Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Veränderungen und Pläne für die Zukunft

00:37:47

Es gab eine halbe Stunde Verspätung aufgrund einiger Klärungen und intensiver Gespräche über bevorstehende Veränderungen. Es gab viele tolle private und berufliche Nachrichten, aber auch negative Themen, die zu einer Reizüberflutung geführt haben. Es wird überlegt, ob zusätzliche Pausen eingelegt werden sollen. Gestern fühlte man sich vor dem Stream nicht gut. Es gab eine Anfrage nach dem Personalausweis als wirtschaftlich Berechtigter, was aber schnell erledigt werden konnte. Pausen sind wichtig. Es wurde überlegt, wie man vertrauliche Dokumente sicher versenden kann. Ein zwei Jahre altes MacBook Pro wird für Schnittarbeiten verwendet und es wurde überlegt, ob es sich um ein M2 oder M3 Modell handelt. Das Hintergrundbild wechselt und wird noch besser. Eine Trinkflasche hilft, ausreichend Wasser zu trinken. Der Streamer ist vom Glas zur Flasche umgestiegen, um Sprudelwasser aus dem Wasserhahn in der Mitarbeiterküche zu genießen. Das krasseste, was im Büro passieren könnte, wäre Tine Wittler oder Laufbänder, für die Timo zuständig ist.

Dustin's Emote und Elgato als Nachbar

00:48:36

Es wurde festgestellt, dass Dustin ein Emote von sich auf einem Walking-Pad erstellt hat, was als sehr engagiert wahrgenommen wird. Es wurde vorgeschlagen, Dustin auf Twitch zu abonnieren, um das Emote bei Timo im Stream zu verwenden, damit Timo ein Walking-Pad für Dustin kauft. Ein Hype-Train mit 0% wurde erwähnt. Der Streamer freut sich auf die Büro- und Hausprojekte und die potenziellen Streamer-Kooperationen in diesem Jahr. Elgato hat den Kanal gefollowt, da sie Nachbarn in Mönchengladbach sind. Es wurde vorgeschlagen, dass Elgato-Leute zum Essen vorbeikommen und im Gegenzug Equipment für das Team bereitstellen, insbesondere ein Cam Link Pro für Timo und Keylights. Es gab kürzlich eine Kooperation mit Elgato, und das Equipment wird in das Büro zu Hause mitgenommen, um eine Notfall-Streaming-Basis zu haben. Elgato Stream Deck Pedal wurde erwähnt. Der Anwalt Herr Solmecke verwendet Fußpedale, um die Kameraperspektive zu schneiden. Elgato ist herzlich ins Büro eingeladen, um sich auszutauschen und lustige Sachen zusammenzuführen. Es wurde erwähnt, dass Elgato Apple-User benachteiligt, aber der Stream über einen Windows-Rechner läuft.

Elgato Kooperation und Rock am Ring

00:55:49

Es wurde erwähnt, dass Jen bereits mit Elgato in Kontakt steht und ein Treffen geplant werden sollte, um über Streaming-Themen und Werbung zu sprechen. Timo und Dustin würden ebenfalls Werbung machen. Es wurde gescherzt, dass die Elgato Mitarbeiter einen Monat lang unbezahlt arbeiten müssten. Der Elgato-Termin mit den MG-Leuten wurde festgelegt. Viele Zuschauer wussten nicht, dass Elgato in Mönchengladbach ansässig ist. Es wurde über verschiedene Elgato Produkte gesprochen, darunter das Stream Deck Studio, Bitfocus und die Möglichkeit, einen Unterbau in die Live-Regie zu integrieren. Der Streamer lobte Elgato und erwähnte die erste Gamescom Kooperation mit YouTube. Es wurde überlegt, wie man mit Elgato Presets für das Streaming-Setup zu Hause erstellen könnte. Der Streamer wird dieses Jahr wieder bei Rock am Ring sein und freut sich auf BMTH, nachdem er sie vor zwei Jahren verpasst hat. Der Streamer ist treu Aldi und testet keinen Lidl. Der Warenkorb bei Elgato beträgt 50.000 Euro. Es wurde überlegt, Timo einen zweiten Greenscreen zu holen, der von der Decke kommt. Es wurde über Elgato Mikrofone und Headsets gesprochen, insbesondere das Wave 3 und Bayer Dynamic Headsets.

Elgato Produkte und Corsair

01:08:35

Es wurde überlegt, eine Liste mit benötigten Elgato Produkten zu erstellen, darunter Streamdecks Super XL. Der Streamer hat zwei Streamdecks, um die Temperatur vom Licht anzupassen und Sounds einzustellen. Timo verwendet den Cam Link Pro mit seiner Sony Alpha 7 III, um Konsolen anzuschließen und Bild in Bild zu machen. Es wurde überlegt, ein Elgato Video mit einem Rundumschlag zu machen, sobald der Schreibtisch für zu Hause fertig ist. Es wurde der Corsair Schreibtisch empfohlen, der höhenverstellbar ist und eine Rückwand für Zubehör hat. Der Streamer hat mehr von Elgato gemerkt als von seiner Bachelorarbeit. Timo bot sich als Vertriebsmitarbeiter für Elgato an und machte Werbung für die Produkte. Es wurde überlegt, eine Capture vom Bildschirm zu machen, um den Schreibtisch zu zeigen. Es wurde überlegt, das Multiframe System von Elgato zu kaufen, um einen Rechner und Schreibtisch für zu Hause zu erstellen. Der Schreibtisch ist modular und kann an eine andere Platte angebracht werden. Es wurde überlegt, den Esstisch durch den Schreibtisch zu ersetzen, um Raumhall zu reduzieren. Es wurde überlegt, das nächste Gehalt in den Schreibtisch zu reinvestieren. Es wurde über die Monitorarme und Kabelschächte des Schreibtisches gesprochen. Es wurde überlegt, drei oder vier Monitore anzuschließen. Es wurde überlegt, ob die Tischplatte die Bildschirme halten kann. Es wurde überlegt, Lochwände mit Halterungen zu kaufen, um das Setup zu bauen. Es wurde erwähnt, dass man mit Paypal auschecken kann. Corsair Kollegen wurden für den Austausch hinzugezogen. Es wurde überlegt, eine vernünftige Maus und Tastatur von Corsair zu holen. Es wurde überlegt, den Frame des Schreibtisches zu kaufen. Es wurde überlegt, die Klemmen des Schreibtisches in den Besen im Kabelkanal einzuarbeiten. Es wurde bedauert, dass man sich zum Geburtstag Geld für den Abschlussfilm gewünscht hat. Es wurde überlegt, eine dreifache Steckdosenleiste zu kaufen. Es wurde festgestellt, dass ein Bachelor nicht höhenverstellbar ist. Es wurde festgestellt, dass man mit dem Bachelor keinen Walking Pad nutzen kann. Es wurde festgestellt, dass man sich in die Produkte verliebt hat. Corsair wurde erwähnt, weil sie ein großes Mauspad in schwarz und gelb hatten. Der Streamer ist happy und kann jetzt anfangen zu basteln. Das Gaming-Mauspad von Corsair wurde gezeigt. Elgato und Corsair werden authentisch gelebt. Es wurde überlegt, was Timo und Dustin noch brauchen. Es wurde festgestellt, dass Corsair, Elgato und Origin zusammengehören. Es wurde festgestellt, dass Nina unter die Streamer gehen möchte und einen PC benötigt. Es wurde festgestellt, dass man Elgato sagen muss, dass sie ein gutes Wort bei Origin einlegen müssen, damit Nina einen Gaming-PC bekommt. Es wurde über SCAFF Controller und Drop Customizable Keyboards gesprochen.

Zukunftspläne und Schreibtisch-Neugestaltung

01:26:34

Es wird über die Zukunftspläne der Teammitglieder gesprochen, wobei jeder in seinem Bereich international erfolgreich werden soll. Es wird humorvoll überlegt, wie Nils als Setbauer und Julian als Musikproduzent in das Influencer-Leben integriert werden können. Die Schreibtisch-Neugestaltung wird thematisiert, wobei der Fokus auf Elgato-Produkten und PC-Ausstattung liegt. Es werden Überlegungen zu Herr der Ringe Keycaps und einem Streaming-Fahrrad von Elgato angestellt. Die Community wird nach ihrem Wochenstart gefragt, und es wird festgestellt, dass dieser eher durchwachsen war. Persönliche Anekdoten wie ein schmerzendes Bein nach dem Tätowieren und die Vorfreude auf Lasagne werden geteilt. Es wird ein deutscher Abend mit Brezeln und Laugenstangen geplant. Es wird über berufliche Reisen und die Teilnahme an zwei großen Fernsehsendungen gesprochen, wobei die Freude auf bevorstehende Mittelalter-Festivals und Technik-News betont wird. Es gibt Probleme mit dem YouTube-Livestream, der bei Tab-Wechseln pausiert. Die Community teilt ihre Pläne und Freuden für die kommenden Monate, darunter Ausbildungen, Familienzuwachs und Urlaube. Es wird überlegt, wie man ein Dankes-Paket für Helfer zusammenstellen kann und es wird über den Aufbau der Garderobe im Studio diskutiert, wobei Probleme mit den Klemmen und der Stabilität angesprochen werden.

Urlaubsplanung und Food-Empfehlungen

01:46:35

Es wird nach Empfehlungen für einen Belohnungsurlaub gesucht, wobei verschiedene Optionen wie Holland, Belgien, Polen und die Mosel-Region in Betracht gezogen werden. Frankfurt wird als Ausgangspunkt für Kurztrips diskutiert, wobei Maastricht als potenzielles Ziel genannt wird. Es werden Food-Empfehlungen für Krefeld gesucht, aber keine konkreten Vorschläge gefunden. Die Documenta in Kassel wird erwähnt, wobei sich herausstellt, dass der Streamer bereits 2017 dort war. Es werden weitere Urlaubsideen wie Limburg, Heidelberg und Teneriffa diskutiert. Der Streamer gibt bekannt, dass er noch nie in Heidelberg war und dies unbedingt nachholen möchte. Es wird über kulinarische Vorlieben wie grüne Soße und All-You-Can-Eat-Tempel gesprochen. Der Bezug zu Mönchengladbach wird hergestellt, wobei die Vorzüge der Stadt wie Bundesligist, Supermärkte, Einkaufszentrum, günstige Mieten, Glasfaser und Elgato hervorgehoben werden. Es wird überlegt, ob Besucher für die Streams geplant sind und wer in Frage kommt. Es wird erwähnt, dass JP Performance möglicherweise nächste Woche bei Freddy zu Gast ist. Die 1,98 Millionen YouTube-Abonnenten werden gefeiert und das Ziel von 2 Millionen Abos in Aussicht gestellt.

YouTube-Video-Erfolg und Festivalpläne

01:58:57

Es wird über den Erfolg des Videos mit Krieger gesprochen, das trotz weniger Klicks als wichtig erachtet wird. Zukünftige Kooperationen sollen genauer geplant werden. Es wird überlegt, ob Scooter in die Stadt kommt und das Radio-Bob-Festival im Sparkassenpark im Juli erwähnt, bei dem Alice Cooper als Headliner auftritt. Es wird überlegt, ob die Band Düs dort auftreten soll. Es wird über ein Album-Cover von Andreas Gabalier diskutiert und ein Artikel der Zeit aus dem Jahr 2019 dazu erwähnt. Es wird das Video mit Nino vorbereitet und eine Pause zum Essen eingelegt. Der Netzerfinger wird thematisiert und ein Kanal auf YouTube/TikTok mit gefüllten Sauerteig-Croissants erwähnt. Nach einer Pause geht es mit dem Stream weiter, wobei über Linsensuppe und deren Auswirkungen gesprochen wird. Es wird erwähnt, dass Elgato eine Zweigstelle in Mönchengladbach hat und die Möglichkeit einer Kooperation mit Corsair in den Raum gestellt.

Elgato-Kooperation und asiatische Supermarkt-Tests

02:55:12

Es wird über eine mögliche Kooperation mit Elgato gesprochen, wobei Wunschlisten für Streaming-Equipment erstellt werden. Der Streamer plant, vor dem Elgato-Büro in Mönchengladbach zu demonstrieren, um Streaming-Equipment zu erhalten. Es werden verschiedene Gaming-Möbel von Corsair diskutiert, darunter ein höhenverstellbarer Schreibtisch mit Kabelkanal und Halterungen für Monitore. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer Tastatur mit creamy Sound. Timo macht Werbung für seine komische Dings-Werbung und es wird überlegt, was Annika von Elgato bekommen könnte. Der Streamer plant, den asiatischen Supermarkt Go-Asia in Mönchengladbach zu testen, nachdem ein Video im letzten Jahr gut ankam. Nina hat fleißig eingekauft und wird die Produkte vorstellen. Ab 10.000 Daumen nach oben soll Nina eine Streamerin werden und alle im Büro etwas von Elgato bekommen. Es wird ein Hokkaido Frischkäse-Bun aus der neuen Bakery-Abteilung probiert und als 10 von 10 Snack bewertet. Es werden die Inhaltsstoffe analysiert und der Snack als super lecker befunden. Ein Rote Bohnen Sahne Pan wird probiert und mit 6 von 10 bewertet, da die Bohnenpaste nicht jedermanns Geschmack trifft. Ein Chicken Tornado Burger wird getestet und als kalte Knifte mit 3 von 10 bewertet. Zum Schluss wird ein Mixed Berries Black Tea Drink mit Popping Boba probiert und mit 6 von 10 bewertet, wobei Kohlensäure fehlt.

Käse-Gurke Snack und Bubble Fries Verkostung

03:15:15

Es werden Käse-Poffer mit Gurke-Käse Geschmack, genannt 'Cheese Scheme', vorgestellt. Trotz des Namens und der potenziell negativen Konnotation von 'Scheme' im Englischen, handelt es sich um einen Snack mit Maiskäsebällen. Die Verpackung wird als süß empfunden und der Snack selbst als irritierend, aber positiv überraschend beschrieben. Der Geschmack kombiniert den schweren Käsegeschmack mit frischer Gurke und einem Crunch. Trotz anfänglicher Skepsis wird der Snack positiv bewertet, besonders wegen des Mundgefühls und der dicken Plastikverpackung. Eine Bewertung von 7 von 10 wird gegeben, hauptsächlich weil es sich um ein Käseprodukt handelt. Anschließend werden 'Bubble Fries' mit Pfirsich- und Limettengeschmack probiert, die jedoch als enttäuschend und eklig empfunden werden. Der Geschmack wird als muffig und die Pommes als getrocknet beschrieben. Beide Varianten erhalten eine Bewertung von Null. Abschließend wird ein Baumkuchen mit Zitronen-Katzen Motiv getestet, der jedoch als zu weich und muffig beschrieben wird, was zu einer niedrigen Bewertung von 2 oder 3 führt. Ein weiterer Snack, ein Bananenkuchen mit weißer Bohnenpaste, wird als 'Unlebensmittel' bezeichnet und ebenfalls mit Null bewertet, da er einen unangenehmen, künstlichen Bananengeschmack hat.

Kichererbsen Churros und 'Alles in Einem' Snack Mix

03:31:30

Es werden 'Spicy Sticks of Chickpea Flavor', eine Art Churros aus Kichererbsen, probiert, die jedoch als mehlig und nicht scharf genug empfunden werden, was zu einer niedrigen Bewertung führt. Im Gegensatz dazu wird ein 'Alles in Einem' Nudelsnack Mix vorgestellt, der Erdnüsse, Kartoffelsticks, Cashews, Rosinen, Cornflakes, Erbsen und Nudeln enthält. Dieser Mix wird als lecker und scharf beschrieben, wobei die Schärfe an Curry erinnert. Der Snack wird positiv bewertet und erhält eine hohe Punktzahl von 9 von 10. Abschließend wird ein 'Cool Taste' Fruchtsaftgetränk mit Limettengeschmack getestet. Die Verpackung wird als extravagant und erinnert an 'Cabri-Sonne auf Ecstasy' beschrieben. Der Geschmack wird als frisch und erfrischend empfunden, ähnlich wie Aloe Vera Drinks, und erhält eine Bewertung von 8 von 10, obwohl das Design der Verpackung kritisiert wird.

Tokimiki Bread, Popping Candy Schoko Sticks und Marineboy Algenchips

03:42:22

Ein 'Tokimiki-Bread' mit Schokoladen- und braunem Zucker Geschmack wird vorgestellt. Das Brot zeichnet sich durch seine perfekte Optik und das Zebramuster aus. Geschmacklich erinnert es an Schoko-Milchbrötchen, wird aber aufgrund der unnötigen Verpackung und des hohen Preises nur mit 6 von 10 bewertet. Als nächstes werden 'Popping Candy Schoko Sticks' probiert, die jedoch aufgrund des extremen Bitzelns und des langweiligen Geschmacks schlecht abschneiden und nur 3 von 10 Punkten erhalten. Abschließend werden 'Marineboy' Algenchips getestet, die als basic und langweilig beschrieben werden, aber dennoch einen leichten Salz- und Algen Geschmack haben. Sie erhalten eine Bewertung von 5 von 10.

Pretz Salzstangen mit Milchgeschmack und Magic Mushrooms Kekse

03:52:20

Es werden 'Pretz' Salzstangen mit Meersalz- und Milchgeschmack vorgestellt. Der Geschmack wird als ungewöhnlich, aber lecker beschrieben, mit einem salzigen Kick gefolgt von einem milchig-cremigen Geschmack. Die ungewöhnliche Kombination führt zu einer positiven Bewertung von 7 bis 9 von 10. Zum Abschluss werden 'Magic Mushrooms' Kekse probiert, die als Weizenkeks mit Kakao beschrieben werden. Die Verpackung wird als kindlich und gefährlich zugleich wahrgenommen. Geschmacklich erinnern die Kekse an Karnevalsschokolade und erhalten eine durchschnittliche Bewertung von 6 von 10.

Ankündigung Kinderriegel Muffins und Fivi Küchenprodukte

04:12:48

Es wird angekündigt, dass Kinderriegel Muffins gebacken werden. Zudem wird auf die Kochmarke Fivi hingewiesen und die neuen Starter-Boxen für die Küche beworben. Diese Sets sollen den Nutzern mit wenigen Klicks einen einfachen Start in der Küche ermöglichen und beinhalten eine Prime-Lieferung innerhalb von ein bis drei Tagen. Es wird auch erwähnt, dass es jeden Mittwochmorgen im Team Brunch etwas Selbstgebackenes gibt, das in den Streams zubereitet wird. Abschließend wird mit dem Backen der Muffins begonnen, wobei Zartbitterschokolade und Kinderriegel geschmolzen werden sollen.

Backen der Kinderriegel Muffins und Diskussion über Kaiserschmarrn

04:14:58

Es wird mit dem Schmelzen von Zartbitterschokolade und Kinderriegeln für die Muffins begonnen. Währenddessen wird diskutiert, was das letzte Gebackene war und ob Kaiserschmarrn als Gebäck zählt. Es wird festgestellt, dass Kaiserschmarrn eine Mehlspeise ist, da er in der Pfanne und nicht im Ofen zubereitet wird. Bei der Zubereitung des Teigs wird festgestellt, dass die Butter vergessen wurde und nachträglich hinzugefügt werden muss.

Rezept und Allergiehinweise

04:27:34

Es wird auf ein Rezept von Foodboom für Kinderriegel-Muffins verwiesen, das auf dem Zweitkanal nochmals gezeigt wird. Foodboom wird als Seite mit guten Rezepten und coolen Videos gelobt. Es wird auf Allergien im Team eingegangen, insbesondere auf Ninas Allergien gegen Kokos und Nüsse, weshalb bei Drehs auf Inhaltsstoffe geachtet werden muss. Allergiker äußern oft Neid, keine Allergien zu haben, aber es wird angedeutet, dass der Autor selbst Unverträglichkeiten hat, die er ignoriert. Längere Aufenthalte in Gladbach ermöglichen kontrolliertes Essen und Ruhe.

Gesundheit und Ernährung

04:31:59

Es wird die Bedeutung betont, auf die eigene Ernährung zu achten, idealerweise schon in jungen Jahren. Es wird erwähnt, dass man zwar gerne einfache Rezepte wie die Kinderriegel-Muffins verwendet, aber dennoch auf sich achtet. Jemand im Chat erwähnte eine Diabetes Diagnose im Januar, woraufhin der Streamer erwiderte, dass es heutzutage viele Behandlungsmöglichkeiten gibt. Es wird gescherzt, dass schlechte Nachrichten mit Muffins überbracht werden könnten, was aber aufgrund der wenigen schlechten Nachrichten nicht praktikabel sei. Es wird überlegt, ob man bei Elgato ein besseres Gehalt bekommen könnte, und Witze über Dustin und seine Trinkgewohnheiten gemacht.

Erinnerungen an die Schulzeit

04:42:48

Es werden Anekdoten aus der Schulzeit geteilt, darunter die "Atlas-Schlacht", bei der Atlanten im Klassenzimmer umhergeworfen wurden, bis sie zerrissen waren. Eine weitere Geschichte handelt von Bleistift-Attacken, bei denen angespitzte Bleistifte in die Oberarme anderer Schüler gerammt wurden. Schließlich wird eine Geschichte erzählt, in der ein Schüler versuchte, einen Besenstiel mit dem Kopf zu durchbrechen, was zu einer schmerzhaften Erfahrung führte. Es werden auch die typischen Ordnerfarben für verschiedene Schulfächer diskutiert, wobei Blau für Mathe und Rot für Deutsch als gängige Konventionen genannt werden. Es wird festgestellt, dass die erzählten Geschichten nicht zur Nachahmung empfohlen werden.

Anekdote aus Mönchengladbach und Klingeltöne

04:55:10

Eine Anekdote über eine unangenehme Begegnung in Mönchengladbach wird erzählt, bei der der Streamer auf einer Einweihungsparty des Nachmieters seiner Halle eine ehemalige Mitschülerin als dessen Freundin wiedertraf. Anschließend wird das Thema Klingeltöne angesprochen, wobei der Streamer sich wundert, dass Klingeltöne in der Zukunft nicht wichtiger geworden sind. Er erzählt von seinem Bruder, der seit Jahren einen nervigen Klingelton hat und ihn nicht loswird. Es wird überlegt, ob es am Handy Optionen gibt, Klingeltöne individuell einzustellen und ob es Apps dafür gibt. Der Streamer erzählt von seinem perfekten Aufwachklingelton und Timo gibt seinen etwas anderen Musikgeschmack preis.

ESC-Prognose und Jugenderinnerungen

05:09:07

Es wird über den Eurovision Song Contest (ESC) und die Chancen des deutschen Beitrags diskutiert. Der Streamer schätzt, dass Deutschland einen Platz zwischen 5 und 10 erreichen wird, da Stefan Raab viel Medienaufmerksamkeit generieren werde. Es werden Erinnerungen an frühere ESC-Erfolge Deutschlands ausgetauscht. Anschließend werden Jugenderinnerungen an die Musik gehört wurde, insbesondere Oma-Radio mit Hildegard Knef und Vicky Leandros. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sich die Musik auf WDR4 im Laufe der Zeit anpasst und ob dort irgendwann Papa Roach und Linking Park gespielt werden. Der Streamer scherzt darüber, wie er mit seinen Enkeln im Wohnzimmer zu solchen Klängen moshen würde.

Muffin-Verkostung und Pläne für den nächsten Tag

05:17:29

Die selbstgemachten Kinderriegel-Muffins werden probiert und als lecker und fluffig befunden, obwohl der Teig nicht gesiebt wurde. Es wird festgestellt, dass die Routine beim Backen steigt und die Rezepte schwieriger werden könnten. Es wird Maya gute Besserung gewünscht und eine Top-Down-Cam für die Küche in Aussicht gestellt. Ein Zuschauer erwähnt einen alten Cookie-Clicker-Speicherstand. Der Streamer kündigt an, dass er am nächsten Abend zusammen mit den Zuschauern kochen wird und die Zutaten auf Instagram posten wird. Außerdem stehen wilde Videodrehs an. Zum Abschluss werden Grüße an den Streamer Sascha (unsympathisch) geschickt.