Frühstücksshow // Drehblock

Sturmwaffel: Chaotischer Start, TikTok-Ziele und YouTube-Drehs geplant

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Chaotischer Start und Pläne für die Woche

00:04:04

Der Stream beginnt mit einem chaotischen Start in den Tag. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass der Stream trotz allem funktioniert hat. Es wird erwähnt, dass ab nächster Woche fast jeden Tag bis 20 Uhr gestreamt wird, wobei Dienstag und Donnerstag längere Streams geplant sind. Ein Intro für die Sendung ist noch in Arbeit. Es wird angesprochen, dass man sich entschieden hat, vorerst keine eigenen Gewürze bei FIVI anzubieten, da der Markt als zu unübersichtlich eingeschätzt wird. Es wird überlegt, den Namen der Frühstücksshow in Brunchshow zu ändern, um den tatsächlichen Zeitpunkt des Streams besser widerzuspiegeln. Es wird eine Pizza von Aldi als Mahlzeit erwähnt, bevor es nach Friesland zum Videodreh geht. Man spricht über die Schwierigkeiten mit den YouTube-Einstellungen, die immer wieder manuell angepasst werden müssen, um die Monetarisierung der Streams zu gewährleisten. Die Idee, einen Bildschirm mit Landschaftsbildern im Hintergrund zu platzieren, wird aufgegriffen und als bereits in Planung befindlich bestätigt.

TikTok-Rosen-Ziele und Live-Interaktionen

00:14:51

Es wird über ein erreichtes Ziel auf TikTok gesprochen, ein sogenanntes Rosenziel, für das sich bedankt wird. Verwirrung herrscht über die automatische Aktivierung eines Ziels, bei dem ein Lied gesungen werden soll, was abgelehnt wird. Es wird überlegt, ein neues Ziel festzulegen. Es wird über die Einrichtung einer Müsli-Bar gesprochen. Es wird über verschiedene Geschenkoptionen auf TikTok gesprochen, darunter eine VR-Brille. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die Ziele auf TikTok zu verwalten. Es wird erwähnt, dass es viele schöne Videos zum Ansehen gibt. Es wird über die Menge an Käse auf Pizza diskutiert. Es wird nach einem Rezept für American Pancakes gefragt. Es wird über die Mittagspause gesprochen und darüber, was die Zuschauer in ihren Mittagspausen machen. Es wird überlegt, ob man ein Kochbuch herausbringen soll. Es wird über eine Sauerteigpizza mit Spinat und Feta gesprochen.

YouTube-Drehs, Zuschauer-Lob und norddeutsche Küche

00:23:42

Es wird erklärt, dass der Titel des Livestreams immer das aktuelle Programm beschreibt: Frühstücksshow (die in Brunchshow umbenannt werden soll) und YouTube-Video-Dreh. Es wird betont, dass Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag für YouTube-Drehs reserviert sind. Zuschauer loben die Arbeit der Post-Production-Teams, die aus den Rohdaten der Streams hochwertige Videos erstellen. Es wird die norddeutsche Spezialität Schnüsch thematisiert, ein Gemüseeintopf mit Bohnen, Erbsen, Kartoffeln, Kohlrabi und Karotten, gekocht in Milch. Der Wunsch nach Schnüsch-T-Shirts wird geäußert. Es wird erwähnt, dass der Merch-Store offline ist und an neuem Textil-Merch gearbeitet wird. Es wird überlegt, österreichische Gerichte wie Käsespätzle und Wurstsalat zu kochen. Es wird betont, dass man weniger auf Kommentare eingeht, wenn diese mehrfach gepostet werden.

Video-Drehs, Team-Aktivitäten und Aldi-Kooperationen

00:32:53

Es wird der Dreh eines Videos erwähnt, der noch aussteht. Es wird ein Bestellvideo mit dem Team angekündigt. Für Freitag wird ein Martini-Freitag mit dem Team geplant, wobei offen ist, wer den Quick Mittag bei Phoebe übernimmt. Es wird erwähnt, dass man bei Bernd in den Stories zu sehen ist, da Bernd ein eigenes Format hat. Es wird humorvoll nach gratis Jumbos von Aldi gefragt, die für den Cutter benötigt werden. Es wird Aldi für die Unterstützung gedankt. Es wird überlegt, ein Fantreffen bei Aldi zu veranstalten und live aus einer Filiale zu streamen. Es wird erzählt, dass Aldi angeboten hat, ein Franchise-Nehmer zu werden und 20 Filialen mit einer Gaming-Area zu eröffnen. Es wird eine Mail von Aldi bezüglich einer LAN-Party erwähnt. Es wird überlegt, ob man Jumbos für Dustin bekommt, wenn man die LAN-Party hinkriegt. Es wird über ein Battle zwischen Aldi und Lidl gescherzt.

Frühstücksshow wird zur Brunch Show

01:03:27

Die anfängliche Bezeichnung 'Frühstücksshow' sorgte für Verwirrung, da viele Zuschauer um die Mittagszeit nicht frühstücken. Um dem entgegenzuwirken, wurde die Sendung in 'Brunch Show' umbenannt, da Brunch bis 15 Uhr akzeptabel ist. Die YouTube-Videoaufnahmen beginnen um 14 Uhr, und die 'Bad Wars'-Uploads erfolgen täglich um 16 Uhr auf einem geheimen Kanal. Es wird erwähnt, dass das Essen eine Mahlzeit von gestern ist, die jetzt als Mittagessen dient. Eine Moderatorin wird ernannt, um den Titel des Livestreams zu ändern. Der Streamer genießt sein Frühstück um 13:30 Uhr und scherzt über die Weltherrschaftspläne. Er räumt ein, dass er die Zeit für sein Frühstück falsch gewählt hat und kündigt an, dass der morgige Stream um 13 Uhr als 'Quick-Mittag-Stream' laufen wird. Die Planung war nicht optimal, aber man nimmt es mit Humor und ändert den Namen gegebenenfalls ab Donnerstag.

Wasserfilter und Arbeitszeiten im Influencer-Leben

01:09:27

Es wird über Wasserfilter diskutiert, wobei der Streamer zugibt, keine Ahnung von deren Nutzen zu haben, sie aber aus beruhigenden Gründen verwendet. Das Geräusch des tropfenden Wassers wirkt entspannend und fördert den Wasserkonsum. Zuschauer äußern Unverständnis darüber, dass der Streamer um 13 Uhr frühstückt, woraufhin er erklärt, dass Influencer andere Arbeitszeiten haben. Er erzählt von seinen früheren Arbeitszeiten, bei denen er bis in die frühen Morgenstunden Videos geschnitten und gestreamt hat, was zu einem späten Aufstehen führte. Er kritisiert die Vorstellung, dass jeder Mensch von 9 bis 17 Uhr arbeiten müsse und dass abweichende Arbeitszeiten falsch seien. Es wird betont, dass nur weil man etwas nicht versteht, es nicht falsch sein muss.

Krypto-Investitionen und Paluten-Besuch

01:14:39

Es wird angesprochen, wie der Verdienst mit YouTube und Co. erwirtschaftet wird. Es wird ironisch erwähnt, dass alles in Krypto investiert wird und neue Mitarbeiter vollen Zugriff auf ihr Konto gewähren müssen. Nils habe sein gesamtes Vermögen in einen Donald Trump Kryptocoin investiert und sei nun mehrfacher Multimilliardär. Es wird ein vergoldeter Ford Pickup erwähnt. Der Streamer scherzt, dass er Waffle Coins nutzte, um Timo abzuzocken. Paluten ist im Hintergrund anwesend, möchte aber nicht im Stream erscheinen oder reden. Es wird die Idee einer WG-Gründung in Amerika als guter Content für die nächsten Jahre vorgeschlagen. Nils wird vorgestellt und misst ein Fenster aus.

TikTok-Mod und Hype-Diskussion

01:18:41

Es wird überlegt, ob es mal wieder ein Cocktail-Video mit Vanessa und Kelly geben wird, aber das Format liegt in Vanessas Verantwortung. Der Streamer erzählt, dass er TikTok seit Musical.ly-Zeiten hat, aber erst seit letztem Jahr aktiv postet. Sophie wird als TikTok-Mod hinzugefügt, was zu humorvollen Kommentaren führt. Es wird über die Bedeutung von Hype in den sozialen Medien diskutiert. Der Streamer betont, dass er Hype hasst und kontinuierliches Wachstum bevorzugt. Hype mache einen krank und schränke ein. Er zieht es vor, stetig Zuschauer zu gewinnen, die tatsächlich an seinem Content interessiert sind, anstatt durch kurzfristige Aktionen Aufmerksamkeit zu erlangen. Er erzählt von Erfahrungen mit Hype durch Kollaborationen, wie dem UFO-Video, und wie er bis heute darauf angesprochen wird, was er als anstrengend empfindet. Lieber möchte er eine Community, die regelmäßig seine Streams verfolgt und sich mit ihm auseinandersetzt.

Friseurtermin, Pen & Paper und Drehblock-Vorbereitungen

01:25:30

Es wird über einen kürzlichen Friseurbesuch gesprochen, bei dem ein Stück der Haare abgeschnitten wurde. Der Streamer würde gerne wieder Pen & Paper spielen, aber es fehlt die Zeit dafür. Ein Drehblock für ein YouTube-Video steht an, und es wird nicht immer in den Titel geschrieben, um Verwirrung zu vermeiden. Der Dreh beginnt um 14 Uhr, und es werden Vorbereitungen getroffen. Es wird eine kurze Pause eingelegt, um in der Küche aufzubauen. Das Video ist der zweite Teil eines TikTok-Trend-Rezept-Videos, in dem Nina Trend-Rezepte aussucht und der Streamer drei davon zubereitet. Die Pause dauert etwa fünf bis zehn Minuten, in der die Wäsche aufgehängt wird.

YouTube-Dreh und TikTok-Probleme

01:55:27

Die YouTube-Videoaufnahme wird fortgesetzt, wobei der Streamer weniger auf den Chat eingehen wird. Es gab Probleme mit TikTok, da ein statisches Bild und schlechte Qualität beanstandet wurden. Der Streamer kommentiert dies humorvoll. Es wird ein 1 Kilo Gemüsepasta-Gericht mit 1,4 Millionen Klicks nachgekocht, ein deutsches Rezept von Nicole, einer Trend-Food-Tiktokerin. Das Rezept beinhaltet klein geschnittenes Gemüse wie Paprika, Möhren, Tomaten und Zucchini, sowie Frischkäse und Olivenöl. Gewürzt wird nach Belieben, und das Ganze kommt bei 190 Grad für 45 Minuten in den Ofen. Anschließend werden Nudeln gekocht, mit dem Gemüse vermischt und püriert. Der Streamer beginnt mit der Zubereitung, wäscht das Gemüse und schneidet es klein.

Gemüse schneiden und Gewürze

02:02:56

Es wird über das Schneiden von Gemüse gesprochen, insbesondere Paprika, wobei das Auge des Streamers tränt. Es wird überlegt, ob Karotten mit oder ohne Schale verwendet werden sollen. Ein ordentlicher Klecks Frischkäse wird hinzugefügt, und es wird festgestellt, dass Olivenöl vergessen wurde. Reichlich Olivenöl wird hinzugefügt, zusammen mit Gewürzen, darunter ein Bolo Gewürz und ein Pasta Gewürz mit dem Waffellogo. Es wird betont, dass es nie zu wenig Würze geben kann. Das Gemüse kommt für 45 Minuten in den Ofen, während die Nudeln gekocht werden. Nach dem Backen wird das Gemüse püriert.

Alert-Test und Koch-Vorbereitungen

02:09:13

Es werden Twitch-Alerts getestet, und dafür werden fünf Subs benötigt. Der Streamer räumt auf und bereitet alles für das Kochen vor. Es wird sich bei neuen Subscribern bedankt. Es wird über TikTok-Rezepte gesprochen, während auf das Essen gewartet wird. Der Streamer schaut die letzten Tage den YouTube-Channel durch und bedankt sich für den Support. Es wird angekündigt, dass es morgen um 14 Uhr ein Bestellvideo geben wird. Es wird über die Musik gesprochen, und es wird zwischen Jazz und Metal gewechselt. Es wird über die Resteverwertung gesprochen und ein Linsentopf erwähnt. Der Streamer betont, kein Koch zu sein, sondern ein Idiot aus dem Internet.

Nebelspekulationen und Töpfe-Mangel

02:15:45

Ein Fingernagel ist abgebrochen. Es wird festgestellt, dass die Twitch-Beschreibung veraltet ist und der Streamer älter als 28 ist. Es wird über den Nebel draußen diskutiert, und der Streamer behauptet, es liege an der Luftqualität. Es wird erwähnt, dass es keine Werbung auf Twitch und YouTube gibt. Es wird überlegt, Sturmwaffel-Postkartenrezepte zu verschicken. Es wird festgestellt, dass Nina wie eine McDonalds-Mitarbeiterin aussieht. Der Streamer sucht einen Topf für die Nudeln und klaut sich einen aus der Viererküche. Es wird über den Mangel an eigenen Töpfen gesprochen, und es wird gehofft, dass das FIWI-Team neue Töpfe bestellt. Es wird überlegt, wie lange es dauert, bis neue Töpfe per Prime Delivery ankommen.

Töpfe-Kauf und Einzelhandel-Codes

02:23:17

Es wird empfohlen, ein Zwölfer-Set Töpfe zu kaufen. Der Streamer entschuldigt sich für die Volt-Werbung auf Twitch. Es wird erklärt, wie man Messer verschenken kann, indem man einen Euro dazulegt. Es wird über Einzelhandel-Codes diskutiert, wie 17 für Klo und 300 für Ladendiebstahl. Es werden weitere Codes ausgetauscht. Es wird über eine Verletzung eines Zuschauers gesprochen, und es werden Genesungswünsche ausgesprochen. Es wird erwähnt, dass der Stream seit Anfang des Jahres auf TikTok, YouTube und Twitch live ist. Es wird über Baumarkterlebnisse gesprochen, und es wird festgestellt, dass Mitarbeiter im Chat kommunizieren, da sie sich sonst nie sehen.

Hydration und YouTube-Chat

02:28:41

Der Streamer holt sich Wasser, um hydriert zu bleiben. Es wird über den YouTube-Chat gesprochen, der als random und fake empfunden wird. Es wird gefragt, ob Zuschauer mehr TikTok als YouTube nutzen. Der Streamer stellt fest, dass sich seine Nutzung auch zu TikTok verschoben hat. Es wird gefragt, was mit Sturmwaffel passiert sei, und der Streamer reagiert humorvoll. Es wird festgestellt, dass das Wasser sich erwärmt, da ein Boiler vorhanden ist. Es wird gefragt, ob Zuschauer weniger YouTube als vor zwei Jahren schauen, und viele bestätigen dies. Es wird festgestellt, dass die Kochvideos die ganze Zeit da waren, aber keiner es wusste.

YouTube-Kommentare und Gaming-Pläne

02:31:53

Es wird über die Veränderung der YouTube-Kommentare gesprochen, die einen "Facebook-Vibe" entwickeln, was Bedenken hinsichtlich der Attraktivität für jüngere Nutzer aufwirft. Trotzdem betont er seine Liebe zu YouTube als Hauptplattform. Er spielt privat noch und freitags streamt das Team Mario Party. Es wird überlegt, ob er am Wochenende wieder mehr gamen wird, wenn ein cooles neues Spiel rauskommt. Nina wäre bei Büro-Gaming-Events dabei, wie WoW oder Animal Crossing. GTA kommt voraussichtlich im Herbst 2025. Er spricht über ein neues In-Ear-Kopfhörer-System für besseren Sound im Stream, kämpft aber mit dem Sitz der Kopfhörer im Ohr und sucht nach einer Lösung.

TikTok-Live und Koch-Streams

02:39:17

Er erklärt, warum er jetzt montags bis freitags auf TikTok live ist: Seitdem die Leute dort Geschenke schicken. Er vergleicht seinen entspannten Streaming-Stil auf TikTok mit anderen, die auf Eskalation setzen. Er erwähnt, dass die Zuschauerzahlen auf TikTok langsam wachsen. Falls man Streams verpasst, werden die Segmente auf dem Zweitkanal "Waffelbande" hochgeladen. Es wird erwähnt, dass die Zutaten für den Mitkoch-Stream noch nicht gepostet wurden und dies sofort nachgeholt wird. Er kocht live im Stream und bereitet ein Süppchen für Timo zu. Die Zuschauer loben seine Kochkünste und schicken nette Kommentare.

Rezeptzubereitung und Ofen-Equipment

02:53:48

Der Auflauf ist aus dem Ofen und riecht gut, muss aber noch püriert werden. Es wird über die Ofenhandschuhe aus dem Shop gesprochen, die ein Partnerprodukt von Moesta sind und durch ihr Silikonmaterial leicht abwaschbar sind. Er bereitet Putenrahmgeschnetzeltes mit Paprika zu und tauscht sich mit Dustin über dessen Züricher Geschnetzeltes-Redemption-Ark aus. Er postet das Rezept auf Instagram. Es wird überlegt, ob die Kommentare im Chat vorgelesen werden sollen, während er wie ein NPC dasteht. Er korrigiert falsche Datumsangaben auf Instagram und postet das Rezept für das Mitkochen. Er kämpft weiterhin mit seinem Kopfhörer und probiert verschiedene Lösungen aus.

Pasta-Kreation und TikTok-Experimente

03:02:28

Er betont, dass das Nudelwasser stark gesalzen war und die Gewürze ebenfalls viel Salz enthielten, aber geschmacklich ist das Gericht eine 10 von 10. Es ist eine einfache, schnelle Resteverwertung, fruchtig, vollmundig und frisch. Das Rezept wird definitiv in seinen Pasta-Fundus aufgenommen. Das Team probiert die Pasta und findet sie lecker. Er verlinkt Nicoles Rezept in der Infobox. Es wird über Tipps für bessere Ramen diskutiert und japanische Restaurants in Düsseldorf empfohlen. Es wird festgestellt, dass der Linkfilter von Twitch aktiv ist. Es wird über Umami-Gewürze und Glutamat gesprochen. Er zeigt seine Gewürzschublade und erklärt die Sortierung. Es gibt einen Kommentar von einem Apple-User über die Kameraqualität. Er sieht sich zum ersten Mal auf TikTok mit Cowboy-Hut und ist überrascht. Es wird über Galaxien auf TikTok gesprochen, die im Chat eskalieren. Er kündigt ein Bestellvideo für morgen an.

Rezept-Verwirrung und Koch-Experimente

03:24:59

Er äußert Schwierigkeiten, ein bestimmtes Rezept zu verstehen, und zieht zurate, die Webseite des Erstellers zu konsultieren. Es geht um die Zubereitung von Karotten in einer Auflaufform, wobei Unklarheiten bezüglich der Ofentemperatur und -dauer bestehen. Er vergleicht verschiedene Rezepte und stellt fest, dass er das falsche Rezept betrachtet hat. Es wird über die Zubereitung einer Honig-Butter-Glasur diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob die Karotten in der Pfanne oder im Ofen zubereitet werden sollen. Er startet ein neues TikTok-Rezept mit Karotten und Pastinaken, die mit einer Creme verfeinert werden. Er schneidet und wäscht das Gemüse und brät es in Olivenöl an. Er fragt die Zuschauer, ob sie Interesse an einem Format haben, in dem er seine Wanna-Do-Liste abkocht. Er zeigt kurz die Gewürzschublade und entschuldigt sich für die Musik im Hintergrund.

Glasur-Vorbereitung und Ofen-Finale

03:47:28

Die Karotten sind fast verkohlt und werden in eine Auflaufform gegeben, gefolgt von den Pastinaken. Er schmilzt Butter für eine Glasur, die aus Butter und Gochujang besteht, einer koreanischen Hot Pepper Paste aus fermentierten Sojabohnen. Er verrührt die Zutaten für die Glasur in einem Glasschüsselchen und gibt sie über die Karotten und Pastinaken. Die Pastinaken brutzeln nicht so, wie er es möchte. Er erklärt, dass die angebrutzelten Karotten und Pastinaken mit einer Mischung aus geschmolzener Butter, Honig und Gochujang überzogen werden, bevor sie in den Ofen kommen. Er gibt die Mischung über das Gemüse.

Freitag Quick-Mittag mit Nina oder Timo

03:55:07

Es wird überlegt, ob am Freitag um 13 Uhr ein Quick-Mittag-Stream mit Nina stattfinden soll, da der Streamer selbst bei Dreharbeiten mit Bernd ist. Die Community wird gefragt, ob Interesse an einem schnellen, gesunden und vielleicht veganen Rezept mit Nina besteht. Timo wird voraussichtlich die technische Betreuung übernehmen. Es wird betont, dass am Freitag kein Drehblock stattfindet, da der Streamer abwesend ist, was Nina die Möglichkeit gibt, den Stream bei Bedarf etwas länger zu gestalten. Der Stream soll in der FIWI-Küche stattfinden, wobei das fehlende Waschbecken berücksichtigt werden muss.

Verfügbarkeit und E-Mail-Flut

04:22:39

Es wird erklärt, dass ab 13 Uhr die Verfügbarkeit eingeschränkt ist, da genügend Mitarbeiter Aufgaben übernehmen können. Das Umfeld außerhalb der Firma hat sich noch nicht daran gewöhnt, was zu kleinen Pausen zwingt, um E-Mails und WhatsApp-Nachrichten zu bearbeiten. Abends warten oft 50 bis 70 ungelesene E-Mails und etwa 25 eskalierte WhatsApp-Chats. Es wird versucht, diese in 15-Minuten-Pausen abzuarbeiten, wobei es sich oft um Banalitäten handelt.

Werbepartner Holzkern und Mac & Cheese

04:51:31

Bevor das letzte Rezept, Mac & Cheese, vorgestellt wird, gibt es einen Shoutout an den Werbepartner Holzkern. Mit dem Code 'Holzwaffel' können 15% gespart werden. Es wird auf die Uhren von Holzkern hingewiesen, die im Video zu sehen waren. Anschließend wird das Rezept für Mac & Cheese von Esther Lee mit 76,2 Millionen Klicks vorgestellt. Das Rezept beinhaltet das Kochen von Nudeln, das Reiben von Cheddar, Mozzarella und Kobe Jack (oder einer Alternative), das Anbraten von Gewürzen mit Butter, die Zubereitung einer Mehlschwitze, das Aufgießen mit Kondensmilch und Sahne sowie das Hinzufügen von Senf und Käse. Die Macaronis werden in die Käsesoße gegeben, in eine Auflaufform gefüllt, mit Käse bestreut und gebacken.

Dank, Follower und morgiger Stream

05:37:16

Es wird sich für das Zuschauen bedankt und darum gebeten, einen Follow dazulassen, falls man neu dabei ist. Es wird angekündigt, dass man morgen die Ergebnisse des Mac & Cheese sehen kann. Außerdem wird erwähnt, wie schwer Timo atmet, nachdem er sich mit Lasagne vollgefuttert hat. Nächste Woche gibt es zur gleichen Zeit eine Abendshow. Die Zutaten für die Hauptspeise und Nachspeise für den morgigen Abendstream sind in der Instagram-Story zu finden. Morgen um 13 Uhr findet ein Quäkmittag bei Fivi in der Küche statt. Es wird sich verabschiedet und daran erinnert, den Follow nicht zu vergessen, um immer informiert zu sein, wenn der Stream live ist.