Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Bankthemen und Küchen-Mission mit Phoebe

00:16:32

Es gibt spannende Bankthemen, die vorangebracht werden müssen. Das deutsche Banksystem wird als geisteskranke Steinzeit bezeichnet. Es wird betont, dass man Nachrichten nicht lesen sollte, da sie nur traurig machen. Daher wird ein Safe Space geschaffen. Es findet kein Haul mehr statt, stattdessen wird mit Phoebe eine Mission verfolgt: Die Zuschauer sollen auf eine bestimmte Seite gehen und dort alles für die Küche finden. Es soll eine kuratierte Auswahl guter Sachen geben, nicht alles 500 Mal, sondern gute Sachen. Ein neues Gerät wird getestet, um zu entscheiden, ob es in den Shop aufgenommen wird. Die Schärfe des Messers wird überprüft.

Interna, Temo-Gadget-Videos und Kochduell-Anekdoten

00:23:01

Es werden unternehmensinterne Informationen gespoilert, wie z.B. Bienenstichmuffins am Dienstag. Es wird über Müllsammler gesprochen, die an der Küchentür befestigt werden. Timo schuldet noch einen Rap. Es gab vegane Quick-Mittag-Raps mit Pulverhackfleisch von Koro und der Rügenweiler Mühle. Der Phoebe Swiper war live im Stream aktiv und hat ein Backblech mitgenommen, was zu Verwirrung führt. Es wird überlegt, ob es wieder zurückgebracht wird. Es wird über einen Mercedes-Stern-Anhänger für Einkaufswagen gesprochen, der als eklig dekadent und unpraktisch empfunden wird. Es wird überlegt, einen ausklappbaren Einkaufswagen ins Auto zu stellen. Es wird über ein Kochduell mit Dustin gesprochen, bei dem Pizzabaguettes gemacht wurden und Dustin knapp gewonnen hat.

Raid der Sizzler, Hype Train und Altersdiskussionen

00:42:09

Es gab einen Raid von den Sizzlern, die herzlich willkommen geheißen werden. Es wird sich gefragt, was bei den Sizzlern los war. Ein Hype Train ist im Anmarsch. Das Spucklama-Emote wird als nicht okay empfunden. Es wird über das Alter der Zuschauer diskutiert, wobei mehrere über 30 und sogar über 40 sind. Es wird Zucker zu den Zwiebeln gegeben, um sie zu karamellisieren. Währenddessen wird Käse gerieben. Es wird über eine potenzielle Mehlschwitze für die Sahnesoße gesprochen. Es wird über eine mechanische oder elektrische Reibe gesprochen und überlegt, ob es Aufsätze für die KitchenAid gibt. Nino hat etwas bestellt, was im YouTube-Video getestet wird und wahrscheinlich ein Problem für den Magen wird. Es wird überlegt, wer die Reste von den Käsespäßen bekommt.

Käsespätzle, Madeira-Influencer und Gladbach-Lob

00:53:45

Es werden Käsespätzle zubereitet. Es wird diskutiert, ob es noch möglich ist, als Influencer nach Madeira auszuwandern, um Steuern zu sparen. Es wird die Komplexität des Themas betont und die Frage aufgeworfen, ob man nicht lieber in Deutschland bleiben und etwas bewirken sollte. Es wird gelobt, dass Mönchengladbach schön ist und mehr Influencer dorthin ziehen sollten. Es wird überlegt, was in Gladbach noch fehlt, wie z.B. gute Buffets. Es wird erwähnt, dass Holle einen Döner getestet hat und man mit ihm etwas machen müsste. Es wird betont, dass die Kosten in Mönchengladbach niedriger sind als in Köln und man trotzdem schnell überall ist. Es wird eine Anekdote erzählt, wie Philo den Umzug nach Gladbach kritisch sah, aber später seine Meinung änderte. Es wird erwähnt, dass Nils niemals nach Köln gekommen wäre.

Dönerladen-Konzept, Immobilien-Visionen und Käsespätzle-Finale

00:59:35

Es wird überlegt, ob man ein Dönerladen-Konzept starten sollte. Es werden Wünsche für Gladbach geäußert, wie z.B. eine eigene Kneipe mit einer lokalen Gladbacher Biermarke, eine Halle als Event-Location und coole Restaurants und Cafés. Es wird betont, dass Kneipen für junge Leute und eine Event-Location am wichtigsten sind. Es wird von einer alten Industriehalle erzählt, die sich als Konzerthalle eignen würde. Es wird gesagt, dass man sich nicht mehr um Firmensachen kümmern möchte, sondern sich lieber um Immobilien-Sachen kümmern würde. Es werden Käsespätzle in einer gusseisernen Pfanne serviert. Es wird betont, dass die Portionen in solchen Pfannen immer falsch eingeschätzt werden. Es wird ein Foto von den Käsespätzle gemacht. Es wird über die Herkunft des Streamers gesprochen, der aus Süddeutschland kommt und von seinem Großonkel als Spätzlefresser bezeichnet wurde.

Vorbereitung eines Ebay-Video-Drehs

01:28:32

Es wird begonnen, ein Video vorzubereiten, in dem bestellte Artikel von Ebay getestet werden sollen. Nino ist krank und kann nicht dabei sein. Es gibt Unklarheiten bezüglich der Anzahl der bestellten Artikel. Ursprünglich waren es 15, dann 6, 7 oder 8. Schließlich stellt sich heraus, dass 8 Artikel bestellt wurden, von denen einer verloren gegangen ist. Es gibt Schwierigkeiten, die Artikel in den Ursprungslisten zu finden. Ein Kuchen wird vermisst und muss recherchiert werden. Es wird eine Liste mit Preisen von Luisa angefordert. Es wird der Link zu dem Kuchen gesucht. Schließlich werden alle Artikel gefunden und es kann mit dem Dreh begonnen werden. Es wird betont, dass der Dreh schlecht werden wird.

Verkostung von Ebay-Frikadellen und Mettwurst nach DDR-Rezept

01:41:19

Es werden eingeschweißte Buletten von einer Fleischerei für 5 Euro (2 Stück, 240 Gramm) vorgestellt, die online bestellt wurden. Die Frikadellen sind verzehrfertig, hausgemacht und traditionell aus Rind- und Schweinefleisch mit Zwiebeln hergestellt. Die Inhaltsstoffe umfassen Schweinefleisch, Rindfleisch, Weißbrot, Zwiebeln, Gewürze und Kochsalz, mit möglichen Spuren von Sellerie und Senf. Das Logo der Fleischerei zeigt ein entspanntes, vollgemästetes Schwein im Blaumann mit Weizen im Mund. Nach dem Öffnen wird der schleimige Fleischsaft bemängelt, aber der Geschmack als normale, vollwertige Frikadelle mit einer Bewertung von 7 von 10 beschrieben. Der ungewöhnliche Vertriebsweg über Ebay wird diskutiert. Anschließend wird eine Mettwurst nach altem DDR-Rezept vorgestellt, die gekühlt bis zu 30 Tage haltbar ist und ohne Geschmacksverstärker, Gluten und Laktose hergestellt wird. Die Wurst wird als streichzart beschrieben und erhält eine Bewertung von 9 von 10, wobei der würzige Geschmack und die enthaltenen Senfkörner positiv hervorgehoben werden. Der Kauf über Ebay mit einer Versandpauschale von 6,90 Euro und Versand durch Hermes wird erwähnt.

Test von Fritz Currywurst Wild und russischen Zaubernüssen

01:55:59

Eine Fritz Currywurst Wild (400g für 9 Euro) wird vorgestellt, bestehend aus zwei gegrillten Wildbratwürsten in fruchtiger Tomatenketchupsoße mit Currypulver. Bedenken hinsichtlich der Konsistenz von Fleisch in Konserven werden geäußert, da es oft schwammig wird. Es wird ein spezielles Verfahren zur Bissfestigkeit trotz Einkochens erwähnt, bei dem auf Druckkessel verzichtet und mit niedrigen Temperaturen gearbeitet wird. Die Currywurst wird erwärmt und probiert, jedoch als eklig und mit fluffigem Fleisch empfunden, was zu einer Bewertung von 3 von 10 führt. Als Nächstes werden russische Zaubernüsse (Oreschki) für 22,95 Euro (500g) von einem Ebay-Nutzer vorgestellt, die mit Karamell gefüllt sind. Die Zutaten umfassen Eier, Zucker, Vanillezucker (abgekürzt VZ), Butter, Mehl und Karamell. Es wird spekuliert, ob es sich um selbstgemachte oder aus dem Mixmarkt gekaufte Ware handelt. Der hohe Preis und das Fehlen eines Verfallsdatums werden kritisiert. Der Geschmack wird als ähnlich wie bei Fertigprodukten aus dem Mixmarkt beschrieben, was zu einer Bewertung von 5 von 10 führt.

Verkostung von Schoko-Gugelhupf mit Cheesecake- und Sauerkirschfüllung

02:14:14

Ein Schoko-Gugelhupf mit Cheesecake- und Sauerkirschfüllung, selbst gebacken und für 24,50 Euro plus 7,95 Euro Versand auf Ebay gekauft, wird vorgestellt. Die Artikelbeschreibung des Verkäufers wird als liebevoll, aber mit unterschiedlichen Schriftarten und Farben gestaltet beschrieben. Zutaten sind glutenhaltiges Weizenmehl, Eier, Milcherzeugnisse und Sauerkirschen (22%). Der Kuchen wird nach Zahlungseingang frisch gebacken. Nach dem Anschneiden wird die schokolastige Mitte mit Cheesecake und Sauerkirschen gezeigt. Der Geschmack wird als ganz okay, aber etwas matschig beschrieben, was zu einer Bewertung von 5 von 10 führt. Das Packaging mit Einweghandtüchern und Alufolie wird als krank bezeichnet. Es wird spekuliert, dass der Aufwand für die Herstellung und der Preis für die Zutaten den Verkauf lohnenswert machen könnten, aber Bedenken hinsichtlich der Kontrolle bei der Herstellung von Lebensmitteln im Internet werden geäußert. Es wird erwähnt, dass der Kuchen ungekühlt geliefert wurde, was Bedenken hinsichtlich der Creme-Füllung aufwirft.

Spaghetti-Torte vom Ketamin Olli und Ankündigung

02:23:30

Eine Spaghetti-Torte, ebenfalls auf Ebay für 30 Euro gekauft, wird vorgestellt. Die Torte enthält Spaghetti, Porree, gekochten Schinken, Parmesan, Sahne, Eier, Zwiebeln, Butter, Speisestärke, Gemüsebrühe, Muskat und Salz. Es wird festgestellt, dass es sich eigentlich um eine Quiche handelt, mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum vom 7. März. Die Spaghetti-Torte wurde von Ketamin Olli aus Berlin geschickt. Der Geschmack wird als teigig und nach Porree schmeckend beschrieben, aber insgesamt als schwierig bewertet, was zu einer Bewertung von 3 von 10 führt. Es wird die Sinnhaftigkeit des Kaufs von Lebensmitteln auf Ebay in Frage gestellt, da es teurer und potenziell unsicherer ist als der Kauf im Supermarkt oder Restaurant. Es wird eine Pause angekündigt, um private Angelegenheiten zu besprechen. Es wird bekannt gegeben, dass die Person heute Abend nicht am Martini-Freitag teilnehmen kann, da ein Essen mit wichtigen Personen ansteht. Die Moderation wird an Düs übergeben und sich ins Wochenende verabschiedet.

Kartenauswahl und Umfrage zum Martini Freitag

03:55:50

Die Diskussion über die zu spielende Karte in Mario Party beginnt, wobei der Überblick über bereits gespielte Karten fehlt. Die Entscheidung fällt auf 'Mega Wigglers lecker halt'. Parallel dazu startet eine Umfrage, wer den heutigen 'Martini Freitag' gewinnen wird, wobei es anfängliche technische Schwierigkeiten mit der Umfrage gibt. Es wird über die eigenen Gewinnchancen spekuliert und taktische Einsätze auf andere Spieler platziert, um die eigenen Chancen zu erhöhen. Der aktuelle Martini Freitag Pokalverteidiger Fabi wird nach dem Verbleib des Pokals und des Sockels gefragt, was zu einer Diskussion darüber führt, ob der Pokal geholt werden soll oder nicht. Es wird angekündigt, dass 'Radrian' später im Stream gedreht wird, um die Zuschauer bei der Stange zu halten.

Spielverlauf, Zaubernüsse und Teamdynamik

04:03:11

Während des Spiels werden verschiedene Items und Felder kommentiert, darunter Glücksfelder und der Stern. Es gibt Diskussionen über die Effektivität bestimmter Spielzüge und die resultierenden Vor- und Nachteile. Die Gruppe teilt sich 'Zaubernüsse', wobei einige Spieler über Unwohlsein klagen, nachdem sie diese gegessen haben. Es wird über den aktuellen Spielstand gesprochen, wobei Julian kurzzeitig in Führung liegt. Die Teamdynamik wird humorvoll thematisiert, einschließlich gegenseitiger Unterstützung und Neckereien. Es wird überlegt, wie man andere Spieler taktisch behindern kann, um die eigenen Chancen zu verbessern. Es wird auch über den hohen Konsum der Zaubernüsse gewitzelt und die Frage aufgeworfen, ob diese Crack-Kokain ähneln.

Tattoo Pläne, Halbzeit und Sternklau-Falle

04:27:05

Es wird über ein bevorstehendes Tattoo gesprochen, das nächste Woche Mittwoch stattfinden soll, wobei Isa Tattoo das Motiv geschickt hat. Während des Spiels wird über die 'Sternklau-Falle' diskutiert und wie man diese umgehen kann. Es gibt Überlegungen, ob man Waluigi nehmen soll, in der Hoffnung, dass dieser sich verzieht und kein neuer Spieler kommt. Es wird über die Regel 'alles oder elf' gesprochen, bei der entweder elf oder alle Münzen gesetzt werden müssen. Es wird überlegt, wie man dem Führenden hinterherjagen und ihn kurz vor dem Ende überholen kann. Es wird überlegt sich ein Beruhigungs-Eis zu holen. Es wird bemerkt, dass der Controller fast leer ist und das Ladekabel vergessen wurde.

Bonussterne, Werbung und Spielende

04:52:35

Es wird über die Bedeutung der Bonussterne für den Ausgang des Spiels diskutiert. Es wird über die Werbung im Stream gesprochen, wobei ein Handyvertrag vermutet wird. Es wird über Kinderserien wie Bluey und Peppa Pig gesprochen. Es wird über den Spielverlauf diskutiert, wobei es zu einem Diebstahl von Sternen kommt. Es gibt Überlegungen, was man mit den gewonnenen Münzen noch einkaufen kann. Es wird über die 'Sternklauffalle' diskutiert und wie man diese vermeiden kann. Es wird über ein Minispiel diskutiert, bei dem die Steuerung sich immer umkehrt. Am Ende gewinnt Timo das Spiel. Es wird angekündigt, dass der Pokal nach oben getragen werden muss. Es wird über das Glücksrad gesprochen, das noch einmal gedreht werden soll. Es wird sich vom Chat verabschiedet und ein schönes Wochenende gewünscht.