Quick Mittach / YT Dreh / Kochduell
Kochen, neue Frisur und Gadgets: Ein Tag bei Sturmwaffel

Der Tag beinhaltet die Zubereitung von Tofu und Details aus dem Studio. Ein Kochduell findet statt, während Nina ihre neue Frisur vorstellt. Im Fokus stehen auch Küchen-Gadgets von Temu, darunter Geräte zur Kaffeezubereitung, Spätzle-Helfer, Zwiebelschneider und mehr. Eine Rabattaktion mit dem Code KPZN wird erwähnt.
Begrüßung und Tagesplanung
00:09:11Der Stream startet mit einer Begrüßung und der Ankündigung eines "Quicken Mittag". Es wird über den Gesundheitszustand des Teams gesprochen, wobei die Hälfte krank ist. Geplant ist ein asiatisches Gericht mit Wok-Gemüse, Glasnudeln und Tofu in Erdnusssoße. Es gibt Irritationen bezüglich des Rezepts, da die Zutatenliste unklar ist. Der Streamer fühlt sich erschöpft und erklärt, dass er trotz elf Stunden Schlaf nicht fit ist. Er vermutet, dass dies an der Umstellung auf mehr Ruhe und weniger Stress liegen könnte, nachdem die letzten zwei Jahre sehr intensiv waren. Er gibt zu, dass er sich alt fühlt und auf sich achten muss. Trotzdem freut er sich über die positive Entwicklung und den guten Anklang der aktuellen Projekte. Er kündigt an, dass es im Laufe des Jahres Neuigkeiten zu ofenfesten Pfannen von FIVI geben wird, da dies schon lange in Planung ist.
Tofu-Zubereitung und Studio-Details
00:24:43Der Streamer beginnt mit der Zubereitung des Tofus, wobei er feststellt, dass er kein Tofu-Experte ist. Er wickelt den Tofu in Küchenpapier ein, um ihn auszupressen, was sich als schwierig erweist, da der Tofu sehr weich ist und das Papier reißt. Er wechselt zu einem Küchentuch, um den Tofu besser auspressen zu können. Währenddessen beantwortet er Fragen aus dem Chat, unter anderem zu seiner Vergangenheit vor YouTube. Er erzählt, dass er Medienwissenschaften studiert hat, das Studium aber nicht abgeschlossen hat, um sich auf seine YouTube-Karriere zu konzentrieren. Er betont, dass es im neuen Büro chilliger ist und mehr Platz vorhanden ist als zuvor. Er erklärt, dass er die Rezepte im Quick-Middag so umsetzen möchte, wie sie auch auf der FIWI-Webseite zu finden sind, und verweist auf FIWI.gg, wo die Rezepte zu finden sind.
Kochvorgang und Vorlieben
00:39:27Der Streamer fährt mit dem Kochvorgang fort und brät Knoblauch, Ingwer und Frühlingszwiebeln an. Er löscht das Ganze mit Sojasauce ab und lässt es kurz ziehen. Er spricht über seine bevorzugten Standardgerichte, wie Ofengemüse mit crunchy Ofenkartoffeln und einfache Basics wie Kartoffeln mit Putenbrust. Er erwähnt auch seine schnelle Tomatenpasta als ein Gericht, das er gerne für sich selbst zubereitet. Zudem gibt er Tipps für einfache und schnelle Gerichte, wie Trüffelbutternudeln. Er bereitet die Erdnusssoße zu, indem er Erdnussbutter, Kokosmilch, Agavendicksaft und Limettensaft vermischt. Er kocht parallel dazu die Nudeln und äußert Bedenken, dass die Zusammenführung der Zutaten in seiner Welt gerade "unfassbar wild" ist.
Allergie, Hype Train und Rabattaktion
00:50:17Der Streamer scherzt darüber, dass das Gericht mit Erdnusssoße für seine Partnerin Nina, die eine Erdnussallergie hat, ein "Todesgericht" ist. Er reagiert auf Kommentare im Chat bezüglich seiner Kochkünste und erklärt, dass er in Videos manchmal absichtlich dumm wirkt, um die Leute zu triggern. Er erwähnt, dass er im Wikipedia-Eintrag für bekannte Leute aus Mönchengladbach steht. Er unterhebt die Nudeln unter das Gemüse und schmeckt mit Chiliflocken ab. Es gibt Probleme mit den Nudeln, die zu stark zusammenkleben, weshalb er noch etwas Öl hinzufügt. Der Chat feiert den Hype Train und die damit verbundenen Aktionen. Aufgrund des erreichten Levels im Hype Train kündigt er einen Rabatt von 10% bei FIWI für das Wochenende an und verspricht, den Code so schnell wie möglich bereitzustellen. Es wird überlegt, was passiert, wenn der Rekord gebrochen wird.
Dustin's Code KPZN für 10% Rabatt am Wochenende
01:11:33Der Streamer kündigt einen speziellen Rabattcode KPZN für das Wochenende an, mit dem Zuschauer 10% sparen können. Er erwähnt, dass dies das erste Mal ist, dass dieser Code aktiviert wird. Wenn der Hypetrain-Rekord in dieser Woche gebrochen wird, verspricht er, den Rabatt noch weiter zu erhöhen. Der aktuelle Rekord liegt bei Stufe 15 mit 52%. Es wird hervorgehoben, dass dies exklusiv für die Zuschauer des Livestreams gilt und nicht über andere Kanäle kommuniziert wird. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, den Code zu nutzen und ihn mit Freunden zu teilen, die möglicherweise etwas im Fiwi Store bestellen möchten. Es wird auch darauf hingewiesen, dass es sich um eine Gelegenheit handelt, Ostergeschenke zu besorgen, wobei daran erinnert wird, bei Messern einen Euro zurückzugeben, um den Aberglauben zu vermeiden.
KPZN Code für 10% Rabatt im FIWI Store
01:15:49Erneut wird der Code KPZN hervorgehoben, der erstmalig in der Geschichte 10% Rabatt im Fiwi Store ermöglicht. Dieser Rabatt gilt für das gesamte Wochenende bis Montag oder Sonntagabend. Sollte der Hype Train Rekord gebrochen werden, wird ein noch höherer Rabatt für das Wochenende in Aussicht gestellt. Es wird betont, dass dies ein exklusives Angebot für die Livestream-Zuschauer ist und nicht über andere Kanäle wie Phoebe kommuniziert wird. Der Streamer betont das Win-Win-Prinzip: Mehr Subs bedeuten mehr Rabatt. Außerdem wird auf die Starter-Sets hingewiesen, auf die ebenfalls 10% Rabatt gewährt werden. Es wird erwähnt, dass die Einrichtung des Codes im Shop in Kürze erfolgen sollte und Gerrit im Chat Bescheid geben wird, sobald alles bereit ist.
Nina zeigt ihre neue Frisur
02:08:33Nina kommt vor die Kamera und präsentiert ihre neue Frisur, ein Balayage mit Stufen. Der Chat reagiert begeistert und lobt ihr Aussehen. Sie erklärt, dass die Farbe aufgefrischt wurde und sie nun einen weniger krassen Ansatz hat. Es wird humorvoll diskutiert, ob Frederik sie geärgert hat, indem er behauptete, es sei kein Balayage. Anschließend wird der Linseneintopf aus der Dose probiert, und Nina äußert sich positiv über das Feedback der Zuschauer zu ihrem Aussehen. Es folgt ein kurzer Exkurs über die Geräusche im Hintergrund und die Allergie auslösenden Grasabschnitte draußen, bevor das Gespräch auf ein Missverständnis bezüglich eines Staubsaugerroboters und dessen Verwendung zum Offenhalten einer Tür gelenkt wird.
Temu Küchen Gadget Test
02:17:21Nina präsentiert verschiedene Küchengadgets von Temu, die im Stream getestet werden. Zuerst wird eine 2-in-1 Knoblauchpresse mit Schneider ausprobiert, die jedoch nur mittelmäßig abschneidet. Der Streamer bewertet die Knoblauchpresse mit 6 von 10 Punkten und kritisiert den hohen Preis von 7,42 Euro. Als nächstes wird ein Weinbelüfter- und Dekanter-Set getestet, bei dem es darum geht, Wein durch ein Sieb zu gießen, um ihn sofort zu belüften. Es wird diskutiert, ob man auch Weißwein dekantieren kann und ob ein Unterschied im Geschmack feststellbar ist. Der Streamer bewertet das Gadget mit 2 von 10 Punkten, da kein großer Unterschied feststellbar ist. Zum Schluss wird eine mobile Espresso-Presse getestet, die sowohl mit Kaffeepulver als auch mit Nespresso-Kapseln verwendet werden kann. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und dem Hinzufügen eines fehlenden Teils gelingt die Zubereitung eines Espressos. Der Streamer bewertet die Kaffeepresse mit 7 von 10 Punkten und findet sie besonders für Wanderungen geeignet.
Gadget-Vorstellung: Kaffeezubereitung und Küchenhelfer
02:53:52Zunächst wird über die Praktikabilität einer Kaffeezubereitungsmethode für Outdoor-Aktivitäten gesprochen, insbesondere für Situationen ohne Strom oder beim Backpacking. Es wird die Bequemlichkeit betont, im Vergleich zum Mitführen einer Kaffeemaschine oder von vorgebrühtem Kaffee. Anschließend wird die Aufmerksamkeit auf eine Taube gelenkt, die sich auf dem Dach befindet und möglicherweise die PV-Anlage verschmutzt. Nach einer kurzen Unterbrechung, um die Hinterlassenschaften der Taube zu beseitigen, geht es mit der Vorstellung weiterer Gadgets weiter. Ein Gadget, das an ein Akkupack erinnert, entpuppt sich als Werkzeug zum Schneiden von Lebensmitteln in dünne Scheiben. Es wird vermutet, dass es sich um einen Eierschneider handeln könnte. Die Klingen sind sehr scharf. Es wird überlegt, wofür das Gadget geeignet ist, da es sehr klein ist. Nach einigem Rätselraten wird festgestellt, dass es sich um einen Fleischschneider handelt, der jedoch aufgrund seiner geringen Größe unpraktisch erscheint. Ein Erklärvideo soll Aufschluss geben, und es wird festgestellt, dass man damit kleine Würfel schneiden kann. Das Gadget erweist sich als wenig überzeugend und wird mit 2 von 10 bewertet. Es wird als überflüssig und schwer zu reinigen beschrieben und für 15,67 Euro bei Temu angeboten.
Gadget-Vorstellung: Spätzle- und Zahnstocher-Gadgets
03:07:17Es wird ein Spätzle-Zubereitungsgerät vorgestellt, das als Edelstahl-Spätzle-Macher-Deckel mit Schaber beworben wird. Es wird kochendes Wasser benötigt, um es zu verwenden. Der Streamer demonstriert die Verwendung des Geräts und stellt fest, dass es eher Eckknöpfle als Spätzle produziert. Es wird angemerkt, dass die traditionelle schwäbische Zubereitungsmethode anders ist. Das Ergebnis wird als Mischung aus Knöpfle und Spätzle beschrieben, die zwar schnell zubereitet sind, aber nicht die Qualität handgeschabter Spätzle erreichen. Das Gerät erhält eine Bewertung von 7 von 10. Anschließend wird ein Zahnstocher-Spender in Form eines Retro-Fernsehers vorgestellt. Die Zahnstocher müssen in das Gerät eingefüllt werden, und durch Drücken auf den Fernseher werden sie einzeln ausgegeben. Der Streamer findet das Gadget überflüssig und gibt ihm eine Bewertung von 5 von 10, da er selbst keine Zahnstocher verwendet. Das Gadget wird als Geschenk für Dustin in Betracht gezogen.
Gadget-Vorstellung: Zwiebelschneider, Nudelpresse und Butterstift
03:23:24Ein bereits vorgestellter Zwiebelschneider wird erneut präsentiert, was für Verwirrung sorgt. Danach wird eine manuelle Nudelpresse vorgestellt, die jedoch auf wenig Begeisterung stößt. Der Streamer erinnert sich an ähnliche, unpraktische Gadgets und äußert seine Abneigung gegen die Reinigung. Trotz der Möglichkeit, Spaghetti-Eis damit zuzubereiten, bleibt die Ablehnung bestehen. Das Gadget erhält eine Bewertung von 3 von 10 und wird als unpraktisch und schwer zu reinigen beschrieben. Als nächstes wird ein Butterstift vorgestellt, ein Gerät, mit dem man Butter wie einen Lippenstift auf Brot auftragen kann. Der Streamer schneidet ein Stück Butter ab, füllt es in den Stift und testet die Anwendung. Obwohl die Idee ansprechend ist und das Gerät funktioniert, wird die ungleichmäßige Verteilung der Butter und die klebrigen Finger bemängelt. Der Butterstift erhält eine Bewertung von 6 von 10 und wird als Gag-Geschenk für Studenten empfohlen.
Gadget-Vorstellung: Glasöffner und Zitronenpresse
03:38:40Ein automatischer Glasöffner wird vorgestellt, der durch Drücken eines Knopfes Gläser öffnet. Das Gerät wird als potenziell coolstes Gadget des Tages gelobt und erfolgreich an einem Glas und einer Konservendose getestet. Der Streamer ist beeindruckt von der Leistung und vergibt eine hohe Bewertung von 8 von 10, obwohl er Bedenken hinsichtlich der Haltbarkeit und der Herkunft von Temu äußert. Abschließend wird eine Zitronenpresse in ungewöhnlicher Form vorgestellt. Der Streamer demonstriert die Anwendung, stellt jedoch fest, dass sie nicht sauber abschließt und Zitronensaft an den Seiten herunterläuft. Die Saftausbeute wird als gering empfunden, und das Gadget erhält eine niedrige Bewertung von 2 von 10. Es wird als überflüssig und unpraktisch eingestuft. Am Ende des Videos äußert sich der Streamer zu Kritik bezüglich der Temu-Kooperation und betont, dass die ehrliche Meinung überwiegt und die meisten Produkte als minderwertig eingestuft werden. Er distanziert sich von Nestle und betont, dass kein Geld von Temu fließt. Abschließend wird angekündigt, dass das geplante Kochduell auf nächste Woche verschoben wird.