört. Es wird über No-Bake-Cakes gesprochen und ob Cheesecake auch dazu gehört. Es wird eine Schüssel gesucht und die Zutaten werden verrührt. Es wird kommentiert, dass es wie eine vegetarische oder vegane Hack-Alternative aussieht. Es wird diskutiert, ob man einen Boden unten in den Rand machen muss. Es wird ein leichter Rand gedrückt.
Schmelzen der Schokolade und Vorbereitung der Creme
02:23:20Es wird darüber gesprochen, wie man die Schokolade am besten schmilzt, entweder in einem Wasserbad oder direkt im Topf. Es wird entschieden, ein Wasserbad zu verwenden. Es wird kommentiert, dass man für die Vorspeise Butter schmelzen muss, für die untere Schicht Butter schmelzen, für die mittlere Schicht Schokolade schmelzen und am Ende noch den Mist schmelzen muss. Es wird sich darüber beschwert, dass es eine scheiß Idee ist und dass man stattdessen den Backofen benutzen könnte. Es wird erwähnt, dass es immer so lange dauert, bis die Schokolade im Wasserbad geschmolzen ist. Es wird sich darüber beschwert, dass man immer so warten muss und dass Backen kein Feuer hat. Es wird angekündigt, dass man sich in 45 Minuten wiedersieht, wenn die Schokolade geschmolzen ist. Es wird kochendes Wasser für das Wasserbad verwendet. Es wird überlegt, die Creme in der Mikrowelle zu schmelzen. Es wird sich darüber beschwert, dass es stressig ist. Es wird sich darüber gefreut, dass man den Löffel ablecken kann. Es wird kommentiert, dass man sich ja schon seit vier, fünf Jahren kennt.
Abschied vom Stream und Vorbereitung auf das 'YT Dreh // Kochduell'
02:29:03Der Stream neigt sich dem Ende zu. Es wird überlegt, wer sich am Labobo-Stand in Berlin anstellen könnte, um eine Plakette zu besorgen. Eine weitere Plakette wird für den Borussia-Park um 19 Uhr in Erwägung gezogen, um den FC-Fan-Papa zu ärgern. Es wird über die Definition von Kochen und Backen philosophiert und die korrekte Schreibweise von 'Stone' für den Prime-Service erörtert. Die Suche nach einer kleinen Backform war erfolglos, was zu einem flacheren Kuchen führt. Es wird bemerkt, dass Jen bald wieder in Berlin ist und die Möglichkeit besteht, dass sie einen Smisky mitbringt. Die Diskussion schweift zu Pokémon-Boostern und dem Phänomen, dass diese von Erwachsenen vor den Augen weinender Kinder leer gekauft werden. Abschließend wird ein dekadentes Dessert aus Dubai beschrieben, das aus einem mit belgischer Schokolade übergossenen Labubu besteht und 250 Dollar kostet. Es wird festgestellt, dass die heutige Zeit nicht unbedingt dümmer ist, sondern dass die Menschen durch weniger Drogenkonsum und mehr Informationen anstrengendere Leben führen.
Reflexion über Konsum, Backen und die Dinner-Duell Vorbereitung
02:34:11Es wird über die Auswirkungen von Handy-Verzicht und digitalen Detox gesprochen, wobei die positiven Erfahrungen hervorgehoben werden. Die eigene Rolle als Teil des Problems in einer kapitalistischen Welt wird reflektiert. Der Konsum wird als Fazit gezogen, aber Drogen werden abgelehnt. Es wird ironisch vorgeschlagen, Rasen zu berühren oder Maiskolben zu klauen. Ein neues PC-Setup mit einer Kunstrasenschublade wird erwähnt. Der Streamer äußert seinen Hass auf Backen und die Zubereitung von Kuchen, insbesondere die aktuelle No-Bake-Cake-Kreation. Es wird über die stressige Zubereitung, die feste Konsistenz der Creme und den Vergleich mit anderen Kuchen diskutiert. Der Streamer scherzt, dass Backen von bösen Mächten erfunden wurde, um von wichtigen Weltgeschehnissen abzulenken. Nach dem Händewaschen wird festgestellt, dass die zubereitete Masse niemals für die gesamte Fläche ausreichen wird. Die Form wurde nicht im Kühlschrank gekühlt, was sich negativ auf die Konsistenz auswirkt. Es wird festgestellt, dass Backen wie Pokémon-Sammeln ist, da man viele Gadgets benötigt. Der Streamer äußert Frustration über die ungleichmäßige Verteilung der Creme und die großen Keksstücke. Es folgt ein Meltdown beim Backen, und die fertige Torte wird als 'Dayum-Torte' für fünf Euro beim Kehrkopf bezeichnet. Die Schokoladenglasur muss erneut erwärmt werden, da sie zu fest ist. Seit fünf Jahren gab es keinen Moment beim Backen, der dem Streamer gefallen hat. Die Espressoschnecken waren ein einmaliges Ereignis. Die fertige Torte wird kurz in den Kühlschrank gestellt, bevor sie dekoriert wird.
Finalisierung des Kuchens, Dinner-Duell und Restaurantempfehlungen
02:48:34Die Sahne wird aufgetragen, und Erdbeeren sowie Biscoff-Teilchen werden zur Dekoration verwendet. Der Streamer äußert seinen Unmut über das Backen und würde jemanden verhaften lassen, der ihm so einen Kuchen zum Geburtstag schenkt. Es wird gehofft, dass der Kuchen fest geworden ist. Es wird festgestellt, dass keine Kekse zerbröselt und an den Rand gemacht wurden. Der Kuchen wird als der flachste Kuchen aller Zeiten bezeichnet und mit einem Comic-Kuchen verglichen, auf den ein Klavier gefallen ist. Der Streamer schiebt die Schuld auf den Fivi-Swiper, der die falsche Form entwickelt hat. Der Anschnitt erfolgt, und der Kuchen wird als 'Hauch von Tüll' bezeichnet. Der Streamer vergleicht den Kuchen mit Taddeus und findet es peinlich, so eine Torte auszuliefern. Es wird vermutet, dass die Zutaten in ein Portal teleportiert wurden. Der Kuchen wird als Keks mit Sahne beschrieben und als zu süß und brennend empfunden. Er wird mit einem Dessert im Glas von Rewe verglichen und mit fünf von zehn Punkten bewertet. Der Streamer hat sich das Ergebnis geiler vorgestellt und fragt, wer noch Sahne möchte. Es wird erwähnt, dass das Video Mitte September auf YouTube erscheint und dass bereits einiges vorproduziert wurde. Der Stream geht in eine kurze Pause, um den Stream für das Dinner-Duell vorzubereiten. Es wird über das Dinner-Duell gesprochen und die Zuschauer werden nach ihren Einschätzungen gefragt, wer die besten Siegchancen hat und welches Restaurant gewinnen wird. Es wird betont, dass alle vier Restaurants einen Besuch wert sind. Die Zuschauer, die die Join-Prep-Folgen gesehen haben, werden nach ihren Einschätzungen gefragt. Es wird erwähnt, dass die Hauptfolgen, in denen die Restaurants präsentiert werden, bald erscheinen. Es wird spekuliert, dass Alkohol im Spiel sein könnte, um die anderen Teilnehmer abzufüllen. Der Streamer hofft, nicht so weit hinten zu landen wie sonst. Es wird empfohlen, die Restaurants der Teilnehmer zu besuchen, da diese eine gute Empfehlung darstellen.
Dinner-Duell Vorbereitung, Restaurantbesprechungen und Baustellen-Update
03:06:34Es wird die Hensenbrauerei erwähnt und das Snickers-Eis im Lavakuchen als etwas wild bezeichnet. Der Streamer ist gespannt auf die Deko und betont, dass man es nicht provozieren sollte. Es wird eine kurze Pause eingelegt. Es wird erwähnt, dass man in Gladbach erst ab 17 Uhr essen gehen kann, was für einen Mittagsbrunch ungünstig ist. Ein Brauhaus in der Nähe der Mutter des Streamers wird als positiv hervorgehoben. Es wird überlegt, ob eine 17-Uhr-Pause eingelegt werden soll. Die Schreckenskammer in Köln gönnt sich eine Mittagspause. Es wird über die Kneipenkultur in Köln gesprochen und dass dies das Einzige ist, was vermisst wird. Die Innenstädte florieren nicht so sehr, und die großen Firmen befinden sich eher in Gewerbegebieten. Es wird vermutet, dass mehr Leute wieder in die Stadt zurückkehren müssten, damit es mehr Mittagspausen-Publikum gibt. Der Streamer warnt Long davor zu gucken, während Nino etwas vorbereitet. Nino wird für die Vorbereitung gelobt. Es wird erwähnt, dass es voll dunkel ist und dass man einen Unterschied sieht. Der Streamer fragt, ob Nino bereit ist. Es wird das Dekorieren des No-Bake-Kuchens begonnen. Der Streamer nimmt einen kleinen Schaber, um die Sahne aufzutragen. Er scherzt, dass er ein Backbuch schreiben könnte mit dem Titel 'Hört auf zu backen'. Eine Erdbeere wird in die Sahne gedrückt. Der Streamer findet den Kuchen toll und sagt, dass er selten etwas Schöneres gemacht hat. Biscoff-Teilchen werden zur Dekoration verwendet. Der Streamer kündigt an, dass die reguläre Kochtuell-Sendung erst um 18 Uhr beginnt, aber normalerweise sind sie schneller. Es gab Bauarbeiten im Haus, die den Start verzögert haben. Es wird ein Update zur Dauerbaustelle und einer großen Baustelle mit Jalousien gegeben. Der Streamer erwähnt, dass das Jahr bisher sehr strukturiert verläuft. Es wird festgestellt, dass sie zeitlich nicht im Verzug sind und noch 20 Minuten bis zum Start haben. Die Mods werden für ihre Hilfsbereitschaft gelobt. Nino wird gefragt, wie es aussieht, und es wird nach einem Esslöffel Gewürz gefragt. Es wird betont, dass alles nach Gusto ist und nicht abgemessen wird.
Kochduell Regeln und Vorhersagen
03:43:08Es werden drei Punkte vergeben: ein Lookpunkt, der vom Publikum bestimmt wird, ein Punkt für das richtige Rezept und ein Punkt für den Geschmack, der von den Anwesenden, meist Julian, entschieden wird. Es gibt eine Vorhersage, bei der die Zuschauer auf den Gewinner wetten können. Viele Zuschauer haben letzte Woche verloren, weil sie nicht auf den Streamer gesetzt haben. Es wird erwähnt, dass jemand 200.000 auf Long setzt, was den Druck erhöht. Der Streamer scherzt über eine vermeintliche Verwandtschaft mit Julian und betont, dass Long innerhalb von 14 Tagen das ganze Geld bekommen könnte. Ryan könnte als unparteiischer Schiedsrichter fungieren, falls er bis zum Ende des Duells anwesend ist, obwohl auch er in die Wette involviert ist. Es wird diskutiert, ob Julian aufgrund seiner Investition überhaupt noch unparteiisch sein kann. Der Streamer erlaubt leichte Variationen am Rezept, sobald es eingeloggt ist, und ist flexibel für bessere Ideen. Abschließend wird das Intro gestartet.
Zutatenanalyse und Rezeptspekulationen
03:45:14Die vorhandenen Zutaten werden analysiert: Hackfleisch, ein unbekanntes Gewürz, Kreuzkümmel, Paprika, Zwiebeln, Petersilie, Tomaten, Kichererbsen, Knoblauch und möglicherweise Harissa-Paste. Es wird spekuliert, ob es sich um einen Eintopf, gefüllte Paprika oder eine Bauernpfanne handelt. Der Streamer tendiert zu gefüllter Paprika aufgrund der vorhandenen Paprikas. Es wird überlegt, ob Kreuzkümmel ins Rezept passt. Der Mangel an Flüssigkeit deutet eher auf gefüllte Paprika als auf einen Eintopf hin. Der Streamer entscheidet sich, die Paprika zu füllen, während der andere Teilnehmer einen Eintopf zubereitet. Es wird überlegt, ob Koriander oder Petersilie verwendet wird, wobei Petersilie wahrscheinlicher ist. Der Streamer holt eine Backform und überlegt, ob Paprikaschiffchen eine Option wären. Es wird kurz über asiatische Einflüsse und die Bedeutung von Ananas in der thailändischen Küche gescherzt.
Rezeptänderung und Vorbereitungen
03:49:41Es wird festgestellt, dass der Lehrer im Urlaub ist. Der Streamer verwirft die Idee der gefüllten Paprika und entscheidet sich stattdessen für eine Hackfleischsoße mit Paprika, ähnlich einem Chili con Carne ohne Bohnen und Chili. Der Ofen wird vorgeheizt, obwohl der Streamer noch nicht genau weiß, wofür er ihn benötigen wird. Es wird nach einem Backblech gesucht. Der Streamer äußert Unverständnis darüber, dass jemand Paprika nur als Pulver zum Würzen toleriert. Die Paprika werden vorbereitet, indem sie angeschnitten werden, damit sie besser stehen. Die Kameraeinstellung wird als ungünstig kritisiert. Der Streamer gibt zu, kein großer Paprika-Fan zu sein, insbesondere rote Paprika. Gelbe Paprika wird als bevorzugte Farbe genannt. Grüne Paprika wird mit dem dritten, weniger attraktiven Hemsworth-Bruder verglichen. Es wird angeboten, bei Problemen mit dem Kochfeld zu helfen, und im Gegenzug um zwei nette Tweets und eine WhatsApp-Nachricht gebeten. Es wird über die Namen von Kollegen gescherzt.
Vorstellung des neuen Teammitglieds Long
03:56:37Long wird vorgestellt, und es wird auf seine ungewöhnliche Wohnsituation in Mönchengladbach eingegangen, da die meisten Medienschaffenden in Köln ansässig sind. Long erklärt, dass er zuvor zwei Jahre auf Madeira gelebt hat und aufgrund bürokratischer Fehler weiterhin deutsche Steuern zahlen musste. Er scherzt, dass sein Umzug nach Mönchengladbach eine Art Selbstbestrafung dafür sei. Long erzählt, dass er nach dem Wegzug von der Insel eine Wohnung in der Nähe von Köln suchte, da dort viele Arbeitsmöglichkeiten bestehen, und sich schließlich für Mönchengladbach entschied, wo er Freunde hatte. Er erwähnt die Schwierigkeit, als Selbstständiger eine Wohnung zu finden, und dass eine große Küche ein wichtiges Kriterium für ihn war, da seine Küche auf Madeira sehr klein war. Es wird kurz über den Flughafen Madeira und Flugangst gesprochen. Long wird für seine Social-Media-Fähigkeiten gelobt und es wird gesagt, dass er in seinem Job nur gewinnen kann. Sein Alter wird mit dem Jahr 2000 angegeben, was ihn zum Doppel-Null-Agenten macht.
Studioausbaupläne und persönliche Befindlichkeiten
04:23:12Es werden Pläne für den Ausbau des Studios besprochen, einschließlich einer Hohlkehle und Shooting-Dropdowns. Trotz einiger Schmerzen und Herausforderungen zeigt man sich positiv gestimmt über den Fortschritt der Arbeiten am Grundstück, der von etwa 5% auf 80% gestiegen ist. Die restlichen 20% sollen bald folgen, inklusive einer zusätzlichen Säule. Man distanziert sich von emotionalen Angelegenheiten und konzentriert sich auf die anstehenden Aufgaben. Abschließend wird ein Teller zum Anrichten bereitgestellt, während man sich entspannt anschaut, was der andere Koch macht.
Nachbarschaftsgeheimnisse und Dokomi-Erlebnisse
04:26:04Es wird über die rätselhaften Aktivitäten der Nachbarn spekuliert, wobei Drogen als mögliche Ursache in Betracht gezogen werden. Dann wird die Geschichte der Bekanntschaft mit den Nachbarn aufgedeckt, die über das Mate Café der Dokomi zustande kam, wo man als Fotograf und Social Media Manager tätig war. Es wird eine Anekdote über ein Fliegenproblem in der Wohnung erzählt, das von den Nachbarn im Stockwerk über einem verursacht wurde. Abschließend wird eine Geschichte über Internetanbietervertreter und eine ausgesperrte Kinders geschildert. Es wird über einen Umzug und eine Razzia vor der Haustür berichtet.
Einblicke in Maid-Cafés und Anime-Vorlieben
04:31:48Es wird über die Arbeit in Maid-Cafés gesprochen, wobei betont wird, dass es sich um normale Kaffeebetriebe mit dem zusätzlichen Service handelt, von Mades bedient und unterhalten zu werden. Die verschiedenen Arten der Unterhaltung durch die Mades werden erläutert, von Verzierungen auf Tellern bis hin zu Gesang und Zeichnungen. Es wird eine Geschichte von der Dokomi erzählt, wo ein Oger-Cosplayer eine Mate hochgehoben hat, was zu einer kleinen Krise führte. Anschließend werden die persönlichen Anime-Vorlieben diskutiert, darunter "Der Schleim", "Castlevania" und "Death Note". Es wird über den Hype um bestimmte Anime gesprochen und die Schwierigkeit, anderen von komplexen Inhalten zu erzählen.
Horror-Abneigung und kulinarische Experimente
04:43:12Es wird die persönliche Abneigung gegen Horrorfilme aufgrund eines traumatischen Erlebnisses in der Kindheit geschildert, bei dem die Cousine Horrorfilme zeigte und man Zeuge des Schlachtens eines Huhns wurde. Danach wird über das laufende Kochduell gesprochen, wobei die Unsicherheit über die pürierten Zutaten und das Endprodukt thematisiert wird. Es wird überlegt, das Gericht als flache Paprikasuppe mit Hackfleisch und Kichererbsen zu bezeichnen. Es wird die Schwierigkeit aufgrund fehlendem Wasser diskutiert. Die Zubereitung von Hackfleischbällchen mit einer Paprikasauce wird beschrieben. Abschließend wird über Lieblingsessen gesprochen und die vietnamesische Nudelsuppe Bum Ba Ue erwähnt.
Geschmacklicher Fehltritt und Raid zu Zabex
04:52:33Es wird über die Notwendigkeit von Salz und Kreuzkümmel im Gericht diskutiert. Die bevorstehende Punkteabstimmung wird vorbereitet, und es wird Besteck bereitgestellt. Nach dem Probieren wird festgestellt, dass das Gericht versalzen sein könnte. Es wird über das Aussehen des Gerichts gescherzt, das an ein Restaurant erinnert, das von Frank Rosin gerettet werden muss. Es wird über die Taktik des Gegners gelästert, der erst kurz vor der Präsentation mit der Anrichtung beginnt. Am Ende gewinnt der andere Koch das Duell. Zum Schluss wird ein Raid zu Zabex angekündigt, um dort Streetfoodspots zu testen.