Quick Mittach / Bau und Bastel Stream
Sturmwaffel: Kochtipps, Meal Prep und Zukunftspläne im Fokus
Begrüßung und technische Schwierigkeiten zu Beginn des Streams
00:31:37Der Stream beginnt mit technischen Schwierigkeiten, da das Standbild für etwa 30 Minuten angezeigt wurde. Sturmwaffel entschuldigt sich für die Verzögerung und erklärt, dass spontane Ereignisse manchmal schnell passieren. Er begrüßt die Zuschauer herzlich zum 'Mitkoch-Stream' und erwähnt das 'Martini Freitag Team Battle', das Julian so benannt hat. Es gab anfängliche Probleme mit der Kameraeinstellung und dem Intro, die jedoch schnell behoben wurden. Sturmwaffel kündigt an, dass es heute asiatische Bratnudeln geben wird und betont, dass der Montag bewusst entspannt gestaltet ist, um einen angenehmen Wochenstart zu ermöglichen. Er fragt die Zuschauer, wie es ihnen geht und wie ihr Wochenende war.
Gesundheitliche Probleme und private Angelegenheiten
00:36:35Sturmwaffel spricht über die aktuelle Erkältungswelle und seine eigenen gesundheitlichen Probleme während der Weihnachtszeit, die ihn komplett außer Gefecht setzten. Er erwähnt, dass er froh war, letzte Woche gesund geworden zu sein, aber nun erneut erkrankt ist. Er teilt mit, dass auch im Büro viele Kollegen während der Weihnachtszeit krank waren. Zudem deutet er an, dass er privat sehr beschäftigt ist und es viele Dinge gibt, die ihn belasten, ohne jedoch ins Detail zu gehen. Er betont, dass er in vielen Fällen nur als helfende Hand agiert und versucht, andere zu unterstützen, was die Situation zusätzlich erschwert. Trotz der Schwierigkeiten hofft er, dass sich die Dinge bald zum Besseren wenden.
Hype Train, Tattoo-Stream und Community-Interaktion
00:39:58Sturmwaffel erwähnt den laufenden Hype-Train und die damit verbundenen Anreize für die Zuschauer. Wenn der Hype-Train Level 3 erreicht (36%), wird Timo sich waxen lassen, wobei der Chat entscheiden kann, ob Arm oder Bein gewaxt wird. Er kündigt außerdem einen Tattoo-Stream am Mittwoch um 14 Uhr an, bei dem der Chat aus einer Vorauswahl ein Motiv und die Körperstelle für das Tattoo auswählen kann. Prime Subs sind mehrkostenfrei. Er interagiert mit Timo und den Zuschauern im Chat, beantwortet Fragen und geht auf Kommentare ein. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass Timo in Zukunft öfter streamen könnte, und Sturmwaffel äußert den Wunsch, sich sukzessive aus dem Streaming zurückzuziehen und sich mehr auf seine Videos zu konzentrieren.
Rezept, Kochtipps und TikTok-Inspiration
00:43:38Sturmwaffel gibt bekannt, dass das Rezept für die asiatischen Bratnudeln auf seiner Webseite fiwi.gg zu finden ist und Gerrit den Link im Chat postet. Er spricht über die Standardeinstellungen im YouTube-Chat, die dazu führen, dass er beleidigende Kommentare erhält, und wie er diese anpasst. Er teilt einen TikTok-Hack zum einfachen Schneiden von Ingwer, indem man ihn in Klarsichtfolie wickelt und mit einem Messer darauf schlägt. Diese Methode wird direkt im Stream ausprobiert und für gut befunden. Anschließend bereitet er die Bratnudelsoße mit Sojasauce, Sesamöl, Honig, Knoblauch und Ingwer zu. Er betont, dass TikTok nicht nur Quatsch ist, sondern auch gute Sachen bieten kann.
Meal Prep Diskussion und Community Rezepte
01:15:34Sturmwaffel startet eine Diskussion über Meal Prep und fragt die Zuschauer nach ihren Erfahrungen und Rezepten. Er gesteht, dass er selbst wenig Erfahrung damit hat, aber interessiert ist, es auszuprobieren. Er erinnert sich an ein Erlebnis auf einem Fan-Event, bei dem er Fitness-Influencer mit ihren vorbereiteten Mahlzeiten beobachtete. Die Zuschauer teilen ihre Meal-Prep-Ideen im Chat, wie Wraps, Overnight Oats, Chia-Pudding und Chili-Con-Carne-Nudeln. Sturmwaffel überlegt, ein Video über eine Woche Meal Prep zu drehen und fragt nach weiteren Meal-Prep-Rezepten für Phoebe. Er erwähnt, dass er Daily Cups gut für Gemüsepfannen nutzen kann. Er schlägt vor, dass man sich Gemüse schnippeln kann und es dann zusammenwirft. Er findet, Bratnudelpfanne ist der absolute Resteverwerter für den Kühlschrank.
Freizeitbeauftragter und Pokalvergabe
01:24:16Es wird über die Bestrafung für Timo diskutiert, da er zwar gewonnen, aber den Pokal nicht abgeholt hat. Freddy soll als Freizeitbeauftragter entscheiden, wie mit der Situation umgegangen wird. Dustin droht Timo mit der Kündigung, falls er den Pokal nicht sofort holt. Es wird erwähnt, dass der Pokal mit einem Sockel einhergeht und Investitionen in die Reparatur von Pokalen notwendig sind. Die Produktionsfirma, bestehend aus Mitarbeitern wie Timo, Dustin, Julian, Nina, Annika, Jen, Fabi und Luisa, wickelt verschiedene Aufgaben ab, die früher von Sturmwaffel alleine erledigt wurden. Es wird betont, dass ein erheblicher organisatorischer Aufwand erforderlich ist, um YouTube-Videos, Streams und Immobilienprojekte zu realisieren. Sturmwaffel hat eine Firma gegründet, um diese Abläufe zu professionalisieren. Am Ende des Jahres wird es einen Preis geben, dessen Art sich je nach Gewinner ändert. Es wird angedeutet, dass bei weiteren Siegen für Timo Überstunden drohen könnten, während ein anderer Gewinner den Jahresurlaub von Timo erhalten würde. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Mitarbeiter Vollzeit arbeiten und welche Aufgaben sie übernehmen. Es wird klargestellt, dass Verwaltung, Management und andere Bereiche Vollzeit besetzt sind, während Annika Teilzeit arbeitet und Fabi ein Praktikum absolviert.
Vergangenheit und Zukunftspläne
01:32:40Sturmwaffel spricht über seine Vergangenheit, in der er zwei Videos pro Tag produzierte und streamte, was zu Burnouts und sozialer Inkompatibilität führte. Er erwähnt die Zusammenarbeit mit bekannten Persönlichkeiten wie Palle, Bergi, Rewi, Gomme und Kev. Heute werden nur noch zwei Videos pro Woche produziert, ergänzt durch Shorts auf verschiedenen Plattformen. Der Zweitkanal wird wiederbelebt und es gab früher einen Podcast. Die logistischen Herausforderungen der Content-Produktion werden betont, insbesondere im Vergleich zu früheren Zeiten, als YouTuber hauptsächlich einem Videospiel zugeordnet waren. Es wird kurz Bitcoin erwähnt, aber vom Kauf abgeraten. Sturmwaffel erwähnt, dass er offen über sein Team spricht und es kein Geheimnis ist, wie viele Leute dazukommen. Es wird erwähnt, dass der Zweitkanal sieben Tage die Woche Videos produziert, während der Hauptkanal jeden zweiten Tag ein Hauptvideo veröffentlicht. Shorts werden auf Instagram und TikTok hochgeladen. Julian kümmert sich um Clips aus dem Livestream.
Social Media Management und WhatsApp-Gruppe
01:37:10Es wird über die Suche nach einem Social Media Manager gesprochen, die pausiert wurde, obwohl es viele gute Bewerber gab. Stattdessen wurden wichtige Positionen besetzt, um das Streaming-Thema reibungslos zu gestalten. Praktikanten werden eingesetzt, um helfende Hände zu haben. Es wird eine Sturmwaffel-WhatsApp-Gruppe erwähnt, in der Jim optimales Timing beweist. Sturmwaffel ist sich seiner sozialen Ungeschicklichkeit bewusst. Es wird überlegt, ob Besteck aus der Mitarbeiterküche geholt werden soll. Die WhatsApp-Gruppe wird als Kanal mit 611 Abonnenten beschrieben, in dem Sturmwaffel (Fredo) aktiv ist. Es wird diskutiert, ob die private oder geschäftliche Nummer in der Gruppe verwendet wird. Das Problem, Community-Gruppen über die Suche zu finden, wird angesprochen und auf mögliche Einstellungen zurückgeführt. Sturmwaffel gibt an, nicht sehr aktiv in WhatsApp-Gruppen zu sein, außer in der Gruppe der Piez. Eine kurze Pause wird angekündigt, um eine Idee zum Baumbasteln zu besprechen und ein Update von Nils einzuholen.
Tischreparatur, Greenroom und Technik-Updates
02:03:50Es wird ein Problem mit einem kaputten runden Tisch angesprochen, der im Hintergrund zu sehen ist. Es wird Feedback zur Zeitangabe von Pausen gegeben, die jedoch aufgrund unerwarteter Ereignisse nicht immer planbar sind. Der Tisch wird gezeigt und versucht zu reparieren, wobei Schrauben benötigt werden. Es wird überlegt, eine neue Tischplatte zu besorgen. Timo hat eine Kamera gezockt und die Kamera ist ausgegangen. Es wird sich präventiv für zukünftige Ereignisse entschuldigt. Der Tisch hat einen Kratzer und muss ersetzt werden. Es wird hypothetisch über legale Tätigkeiten im Wohnzimmer gesprochen, wie Doppelkopf spielen. Der Martini-Freitag wird als Glücksspieltheorie bezeichnet. Es wird versucht, den Tisch zu positionieren und die Beleuchtung anzupassen. Es wird auf neue Kameras gewartet, die seit einem Monat bestellt sind. Der Sound läuft über ein anderes Mikrofon. Es wird auf eine Rückmeldung von Otto bezüglich des Tisches gewartet. Die Schraube lässt sich nicht mehr entfernen, sodass der ganze Tisch versandt werden müsste. Es wird erklärt, dass viele Sachen, die herumstehen, später in den Greenroom kommen, an dem Nils arbeitet. Der Spachtel im Greenroom muss trocknen und geschliffen werden, was Staub verursacht. Daher können Kostüme und andere Gegenstände noch nicht in den Raum geräumt werden. Nachdem die Wand fertig ist, wird der Boden verlegt. Der Greenroom wird für ein geheimes Projekt benötigt, das in den nächsten Wochen gedreht wird. Für den Serverschrank fehlen noch Querstremen. Die Sachen, die in den Serverschrank müssen, werden aber gerade zum Streamen benötigt. Es wird betont, dass viel passiert, aber momentan nichts mehr gemacht werden kann, da auf Technik und Nils gewartet werden muss.
Warten auf Technik und zukünftige Projekte
02:18:42Es wird erklärt, dass man warten muss, bis die Technik kommt. Wenn der Greenroom fertig ist, wird dort viel passieren. Es ist geplant, Ende der Woche etwas im Greenroom zu drehen. Es wird ein Update gegeben, aber momentan sieht es aus wie beim letzten Mal, nur mit Gips an der Wand. Es wird gesagt, dass es heute sehr kurz ist und es nicht viel zu tun gibt. Es wird erwähnt, dass Unge noch streamt. Es wird verständlich gemacht, dass es gerade nicht weitergeht, da auf Lieferungen und Kameras gewartet werden muss. Nils wird für bestimmte Aufgaben benötigt. Es wird sich für eine Galaxie auf TikTok bedankt. Es wird erklärt, dass man ehrlich sein wollte und es Sachen zu tun gibt, aber an gewissen Ecken und Enden noch Sachen zum Einräumen benötigt werden. Es wird versucht zu erklären, dass man heute nichts mehr machen kann. Es wird erwähnt, dass die Kamerasendung für Onlyfans abgefangen wurde. Es wird gesagt, dass es noch etwas zu tun gibt, wie die Smart Home Heizungssteuerung einzurichten, aber das aufgrund von Firmenaccounts und sensiblen Daten nicht gezeigt werden kann. Es wird erklärt, dass es keine Kamera gibt und die Funkstrecke in der neuen Technik unbegriffen ist. Es wird überlegt, eine Smart-Leuchte mit dem Indizierungscode zu versehen. Es wird erwähnt, dass man im Stream die Kameraperspektive wechseln kann. Es wird vorgeschlagen, an jedem Arbeitsplatz eine Funksteckdose zu installieren, um Arbeitsplätze per Sub zu deaktivieren. Es wird überlegt, für eine 50er Subbomb den Stream sofort zu beenden. Es wird sich für den heutigen Tag entschuldigt und gesagt, dass man keinen PC angeschlossen hat, um Kingdom Come Deliverance zu zocken. Es wird gesagt, dass man morgen wieder dreht und alles entspannt ist. Es wird vorgeschlagen, den Tag noch anarbeitig zu nutzen und die Smart Home Sachen anzugehen. Es wird gesagt, dass man es jetzt einfach tun muss und sich morgen wieder sieht.