Quick Mittach // YT Dreh / Backen
Sommerliche Pasta, KI-Lösungen & Karrierewege: Sturmwaffel kocht, tüftelt und diskutiert

Sturmwaffel präsentierte ein neues Rezept für Sommer-Kritaraki-Pasta und löste ein IKEA-Herd-Problem mit KI. Es folgte eine Diskussion über Karrierewege, die Vor- und Nachteile von Ausbildung und Studium beleuchtete. Im weiteren Verlauf wurden Küchen-Gadgets aus dem TikTok-Shop getestet und bewertet, bevor der Stream mit Backen und einem Ausblick auf kommende Projekte endete.
Sommerliche Kritaraki-Pasta: Rezeptpremiere im Livestream
00:07:48Im heutigen Stream wird ein neues Rezept für Sommer-Kritaraki-Pasta ausprobiert, das bereits auf fibi.g zu finden ist. Es beginnt mit einfachen Zutaten wie Knoblauch und Zwiebeln. Die Lemon Bars wurden erfolgreich nachgebacken. Salzwasser wird für die Nudeln aufgesetzt, während nach einer Knoblauchpresse gesucht wird. Es gab einen produktiven Start in die Woche mit Erledigungen und Sport. Es wird über die Schwierigkeit von Statistikklausuren und die Bedeutung von ausreichend Wasser trinken gesprochen. Kritaraki wird humorvoll als 'Krickelkragelnudeln' bezeichnet. Glückwünsche gehen an jemanden, der die letzte Klausur bestanden hat und nun den Bachelor anstrebt. Die griechischen Rezepte wurden schnell umgesetzt, und es wird das Fehlen von Sophie im Stream bedauert. Möbelkäufe und die Nutzung von Kleinanzeigen werden diskutiert. Die Vorbereitung der Zutaten gestaltet sich chaotisch, da nicht alles am Platz ist. Es wird eine große Schüssel zum Abschütten der Nudeln benötigt, da kein Waschbecken vorhanden ist.
KI-gestützte Problemlösung: IKEA Herd Lockmodus und Finanzguru Partnerschaft
00:21:36Es wird ein Problem mit dem Lockmodus eines IKEA-Herds mithilfe von Chat-GPT gelöst. Der Lockmodus aktivierte sich bei jedem Neustart. Durch eine Tastenkombination (Lock und Minus) konnte das Problem dauerhaft behoben werden. Es wird über die hilfreiche Unterstützung durch KI diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die Automatisierung von Aufgaben. Es wird eine Lanze für die Zusammenarbeit mit Finanzguru gebrochen, eine App, die das Kündigen von Abonnements vereinfacht. Es wird die einfache Abo-Kündigung per App gelobt und Finanzguru als Lösung für den Überblick über Finanzen und Abonnements empfohlen. Ein Code für Finanzguru war im Mai aktiv. Es wird eine Anekdote über eine missglückte Gasflaschen-Aktion geteilt, bei der die falsche Drehrichtung gewählt wurde. Ein Zuschauer namens Bernd Zehner spendiert fünf Subs und wird dafür mit Liebe im Chat gefeiert. Es wird die einfache Nachkochbarkeit der Rezepte gelobt, auch wenn das Saubermachen danach etwas mühsam ist.
Ausbildung vs. Studium: Eine kontroverse Diskussion über Karrierewege
00:40:34Es entspinnt sich eine Diskussion über die Vor- und Nachteile von Ausbildung versus Studium. Es wird betont, dass man auch ohne Abitur erfolgreich sein kann und dass Handwerksberufe oft besser bezahlt sind als viele akademische Berufe. Es wird die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt kritisiert, in der junge Leute oft keine Chance bekommen, weil ihnen Berufserfahrung fehlt. Es wird die persönliche Erfahrung geteilt, dass ein Bruder, der eine Optiker-Ausbildung gemacht hat, vom Opa weniger ernst genommen wird als jemand mit einem Studium. Es wird die Wichtigkeit von praktischer Erfahrung und die Möglichkeit, sich im Handwerk dumm und dämlich zu verdienen, hervorgehoben. Es wird ein Beispiel von Handwerksbetrieben genannt, die junge Leute suchen, die bereit sind, die Betriebe ins 21. Jahrhundert zu katapultieren. Es wird ein konkretes Beispiel eines Schreinerbetriebs geschildert, der von einem jungen Meister übernommen wurde und durch Digitalisierung modernisiert wurde.
Karate-Nudeln: Ein gesundes Nudelgericht und KI im Arbeitsalltag
00:50:11Es wird betont, dass es viele Handwerksbetriebe gibt, die auf junge Leute warten, die ihnen helfen, zu überleben. Die Stelle als Pädagogikanteil-Cutter ist bereits besetzt. Es wird über die Verwendung von Minze und Gemüse im Gericht gesprochen. Die Mutter brachte ein Eis vorbei. Es wird über die Zubereitung von Karate-Nudeln gesprochen. Es wird eine Protein-Pizza zubereitet. Es wird über die Qualität von Rezepten auf TikTok diskutiert. Es wird Feta und Zitronensaft zu den Nudeln gegeben. Das Gericht wird als griechische Nudelgeschichte bezeichnet. Es wird über einen Musicalbesuch in Hamburg gesprochen. Die restliche Aubergine wird in die Pfanne gegeben. Das Gericht wird als gesunder Nudelsalat bezeichnet. Es wird überlegt, die Pasta Orsopasta zu nennen. Pinienkerne werden hinzugefügt.
Mittagspause und Vorbereitung für TikTok-Shop Gadgets
00:59:14Es wird ein leckerer Nudelsalat mit Essig, Öl, Zwiebeln, Knoblauch, Zitronensaft, kleinen Nudeln, Feta, Pinienkernen, Minze und Basilikum probiert. Der Salat wird als sehr lecker und passend zu angegrillter Zucchini beschrieben. Es wird der Wunsch geäußert, mit dem Koch des Salats zusammen zu kochen. Währenddessen bereitet sich das Team auf die Präsentation von Artikeln aus dem TikTok-Shop vor, die Nina bestellt hat. Es wird angedeutet, dass es sich um Küchen-Gadgets handelt und dass die Präsentation chaotisch werden könnte. Nach einer kurzen Pause soll es mit dem Video weitergehen und anschließend gebacken werden. Es wird ein Tisch für den Streamer bestellt, um Mahlzeiten im Stehen zu vermeiden, zusammen mit Barhockern. Es wird die Notwendigkeit betont, sich während der Arbeit hinsetzen zu können, um eine gesunde Routine zu etablieren. Die Klimaanlage wird aufgrund der Hitze draußen ausgeschaltet, da sie unangenehm auf den Kopf zieht.
Vorstellung von Küchen-Gadgets aus dem TikTok-Shop
01:39:51Nina hat im TikTok-Shop Gadgets, insbesondere Küchenhilfsmittel, bestellt. Es wird verglichen mit Temu. Es wird ein Flaschenöffner vorgestellt, der für 4,95 Euro erworben wurde und mit dem man lustige Tricks machen kann. Er wird als Partygag bewertet und erhält eine Wertung von 8, wobei die Hebelwirkung beim Öffnen von Flaschen als kleiner Nachteil genannt wird. Als Nächstes wird ein Tortilla-Versiegler für 16 Euro präsentiert, mit dem man Tortillas befüllen und verschließen kann. Es wird bemängelt, dass die Wraps in der Packung zu groß portioniert sind und dass der Verschlussmechanismus nicht optimal funktioniert. Es wird die Reinigung und die Haltbarkeit des Produkts infrage gestellt und der Preis als zu hoch bewertet. Es wird eine Trockenübung durchgeführt und die Schwierigkeit des korrekten Verschließens der Tortilla festgestellt. Es wird angemerkt, dass es schwierig zu reinigen sein könnte und möglicherweise nicht lange hält. Der hohe Preis von 16 Euro wird kritisiert, da die Herstellungskosten vermutlich sehr niedrig sind.
Test eines Eierkochers/Food-Steamers und Kritik
01:54:30Es wird ein Eierkocher/Foodsteamer vorgestellt, der als multifunktionales Gerät zum Dampfgaren und Eierkochen dient. Im Lieferumfang enthalten sind diverse Extras wie Eiertrenner, Messbecher und ein Spatel. Es wird angedeutet, dass das Gerät zum Kochen im Bett verwendet werden könnte. Es wird ein Adapter für den Export mitgeliefert. Es wird festgestellt, dass keine Bedienungsanleitung beiliegt. Mithilfe des Chats wird herausgefunden, dass die asiatischen Schriftzeichen auf dem Gerät "heiß" oder "aufheizen" bedeuten. Es wird ein Ei in dem Gerät gekocht, wobei die Garzeit anhand von Tipps aus dem Chat festgelegt wird. Nach dem Kochen wird festgestellt, dass das Ei nicht hart genug ist. Das Gerät wird als "heiße Pfanne" bezeichnet, da Wasser nach oben getropft ist. Es wird kritisiert, dass das Gerät keine automatische Abschaltfunktion hat und der Preis von 23,14 Euro als zu hoch empfunden wird. Insgesamt wird das Gadget mit einer 1 bewertet, da es nicht richtig funktioniert und keine Anleitung vorhanden ist. Es wird angedeutet, dass die Ausgaben für solche Gadgets die finanzielle Situation des Kanals belasten.
Vorstellung von zusätzlichen Artikeln und Fazit
02:22:38Es werden zusätzliche Artikel vorgestellt, die unerwartet mit der Bestellung geliefert wurden, darunter eine goldene Halskette und kühlende Handstulpen. Die kühlenden Handstulpen werden als "Summer Cool" und "Summer Hot" beworben und sollen für verschiedene Aktivitäten geeignet sein. Es wird vermutet, dass die SEO-Bewertungen auf dem Karton der Handstulpen stehen. Die Handstulpen werden anprobiert und als kalt empfunden. Es wird befürchtet, dass durch die Kälte ein Ausschlag entstehen könnte. Abschließend wird ein Bild bearbeitet, das den Streamer als Zauberer im Stil von Uncle Sam zeigt. Die Erstellung des Bildes dauert lange. Es wird festgestellt, dass das Bild sehr gelungen ist und heruntergeladen wird. Es wird angedeutet, dass die Sterne den Streamer anlügen.
Gadget-Vorstellung und Drip-Check für Random Dance
02:27:09Es beginnt mit einem Vergleich zu Mary, der 'Random Dance Number One'. Es folgt ein Drip-Check für ein Random Dance Outfit, inklusive Armstulpen, Armbändern und goldenen Kärtchen. Ein Gadget wird vorgestellt, dessen Funktion noch unbekannt ist, aber das Equipment wird bereitgelegt. Ein vermeintlicher Hilferuf auf einem Talisman wird diskutiert, der sich jedoch als Fehlinterpretation herausstellt. Es werden billige Eheringe präsentiert und die Vorfreude auf K-Pop-Musik geäußert. Ein Popcorn-Maker entpuppt sich als Homemade Peanut Butter Maker. Erdnüsse und Öl werden bereitgestellt, um Erdnussbutter herzustellen. Es wird überlegt, ob man heute ARD geben soll. Eine goldene Halskette und ein Mikrofon werden gezeigt. Die Zubereitung der Erdnussbutter gestaltet sich schwierig, da die Anleitung unklar ist und Erdnüsse in Richtung des Streamers fliegen. Der Streamer liest sich die Beschreibung durch und stellt fest, dass man die Erdnüsse vorher racken soll. Es wird über einen erholsamen, ästhetischen Morgen mit selbstgemachter Erdnussbutter philosophiert, während die Freunde und Schwiegereltern noch vom Vortag schlafen.
Test der Erdnussbutter-Maschine und Vorstellung weiterer Gadgets
02:41:13Die Reinigung der Erdnussbutter-Maschine wird als schwierig eingeschätzt. Der Preis von 45 Euro wird als zu hoch empfunden, was zu Frust führt, der mit Tanzen abgebaut wird. Es wird erwähnt, dass viel gratis dazugegeben wurde. Die Erdnussbutter wird nicht probiert. Ein weiteres Gadget, ein Dackel, wird vorgestellt, das 3D-gedruckt und somit nicht lebensmittelecht ist. Es wird spekuliert, ob es für Hotdogs geeignet ist. Der Dackel entpuppt sich als Hotdog-Halter. Der Preis von 27 Euro wird als zu hoch empfunden, aber es stellt sich heraus, dass er nur 4,33 Euro gekostet hat. Die Erdnussmus-Maschine soll Paluten geschenkt werden. Ein weiteres Gadget mit Gratisbeilagen wird angekündigt. Eine Bar wird als Beilage entdeckt und als 'kacke' bezeichnet. Ein Nicer Dicer wird erwartet, aber es handelt sich um eine selbstaufheizende Lunchbox. Es wird diskutiert, ob man die Lunchbox im Büro braucht. Die Gratisbeilagen umfassen ein Haarband, eine Schlafmaske, einen Mandarinen-Schlüsselanhänger, ein Popsocket und ein Portemonnaie.
Vergleich mit Kampfkünstlern und Pokémon-Trainern
02:54:59Es wird darüber gescherzt, wie der Streamer aussieht: Jemand, der Ahnung von Kampfkünsten hat, verzweifelt berühmt werden will oder wie ein Pokémon-Trainer, der vor einer Schule auf Pokémon-Duelle wartet. Die Augenmaske lässt den Streamer wie Gojo aussehen. Die Electric Lunchbox wird vorgestellt, die auch am Zigarettenanzünder betrieben werden kann. Ein Löffel und eine Gabel sind enthalten. Die Anleitung wird gelesen. Die Gratisbeilagen machen den Streamer zu einer Sphärenentfaltung. Es wird gescherzt, dass man ohne Kontext denken könnte, der Streamer verhört einen Berliner Club. Die Electric Lunchbox wird ausprobiert. Es wird Löwenanteil hineingetan. Die Lampe leuchtet rot. Es wird überlegt, ob man die Lunchbox offen lassen soll. Es wird darüber gesprochen, dass die Lunchbox entweder ein Auto mit einer Steckdose oder einem Zigarettenanzünder voraussetzt. Der Streamer lehnt eine Mandarine ab. Es wird gefragt, ob die Lunchbox schon fertig ist.
Bewertung der Lunchbox und Vorstellung weiterer Gadgets
03:05:08Es dauert lange, bis die Lunchbox warm wird. Es funktioniert, aber es ist ein Downgrade von anderen Produkten auf dem Markt. Der Preis von 13,36 Euro ist okay. Es gibt ein kleines Inlay und eine Löffelablage. Der Streamer gibt eine 4. Es gibt eine Kühltasche, eine ausgetrocknete Mandarine, eine Schlafmaske, ein Haarband und ein Popsocket. Es folgt die Vorstellung einer Knoblauchpresse, die abgerollt werden kann. Sie kostet 1,19 Euro. Eine Schildkröte wird vorgestellt, die etwas mit Essen zu tun hat. Es handelt sich um einen Tassenhalter. Es wird diskutiert, ob es ein Gagartikel ist. Es kostet 1,88 Euro. Der Streamer gibt eine 4. Es ist a wrap. Es wird ein Thumbnail gemacht. Der Streamer fühlt sich wohl in dem Outfit. Es wird über die Gamescom gesprochen. Die Erdnussmacher-Maschine und der Hotdog-Halter sollen mitgenommen werden. Der Stream vorbereitet. Es wird eine kleine Pause eingelegt. Dann helfe ich Nino nämlich beim Vorbereiten und dann sehen wir uns gleich beim großen Backen wieder, oder Leute? Wir brauchen so, ich denke, ich gehe auch nochmal 17. Nino ist gerade auch, glaube ich, auf die 17 geflitzt. 10 Minütchen? Mein Diamant ist rausgefallen. Sehe ich aber jetzt erst. Verdammt nochmal.
Ankündigung des großen Backens und eines Mitkoch-Streams
03:36:45Es wird betont, dass der WhatsApp-Channel gut aufgebaut ist. Es gibt 2000 Follower mehr als die Stadt Mönchengladbach. Es wird das große Backen angekündigt. Es werden Triple Chocolate Cookies gebacken. Morgen ist Team Brunch. Morgen wird ein Mitkoch-Stream von draußen gemacht. Es wird ein Nudelsalat in der Outdoor-Küche zubereitet. Es wird geschwitzt. Es wird über das Backen mit der HLF gesprochen. Letzte Woche wurde ein Bananenbrot darin gebacken. Der Dienstagabend-Slot war eigentlich für das große Grillen gedacht. Es hat sich viel im Team umstrukturiert. Es wird eine Currywurstsoße gemacht und Würstchen auf den Grill gelegt. Es wird ein leckerer Nudelsalat zubereitet. Das Rezept für den Nudelsalat ist im Discord und in der Story. Es soll auch in die WhatsApp-Gruppe gestellt werden. Die Zutaten sind im Discord gepostet. Es wird zusammen gekocht. Es werden 200 Gramm Backofen vorgeheizt, 180 Grad. Weiche Butter mit den Zuckersorten verrühren, dann Eier unterrühren. Es werden 100 Gramm brauner Zucker abgewogen.
Entspanntes Backen im Stream und Abwiegen der Zutaten
03:43:28Heute ist es entspannter. Backen im Stream funktioniert besser, weil es kein Zeitlimit gibt. In Videos ist es nervig, wenn ein Segment zu lange dauert. Backen ohne Zeitlimit ist gechillt. Der Streamer wird nie ein großer Backfan, weil das Abwiegen der Zutaten Chemieunterricht ist. Leute, die backen, haben viel unter Kontrolle. Beim Kochen ist es anders. Der Streamer hasst das Konzept des Backens. Wenn der Streamer kocht und Bock auf eine Tomatenpasta hat, ist das leicht. Es werden 150 Gramm Zucker abgewogen. Der Streamer kocht lieber, weil er da nicht so genau sein muss. Es werden 250 Gramm Mehl abgewogen. Es wird über die Schokoladensorten gesprochen. Es werden 20 Gramm Kakao abgewogen. Es wird über die verschiedenen Schokoladensorten gesprochen. Es werden 150 Gramm Zartbitterschokolade abgewogen. Es werden 100 Gramm Vollmilchschokolade abgewogen. Es werden 50 Gramm weiße Schokolade abgewogen. Es wird ein Teelöffel Backpulver abgewogen. Es wird ein halber Teelöffel Natron abgewogen. Es wird ein halber Teelöffel Salz abgewogen.
Kochen vs. Backen: Flexibilität und Fehlerverzeihung
03:45:13Es wird über den geringen Spielraum beim Backen im Vergleich zum Kochen gesprochen. Während man beim Kochen mit Balsamico, Weißwein oder Rotwein ablöschen und mit verschiedenen Tomatensorten experimentieren kann, ist man beim Backen stärker auf die Einhaltung von Rezepten und genaue Mengenangaben beschränkt. Schon kleine Abweichungen, wie zu viel Zucker in der Smarties-Füllung, können das Ergebnis negativ beeinflussen. Kochen verzeiht Fehler eher als Backen, was es für den Streamer attraktiver macht, da er gerne improvisiert und nicht nur zwischen verschiedenen Sirupsorten variieren möchte. Backen wird als stärker von Rezepten und Gadgets dominiert wahrgenommen, was den Spaßfaktor mindert. Die Reinigung nach dem Backen wird ebenfalls als negativer Aspekt erwähnt. Trotzdem werden im Stream Triple Chocolate Cookies gebacken, wobei Vanillezucker und Eier hinzugefügt werden.
Kochen vs. Backen: Zuschauerreaktionen und persönliche Vorlieben
03:49:07Es wird auf Kommentare im Chat eingegangen, die sich darüber freuen, dass wieder gekocht bzw. gebacken wird. Der Streamer erwähnt, dass er seit Januar wieder mehr Koch- und Backstreams macht, nachdem er im letzten Jahr für zu wenige Kochinhalte kritisiert wurde. Er beschreibt sein Verhältnis zum Backen als Mittel zum Zweck, da manche Sachen durch Backen besser werden. Für ihn persönlich wird Backen aber nie seine Lieblingsbeschäftigung sein. Es folgt eine Ankündigung für den nächsten Tag: Es soll ein Nudelsalat für ein Grillvideo zubereitet werden, wobei die Zuschauer zur Teilnahme aufgefordert werden. Die ungefähre Zeit für das Video wird auf 16-17 Uhr festgelegt. Es wird kurz auf vegane Kuchenrezepte eingegangen, da ein Zuschauer erwähnt, dass viele Kuchen in seiner Region nicht vegan sind.
Gaming-Kanal von Julien Bam: Pläne und Hitzewelle-Diskussion
03:53:18Es wird über den Gaming-Kanal von Julien Bam gesprochen, der in Yumi Tube Gaming umbenannt wurde. Ein neues Profilbild und ein neuer Banner sind bereits online, und am Samstag soll es weitere Neuigkeiten geben. Anschließend wird das Thema Hitzewelle angesprochen und gefragt, ob die Zuschauer noch im Sommermodus sind oder sich bereits auf den Herbst freuen. Der Streamer selbst bevorzugt den Herbst, da er die Hitze als nervig empfindet. Viele Zuschauer stimmen zu, dass sie mit der Hitze nicht gut klarkommen. Währenddessen wird der Keksteig zubereitet, wobei Mehl und Butter verrührt werden. Es wird humorvoll angemerkt, dass man niemals machen sollte, was der Streamer gerade macht.
Coworking-Stream, YouTube-Jahr und Homeoffice-Diskussion
03:59:55Der Stream wird als eine Art Coworking-Stream beschrieben, bei dem die Zuschauer während ihrer Arbeit zusehen und sich austauschen können. Der Streamer zieht ein positives Fazit für das laufende YouTube-Jahr, das er als das beste bisher bezeichnet, nicht nur in Bezug auf Zahlen, sondern auch auf sein eigenes Wohlbefinden. Er schätzt den regelmäßigen Austausch mit den Zuschauern und das Gefühl, dass viele Leute an seinem Leben teilhaben. Es folgt eine ausführliche Diskussion über das Thema Homeoffice. Der Streamer hat ein ambivalentes Verhältnis dazu und findet es wichtig, dass ein Team auch physisch zusammenarbeitet, um den Austausch zu fördern. Er berichtet von unterschiedlichen Erfahrungen mit Mitarbeitern im Homeoffice und betont die Bedeutung von Verträgen und klarer Kommunikation, insbesondere in der Kreativszene. Er plädiert dafür, sich von erfahrenen Leuten beraten zu lassen und nicht alles selbst machen zu wollen.
Verträge, Influencer als Arbeitgeber und Keks-Ergebnis
04:17:55Es wird die Wichtigkeit von Verträgen betont, besonders in der Influencer-Szene, und die Schwierigkeiten, die entstehen, wenn diese fehlen. Es wird auf einen aktuellen Skandal Bezug genommen, ohne diesen konkret zu benennen, und die Frage aufgeworfen, was passiert, wenn sich jemand für sein Fehlverhalten entschuldigt. Der Streamer spricht aus Erfahrung über die Schwierigkeiten, Influencer als Arbeitgeber zu sein. Er betont, dass jeder Fehler macht und es wichtig ist, daraus zu lernen. Es wird kurz über das Backergebnis der Triple-Chocolate-Cookies gesprochen und ein Timer auf elf Minuten gestellt. Währenddessen wird aufgeräumt und auf den YouTube-Kanal Waffelbande verwiesen, wo ein Golf-Trainings-Vlog mit Vanessa und Kelly zu sehen ist. Es wird über die korrekte Bezeichnung für Blackpink-Fans (Blink) diskutiert und ein mögliches Sturmwürfel-Cosplay auf einer Anime-Party von Rob angekündigt.
Aktuelles Spiel, Keks-Debatte und Zuschauer-Interaktion
04:30:08Es wird das aktuell gespielte Spiel Mafia, The Old Country erwähnt und als cool bezeichnet. Es folgt eine humorvolle Auseinandersetzung mit den Zuschauern über das Aussehen der gebackenen Kekse. Der Streamer wehrt sich dagegen, dass es sich um einen einzigen großen Keks handelt, obwohl einige Kekse aneinander kleben. Er betont, dass es sich lediglich um "entfernte Verwandte" handelt, die sich versehentlich berühren. Es wird über die Konsistenz der Kekse diskutiert, die als sehr weich und wabbelig beschrieben werden. Der Streamer äußert seine Frustration darüber, dass die Kekse erst abkühlen müssen, bevor sie richtig fest werden, was er als einen weiteren Grund dafür nennt, warum er Backen hasst. Trotzdem probiert er einen Keks und findet ihn lecker, da er aus drei verschiedenen Schokoladensorten und Mandeln besteht.
Abschluss des Streams und Verabschiedung
04:38:16Der Streamer zieht ein positives Fazit für den Tag und bezeichnet ihn als "10 von 10". Er bedankt sich bei den Zuschauern für die gemeinsame Zeit und verweist auf einen Comeback-Stream mit einem Contentplan bei Rotpilz. Er kündigt an, dass er sich morgen um 13 Uhr wieder meldet und verabschiedet sich von den Zuschauern. Bevor er den Stream beendet, erwähnt er noch, dass seine zweiten Kekse fertig sind.