Quick Mittach / Bau und Bastel Stream
Studio-Update: Umbau, Aufräumen, Bodenverlegung und neue Kooperationen

Die Renovierung des Studios von Sturmwaffel schreitet voran. Neben der Bodenverlegung gibt es Überlegungen zur Raumgestaltung und Einrichtung neuer Bereiche. Ein Lagerraum wird erkundet und aufgeräumt. Es gibt eine Partnerschaft mit Razer und Planungen für ein Giveaway. Auch Urlaubs- und Cosplay-Pläne werden besprochen.
Begrüßung und Tagesplanung
00:13:50Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer und einer lockeren Gesprächsrunde über das Befinden und die Wochenendaktivitäten. Es wird ein Erbsen-Basilikum-Pasta-Gericht als heutige Mahlzeit vorgestellt. Der Streamer berichtet von einem durchwachsenen Wochenende mit einem Besuch der Internorga in Hamburg. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, gesunde Routinen wieder in den Alltag zu integrieren und die Schwierigkeiten, nach anstrengenden Arbeitsphasen zur Ruhe zu kommen. Als Hauptprojekt für den Tag wird das Aufräumen und Einsortieren im Studio angekündigt, insbesondere das Leerräumen des Techniklagers, Verlegen eines Fußbodens und das Einrichten einer Ramsch-Ecke mit Tischen. Ziel ist es, den vielen herumstehenden Sachen einen finalen Platz zu geben. Zusätzlich zur geplanten Pasta wird angekündigt, dass um 14 Uhr auf fibi.gg etwas Tolles passieren wird.
Zubereitung der Erbsen-Basilikum-Pasta
00:19:02Es beginnt die Zubereitung der Erbsen-Basilikum-Pasta, wobei Joghurt, Olivenöl, Knoblauch, Basilikum und gekochte Erbsen zu einer Soße verarbeitet werden. Die genauen Mengenangaben sind auf vivi.gg zu finden. Während des Kochens werden weitere Projekte angesprochen, darunter die Umstellung auf E-Mobilität, die zügig voranschreitet. Die Zuschauer werden über Updates auf dem Laufenden gehalten. Es wird erwähnt, dass das Rezept möglicherweise nicht ganz korrekt ist, da der Streamer noch den ersten Entwurf mit Erdnusssoße vorliegen hat, während online bereits die korrigierte Version verfügbar ist. Trotzdem wird das Gericht zubereitet und mit Pinienkernen, Chili und Feta verfeinert. Am Ende wird das Gericht als "Berliner Hipster-Café"-mäßig und lecker beschrieben.
Diskussionen im Chat und Vorstellung der Küchenausstattungspakete auf Fibi.gg
00:35:57Es kommt zu Diskussionen im Chat, einschließlich eines Vorfalls mit rassistischen Äußerungen, die jedoch moderiert werden. Der Streamer spricht über die Besonderheiten des YouTube-Chats im Vergleich zu anderen Plattformen und betont, dass es auch viele nette Zuschauer gibt. Es wird eine Anekdote über Besuche vom Veterinäramt erzählt, bei denen Transparenz und die Einhaltung von Regeln im Vordergrund stehen. Anschließend wird das Ergebnis des Kochens präsentiert und verkostet. Um ca. 14 Uhr wird eine Überraschung auf fibi.gg angekündigt: Küchenausstattungspakete in den Größen S, M und L. Diese Pakete sollen eine grundlegende Küchenausstattung für Ausziehende oder Umziehende bieten und die Möglichkeit bieten, mit dem Kauf der Pakete zu sparen. Die Idee dahinter ist, den Nutzern das lästige Zusammensuchen einzelner Küchenutensilien zu ersparen und ihnen stattdessen ein komplettes Set in wenigen Klicks zu ermöglichen.
Technische Probleme und Umbau des Studios
00:53:25Es gibt anhaltende technische Probleme mit der Kamera, die möglicherweise überhitzt. Eine neue Kamera ist bereits bestellt, aber noch nicht geliefert. Um trotzdem weitermachen zu können, wird auf eine andere Kameraeinstellung umgeschaltet, um den Umbau des Studios zu zeigen. Der Fokus liegt nun auf dem Umbau des Studios, insbesondere auf dem Bereich hinter der Live-Regie. Dort soll ein neuer Boden verlegt und eine Empore für Kostüme gebaut werden. Das Techniklager soll in einen separaten Raum verlegt und neu sortiert werden. Es wird überlegt, wie der Raum optimal genutzt werden kann, einschließlich der Einrichtung einer Podcast-Ecke. Timo erstellt eine Inventarliste, um den Überblick über die vorhandene Technik zu behalten. Es wird betont, dass der Chef (Sturmwaffel) bei der Einrichtung des Technikbereichs möglichst wenig mitreden soll, da er selbst nicht in diesem Bereich arbeitet.
Einrichtung des neuen Studiobereichs
01:14:47Der Stream wechselt in den neuen Studiobereich, der sich durch eine auffällige 70er-Jahre-Tapete auszeichnet. Es wird erklärt, dass dieser Bereich umgestaltet wird, um Platz für Kostüme und einen Esstisch zu schaffen. Zunächst muss jedoch das Techniklager ausgeräumt und der Boden verlegt werden. Nils baut eine Empore für die Kostüme. Es wird diskutiert, wie die Technik am besten im Raum angeordnet werden kann, wobei Timo eine Inventarliste erstellt, um den Überblick zu behalten. Es wird auch überlegt, wie alte Technik und Kabel entsorgt werden können. Während des Aufräumens werden verschiedene Gegenstände gefunden, darunter eine Nebelmaschine und eine defekte Tasche. Es wird erwähnt, dass die Tapete im 70er-Jahre-Stil bei S-Creation erhältlich ist.
Erkundung und Aufräumen im Lagerraum
01:32:37Im Lagerraum werden diverse Gegenstände gefunden und diskutiert. Darunter befinden sich Kabelmanagement-Zubehör, Controller-Ladestationen und USB-Sticks, von denen einer mit 'Sturmwaffel' beschriftet ist. Es wird spekuliert, ob sich auf einem der Sticks eine Krypto-Wallet befindet. Es wird überlegt, was mit einer alten Grafikkarte geschehen soll, die eventuell für Krypto-Mining genutzt werden könnte, wenn man illegal Strom von den Nachbarn abzweigen würde. Außerdem wird ein 'Martini-Freitag-Pokal' erwähnt, den der Streamer gewonnen hat. Es wird festgestellt, dass Hilfe beim Aufräumen und Organisieren des Lagers benötigt wird, besonders im Hinblick auf bevorstehende Projekte und die Vorbereitung des Greenrooms für Gäste und Events. Der Greenroom soll mit einem Fernseher, einer Maske und einem Esstisch ausgestattet werden. Des Weiteren wird die Idee eines automatischen Lagersystems angesprochen, bei dem man per Tablet gewünschte Gegenstände anfordern kann. Es wird überlegt, wie man einen Monitor ohne Standfuß sicher platzieren kann.
Fritten Freddy und Frühjahrsputz
01:44:06Es wird überlegt, wo der 'Fritten Freddy', ein Streetart-Kunstwerk, platziert werden soll, um ihn nicht zu prominent zu präsentieren. Die Idee, Waffelpunkte bei FIVI einzulösen, wird diskutiert, wobei rechtliche Aspekte berücksichtigt werden müssen. Der allgemeine Frühjahrsputz wird thematisiert, und die Zuschauer werden gefragt, ob sie ebenfalls damit beschäftigt sind. Die große Anzahl an Kostümen, die kaum genutzt werden, wird amüsiert festgestellt. Es wird über das Aufräumen gesprochen, das als wohltuend für die Seele empfunden wird. Batterien werden gefunden, und es wird gescherzt, dass man sie lutschen könnte, um dauerhaft aktiv zu sein. Das Wetter wird kurz angesprochen, und es wird festgestellt, dass es Ende der Woche wieder wärmer werden soll. Es wird überlegt, ob ein Schrank umgestellt werden soll, und die hölzernen Fensterbänke werden diskutiert.
Partnerschaft mit Razer und Giveaway-Planung
01:52:25Es wird über eine frühere Kooperation mit Razer gesprochen, bei der Facecams zur Verfügung gestellt wurden. Da nun jedoch vermehrt auf Macs mit integrierten Kameras umgestiegen wurde, sollen die alten Facecams in einem Giveaway an die Community verlost werden. Der Giveaway-Stream soll im Rahmen des 'Waffel Frühjahrsputz' stattfinden. Es wird überlegt, wie Regale flexibel angeordnet werden können, um den vorhandenen Platz optimal zu nutzen. Der Serverschrank soll verschoben werden, um mehr Raum zu schaffen. Es wird die Idee einer Kabelwand mit festen Haken diskutiert, um Kabel ordentlich zu verstauen. Kisten sollen beschriftet werden, um die Organisation zu verbessern. Es wird vorgeschlagen, zwischen den Lampen eine Reihe Regale anzubringen, um die Beleuchtung zu optimieren. Eine weitere Wand wird in Betracht gezogen, um den Raum besser zu strukturieren.
Sofa-Diskussion und Umzugsüberlegungen
02:03:56Ein großes Sofa im Arbeitsbereich wird als unnötig empfunden, und es wird überlegt, es entweder zu Hause aufzustellen oder zu verkaufen. Der Streamer denkt darüber nach, in eine größere Wohnung umzuziehen, da er ein eigenes Arbeitszimmer vermisst. Die hohen Mietpreise in der Gegend werden jedoch als problematisch angesehen. Es wird überlegt, ob ein günstiger Lagerraum als Arbeitszimmer angemietet werden könnte, was jedoch als keine gute Idee verworfen wird. Die Nachricht vom Tod der Rosenstolz-Sängerin wird betrauert. Ein Lampenschirm wird als defekt identifiziert und muss ersetzt werden. Es wird festgestellt, dass das Verschieben von Technik-Sachen mühsam ist, da es viel 'hätte, könnte, würde' gibt, was man nur selten braucht. Es wird kurz über den Unterschied zwischen Sonntag und Montag gesprochen, wobei Montag als der schlimmste Tag empfunden wird. Ein Mann mit einem Brett wird erwähnt, der einen Unterbau für die Technik vorbereitet.
Urlaubsplanung und Baustellen-Update
02:11:30Es wird über die Erschöpfung der letzten Wochen gesprochen und die Notwendigkeit von Urlaub betont. Der Streamer plant, in drei bis vier Wochen Urlaub zu machen und dort auch ein wenig zu basteln. Jen hat ebenfalls Urlaub genommen, was als positiv hervorgehoben wird. Es wird erwähnt, dass die Streams während des Urlaubs möglicherweise von Tim und dem Streamer betreut werden. Anders als früher werden Feiertage nun auch als freie Tage genutzt. Es wird ein Wall-Mount gefunden, und es wird gescherzt, dass man ihn an die passenden Endgeräte schweißen könnte. Beim Tragen eines Regals stößt sich der Streamer den Kopf, was glimpflich ausgeht. Es wird die Idee einer Holzwand diskutiert, um den Bereich sicherer zu machen. Es gibt ein 'Go' für eine Elektro-Ladestation, und es wird überlegt, ob man einige Aufgaben selbst übernehmen könnte, einschließlich Betonierarbeiten. Es wird besprochen, ob Zubehör für Kostüme und Podeste direkt zu diesen gepackt werden soll.
Cosplay-Pläne und Deko-Ideen
02:23:25Eine private Zebra-Maske wird gefunden, die für die Gamescom ausgeliehen werden könnte. Es wird überlegt, ob der Streamer bei einer bestimmten Anzahl von Subs als weißes Kaninchen aus Laia Spa cosplayen soll, während Nils als Nashorn geht. Es wird gescherzt, dass die Zuschauer investieren würden, um Timo als Häschen zu sehen. Julian soll eventuell als Wolf verkleidet werden. Es wird festgestellt, dass der Streamer einen dicken Kopf hat, was in der aktuellen Situation von Vorteil ist. Der Vorschlag, Stützen bis zu den Schädelsicherern anzubringen, wird diskutiert. Es wird überlegt, ob Regale aus dem Lager geholt werden sollen. Das Kostüm wird auf die Couch gelegt, und es wird versucht, es dort unterzubringen. Beim Hantieren mit den Kostümen stößt sich der Streamer den Kopf, was jedoch glimpflich ausgeht. Es wird beschlossen, die Kostüme Stück für Stück aufs Sofa zu legen, um besser an die Stangen zu gelangen.
Greenscreen-Diskussion und Aufräumarbeiten
02:27:18Es wird über einen aufklappbaren Greenscreen diskutiert, der Julian geschenkt wurde, aber ungenutzt in der Ecke liegt. Es wird überlegt, ob der Greenscreen verkauft oder für spontane Freistelloptionen behalten werden soll. Es wird betont, dass es wichtig ist, den Raum von unnötigen Dingen zu befreien. Es wird festgestellt, dass die Musikwiedergabe sehr leise ist und die Lautstärke wird angepasst. Timo schlägt vor, Markierungen anzubringen, um den Durchgangsbereich freizuhalten. Die Schwierigkeiten beim Ausrollen und Ziehen des Bodens werden angesprochen, insbesondere im Vergleich zu anderen Bereichen. Die Sicherheitsbrille wird erwähnt und hervorgehoben. Es wird nach dem Staubsauger gefragt und eine kurze Pause durch eine Stufe unterbrochen. Ein verschenktes Sub wird erwähnt und der Halbtrain-Rekord thematisiert. Die Breite einer Rolle wird diskutiert und die Entscheidung getroffen, etwas auszuklinken anstatt abzuschrauben. Das Geländer wird als nicht mehr benötigt erachtet und die Rückerstattung der Kosten angesprochen. Die Positionierung wird angepasst, um Platz für Server-Schränke zu schaffen.
Fortschritt der Bodenverlegung und Überlegungen zur Raumgestaltung
02:32:54Die Arbeiten am Boden gehen zügig voran. Ein Prime Sub wird als kostenfrei erwähnt. Es wird sich um den "Blütenkelch" gekümmert, während Tima seine Saugkünste demonstriert. Es wird nach einem geeigneten Platz zum Einstecken des Staubsaugers gesucht, wobei die Kamera kurzzeitig ausgesteckt wird. Es wird humorvoll angedeutet, dass es zu einem Stromausfall kommen könnte. Die Bodenverlegung wird als positiv bewertet und als Abschluss eines zweijährigen Projekts gesehen. Es wird der Wunsch nach einer dreimonatigen Pause geäußert, da die Arbeit sehr intensiv war. Bestellungen für neue Sachen sind angekommen und die Vorfreude darauf ist groß. Es wird nach dem Montag der Zuschauer gefragt und ob diese auch Frühjahrsputz machen. Die Zufriedenheit mit einer Trinkflasche wird erwähnt. Die Bodenverlegung ist fast abgeschlossen und es wird über die Platzierung von Klebestreifen diskutiert, um die Bahnen parallel zu verlegen. Es wird über das Aussortieren von Dingen gesprochen und die Freude daran betont. Der Staubsauger wird als nicht geräuscharm wahrgenommen, was auf die Lage unter dem Dach zurückgeführt wird.
Saugroboter, Bodenverlegungstechnik und Kreislaufprobleme
02:39:29Es wird sich gewundert, warum der Saugroboter so laut ist und festgestellt, dass Timo ebenfalls saugt. Die Zufriedenheit mit einem sauberen Raum wird thematisiert. Es wird besprochen, ob der Kleber zuerst aufgetragen oder die Klebestreifen zuerst angebracht werden sollen. Es wird entschieden, die Klebestreifen hauptsächlich an den Stellen anzubringen, wo sich die Bahnen treffen. Es wird überlegt, ob weitere Streifen benötigt werden. Es wird über das Aussortieren von DVDs gesprochen und der ideale Zustand eines aufgeräumten Zuhauses hervorgehoben. Dieser Zustand wurde durch einen Wohnungseinbruch zerstört. Es wird über die Technik beim Verlegen des Bodens diskutiert und Nils' Expertise hervorgehoben. Es wird humorvoll angedeutet, dass Nils' Kneifen schmerzhaft sein kann. Es wird die Wichtigkeit der genauen Positionierung an der Kante erörtert. Die Bodenverlegung wird gelobt und mit dem Bestehen eines Tests verglichen. Es wird vor einer möglichen Gehirnerschütterung gewarnt. Kreislaufprobleme beim Aufstehen werden angesprochen und die Empfehlung gegeben, einen Arzt aufzusuchen. Der gesunde Sportlerpuls wird erwähnt. Es wird über das Sortieren und Abheften von Papieren gesprochen, was als Traum dargestellt wird.
Bodenverlegung, Hindernisse und kreative Raumgestaltung
02:47:04Es wird festgestellt, dass die passende Hose fehlt, um die Bodenarbeiten fortzusetzen. Die Ausrichtung des Bodens parallel zur Heizung wird diskutiert und verworfen. Eine Welle im Boden wird bemerkt und versucht zu korrigieren. Es wird ein Stapel leerer Ordner und Kartons voller unsortierter Portiere erwähnt. Der Kautschuk wird angehoben und das Abziehen des Schutzfilms vorbereitet. Es wird angekündigt, dass das Thema des Bodens nun folgt. Die Rolle wird hochgefahren, um den Boden zu verlegen. Es wird der Wunsch nach einem dunkleren Raum geäußert und der Vitamin-D-Konsum erwähnt. Die Idee einer Automatronic-Band, bestehend aus Wieseln oder Chipmunks, die auf einer kleinen Bühne auftreten, wird gesponnen. Diese Band soll durch einen Bewegungsmelder aktiviert werden und individuelle Sätze aus den Videos des Streamers wiedergeben. Die Finanzierung des Projekts wird humorvoll mit einer "Schneeader" erklärt. Es wird bedauert, dass die Steinchen, die in den letzten Wochen in den Boden getreten wurden, nun entfernt sind. Ein Klaps von Dio für Nils wird erwähnt, aber abgelehnt. Es wird festgestellt, dass die Steinchen vom Staubsauger nicht gut aufgenommen werden. Eine zweite Saugrunde wird gestartet und die Ähnlichkeit zum Saugverhalten zu Hause festgestellt. Die Möglichkeit einer Klimaanlage für den Sommer wird angesprochen. Es wird festgestellt, dass es in der Regie zu kalt ist. Die Unordnung in Nils' Ecke wird humorvoll kommentiert. Es wird angekündigt, dass das Thema Bodenverlegung nun abgeschlossen ist. Die Idee, dass Timo für weitere Projekte bezahlt, wird humorvoll diskutiert. Es wird ein Twitch-Clip erwähnt, der vor einem halben Jahr entstanden ist. Es wird vorgeschlagen, nur die Hälfte des Raumes zu bearbeiten und den hinteren Bereich als Lager zu nutzen. Es wird ein Werkzeug zum Straffziehen von Teppichen erwähnt, aber aufgrund der Beschaffenheit des Bodens verworfen. Es wird gehofft, dass sich der Boden festtritt. Es wird bedauert, dass man nicht weiter Minecraft spielen kann. Eine Sub-Bombe wird erwähnt und die Frage aufgeworfen, ob Hilfe benötigt wird.
Umbau und Organisation der Kostümecke
03:41:41Es wird an der Organisation der Kostümecke gearbeitet, um mehr Platz zu schaffen und die Technik besser zu verstauen. Die Kostüme sollen gebündelt und ordentlich aufgehängt werden, um die Ecke aufzuräumen und den Eindruck von viel Technik zu vermeiden. Es wird überlegt, wie die Stützen der Kostümständer am besten zusammengebaut werden können, um sie bündig zu bekommen. Kreativität ist gefragt, um die Kostüme optimal zu platzieren und die Ecke leerer wirken zu lassen. Die Taschen und Kartons sollen ihren festen Platz bekommen. Es wird festgestellt, dass die Profile der Regale keine Kunststofffüße haben, was beim Verrücken berücksichtigt werden muss, um den Boden nicht zu beschädigen. Die Profile werden daher nicht gerückt, sondern hochgehoben. Es wird überlegt, ob die Werkzeuge auch woanders verstaut werden sollen.
Überlegungen zur optimalen Nutzung des Raumes und Aussortieren von Technik
03:49:50Es wird diskutiert, wie der Podcast-Tisch am besten im Raum platziert werden kann und ob noch zusätzliche Regale benötigt werden. Der Tisch soll eher in die Mitte gestellt werden, um mehr Fläche für Kabel und andere Technik zu haben. Es wird angemerkt, dass es sinnvoll wäre, die vorhandene Technik auszusortieren und zu prüfen, was wirklich benötigt wird, da vieles ungenutzt herumliegt. Eine Unterteilung in Studiotechnik und Technik für Arbeitsplätze wird vorgeschlagen, um einen besseren Überblick zu bekommen. Es wird festgestellt, dass jemand im Team einen Überblick über die Technik haben und Ansprechpartner sein sollte, da aktuell Gegenstände entnommen werden, ohne dass dies dokumentiert wird. Es wird überlegt, ob die Kostümecke verkleinert werden kann, um Platz zu sparen, da einige Kostüme schon länger nicht mehr verwendet wurden. Es wird beschlossen, Kostüme zusammenzulegen, um Platz zu sparen.
Planung für Studiotechnik und Gästebereich
04:02:01Es wird überlegt, wie die Studiotechnik optimal platziert werden kann, um einen vernünftigen Arbeitsbereich zu schaffen. Der Hohlraum unter dem Träger soll für leere Taschen genutzt werden. Es wird betont, dass eine geplante Kabelwand nicht realisiert werden kann, da der Platz dafür fehlt. Es wird überlegt, Philips Lampen in die Smart-Office-Geschichte zu integrieren und als rote Warnlampen an der Tür zu verwenden, um Live-Streams anzuzeigen. Ein Schild mit der Aufschrift "Nils Privat" soll an einem smarten Stecker befestigt werden, um den Raum deutlicher zu kennzeichnen. Es wird darüber gesprochen, dass der Bereich auch als Gästebereich dienen kann, insbesondere für Maske und Kostüm. Für externe Gäste, die nicht aus der Influencer-Welt kommen, soll ein Rückzugsort geschaffen werden. Der Raum soll auch als Backstage-Bereich für größere Stream-Projekte dienen, wo sich Crew-Mitglieder und andere Beteiligte zurückziehen können. Es wird betont, dass die Größe des Studios auf Eventualitäten ausgelegt ist und auch für externe Produktionen genutzt werden könnte.
Umbau des Podcast-Tisches und Vorbereitung für Mobile Streaming
04:15:46Es wird beschlossen, den Podcast-Tisch umzubauen und die Kamera darauf auszurichten. Nils soll beim Auseinanderschrauben des Tisches helfen. Es wird überlegt, ob der Träger verkleidet oder die Platte bis zum Träger hochgezogen werden soll, um mehr Hängefläche zu schaffen. Die Mittelfüße des Tisches werden abgeschraubt, und der Tisch wird auf die Theke gelegt, um ihn umzuklappen. Es wird festgestellt, dass der Tisch schon einiges erlebt hat und an ihm bereits die Podcasts "Zwei Tomaten", "Freddys große Show" und teilweise "Sturmwaffel" produziert wurden. Es wird überlegt, wie der Tisch wieder aufgebaut werden soll, und beschlossen, ihn auf den Boden zu legen und die Füße wieder anzuschrauben. Es wird überlegt, ob man die Füße in beide Richtungen klappen kann. Es wird erwähnt, dass ein Besuch von Adam bevorsteht, und es wird betont, dass bis dahin alles sauber sein muss, damit der erste Mobile Streaming-Versuch erfolgreich ist. Es wird besprochen, dass man sich im Vorfeld selbst mit der Technik auseinandersetzen muss, um Adam nicht mit Fragen zu belästigen. Mobile Streaming wurde bereits im Foodtruck durchgeführt, und die Technik ist im Prinzip vorhanden, nur etwas älter. Es wird ein Router mit zwei SIM-Karten benötigt, um auf den Server zu streamen.
Umgestaltung des Studios und Einrichtungsarbeiten
04:38:20Der Stream konzentriert sich auf die Umgestaltung und Einrichtung des Studios. Es wird über die Positionierung von Möbeln diskutiert, darunter ein Schrank und ein Aktenschrank, wobei darauf geachtet wird, genügend Bewegungsfreiheit zu gewährleisten. Selten benötigte Gegenstände wie Taschen und zusätzliche Lichter sollen im hinteren Bereich platziert werden. Es werden Mülleimer sortiert und in verschiedenen Bereichen des Studios, wie der Maske und dem Green Room, platziert. Der Streamer äußert seine Freude über den Fortschritt und schlägt vor, den Raum für Podcast-Aufnahmen zu vermieten. Lampen werden gesammelt und sortiert, wobei eine Lampe vorerst zwischengelagert wird. Es wird überlegt, wie die vorhandenen Gegenstände am besten genutzt und angeordnet werden können, einschließlich der Möglichkeit, eine Stange anzuschweißen, um etwas zu befestigen. Kostüme sollen in den kommenden Tagen einsortiert werden, wodurch eine andere Ecke im Studio leerer wird. Eine Haus Tour wird es bald wieder geben, da die letzte schon ein Jahr her ist. Der Streamer äußert sich überrascht über die Veränderungen im Studio im Vergleich zu früheren Aufnahmen und betont den Unterschied zu früheren Videos von Besuchern.
Organisation und Sortierung von Equipment und Requisiten
04:45:11Es werden Gegenstände identifiziert, die verkauft werden könnten, da sie nicht mehr benötigt werden, wie z.B. eine Steadycam. Kisten mit Equipment, darunter ein Macbook, Kabel und ein Kabelorganizer, werden sortiert und an ihren Bestimmungsort gebracht. Eine Kiste mit Studio-Equipment wird gefunden, und es wird überlegt, was mit den darin enthaltenen Kabeln geschehen soll. Der Streamer entdeckt eine LeFloid Cap und erinnert sich an frühere Zeiten, als LeFloid noch Politik-Content produzierte. Fotos aus der Vergangenheit werden betrachtet, und der Streamer erinnert sich an alte Freunde und Erlebnisse. Kartons werden zusammengeklebt, und es wird festgestellt, dass es sich um eine Teil-Verkaufskiste handelt. Es wird über die Haarpracht des Streamers diskutiert, und ein Zuschauerwitz über eine mögliche Verbannung wird aufgegriffen. Ein Zuschauer kommentiert, dass der Streamer eine Ziegeleinteilung auf ein Dach anwenden kann, was zu einer Diskussion über Ziegel, Mauern und Dachdeckerarbeiten führt. Nanoleafs und Nebelmaschinen werden gefunden, und es wird überlegt, wie sie verwendet werden könnten. Der Streamer schlägt vor, dass Nils die Nanoleafs für seinen Arbeitsplatz nutzen könnte. Es wird überlegt, ob Nils ein Flugzeug fliegen kann, und die Antwort lautet zuversichtlich: "Bestimmt, fertig."
Weitere Einrichtungsarbeiten und Diskussionen über den Arbeitsbereich
04:54:25Es werden weitere Einrichtungsarbeiten vorgenommen, darunter das Aufstellen eines Regals. Es wird über die Aufbewahrung von Netzteilen für Philips-Lampen gesprochen. Der Streamer schlägt vor, mehr Aufbewahrungsboxen zu besorgen, um die Sachen besser sortieren zu können. Es wird über die Profi-Card von Nils diskutiert, die er im Baumarkt verwendet. Der Esstisch des Streamers diente früher als Schreibtisch. Eine Station für einen kleinen Staubsaugroboter wird gefunden und soll im Studio aufgebaut werden. Ein großer Esstisch, der unten steht, soll ebenfalls ins Studio gebracht werden, zusammen mit einem kleinen Moderationstisch mit Spiegel und Licht. Es wird überlegt, wo der Moderationstisch am besten platziert werden soll. Der Streamer fragt nach Neon-Klebeband und überlegt, ob der Bodenbelag aufgeklebt werden soll. Der Rest des Studios soll ausgeräumt werden, und es wird überlegt, ob der Stuhl im Studio bleiben soll. Die Kostüme sollen ins Studio gebracht werden, und der Rest soll von unten hochgeräumt werden. Es wird überlegt, ob der Bereich für Drehs freigehalten werden soll. Der Streamer spielt wieder Monster Hunter, ein Spiel, das ihn begeistert. Es wird über den Aufbau des Spiels diskutiert, und der Streamer erwähnt, dass er keine Coca-Cola gekauft hat, obwohl er dazu aufgefordert wurde. Es wird festgestellt, dass es schnell unordentlich wird, sobald das Zeug in die Ecke kommt. Ein altes Regal soll zum Laufen gebracht werden, und es wird überlegt, wie die Teile zusammengewürfelt werden können. Alles, was an Teilen gefunden wird, soll auf ein Podest gelegt werden, damit man es schnell findet. Es wird überlegt, ob die Kostüme gewaschen werden sollen, bevor sie aufgehängt werden. Alles zum Aufbauen soll hierher gebracht werden, damit alles versammelt ist. Es wird festgestellt, dass es viele Kostümzeuge gibt.
Kostüme, Aufräumen und Pläne für die Zukunft
05:07:42Es wird ein Gürtel für das MPS gefunden. Der Streamer hofft, dass die Kostüme wieder beisammen sind, da sein Mantel seit Ewigkeiten verschwunden ist. Eine Kiste mit Anzügen wird entdeckt, die in die Wäscherei gebracht werden muss. Der Arbeitsplatz des Streamers ist wieder zugänglich. Es wird über einen Arbeitsvertrag mit guter Bürozeit gesprochen. Der Streamer wünscht sich ein Gaussbrot anstatt Gehalt. Es wird überlegt, wo Timo unterkommen soll, wenn der Stream aufhört. Der Streamer möchte sich darum kümmern und die Leute für Hessen retten. Es wird überlegt, ob die Lampenschirme an der Decke aufbewahrt werden sollen, aber es gibt zu wenig Platz. Der Tisch wurde nach oben gebracht, die Regale wurden ausgeräumt und zwei Tische wurden überräumt. Der Streamer hat Sorge, dass der Raum voll wird. Der Green Room muss noch bearbeitet werden. Das Sofa wird um 90 Grad gedreht, um einen großen Platz zu schaffen. Nächste Woche soll der Serverschrank fertig gebaut werden. Der Streamer freut sich darauf, dass alles professioneller und schöner wird. Der Stream wird für heute beendet, da es ab jetzt dämlich wird. Es wird überlegt, was die Tage noch gemacht werden kann. Es gibt ordentlich was zu tun, wenn diese Woche noch ein bisschen eingeräumt werden kann. Wenn hier freigeräumt wurde, kann man erstmal was hier rüberräumen, dann kann man vernünftig auf dem Tisch Sachen sortieren, gucken, wo das hingehört, aussortieren auch gleich mit. Der Streamer verabschiedet sich und kündigt die Brunch-Show für morgen an.