Quick Mittach

Sturmwaffel: Blitznudelpfanne, Wochenrückblick und kommende Minecraft-Session

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Blitznudelpfanne und Wochenrückblick

00:03:20

Es wird eine Blitznudelpfanne zubereitet, wobei Shiitake-Pilze durch Paprika ersetzt werden. Es wird nach dem Befinden des Chats gefragt und auf die Müdigkeit hingewiesen. Die vergangene Woche war durch einen Stadionbesuch geprägt, was zur Erschöpfung beiträgt. Es wird angekündigt, dass am Montag Quick-Middag stattfindet, gefolgt von einer kurzen Pause, bevor Minecraft von zu Hause aus auf Twitch gestreamt wird. Es wird ein Veggie-Reispfanne koreanischer Art erwähnt und die Notwendigkeit von Ingwer und Knoblauch betont. Die vergangene Woche war stressig, aber produktiv, mit vielen kleinen To-Dos und Baustellen. Es wird klargestellt, dass keine Influencer-Tätigkeiten ausgeübt werden. Es wird über die Jubiläumsfeier von Borussia in der Puma-Loge berichtet, die sehr positiv erlebt wurde, inklusive des Besuchs einer Feier bis 5 Uhr morgens, was zur aktuellen Erschöpfung beiträgt. Es wird erwähnt, dass morgen kein Backstream stattfindet, da ein Abendessen mit der Mutter geplant ist, wobei Familie Vorrang hat.

Gesundheitliche Probleme und kulinarische Vorlieben

00:12:20

Es wird über einen Hausbesuch vom Tierarzt wegen der Katze berichtet und auf ausstehende Rechnung hingewiesen. Es wird erwähnt, dass Corona nach wie vor existiert, obwohl nicht mehr darüber geredet wird. Es wird ein Blitznudelgericht als heutiges Gericht angekündigt. Es wird betont, dass man sich am Anfang des Jahres viel sortiert hat und nun wieder ein bisschen genießen möchte, inklusive Stadionbesuche. Die Idee zur Restaurant-Dinner-Duell-Staffel kam von der Produktionsfirma, wobei man selbst wenig Einfluss hatte. Es wird über Corona-Tests und Besuche in der Kita gesprochen, wobei die aktuelle Lage als verwirrend beschrieben wird. Es wird auf die erste Prep-Folge von Bernd auf YouTube hingewiesen und auf die Online-Verfügbarkeit von Bernds Hauptfolge auf Join. Es wird über das eigene Wochenende berichtet, das aus Zappeln und Spaß bestand, inklusive eines Besuchs in einer Dorfdisco. Es wird die gute Zeit in der Dorfdisco hervorgehoben, inklusive günstiger Bierpreise und schneller Bedienung. Es wird überlegt, Traktor-Pulling zu besuchen, falls das Wetter mitspielt.

Dorf-Gossip und Stadionerlebnis

00:18:32

Es wird von Dorf-Gossip aus der Dorf-Disco berichtet, wo man in die innersten Zirkel der Dorfjugend eingearbeitet wurde. Es wird eine Geschichte über eine zweieinhalb Stunden lange Lore-Veranstaltung mit der Dorfjugend erzählt, bei der es um Verrat unter Freunden ging. Es wird von einem sensationellen Stadionerlebnis berichtet, bei dem man in der Puma-Loge eingeladen war und mit Freibier versorgt wurde. Der Service in der Loge wird als unfassbar beschrieben, wobei ein Kellner sich sehr aufmerksam um die Getränkeversorgung kümmerte. Es wird betont, dass man seit Jahren nicht mehr so viel getrunken hat wie an diesem Abend. Es wird erwähnt, dass man nach dem Stadionbesuch in die Dorfdisco gebracht wurde und dort nahtlos weitergefeiert hat. Es wird betont, dass man sich wie ein 16-Jähriger gefühlt hat, jetzt aber wie ein Mitte-50-Jähriger fühlt. Es wird erwähnt, dass man sich auf die Gamescom-Party eintragen lassen hat, aber Auto fahren wird und sich das Trinken für den Gamescom-Sonntag aufhebt. Es wird erwähnt, dass man höchstwahrscheinlich an einem der Tage ein Alles-Essen auf der Gamescom machen wird und am Sonntag mit ein paar Leuten im Stadion bei Borussia sein wird.

Kulinarische Vorlieben, Urlaubspläne und Community-Interaktionen

00:29:42

Es werden die Top 3 Küchen der Welt genannt: deutsche Hausmannskost, türkische Küche und italienische Küche. Es wird die Entdeckung des Mixmarkts gelobt und auf das wilde Logo-Design hingewiesen. Es wird erwähnt, dass ein Freund aus Österreich zuzieht und man danach drei Wochen frei hat. Es wird nach dem Urlaub gefragt und auf die Gamescom im August hingewiesen. Es wird erwähnt, dass man am Samstagvormittag zum Held der Steine geht und danach Heimwild grillt. Es wird nachgefragt, wann wieder etwas mit Palle kommt, wobei betont wird, dass gerade nichts geplant ist. Vietnamesisch und Persisch werden als underrated bezeichnet, wobei die Erfahrung mit persischem Essen in Köln auf Fleisch mit Safranreis beschränkt war. Es wird betont, dass es eigentlich keine kulinarische Küche gibt, die man hasst. Es wird von einem abgesagten Sturmig Street Food Festival berichtet, da die Stadt mit der Baustelle nicht fertig wird. Es wird erwähnt, dass es immer noch Plaketten vom Fußballverein gibt, die aber sehr teuer sind. Es wird über die WWF im Fernsehen gesprochen und auf den hohen Preis der Plakette hingewiesen. Es wird die Schwierigkeit betont, einen Mittelweg bei der Preisgestaltung zu finden. Es wird erwähnt, dass Phoebe eigenen Merch hat und man im Shop auf phibi.gg gucken soll. Es wird betont, dass Paluten auf der Statue stehen bleiben muss und nicht ausgetauscht wird.

Diskussion über Schonkost im Krankenhaus und Alternativen

00:53:26

Es wird über die Qualität und Flexibilität von Schonkost im Krankenhaus diskutiert. Es wird angemerkt, dass Krankenhäuser oft Schonkost verordnen, aber gleichzeitig Budgetprobleme haben. Als Alternative wird vorgeschlagen, Freunde oder Familie um Gemüse und Kartoffeln zu bitten, um die Schonkost aufzuwerten. Die Zuhörer werden ermutigt, kreativ zu sein und Konsistenzen zu variieren, um die Schonkost interessanter zu gestalten. Es wird auch die Idee eingebracht, den Essensplan mit Freunden und Familie zu teilen, damit diese bei der Zubereitung von geeigneten Mahlzeiten helfen können. Abschließend wird die Möglichkeit erwähnt, Kollegen aus dem Betrieb um Hilfe zu bitten, um eine Wochenration an passenden Speisen zu erhalten.

Standortdiskussion: Norddeutschland, Dublin und andere europäische Länder

00:54:26

Es wird über verschiedene Standorte diskutiert, darunter Norddeutschland, das als cool und angenehm zum Leben beschrieben wird. Dublin wird als verrückt, aber interessant bezeichnet. Holland, Dänemark, Polen, Österreich und die Schweiz werden als interessante Standorte für Menschen aus den USA oder Asien genannt, um Deutschland zu entdecken. Es wird über die Attraktivität von Biergärten für Amerikaner gesprochen und die Inflexibilität von Krankenhäusern in Bezug auf Essen thematisiert. Persönliche Erfahrungen mit Krankenhausessen nach einer Operation werden geteilt, und die Zuhörer werden ermutigt, Familie und Freunde um Unterstützung bei der Essensversorgung zu bitten.

Persönlicher Hintergrund und Vorlieben: Theater, Wohnorte und Studienerfahrungen

00:57:58

Es wird über persönliche Vorlieben und Erfahrungen gesprochen, beginnend mit einer Abneigung gegen Theaterbesuche, obwohl Musicals als akzeptable Alternative angesehen werden. Der aktuelle Wohnort ist Mönchengladbach, aber die familiären Wurzeln liegen teilweise in Süddeutschland, wo die Kindheit bei der Großmutter in Neckarsulm verbracht wurde. Es folgen Erfahrungen mit dem Studium am Bodensee, das abgebrochen wurde, um nach Köln zu ziehen und YouTube zu machen. Nach zehn Jahren in Köln erfolgte die Rückkehr nach Mönchengladbach. Es wird die landschaftliche Schönheit des Bodensees hervorgehoben, aber auch die Tendenz junger Studenten zu Alkoholproblemen erwähnt. Abschließend wird die Entscheidung, das Studium kurz vor dem Bachelor abzubrechen, als rückblickend richtig bewertet, obwohl davon abgeraten wird.

Friendly Fire Catering, Team-Dynamik und kommende Reisepläne

01:00:42

Es wird erklärt, dass die Kapazitäten für das Catering von Friendly Fire nicht vorhanden sind, da dies viel Equipment und professionelle Köche erfordert. Die aktuelle Team-Zusammensetzung wird als "Peak-Team" beschrieben, das aus kompetenten Leuten besteht, was jedoch zu einer höheren Arbeitsbelastung und mehr Entscheidungen führt. Es wird betont, dass das Ziel für dieses Jahr Selfcare ist und dies zu 90% erreicht wird, wodurch sich der Energiehaushalt langsam wieder auflädt. Eine kommende Reise mit Teilen des Teams wird als potenziell lustig und lehrreich beschrieben, mit der Hoffnung, dass solche Reisen in Zukunft öfter stattfinden können. Es wird erwähnt, dass bei Dreharbeiten mit Gästen nicht immer live gestreamt wird, um deren Rohdaten zu schützen und mögliche Spoiler zu vermeiden.

Minecraft Stream Ankündigung und Verabschiedung

01:11:30

Es wird angekündigt, dass es am Nachmittag um 17 Uhr auf Twitch mit Minecraft weitergeht, wo es viele Neuerungen gibt. Julian war am Wochenende aktiv und Nina hat ebenfalls mitgespielt. Es wird ein Einblick gegeben, dass bekannt ist, wo Nina kampiert, aber unklar ist, ob sie etwas gebaut hat. Der Stream wird exklusiv auf Twitch stattfinden. Es wird zu Luna weitergeleitet, wo Mirabellen-Putencurry und Chantuccini-Dessert gekocht werden. Es wird sich verabschiedet und eine gute Zeit gewünscht. Der Stream wird beendet.