YT Videodreh // Late Night Kochen Stream

Sturmwaffel dreht YouTube-Video und kocht spät abends live

YT Videodreh // Late Night Kochen Stream
Sturmwaffel
- - 04:56:30 - 9.616 - Just Chatting

Sturmwaffel produziert ein YouTube-Video und kocht gleichzeitig live. Der Abend beinhaltet Produkttests wie Cornflakes und Tiramisu, sowie die Verkostung von Dalgona-Keksen und veganem Hanuta. Es werden kulinarische Experimente gewagt und Einblicke in die Planung von YouTube-Videos gegeben. Zudem gibt es eine Merchandise-Ankündigung.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Vorbereitungen für den YouTube-Videodreh und technische Schwierigkeiten

00:09:05

Es wird ein YouTube-Videodreh vorbereitet, während Nina im Studio arbeitet. Die Kamera hat anfängliche Fokusprobleme, die jedoch behoben werden konnten. Es gab eine Diskussion über die Kameraeinstellungen, insbesondere die Auflösung in 4K, und die damit verbundenen technischen Aspekte. Timo hat Urlaub, ist aber im Büro und hilft bei den technischen Einstellungen. Es wird überlegt, die Kameraeinstellungen für zukünftige Drehs zu speichern, um Probleme zu vermeiden. Die korrekte Einstellung der Kamera für den Stream wird diskutiert, um sicherzustellen, dass die Aufnahme in 4K erfolgt, während der Stream in 1080p ausgegeben wird. Es wird auch über die korrekten Kameraeinstellungen gesprochen, damit die Qualität des Streams gewährleistet ist. Die korrekten Einstellungen wurden gefunden, um die bestmögliche Qualität für die Zuschauer zu gewährleisten.

Fun Facts und Stream-Inhalte

00:11:06

Es wird über eine Altersbeschränkung auf TikTok aufgrund einer Mio-Mate-Flasche, die wie Alkohol aussah, gesprochen. Der Stream dient als Live-Begleitung zu einem YouTube-Videodreh, wobei die Zuschauer Einblicke hinter die Kulissen erhalten. Es werden verschiedene Themen angeschnitten, darunter vergangene Streams, Urlaubsplanungen und die Integration des Teams in die Live-Inhalte. Es wird erwähnt, dass der Streamer öfter auf Sendung ist und die Zuschauer ermutigt werden, dabei zu sein. Es wird erwähnt, dass das Team an neuen Systemen und Inhalten arbeitet, um das Streaming-Erlebnis zu verbessern. Die Zuschauer werden ermutigt, Feedback zu geben und sich aktiv am Stream zu beteiligen. Es wird auch überlegt, einen Mitkochstream zu veranstalten, bei dem die Zuschauer zu Hause mitkochen können. Aufgrund von Verplantheit wurde das Rezept nicht gepostet, weshalb es ein Late Night Kochstream wird.

YouTube-Format und neue Produkte

00:23:45

Es wird ein beliebtes YouTube-Format gedreht, bei dem neue Produkte aus dem Supermarkt getestet werden. Es werden neue Produkte vorgestellt, die im Stream probiert und bewertet werden sollen. Es wird erklärt, dass aufgrund von Urlaub und Krankheit im Team mit einfachen Formaten ins neue Jahr gestartet wird, um Zeit für die Entwicklung neuer Systeme zu haben. Es wird ein Dank für ein Brot auf TikTok ausgesprochen. Es wird überlegt, ein Dinner-Duell zu veranstalten. Es wird über ein Video gesprochen, in dem Pistazienprodukte getestet werden. Es wird überlegt, einen Airfryer zu kaufen, um Airfryer-Rezepte zu zeigen. Es werden die eigenen Hot-Sauce-Produkte vorgestellt, die im Shop erhältlich sind. Die Musik ist ausgestellt und die Alerts werden deaktiviert.

Start des Produkttests mit Cornflakes

00:34:04

Das Lieblingsformat der Zuschauer, das Testen neuer Produkte, wird fortgesetzt. Es werden neue Cornflakes-Sorten von Squid Game vorgestellt und probiert. Es gibt Cornflakes mit Marshmallow- und Pistaziengeschmack. Es wird überlegt, ob es sinnvoll ist, Cornflakes von Squid Game zu kaufen, da die Serie eigentlich nicht für Kinder geeignet ist. Die Cornflakes kosten 6 Euro pro Packung. Es wird über die einzigartige Form der Cornflakes gesprochen. Die Marshmallow-Cornflakes schmecken sehr künstlich und die Pistazien-Cornflakes schmecken nach Pappe. Es wird überlegt, welche Zielgruppe mit den Cornflakes angesprochen werden soll. Die Marshmallow-Cornflakes erhalten eine Bewertung von 2 von 10, die Pistazien-Cornflakes eine Bewertung von 5 von 10.

Weitere Produkttests und Gastauftritt

00:50:11

Es wird Rittersport Lakritz Schokolade getestet, die jedoch nicht gut ankommt. Es wird über das Design der Verpackung gesprochen. Es wird über die Stapelchips von Mami gesprochen, die Süßkartoffelchips sein sollen. Es wird festgestellt, dass es sich um gefärbte Kartoffelchips mit Süßkartoffelpulver und -geschmack handelt. Der Meister der Stapelchips wird herbeigerufen, um die Chips zu bewerten. Der Meister der Stapelchips analysiert die Chips und gibt eine Bewertung ab. Die Chips kosten 1,99 Euro und erhalten eine Bewertung von 4 von 10. Es werden Lindor Teramisu Schokokugeln getestet, die gut ankommen.

Tiramisu-Verkostung und Sonnenblumenkerne-Test

01:02:56

Es beginnt mit der Beschreibung eines Tiramisu-Fertigprodukts, das zwar nach Kaffee schmeckt, aber nicht mit einem hochwertigen Tiramisu vergleichbar ist. Es erinnert eher an ein spätabendliches Tiramisu vom Dorfpizzaladen, dessen Qualität unter Klaus' Zubereitung leidet, der nebenbei raucht. Trotzdem wird die Liebe in der Zubereitung betont, auch wenn Asche enthalten sein könnte. Das Produkt erhält eine Bewertung von 5 von 10 und kostet 4,99 Euro. Im Gegensatz dazu werden die Lindor-Kugeln mit Pistazie als "geisteskrank" gelobt. Anschließend werden geröstete Sonnenblumenkerne mit Schale und Gewürzen getestet, sowohl in der Spicy Umami als auch in der Cinnamon Toffee Variante. Die Verpackung wird als cool empfunden, und es wird die traditionelle Art des Aufbeißens und Ausspuckens der Schalen demonstriert. Die Spicy Umami Variante erhält eine Bewertung von 6 von 10 und kostet 1,11 Euro, wird aber als zu aufwendig zu essen empfunden.

Dalgona-Kekse und veganes Hanuta

01:11:10

Es werden Dalgona-Kekse ausprobiert, die an die Serie Squid Game erinnern. Es wird versucht, die Motive auszustechen, was sich aufgrund der Dicke der Kekse als schwierig erweist. Die Kekse kosten 3,49 Euro für zehn Stück und schmecken wie normale Butterkekse mit leichtem Vanillearoma. Der Geschmack wird als enttäuschend bewertet, und die Schwierigkeit, die Motive auszustechen, wird kritisiert. Im Anschluss wird die vegane Limited Edition von Hanuta vorgestellt. Die Konsistenz und der Geschmack des normalen Hanuta werden gelobt, insbesondere die Kombination aus trockener Waffel und harter Schokolade. Die alten Verpackungen werden als besser empfunden. Das vegane Hanuta schmeckt etwas kakaoiger und weniger ausgewogen als das Original, erhält aber dennoch eine Bewertung von 8 von 10 und kostet 3,99 Euro für 10 Stück. Die Quinoa-Crispys im veganen Hanuta werden als störend empfunden.

Mawam Kracher USA Edition und Duplo Milchcreme

01:20:51

Es wird die Mawam Kracher USA Edition getestet, die mit prickelnder Brausefüllung gefüllt ist. Der Geschmack wird als durchschnittlich bewertet und erhält eine persönliche Bewertung von 3 von 5. Der Preis beträgt 1,39 Euro, was als teuer empfunden wird. Die Limited Edition wird als merkwürdig spät auf dem Markt empfunden. Es folgt das Duplo mit Milchcreme, ebenfalls eine Limited Edition. Der Slogan auf der Verpackung wird hinterfragt, da solche Werbetexte selten gelesen werden. Das Duplo mit Milchcreme wird als Kinderriegel in einem Duplo beschrieben und als lecker empfunden. Es erhält eine Bewertung von 9 von 10, wobei eine 10 von 10 vergeben würde, wenn es ein echter Kinderriegel wäre. Der Preis von 4,99 Euro für 18 Riegel wird als zu teuer empfunden, insbesondere da das Produkt bald abläuft.

Pausenfüller und Community-Interaktion

01:31:41

Es wird eine kurze Pause eingelegt, um klar Schiff zu machen und sich auf das Kochen und Backen vorzubereiten. Als Mahlzeit sind Lemon Bars und eine Linsensuppe mit Wiener Würstchen und Spätzle geplant. Es wird über frühere YouTube-Zeiten gesprochen und die Entscheidung, das Bachelor-Studium für YouTube abzubrechen. Es wird die Frage beantwortet, ob eine Kochausbildung absolviert wurde (nein). Es wird angekündigt, dass es heute um 19:30 Uhr noch einen Livestream geben wird. Nach der Pause wird die Musik im Hintergrund angepasst und die Zuschauer werden begrüßt. Es wird klargestellt, dass keine Reptilienmenschen gekocht werden. Es wird über die Freude am Leben in MG Action Town gesprochen und die hohen Quadratmeterpreise in Großstädten kritisiert. Es werden Müsli-Fanatiker erwähnt und gefragt, wie die Zuschauer die Pause verbracht haben. Es wird über Unterrichtsvorbereitung im Homeoffice und die Bedeutung von Abendbrot gesprochen. Es wird angekündigt, dass Lemon Bars gebacken werden sollen, und es wird betont, dass die Zutatenliste in den Highlights zu finden ist. Es wird über die Entwicklung des Kanals seit Varo mit Palle gesprochen und die Freude über die Community ausgedrückt.

Umzugsstress, Livestream-Pläne und Community-Fragen

01:48:36

Es wird der bevorstehende Umzug am Samstag thematisiert, der als absolutes Hasswort bezeichnet wird. Es werden Pläne für viele Livestreams in diesem Jahr angekündigt, die auf Twitch, YouTube und TikTok stattfinden sollen. Es wird über die Besonderheiten von TikTok gesprochen, wo Zuschauer Würste senden. Es wird betont, dass die Zuschauer auf YouTube und Twitch genauso nett sind. Es wird sich nach dem Befinden von Palle erkundigt und mit den Vorbereitungen für den Teig begonnen. Es wird ein Backblech herausgenommen und überlegt, ob der Teig auf dem Rost oder dem Blech zubereitet werden soll. Es wird bedauert, dass jemand viermal in vier Jahren umgezogen ist. Es wird die Anschaffung eines USM Haller Regalsystems von Chibo erwähnt, das als erstes Möbelstück für das Büro dient. Es werden Pläne für die Einrichtung des Büros mit Drucker, Xbox, Playstation, Switch und Fernseher geschmiedet. Es werden coole Lampen und Präsenzmelder erwähnt, die das Licht automatisch ein- und ausschalten. Es wird die Freude über die wiedervereinte Spielesammlung ausgedrückt und überlegt, montags einen Bastel-Stream vom Dachboden zu machen, wo die Videospiele sortiert werden sollen.

Smarthome-Automatisierung, Restaurantempfehlungen und Organisationstipps

01:55:35

Es wird über Smarthome-Automatisierung gesprochen, insbesondere über die Gute-Nacht-Automatisierung, die alle Lichter ausschaltet und nur die Nachttischlampe einschaltet. Es werden Restaurantempfehlungen für Gladbach gegeben, darunter Ramen Ippin und Purino. Es wird betont, dass Gladbach im Gastro-Bereich noch Potenzial hat und die Freude darüber ausgedrückt, dass Ramen Ippin gut besucht ist. Als Gericht für den Abend wird Döner empfohlen. Es wird die Frage beantwortet, ob schon einmal Tortadella Nonna gemacht wurde (nein). Es wird betont, dass es sich um ein Gericht handelt, bei dem jeder Italiener sofort Verbesserungsvorschläge hat. Es wird angekündigt, dass Lemon Bars gebacken werden sollen, damit die Kollegen im Büro etwas zum Snacken haben. Es wird die lange Wohndauer in Mönchengladbach-Hart erwähnt und die Essensmöglichkeiten dort gelobt, darunter die Hühnchenstube Fuchsbau und Purino. Es wird eine Liste mit 20 guten Essensmöglichkeiten in Gladbach versprochen. Es werden Tipps zur Organisation gegeben, insbesondere die Verwendung eines digitalen Kalenders und einer Management-App wie Monday.com, Pipedrive, HubSpot oder ClickUp. Es wird betont, dass es wichtig ist, sich nicht von zu vielen Apps überfordern zu lassen und stattdessen auf zwei essentielle Tools zu setzen.

Planung und Organisation von YouTube-Videos über Jahre

02:05:15

Es wird über die akribische Planung der YouTube-Videos über viele Jahre gesprochen. Anfangs wurden kleine Tabellen in Notizblöcke gezeichnet, um die Videos für die kommende Woche zu planen. Dies geschah jeden Sonntag über einen Zeitraum von sechs Jahren, wobei anfangs zwei Notizblöcke verwendet wurden. Nach den ersten drei Jahren wurde alles in einem einzigen Notizbuch zusammengefasst, um Platz zu sparen. Es wird kurz auf den digitalen Kalender als Familienlösung eingegangen, um die Organisation zu vereinfachen. Persönliche Anekdoten verdeutlichen die frühe Besessenheit von YouTube und die Entwicklung der Planungsmethoden. Es wird ein Bezug zu einem Kalender hergestellt, weil früher viel vergessen wurde. Abschließend wird erwähnt, dass digitale Bearbeitung schneller geht, aber manchmal ist es gut, wenn es nicht so schnell geht.

Merchandise-Ankündigung und Empfehlung für Streaming-Tutorials

02:07:16

Es wird angekündigt, dass an Textil-Merch gearbeitet wird, der voraussichtlich nicht sofort verfügbar sein wird. Der Fokus lag in den letzten zwei Jahren auf dem FIVI Launch. Für Streaming-Interessierte wird der YouTube-Kanal "Nilsson" empfohlen, der detaillierte und leicht verständliche Tutorials zu Livestreaming anbietet. Nilsson wird als Experte für OBS und Multistreaming hervorgehoben, der das Wissen vermittelt, das früher mühsam aus Forenbeiträgen zusammengetragen werden musste. Es wird betont, dass man in der Streaming-Szene nie auslernt und sich immer weiterentwickeln muss. Abschließend wird die Bedeutung solcher Tutorial-Anbieter für die Content-Creator-Szene betont, da sie essenzielles Wissen vermitteln und somit die Qualität der Inhalte steigern. Es wird erwähnt, dass auch Profis in diesem Bereich YouTube-Tutorials nutzen, um sich weiterzubilden, was die ständige Lernbereitschaft in der Branche unterstreicht.

Zeitempfinden, Wahrnehmung und Empfehlung des Fivi.gg Shops

02:12:51

Es wird thematisiert, wie schnell die Zeit vergeht, insbesondere im Hinblick auf vergangene Ereignisse wie Geburtstage und Silvester. Es wird die Wahrnehmung von Zeit im Zusammenhang mit neuen Herausforderungen und Routinen diskutiert. Neue Erfahrungen verlangsamen das Zeitempfinden, während Routine es beschleunigt. Es wird erklärt, dass das Gehirn bekannte Situationen schneller verarbeitet, was dazu führt, dass die Rückfahrt kürzer erscheint als die Hinfahrt. Um dem entgegenzuwirken, wird empfohlen, neue Dinge zu erleben, um das Gehirn herauszufordern und die Zeit langsamer erscheinen zu lassen. Abschließend wird der Shop Fivi.gg erwähnt und als Werbung dargestellt.

Backen, Bowl-Abneigung, Streetfood-Festival und Dinner-Duell

02:28:38

Es wird angekündigt, dass Lemon Bars und schwäbische Linsen mit Spätzle zubereitet werden. Bowls werden abgelehnt, aber es wird anerkannt, dass es gute Bowl-Läden gibt. Es wird ein potenzieller Andrang zu einem Streetfood-Festival in Aussicht gestellt, wobei weitere Informationen folgen sollen. Die Idee, Mods zum Essen einzuladen und ein YouTube-Video daraus zu machen, wird verworfen, da befürchtet wird, von den Mods ehrlich kritisiert zu werden. Ein Dinner-Duell mit den Peets könnte stattfinden. Es wird überlegt, zum Bobfest in MG-Action-Town zu gehen. Es werden TikTok-Kommentare beantwortet und das NPC-mäßige Bedanken für Rosen imitiert. Es wird über die teuren TikTok-Universen gesprochen und die Eskalation bei TikTok nicht verstanden.

Kulinarische Experimente und Koch-Simulator

03:04:34

Es wird über die Zubereitung von Gulasch diskutiert, wobei der Fokus auf dem Anbraten von Fleisch und Zwiebeln, dem Ablöschen mit Rotwein und der Verwendung von Tomatenmark liegt. Verschiedene Paprikasorten werden erwähnt, darunter Edelsüß, Rosenscharf und Geräuchert. Es wird zwischen Kochen und Backen unterschieden, wobei betont wird, dass beides praktiziert wird. Der Streamer spielt Koch-Simulator und findet gefallen daran. Es wird überlegt, ob man im Saarland Familie treffen würde und scherzhaft überlegt ob es cool oder komisch ist. Es wird überlegt, ob Ostfriesland schön ist und Sylt dazugehört.

Backen im Verborgenen und Diskussion über Paulana und Miu Miu

03:07:37

Der Streamer bereitet Zitronenmasse im Verborgenen zu, ohne den Zuschauern den Prozess zu zeigen. Er äußert sich über die Zusammenarbeit von Paulana und Miu Miu und findet es schade, dass es dazu gekommen ist. Er bekennt sich als Mio Ultra Fan. Es wird überlegt, ob das Saarland cool ist und die Community ist geteilter Meinung. Es wird überlegt, ob Mönchengladbach genauso komisch ist wie das Saarland. Der Streamer betont, dass viele professionelle Streamer ihre Arbeitsschritte zeigen würden, er dies aber bewusst nicht tut, um eine gewisse Spannung zu bewahren. Er nimmt sich Zeit zum Entspannen und betont, dass er sein eigenes Ding macht, unabhängig davon, ob die Zuschauer zusehen oder nicht.

Zutaten für Hauptspeise und Kebabland Lob

03:14:01

Es werden die Zutaten für die Hauptspeise vorbereitet, darunter Zwiebeln, Lauch, Kartoffeln, Karotten, Knollensellerie und Linsen. Wiener Würstchen bzw. dicke Sauerländer, Öl, Salz, Pfeffer und Muskat werden ebenfalls benötigt. Der Streamer lobt Kebabland als sehr gut und authentisch. Es wird überlegt, ob Fertig-Spätzle ein Verbrechen sind und der Streamer stimmt zu. Es wird überlegt, ob es etwas Feines oder Gefährliches gibt. Rotweinessig wird für das Rezept benötigt und der Streamer sucht danach. Es wird überlegt, ob Essig schlecht werden kann. Es wird überlegt, ob es eine App gibt, mit der man Plattdeutsch lernen kann. Es wird überlegt, was laut ChatGPT Andreas heißt.

YouTube-Strategie und TikTok-Bun in den USA

03:23:17

Es wird darauf hingewiesen, dass auf YouTube zweimal auf dem Waffelbander-Account live gestreamt wird, aber nicht auf Sturmwaffel. Der Streamer erklärt, dass die Streams bewusst nicht auf dem Hauptkanal gezeigt werden, um die YouTube-Videos nicht zu entwerten. Er äußert sich zum TikTok-Bun in den USA und zeigt sich emotional abgestumpft gegenüber den vielen wilden Sachen, die passieren. Er vermutet, dass China TikTok an Musk verkaufen will und hält das nicht für sinnvoll. Es wird überlegt, ob es Potenzial für ungeschnittene Kochstreams auf dem Zweitkanal gibt. Der Streamer freut sich über Freddy Love im Chat und dessen verschenkte Subs. Es wird überlegt, was aus den Tattoos ab einer bestimmten Anzahl an Subs geworden ist. Bei 1000 Subs auf Twitch lassen sich Nina, Timo und Nils tätowieren.

Planung für Street-Food-Festival und Apple Watch Timer

03:28:38

Es wird überlegt, ob dieses Jahr wieder ein Street-Food-Festival in Mönchengladbach stattfindet. Der Streamer erklärt, dass er immer seine Apple Watch trägt und manchmal einen Timer stellt, weshalb seine Hand manchmal zuckt. Der Kuchen ist fertig und wird zum Abkühlen beiseite gestellt. Der Streamer liest das Rezept für die Hauptspeise durch und beginnt mit der Zubereitung. Es wird überlegt, ob es Geschmacksunterschiede bei Wurstwasser gibt. Es wird überlegt, ob es Torten-Videos gibt. Der Streamer schneidet Zwiebeln, Lauch, Karotten und Sellerie klein. Es wird erwähnt, dass die Goat-Simulator-Videos über zehn Jahre alt sind. Der Streamer feiert sein zwölfjähriges Jubiläum auf YouTube. Es wird überlegt, warum Milchmäusetüten im Hintergrund stehen. Das sind seine Soßen. Es wird überlegt, ob es eine Kooperation mit Ostmann gibt. Der Streamer benutzt Ostmann-Gewürze, aber es gibt keine dauerhafte Partnerschaft.

Elbenwald und Pokémon-Karten

03:37:30

Es wird überlegt, ob die Vlogs vom Mittelalter gefallen. Elbenwald wurde die letzten Jahre immer wieder probiert, aber es hat nicht hingehauen. Der Streamer unterbricht den Stream kurz, um ein Pokémon-Pack zu öffnen. Es wird überlegt, was Gronkh für ein Kollege ist. Der Streamer schneidet Karotten in Scheiben. Er beschwert sich darüber, dass seine Bretter wieder weg sind. Es wird überlegt, wie die ganzen Influencer miteinander auskommen. Der Streamer mag eigentlich alle. Es wird überlegt, ob der Streamer Plattdeutsch sprechen kann. Der Streamer kann kein Plattdeutsch. Es wird überlegt, ob der Streamer Fahrlehrer ist. Der Streamer ist auch Fahrlehrer, Busfahrer und jeder zweite Mensch mit einer Mütze und einem Bart, den Leute auf der Straße sehen.

Wohnortwahl und Family

03:43:34

Es wird überlegt, ob sich der Streamer in Mönchengladbach wohler fühlt als in Köln. Hat alles seine Vor- und Nachteile. Er ist hier geboren und aufgewachsen in Gladbach. Er hat sehr gerne in Köln gewohnt. Er ist auch immer noch sehr oft in Köln. Nach zehn Jahren Großstadt ist er froh, wieder in der Ecke zu sein mit seiner Family. Seine Cousins und Cousinen sind eigentlich auch zu 99 Prozent wieder hier in die Ecke gezogen. Er kommt mit Family gut klar. Köln war perfekt für das, was es war. Er ist sowieso viel ruhiger geworden. Er hat keine FOMO mehr. Er verbringt gern Zeit mit den Zuschauern. Mönchengladbach ist halt nicht so eine riesige Stadt wie Köln. Mönchengladbach hat fast 300.000 Einwohner. Hier kann man auch gut was trinken gehen.

Balsamico und Foodtrip

03:49:14

Es wird überlegt, ob ein Balsamico als Rotweinessig zählt. Der Streamer soll schneller schneiden, weil die Zuschauer ins Bett müssen. Am Altenmarkt ist noch abends ganz okay in Gladbach. Er kann hier schön essen gehen, hier gibt's tolle Sachen. Er ist 20 Minuten in Düsseldorf. In 45 Minuten ist er in Köln. Er wohnt einfach pro Quadratmeter ungefähr 25 Euro günstiger als jeder Idiot, der in Köln wohnt und hat schnelleres Internet für einen günstigeren Preis als die alle. Er hat einen smarten Move gemacht. Düsseldorf, Köln, Essen, Bochum, Bonn. Das ist im Prinzip nichts anderes als eine riesige Stadt, weil dazwischen sind so viele Dörfer. Entweder er ist hier und er streamt viel oder sie machen es halt so wie die letzten zwei Jahre. Es wird überlegt, Restaurants aus der Umgebung zu testen. Es ist ein Foodtrip geplant für dieses Jahr. Es wird überlegt, auf ein Mittelalter-Festival zu gehen. Es wird überlegt, ob er noch Kontakt zu Palle hat. Er macht Paluten und Ufo. Er plant natürlich auch, einfach mit ein paar anderen Leuten noch was zu machen. Er ist einfach gelassen dieses Jahr. Er findet es gut, ein Outlet zu haben, dass mal alle von den Zuschauern so up to date sind, was abgeht. Er hat kein richtiges Outlet dafür gefunden, weil er Instagram-Stories nicht gut kann. Er findet das grade so gut. Er ist sehr gechillt. Timo ist auch im Stream.

Kulinarische Enthüllungen und Familiengeheimnisse

03:57:34

Es beginnt mit humorvollen Anspielungen auf Julians akademischen Werdegang und einer scherzhaften Feststellung über die eigene Mutterrolle. Es wird ein Shoutout an die Mutter gegeben, die angeblich einen Doktortitel für jemanden geschrieben hat. Der Fokus liegt auf der Unterstützung von Timo bei seinem Bachelorabschluss. Es wird die Zubereitung von Kartoffeln erwähnt, wobei das Schälen und Reiben als nahezu identisch betrachtet werden. Es gibt Spekulationen über Julians Gehaltsvorstellungen nach seinem Bachelor. Der Streamer enthüllt, dass er Jodys Buch geschrieben hat, was als Familiengeheimnis gelüftet wird. Er betont, dass er das Buch komplett verfasst hat und schließt aus, weitere Bücher für Familienmitglieder zu schreiben. Die Zubereitung der Mahlzeit geht weiter, wobei die Größe der Möhren diskutiert und angepasst wird. Es wird überlegt, ob Spätzle mit Linsen oder Linsen mit Spätzle zubereitet werden sollen, wobei schwäbische Linsen mit Spätzle als wahrscheinlicher erachtet werden.

Technische Schwierigkeiten und kulinarische Improvisation

04:00:39

Es wird sich gefragt, warum der Streamer immer noch auf den Laptop schaut, obwohl zwei große Fernseher vorhanden sind, und die Schwierigkeiten beim Streamen von dort thematisiert. Es folgt die Erkenntnis, dass er sich kollektiv als dämlich akzeptiert hat. Es wird nach einem geeigneten Schmortopf gesucht, wobei die eigenen Schmorpfannen vermisst werden. Der Streamer bittet FIVI, seine Sachen zurückzugeben. Es wird überlegt, ob eine eigene Kochmarke mit Töpfen und Pfannen gestartet werden soll. Die Zubereitung der Zwiebeln wird besprochen, wobei überlegt wird, ob Speck anstelle von Öl verwendet werden soll. Letztendlich entscheidet sich der Streamer, sich an das Rezept zu halten und Öl zu verwenden, aber zusätzlich Speck hinzuzufügen. Die Zwiebeln werden als super gemacht und fantastisch gelobt. Es folgt ein Gruß an die Sizzler und eine Reflexion über die Länge des Streams. Es wird über zukünftige Streamzeiten gesprochen, wobei längere Streams an bestimmten Tagen geplant sind. Der Streamer erinnert sich daran, noch nicht bei den Sizzlern gewesen zu sein, und bezeichnet dies als Frevel. Es wird überlegt, was die Zuschauer gemacht haben, ob sie gegrillt oder gekocht haben. Wintergrillen mit cooler Winterjacke wird als verrückt, aber liebevoll beschrieben. Die Sizzler werden als Griller-Männer bezeichnet, die auch über Autos reden.

Dinner-Duell Pläne und Körperbild-Diskussionen

04:12:04

Es werden Pläne für zukünftige Dinner-Duell-Teilnahmen geschmiedet, wobei die Community in die Konzeption der Gänge einbezogen werden soll. Es wird Unsicherheit darüber geäußert, ob eine weitere Staffel von Dinner-Duell kommt und ob eine Einladung erfolgt. Der Streamer stellt sich darauf ein, sich überraschen zu lassen. Es folgt eine humorvolle Auseinandersetzung mit Kommentaren über den eigenen Bauch, wobei betont wird, dass lange Pullis getragen werden, um die Vasenkörperformen zu verbergen. Es wird scherzhaft behauptet, seit der letzten Dinner-Duell-Staffel nicht mehr auf der Toilette gewesen zu sein. Es wird betont, dass die Gerichte von TikTok kreiert wurden, was zu potenzieller Verärgerung führen könnte, wenn die Bewertungen schlecht ausfallen. Es folgt eine Diskussion über Sixpacks und die Behauptung, dass ein Fass besser sei als ein Sixpack, was jedoch abgelehnt wird. Es wird erwähnt, dass es auch gute Sixpacks gibt, wie zum Beispiel Smirnoff Eis. Die Linsen werden hinzugegeben und Gemüsebrühe hinzugefügt. Es wird ein Topf aufgesetzt, um Wasser für die Würstchen warm zu machen. Es wird entschieden, die Würstchen am Ende hinzuzufügen. Es wird über Smirnoff Eis auf Mallorca diskutiert, was als Grenze bezeichnet wird. Vegane Staffel von Dinner Duell wird als einzige Möglichkeit gesehen. Ein T-Shirt-Design mit dem Spruch "Ein Mann braucht einen Bauch" wird vorgeschlagen.

Küchenumbaupläne und kulinarische Vorlieben

04:21:03

Es werden Pläne für den Umbau der Küche vorgestellt, einschließlich einer schwarzen Tischplatte, schwarzer Rückwände, eines Kalkgrautons für die Wände, Fliesen und einem LED-Logo. Es wird überlegt, Granit als Arbeitsplatte zu verwenden. Die Elektrogeräte sollen gleich bleiben. Der Streamer erklärt, dass der entscheidende Fehler bei der Küchenplanung die geteilte Arbeitsplatte war, die schwer zu reinigen ist. Die Mitarbeiterküche wird als besser geeignet für Videodrehs bezeichnet. Es wird überlegt, einen anderen Werkstoff für die Arbeitsplatte zu verwenden, der mit einer Heißklebepistole zusammengefügt werden kann. Die Mitarbeiterküche ist länger als die Streamerküche und hat eine durchgehende Platte. Es werden Kartoffeln hinzugefügt und ein Timer auf sieben Minuten gestellt. Es wird betont, kein Epoxidharz in der Küche zu verwenden. Es wird überlegt, fertige Spätzle vom Aldi zu verwenden, was als schwierige Nummer bezeichnet wird. Es wird betont, dass die Küche schön und gut zum Drehen sein soll. Die alte Küchenoberfläche wird als Empfangstresen im Büro wiederverwendet. Die jetzige Küchenoberfläche soll als Küchenregal in der Mitarbeiterküche dienen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Gläser in Schubladen aufzubewahren. Es wird scherzhaft gesagt, dass die Oma zu Fertig-Spätzle "faule Weiber-Spätzle" sagt. Es wird betont, dass alles wiederverwertet werden muss und seinen Platz finden soll. Es wird sich über die Möglichkeit gefreut, große Bauprojekte stemmen zu können.