Quick Mittach / Bau und Bastelstream
sturmwaffel: Bau- und Bastelprojekte sowie lockere Gespräche am Mittag
Chaotischer Wochenstart und Rock am Ring Planung
00:09:05Der Stream startet mit einem chaotischen Wochenbeginn, da viele Mitarbeiter krank oder im Homeoffice sind. Trotzdem ist Sturmwaffel einigermaßen pünktlich. Er erwähnt, dass er eigentlich einen Baum-Bastelstream geplant hatte, aber aufgrund eines kurzfristigen Termins mit Rock am Ring umplanen muss. Sturmwaffel möchte dieses Jahr wieder ein cooles Projekt mit Rock am Ring umsetzen, benötigt aber Zeit für die Planung. Er entschuldigt sich dafür, dass er die Zuschauer in eine längere Pause schicken muss, verspricht aber, danach noch ein bisschen zu basteln. Erwähnt wird auch, dass er erst in der Nacht zuvor von einer Messe in Frankfurt zurückgekommen ist. Zusätzlich wird angesprochen, dass bei speziellen Aktionen wie dem Knacken des Hypetrains oder Subziels, diese zukünftig montags stattfinden sollen, um die Koordination zu erleichtern, da die Dreharbeiten für Videos Dienstag bis Freitag stattfinden und es sonst zu Terminkonflikten kommt. Es wird eine Tattoo-Session für nächste Woche Montag in Aussicht gestellt, wenn die Zuschauer damit einverstanden sind, um Isa mehr Zeit zur Vorbereitung zu geben. Es wird kurz auf die Zubereitung einer Gnocchi-Bacon-Pfanne eingegangen.
Wochenendrückblick: Kingdom Come Deliverance, Geburtstagsessen und Frankfurter Messe
00:16:42Sturmwaffel berichtet von seinem Wochenende, das er hauptsächlich mit dem Spielen von Kingdom Come Deliverance verbracht hat, was dazu führte, dass er wenig Schlaf bekam. Er erzählt von einem Geburtstagsessen von Nils mit dem Team in einer Brauerei in Mönchengladbach, wo er die Besitzerin kennenlernte und die Location lobt. Am nächsten Morgen reiste er nach Frankfurt zu einer Küchenutensilien- und Homeware-Messe, um Neuheiten zu entdecken und Produzenten für den Fivi-Shop kennenzulernen. Er traf sich mit Produzenten zum Essen und fuhr spät zurück nach Gladbach. Erwähnt wird auch, dass er sich nach dem Wochenende erschöpft fühlt und sich auf ein entspannteres Wochenende freut. Er kündigt an, dass er trotz allem weiter streamen möchte, auch wenn er vielleicht etwas müde sein wird. Erwähnt wird, dass das erste Subziel von 1000 Subs erreicht wurde und er sich noch mit Isa austauschen muss, um die Details zu klären. Es wird auch kurz auf die Zubereitung einer Gnocchi-Bacon-Pfanne eingegangen.
Planung von Special Events und Kochduell
00:22:52Es wird über die Koordination von Special Events gesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Hypetrain und dem Erreichen von Subzielen. Sturmwaffel schlägt vor, solche Ereignisse zukünftig auf Montage zu legen, um die Dreharbeiten unter der Woche nicht zu beeinträchtigen. Die Idee einer Tattoo-Session im Stream wird diskutiert, wobei die Vorbereitung und Koordination betont werden. Es wird auch kurz auf die Frage eingegangen, warum nicht in der großen Küche gekocht wird, und erklärt, dass es sich um einen Quick-Mittag mit Fivi handelt. Des Weiteren wird ein Kochduell mit dem Piez erwähnt, dessen Organisation jedoch noch Zeit benötigt, da Sturmwaffel sich noch an die neuen Umstände mit Streaming gewöhnen muss. Er zieht jedoch in Erwägung, in dieser Woche ein spontanes Video mit Kelly von Kellogg's zu drehen, wenn die Zuschauer Interesse haben. Es wird auch kurz auf die Zubereitung einer Gnocchi-Bacon-Pfanne eingegangen.
Frankfurt Hauptbahnhof bei Nacht und Super Bowl
00:35:42Sturmwaffel beschreibt seine Erfahrung am Frankfurter Hauptbahnhof bei Nacht als wild und erwähnt eine Parallelwelt mit Not und Elend. Er berichtet von einem Großeinsatz der Polizei und einer aufgeladenen Stimmung. Anschließend wechselt das Thema zum Super Bowl. Er outet sich als jemand, der normalerweise gerne Super Bowl schaut, aber dieses Jahr nichts mitbekommen hat. Er stellt Fragen zum Spiel, wer gespielt hat, wer gewonnen hat und wie die Halbzeit-Show war. Er erwähnt, dass er nur kurz auf TikTok etwas von Kendrick Lamar gesehen hat. Er fragt die Zuschauer nach ihren Meinungen zur Halbzeit-Show und erhält gemischtes Feedback. Er kritisiert, dass der Super Bowl auch noch eine politische Veranstaltung geworden ist und er sich einfach nur auf Football und lustige Werbungen konzentrieren möchte. Er erwähnt, dass er von einem Weltraum-Elektrofahrzeugesel gehört hat, der Werbung gekauft hat, um Enthüllungen zu machen. Es wird auch kurz auf die Zubereitung einer Gnocchi-Bacon-Pfanne eingegangen.
College Football und Kochen mit Fibi.gg
00:55:21Der Streamer äußert seine Begeisterung für College Football und Basketball, insbesondere die NBA, und verweist auf fibi.gg für Rezepte mit Zutaten und Mengenangaben. Er empfiehlt einen Besuch von College-Spielen in den USA, basierend auf seiner Erfahrung als Austauschschüler in Texas. Er betont, dass Ranch-Soße in den USA anders schmeckt und besser ist als in Deutschland. Er teilt seine positiven Erfahrungen mit Texas, insbesondere Austin, und erwähnt, dass er während der ersten Wahl von Obama dort war. Er spricht über seine Vorliebe für Tabasco-Soße und seine Erfahrungen mit scharfen Soßen. Abschließend empfiehlt er Texas als Reiseziel in den USA.
Diskussion über Gesetze in Texas und Vorbereitung auf einen Anruf
01:01:27Der Streamer spricht über die ungewöhnlichen Gesetze in Texas, insbesondere das Recht, Eindringlinge auf dem eigenen Grundstück zu erschießen, und seine Erfahrungen mit einer Gastfamilie, die Waffen im Haus hatte. Er erwähnt Gated Communities und seine Unbehagen mit Grundstücksgrenzen in Texas. Er kündigt an, dass er in einen Anruf mit Nina muss und sich danach dem Bauen und Basteln widmen wird. Er nimmt sein Essen mit und verabschiedet sich kurzzeitig in eine Pause. Er erwähnt, dass er wieder solo unterwegs ist und hofft, bald wieder da zu sein.
Feedback von Rare und Vorbereitung auf den Bau- und Bastelstream
01:46:20Der Streamer kehrt nach einem erfolgreichen Meeting mit Rare zurück und freut sich über das positive Feedback. Er stellt fest, dass das Set fast leer ist, was ihn aber nicht entmutigt. Er erwähnt, dass am Freitag bereits gezockt wurde und dass trotz Unterbesetzung im Büro mit dem Bauen und Basteln fortgefahren wird. Er lobt Nils für den Bau und kündigt an, dass er das weitere Basteln übernehmen wird. Er bereitet das Set vor, indem er Fernseher einschaltet und den Chat in der Filmküche einrichtet. Er schaltet Lichter aus, um Energie zu sparen, und passt den Converter an, um den Chat auf dem großen Fernseher sehen zu können. Er erwähnt, dass die heutige Einrichtung provisorisch ist und noch verbessert werden muss.
Technische Schwierigkeiten, Krankmeldungen und Waffel-Wohnzimmer
01:51:13Der Streamer hat technische Probleme mit dem Fernseher und erwähnt, dass viele Mitarbeiter krank oder im Urlaub sind. Er selbst ist von einer Reise zurückgekehrt und freut sich, das machen zu können, was er will. Er trinkt eine kalte Mio zur Stärkung und bezeichnet den Raum als Waffel-Wohnzimmer. Er lobt das Aussehen des Raumes und erwähnt, dass er rote Bäckchen hat, weil er gut geschlafen hat. Er berichtet von Nils' Geburtstagsparty in einem Brauhaus in Mönchengladbach und seinem Traum von einer eigenen Kneipe mit Mönchengladbacher Bier. Er möchte mit den Betreibern der Hasenbrauerei kooperieren, um etwas Cooles für die Stadt zu schaffen. Abschließend erwähnt er, dass er noch kein Feedback zu seinen neuen Haaren bekommen hat.
Planung für den Stream, Martini-Freitag und Gamescom LAN
01:57:27Der Streamer plant, kleine und fizzelige Sachen zu erledigen und erwähnt, dass er noch einen Tisch und Stühle aufbauen muss. Er erklärt, dass er normalerweise Sachen aus dem Essbereich holt, aber jetzt eigene Möbel für das Set hat. Er hat einen Fernseher bestellt, aber noch keine Zeit gehabt, ihn auszupacken. Er erwähnt, dass das Radfreitag nicht weggeräumt wurde und dass Nils' Werkzeuge noch überall herumliegen. Er wurde zu einem Event in Bochum eingeladen, hat aber ein Chill-Wochenende geplant. Er kündigt an, dass er nächstes Wochenende auf der Gamescom LAN Party kochen und streamen wird. Er freut sich darauf, die Leute zu treffen, falls jemand von ihnen da ist.
Tischaufbau und Dekoration
02:02:11Der Streamer holt ein schweres Paket mit einem Tisch und erwähnt, dass er gespannt ist, ob er ihn zusammenbauen kann. Er sortiert Sachen und räumt auf, während er das Paket öffnet. Er findet einen Cutter und entfernt Knöss. Er entdeckt, dass der Platz beim Tisch mit Zebra markiert ist und räumt auf. Er fragt, wer Ricky Mania ist und was ein mobiles Kochhaus ist, da er nicht informiert ist. Er erwähnt Ninas Strampelgerät vom Aldi und ist gespannt darauf. Er hat viele gute Vorsätze für das Jahr umgesetzt, aber noch nicht mit dem Sporteln begonnen. Er findet Styropor und Kleinteile im Paket und ist gespannt, ob der Tischaufbau schwierig wird. Er stellt fest, dass die Teile nummeriert sind, was den Aufbau erleichtert.
Arbeitstag, Tischaufbau und Lesegewohnheiten
02:09:02Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihrem Tag und ob er entspannter geworden ist. Er erwähnt, dass einige am Wochenende durcharbeiten müssen und lobt den Einsatz im Rettungsdienst. Er fragt, was die Zuschauer zurzeit lesen und erzählt von seinen eigenen gescheiterten Leseversuchen. Er erklärt, dass er bereit für den Tischaufbau ist und die Anweisungen studiert. Er vergleicht den Aufbau mit Erwachsenen-Lego und erwähnt, dass er Podcast hört anstatt Hörbücher. Er freut sich, dass jemand sein Gericht nachkocht und gibt Tipps. Er erzählt von einer angebrannten Hühnersuppe und vermutet, dass Reis die Ursache war. Er findet Montag gut für E-Mail-Tag und erwähnt, dass die Tischteile nummeriert sind.
Werkzeugauswahl, Möbelqualität und Kochunfälle
02:15:30Der Streamer freut sich, dass Nils sein Werkzeug hat liegen lassen und wählt das passende Werkzeug für den Tischaufbau aus. Er erklärt, dass sie günstige Möbel von Amazon verwenden, die leicht zu ersetzen sind, falls etwas kaputt geht. Er erzählt von einem Kochunfall, bei dem zu viel Reis in die Hühnersuppe kam und sie angebrannt ist. Er sucht nach den passenden Schrauben und Werkzeugen, um den Tisch zusammenzubauen. Er erwähnt, dass er es liebt, Möbel zusammenzubauen, aber es in den letzten Jahren zu oft gemacht hat. Er macht sich Gedanken, ob er die Teile richtig herum montiert und studiert die Anleitung. Er hofft, dass die Pflanzen im Set nicht echt sind und erzählt, dass er auch schon mal Spinat anbrennen lassen hat, als er Buntstifte für seine Tochter holen war.
Gadgets, Lampenplatzierung und Smart-Home-Ideen
02:20:58Der Streamer spricht über Gadgets, die automatisch den Herd ausschalten, wenn man den Bereich verlässt. Er wünscht den Zuschauern einen schönen Nachmittag und gesteht, dass er sich nach einem weiteren freien Tag sehnt. Er bietet an, Karten zu legen und erwähnt, dass er alle Arten von Karten auf den Tisch gelegt bekommt. Er erklärt, dass die Lampe rechts von ihm nicht angeschlossen ist, weil es keine Steckdose gibt. Er findet es spannend, dass die Lampe im Set gelandet ist, obwohl sie eigentlich für den Essbereich gedacht war. Er erzählt, dass die andere Lampe, die er für den Essbereich ausgesucht hatte, jetzt im Büro von Jen steht. Er plant, ein eigenes System mit QR-Codes oder AirTags zu entwickeln, um den Standort von Gegenständen im Büro zu verfolgen. Er erklärt, dass er gerade den Tisch aus dem Essbereich und zwei weitere Tische für den Martini-Freitag-Bereich aufbaut. Er wünscht sich einen Knopf auf seinem Handy, um allen Leuten instant eine Mitteilung schicken zu können.
Kommunikationsprobleme, Tischaufbau und Smart-Home-Pläne
02:24:32Der Streamer erklärt, dass die Kommunikation in der WhatsApp-Gruppe nicht immer klappt und er oft Sachen vergisst. Er wünscht sich eine Brille, die direkt eine Rundsage an alle übertragen kann. Er baut den Tisch weiter zusammen und achtet darauf, die Innenseite richtig herum zu montieren. Er erwähnt, dass sie kein Alexa-Büro, sondern ein Apple-Home-Büro sind, das aber noch auf seine Einrichtung wartet. Er ist ein großer Smart-Home-Liebhaber und möchte auch ein Smart-Büro auf die Beine bringen. Er schraubt die Teile zusammen und stellt fest, dass es besser klappt. Er schäufelt schon rein und überlegt, Lautsprecher wie im Supermarkt zu installieren, befürchtet aber, dass die anderen sie missbrauchen würden. Er fragt, was man leckeres und günstiges kochen kann und schlägt Wurstsalat, Pasta mit Tomaten oder Reisgerichte vor. Er erwähnt die Walkie-Talkie-Funktion der Apple Watch, aber nur wenige im Büro haben eine.
Inspiration und günstige Mahlzeiten
02:27:47Sturmwaffel erwähnt einen riesigen Katalog mit Rezepten, der seit Mitte letzten Jahres läuft und zur Inspiration dienen kann. Er betont, dass man die Rezepte nicht exakt nachkochen muss, sondern sich Anregungen holen kann. Weiterhin gibt er den Tipp, auf die Newshefte von Supermärkten zu achten, die oft günstige Angebote für Froster-Produkte enthalten. Er selbst greift gerne auf Froster-Mahlzeiten zurück, wenn es schnell gehen muss, da es oft Sonderaktionen gibt, bei denen 500-Gramm-Mahlzeiten nur 2 Euro kosten. Er schraubt weiter an seinem Tisch und wundert sich, dass die Schrauben nicht mehr beschriftet sind. Er muss die Teile vom Tisch räumen, um das Skelett des Tisches zusammenzuschrauben. Dabei sollen die Schrauben nicht vollständig angezogen werden, bis die Montage abgeschlossen ist. Nina wird als Arsenal an guten, flotten Rezepten bezeichnet, an die man sich wenden kann. Er sortiert die Einzelteile und Schrauben für den Tisch zusammen und erklärt, dass es kaum etwas schiefgehen kann, da die Teile auf jeder Seite gleich sind.
Raid von Nessie und Vorstellung des Podcast-Sets
02:35:20Sturmwaffel wird von Nessie geraidet und heißt die Zuschauer herzlich willkommen. Er erklärt, dass er sich ausgesperrt hat und auf Rettung wartet. Auf die Frage, warum er den Tisch doppelt baut, erklärt er, dass es sich um das Set handelt, das bereits vor zwei Wochen gebaut wurde. Die Tapete im Hintergrund ist von Barbara Schöneberger. Der Tisch stammt aus dem Essbereich und wird für ein zukünftiges Podcast-Set benötigt. Er erklärt, dass er die Kamera nicht umschalten kann, um das Set zu zeigen, da er dafür zweieinhalb Räume weiterlaufen müsste. Er guckt oft nach oben, weil dort eine Kamera und ein Fernseher mit dem Chat hängt. Wer das Set sehen möchte, kann sich den letzten Bau- und Bastel-Stream auf dem Zweitkanal ansehen. Er erwähnt, dass Jen jetzt bei ihm arbeitet und sie mit einem Arbeitsvertrag und Geld angeheuert wurde. Er schraubt weiter am Tisch und stellt fest, dass er das Gerätchen jetzt hier durch muss. Kluge Leute würden den Tisch schräg stellen, um es einfacher zu machen, aber er war noch nie klug.
Entschuldigungen und Tischmontage
02:42:48Sturmwaffel entschuldigt sich präventiv für alles Weitere in den nächsten Jahren. Er reagiert auf Kommentare bezüglich eines Altbiers in einem Männer-Gadgets-Video und fragt, was daran schlimm war. Er betont, dass er sich schon dreimal entschuldigt hat und dass man sich langsam daran gewöhnen muss, nichts ernst von ihm zu nehmen. Er erklärt, dass er das Altbier-Thema offen gelassen hat und dass die Schraube magnetisch am Handgelenk bleibt. Er befestigt den ersten Schritt und fährt mit dem nächsten fort. Er stellt den Tisch kurz runter, um die Platten anzuordnen. Er erklärt, dass der Lochabstand der Verbindung von 9 und 10 relativ klein ist und der äußere Rand relativ groß ist. Er hat verstanden, wie es funktioniert und kann es exakt so machen, wie es drauf liegt. Er entschuldigt sich dafür, dass er nicht denselben Geschmack hat wie alle und findet es wichtig, sich häufig zu entschuldigen. Er fragt Leute manchmal, ob sie Fehler machen, da er viele Leute kennengelernt hat, die in ihrer Welt keine Fehler machen können.
Tischoptik, Marke und Aufbau
02:49:53Sturmwaffel mag die Optik des Tisches und erklärt, dass es im Prinzip das gleiche Ding wie die Fiwi-Küche ist. Die Marke gibt es sehr viel auf Amazon und sie ist sehr günstig. Er findet es nicht schlimm, Fehler zu machen, außer sie sind zu blöd. Er schaut nochmal nach, damit hier mehr Licht ist als auf den Stühlen. Er fixiert die Teile grob und stellt fest, dass alles seine Zeit dauert. Er erinnert sich an die Roomtouren, die er jedes Jahr macht und wie sich das Studio seit dem ersten Video verändert hat. Er findet es fantastisch, was mit der Power, mit der sie das selbst machen, passiert. Er macht die großen Schrauben fest und erklärt, dass Roomtouren immer am schlechtesten ankommen, er es aber für sich selbst macht, um zurückgehen zu können. Er findet Roomtouren bei anderen Leuten am coolsten, aber generell kommt das nicht mehr gut an. Er beantwortet die Frage, wo man den Tisch findet: Amazon, Esstisch für vier Personen. Es ist eine ganze Möbelmarke, die nur aus diesem holzigen Material Möbel macht. Sie sind sehr günstig und gut.
Empfehlungen für erste Wohnungen und Erfahrungen mit der Marke
02:55:55Sturmwaffel empfiehlt die Möbel für erste Wohnungen und Studi-Vibes, da man schnell viel für wenig Geld bekommt und alles selbst aufbauen kann. Er erinnert sich an seine erste Bude und würde die Dinger hier aufnehmen. Jemand im Chat berichtet, dass er für das Homeoffice einen Schreibtisch, zwei Trolleys und Unterschränke auf Rollen für unter 400 Euro von dieser Marke gekauft hat. Ikea sei übel teuer geworden. Die ganze FIVI-Küche ist aus diesen Dingern. Die Küche kostet keine 300 Euro und man hat eine komplette Küche selbst aufgebaut. Er empfiehlt, das Spülbecken vernünftig selber zu machen. Er findet, dass ihre Vivi-Küche ganz süß aussieht. Er sagt, dass sie noch lange nicht fertig sind und dass er sie schon ganz passabel gemacht hat. Er findet es einen guten Montagnachmittag, eine kleine Bastelsession und ein bisschen quatschen. Er empfiehlt Facebook Marketplace für Technik wie alte Bildschirme. Er findet es gut, dass man sich fühlt, als hätte man was gerissen, wenn man die Möbel aufbaut.
Spiele-Sammlung und Bundestagswahl-Einblendung
03:00:13Sturmwaffel spricht über seine heiligen Vitrineninhalte, wie original verpackte Game Boys, viele Games und einen Apple-2-PC. Er möchte seine Spiele-Sammlung irgendwann wieder aufbauen und im April im Urlaub fertig machen. Er plant aber kein eigenes Video darüber, sondern nur ein paar Storys. Jemand im Chat berichtet, dass bei seinem Schreibtisch Extraschrauben dabei waren. Sturmwaffel findet es gut, das mit den Zuschauern zu machen, weil sie mehr Wissen haben. Er zieht die Schrauben unten ein bisschen an und stellt fest, dass es noch zu wobbelig aussieht. Er würde sich gerne mehr in absurde Konsolen reinfuchsen, wie die 3DA. Er findet es gut, extra Schrauben zu haben. Er versucht, die Beine am Tisch zu befestigen und stellt fest, dass er zu blöd ist, um alles zu lesen. Er bekommt oft auf TikTok eine Warnung, weil er irgendwie baut oder bastelt. Er befestigt die ersten Schräubchen und nähert sich dem Ende des ersten Tischchens. Er weiß nicht, ob er den zweiten Tisch heute noch macht. Er erzählt, dass Nils immer besser bei sowas ist, weil er geschickter ist und das richtige Werkzeug hat. Aaron Troschke war schon bei ihm und hat seine letzte Studio-Tour gemacht.
Videospiele als Kulturgut und Flugzeuggeräusche
03:10:23Sturmwaffel spricht über den Panasonic 3DO als eine wilde Konsole mit wilden, komischen Spielen. Er findet es spannend, sich dafür zu interessieren und zu sammeln. Er findet es klüger, die Dinger erstmal so reinzumachen, damit man das so festmachen kann. Er erklärt, dass Videospiele sammeln fantastisch ist, weil es nicht nur Kulturgut ist, sondern auch, weil man aktiv Geschichte in der Sammlung halten kann. Er betont, dass viel aus der Internetkultur aus dem Gaming kommt und man immer noch die einzigartige Möglichkeit hat, Zeitgeschichte zu kaufen oder auf Flohmärkten zu finden. Er findet es spannend, dass Videospiele noch nicht so super lange gibt und man wirkliche Zeitgeschichte ins Regal stellen kann. Er fragt sich, warum auf TikTok Infos zur Bundestagswahl eingeblendet werden. Er friemelt ein bisschen und stellt fest, dass es die letzte Schraube von der Unterseite sein müsste. Er erklärt, dass heute Baum-Bastel-Stream ist und alle krank sind, aber es weitergehen muss. Er nimmt E-Schräubchen und guckt nochmal, ob er zu blöd ist, um das zu lesen. Er befestigt die Teile und nähert sich dem Ende des ersten Tischchens. Er will, dass ihre ganze Essensgarnitur da bleiben kann und sie trotzdem hier nochmal ihren Schüssel machen können.
Mittagessen, Tischmontage und Flugzeuggeräusche
03:20:10Sturmwaffel hofft, dass die Zuschauer einen spannenden Wochenstart hatten und berichtet von einem Top-Mittagessen, das viele Leute schon nachgemacht haben. Er erklärt, dass sie eine Gnocchi-Bacon-Pfanne mit cremiger Creme-Fresh-Soße hatten, für die es auch schon ein Rezept online auf fiviv.g gibt. Er fragt sich, ob da noch Beinschen dran müssen und stellt fest, dass der junge Mann bis dato alles richtig gemacht hat. Er sieht nur, dass hier ein bisschen viel Kante drin ist, aber das kriegt man noch ausgebessert. Er lockert die Finger vor und schraubt die Teile fest. Er hört ein Flugzeuggeräusch und fragt, ob die Zuschauer das auch gehört haben. Er erzählt von holländischen Kampfhubschraubern, die mal über das Büro geflogen sind und alles zum Wackeln gebracht haben. Er vermutet, dass die Flugzeuge sehr tief fliegen, da Düsseldorf nicht weit weg ist. Jemand im Chat berichtet, dass er in der Nähe von einem Bundeswehrfluggeschwader wohnt und bei ihm immer was los ist. Sturmwaffel findet das ein bisschen stressig. Er erklärt, dass er fertig gekocht hat und es sehr einfach nachzumachen war. Er betont, dass man nicht immer nur fertige Sachen essen muss, sondern auch mal schnell was für sich selber machen kann. Er befestigt die B-Schrauben und findet es wild, was die Zuschauer alles erleben. Er verschraubt die Teile an den Seiten und stellt fest, dass es ja halten soll. Er bereitet sich auf den Frühstück-Stream morgen früh vor, den er dann am eigenen, fertigen Set-Tisch machen kann.
Abschluss der Set-Einrichtung und Kochpläne
03:27:37Der Streamer freut sich über die Fortschritte bei der Einrichtung des neuen Sets im Vergleich zur Vorwoche und betont, dass bald keine Umbauten mehr nötig sein werden. Er plant, die Gnocchi-Baconpfanne von Phoebe nachzukochen, da dies im Chat mehrfach gewünscht wurde. Die Idee eines 360-Grad-Streams auf YouTube wird verworfen, da dies als veraltet angesehen wird und spezielles Equipment erfordert. Stattdessen konzentriert er sich auf das gemeinsame Kochen mit Phoebe, was er als fantastisch und unterhaltsam empfindet, da sie oft die gleichen Zutaten und Produkte verwenden. Nach dem Tischbau möchte er die Deko-Ecke verschönern, um den allgemeinen Vibe des Sets zu verbessern. Er erzählt von einer Werkbank, die er sich für zu Hause bestellt hat, und den Schwierigkeiten beim Aufbau aufgrund fehlender vorgebohrter Löcher und unpraktischer Mutternbefestigungen. Er spricht über die Notwendigkeit, sich wegen Rezepten für den Mitkochstream zu kümmern und plant, diesen auf Dienstag zu verlegen, um die Story bis Mittwoch online zu halten.
Werkbank-Probleme, Wochenendpläne und Community-Rezepte
03:35:19Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich des Zusammenbaus der Werkbank und vermutet, dass gute Werkbänke nur Marke Eigenbau sind, da seine Baumarkt-Werkbank nicht gut verarbeitet war. Er berichtet von seinen Wochenendplänen, die Entspannung, Organisation und gutes Essen in Köln beinhalten. Die Community teilt fleißig Rezeptideen im Chat, was der Streamer als fantastisch empfindet und die Idee eines Community-Kochbuchs aus Twitch-Chat-Nachrichten aufwirft. Er gibt bekannt, dass der Tisch von Amazon ist und Kantenschützer für Tischkanten unnötig sind. Der Streamer hat Schwierigkeiten, den Tisch alleine aufzustellen, schafft es aber schließlich mit Mühe. Er präsentiert den neuen Tisch und überlegt, wie er für Podcast-Aufnahmen genutzt werden könnte, indem er ihn entweder Kopf an Kopf oder im rechten Winkel anordnet. Er fühlt sich noch nicht zu 100% wohl mit dem Setup und erwähnt, dass noch eine Platte an die Vorderseite des Tisches muss, um die Füße zu verdecken.
Studio-Design, Podcast-Pläne und Deko-Elemente
03:45:41Der Streamer plant, ein Samsung-Fernseher als Neonschild mit dem Waffellogo zu verwenden, um flexibel Logos und Videos einblenden zu können. Podcast-Pläne sind bis Sommer noch nicht konkret. Er sortiert die Tische und stellt fest, dass die Ecken der Wände durch das Weitwinkelobjektiv merkwürdig wirken. Er holt eine große Pflanze für das Set und freut sich darauf, wenn das Studio Gestalt annimmt und Werkzeug weggeräumt werden kann. Der Streamer stellt den neuen Tisch vor, der nicht mehr weggetragen werden muss, und vergleicht das Setup mit einem Standard-Podcast-Setup. Er erklärt, dass die Abos weniger sind als letzte Woche, weil einige ausgelaufen sind und es nun darum geht, ob die Leute verlängern. Bei 1500 Abos wird er mit Julian einen Schlagersong performen. Er räumt Werkzeug weg und platziert Deko-Elemente wie ein gruseliges Familienbild und eine chinesische Porzellanpfanne im Set.
Deko-Details, Erinnerungsstücke und zukünftige Pläne
03:53:46Der Streamer kombiniert ein Regal und ein LED-Schild, die seit Köln nicht mehr zusammenstanden, und schaltet das Schild an. Er sucht nach weiteren Deko-Elementen und findet OG-Sachen aus Köln, darunter ein Buch mit Ritterregeln. Er plant, den vorderen Bereich des Sets zu schließen und überlegt, wann Pizza Roulette stattfinden wird. Er äußert sich zur Gaming-Ausrüstung für Nina und erklärt, dass es kein Sub-Goal dafür gibt, da sonst alle Mitarbeiter das wollen würden. Er mag die Tapete und zeigt seine Aldi Gaming Box, die er als schöne Kooperation empfindet. Der Streamer dekoriert das Set mit Erinnerungsstücken und plant, Lichter in die Regale zu integrieren. Er überlegt, das Radio wieder einzubringen und platziert es zusammen mit Kunstpflanzen und dem Neon-LED-Schild. Er fügt weitere Deko-Elemente hinzu, darunter Drachensachen und ein Porzellanset. Der Streamer räumt auf und findet ein geheimes Ding, das nur aufgezogen sichtbar ist. Er plant, die Pflanzen anders zu platzieren und das Set mit Lichtern lebendiger zu gestalten. Er erinnert sich an die blaue Gießkanne aus Köln und die Vergrößerung des Büros. Der Streamer zeigt seine Platten und erklärt, dass er sie als Deko für die erste Küche hatte. Er betont, dass er Deko-Zeug nicht wegwerfen kann, da es schnell wiederverwertbar ist und Erinnerungsstücke sind.