Quick Mittach

Kulinarische Kreationen und persönliche Einblicke in den Alltag

Quick Mittach
Sturmwaffel
- - 00:53:09 - 1.813 - Food & Drink

Die Zubereitung eines mediterranen Orichette-Gerichts mit Rosenkohl steht im Mittelpunkt, wobei der Koch seine Vorliebe für weniger Rosenkohl teilt. Es werden Einblicke in organisatorische Aufgaben, die Schwierigkeit, rechtzeitig Weihnachtsgeschenke zu besorgen, und eine mögliche Erkältungswelle im Team gegeben. Die Woche wird entschleunigt geplant, mit einem externen Dreh am Donnerstag und Ideen für die Weiterentwicklung des Martini-Freitags.

Food & Drink

00:00:00
Food & Drink

Kulinarische Kreationen und persönliche Einblicke

00:02:31

Der Stream beginnt mit der Ankündigung eines mediterranen Orichette-Gerichts mit Rosenkohl, wobei der Streamer seine persönliche Abneigung gegen eine zu große Menge Rosenkohl im Rezept offenbart. Nach einer kurzen Begrüßung und dem Wunsch nach einem erholsamen Wochenende, teilt er mit, dass sein Energielevel trotz Erholung immer noch im mittleren Bereich liegt. Er berichtet von organisatorischen Aufgaben, etwas World of Warcraft und der Schwierigkeit, rechtzeitig Weihnachtsgeschenke zu besorgen, was ihn überraschenderweise frustriert. Zudem spricht er über eine mögliche Erkältungswelle im Team, die sich durch die Mitarbeiter zieht, ihn selbst aber bisher verschont hat. Die Zubereitung des Gerichts beinhaltet das Schneiden von Rosenkohl, Schalotten, Knoblauch, Pfefferschoten, getrockneten Tomaten und Aprikosen, wobei er erneut seine Vorliebe für weniger Rosenkohl betont.

Termine, Projekte und die Entwicklung des Streamers

00:10:11

Der Streamer plant eine entschleunigte Woche und kündigt einen externen Dreh am Donnerstag an, der den Stream am Nachmittag beenden wird. Er deutet an, dass es sich um eine Kooperation mit einer großen Institution in Mönchengladbach handelt, die mit einer Raute assoziiert wird, ohne weitere Details preiszugeben. Des Weiteren möchte er sich mit Düz zusammensetzen, um Ideen für die Weiterentwicklung des Martini-Freitags zu sammeln. Er reflektiert über seine eigene Entwicklung und gesteht, dass er sich in einem Alter befindet, in dem er bestimmte Dinge, die er früher als „uncool“ empfand, nun interessant findet. Besonders überrascht ihn sein neuer Wunsch nach einer kleinen Bar im Keller seines Hauses, komplett mit Zapfanlage und Sitzgelegenheiten, um beispielsweise Fußball zu schauen oder einfach nur zu entspannen. Er scherzt über die Anzeichen einer Midlife-Crisis und die stereotypischen Vorstellungen, die damit einhergehen könnten.

Fußballleidenschaft und die Kellerbar-Debatte

00:19:34

Der Streamer enthüllt, dass er sich VIP-Tickets für die Heimspiele von Borussia Mönchengladbach besorgt hat, was ihn zu der scherzhaften Befürchtung führt, er könnte zu einem „Fußball-Atzen“ werden – einem Typen, der nur über Fußball redet. Diese Entwicklung passt zu seiner Überlegung, eine Kellerbar einzurichten, um dort mit Freunden Fußball zu schauen. Er diskutiert mit dem Chat die Vor- und Nachteile einer Kellerbar gegenüber einer Gartenhütte und bevorzugt den Keller aufgrund der Wetterunabhängigkeit und besseren Infrastruktur. Er stellt sich eine „Pub-Atmosphäre“ mit holzvertäfelten Wänden und einer Zapfanlage vor, ähnlich einem englischen Fußball-Pub. Die Idee, einen Billardtisch seiner Eltern zu nutzen und eine Dartscheibe aufzuhängen, verstärkt die Vision seiner zukünftigen Man Cave. Er lehnt jedoch elektronische Dart-Automaten und Kicker ab, da er diese als „cringe“ empfindet.

Büro-Upgrades und die Herausforderungen des Streamer-Lebens

00:31:21

Neben der privaten Kellerbar-Idee plant der Streamer auch Verbesserungen für das Büro. Er hat die Genehmigung für einen Basketballkorb erhalten, was bei den Mitarbeitern für Freude sorgen dürfte. Er lehnt Alkoholwerbung ab, auch wenn Mönchengladbach eine der letzten Oettinger-Brauereien in Deutschland beherbergt. Er unterscheidet zwischen englischen Pubs, die oft Fußball-Memorabilien zeigen, und amerikanischen Homebars, die mit zahlreichen Bildschirmen und Spielgeräten ausgestattet sind. Er reflektiert über seine Schwierigkeiten, private und berufliche Verpflichtungen zu managen, insbesondere im Hinblick auf die Organisation von Community-Events oder Treffen mit seinen Mods. Er gibt zu, dass er in zwischenmenschlichen Beziehungen manchmal unorganisiert ist und sich selbst um Dinge kümmern muss, die er lieber delegieren würde. Abschließend kündigt er an, dass seine Kochpartnerin Peruna das virale Dönerfleischrezept zubereiten wird, während er selbst den Stream beendet und auf sein Energielevel für einen möglichen Abendstream achtet. Er erinnert die Zuschauer an die Black Week-Angebote bei FIVI und verabschiedet sich, bevor er zu Perunas Stream weiterleitet.