15% auf !CONTROLLER ROAD TO SCHILLERND Heute +1000 SR oder Fenster (Warzone + BO6 Ranked) ahead
Call of Duty: 15% Rabatt-Aktion auf dem Weg zum Schillernden Rang aktiv
Stream-Start und Vorbereitung auf Warzone und BO6 Ranked
00:09:28Der Stream startet mit einigen Vorbereitungen, um die Übersichtlichkeit zu gewährleisten. Es wird ein wunderschöner Mittag gewünscht und sich für die Verspätung entschuldigt. Der Chat wird begrüßt und die Hoffnung geäußert, dass es allen gut geht. Es wird angekündigt, dass heute Warzone und Multiplayer gespielt werden, beides im Ranked-Modus, mit dem Ziel, mindestens 1000 SR+ zu erreichen. Andernfalls droht das sprichwörtliche 'Fenster'. Es wird überlegt, ob Felix und Jan schon bereit sind und die Möglichkeit diskutiert, auch in kleinerer Besetzung zu starten, da das Matchmaking dann oft besser sei. Es wird überlegt, Leute aus dem Chat auf Discord zu holen, aber der Fokus liegt eher auf bekannten Spielern. Die WhatsApp-Gruppe soll wieder aktiver genutzt werden, um die Kommunikation zu verbessern. Der Streamer spielt weiterhin auf PC, da keiner seiner Mitspieler komplett auf Konsole umgestiegen ist. Er möchte eigentlich gerne Super Bowl gucken, hat aber niemanden zum gucken.
Diskussion über PSN-Ausfall und Kommentare
00:21:28Es wird über den kürzlichen Ausfall des Playstation Netzwerks (PSN) gesprochen und ein Kommentar dazu aufgegriffen, der auf humorvolle Weise den Streamer für den Ausfall verantwortlich macht. Der Kommentar deutet an, dass der Streamer durch seine Spielweise die PSN-Server infiziert und lahmgelegt habe, was als Beweis für Cheating interpretiert wird. Der Streamer findet den Kommentar sehr kreativ. Es wird erwähnt, dass ein Video auf dem Anker-Kanal sehr erfolgreich war, weil es um den PSN-Ausfall ging und bereits 40.000 Aufrufe erreicht hat. Felix und Jan treffen ein und es wird überlegt, ob man zusammen Super Bowl schauen soll. Felix äußert sich zurückhaltend, da es schwer ist, wach zu bleiben. Es wird überlegt, wer im deutschsprachigen Raum keine Ahnung von Football hat.
Sensorik-Einstellungen und Team-Diskussionen
00:36:44Es wird über die Sensibilitätseinstellungen im Spiel gesprochen und die Erfahrung des Streamers geteilt, dass er besser spielt, wenn er seine Einstellungen seltener ändert. Ein Clip von Dashy wird erwähnt, der eine höhere Deadzone hat. Es wird über das Alter und die Reaktionsfähigkeit diskutiert. Die Frage nach der Activision-ID wird gestellt und betont, dass man diese öfter braucht als die Handynummer. Es wird über einen neuen Skin und Emote im Shop gesprochen, den der Streamer kaufen möchte. Es wird kurz überlegt, ob man ein Bundle kaufen soll, um den Emote zu erhalten. Valentinstag wird angesprochen und was man an diesem Tag so vor hat. Es wird überlegt, ob man lieber einem Freund ein Essen ausgeben soll, als einer Frau.
Ranked-Modus Probleme und Squad-Stream Ankündigung
00:44:22Es wird ein Bug im Ranked-Modus festgestellt, bei dem anstelle der Ränge die Level angezeigt werden. Es wird über die Fairness des Matchmakings diskutiert, insbesondere in Bezug auf Platin- und Crimson-Spieler. Ubi wird gefragt, ob er auch auf Sendung ist, und es wird ein kleiner Squad-Stream zwischen den beiden angekündigt. Match Cancelling wird erwähnt. Es wird sich daran erinnert, als Nicks Mutter etwas zu seinem Bart gesagt hat, als er ins Team kam. Es wird überlegt, ob man Super Bowl auf Deutsch oder Englisch schauen soll. Der Streamer bevorzugt Englisch, um die Werbungen mit dem Steuergeld zu sehen. Es wird nach englischen Übertragungen auf DAZN oder Xbox Game Pass gefragt. Der Streamer ist bereit, 99 Cent für eine englische Übertragung auszugeben. Es wird kurz der Skin bewundert und ein starker Emote gezeigt.
Spielbeobachtungen und Warzone-Camo-Diskussion
01:05:35Es wird über das Verhalten von Mitspielern und persönliche Spielweisen diskutiert. Es geht um die Warzone-Dia-Camo, die man erhält, wenn man in Warzone Diamant ist. Kurz wird ein Praktikum bei Sony erwähnt sowie das kurze Anspielen von Monster Hunter Rise. Die Freude darüber, dass Playstation wieder funktioniert, wird betont. Es folgt eine Diskussion über die Vor- und Nachteile neuer Maps im Ranked-Modus, wobei die neuen Maps als unlogisch kritisiert werden. Rotationen und das Loslassen von Positionen werden angesprochen, und die Klasse eines Spielers namens Chris wird gelobt. Es wird die Kälte der eigenen Hände thematisiert und die Frage aufgeworfen, ob andere Spieler auch kalte Hände haben. Abschließend wird über die Dogshit eines Subs diskutiert und die Notwendigkeit, den kompletten Shaper zu bekommen, betont.
Intensive Spielmomente und Strategiebesprechungen
01:14:10Es werden intensive Spielmomente geschildert, darunter Kills durch Flashs und der Einsatz von Granaten. Die Positionierung von Gegnern und Teamkollegen wird analysiert, einschließlich der Frage, wie eklig ein Spieler namens Chris liegt. Es wird über schlechtes Timing und verpasste Gelegenheiten diskutiert, sowie über die Notwendigkeit, Positionen zu halten und auf Teamkollegen zu achten. Die Map wird als geil beschrieben, aber es wird angemerkt, dass es hauptsächlich Gunfights gibt. Die Abgabe von Zeit an Positionen wird thematisiert, und es wird festgestellt, dass eine bestimmte Position (P3) der Money Hill war. Es wird die Beobachtung gemacht, dass ein Spieler eine ganze Woche nicht gezockt hat und dass dies spürbar ist. Die Aussage, dass jemand weniger Kills hat, wird genutzt, um zu sticheln. Es wird über die Erfahrung gesprochen, dass 70 Kills nicht für einen Sieg reichen, und ein Screenshot davon wird erwähnt. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, welche Waffen gespielt werden und wie gut bestimmte Waffen wie die KSV sind. Es wird festgestellt, dass Hubi der MVP in seiner Runde war.
Persönliche Anekdoten und Ranked-Strategien
01:20:24Es werden persönliche Anekdoten aus Madrid ausgetauscht, darunter nächtliche Eskapaden am Fenster und die Reaktion von Mitbewohnern. Strategien für Ranked-Spiele werden besprochen, insbesondere das Bannen von Karten und die Vorhersage, welche Karte als nächstes kommt. Es wird überlegt, dass ein Ranked-Team ein Fenster ist und die Frage aufgeworfen, warum jemand so etwas schreibt. Die Unfairness, sich nicht wie Katzen einkringeln zu können, wird beklagt. Kurz wird über Meta in Carshow gesprochen und die Frage aufgeworfen, was mit jemandem nicht stimmt, der Carshow spielen will. Es wird über Probleme mit dem Loslaufen und die Positionierung von Gegnern diskutiert. Es wird festgestellt, dass die Gegner keine Chance haben und dass man erst spielen muss, um auf Range zu kommen. Abschließend wird überlegt, ob eine Waffe heruntergenommen oder wieder eingesetzt werden soll.
Technische Probleme, Team-Konstellationen und LAN-Erfolge
01:32:46Es werden technische Probleme mit PSN und dem Beitritt zu Partys diskutiert. Die Frage, wer Partyhost ist, wird aufgeworfen. Es wird angekündigt, später ein TikTok mit Nektasse Kaffee zu machen und Ubi wird gebeten, Van Tommik einzuladen. Es werden zwei wichtige Fragen in der Bastelrunde erwähnt, wobei die 7900 XTX Grafikkarte genannt wird. Es wird festgestellt, dass Franz bereits in der Party ist, aber es gibt Probleme, Hubi einzuladen oder ihm beizutreten. Die Freude darüber, dass alle wieder in der Party sind, wird ausgedrückt. Es wird darüber gesprochen, die Multiplayer-Ranked-Saison mit Rubi zu spielen, da die Energie aus Madrid mitgenommen werden soll. Chris wird gefragt, ob er in Madrid war, und es wird enthüllt, dass Jan eine LAN gewonnen hat. Die Frage, wie man eine LAN gewinnt, wird aufgeworfen und es wird überlegt, ob man dafür mehr Taylor Swift hören muss. Abschließend wird erklärt, dass die SR-Punkte von verschiedenen Faktoren abhängen, darunter die persönliche Leistung, die Leistung der Gegner und ein internes System, das den Skill der Spieler berechnet.
Intensive Gefechte und Skin-Diskussionen im Ranked-Modus
02:14:09Es entbrennt ein intensives Gefecht in verschiedenen Bereichen der Karte. Es wird über die Einstellungen des Accounts diskutiert, die nicht korrekt zu sein scheinen, was zu Problemen beim Zielen führt. Trotzdem gelingen One-Shot-Kills. Die Positionen der Gegner werden analysiert, darunter 'Piano', 'Zip' und 'Underground'. Es wird die Schwierigkeit betont, in die Runde zu finden. Die Rede ist von einem 'Bugged Skin', bei dem der Kopf des Charakters nicht sichtbar ist, was als Vorteil im Kampf angesehen wird. Es wird gerätselt, wer diesen Skin tragen wird. Es folgen weitere hitzige Auseinandersetzungen, bei denen Positionen wie 'Kitchen' und 'Closet' eine Rolle spielen. Es wird über Spawnpunkte und das Ausmanövrieren der Gegner diskutiert. Frustration kommt auf, als ein Gegner trotz Headglitch nicht getroffen wird und Schaden durch Sprünge entsteht. Es wird über einen 'Dreckskin' und dessen Deaktivierung in der Vergangenheit gesprochen. Abschließend wird die Verwirrung durch den Skin und die Schwierigkeiten in der Runde thematisiert.
Katzenhaare, Headglitches und unfaire Vorteile im Spiel
02:26:47Es werden kuriose Beobachtungen geteilt, wie das Finden von Katzenhaaren im Mund. Danach wird die Diskussion wieder dem Spiel zugewandt, wobei ein Spieler ohne sichtbaren Kopf thematisiert wird. Es wird festgestellt, dass dies ein unfairer Vorteil ist. Es wird die Effektivität einer bestimmten Waffe hervorgehoben. Ein Problem mit zurückgesetzten Klasseneinstellungen wird angesprochen. Die Unmöglichkeit, einen Gegner im Headglitch zu sehen, wird als frustrierend empfunden. Es folgt eine detaillierte Beschreibung von Spielsituationen, einschließlich Timings, Spawn-Punkten und Strategien. Es wird die Schwierigkeit betont, Gegner in bestimmten Positionen zu treffen und die Bedeutung von Teamwork hervorgehoben. Die Rede ist von AR-Tags und Stunts. Es wird über einen OP-Scan und gegenseitige Kills diskutiert. Die Unfairness eines Skins wird erneut betont, zusammen mit der Beobachtung, dass Gegner World Steady SA sind. Es wird die Bedeutung von Stuns und Teamkoordination hervorgehoben. Abschließend wird die Komplexität der Spielsituationen und die Notwendigkeit schneller Reaktionen betont.
Warzone-Pläne, Skin-Probleme und Chat-Interaktionen
02:38:56Es wird überlegt, ob Warzone gespielt werden soll, abhängig davon, ob ein bestimmter Spieler anwesend ist. Es wird die eigene niedrige Platzierung in Gold 1 erwähnt, nachdem man in der letzten Season Gold 3 war. Es wird überlegt, ob ein Subduo mit Shotzi riskiert werden soll. Es wird über einen Spieler namens Fred diskutiert, der möglicherweise AR spielt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Twitch-Polizei keine Probleme mehr verursacht. Es wird die Gewohnheit angesprochen, Gegner als Cheater zu bezeichnen, wenn sie gut spielen. Es wird eine Geschichte erzählt, wie ein Cheater entlarvt wurde, nachdem er zuvor die Fähigkeiten des Streamers in Frage gestellt hatte. Es wird überlegt, welche Strategie für den nächsten Push angewendet werden soll, wobei umgekehrte Psychologie in Betracht gezogen wird. Es wird über den Einsatz von Nades und die Positionierung der Gegner diskutiert. Es werden Taktiken besprochen, wie man oben lang oder durch die Mitte spielen kann. Abschließend wird die Bedeutung von Teamwork und Koordination hervorgehoben.
Kulinarische Erlebnisse in Madrid und Taktik-Diskussionen im Spiel
02:51:47Es wird nach einem Taco Bell-Erlebnis in Madrid gefragt, wobei eine Anekdote über eine Bestellung erzählt wird. Es wird die Schwierigkeit der Kommunikation aufgrund fehlender Englischkenntnisse des Personals hervorgehoben. Die Geschichte dreht sich darum, wie eine Uber-Fahrer versehentlich die Bestellung mitgenommen hat. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Koordination betont. Es wird überlegt, welche Strategie für den nächsten Push angewendet werden soll, wobei umgekehrte Psychologie in Betracht gezogen wird. Es wird über den Einsatz von Nades und die Positionierung der Gegner diskutiert. Es werden Taktiken besprochen, wie man oben lang oder durch die Mitte spielen kann. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Koordination hervorgehoben. Es werden verschiedene Spielsituationen analysiert und Taktiken besprochen. Die Map wird als 'crazy' bezeichnet, da Gegner ständig von hinten kommen. Es wird die Bedeutung von Flankierungen und guter Teamarbeit betont. Abschließend wird die Schwierigkeit der Map und die Notwendigkeit guter Strategien hervorgehoben.
Diskussion über Meinungsverschiedenheiten und Spielgeschehen
03:27:44Es beginnt mit der Feststellung, dass man nicht betrügen sollte, gefolgt von einer selbstkritischen Einschätzung der eigenen Leistung als 'katastrophal'. Es wird betont, wie wichtig es ist, andere Meinungen anzuhören und zu akzeptieren, anstatt zu beleidigen, und wie dies zu neuen Perspektiven führen kann. Der Fokus liegt auf dem Austausch von Ansichten und dem Lernen aus unterschiedlichen Perspektiven, anstatt sich von vornherein zu verschließen. Es wird kurz erwähnt, dass noch 669 SR für 1000 SR fehlen. Eine politische Diskussion wird kategorisch ausgeschlossen. Es folgt eine Schilderung von Spielerlebnissen, darunter die Teilnahme an einem Frankreich-Trip und die Beobachtung von Insiderinformationen über Absagen in einer Gruppe. Die anschließenden Spielszenen beinhalten rasante Action mit mehreren Gegnern, taktische Manöver und der Austausch von Informationen über Positionen und Schwächen der Feinde. Die Kommunikation ist schnell und präzise, um in der hitzigen Situation bestehen zu können. Es werden auch Probleme mit der Controller-Reaktion angesprochen, die zu Frustration führen.
Anekdoten, Spielstrategien und Community-Interaktionen
03:43:36Es wird eine Anekdote über ein missglücktes Turnier erzählt, bei dem ein Spieler dreimal in Folge auf der Karte 'Thai' verlor, obwohl er in Führung lag. Diese Geschichte verdeutlicht die Unberechenbarkeit des Spiels und die damit verbundene Frustration. Anschließend wird über die Schwierigkeit des Spiels 'Suchen und Zerstören' auf der Karte 'Hacienda' diskutiert, wobei der Fokus auf der mangelnden Übersicht und den unvorhersehbaren Gegnerpositionen liegt. Es wird überlegt, welche Strategien in bestimmten Situationen am besten geeignet wären, und die Notwendigkeit der Teamarbeit betont. Die Community wird durch die Erwähnung von Grüßen und Kommentaren eingebunden, was die Bedeutung des Austauschs und der Interaktion hervorhebt. Es wird über unfaire Gamertags diskutiert und wie schwer es ist diese zu melden. Es wird überlegt, ob man Essen mitbringen soll und was man kochen könnte.
Taktische Manöver, Frustration und Diskussionen über Spielmechaniken
03:55:14Es geht um taktische Spielzüge und die Frustration über unerwartete Todesfälle und unfaire Spielsituationen. Es wird über die Notwendigkeit diskutiert, sich zu opfern, um das Team zu unterstützen, und die Verwirrung über bestimmte Soundeffekte im Spiel. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Waffenaufsätzen und Spielstilen aus, wobei der Fokus auf der Optimierung der eigenen Leistung liegt. Es wird über die Effektivität von 'Quick Draw Grip' und anderen Modifikationen diskutiert, sowie über die Vor- und Nachteile verschiedener Visier-Optionen. Es wird überlegt, die Klasse zu wechseln und die Vor- und Nachteile der Klassen werden besprochen. Es wird das Problem mit Elon Musk angesprochen und das er als der dümmste Milliardär bezeichnet wird. Es wird sich über unfaire Spielmechaniken beschwert.
Religion, Klassen-Setups und Gameplay-Analyse
04:12:43Zunächst wird ein ernstes Thema angesprochen: die Instrumentalisierung von Religion für Terroranschläge und die negativen Auswirkungen auf friedliche Gläubige derselben Religion. Anschließend wechselt das Gespräch zu leichteren Themen, nämlich Gameplay-Strategien und Klassen-Setups in Warzone. Es wird diskutiert, warum Klassen immer wieder zurückgesetzt werden und welche Perks und Ausrüstungsgegenstände am effektivsten sind. Die Spieler vergleichen ihre Loadouts und diskutieren die Vor- und Nachteile verschiedener Waffenmodifikationen, wie z.B. Kompensatoren und verschiedene Stocks. Es wird überlegt, ob Gas-Granaten oder Smoke-Granaten besser geeignet sind und wie man sie am besten einsetzt, um das Team zu unterstützen. Es wird überlegt, was Hubi und er heute Abend machen. Es wird über die Effektivität der Model L auf große Distanz diskutiert.
Gefechte und Strategien in Warzone
04:33:34Die anfängliche Phase des Spiels ist geprägt von der Suche nach Ausrüstung und dem Kampf gegen andere Teams. Es beginnt mit der Absicherung eines Parkplatzes und der anschließenden Konfrontation mit Gegnern in verschiedenen Bereichen der Karte. Dabei werden verschiedene Waffen und Taktiken eingesetzt, darunter der Einsatz von KSV, Sniper und Radar. Ein wichtiger Aspekt ist die Kommunikation im Team, um die Positionen der Gegner zu bestimmen und koordinierte Angriffe durchzuführen. Es kommt zu mehreren erfolgreichen Abschüssen, aber auch zu Situationen, in denen das Team unter Druck gerät und Unterstützung benötigt. Die Spieler diskutieren über die beste Vorgehensweise, einschließlich des Einsatzes von Gasmasken und Rauchgranaten, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Die Situationen sind dynamisch und erfordern schnelle Entscheidungen, um zu überleben und das Spielziel zu erreichen. Der Fokus liegt auf dem Erwerb von Waffen, dem Aufspüren von Gegnern und der Koordination innerhalb des Teams, um in den Kämpfen erfolgreich zu sein und die Oberhand zu gewinnen. Trotz einiger Herausforderungen gelingt es dem Team, sich in den frühen Phasen des Spiels zu behaupten und sich für spätere Auseinandersetzungen zu positionieren.
Analyse der Waffen-Konfiguration und Prestige-Fortschritt
04:40:09Nach einer Runde analysiert das Team die Performance und diskutiert Optimierungen an den Waffen, insbesondere an der Model L mit verschiedenen Aufsätzen wie Kompensator, Unterlauf und Visier. Es wird überlegt, ob der Verzicht auf ein Visier und die Hinzufügung von Bullet Velocity Vorteile bringen könnte, um auf größere Distanzen effektiver zu sein. Der Fortschritt im Prestige-System von MV3 wird thematisiert, wobei der Fokus auf dem Erreichen von Prestige 2 liegt. Die Meinungen über die Attraktivität der freischaltbaren Inhalte gehen auseinander, wobei nostalgische Elemente aus Black Ops 1 positiv hervorgehoben werden. Es wird auch über die Bedeutung von Statussymbolen wie dem blauen MP3-Skin diskutiert, der früher Respekt einflößte. Die Spieler tauschen sich über ihre persönlichen Vorlieben und Erfahrungen mit verschiedenen Waffenkonfigurationen und Prestige-Belohnungen aus, um ihre Spielweise zu optimieren und sich einen Vorteil gegenüber anderen Spielern zu verschaffen. Das Ziel ist es, sowohl die Waffen als auch den eigenen Rang im Spiel zu verbessern, um wettbewerbsfähiger zu sein.
Diskussionen über Soundeinstellungen und Spielmechaniken
04:46:05Es werden persönliche Vorlieben bei den Soundeinstellungen erörtert, insbesondere die Verwendung von Hitmarker-Sounds. Während einige Spieler den Hitmarker-Sound als wichtiges Feedback-Element schätzen, spielen andere lieber ohne, um die Soundkulisse klarer wahrzunehmen. Die Bedeutung des Charakters und des Herzens im Spiel wird humorvoll betont. Des Weiteren wird die Showcase-Funktion im Spiel angesprochen und die Frage aufgeworfen, warum nicht alle Spieler diese aktiv nutzen. Es folgt eine Diskussion über die Insta-Like-Geschichte und die damit verbundenen Themen, wobei betont wird, dass es sich um ein komplexes Feld handelt, in dem Fortschritte erzielt werden. Die technischen Probleme im Spiel, wie GPU-Gefühl und Neustart-Probleme, werden ebenfalls angesprochen. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen und Workarounds aus, um die Stabilität des Spiels zu gewährleisten. Die Diskussionen umfassen sowohl persönliche Präferenzen als auch technische Aspekte, die das Spielerlebnis beeinflussen.
Überlegungen zu Spielmotivation und Waffenwahl
04:52:20Die Diskussion dreht sich um die Motivation im Spiel und den Wunsch nach externen Anreizen, ähnlich wie bei X Defiant. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es in Call of Duty keine Nukes oder ähnliche Premium-Events gibt, die zusätzliche Spannung erzeugen. Die Spieler reflektieren über die Bedeutung von sinnvollen Events und Belohnungen, wie beispielsweise Tarnungen, die erst in späteren Warzone-Versionen eingeführt wurden. Die Wahl der Waffen wird ebenfalls thematisiert, wobei die PPSH aufgrund ihrer Effektivität im Nahkampf und im Gulag positiv hervorgehoben wird. Es wird überlegt, welche Waffen und Aufsätze am besten geeignet sind, um in verschiedenen Situationen erfolgreich zu sein. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Waffen und Spielmodi aus, um ihre Strategien zu optimieren und die bestmögliche Leistung zu erzielen. Der Fokus liegt auf der Suche nach Wegen, das Spielerlebnis interessanter und lohnender zu gestalten, sowohl durch interne Motivation als auch durch externe Anreize.