!DROPS ! BLACK OPS 7 PRESTIGE 3 GRIND

Call of Duty: Black Ops 7 – Prestige 3 Grind und Zombie-Camos im Fokus

!DROPS ! BLACK OPS 7 PRESTIGE 3 GRIND

Ein Spieler konzentriert sich auf das Erreichen von Prestige 3 in Call of Duty: Black Ops 7 und das Freischalten von Zombie-Camos. Er berichtet über den Fortschritt mit verschiedenen Waffen wie der AK27, MXR17 und X9 Maverick, die bereits in Zombie of Gold gespielt wurden. Die M15 Mods sind noch zu erledigen, um die gewünschte Sturmgewehr-Camo zu erhalten, die er für die beste im Spiel hält. Er diskutiert effizientes Headshot-Farming im Zombie-Modus mit Perks wie 'Deadshot Daiquiri' und der Nutzung von 'Rundenbeschleunigern' für schnellen Fortschritt. Zudem werden Prestige-Belohnungen und die Auswahl von Perks wie Bankroll und Looper erörtert, um das Spielerlebnis zu optimieren.

Call of Duty: Black Ops 7

00:00:00
Call of Duty: Black Ops 7

Prestige 3 und Zombie-Camos

00:10:18

Der Streamer begrüßt die Zuschauer und erwähnt, dass er nach einer Woche wieder auf YouTube live ist. Er spricht über seinen Fortschritt im Spiel, insbesondere über das Grinden von Zombie-Camos. Er hat bereits mehrere Waffen wie die AK27, MXR17, X9 Maverick, DS20 Mirage und Peacekeeper in Zombie of Gold gespielt und muss nur noch die M15 Mods machen, um die gewünschte Camo für Sturmgewehre zu erhalten. Diese Camo hält er für die beste im Spiel und freut sich darauf, sie zu besitzen. Er ist auch bereit, Prestige 3 zu erreichen. Er überlegt, die gesamte Kampagne offstream aufzunehmen und hochzuladen, ist sich aber unsicher, ob er sie alleine oder mit einem Freund spielen soll. Er kritisiert die Grafik des Spiels, die seiner Meinung nach schlechter aussieht als in Bio 6 und nicht den Trailern entspricht, obwohl er auf einem PC mit hohen Grafikeinstellungen spielt.

Prestige-Belohnungen und Perk-Auswahl

00:16:18

Der Streamer diskutiert seine Prestige-Belohnungen und die Auswahl der Perks. Er hat bei Prestige 1 und 2 Orbi und Leichtgewicht mitgenommen, wobei Leichtgewicht sich nicht gelohnt hat, da er es nicht mehr in seiner Klasse spielt. PerkGreed wurde im zweiten Prestige mitgenommen, da er durch die Volt Edition bereits einen permanenten Unlock hatte. Er überlegt, ob er sich Stim kaufen soll, entscheidet sich aber dagegen, da es nicht lange dauert, bis man es hat. Er hat Perk Lied dabei und überlegt, weitere Perks über Unlock Tokens zu kaufen. Er plant, Bankroll freizuschalten, da er es ständig spielt, und es mit Looper zu kombinieren. Er erwähnt, dass er die MXR 17 auf Level 80 hat und das Ziel ist, Level 250 zu erreichen, um eine weitere „crazy Camo“ zu erhalten. Er äußert sich kritisch zur M8, die als Marksman Rifle zu viel Flinch hat und zu langsam ist, und nicht mehr seinen Vorstellungen entspricht.

Matchmaking und Spielgefühl

00:18:53

Der Streamer spricht über das Matchmaking in Call of Duty und die Unterschiede zwischen Open- und Standard-Listen. In Open-Modi und Quick Play soll das Matchmaking der Vergangenheit mit minimaler Berücksichtigung des Skills verwendet werden, während in Standard-Modi der Skill ein wichtiger Faktor ist. Er vermutet, dass das Bracket der geschützten Spieler erweitert wurde, was erklärt, warum er selten schlechte Spieler in seinen Lobbys findet. Er spekuliert, dass dies eine smarte Taktik der Entwickler sein könnte, um die Aussage über das Matchmaking zu erfüllen, während die Lobbys für viele Spieler trotzdem schlecht bleiben. Er aktiviert Doppel XP für die erste Runde des Tages und äußert sich kritisch über das Spielgefühl, insbesondere über die Eingabeverzögerung und das Fehlen von „schlechten“ Spielern in den Lobbys. Er vergleicht das Spielgefühl mit Bio 6, das sich seiner Meinung nach cleaner anfühlte.

Kampagne und Endgame-Modus

00:37:31

Der Streamer diskutiert die Kampagne und den Endgame-Modus des Spiels. Er muss die Kampagne spielen, um den Endgame-Modus freizuschalten, und fragt sich, ob es klug war, die Spieler zu zwingen, eine seiner Meinung nach schlechte Kampagne zu spielen, um Zugang zu einem anscheinend guten Endgame-Modus zu erhalten. Er hat gehört, dass der Endgame-Modus ganz nett sein soll und beschreibt ihn als eine Art Extraction-Modus, ähnlich dem Zombie-Modus von MW3. Er ist sich unsicher, ob er die Kampagne im Stream spielen soll, überlegt aber, sie offstream für YouTube aufzunehmen, um sie besser schneiden zu können. Er kritisiert auch die Wall Jump Mechanik, die ihm das Zielen erschwert, und empfindet das Spielgefühl als „wobblig“. Er vergleicht das Aim Assist mit Bio 6 und vermutet, dass die generelle Eingabe im Spiel nicht so „clean“ ist und sich schwammig anfühlt.

Frustration und Strategie im Zombie-Modus

01:19:02

Der Streamer drückt seine Frustration über seine schlechte Performance aus, die er auf Müdigkeit und Konzentrationsschwäche zurückführt. Er erwähnt, dass er sich auf Season 1 von Warzone freut und hofft, dass die Entwickler aufgrund des negativen Feedbacks zu CD Next weitere Änderungen vornehmen. Als Strategie, um seine Leistung zu verbessern und das Level-Up zu erreichen, überlegt er, den Zombie-Modus zu spielen. Er erwägt auch, die Diakeimo-Camo zu erspielen, lehnt aber die Warzone Mastery Camo ab, da sie ihm optisch nicht zusagt. Er überlegt, ob er Koop spielen soll, bevorzugt aber, es alleine zu schaffen, um fitter zu sein. Er beschreibt seinen aktuellen Zustand als 'Brainfog' und hat Schwierigkeiten, Worte zu finden.

Effizientes Headshot-Farming und Gobblegum-Einsatz

01:23:32

Der Streamer erklärt seine Methode zum effizienten Headshot-Farming im Zombie-Modus. Er nutzt den Perk 'Deadshot Daiquiri', der automatisch auf den Kopf zielt, um schnell Headshots zu sammeln. Er demonstriert, wie er in den ersten Runden schnell Headshots erzielt und die Map effizient nutzt, um Perks wie Pack-A-Punch und Double Tap zu erhalten. Er erwähnt die Seltenheit des Gobblegums 'Free Fire', das ihm hilft, Munition zu sparen und den Fortschritt zu beschleunigen. Er betont, dass das Upgraden von Perks und Gobblegums einen großen Unterschied beim Camo-Grind macht. Er diskutiert auch die Möglichkeit, Gobblegums zuverlässiger zu erspielen und wie sie den Start des Spiels erheblich beschleunigen können.

Camo-Grind und Rundenbeschleunigung im Zombie-Modus

01:30:30

Der Streamer bespricht verschiedene Ressourcen für den Camo-Grind, darunter Google Docs und die App 'Community'. Er entdeckt die Funktion 'Rundenbeschleuniger' im Zombie-Modus, die die Runden schneller spawnen lässt und somit den Fortschritt beschleunigt. Er ist überrascht über die Effektivität dieser Funktion, insbesondere für die frühen Runden, und plant, sie zu nutzen, bis die Runden von selbst schwierig genug werden. Er merkt an, dass er in Zombie-Modus immer wieder Mikro-Lags erlebt, die im Multiplayer jedoch störender wären. Er zeigt, wie schnell Headshots mit dem 'Deadshot Daiquiri' Perk gesammelt werden können und wie die Anzahl der Zombies in späteren Runden exponentiell ansteigt, was das Headshot-Farming noch effizienter macht.

Herausforderungen und Strategien für spezielle Camo-Aufgaben

01:47:08

Der Streamer steht vor der Herausforderung, spezielle Aufgaben für die M15-Camo zu erfüllen, insbesondere Kills mit dem 'Feuerwerk'-Mod und Hipfire-Kills. Er vergleicht die Schwierigkeit dieser Aufgaben mit anderen Waffen, bei denen ähnliche Aufgaben deutlich einfacher sind. Er beschreibt seine bevorzugte Strategie, um Zombie-Horden zu managen, indem er sie in einer Linie sammelt und von unten nach oben schießt, um Headshots zu maximieren. Er lehnt bestimmte Spots ab, die ihn schnell in Bedrängnis bringen könnten. Er erwähnt die Wichtigkeit, in Bewegung zu bleiben und Zombies durch Sliden umzuwerfen. Er plant, den 'Frenzied Guard' Perk strategisch einzusetzen, um große Zombie-Mengen zu eliminieren und den Fortschritt zu beschleunigen. Er diskutiert auch, wie die Partygröße die Schwierigkeit im Zombie-Modus beeinflusst und erklärt den Unterschied zwischen dem Survival-Modus und 'Ashes of the Damned'.

Zombie-Tarnung und Spots

02:30:35

Der Streamer diskutiert die Optimierung von Zombie-Spots und die Attraktivität der Zombie-Diamant-Tarnung. Er erwähnt, dass er Schwierigkeiten hat, einen bestimmten Spot am Wassertankfenster zu perfektionieren, da er dort oft von Zombies überrannt wird. Ein Zuschauer schlägt vor, weiter nach links hinten zu gehen, aber der Streamer ist skeptisch. Es wird ein Insta-Kill-Spot im Silo erwähnt, den er sich später genauer ansehen möchte. Die Diamant-Tarnung kann auch in Warzone und im Multiplayer verwendet werden, was ihre Attraktivität erhöht. Er versucht, die Aufgabe für die Diamant-Tarnung zu erfüllen, die 30 oder mehr aufeinanderfolgende Kills ohne Schaden erfordert, fünfmal. Er nutzt Insta-Kills und Decoys, um dies zu erreichen und zeigt sich begeistert von der Menge an Power-Ups.

Runde 39 und 40: Herausforderungen und Rekord

02:35:45

In Runde 39 wird es schwierig, insbesondere gegen die kleinen Zombies. Der Streamer freut sich über das Erscheinen von Bloodstown und erreicht Runde 40. Er beschließt, seine Disciple Injection zu nutzen, da er keine weiteren Waffenkills benötigt, und beendet die Runde als seinen persönlichen Rekord. Die Diskussion dreht sich kurz um die Dauer der Disciple Injection und die Möglichkeit, die Diamant-Tarnung im Schießstand zu betrachten. Er bemerkt, dass die Tarnung im Dunkeln leuchtet. Nach Erreichen seines Ziels überlegt er, das Match zu verlassen, da er die Kampagne nicht als Prio ansieht, um lebend herauszukommen. Er erwähnt die Waffe Weaponized 115, die man bei Prestige Master Level 250 erhält, und bezeichnet sie als unfassbar schlecht.

Erfolge und Meinungen zur Diamanttarnung

02:41:47

Der Streamer beendet die Zombie-Runde mit 136.000 XP und mehreren Level-Ups, was er als lohnenswert empfindet. Er hat die erste Waffe auf Diamant-Tarnung gebracht und zeigt sich begeistert von dieser Camo, die er als seine Lieblings-Camo im Spiel bezeichnet. Er erwähnt, dass er Doppel-XP genutzt hat und dass die Camo animiert ist und einen 3D-Effekt hat, was sie besonders macht. Die Zuschauer diskutieren über die Grafik des Spiels, die viele als nicht besonders gut empfinden, auch auf hohen Einstellungen. Der Streamer stimmt zu und vergleicht sie negativ mit BO6 und MW 2019. Er betont, dass der Camo-Grind in Zombie-Modus Spaß macht, da der Aufwand nicht so hoch ist wie im Multiplayer.

Koop-Kampagne und Stream-Planung

02:50:21

Der Streamer plant, die Koop-Kampagne zu spielen und überlegt, ob er sie alleine oder mit einem Freund spielen soll. Er ruft Basti an, um dessen Verfügbarkeit zu klären, da dieser ebenfalls Interesse an der Kampagne gezeigt hat. Basti kann jedoch erst in einer Stunde dazustoßen. Der Streamer beschließt, die Kampagne alleine zu starten und Basti später nachjoinen zu lassen. Er möchte die Kampagne für ein Video aufnehmen, auch wenn er gehört hat, dass sie nicht gut sein soll, da er hofft, dass sie zumindest lustig wird. Er plant, das Spiel auf Deutsch umzustellen und ein kurzes Intro für das Video zu erstellen. Er ist gespannt auf die Kampagne, da er bereits wilde Dinge darüber im Internet gelesen hat.

Start der Black Ops 7 Kampagne und erste Eindrücke

03:05:59

Der Streamer startet die Black Ops 7 Kampagne im Solo-Modus, mit der Option, dass ein Freund später dazukommt. Er hat bereits gehört, dass die Kampagne „der reinste Müll“ sein soll, ist aber gespannt, was ihn erwartet. Er beginnt mit der ersten Mission, die ihn in den Serverraum führt. Die Kampagne bietet Loot-Möglichkeiten und die Wahl zwischen verschiedenen Waffen und Ausrüstungsgegenständen. Er entscheidet sich für ein Geschütz und eine Shotgun. Die Mission scheint eine Open-World-Struktur zu haben, ähnlich wie Avalon, wo man Missionen nach Belieben angehen kann. Er möchte seine MXR-17 auf Level 250 bringen und nutzt dafür seine verbleibenden Doppel-XP-Token. Die Kampagne erfordert das Finden einer Stromversorgung und das Öffnen von Türen, was er als recht einfach empfindet.

Fokus auf Headshots und Waffen-Leveling

03:12:25

Während der Kampagne konzentriert sich der Streamer darauf, Headshots zu erzielen, um die Kampagnen-Camo für seine MXR-17 freizuschalten. Er bemerkt, dass die Gegner in der Kampagne überraschend viel Schaden einstecken können, was er aus früheren Call of Duty-Kampagnen nicht gewohnt ist. Er nutzt die Jailbreak-Maschinen, um die Seltenheit seiner Waffe zu verbessern und ihren Schaden zu erhöhen. Die Kampagne führt ihn durch verschiedene Abschnitte, in denen er Stromversorgungen finden und Türen öffnen muss. Er kritisiert die Grafik des Spiels erneut und empfindet sie als unscharf und nicht so beeindruckend wie bei früheren Titeln. Trotzdem bleibt er motiviert, die MXR-17 zu leveln und die Diamant-Tarnung zu erspielen.

Bosskampf und Erkundung der Warzone-Map

03:28:49

Der Streamer trifft auf einen Bosskampf gegen Menendez in der ersten Mission, was ihn überrascht. Der Kampf beinhaltet das Ausweichen von Messern und das Treffen von Menendez mit drei Schlägen. Er empfindet den Bosskampf als „goofy-ass“ und unnötig in die Länge gezogen. Nach dem Bosskampf erkundet er die neue Warzone-Map Avalon, die er als sehr bunt und mit einem Blackout-Vibe beschreibt. Er sucht weiterhin nach seiner MXR-17, da er seine eigene Waffe spielen möchte, anstatt die vorgegebenen Waffen der Kampagne. Er kritisiert die Low-Quality-Cutscenes und die allgemeine Grafik. Er versucht, die Map zu erkunden und Waffen-Kisten zu finden, um seine MXR-17 zu leveln und die Diamant-Tarnung zu erhalten.

Herausforderungen und Fortschritt in der Kampagne

03:45:49

Der Streamer kämpft mit dem starken Flinch in der Kampagne und den nervigen Schildtypen, die er als universales Problem in Call of Duty-Spielen bezeichnet. Er sucht weiterhin nach seiner MXR-17 in Waffenkisten, da er diese Waffe leveln möchte. Er muss einen Bereich unter Strom umgehen, um weiterzukommen, und bemerkt, dass es ein kurzes Zeitfenster gibt, um hineinzukommen. Die Kampagne ist am Laggen, was das Spielerlebnis beeinträchtigt. Er kritisiert die Flugweise eines Vitol und die allgemeine Grafik. Trotz der Schwierigkeiten und des Ärgers über die Kampagne bleibt er fokussiert auf das Erreichen seiner Camo-Ziele und das Leveln seiner Waffen. Er bemerkt, dass die Kampagne viele unnötige Nervensägen und einen „Schmutz“-Charakter hat.

Kampagnen-Gameplay und Waffenwahl

04:00:45

Der Streamer setzt das Kampagnen-Gameplay fort und äußert den Wunsch nach einer besseren Waffe, da die M15 nicht seinen Vorstellungen entspricht. Er erwähnt, dass das Messer nun als dritte Waffe im Inventar ist, was er als störend empfindet. Während der Erkundung findet er eine X-Maverick und eine RMG, entscheidet sich aber vorerst, bei der M15 zu bleiben. Er versucht, eine Skalibob zu finden, was ihm jedoch nicht gelingt. Der Streamer kommentiert die Schwierigkeit, Headshots zu landen, da die Gegner sich unnatürlich bewegen. Er bemerkt auch, dass man in der Kampagne Camouflage-Herausforderungen abschließen kann, da er bereits 125 von 250 benötigten Headshots gesammelt hat.

Kampagnenfortschritt und Community-Reaktionen

04:08:43

Der Streamer äußert seine Motivation, die Kampagne abzuschließen, um das Endgame spielen zu können und Material für ein Video zu sammeln. Er bezeichnet die Kampagne als „großen Quatsch“ und erwähnt, dass die Community ähnliche Meinungen teilt und die Kampagne als „einzigen Fiebertraum“ beschreibt. Er erklärt, dass man die Kampagne überspringen kann, indem man einem Spieler beitritt, der sie bereits abgeschlossen hat, und nur die letzte Mission spielt. Der Streamer schätzt seinen Fortschritt auf etwa 10-15 Prozent ein und lehnt es ab, die Kampagne zu überspringen, obwohl er die Qualität kritisiert. Er entdeckt neue Zombie-ähnliche Gegner und überlegt, diese für ein Thumbnail zu nutzen, während er weiterhin über die seltsamen Mechaniken und das Design der Kampagne klagt.

Bosskampf und Kampagnen-Kritik

04:23:38

Der Streamer kämpft gegen aufschreiende Kreaturen und sammelt weiterhin Headshots für die Camouflage-Herausforderungen. Er beschreibt die Umgebung als „krank“ und die Kampagne als „absoluten Albtraum“ und „Fiebertraum“. Er macht sich über die absurde Storyline lustig, in der er von einer riesigen Pflanze mit Blut angekotzt wird, die nur in der Einbildung eines Elite-Soldaten existiert. Er versucht, das Maul des Bosses zu treffen, um Schaden zu verursachen, und empfiehlt die Kampagne sarkastisch als Kaufempfehlung. Er bemerkt, dass die Kampagne zwar filmische Übergänge hat, aber insgesamt schlecht ist und fragt sich, warum er sie zweimal spielen musste. Er schließt eine weitere Mission ab und erhält eine Erfolgsmeldung, die auf eine tieferliegende, unknackbare Schicht auf einem Laufwerk hinweist.

Neue Mission und Map-Recycling

04:32:25

Der Streamer betritt eine neue Mission, die eine Skyline zeigt, die an das Dorf aus BO6 erinnert. Er versucht, mit einem Scharfschützengewehr Headshots zu erzielen, um die Camouflage-Herausforderungen abzuschließen. Er stellt fest, dass die Gegner nicht immer mit einem Schuss getötet werden können und kritisiert den Flinch. Er fragt sich, ob er halluziniert oder die Kampagne wirklich so seltsam ist, da sich das Auto auf der Minimap mit ihm dreht. Er bemerkt, dass viele Elemente der Kampagne recycelte Multiplayer- und Warzone-Maps sind, was er als „krank“ empfindet. Er kämpft gegen einen weiteren Boss und sammelt weiterhin XP, während er die Kampagne als „großen Quatsch“ bezeichnet, die für ihn keinen Grund darstellt, das Spiel zu spielen.

Schild-Gegner und absurde Storyelemente

04:49:50

Der Streamer kämpft gegen nervige Gegner mit Schilden, die er als „unfassbar OP“ empfindet. Er muss sich mit einer Zugangskarte anmelden, um zum Hauptterminal zu gelangen. Er erreicht Level 101 mit seiner ersten Waffe und fragt sich, wie lange es dauern wird, 250 Headshots zu erreichen. Er lädt Daten hoch und kämpft gegen Roboter, die viel Leben haben. Er bemerkt, dass die Kampagne weiterhin absurde Elemente enthält, wie Charaktere, die Lothar Matthäus ähneln. Er kritisiert, dass Multiplayer- und Warzone-Maps für die Kampagnenmissionen verwendet werden, was die Story unzusammenhängend erscheinen lässt. Er versucht, die MXR-Waffe auf Gold zu spielen, stellt aber fest, dass einige Aufgaben nur im Endgame-Modus abgeschlossen werden können.

Bootsfahrt und Endgame-Vorbereitungen

05:03:48

Der Streamer fährt ein Boot und kommentiert, dass die Back-to-Back-Kampagnen von Call of Duty oft schlecht sind, ähnlich wie die MW3-Kampagne. Er versucht, Multikills zu erzielen, um XP zu sammeln und die Tarnungen freizuschalten. Er bemerkt, dass die Gegner unnötig viel Leben haben und die Dialoge seltsam sind. Er entdeckt, dass die Kampagne Elemente aus dem Zombie-Modus und dem DMZ-Modus enthält, was auf den Endgame-Modus hindeutet. Er löst ein Rätsel, um weiterzukommen, und kritisiert die Mechaniken des Spiels. Er findet eine MXR-Waffe und versucht, damit XP zu sammeln, während er die Kampagne weiterhin als „Fiebertraum“ bezeichnet. Er schaltet den Demolierer aus und kommentiert das Design der Umgebung, das ihm diesmal gefällt.

Parkour und Raketenwerfer-Mission

05:21:18

Der Streamer absolviert einen Parkour-Abschnitt und kommentiert die Mechaniken des Spiels. Er erreicht Level 109 und bemerkt, dass Messer mehr Schaden an Gegnern verursachen, aber er möchte Kills mit seinem Sturmgewehr für die Tarnungen sammeln. Er kämpft gegen ein Geschütz, das wenig Schaden anrichtet, und schaltet den Demolierer aus. Er versucht, Headshots zu erzielen und kritisiert die ungenauen Hitboxen der Gegner. Er übernimmt die Kontrolle über einen Raketenwerfer und muss alle Gegner töten, um die Mission abzuschließen. Er feuert den Raketenwerfer ab und bemerkt, dass dieser Abschnitt an die BO2-Kampagne erinnert. Er sammelt weiterhin Headshots, um die Endgame-Herausforderungen zu erleichtern.

Easter Eggs und fortgesetzte Kampagnen-Kritik

05:48:44

Der Streamer kommentiert ein mögliches Easter Egg, das an BO6 und die Zombie-Storyline erinnert. Er sammelt weiterhin Headshots und kritisiert die Mechaniken des Spiels, insbesondere die Schwierigkeit, sich hochzuziehen. Er kämpft gegen Dämonen und beklagt die unnatürlichen Bewegungen der Gegner. Er beendet eine weitere „Fiebertraum-Mission“ und kommentiert die absurde Storyline, die einen Baum aus Harry Potter und Lothar Matthäus beinhaltet. Er muss einen Code eingeben, um weiterzukommen, und kämpft gegen Harper auf einem Flugzeugträger, der an die Map Carrier erinnert. Er sammelt weiterhin Headshots und kritisiert die Kampagne als „krank“ und „Schande“, während er sich auf das Ende des „Fiebertraums“ freut.

Kampagnenfortschritt und Waffenjagd

06:16:24

Der Streamer ist erfreut darüber, seine Waffen während des Spiels behalten zu können und stellt fest, dass er bereits Level 40 erreicht hat, was er als beachtliche Leistung empfindet. Er spekuliert über das Erreichen des Endgames und hofft, in den Kisten vor sich eine MXR zu finden, die ihm einen erheblichen Vorteil verschaffen würde. Die Suche nach der MXR führt ihn zu verschiedenen Orten auf der Karte, einschließlich Skyline und Lowtown, wobei er feststellt, dass die Kisten, die er sucht, sich oft an unerwarteten Stellen befinden. Trotz der Schwierigkeiten bei der Lokalisierung der Kisten und der Frustration über fehlende MXRs, bleibt er motiviert, da er die Kampagne durchspielen möchte, auch wenn er die Kampagne als schwach empfindet. Er erwähnt, dass 30 Waffen vergoldet werden müssen, um die begehrten Tarnungen zu erhalten, was er als lohnendes Ziel betrachtet. Die Kampagne bietet auch die Möglichkeit, Tarnungen zu erspielen, was er als positiven Aspekt hervorhebt, da dies einen zusätzlichen Anreiz bietet, weiterzuspielen.

Herausforderungen und Kampagnenende

06:38:30

Der Streamer äußert seine Frustration über den geringen Schaden, den seine Waffen anrichten, und vergleicht die Situation mit einer Zombie-Runde 40. Er betont, dass er dringend eine bessere Waffe wie die MXR benötigt, um effektiver voranzukommen. Währenddessen erwähnt er, dass er bereits 50% der AK-Herausforderung abgeschlossen hat, was er als guten Fortschritt betrachtet, da dies nebenbei während der Kampagne geschieht. Die Kampagne selbst wird als verrückt und unvorhersehbar beschrieben, mit ständig neuen Ereignissen und Gegnern. Er spielt auf 115 FW und ist in der Mission "Unterdrückung" gefangen, die er als schwierig empfindet. Die Schild-Gegner werden als besonders nervig empfunden, und er stellt fest, dass es über 360 Camos gibt, was er als beeindruckend, aber auch als überwältigend empfindet. Die Kampagne wird als eine Reihe von Missionen beschrieben, die in verschiedene Bereiche unterteilt sind, wobei jeder Bereich seine eigenen Herausforderungen und Gegner hat.

Abschluss der Kampagne und Übergang zum Endgame

06:56:04

Der Streamer befindet sich in einer Szene, die ihn an Black Ops 1 erinnert, insbesondere an den Ausbruch aus einem Gefängnis. Er freut sich über den Fortschritt und die Unterstützung der Zuschauer, die ihn durch die Missionen leiten. Die Waffen im Spiel scheinen jedoch wieder zurückgestuft worden zu sein, was er als schrecklich empfindet. Er versucht, weitere Gefangene zu befreien, um die Mission abzuschließen. Die Kampagne wird als eine Reihe von Ereignissen beschrieben, die sich nahtlos ineinanderfügen, und er spekuliert über das bevorstehende Endgame. Die Schild-Gegner werden erneut als frustrierend empfunden, und er stellt fest, dass er trotz der Schwierigkeiten weiterhin Fortschritte macht, insbesondere bei den Headshots mit der Sniper. Die Missionen führen ihn durch verschiedene Orte und Szenarien, die alle Teil der größeren Geschichte sind. Er ist gespannt auf das Ende der Kampagne und den Übergang zum Endgame-Modus, der ihm weitere Möglichkeiten zum Grinden und Freischalten von Tarnungen bieten soll.

Bewertung der Kampagne und Einführung des Endgame-Modus

08:03:55

Nach dem Abschluss der Black Ops 7 Kampagne, die der Streamer in einem Stück durchgespielt hat, bittet er die Zuschauer um eine Bewertung von 1 bis 10. Seine persönliche Bewertung für die Storyline und das Geschehen in der Kampagne liegt bei 3 von 10, obwohl er die Möglichkeit, Tarnungen zu erspielen, als positiven Aspekt hervorhebt. Er schätzt, dass er für die Kampagne etwa vier Stunden benötigt hat. Die Kampagne wird als wild und unvorhersehbar beschrieben, mit vielen Cinematics und Wendungen. Er erwähnt, dass er von Anfang an dabei war und trotzdem nicht alles verstanden hat, was darauf hindeutet, dass die Storyline komplex oder verwirrend war. Nach den Credits wird der Endgame-Modus vorgestellt, der als Z-artiger Modus beschrieben wird und die neue Avalon-Karte beinhaltet. Dieser Modus bietet weitere Möglichkeiten, Tarnungen zu erspielen und Charaktere zu leveln, was der Streamer als "for real ganz geil" empfindet. Er spekuliert über die Mechaniken des Endgame-Modus, wie das Kampfwert-Level und die Möglichkeit, Waffen und Fähigkeiten zu verbessern. Der Modus scheint darauf ausgelegt zu sein, den Spielern viel Spielzeit zu bieten und sie mit Belohnungen wie Tarnungen zu motivieren. Er erwähnt, dass man in diesem Modus sehr einfach Headshots machen kann und dass das Erspielen der Camos nicht lange dauern sollte. Der Streamer ist gespannt darauf, diesen Modus weiterzuspielen und die verschiedenen Möglichkeiten zu erkunden, die er bietet.