Brunchshow // YT Dreh // Backen

YT-Dreh, Backen & Team-Brunch-Planung bei sturmwaffel: Einblick in die Woche

Brunchshow // YT Dreh // Backen
Sturmwaffel
- - 06:13:39 - 16.964 - Just Chatting

Sturmwaffel kündigt einen YT-Dreh und Back-Aktionen an, plant einen Team-Brunch und diskutiert über die Küchenausstattung. Es gibt Überlegungen zu HelloFresh, Kartoffelgratin und kuriosen Feiertagen. Der Streamer experimentiert mit Reispapier und Cheeseburger-Füllung, probiert eine Air Fryer Banane und plant neue Produkte für den Shop. Praktikumsplätze werden angeboten.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung eines YT-Drehs und Unsicherheiten

00:03:21

Es wird eine der letzten Run-Shows geben, da andere in einem Meeting sind. Es erfolgte ein späterer Start, da noch etwas zu essen geholt wurde. Es gibt einen unsicheren Tag, an dem sich Sachen im Kopf größer anfühlen als sie sind. Es gab eine Anfrage bezüglich des Ziels von FIWI, nämlich ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis für Küchen-Basics zu bieten und das Hobby wieder zum Hobby zu machen. Das Team besteht aus sieben Leuten, die alle Kanäle und Social Media verwalten. Es wird betont, dass das Ziel ist, dass das Team sich in Phoebe weiterentwickeln kann. Nils wird heute online bei Phoebe kommen. Es wird versucht, einen Arbeitsplatz für eine neue Mitarbeiterin einzurichten, die Ende der Woche anfängt, was aber durch andere dringende Themen unterbrochen wird. Es wird ein Video gedreht und abends gebacken. Morgen wird mit einem Quick-Mittag und einem Koch-Film begonnen. Es gibt Überlegungen, eine Livestream-Tour mit Duis durch Deutschland zu machen, aber die Angebotslage ändert sich täglich. Es wird klargestellt, dass die UFO-Zeit nicht vermisst wird, da hinter den coolen Videos vieles nicht cool war.

Planung für morgigen Stream und Dreh

00:14:11

Es wird überlegt, den morgigen Stream später zu starten und einen Quick-Mittag mit Mitkoch-Stream zu machen, wodurch der Dreh ausfallen würde. Alternativ könnte der Dreh morgen stattfinden und der Koch-Stream ausfallen. Der Stream wird voraussichtlich erst gegen Mittag oder Nachmittag starten. Es wird erklärt, warum Paluten auf der Blacklist steht, da bei seinen Twitch-Streams oft Kommentare dazu im Chat auftauchen. Es wird erwähnt, dass man ein Fan von Sicherheit durch Routine ist und dass Reisepläne reduziert wurden, da man gerne zu Hause ist. Es wird ein Video gedreht und abends gebacken. Es gibt eine kurze Diskussion über das Abschneiden von Superman im Bild, aber es wird als passend empfunden. Ein Zuschauer erwähnt eine Tour durch schöne Schwaben, aber es wird erklärt, dass sich die Pläne aufgrund der Angebotslage ändern. Es wird bestätigt, dass UFO auf der Blacklist steht, da die Zeit zwar coolen Content hervorbrachte, aber die Umstände dahinter nicht gut waren.

Schwierigkeiten bei der morgigen Planung und Videodreh

00:25:23

Es wird überlegt, ob der Quick-Mittag morgen um 13 Uhr stattfinden kann oder ob spontan etwas anderes gemacht wird. Alternativ könnte der Koch-Stream ausfallen und stattdessen das Video gedreht werden. Es wird erwähnt, dass man den Schreibtisch abbauen muss und überlegt, ob man dies von den Handwerkern morgen erledigen lässt. Das Video, das heute gedreht wird, ist für den 14. September geplant. Es wird überlegt, Nils zu den Handwerkern zu schicken, nachdem diese bereits anderthalb Stunden gearbeitet haben. Alternativ könnte das Backboard von Corsair heute Abend aufgebaut werden. Es wird erwähnt, dass der Schreibtisch morgen kommt und man etwas Spannendes mit Elgato plant. Es wird von einem irrsinnigen Hunger berichtet und der Konsum von Backwaren, insbesondere einer Geflügelrolle und einem Schokocroissant, erwähnt. Es wird ein Tipp gegeben, wie man Hackfleisch schnell auftauen kann: im Wasserbad. Es gibt durchwachsene Meinungen zum renovierten Aldi, der jetzt moderner ist. Es wird vermutet, dass technische Themen wie PV-Paneele und Lagerlogistik überarbeitet wurden.

Update zu Ladesäulen und bevorstehendem Termin

00:49:28

Es gab einen Anruf bezüglich der Ladesäulen, die diese Woche am Donnerstag montiert werden sollen. Es wird ein Protokoll geführt, um den Fortschritt zu dokumentieren. Es wird die Hoffnung geäußert, dass das Projekt bald abgeschlossen ist und weniger Kopfschmerzen bereitet. Es wird erwähnt, dass Dustin für die Beeinflussung zum Kauf eines Walking Pads verantwortlich ist. Es wird überlegt, präventiv einen befreundeten Elektriker zu kontaktieren, falls es bei der Installation der Ladesäulen zu Problemen kommt. Es scheint, dass jemand Neues in die Kommunikation mit Tim getreten ist. Es wird betont, dass man alles schriftlich haben möchte. Es wird erwartet, dass die Installation am Donnerstag von 9 bis 13 Uhr dauert. Es wird die Hoffnung geäußert, dass das Thema dann aus der Welt ist und die Kopfschmerzen verschwinden. Es wäre ein guter Abschluss für Juli und ein vernünftiger Start in den August.

Krypto-Talk, Investitionen und kuriose Nachrichten

00:59:30

Es wird über Krypto-Investitionen diskutiert, wobei erwähnt wird, dass jemand regelmäßig kleine Beträge in Meme-Coins investiert. Es folgt eine Diskussion über Online-Banking und der Streamer reagiert auf einen Zuschauer, der Copy-Paste-Nachrichten postet. Persönliche Anekdoten über ein verdrehtes Knie und einen abgebrochenen Zahn werden geteilt, was zu der Entscheidung führt, sich in Luftpolsterfolie einzuwickeln. Der Streamer zitiert einen weisen Satz seiner Mutter über schlechte Tage und erwähnt, dass er sich manchmal früh ins Bett legt, wenn er sich überfordert fühlt. Ein Zuschauer berichtet von einer chinesischen Kryptowährung, die seit Jahren gehalten wird, in der Hoffnung auf einen Durchbruch. Ein Raid wird begrüßt, und der Streamer entschuldigt sich für den Krypto-Talk. Es wird über die Schnelligkeit beim Schreiben von Kommentaren diskutiert und die Raider werden nach ihrer Feldarbeit und Ernte gefragt, wobei Fachbegriffe wie Bodenbearbeitung, Pflügen, Eggen und Fräsen fallen. Der Streamer gibt zu, keine Ahnung von den Fachbegriffen zu haben, obwohl er weiß, wie Lebensmittel auf den Tisch kommen.

Hocker-Gate und die Enthüllung des neuen Schneidebretts 'Nils' von FIVI.GG

01:06:53

Es wird enthüllt, dass ein Hocker im Büro kaputt gemacht wurde, was zu einer Diskussion über Büro-Interna führt. Der Hocker, der seit dem Kölner Büro existiert, wurde wohl schon länger beschädigt, ohne dass jemand Bescheid gesagt hat. Nathalie wird als diejenige entlarvt, die die Information preisgegeben hat. Anschließend wird das neue Schneidebrett 'Nils' von FIVI.GG vorgestellt und gelobt. Der Streamer betont die Premium-Qualität des Akazienholz-Schneidebretts und verweist auf den Prime-Versand. Es wird erklärt, dass der Name 'Nils' eine Hommage an einen Mitarbeiter ist. Der Preis von 75 Euro wird verteidigt, indem die Größe, Dicke und Qualität im Vergleich zu anderen Brettern hervorgehoben werden. Pflegehinweise sind auf der Webseite und als Video verfügbar. Der Streamer erwähnt, dass er eine Liste mit Handwerkern führt, mit denen er gut zusammenarbeitet. Ein Gespräch mit einem Handwerker über die Schwierigkeiten auf Baustellen wird geschildert. Der Streamer fordert die Zuschauer auf, die FIVI-Seite zu besuchen und das neue Schneidebrett zu kaufen, wobei auf mögliche Rabattcodes in den Livestreams hingewiesen wird.

Küchenausstattung, Polaris und Merch-Leaks

01:19:33

Die Küchenausstattung in verschiedenen Größen ist wieder verfügbar, aber es fehlen noch Küchenhelfer, um sie komplett anbieten zu können. Der Streamer erwähnt, dass er vermutlich die Polaris streichen muss, da kein Geld vorhanden ist. Er erinnert sich an einen Podcast-Fauxpas mit Dr. Freud, bei dem die erste Dreiviertelstunde der Aufnahme verloren ging. Es wird bestätigt, dass es Merch-Designs gibt, die bereits im Stream gezeigt wurden und dass es viele verschiedene Sachen geben wird. Die Zuschauer werden ermutigt, im Shop zu stöbern, und es wird bestätigt, dass mit DHL versendet wird. Als Koch-Empfehlung wird Chakshuka genannt. Der Streamer kündigt eine Pause an, um sich zu sammeln und sich auf den Drehblock vorzubereiten.

Mitkochstream, Basic Bitch Herbst und kuriose Feiertage

01:58:42

Es wird angekündigt, dass am Freitag ein Mitkochstream stattfinden wird. Vermutlich wird es morgen nur einen kurzen Mittag-Stream geben. Der Streamer beschreibt den Tag als 'weird' und erwähnt, dass viele Leute keinen guten Tag haben. Es wird überlegt, einen 'Arbeitszeitbetrug' einzuführen und Minecraft zu spielen. Der Streamer plant, sich einen 'Basic Bitch Herbst' zu gönnen, inklusive Uck-Boots, Skinny-Jeans und Pumpkin Spice Latte. Es wird über die Qualität und den Geruch von Uck-Boots diskutiert. Ein Instagram-Shooting im 'Basic Bitch' Stil wird geplant. Der Streamer gesteht, früher nie Filter auf Instagram benutzt zu haben. Es wird überlegt, ein HLF-Video zu drehen und eine Like-Challenge zu starten. Der Streamer scherzt über einen Rülpser im Stream und die Farbe seiner Unterhose. Als Rezept wird Cheeseburger-Rice-Paper-Spiral vorgeschlagen. Es wird überlegt, einen Onlyfans-Account zu starten. Der Streamer erzählt von ausverkauften roten Zwiebeln und scherzt über Gladbach als ehemalige DDR. Es werden kuriose Feiertage wie Tag des Tigers, Tag der Lasagne, Tag des Lippenstifts und Tag des Regens erwähnt. Der Nationalfeiertag der Feröer-Inseln wird thematisiert.

Vorbereitung und Experimente mit Reispapier und Cheeseburger-Füllung

02:23:47

Es wird über die Verwendung von Streukäse anstelle von Sandwich-Käse diskutiert, wobei der Fokus auf der Schwierigkeit des Reispapier-Faltens liegt. Es wird überlegt, ob das Ei für die Füllung gewürzt werden muss, was aber verworfen wird. Ein kurzer Exkurs über den letzten Cheeseburger-Konsum vor 14 Jahren und die Frage nach Veggie-Smashburgern folgt. Der Streamer bemerkt einen schrägen Teller und vergleicht das Verquirlen des Eis mit einer Beschwörung. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit dem Reispapier, das einreißt, wird versucht, es zu retten. Es wird über die richtige Technik zum Dippen des Reispapiers diskutiert, verglichen mit dem Auftragen von Sonnencreme von ungeliebten Verwandten. Nach einer kurzen Handwäsche wird das Hackfleisch mit Zwiebeln, Käse und Gurkenstückchen auf dem Reispapier platziert, um eine Cheeseburger-Variante zu kreieren. Das Aufrollen gestaltet sich schwierig, das Reispapier reißt und klebt, was zu Frustration führt. Versuche, die Löcher zu flicken und das Ganze in Form zu bringen, scheitern zunächst. Backpapier wird zur Hilfe genommen, um das klebrige Desaster zu bändigen. Der Streamer äußert seinen Unmut über die Zubereitung und die klebrige Konsistenz, während das Ergebnis in den Ofen kommt. Die anschließende Reinigung wird als ätzend empfunden, und es wird über die richtige Einweichtechnik für Reispapier diskutiert. Verschiedene Chat-Kommentare geben Ratschläge zur Reispapier-Zubereitung, von kurzer Einweichzeit bis zur Verwendung eines feuchten Tuchs statt eines Holzbretts. Das Problem wird auf das Ei und das Holzbrett zurückgeführt, und der Streamer gibt zu, dass er es vielleicht nicht richtig macht.

Diskussion über Wahlheimat, Urlaub und kulinarische Experimente

02:42:19

Es beginnt mit Grüßen aus Lissabon und einer Diskussion darüber, wo man leben würde, wenn man die Wahl hätte. Spanien und Italien werden als Favoriten genannt, wobei Südtirol als Kompromiss zwischen Italien und Österreich ins Spiel gebracht wird. Der Streamer äußert seine Zufriedenheit mit dem aktuellen Wohnort Mönchengladbach, räumt aber ein, dass zu viel Sonne anstrengend sei. Amerika wird als potenziell aufregend, aber auch stressig beschrieben, während Italien als toll für Urlaub, aber schwierig zum Leben eingeschätzt wird. Schottland wird als ein Ort erwähnt, an dem man sich sicher und wohl gefühlt hat. Nach einer kurzen Erwähnung von Portugal und den vergessenen Sesamkörnern für das Gericht, wird das Ergebnis aus dem Ofen begutachtet. Es wird festgestellt, dass es wie ein dicker, leicht matschiger Dumpling aussieht. Der Geschmack wird als nicht überzeugend bewertet, und es wird die Frage aufgeworfen, ob das Hackfleisch vorher hätte gebraten werden sollen. Der Streamer schneidet das Gericht auf und stellt fest, dass nicht genug Käse enthalten ist. Es wird spekuliert, dass das Gericht Julians Geschmack treffen könnte, da es Burger und Döner ähnelt. Der Streamer selbst bezeichnet sich als "Dr. Pizza" und erinnert an einen Hamburg-Besuch. Die warme Gurke im Gericht wird kritisiert, und die Zubereitung wird als zu komplex empfunden. Geschmacklich wird Verbesserungspotenzial gesehen, insbesondere durch mehr Salz und Gewürze im Ei. Insgesamt wird das Gericht mit 5 von 10 bewertet und als HLF-Trend eingestuft, den der Streamer nicht versteht. Es folgt eine kurze Ankündigung eines bevorstehenden Backstreams mit einem Blitzkuchen. Abschließend wird noch erwähnt, dass das Gericht essbar, aber der Weg dahin beschwerlich sei.

Team Brunch Planung, HelloFresh und kulinarische Inspirationen

02:52:03

Die Diskussion dreht sich um die Planung eines Team-Brunches und die Suche nach Inspirationen für den Einkauf. HelloFresh wird als cool erwähnt. Es wird überlegt, was man zu Kartoffelgratin essen kann, wobei grüne Bohnen angebraten und Gurkensalat als passende Optionen genannt werden. Es gibt Genesungswünsche für jemanden mit einer Erkältung, der nach Österreich zum Wandern möchte. Ein Zuhörer berichtet, dass sein Chef nervt und der Streamer ermutigt ihn, einfach davonzulaufen. Es wird über ein TikTok-Rezept für Chicken Crust Pizza gesprochen, das enttäuschend war. Eine kurze Pause wird angekündigt und die Zuhörer werden mit Hintergrundmusik unterhalten. Es wird überlegt, ob man mal das Fleisch im Glas von Axel Schulz oder das Naan von KFC probieren sollte. Der Streamer erwähnt ein Reel von Düs über Meckis (McDonalds) und überlegt, ob man alle Ess-sich-um-die-Welt-Sachen von McDonalds holen und probieren sollte. Es werden verschiedene McDonalds-Produkte aufgezählt, darunter Samurai Mac, Mac Crispy Cheeseburger und Mac Shaker Fries. Der Streamer äußert seine Begeisterung darüber, dass er in seiner Arbeitszeit frei entscheiden kann, ob er zu McDonalds essen geht. Es wird überlegt, ein "Meckes um die Welt"-Video zu drehen, bei dem jeder im Team eine Sache probiert und bewertet. Einige Zuhörer äußern sich positiv über bestimmte McDonalds-Produkte, und der Streamer zeigt Interesse an der Sakura-Sprite, obwohl viele sagen, sie schmecke nach Seife. Es wird ein Dreh für den nächsten Tag vorgeschlagen, um schnell zu McDonalds zu fahren und die Sachen zu probieren.

Chili-Cheese-Fries Rezept, Herd Probleme und kulinarische Diskussionen

03:03:37

Es wird angekündigt, dass Chili-Cheese-Fries als zweites Rezept zubereitet werden, wobei es das erste Mal ist, dass Pommes in der HLF (Heißluftfritteuse) gemacht werden. Ein TikTok-Rezept wird als Inspiration genutzt, das Hackfleisch, Zwiebeln, Tomatenmark, Paprika und Bohnen beinhaltet, also im Prinzip ein Chili con Carne. Die Bohnen werden jedoch nicht abgewaschen, was kritisiert wird. Es wird beschlossen, das Chili selbst zu kochen, anstatt eine Dose zu verwenden. Der Streamer orientiert sich an einem Chili-Rezept, das ihm Nina rausgesucht hat, wobei alle Gewürze bereits in einer Schale vorbereitet sind. Es wird diskutiert, ob Mais hinzugefügt werden soll, obwohl das Originalrezept keinen enthält. Der Streamer möchte sich so nah wie möglich am Originalrezept halten, um es authentisch auszuprobieren. Die Zubereitung des Chilis beginnt mit Zwiebeln und Knoblauch, die in Öl angebraten werden. Dabei wird versehentlich die HLF leicht beschädigt. Es wird überlegt, ob eine zweite Paprika hinzugefügt werden soll, um mehr Chili zu haben. Die Paprika wird in "amerikanischer Vater, Barbecue-Größe" geschnitten. Es wird über die richtige Zubereitung von Chili con Carne diskutiert, wobei es verschiedene Meinungen gibt. Der Streamer orientiert sich an den wenigen Ausschnitten, die man im TikTok-Video sehen konnte. Es wird angemerkt, dass Chili con Carne ein ähnliches Thema wie Bolognese ist, da es viele verschiedene Zubereitungsweisen gibt. Das Hackfleisch wird zum angebratenen Gemüse hinzugefügt, und es wird versucht, sich grob an den gesehenen Schritten zu orientieren. Der Whacker (ein Küchenutensil) wird gefunden, nachdem er monatelang gesucht wurde. Es wird erwähnt, dass Chili am nächsten Tag immer besser schmeckt. Das Tomatenmark wird hinzugefügt und mit angebraten, bevor die restlichen Zutaten wie Paprika, Bohnen und Mais dazukommen. Der Streamer kündigt an, dass er sich wieder meldet, wenn das Chili etwas eingekocht ist. Es wird festgestellt, dass der Herd nicht die volle Power hat, was zu Sorgen führt. Die Gewürzmischung wird hinzugefügt und kurz mit angebraten, um das Aroma zu entfalten. Es wird über die persönliche Vorliebe für Chili con Carne und Bauerntopf diskutiert, wobei der Streamer kein großer Bohnen-Fan ist. Als vegetarische Alternative wird Rügenwalder Mühle genannt. Das Tomatenmark wird mit angebraten, bevor die restlichen Zutaten hinzugefügt werden. Der Streamer kündigt an, dass er sich wieder meldet, wenn das Chili fertig ist. Es wird noch kurz über Aldi und ein neues Hackfleischprodukt diskutiert. Zum Schluss packt sich der Streamer Wraps mit Hummus, Falafeln, Halloumi, Mais, Paprika und Gurke als Mittagessen ein.

Wrap Zubereitung und Veggie-Bolo

03:25:48

Es wird über die Zubereitung eines Wraps gesprochen, der mit selbstgemachtem Hummus, Falafel, gebratenem Halloumi, Gurke, Mais, Paprika und Gurkenjoghurt gefüllt ist. Die neue Veggie-Bolo wird als potenziell besser als die der Rügenwälder Mühle angesehen und soll ausprobiert werden. Ein Handwerker-Besuch wird thematisiert, bei dem es um die virale Mett-Torte ging, die der Streamer kreiert hat. Diese Torte hat Millionen von Views auf verschiedenen Plattformen generiert und ist besonders bei Handwerkern beliebt. Es wird humorvoll erwähnt, dass der Streamer aufgrund eines Fluches von Gronkh keine Grüße im Stream aussprechen kann, da er sonst für einen Tag nicht mehr reden dürfte. Für den nächsten Tag wird angekündigt, dass das Team Brunch etwas anders sein wird, möglicherweise im Zusammenhang mit einem Chili con Carne.

Mett-Torten-Planung und Frikadellengesicht

03:31:02

Es wird überlegt, Nils zum Geburtstag erneut eine große Mett-Torte zu machen. Die Idee ist, ein selbstgemachtes Brot als Basis zu nehmen und darauf eine säuglingsgroße Menge Mett zu drapieren, um eine mehrstöckige Torte zu kreieren. Es wird erwähnt, dass die Mett-Torte in vielen Streams Reaktionen hervorgerufen hat. Der Streamer wird scherzhaft als "Frikadellengesicht" bezeichnet, was zu humorvollen Reaktionen führt. Es wird angedeutet, dass es eine Sache pro Jahr gibt, die man isst und dass der Streamer eigentlich der Matt-Tortenkönig sein wollte. Der Streamer verteidigt seine "Frikadellenfresse" und betont seine guten Ohren, mit denen er viel Gutes hören kann.

McDonalds, Starbucks und Taco Bell Franchise Überlegungen

03:35:25

Es wird über das letzte Rezept gesprochen, das entweder ein Top-Trend oder ein Top-Flop sein könnte, und mit umgekehrten Törtchen verglichen. Die Möglichkeit, ein McDonald's-Video zu machen, wird in Betracht gezogen, um es sich einfach im Drive-Through holen zu können. Es wird überlegt, ob man Mönchengladbacher Franchise-Nehmer für Starbucks werden soll, um einen Drive-In wie in Amerika zu eröffnen. Die Kosten für ein Starbucks-Lizenzgeschäft werden auf 200.000 bis 300.000 Euro geschätzt. Es wird diskutiert, ob Starbucks aufgrund von Daten möglicherweise kein Interesse an einem weiteren Standort in Mönchengladbach hat. Taco Bell hatte Pläne, in Deutschland großflächig zu eröffnen, diese aber wieder verworfen. Der Streamer glaubt, dass die amerikanische Fastfood-Kultur in Deutschland gut funktionieren würde. Es wird überlegt, warum es so wenige Taco Bells gibt und wo sich die nächsten Standorte befinden.

HLF-Premiere mit Pommes und Fastfood-Franchise-Diskussionen

03:48:47

Die Heißluftfritteuse (HLF) wird zum ersten Mal für Pommes verwendet, wobei die Verpackungsanweisungen beachtet werden. Es wird kurz über die Zubereitung gesprochen und die Pommes werden für acht Minuten bei 200 Grad in die HLF gegeben. Es wird überlegt, ob Chipotle und Wendy's in Deutschland funktionieren würden. Es wird erwähnt, dass Taco Bell seine Pläne zur Eröffnung von 150 Filialen in Deutschland bis 2030 gestrichen hat. Die Diskussion dreht sich um Leute, die mehrere Fast-Food-Restaurants wie KFC, McDonald's und Starbucks besitzen und damit ihr Geld verdienen. Es wird überlegt, ob es ein Ziel sein kann, einfach einen McDonald's zu besitzen und damit zu flexen. Der Streamer erzählt, dass er am Wochenende erwischt wurde, wie er Klopapier geklaut hat, es aber ersetzt hat. Es wird über die Royal Donut Kette gesprochen, die viele Filialen eröffnet, aber die meisten wieder geschlossen hat. Es wird eine Geschichte über eine unangenehme Begegnung mit dem Royal Donuts Mann in Köln erzählt.

Chili-Cheese-Fries Zubereitung und Käse-Diskussionen

04:13:39

Es wird Chili con Carne auf Pommes gegeben und mit Käse überbacken, um Chili-Cheese-Fries zu machen. Dabei wird nicht mit Käse gespart. Es gibt Diskussionen über die richtige Menge an Käse und die Art des Käses, wobei Vergleiche zu einer Borussia-Raute gezogen werden. Es wird über Videos von angestrengten Leuten auf Instagram gesprochen und Witze über den Käse gemacht. Die Pommes werden als 'Pommes Antichrist' bezeichnet, und es gibt humorvolle Auseinandersetzungen darüber, ob es sich um Käse handelt oder nicht. Die zubereiteten Chili-Cheese-Fries werden bei 160 Grad für acht Minuten überbacken. Nach dem Überbacken wird die Gesangsstimme imitiert und Witze darüber gemacht, dass man der einzige Influencer mit über 2 Millionen Oponenten ist, der noch keinen Song rausgebracht hat. Es folgen weitere humorvolle Kommentare und Interaktionen im Stream, einschließlich der Androhung eines Streamverbots für einen Zuschauer ohne Kopfhörer.

Chili-Verkostung, Imaginaeres Skateboard und Nachbarschafts-Eskapaden

04:19:26

Es wird festgestellt, dass dem Chili Salz fehlt, was aber nachträglich korrigiert wird. Es folgt ein imaginärer Skateboard-Move und die Sorge, dass die Nachbarn durch die Geräusche im Stream irritiert werden könnten. Es wird spekuliert, dass die Chili-Cheese-Fries am Ende Chili-Cheese-Fries sein sollen, obwohl es Diskussionen darüber gibt, ob Käse enthalten ist oder nicht. Es wird überlegt, was man laut rufen könnte, um die Nachbarn zu verstören, und Witze über einen Lottogewinn gemacht. Das Chili macht Hunger und es wird diskutiert, wie oft man Chili con Carne isst. Nina wird als Konterprofi bezeichnet. Es wird von einem Unfall auf dem Handelshof Parkplatz erzählt. Die Chili wird probiert und als überfettig empfunden. Es wird über Low Carb und Keto-Phasen gesprochen. Mitarbeiter holen sich Chili ab. Es wird über die Verteilung der restlichen Chili und Pommes gesprochen und Witze darüber gemacht, wer das letzte Messer bekommt.

Firmenmotto und Fettlöser-Fauxpas

04:34:28

Das Firmenmotto wird als 'wenig Gehalt, aber dafür Essen' beschrieben. Die Mitarbeiter verfolgen den Stream auf einem zweiten Bildschirm, um zu sehen, wann es Essen gibt. Es gibt eine WhatsApp-Gruppe für solche Ankündigungen. Versehentlich wird Fettlöser probiert, was zu humorvollen Kommentaren führt. Es wird darauf hingewiesen, dass man auf YouTube den Stream zurückspulen kann. Ein Zuschauer hat Probleme, in den Twitch-Chat zu kommen. Es wird über Haar Life und das Saubermachen gesprochen. Ein Papa-artiger Putzstil wird erwähnt. Es wird sich für den Support bedankt und Vanilleeis am Ende angekündigt.

Air Fryer Banane und Unterhosen-Farben

04:39:27

Es wird ein neues Rezept ausprobiert: eine Air Fryer Banane mit 3,7 Millionen Klicks. Zuvor wird die Auflösung der Unterhosenfarbe bekannt gegeben: rot mit Lightning McQueen. Die Banane wird in der Mitte durchgeschnitten und mit Honig, Zimt, Schokoladen-Schnipseln, Erdnussbutter und Erdnüssen belegt. Es wird diskutiert, ob es sich um eine Backbanane handelt und ob die Schale dran bleiben muss. Die Banane ist zu groß für die KLF, aber es wird eine Lösung gefunden. Sie wird mit Ahornsirup bestrichen, mit Zimt und Erdnüssen bestreut und mit Schokostückchen bedeckt. Es wird Mousse darüber gegeben und Witze über Kacka-Pipi-Humor gemacht. Die Banane wird für zehn Minuten bei 180 Grad in den Air Fryer gegeben. Es wird über Flächendesinfektionsmittel und Chili-Cheese-Fries gesprochen. Die Zuschauer werden kreativ und schlagen weitere Toppings vor.

Edeltour-Gucker und Beauty and the Nerd

04:49:56

Es wird sich für Prime Subs bedankt. Es wird sich darüber amüsiert, dass jemand im Hintergrund Edeltour schaut und den Stream auf Nebenbei-Basis verfolgt. Es wird überlegt, ob man Bilder von Papa Platte machen und ihm auf der Edeltour schicken soll. Es wird über das Format Beauty and the Nerd gesprochen und Witze darüber gemacht, wie man sich dort verhalten würde. Es wird erwähnt, dass man noch kurz auf Nina warten muss. Es wird sich über einen Perversen im Park lustig gemacht, der Fotos macht. Es wird über Ex on the Beach gesprochen und dass die sechste Staffel crazy war, aber ein schwaches Ende hatte. Es wird diskutiert, welche RTL-Formate man noch gucken könnte.

Vanilleeis und Bananen-Enttäuschung

05:02:49

Es wird Vanilleeis geholt, das angeblich zu dem Rezept gehört. Es wird sich darüber beschwert, dass jemand veganes Eis ohne Deckel in den TK gelegt hat. Die Air Fryer Banane wird aus dem Air Fryer geholt und sieht aus wie ein Walfisch. Es riecht karamellisiert. Die Banane wird mit einer Messergabel aus der Schale gelöst und sieht heftig aus. Es wird ein Daumennagel-Foto gemacht. Es wird sich darüber amüsiert, wie schnell jemand mit seinem Skateboard kommt. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass jemand Edeltour auf seinem Handy schaut. Es wird über Mief Marie und Fischgeruch unter den Achseln gesprochen. Es wird versucht, das Eis zu öffnen. Die Banane lässt sich perfekt aus der Schale lösen. Es wird gehofft, dass sie ganz durchgebacken ist. Es wird festgestellt, dass die Banane durchgebacken ist, aber man sich irgendwie mehr erhofft hat. Es wird überlegt, ob man nicht genug Toppings drauf gemacht hat. Es wird festgestellt, dass es eine warme Banane mit viel Lecker ist. Es wird gesagt, dass die Augen verdreht werden und dass man bald alt wird.

Community Challenge: Die perfekte warme Banane 2.0

05:12:30

Es wird eine Challenge für die Community ausgerufen, um das beste Rezept für eine warme Banane zu finden. Zuschauer sollen ihre Kreationen auf Social Media mit einem bestimmten Hashtag posten und den Kanal markieren. Ziel ist es, das optimale Rezept für eine 'Warme Banane 2.0' zu finden. Es wird betont, dass man das Gericht noch besser machen kann, als es aktuell ist, und die Community soll sich daran beteiligen, kreative und schmackhafte Varianten zu entwickeln. Die Aktion soll die Zuschauer dazu anregen, selbst aktiv zu werden und ihre kulinarischen Fähigkeiten einzubringen, um gemeinsam ein verbessertes Rezept zu kreieren. Die Ergebnisse werden dann auf den Social-Media-Kanälen des Kanals präsentiert, um die besten warmen Bananen der Community zu würdigen und zu teilen.

Praktikumsplätze in Mönchengladbach zu vergeben

05:21:06

Es wird bekannt gegeben, dass Praktikumsplätze für Interessierte aus der Nähe von Mönchengladbach angeboten werden. Gesucht wird Unterstützung im Tagesgeschäft, wobei die Praktikanten die Möglichkeit haben, in verschiedene Bereiche wie Produktion, Videoschnitt und Videoplanung hineinzuschnuppern. Der Zeitaufwand soll nicht ganztägig sein, sodass genügend Raum bleibt, um andere Aspekte des Unternehmens kennenzulernen. Ein Bewerbungslink wird auf Twitch und unter den Videos bereitgestellt, um Interessenten die Möglichkeit zu geben, sich direkt zu bewerben. Die Praktika sollen eine umfassende Einsicht in die verschiedenen Tätigkeitsfelder des Kanals bieten und den Praktikanten die Chance geben, praktische Erfahrungen zu sammeln und ihre Fähigkeiten zu erweitern. Es wird betont, dass die Unterstützung im Tagesgeschäft dringend benötigt wird, um die vielfältigen Aufgaben des Kanals zu bewältigen.

Viertelstündchen Blitz Butterkuchen mit Kirschkonfitüre

05:22:14

Es wird ein 'Viertelstündchen Blitz Butterkuchen mit Kirschkonfitüre' zubereitet, ein Rezept von Nina. Es wird eine Mischung aus weicher Butter, Zucker und Vanillezucker cremig gerührt, gefolgt von Eiern, Mehl, Backpulver und einer Prise Salz. Der Teig wird auf ein Blech gegeben und mit Mulden versehen, in die Kirschkonfitüre gefüllt wird. Anschließend werden Mandeln und Zucker darüber gestreut und Butterflocken aufgesetzt. Der Kuchen wird bei 200 Grad im Ofen gebacken. Während der Zubereitung gibt es einige Missgeschicke, wie das versehentliche Verdoppeln der Zuckermenge, was jedoch nicht als großes Problem angesehen wird. Es wird betont, dass Backen eine gute Möglichkeit ist, neue Sachen auszuprobieren und die Zeit langsamer vergehen zu lassen. Der Streamer äußert sich gespannt auf das Ergebnis und hofft, dass der Kuchen trotz der Fehler gelingt.

Neue Produkte im Shop und Q3/Q4 Ankündigungen

06:01:19

Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass die Mutter eines Zuschauers sich über bestellte Produkte freut und diese oft nutzt. Der Nils wird als Highlight hervorgehoben, aber es wird angeteasert, dass die Produkte, die im dritten und vierten Quartal (Q3/Q4) des Jahres erscheinen werden, die neuen Favoriten sein werden. Die Ölkanne wird als absoluter Lieblingsartikel bezeichnet. Es wird betont, dass die kommenden Produkte gut wirken und die Zuschauer gespannt sein dürfen. Der Shop wird als Möglichkeit genannt, den Kanal zu supporten. Es wird auch kurz auf das Thema Pizzateig eingegangen, wobei der Streamer zugibt, kein großes Händchen dafür zu haben und oft ungeduldig zu sein, was zu Misserfolgen führt. Trotzdem wird die Liebe zur Pizza betont und ein schneller Pizzateig ausprobiert.