Brunch Show / YT Dreh / Koch Duell

Kulinarische Wettkämpfe und Community-Aktionen bei Sturmwaffel

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Quick-Mittag des Jahres: Kaspressknödel mit Feldsalat

00:17:50

Herzlich willkommen zum ersten Quick-Mittag des Jahres, der in T-Shirts stattfinden kann, weil es warm ist. Heute gibt es Kaspressknödel mit Felssalat, eine Premiere. Es ist die erste Knödel-Erfahrung. Gerrit hat das Rezept vorbereitet und gesagt, es ist ein super Snacky. Es wird mit der Zubereitung begonnen, während über die Bedeutung von Großeltern gesprochen wird. Die Streamerin betont, wie wichtig es ist, die Zeit mit ihnen zu nutzen, da ihre eigenen Großeltern nicht mehr leben. Die Petersilie wird hinzugefügt, Käse gewürfelt. Es wird überlegt, was am Wochenende geplant ist, inklusive des Durchspielens der Hauptstoryline von Kingdom Come. Nachtschichten werden thematisiert und die damit verbundenen romantischen Vorstellungen, wie Security-Leute mit Taschenlampen, werden mitgeteilt. Es wird über die Zubereitung der Knödel gesprochen, inklusive der Zugabe von Zwiebeln, Petersilie, Eiern, Käse und Gewürzen. Die Masse erscheint zu feucht, daher werden Semmelbrösel benötigt. Die Masse muss ruhen. In der Zeit wird sich um den Salat gekümmert und um das Dressing.

Account-Sperrung und Kundensupport-Erlebnisse

00:24:22

Es gab eine 15-minütige Verspätung, weil ein Account für Orga-Kram am Wochenende erstellt werden musste. Nach dem Einloggen und Eingeben von Daten wurde der Account gesperrt. Ein 40-minütiges Kundensupport-Gespräch war nötig, um das Problem zu lösen. Der Fehler wurde gefunden und gemeinsam mit dem Kundensupport besprochen. Die Sperrung des Accounts für 48 Stunden aufgrund eines Missverständnisses wurde als Quatsch empfunden. Der Streamer wollte eigentlich entspannt am Wochenende die Verifizierung einreichen, damit sich das im Hintergrund verifizieren kann. Stattdessen wurde er rausgeschmissen, weil die Kollegen die Informationen nicht verstanden haben. Der Streamer hat sich mit dem Kundensupport auseinandergesetzt und das Problem besprochen. Der Supportmitarbeiter stimmte zu, dass die Situation unglücklich ist. Am Wochenende wird es jetzt entspannter angegangen.

Salatdressing und Improvisation beim Kochen

00:51:18

Es wird ein improvisiertes Dressing in einer kleinen Schüssel zubereitet, bestehend aus Öl, Essig, Senf, Honig und Salz. Feldsalat wird als das Beste bezeichnet. Toastbrot vom Vortag wird für Croutons verwendet. Das Dressing wird püriert, um eine Vinaigrette zu erhalten. Es wird über Masse- und Definitionsphasen gesprochen und darüber, dass jeder, der sich um sich selbst kümmert, etwas Gutes tut. Der Salat wird improvisiert zusammengestellt. Es wird Butter in die Pfanne gegeben, um die Knödel zu braten. Die Knödel werden wie Buletten geformt. Es wird über das Wetter gesprochen und darüber, dass es ein perfekter Tag für Videos ist. Die Knödel werden geformt und in der Pfanne gebraten. Es werden zehn Stück geformt. Der Streamer vertraut auf sein Zukunfts-Ich, um die Probleme zu lösen, die sein Vergangenheits-Ich verursacht hat. Die Knödel riechen fantastisch und sehen gut aus. Es wird betont, dass es ein guter Snack ist.

FIVI Kochmarke und Startup Kochsets

01:00:43

Es wird erklärt, dass FM an der Wand für FIVI steht, die Kochmarke des Streamers aus Mönchengladbach, ähnlich wie eine andere große Kochmarke aus Waaghäusel. Es wird auf die Webseite FIVI.gg verwiesen. Es wird ein Teller mit Salat und Knödeln angerichtet. Es wird auf die Startup-Pakete von FIVI hingewiesen, die es ermöglichen, direkt mit dem Kochen zu beginnen, wenn man frisch in eine eigene Wohnung gezogen ist. Es gibt Small, Medium und Large Pakete mit allen Basics, die man zum Kochen benötigt. Die Kochsets sind eine gute Sache, da man sich nicht um die einzelnen Teile kümmern muss. Die Knödel werden auf dem Salatbett angerichtet. Es wird sich wie auf dem Weihnachtsmarkt gefühlt. Der Streamer holt sich Messer und Gabel, um sein Frühstück zu genießen. Es wird betont, dass es sich um ein Mittagessen handelt, da der Streamer Intervallfasten macht. Es wird über das Kochen auf Powerboost gesprochen. Es wird betont, dass der Quick-Mittag immer leckere Sachen hervorbringt und als Inspiration fürs Wochenende empfohlen. Es wird überlegt, ob Speck zu den Knödeln passen würde. Es wird betont, wie gut Essigsalat zu vielen Sachen passt.

Kuchen-Eskapaden und kulinarische Vorlieben

01:42:39

Es begann mit dem Plan, Gerrit mit einem Happy Meal zu überraschen, doch die Suche nach einem geeigneten McDonalds gestaltete sich schwierig. Stattdessen endete die Mission in einer erfolglosen Jagd nach Fertigmuffins im Aldi und Rewe. Schließlich wurden ähnliche Muffins in einem dritten Supermarkt gefunden, die das Kuchen-Craving zumindest teilweise stillten. Die Diskussion drehte sich um Kuchenvorlieben, wobei Schwarzwälder Kirschtorte nicht jedermanns Geschmack traf. Eine Anekdote über einen Frankfurter Kranz-Wunsch zum Geburtstag verdeutlichte die Schwierigkeit, individuelle Kuchenwünsche zu erfüllen. Es folgte ein Ratschlag, das System auszutricksen und Kuchen vom Konditor zu besorgen. Die Kuchenzeit wurde als willkommene Gelegenheit für gemeinsame Genussmomente hervorgehoben, insbesondere mit einem Gast wie Rin. Persönliche Kindheitserinnerungen an bestimmte Geburtstagskuchen kamen zur Sprache, von Apfelriemchen bis zu einem Schokokuchen mit Natron-Note. Die Diskussion gipfelte in der Erkenntnis, dass die Kuchenwahl oft von der Tagesform abhängt und Käsekuchen eine sichere Wahl ist, um niemanden zu überfordern. Der Plan, am Dienstag ein Apfel-Riemchen zu backen, wurde ins Auge gefasst, jedoch mit dem Vorbehalt, dass dies eine Herausforderung darstellen könnte.

Kulinarische Erkundungstour durch Mönchengladbachs Gastronomie mit Uber Eats

01:52:00

Es wurde eine kulinarische Erkundungstour durch Mönchengladbachs Gastronomie angekündigt, mit dem Ziel, neue Restaurants und Lieferdienste wie Uber Eats zu testen. Der Fokus lag darauf, gesunde Optionen für das Büro zu finden. Der erste Spot war "Sujuk & Chill", ein Laden, der auf türkische Wurst spezialisiert ist. Es wurden verschiedene Gerichte wie Grilled Cheesy Sujuk und Chilled Classic Dürum ausgewählt, wobei Sonderwünsche berücksichtigt wurden. Die Bestellung gestaltete sich jedoch aufgrund von Problemen mit der Uber One-Aktion als schwierig. Der zweite Spot war "Dönerladen meets Burgerladen", dessen Konzept an die Fanta 4 erinnerte. Es wurden Gerichte wie Winner Winner Chicken Dinner (Fritten mit Crispy Chicken Bites) und Döner Delphia (Sesam-Sandwich mit Döner-Kalbsfleisch) in Betracht gezogen. Die Speisekarte war kreativ, aber auch etwas verwirrend. Letztendlich wurde ein "Bist du assi, kommst du klar"-Burger bestellt. Es wurde die Vermutung geäußert, dass das Essen in diesem Laden genauso cool schmecken müsse, wie es sich anhört. Der dritte Spot war "Miso", ein asiatisches Restaurant mit einer breiten Auswahl an Sushi und anderen Gerichten. Es wurden Fünn (Suppe mit Rindfleisch) und Mango-Ente bestellt. Es wurde erwähnt, dass es sich um einen von Dustins Lieblingsläden handeln könnte.

Kochduell-Planung und Essensbestellung für das Team

02:13:19

Es wurde über ein zukünftiges Kochduell gegen die Piez gesprochen, wobei der Fokus zunächst auf dem Abschluss des Baus der Viererküche und der Beschaffung der notwendigen Technik lag. Parallel dazu lief die Essensbestellung für das Team, wobei verschiedene Gerichte wie Mangoente und Crispy Rocket Menü ausgewählt wurden. Es wurde betont, dass keine separaten Bestellungen aufgegeben werden sollten, da bereits ausreichend Essen bestellt wurde. Einzelne Wünsche wurden jedoch berücksichtigt, wie beispielsweise die Faux-Suppe. Die Udon in Schwarzwald wurde für jemanden bestellt, der veganes Curry ohne Erdnüsse bevorzugte. Die Bestellung wurde schließlich aufgegeben, wobei die anfänglichen Schwierigkeiten mit der Firmenkarte überwunden wurden. Es wurde festgestellt, dass die Lieferung in etwa 20 Minuten erwartet wurde. Während der Wartezeit wurde über verschiedene Themen diskutiert, darunter ein Störgeräusch und Kommentare im YouTube-Chat.

Wochenendpläne, HLF-Kauf und Hypetrain-Ziel

02:22:28

Die Wochenendpläne wurden besprochen, wobei der Kauf einer Heißluftfritteuse (HLF) und ein Besuch in der Stadt zur Debatte standen. Es wurde über die Notwendigkeit einer teuren Ninja HLF im Vergleich zu einer günstigeren Alternative diskutiert, abhängig von der Nutzungshäufigkeit. Ein roter Fleck auf der Stirn wurde thematisiert. Es wurde überlegt, einen Aperol zu trinken. Parallel dazu lief ein Hypetrain im Chat, wobei das Ziel Level 15 war, um Waxing-Streifen für Timo zu aktivieren. Bei Erreichen des Ziels sollte Timo von den Teammitgliedern gewachst werden, wobei verschiedene Körperstellen zur Auswahl standen, darunter Nasenhaare und Augenbrauen. Es wurde betont, dass es sich um eine Überbrückungszeit bis zum Eintreffen des Essens handelte und die Zuschauer aufgefordert wurden, den Hypetrain zu unterstützen, um einen FIWI-Rabattcode und Schmerzen zu kombinieren.

Hypetrain und Community-Aktionen

02:29:17

Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, durch Prime Subs auf Twitch kostenlos zu unterstützen. Die Community feiert das Erreichen neuer Level im Hypetrain, wobei Level 13 als Zielmarke genannt wird. Als Anreiz wird ein Rabattcode für Phoebe in Aussicht gestellt, der bei Erreichen von Level 10 aktiviert wird. Zusätzlich wird angekündigt, dass bei Erreichen von Level 15 eine Waxing-Aktion mit Timo stattfinden wird. Die Community zeigt großes Engagement, indem sie fleißig Subs verschenkt und Bits spendet, um die Ziele zu erreichen. Es wird überlegt, den Rabattcode auf 'Wax' zu taufen und im Chat zu teilen. Bei Erreichen des Hypetrain-Rekords wird der Rabattcode sogar erhöht und Timo wird live gewachst. Sunny, die normalerweise für den Hype Train zuständig ist, fehlt, was die Community zusätzlich motiviert, den Rekord zu brechen. Der Code 'WAX' für 5% Rabatt bei Phoebe ist aktiv und wird beworben. Es wird betont, dass nach dem Erreichen des Rekords eine Pause beim Subben eingelegt werden soll, um den Hype Train nicht zu frühzeitig zu beenden. Ein anonymer Spender wird für seine großzügige Unterstützung hervorgehoben. Bei Erreichen von Level 15 wird der Rabattcode auf 10% erhöht.

Anreize und Aktionen für die Community

02:32:33

Es werden Anreize für die Community geschaffen, um Level 10 im Hypetrain zu erreichen, was einen Rabatt von 5% bei 4V bedeutet. Bei Erreichen des Hypetrain-Rekords wird sogar eine Waxing-Aktion mit Timo in Aussicht gestellt. Die Community zeigt großes Engagement, indem sie fleißig Subs verschenkt und Bits spendet. Der Streamer betont die Exklusivität des Rabattcodes für die Zuschauer des Livestreams. Timo erhält für seine Teilnahme an der Waxing-Aktion eine finanzielle Entschädigung, die er für den Kauf einer Kaffeemaschine verwenden möchte. Es wird betont, dass nur noch drei Level bis zum Rabatt fehlen und der Hype Train Rekord von 15 überschaubar ist. Ronny Berger's Proktologenbesuch onstream wird als Vergleich für die Teamwaxing-Aktion herangezogen. Der Rabatt wird als der größte bezeichnet, den man bekommen kann. Es wird ein anonymer Schenker erwähnt, der großzügig Subs verschenkt. Der Rabattcode 'X-Hate' wird erwähnt, aber es wird dennoch Liebe in den Chat gebracht. Fast Level 15 wird erreicht, ab Level 15 gibt es ein Waxing und es wird noch etwas beim Rabattcode draufgelegt.

Rabattcode, Waxing und Community-Ziele

02:40:14

Es wird erwähnt, dass man sich in der Nähe von Level 15 befindet und ab Level 15 ein Waxing stattfindet. Der Rabattcode 'Wax' (W-A-X) wird eingerichtet und in den Vorplatz gehauen. Mit dem Code gibt es 5% Rabatt. Es werden noch zwei Subs benötigt, um Level 11 zu erreichen, und dann geht es im Eiltempo auf Level 15 zu. Derjenige, der gewachst wird, wird so glatt sein, dass er durchs Meer gleiten kann. Fabi wird Heiß- und Kaltwachsstreifen besorgen. Sunny macht Mittagsschlaf, daher muss man jetzt durchziehen und den Rekord knacken. Es wird ein großer Schritt in Richtung Schlagersong gemacht. Es wird erklärt, wie man Primes haben kann, indem man sein Amazon-Konto mit Twitch verknüpft. Es sind nur noch drei Minuten und zwölf Subs auf Level 11 nötig. Der anonyme Schenker wird erwähnt, der heute carryt. Der Code 'WAX' ist online und gibt 5% Rabatt bei Phoebe das ganze Wochenende bis Montag. Es wird betont, dass man nach dem Rekord aufhören muss zu subben. Ein potenzieller Whale im Chat wird erwähnt. Mit dem Code 'Wax' gibt es jetzt schon 5% und es sind noch zwei Level bis vorne. Es wird gesagt, dass man aus 5% mit dem Code 'WAX' mehr macht, wenn Timo sich waxen lässt. Wenn Level 15 erreicht wird, macht man übers Wochenende 10% daraus.

Hype Train, Rabattaktionen und Community-Engagement

02:46:56

Bei Erreichen von Level 15 wird der Rabatt auf 10% erhöht. Es wird betont, dass man sich mit den Sets ausstatten kann. Es wird sich für die verschenkten Subs bedankt. Es wird gesagt, dass der BMW-Motor schon vorglüht. Es sind noch eine Minute und 50 Sekunden Zeit. Der große Vorteil ist, dass sich der Timer resettet, wenn die nächste Stufe erreicht wird. Es kamen noch mal zehn dazu. Mit dem Code 'WAX' gibt es ja schon 5%. Es sind nur noch 8 Subs bis zur Stufe 14. Die Community will die 10%. Es wird gesagt, dass der Code 'WAX' direkt hochgeknallt wird. Es wird sich für die Bits bedankt. Es wird gesagt, dass es knapp wird. Es kommen fünf verschenkte Subs. Level 14 wird erreicht. Es wird sich für die verschenkten Subs bedankt. In so einer Packung sind 700 Stück. Es wird gefragt, ob die 10% geknackt wurden. Es wird gesagt, dass man einen Prime-Sub machen soll, der mehrkostenfrei ist. Es wird sich für die Bits bedankt. 23, dann sind wir auf Level 15. Es wird sich für die 25 verschenkten Subs bedankt. Stufe 14 wird abgeschlossen. Es wird gesagt, dass die 10% da sind. Gerrit hat schon vorbereitet, 10%. Ab jetzt wirkt es schon, 10%. Auf alles gibt es mit dem Code 'Wax' 10%. Wenn der Hype-Train noch mal geknackt wird, dann gibt es für den Rest des Streams 20% mit dem Code 'WAX' und dann wieder 10. Es wird gesagt, dass man den Halbframe auslaufen lassen muss und dann in einer Stunde wieder reinklotzen soll. Es wird sich für den Sub bedankt. Es wird sich für den gebrochenen Rekord bedankt. Timo bekommt einen Fuffi überwiesen. Es wird überlegt, Donations anzumachen und ein Donation-Goal für das Laufband für Düß zu machen. Es werden Subgoals fürs Team gemacht. Es wird sich für den Prime Sub bedankt. Es wird gesagt, dass man Philips Hue Lampen fürs Büro finanzieren soll.

Döner-Verkostung und Döner-Toast

03:16:40

Es begann mit der Verkostung eines Döners, der als besonders fleischig und geschmackintensiv beschrieben wurde, obwohl die übermäßige Soße bemängelt wurde, da sie das Brötchen aufweichte. Anschließend wurde ein Döner-Toast probiert, eine Kreation aus drei Scheiben Toastbrot, Dönerfleisch und Käse, überbacken im Kontaktgrill. Diese ungewöhnliche Kombination wurde als 'dumm lecker' bezeichnet, wobei angemerkt wurde, dass der Toast durch den Transport etwas zäh geworden war. Trotzdem wurde die Idee als genial und passend für einen Zockerabend mit außergewöhnlichem Essen gelobt. Es wurde überlegt, wie wichtig gute Verpackungen für Lieferdienste sind, damit die Speisen in optimalem Zustand ankommen. Der Streamer äußerte seine Begeisterung über das gute Wetter und die Vorfreude auf das Wochenende, was seine positive Stimmung zusätzlich verstärkte.

Grillpläne und Community-Aktionen

03:24:57

Es wurde die Idee eines spontanen Grillabends geäußert, möglicherweise sogar als Stream-Barbecue, obwohl Bedenken hinsichtlich des Bauschutts in der Küche bestanden. Alternativ wurde ein größeres Grillen für Dienstagabend in Betracht gezogen. Zudem wurde die Möglichkeit eines Community-Mitkoch-Grillens im Frühling diskutiert, bei dem Teilnehmer Zutaten zugeschickt bekommen und gemeinsam grillen. Der Streamer erwähnte eine Aufregung aufgrund des guten Wetters und der bevorstehenden Martini-Freitag-Veranstaltung. Es gab eine kurze Werbung für einen zusammenklappbaren Scotty-Grill mit einem Rabattcode für das Wochenende. Abschließend wurde die Idee eines Mitgrill-Streams geboren, bei dem im Vorfeld ein Nudelsalat zubereitet wird.

Asiatische Küche und kulinarische Bewertungen

03:38:38

Es wurde eine Lieferung asiatischer Speisen vorgestellt, darunter Mangoente, Sushi und Udon-Nudeln. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 92 Euro. Zunächst wurden Chicken-Satay-Spieße probiert und mit 9 von 10 Punkten bewertet, wobei ihr saftiger, fruchtiger und erdnussiger Geschmack gelobt wurde. Anschließend wurde eine vietnamesische Suppe verkostet, die als absolute Lieblingssuppe des Streamers bezeichnet wurde und eine Bewertung von 9 von 10 erhielt. Die Udon-Nudeln erhielten eine Bewertung von 6, da sie als zu flach im Geschmack empfunden wurden. Die Mangoente erhielt eine 5, da die Kombination aus süßen und fettigen Elementen nicht ausgewogen war und eine Mayo-ähnliche Soße nicht zum Mango passte. Das Sushi erhielt eine niedrige Bewertung von 3, da der Lachs durch die Hitzeentwicklung in der Verpackung bereits durchgekocht war. Abschließend wurden Sesambällchen probiert, die jedoch nicht überzeugten.

Waxing-Experimente im Livestream

04:29:04

Im späteren Verlauf des Streams wurde ein Waxing-Experiment durchgeführt, wobei die Zuschauer über den zu enthaarenden Körperteil abstimmten. Der Arm gewann die Abstimmung. Trotz anfänglicher Bedenken und des erwarteten Schmerzes ließ sich der Streamer auf das Experiment ein. Es wurden Kaltwachsstreifen verwendet, und der Prozess wurde live im Stream dokumentiert. Mehrere Wachsstreifen wurden aufgetragen und abgezogen, wobei der Streamer überraschend wenig Reaktion zeigte. Das Ergebnis wurde als glatt und ungewöhnlich beschrieben, wobei Vergleiche zu einem Mönchsschnitt oder einem Engländer im Urlaub gezogen wurden. Trotz der anfänglichen Aufregung und des erwarteten Schmerzes zog der Streamer das Experiment durch, was von den Zuschauern anerkannt wurde. Es wurde auch über die Vermarktung von solchen Produkten gesprochen, da der Streamer kaum eine Miene verzog, was für das Produkt spricht.

Teamaufteilung für Koch-Duell und Vorbereitungen

04:47:14

Es wird die Teamaufteilung für ein Koch-Duell besprochen, wobei sieben Personen anwesend sind. Zunächst wird überlegt, ob Fabi mitmacht oder nicht, was die Teamzusammensetzung beeinflussen würde. Letztendlich wird entschieden, dass Fabi in einem Team dabei ist, wodurch die Notwendigkeit entsteht, einen zusätzlichen Stuhl zu organisieren. Es wird überlegt, wie man den Platzbedarf optimieren kann, indem man den Tisch nach vorne verschiebt. Die Teams werden durch das Drehen eines Rades bestimmt, was für einige Teilnehmer zur Ernüchterung führt, da sie im 'Verlierer-Team' landen. Die endgültigen Teamnamen lauten 'Fields' für Nils und den Streamer sowie 'FOMIT' für Fabi und Timo. Abschließend wird angekündigt, dass die Zuschauer auf den Ausgang des Koch-Duells wetten können, was die Spannung erhöht.

Auswahl des Spielbretts und Diskussion über Koch-Inspirationen

04:56:30

Die Gruppe diskutiert die Auswahl des Spielbretts für das anstehende Spiel, wobei die Rennstrecke als Option in Betracht gezogen wird. Der Streamer äußert seinen Unmut über das Einkaufszentrum als Spielort. Parallel dazu wird überlegt, was gekocht werden könnte. Der Streamer sucht nach Inspirationen für ein Abendessen mit Freunden und schließt Gemüsecurry und Veggie-Bolo aus, da es diese Gerichte kürzlich gab. Es wird erwähnt, dass der Streamer neun Kilo Sojaschnetzel im Auto hat, was für Verwunderung sorgt. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob am Wochenende noch eine HLF gekauft werden soll, um beim Spiel punkten zu können. Es wird auch über frühere Spielergebnisse und Mogel-Module gesprochen.

Mario Party und Rhythmus-Spiel Herausforderungen

05:07:48

Es wird über das Spiel Donkey Konga gesprochen, welches mit einem Guitar Hero verglichen wird. Julian wird ermutigt sein Taktgefühl unter Beweis zu stellen. Die Stille während des Spiels wird bemerkt, da sich alle stark konzentrieren müssen. Es wird festgestellt, dass das Spiel stressig ist. Es folgt eine Diskussion über Taktiken und Strategien für Mario Party, wobei der Streamer erwähnt, dass er bereits sechs Level 'abgesoffen' hat. Es wird überlegt, ob ein Martini-Freitag-Fortnite-Event stattfinden soll, wobei der Nicht-Bau-Modus bevorzugt wird. Fabi plant, sich von Donkey Kong im Spiel in die Nähe des Sterns bringen zu lassen.

Finale von Mario Party und Ankündigung einer Partnerschaft

06:01:57

Das Finale von Mario Party wird besprochen, wobei die Teilnehmer alles auf eine Karte setzen. Es wird analysiert, gegen wen gespielt wird und wer die besseren Chancen hat. Trotz taktischer Positionierung und dem Einsatz von Items gelingt es nicht, den ersten Platz zu erreichen. Es wird festgestellt, dass das Team zwar die meisten Münzen hat, aber keinen Bonus dafür erhält. Am Ende entscheidet das Rad über den Gewinner zwischen Gerrit und Düs, wobei sich Düs durchsetzt. Abschließend wird die globale Statistik der bisherigen Gewinner verlesen und eine Partnerschaft mit Fifi angekündigt, bei der die Zuschauer mit dem Code WAX 10% sparen können.