!settings ! ZUSCHAUEN = DIREKTER BETA !Zugang ! BATTLEFIELD 6 BETA GRIND
Battlefield 6 Beta: Zuschauer erhalten exklusive Drops mit Waffen und Skins

Zuschauer erhalten exklusive Battlefield 6 Beta-Drops, darunter Beta-Codes sowie Waffen- und Operator-Skins. Der Fortschritt für Beta-Jobs wird ab 10 Uhr angezeigt. Es gibt Anleitungen zum Einlösen der Codes auf verschiedenen Plattformen. Geduld ist gefragt, da viele Spieler gleichzeitig auf die Codes zugreifen.
Begrüßung und Ankündigung der Beta-Drops
00:08:50Der Streamer begrüßt die Zuschauer nach einer längeren Pause und startet den YouTube-Stream parallel. Er freut sich über die Rückkehr und erklärt, dass er sich aufgrund von Halsschmerzen geschont hat. Ab 10 Uhr gibt es exklusive Battlefield 6 Beta-Drops für Zuschauer, einschließlich Beta-Codes, Waffen-Skins und Operator-Skins. Er fordert die Zuschauer auf, ihre Konten im Vorfeld zu verknüpfen, um Verzögerungen zu vermeiden. Es wird betont, dass man nicht die vollen vier Stunden am Stück schauen muss, sondern die Zeit frei einteilen kann, um alle Belohnungen zu erhalten. Der Streamer geht auf die verschiedenen Möglichkeiten ein, Early Access zu erhalten, entweder durch Battlefield Labs Playtests, Codes aus Los Angeles oder eben durch die aktuellen Drops. Ab Samstag ist die Beta dann für alle frei zugänglich.
Settings-Video und Diskussion über COD-Spieler
00:17:04Es wurde ein Settings-Video hochgeladen, das die besten Einstellungen aus verschiedenen Quellen zusammenfasst. Viele Zuschauer haben sich darüber aufgeregt, dass schon vor Release Meta-Videos erstellt werden. Der Streamer erzählt von Reaktionen auf das Video, in denen sich Zuschauer angegriffen fühlten, seine Settings übernehmen zu müssen. Er betont, dass niemand dazu gezwungen wird und dass er lediglich Content anbieten möchte. Es wird kurz über Lieblingsgerichte gesprochen, bevor der Streamer auf Kommentare eingeht, dass COD-Spieler in Battlefield nicht willkommen seien. Er stellt fest, dass man es nie allen recht machen kann, da es immer Kritik gibt, egal was man spielt. Er rät Leuten, die Videospiele gatekeepen wollen, Therapie zu machen.
Beta-Start und Probleme mit dem Spiel
00:22:20Der Streamer erklärt, dass der Fortschritt für die Beta-Jobs erst ab 10 Uhr angezeigt wird, man aber jetzt schon seinen Account verknüpfen kann. Er weist darauf hin, dass die Waffe einen starken Rückstoß hat. Der Streamer geht auf Fragen zum Einlösen des Codes ein und erklärt, dass man den Code auf der Webseite für die gewünschte Plattform (Steam, Playstation, Xbox) auswählen kann. Er betont, dass es wichtig ist, den Account zu verlinken und ab 10 Uhr mindestens 30 Minuten zuzuschauen, um einen Code zu erhalten. Er erklärt, wie man den Code einlöst und was man im Twitch-Inventar abholen muss. Der Streamer hofft auf ein Bad Company 3 und erinnert sich an Bad Company 2 als sein erstes Battlefield-Spiel.
Probleme und Frustrationen beim Beta-Start
00:35:31Der Streamer erklärt, dass man ab 10 Uhr über Ausrufezeichen Drops alle Informationen erhält. Er reagiert auf die vielen Zweien im Chat und betont, dass es nicht kompliziert sein sollte, die Drops zu bekommen. Kurz vor dem Start der Beta freut er sich sehr. Franz schickt einen Screenshot mit dem Kommentar, dass das Spiel auf dem Gameboy Advance SP super läuft. Der Streamer findet das lustig. Nach dem Start der Beta gibt es Probleme mit der Warteschlange. Dinkel fällt ein, dass er Secure Boot anmachen will. Es gibt 130.000 Spieler auf Steam. Der Streamer erklärt, wie man die Sprache im Spiel auf Englisch umstellt. Er erklärt, dass man im Steam unter Eigenschaften die Sprache auswählen kann. Er empfiehlt einen Scuff Controller. Er wiederholt, dass man jetzt schon seinen EA Account verknüpfen soll, um später keine Probleme zu haben.
Battlefield-Gameplay und Meta-Diskussion
00:59:59Es wird über Battlefield-Gameplay gesprochen, wobei der Fokus auf Teamplay und positiven Kommentaren liegt. Es wird erwähnt, dass man gelegentlich Respawns inszeniert, um den Eindruck von Teamwork zu erwecken, was als Meta für Battlefield-YouTuber gilt. Das Aiming wird als ungewohnt beschrieben, aber die Performance läuft flüssig. Es wird über Watchtime im Chat diskutiert und die Schwierigkeit, Teammates zu finden und zu spawnen, hervorgehoben. Technische Probleme wie 'Couldn't join game' werden angesprochen, und der Umgang damit, wie das vorsichtige Navigieren im Menü, um einen Gamecrash zu vermeiden. Es wird ein Betacode erwähnt, der das Problem löst, und das Klassen-Gitter wird als übersichtlich gelobt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum 'For Domination requires early access' angezeigt wird und vermutet, dass ein Neustart des Spiels erforderlich sein könnte.
Technische Probleme und Beta-Code-Verteilung
01:06:10Es wird über Schwierigkeiten beim Zielen und Spawnen auf Teammitglieder gesprochen. Technische Probleme führen dazu, dass ein Neustart des Spiels erforderlich ist, was als unerwünscht angesehen wird. Es wird spekuliert, dass viele Spieler gleichzeitig versuchen, Drops zu erhalten, was zu Verzögerungen führt. Der Streamer betont die Notwendigkeit von Geduld bei der Code-Verteilung und verweist auf die hohe Anzahl von Spielern in der Warteschlange. Es wird überlegt, verschiedene Spielmodi auszuprobieren, aber aufgrund von Problemen mit dem Early Access ist dies nicht möglich. Der Streamer vermutet, dass über eine halbe Million Leute versuchen, einen Code zu bekommen, und dass es daher dauern kann. Es wird die Frage aufgeworfen, wo man den Beta-Code findet, wenn man ihn erhalten hat.
Kritik an EA und Serverprobleme
01:12:20Es wird ein Kritikpunkt an EA bezüglich eines rohen Knoblauchzehe auf einem Hähnchenspieß bei einer Aftershow-Party in Los Angeles geäußert. Technische Probleme im Spiel werden diskutiert, einschließlich Staus und Schwierigkeiten beim Beitritt zu einer Party. Es wird vermutet, dass ein Neustart des Spiels erforderlich sein könnte. Der Streamer äußert Frustration über die Situation und die lange Warteschlange. Es wird betont, dass man nicht erwarten sollte, dass die Codeverteilung sofort funktioniert, da sehr viele Leute gleichzeitig darauf zugreifen wollen. Der Streamer möchte das Spiel ungern neu starten, da er befürchtet, dass dies den Stream unterbrechen würde. Es wird überlegt, was man in der Zwischenzeit tun könnte, und die Zuschauer werden um Geduld gebeten.
Beta-Zugang, Twitch-Drops und Community-Interaktion
01:22:58Es wird erklärt, wie man Belohnungen (Drops) für Battlefield 6 erhält, einschließlich des direkten Early-Access-Beta-Zugangs, Waffen-, Fahrzeug- und Soldaten-Skins. Dafür muss man sein Twitch-Konto mit EA verknüpfen und die Drops im Twitch-Inventar abholen. Es wird betont, dass es sich um eine offizielle Aktion handelt und dass man auf jeden Fall einen Beta-Code bekommt. Der Streamer liest von der offiziellen EA-Website vor, dass man lediglich 30 Minuten zuschauen muss, um einen Twitch-Job-Code zu erhalten. Es wird nachgefragt, wer ebenfalls Probleme mit dem Spielneustart hatte und wer den Beta-Code bereits erhalten hat. Der Streamer bedankt sich für den Support und erwähnt, dass viele Zuschauer nur wegen des Beta-Codes da sind. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, durch ein Follow oder ein Prime-Abo den Stream zu unterstützen und keine Werbung mehr zu sehen.
Level Up Partnerschaft und Community-Fragen
01:32:42Es wird auf eine 2 für 1 Aktion des Partners Level Up hingewiesen, bei der man 50% sparen kann. Der Streamer kündigt an, sich gleich einen Level Up Energy Drink zu machen und fragt die Zuschauer nach ihren bevorzugten Geschmacksrichtungen. Es wird über die Möglichkeit eines eigenen Level Up Geschmacks diskutiert, wobei der Streamer Gewürzgurke vorschlägt. Es wird betont, dass die Codes jetzt langsam kommen sollten und dass man Geduld haben muss. Der Streamer erklärt, wie man den Twitch-Inventar auf dem Handy findet, um die Drops abzuholen. Es wird bestätigt, dass man 30 Minuten zuschauen muss, um den Code zu bekommen, und dass er nicht im Inventar, sondern bei den Benachrichtigungen angezeigt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Vorbesteller auch einen Code benötigen und betont, dass die Server überlastet sind.
Code-Verteilung, Nasenbluten und Ingame-Erlebnisse
01:43:00Es wird erklärt, dass der Beta-Code nicht im Inventar, sondern bei den Aktivitäten (Benachrichtigungen) auf Twitch zu finden ist. Der Streamer betont, dass es dauern kann, bis man den Code erhält, und verweist auf die hohe Anzahl von Leuten, die gleichzeitig versuchen, einen Code zu bekommen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Server überlastet sind. Plötzlich bekommt der Streamer Nasenbluten, was er als Opfergabe für den Servereintritt bezeichnet. Trotz des Nasenblutens freut er sich, wieder im Spiel zu sein. Es wird kurz über die Ursache des Nasenblutens gesprochen und dass er dies ab und zu hat. Der Streamer switcht die Szene und testet die In-Game-Cam. Er ärgert sich über einen Panzer im Spiel und überlegt, Engineer zu spielen, um ihn zu zerstören. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels diskutiert und dass es für manche Leute verrückt ist.
Spielersuche und Duo-Spiel mit Papfi
01:54:48Es gab technische Schwierigkeiten, die dazu führten, dass das Spiel neu gestartet werden musste. Es wird ein Duo-Spiel mit Papfi gestartet, um wieder ins Spiel zu finden. Nach dem Duo-Spiel soll eine Auslosung stattfinden. Es wird erwähnt, dass der Chat ungeduldig ist wegen der Codes, aber um etwas Geduld gebeten wird. Audioprobleme werden diskutiert, die durch versehentliches Stummschalten verursacht wurden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Audioeinstellung, die durch den Statik-Skrieg verursacht wurden, konnte das Problem behoben werden. Es wurde festgestellt, dass die Leute ungeduldig sind und ständig nach dem Code fragen. Es wird um Geduld gebeten, da die Leute zocken wollen, aber noch etwas Geduld brauchen. Die Aufregung und die Erwartung der Zuschauer sind spürbar, während auf den Beta-Code gewartet wird.
Gameplay-Eindrücke und Strategie-Diskussionen
01:59:52Es werden erste Gameplay-Eindrücke ausgetauscht und Taktiken besprochen. Die Map wird als 'close quarter' beschrieben, was den Einsatz von Scharfschützen herausfordernd macht. Es wird die Support-Klasse mit Defibrillator und Munitionskiste empfohlen. Die Funktion des Spotten durch Support-Typen wird als besonders effektiv hervorgehoben. Ein Vergleich zu früheren Battlefield-Teilen wird gezogen, wobei die schnellere Wiedereinstiegszeit nach dem Tod positiv hervorgehoben wird. Es wird überlegt, wie sich dies auf das Spielgefühl für OG Battlefield-Fans auswirken könnte. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels diskutiert, insbesondere über die Notwendigkeit, sich an die neue Spielmechanik anzupassen. Die Bedeutung von Teamplay und das Reviven von Teammitgliedern wird betont. Die zufälligen Spawns und die Notwendigkeit, sich an das neue System zu gewöhnen, werden ebenfalls thematisiert. Die Effektivität des Spotting-Systems wird hervorgehoben, und es wird festgestellt, dass es im Vergleich zu anderen Spielen wie COD anders ist.
Spielmechaniken, Waffenwahl und Beta-Erfahrungen
02:06:50Es wird über die Spielmechaniken diskutiert, einschließlich der Bedeutung von Kills und Flaggenpunkten. Das Verlassen des Spiels wird als Minuspunkt für das Team gewertet. Es wird über die Waffenwahl gesprochen, wobei der Streamer zunächst mit einem Scharfschützengewehr spielt, aber dann auf eine andere Waffe wechselt. Es wird erwähnt, dass die Modi in Game nicht bei den Bildern dabei stehen. Es wird überlegt, ob die Drops automatisch aktiviert sind, sobald man Battlefield 6 spielt. Die Hoffnung wird geäußert, dass es keine Family Guy Skins geben wird. Es wird über das Durchspringen von Fenstern gesprochen, was im Spiel möglich ist. Die Stärke von Scharfschützen im Spiel wird diskutiert, wobei betont wird, dass es kein COD ist und Scharfschützen für Long Range ausgelegt sind. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Sniper One-Shot-Kills auf den Oberkörper sein sollten, wobei die Meinungen im Chat geteilt sind. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die Flaggen einzunehmen und die Geduld, die man für den Code braucht. Es wird festgestellt, dass das heutige Stichwort Geduld ist.
Teamdynamik, Schwierigkeiten und Zuschauer-Interaktion
02:14:24Es wird über die Teamdynamik und die Schwierigkeiten im Spiel gesprochen, einschließlich der Herausforderungen beim Reviven von Teammitgliedern. Es wird festgestellt, dass das Vorbestellen des Spiels keinen Beta-Zugang garantiert. Es wird überlegt, ob Schaden durch Trümmer verursacht werden kann. Die Schwierigkeit, die Spawnpunkte der Gegner zu verstehen, wird angesprochen. Es wird über einen Verbindungsabbruch geklagt. Es wird festgestellt, dass das Team trotz Schwierigkeiten ein Triple Cap erreicht hat. Es wird die Fähigkeit des Recon-Typen hervorgehoben, Teammitglieder durch Wände zu sehen. Die Stärke des Werfers wird betont, der ganze Häuser wegsprengen kann. Die Bedeutung von Kills und Herrschaftspunkten wird diskutiert. Es wird über die Menüführung gesprochen, die als etwas fehlerhaft beschrieben wird. Es wird überlegt, welche Standardklassen man am besten spielen sollte, wobei Versorgung mit dem LMG als stark angesehen wird. Es wird überlegt, ob es Tarnungen im Full-Game geben wird. Es wird über die Wartezeit diskutiert, die die Zuschauer auf den Code haben.
Einstellungen und Gameplay-Erfahrungen
02:53:02Es wird über Schwierigkeiten bei der Feinabstimmung der Einstellungen im Spiel gesprochen, da sich das Gameplay noch etwas schwammig anfühlt. Es gab Beobachtungen, dass der Streamer im Einstellungsmenü aktiv war, um die optimalen Settings zu finden. Es wird die m4 als eine gute Waffe hervorgehoben, besonders mit den richtigen Aufsätzen, während ohne diese das Spielerlebnis beeinträchtigt sein kann. Es wird humorvoll über das eigene Gameplay reflektiert und gefragt, ob es sich um schlechtes Gameplay handelt, wobei ein vorheriges Spiel mit 16-0 erwähnt wird, bei dem fast eine Nuke erreicht wurde. Es wird die Schwierigkeit betont, mit der Sniper schnell zu spielen, und die Notwendigkeit, dafür sehr gut im Spiel zu sein. Das Geräusch eines Kopfschusses mit der Sniper wird als fantastisch beschrieben, und es wird spekuliert, ob ein Mitspieler mit Controller spielt.
Intro-Aufnahme und Beta-Code-Verteilung
03:04:31Der Streamer nimmt live ein YouTube-Intro auf und fordert die Zuschauer auf, sich aktiv im Chat zu beteiligen, um im Video zu erscheinen. Er kündigt an, dass die Battlefield 6 Beta live ist und die Zuschauer durch Einschalten des Streams einen Beta-Code erhalten können. Der Streamer bittet um Feedback zum Gameplay und lädt dazu ein, ein Like und ein Abo dazulassen. Es wird humorvoll angedeutet, dass Zuschauer, die zu lange zusehen und noch keinen Code erhalten haben, möglicherweise übergangen werden. Die Shotgun im Spiel wird als "krass" bezeichnet, besonders im Kontext eines Events, wo sie gegen Battlefield-Profis eingesetzt wurde. Es wird eine Anekdote über ein Treffen mit einem EA-Ansprechpartner erzählt, der das Feedback zur Shotgun direkt bestätigte.
Gameplay-Diskussionen und Code-Verteilungsprobleme
03:11:52Es wird über die Spielweise diskutiert, wobei der Streamer sich als Battlefield-Noob bezeichnet und nach Feedback zum Gameplay fragt. Er betont, dass man als E-Defender theoretisch machen kann, was man will, solange die Gegner nicht durchkommen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum nicht jeder einen Code erhält, und vermutet, dass dies an einer Überlastung der Systeme liegt. Der Streamer versichert, dass jeder einen Code bekommen sollte und bittet die Zuschauer, ihre Twitch-Benachrichtigungen zu überprüfen. Es wird erwähnt, dass das LMG sehr geil sei und gefragt, ob man es nicht spielen dürfe. Weiterhin wird überlegt, ob Codes im Chat verlost werden sollen, da der Ansprechpartner von EA die Möglichkeit dazu gegeben hat. Der Streamer betont, dass der Ansprechpartner von EA sehr hilfsbereit ist und schnell auf Fragen antwortet, was nicht selbstverständlich sei.
Twitch-Probleme und Community-Interaktion
03:30:44Der Streamer spricht darüber, dass Twitch momentan mit der Verteilung der Codes überlastet ist, versichert aber, dass jeder seinen Code bekommen wird. Er fragt die Zuschauer, ob sie beim Zusehen Lust bekommen, selbst zu spielen und äußert, dass er selbst gerade mehr Spaß hat als am Anfang. Die Support-Klasse im Spiel wird als sehr unterhaltsam beschrieben. Der Streamer erwähnt, dass er von EA die Erlaubnis bekommen hat, Codes im Chat zu verlosen und fragt nach der Meinung der Community. Er bedankt sich für das Feedback und lobt den EA-Ansprechpartner für seine Hilfsbereitschaft. Es wird erwähnt, dass die Systeme aufgrund der hohen Nachfrage überlastet sind und es deshalb länger dauert, bis die Codes verschickt werden. Der Streamer kündigt an, dass er 50 Codes erhalten hat und Giveaways im Chat veranstalten wird, wobei er die Mods um Hilfe bittet. Er bittet die Zuschauer, aufmerksam im Chat zu bleiben, da einige User ebenfalls Codes teilen könnten.
Code-Verteilung und Gameplay-Erlebnisse
04:00:01Der Streamer erklärt, dass die Beta-Codes nicht über das Inventarfenster in Twitch, sondern über eine Benachrichtigung im Chat verteilt werden. Er teilt seine Erfahrungen im Spiel, einschließlich Schwierigkeiten mit der Deckung und dem Wunsch nach besserer Ausrüstung. Er spricht über die Herausforderungen auf der Karte und bedauert, dass das Spiel vorbei ist, wenn keine Tickets mehr vorhanden sind, was er als unglücklich empfindet. Er berichtet von einem Neustart des Spiels, um wieder Zugang zu erhalten, gefolgt von Nasenbluten, was er als 'Opfergabe' bezeichnet. Er kündigt ein Gewinnspiel im Chat an, bei dem ein Code verlost wird, und ermutigt die Zuschauer zur Teilnahme. Es werden auch Tier-3-Subs verschenkt und Giveaways veranstaltet, bei denen treue Supporter bessere Chancen haben sollen. Der Streamer erwähnt, dass er Prime-Subs abchecken wird und plant, nach vier Stunden das erste Mal auf die Toilette zu gehen.
Diskussionen über Clips, Beta-Codes und Spielstrategien
04:11:36Es wird über einen Clip diskutiert, in dem der Streamer als 'Sidekick' bezeichnet wird, was zu humorvollen Reaktionen führt. Der Streamer teilt mit, dass zwei Codes parallel verlost werden und lobt dies. Er erwähnt, dass er einen Code erhalten hat und diesen verlosen kann. Es wird ein Clip von Hubi thematisiert und diskutiert, ob dieser respektlos ist. Der Streamer spricht über das Löschen eines Clips und bedauert dies. Er gibt bekannt, dass er jetzt einen Betacode im YouTube-Chat posten wird und fragt, wer auf YouTube aktiv ist. Er erklärt, dass die Codes nach dem Prinzip 'First come, first serve' eingelöst werden können. Im Spielgeschehen äußert er sich frustriert über die Spawn-Punkte und die Leistung seiner Waffen. Er gibt Tipps zur Nutzung von Sniper-Gewehren und betont, dass man der 'King' sei, wenn man sie beherrscht. Der Streamer wiederholt, dass neue Zuschauer Informationen über Beta-Zugänge erhalten können.
Instagram-Follows, Gewinnspiele und Katzen-Content
04:19:35Der Streamer kündigt an, dass Zuschauer ab sofort auch auf Instagram folgen sollen, um ihre Gewinnchancen zu erhöhen und Informationen über Streams zu erhalten. Er bittet darum, einen bestimmten Nutzer im Chat zu timeouten, da dieser spammt. Der Streamer fragt die Zuschauer, ob er eine Katze aus dem Wohnzimmer holen soll und startet eine Umfrage. Er zeigt kurz seine Katze in der Stream-Cam und spricht über die Möglichkeit einer Cat-Cam. Er bittet die Zuschauer, sein neues Video abzuchecken, ein Like dazulassen und den Kanal zu abonnieren. Der Streamer gibt bekannt, dass er die 105k Abonnenten geknackt hat. Er scherzt darüber, dass Zuschauer ein Abo dalassen sollen, wenn er einen Kill macht. Er spricht über den Wunsch eines Zuschauers, ihn 'durchbrechen' zu können und erwähnt einen Nick-Wunsch. Er bedauert, dass er immer noch nicht die Klasse geändert hat, obwohl er bereits ein hohes Waffenlevel erreicht hat.
Beta-Code-Verlosung, Waffen-Setups und Level-Fortschritt
04:32:21Der Streamer erklärt, dass es aufgrund der Serverüberlastung länger dauert, bis die Beta-Codes verteilt werden, versichert aber, dass jeder einen Code erhalten wird. Er weist darauf hin, dass die Zuschauer ihre Twitch-Benachrichtigungen überprüfen sollen. Er spricht über die Einstellungen für adaptive Trigger auf Konsolen und empfiehlt, diese generell zu deaktivieren. Der Streamer freut sich über den erreichten Level 7 und bedauert, dass man nicht größere Quads nehmen kann. Er diskutiert über die Schwierigkeit, die Flags zu halten und spricht über die fehlende Klassenbindung. Der Streamer fragt nach Meinungen zu High-Zoom-Visieren und erwähnt, dass es auf Level 20 ein neues Visier gibt. Er nimmt ein Paket entgegen, was kurz unterbricht. Es wird diskutiert, wo man das Waffenlevel im Spiel sehen kann und ob man das Level-Level oder das Waffen-Level für die Aufsätze benötigt. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Waffen-Setups und bedauert, dass er das größere Magazin nicht drauf bekommt. Er bewertet das Spiel bisher mit einer 8 und freut sich über den Spaß, den es macht.
Gewinnspiele, Follower-Ziele und Level Up Partnerschaft
04:45:49Der Streamer weist auf die laufenden Gewinnspiele hin und ermutigt die Zuschauer, auf Instagram zu folgen, um ihre Gewinnchancen zu erhöhen. Er erwähnt das Ziel, die 300.000 Follower auf Twitch zu erreichen und bittet um Unterstützung. Er erklärt, dass es aktuell länger dauert, bis die Codes ankommen, da die Server überlastet sind und man in den Twitch-Benachrichtigungen nachschauen soll. Er bedankt sich bei den Zuschauern und küsst ihr Herz. Der Streamer macht Werbung für seinen Partner Level Up, einen Energy-Drink-Ersatz mit weniger Zucker, und erklärt, dass es aktuell eine 2-für-1-Aktion gibt und man mit dem Code 'Stylers' zusätzlich sparen kann. Er ermutigt die Zuschauer, ihren Vorrat aufzustocken oder neue Geschmäcker auszuprobieren. Der Streamer freut sich über einen erreichten Erfolg im Spiel und teilt seine Begeisterung. Er fragt nach Erfahrungen mit dem Spiel und warum kein Match gefunden wird.
Lobbysuche, Matchmaking-Probleme und Battlefield-Interesse
04:51:12Der Streamer bedankt sich für die ganzen Subs. Er stellt fest, dass es scheinbar Probleme mit dem Matchmaking gibt und fragt, ob noch jemand keine Lobbys findet. Er kündigt an, 50 Codes von EA zu verlosen und ermutigt die Zuschauer zur Teilnahme, indem sie ein Follow da lassen und gegebenenfalls ein Prime-Abo abschließen. Der Streamer äußert seine Freude darüber, wie viele Leute sich wieder für Battlefield interessieren und dass es endlich mal wieder ein geiler Shooter auf dem Markt ist. Er vermutet, dass das Matchmaking down ist und schlägt vor, eine neue Party zu machen. Der Streamer und seine Mitspieler haben Schwierigkeiten, eine Lobby zu finden und versuchen verschiedene Lösungen. Es wird über Popcorn gesprochen, das der Streamer aus Los Angeles bekommen hat. Der Streamer wird von seinen Mods auf WhatsApp auf dem Laufenden gehalten. Es stellt sich heraus, dass das Paket, das er zeigen wollte, noch nicht abgeholt wurde. Der Streamer und seine Mitspieler sind frustriert über die Matchmaking-Probleme und versuchen weiterhin, eine Lobby zu finden.
Technische Schwierigkeiten, Katzen-Content und Follower-Ziel
04:59:53Der Streamer beschreibt die technischen Herausforderungen, mit denen er zu kämpfen hat, darunter Ingame-Probleme, ein Black Screen bei einem Mitspieler und die Notwendigkeit, Leute von YouTube zu Twitch zu verbinden. Er erwähnt, dass er leicht überfordert ist und seine Katze auf seinem Streaming-PC liegt. Der Streamer streichelt seine Katze und macht die Musik wieder an. Er und seine Mitspieler haben weiterhin Probleme, dem Spiel beizutreten. Der Streamer stellt fest, dass man sich beim LMG nicht hinlegen kann und nicht quitten kann. Er fragt nach dem Lieblingsessen der Zuschauer und erwähnt, dass Mac & Cheese geschmacklich super ist, aber von den Nährwerten nicht so geil. Der Streamer bittet die Zuschauer, einen Follow da zu lassen, um das Ziel von 300.000 Followern in diesem Stream zu erreichen. Er gibt bekannt, dass noch 736 Follower fehlen und bittet die 8000 Zuschauer um Unterstützung.
Erreichen der 300k Follower und Beta-Code-Verlosung
05:02:46Der Streamer freut sich über 5000 neue Zuschauer und kündigt an, die 300.000 Follower Marke knacken zu wollen. Es werden weiterhin Battlefield Beta-Codes verlost, wofür die Zuschauer "Battlefield" in den Chat schreiben sollen. EA hat zusätzlich 50 Codes zur Verfügung gestellt. Die Zuschauer werden darauf hingewiesen, ihre Twitch-Benachrichtigungen zu überprüfen, um die Keys zu erhalten. Das Ziel ist es, alle Belohnungen im Spiel freizuschalten, was mindestens vier Stunden dauern wird. Der Streamer vergleicht die aktuelle Zuschauerzahl mit anderen großen Streamern und stellt fest, dass er auf Platz zwei in Deutschland liegt. Es wird erwähnt, dass die Server überlastet sind, was die Suche nach bestimmten Modi erschwert. Der Streamer erklärt, dass die Betacodes für alle Plattformen gültig sind.
Gameplay und Diskussionen
05:09:12Endlich wird eine Lobby gefunden und das Spiel kann beginnen. Der Streamer teilt mit, dass er fast ausschließlich Nassfutter an seine Katzen verfüttert und dass bestimmte Gegenstände im Haushalt den Katzen gehören. Es wird überlegt, einen Giveaway mit dem Keyword "Stylas" zu starten, was jedoch zu vielen Benachrichtigungen führen könnte. Der Streamer gesteht, den amerikanischen Streamer Casio nicht zu kennen, obwohl dieser täglich 60.000 Zuschauer hat. Es wird diskutiert, dass man nicht jeden in der Branche kennen kann. Der Streamer erklärt, dass Beta-Codes per Direktnachricht verschickt werden und die Zuschauer aufpassen sollen, was im Chat geschrieben wird. Es wird kurz über ein Update in Call of Duty gesprochen, aber der Streamer bevorzugt Battlefield, da es zum perfekten Zeitpunkt kommt.
Spielerlebnisse und Community-Interaktion
05:19:18Der Streamer spielt eine Runde auf einer kleinen Map und teilt seine Gedanken dazu. Er erwähnt einen Vergleich mit "Salami in der Turnhalle", was er als schlimm empfindet. Es wird überlegt, sich eine Eismaschine von Ninja zu kaufen, aber der Aufwand erscheint zu groß. Der Streamer bevorzugt seinen Smoothie Maker, den er regelmäßig benutzt. Es werden weiterhin Codes verlost und die Zuschauer werden aufgefordert, ein Follow dazulassen. Das Ziel ist es, noch im Stream die 300.000 Follower zu erreichen. Der Streamer kündigt an, nach der Runde pinkeln zu gehen und die Zuschauer mit der Katzencam alleine zu lassen. Es wird überlegt, nach dem Spiel mit Papfee noch einmal einen anderen Modus zu spielen.
Follower-Ziel und Gameplay-Fortsetzung
05:38:44Der Streamer spricht über bevorstehende Termine und ob er es realistisch einschätzt, die 300.000 Follower noch zu erreichen. Er stellt fest, dass er bereits 6500 neue Follower in diesem Stream bekommen hat. Das Gameplay mit Battlefield 6 scheint erfolgreich zu sein. Es wird betont, dass die Codes nicht im Inventar, sondern bei den Benachrichtigungen zu finden sind. Der Streamer spielt verschiedene Modi und stellt fest, dass die Server überlastet sind. Er bemerkt, dass viele Spieler aus Call of Duty kommen und sich anders verhalten. Der Streamer wechselt seine Klasse im Spiel und freut sich über die Zuschauerzahlen. Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, um A zu erobern, da das Team keine Smokes hat. Der Streamer betont die Wichtigkeit von Geduld und einem Follow, um einen Code zu bekommen.
Herausforderungen im Spiel und Community-Erfolg
05:52:19Der Streamer kämpft mit den Herausforderungen im Spiel, insbesondere mit dem LMG-Visier und Headshots. Er erklärt, dass alle Informationen zum Code in den Drops zu finden sind und die Community hilft. Es wird überlegt, wie man am besten durchpushen kann und dass das LMG auf lange Distanz nervig ist. Der Streamer betont, dass man die Codes bei den Aktivitäten oder Benachrichtigungen finden kann. Es wird überlegt, ob das LMG genervt wurde und dass es schwer ist, eine Runde zu gewinnen. Der Streamer spielt mit verschiedenen Aufsätzen und versucht, das Spiel zu verbessern. Er stellt fest, dass das Team schlecht spielt, aber der Modus trotzdem Spaß macht. Annika klettert, da scheinbar Englisch gesprochen wird. Es fehlen nur noch 100 Follower für die 300.000 auf Twitch.
Intensives Gameplay und Erreichen der 300k Follower
06:01:24Der Streamer spielt intensiv weiter und versucht, das Spiel zu gewinnen. Er wird von allen Seiten angegriffen und kämpft um jeden Kill. Es wird überlegt, wo man am besten bleibt, um von oben runterzuspucken. Der Streamer zieht zum ersten Mal den Fallschirm. Es fehlen nur noch 50 Follower. Der Streamer gewinnt eine Runde, was sehr schwer ist. Er wird von einem One-Hit von Shotgun auf 27 Meter getroffen. Der Streamer fordert einen Abheim an und betont, wie viel los ist. Die Tanks fahren zurück und der Streamer versteht es nicht. Es wird überlegt, einen Rechtsflank zu machen. Der Streamer gewinnt die Runde und knackt die 300.000 Follower in dieser Runde. Er freut sich über den erreichten Meilenstein und die verrückte Runde. Der Streamer bedankt sich bei der Community und freut sich über die vielen Auszeichnungen.
300k Follower und Serverüberlastung
06:14:34Es wird gefeiert, dass die 300.000 Follower geknackt wurden, obwohl der Zuwachs während des Battlefield-Streams stattfand. Die Server sind überlastet, was sich auf Twitch-Drops und andere Funktionen auswirkt. Trotz der Serverprobleme läuft das Spiel Ingame relativ sauber, wobei das Matchmaking manchmal Schwierigkeiten bereitet. Es wird erwähnt, dass Call of Duty einen positiven Beitrag geleistet hat, aber das Ausmaß der aktuellen Situation unerwartet ist. Zuschauer, die Probleme mit dem Secure Boot haben, werden auf ein Settings-Video auf dem YouTube-Kanal verwiesen, wo Einstellungen und ähnliche Themen behandelt werden. Viele Zuschauer haben den Beta-Code bereits erhalten, sollten ihre Twitch-Benachrichtigungen überprüfen. Es gibt auch die Möglichkeit, dass Codes ungültig sind, was zu Verwirrung führt. Codes können an Freunde weitergegeben werden. Gewinnspiele werden aufgrund fehlender Moderatoren nicht durchgeführt.
Erklärung zu Drops und Einstellungen
06:29:17Es wird erklärt, wie Zuschauer durch das Ansehen des Streams einen Code erhalten können, wobei auf den Befehl "!drops" im Twitch-Chat verwiesen wird, der alle notwendigen Informationen enthält. Es wird betont, dass die Server aufgrund des großen Andrangs überlastet sind, was zu Verzögerungen bei der Code-Verteilung führt. Zuschauer werden ermutigt, "!prime" zu nutzen, um werbefrei zu schauen, und das "!settings"-Video für empfohlene Einstellungen abzurufen. Der Streamer empfiehlt den Stylers Uncut Kanal für tägliche Battlefield-Inhalte. Es wird erwähnt, dass der Hals sich langsam dicht macht und eine Pause bevorsteht. Der Streamer äußert sich positiv überrascht über den Spielverlauf und die Grafik, betont aber auch, dass es sich um einen Ausnahmezustand handelt und zukünftig mehr Content geben wird.
Giveaways und Beta-Zugang
06:43:17Es wird angekündigt, dass es in Kürze wieder Codes zu gewinnen gibt, dank der Unterstützung von Fabi als Moderator. Zuschauer, die einen Beta-Code gewinnen möchten, sollen sich im Chat melden und bereit sein, sofort zu reagieren, falls sie ausgewählt werden. Es wird betont, dass die Zuschauer eine gute Entscheidung getroffen haben, den Stream zu verfolgen. Jede Sekunde im Spiel fühlt sich wie ein Hollywood-Film an. Gewinnspiele werden abwechselnd für alle Zuschauer und exklusiv mit dreifacher Gewinnchance für Subscriber durchgeführt, um die Unterstützung der Community zu honorieren. Zuschauer werden ermutigt, ihre eigenen Codes im Chat zu teilen, wenn sie welche haben. Es wird darauf hingewiesen, dass die Server überlastet sind und es daher zu Verzögerungen bei der Code-Verteilung kommen kann. Ab Samstag können sowieso alle spielen. Es wird erwähnt, dass die Skins, die durch die Jobs erhalten werden, für den Release gedacht sind.
Letzte Runde und Host zu Phalaxi
07:00:02Der Streamer kündigt an, dass dies die letzte Runde sein wird, da sich der Hals langsam dicht macht. Er wird den Stream zu Felix (Phalaxi) hosten, bei dem die Zuschauer weiterhin Beta-Codes erhalten und gewinnen können. Phalaxi wird als einer der besten Kollegen und ein exzellenter First-Person-Shooter-Spieler beschrieben. Zuschauer, die noch keinen Code erhalten haben, werden ermutigt, geduldig zu sein, da die Server überlastet sind und die Code-Verteilung verzögert ist. Es wird versichert, dass jeder einen Code erhalten wird, unabhängig davon, ob er bei diesem oder einem anderen Streamer zuschaut. Zuschauer, die bereits einen Teil der benötigten Zeit zugeschaut haben, sollen die restliche Zeit bei Phalaxi verbringen, um ihren Code zu erhalten. Alle Zuschauer werden gebeten, Phalaxi mit einem "Moin" im Chat zu begrüßen, um ihn zu unterstützen. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für den verrückten Stream und verspricht, morgen früh wieder live zu sein, mit weiteren Codes für Verlosungen.