!Essen ! 5 TAGE BIS ZUR NEUEN !SEASON (Viele Änderungen) scuf !ahead
Warzone: Season 2 bringt neue Perks & Competitive-Diskussionen

Die Vorfreude auf Season 2 in Call of Duty: Warzone steigt. Im Vorfeld werden neue Perks und deren Auswirkungen auf das Gameplay diskutiert. Auch die Madrid CDL und ein möglicher Streamer-Modus sind Gesprächsthemen. Zudem geht es um Ingame-Käufe, Waffen-Skins, Gameplay-Erlebnisse und Verbesserungsvorschläge für die CDL.
Stream-Start und Season-Ankündigung
00:09:15Der Stream beginnt mit Startschwierigkeiten, da ein OBS-Update vermieden und der YouTube-Stream parallel gestartet werden muss. Nach der Begrüßung des Chats und Dankesreden an Supporter, wird auf ein neues Video zur Season auf dem Uncut-Channel hingewiesen, in dem die Roadmap-Änderungen besprochen werden. Der Chat wird ermutigt, das Video auf YouTube anzusehen oder durch Eingabe von '!Season' im Chat darauf zuzugreifen. Ein nützlicher Windows-Trick (Windows + V für Copy-Paste-Verlauf) wird geteilt. Es folgt die Ankündigung, dass heute mit Hubini Warzone gespielt wird, was die Vorfreude auf humorvolle Interaktionen weckt. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, wie man als Bayern-Fan mit der aktuellen Situation umgeht, und es werden persönliche Präferenzen bezüglich Fußball-Fan-Sein diskutiert, wobei der Fokus auf dem Genuss unterhaltsamer Spiele ohne emotionale Bindung liegt. Der Streamer spricht über die Notwendigkeit, Clantech und Scorestreaks anzupassen und geht auf die Frage ein, warum bei ihm ein Tag bis zum Event angezeigt wird.
Neues Perk in Season 2 und Diskussion über Competitive-Aspekte
00:18:19Ein neues Perk in Season 2 wird vorgestellt, das den Taktik-Sprint betrifft. Es soll die normale Sprintgeschwindigkeit auf die des Taktik-Sprints erhöhen, was schnellere Sprint-to-Fire-Zeiten ermöglicht. Diese Änderung könnte den kompetitiven Aspekt von BO6 beeinflussen, falls sie als obligatorisches Perk eingeführt wird. Es wird spekuliert, ob ein ähnliches Perk bereits im letzten Jahr existierte und warum es nicht genutzt wurde. Die Community diskutiert die Vor- und Nachteile des Taktik-Sprints im Multiplayer-Modus. Es wird erwähnt, dass es ein Perk gab, das den Taktik-Sprint entfernt hat, aber nicht so schnell war wie der Taktik-Sprint, weshalb es nicht gespielt wurde. Die Auswirkungen auf das Gameplay mitten in der Season werden erörtert. Abschließend wird über die Möglichkeit gesprochen, Cranked Crossplay im neuen Update zu deaktivieren.
Madrid CDL und Streamer-Modus Diskussion
00:26:10Es wird über eine mögliche Reise zur Madrid CDL nächste Woche gesprochen, inklusive Kostenschätzungen für Flug und Hotel. Der Streamer teilt mit, dass er einen Account mit Streamer-Modus besitzt, was eigentlich geheim gehalten werden sollte. Dieser Modus ermöglicht es, mit Shadowban-Accounts zusammenzuspielen. Die Community diskutiert Unterschiede zwischen dem Streamer-Modus in Warzone 1 und dem aktuellen Streamer Mode Plus, sowie dessen Whitelist-Funktion. Es wird festgestellt, dass nicht jeder Streamer-Modus die gleiche Funktionalität bietet, insbesondere in Bezug auf das Zusammenspiel mit Shadowban-Nutzern. Der Streamer äußert Unverständnis darüber, dass Edition keinen Ansprechpartner für Streamer zur Verfügung stellt, um Shadowbans zu klären. Es wird ein Skin vorgeführt, der einen Löffel als Maipe beinhaltet, was für Belustigung sorgt.
Black Ops Vibes und TikTok-Strategie
00:33:27Der Streamer äußert sich positiv über das neue Call of Duty und vergleicht es mit Black Ops aufgrund seines Realismus. Er fordert dazu auf, einen Clip von den gezeigten Inhalten zu erstellen und auf TikTok hochzuladen. Es wird über die Notwendigkeit diskutiert, TikToks aktiver zu forcieren und Clipfarming zu betreiben, da dies bisher vernachlässigt wurde. Der Streamer kritisiert, dass er Warzone-Goldtarnung auf seinen Waffen hat. Es wird über das Format Road to Abyss gesprochen und die Kommentare darüber, dass er Jon kopiert. Es wird klargestellt, dass Jon nicht kopiert wird, sondern die Formate schon lange existieren. Der Streamer spricht über Ekwa und Haptic und gibt Haptic die Schuld an der Ekwa-Situation.
Diskussion über Ingame-Käufe und Waffen-Skins
01:04:30Es wird über den Wert von Ingame-Käufen und Skins diskutiert, insbesondere im Hinblick auf 'Pay-to-Lose'-Aspekte. Ein roter Kopf auf einem Skin wird als potenzieller Nachteil angesehen. Es wird festgestellt, dass Messer schneller als SMGs sind. Zudem wird über Waffen-Skins und deren Design gesprochen, wobei ein Skin erwähnt wird, der dem Controller-Design ähnelt. Die Waffenaufhebung und das Wiederhinlegen von Waffen, die wie eine XM4 mit Attachment aussehen, werden positiv hervorgehoben, da dies das Finden der eigenen Waffen erleichtert. Es wird kurz über Bugs im Spiel gesprochen, bei denen man trotz Night Vision nicht richtig sehen kann oder der Charakter nicht richtig rennt. Der Kauf eines bestimmten Skins wird erwähnt, und es wird ein Vergleich zu James Bond und Michael Bublé gezogen. Es folgt eine kurze Anekdote über TikTok bzw. Reels und die Entstehung von Sprache, wobei von 'Uga Uga' zu komplexeren Sprachformen übergegangen wird.
Gameplay-Erlebnisse und Season 2-Änderungen
01:11:32Es wird über die Schwierigkeit des Landens im Spiel gesprochen und die Erwartung geäußert, dass Season 2 dies verbessern wird, ähnlich wie in Warzone 1. Es wird eine Anekdote über einen Sniper-Kill aus der Luft erzählt und die Schwierigkeit, mit Sniper-Rifles umzugehen, thematisiert. Es wird über das Verhalten von Gegnern im Spiel diskutiert, insbesondere über Camper und Spieler, die Minen legen. Die Entfernung von Unlimited Tag Spins wird erwähnt. Der Streamer äußert sich kritisch über eine Calling Card und bevorzugt andere Designs, insbesondere die Abyss-Calling-Card. Es wird über verschiedene Calling Cards diskutiert, darunter Nuked Out und solche, die man für das Erreichen aller drei Camo-Herausforderungen erhält. Ein Bug im Tracker wird als Skandal bezeichnet. Ein zerstörter Heli durch einen Quickscope wird erwähnt. Es wird überlegt, ob ein Controller verlost werden soll.
CDL Bundles und Ingame Gender-Thematik
01:30:14Es wird die Face Calling Card aus den CDL Bundles gezeigt und als zu schnell animiert empfunden. Andere Designs wie Vegas Falcons und Boston Breach werden verglichen. Die Vision hinter Cloud9 wird nicht verstanden, da man sich hier mehr Wolken gewünscht hätte. Es wird die Meinung geäußert, dass Vancouver als Team keine gute Aura hat. Die Optik Calling Card mit der Wand wird als cool empfunden. Es wird kritisiert, dass es nur noch männliche Operator-Skins in den CDL Bundles gibt und dies als Skandal bezeichnet. Der weiße Operator von Atlanta Face wird als übertrieben geil, aber zu leuchtend beschrieben. Es wird angeregt, dass im Spiel gegendert werden sollte. Die Graffiti-Camos der CDL Teams werden kritisiert und als nicht gutaussehend empfunden. Es wird sich gefragt, wie viel die CDL Teams mit ihren Team-Bundles verdienen und ob sie Einsicht in die Verkaufszahlen haben.
Verbesserungsvorschläge für CDL und Viewer Rewards
01:36:05Es wird die Frage aufgeworfen, warum Camos und ähnliches nicht einfacher gestaltet werden, um mehr Verkäufe zu generieren. Es wird kritisiert, dass die CDL nicht Viewer-Rewards wie Camos anbietet, um mehr Zuschauer anzulocken, stattdessen werden KI-generierte Visitenkarten und Sticker angeboten, die unattraktiv sind. Es wird vorgeschlagen, zu jedem Major eine Camo in einer anderen Farbe anzubieten, um das Interesse zu steigern. Es wird die Vermutung geäußert, dass die Verantwortlichen Geld und Viewer bei der CDL nicht wertschätzen. Eine Kamo von jedem Team in Lila mit dezentem Gold wird als attraktives Beispiel genannt. Es wird über steigende Zahlen bei Competitive Events durch gezielte Anreize diskutiert. Es wird über eine Klage gegen die CDL wegen Monopolstellung und zu hoher Buy-Ins berichtet.
Änderungen im Spiel und Meinungen zu Skins
01:41:03Es wird erwähnt, dass die Anzahl der Minen pro Person auf zwei reduziert wird. Der Streamer äußert Frustration über das Spielgeschehen und den Wunsch, nicht auszurasten. Es werden Meinungen zu verschiedenen Skins aus früheren Call of Duty Teilen ausgetauscht. Damascus wird als nicht so geil empfunden, Atomic als schlechter als Damascus. Animierte Skins werden nur befürwortet, wenn sie unrealistisch und auffällig sind. Es wird vorgeschlagen, Abyss im Spiel zu testen, um die Skin besser bewerten zu können. Der weiße Part der Abyss wird als nicht so gelungen empfunden. Es wird überlegt, welche Visiere am besten zu dem Skin passen. Der Streamer bezeichnet sich selbst als Clean-Enjoyer und findet den weißen Part des Skins nicht so ansprechend.
Diskussion über den Film Dune und Kinoerlebnisse
01:50:14Es wird über den Film Dune gesprochen, wobei der Streamer bedauert, nicht vorher gewusst zu haben, dass es einen dritten Teil geben wird, da das Ende des zweiten Teils dadurch weniger befriedigend war. Trotzdem wird der Film insgesamt als gut bewertet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Filme nur wegen des Endes geschaut werden. Der zweite Teil von Dune wird als brutal und ereignisreich beschrieben. Es wird die Empfehlung ausgesprochen, Dune im Kino anzusehen, da der Film dort durch seine Cinematographie, also die audiovisuelle Erfahrung, besonders beeindruckt. Es wird betont, dass der Film im Kino einen ganz anderen Eindruck macht als zu Hause. Der Streamer entschuldigt sich, dass jemand, der den Film nicht im Kino gesehen hat, dies nicht nachvollziehen kann. Die Schauspielerwahl im Film wird gelobt, wobei eine Person als Overrated bezeichnet wird.
Diverse Themen: Geschmack, Ingame-Situationen und Finisher
01:55:03Es wird über die Vielfalt der Geschmäcker diskutiert und wie problematisch es wäre, wenn alle den gleichen Geschmack hätten. Ein Beispiel ist die Nagellackindustrie mit Geschmacksrichtungen. Es wird ein Ingame-Angebot namens 'WhiteWonder' erwähnt. Der Streamer berichtet von einer Situation im Spiel, in der er versuchte, einen Gegner durch die Wand zu finishen, aber stattdessen beschossen wurde. Es wird über die respektlosen Geräusche im Spiel gelästert. Der Streamer äußert Angst, sich wie ein Koch anzuhören. Es wird über die Überraschung von Gegnern gesprochen, wenn man frühzeitig oben ist. Ein neuer Finisher wird erwähnt und der Streamer möchte ihn zeigen. Es wird sich gefragt, wie viel der Finisher gekostet hat. Der Finisher wird als von einem Moskito geklaut beschrieben. Es wird sich gewundert, wo der Streamer sich rumtreibt, dass Moskitos so aussehen. Es wird über Moskitos und Mücken diskutiert, wobei der Streamer den Begriff 'Moskito' verwendet.
Katzenverhalten und Sprachliche Eigenheiten
01:59:25Es wird über das unterschiedliche Verhalten der beiden Katzen diskutiert, wobei Zuko aufmerksamer und intelligenter wahrgenommen wird als Mai. Anschließend geht es um regionale Sprachunterschiede, speziell die Bezeichnung 'Schnake' für eine Mücke in der Nähe von Heidelberg, was jedoch als falsche Bezeichnung kritisiert wird. Es wird betont, dass falsche Bezeichnungen, wie einen Wolf als Hund zu bezeichnen, nicht korrekt sind. Der Streamer äußert sich ziellos und begibt sich auf die Suche nach anderen Personen in einem Shop. Es folgt ein kurzer Kommentar zu einem Hotel und den Bedürfnissen von Chris nach Massage und Wellness, bevor das Thema politisch korrekte Sprache und falsche Bezeichnungen aufgegriffen wird. Der Streamer verteidigt eine Person, die eine falsche Bezeichnung verwendet hat, da sie es nicht anders gelernt habe, und betont, dass man nicht jeden für dumm halten sollte, der etwas falsch beigebracht bekommen hat. Es wird diskutiert, ob man jemanden als 'dumme Scheiße' bezeichnen sollte, wobei die Antwort vom Kontext abhängt.
Countdown, Taktiken und Flugerlebnisse
02:01:54Der Countdown für ein Ereignis um 15 Uhr wird erwähnt, bei dem 'Chef der Kari' etwas Besonderes plant. Es wird betont, dass jeder sich ändern kann. Es wird eine Anekdote über ein Tattoo auf dem Rücken erzählt. Im Spiel wird eine erfolgreiche Aktion gefeiert, bei der ein Bullet getroffen wurde. Diskussionen über die Entfernung und den Schaden im Spiel folgen, wobei die Eigenschaften der 'Mawse'-Waffe und die Munitionstypen analysiert werden. Es wird überlegt, ob bestimmte Munitionstypen immer One-Shot-Kills ermöglichen und ob der Lauf die Bullet-Velocity beeinflusst. Der Streamer gibt zu, dass er sich an das Aufladen nicht gewöhnen kann. Der Streamer erzählt von Flugerlebnissen mit Iberia Airlines, die als riskant und unseriös dargestellt wird. Eine Idee, nach Frankfurt zu fliegen, wird verworfen, da sie länger dauert und mehr kostet. Es wird überlegt, ob Freunde ihre Flugmeilen für einen Flug spenden könnten, was jedoch abgelehnt wird. Der Streamer erwähnt, dass er etwas für eine Die hätte machen sollen. Hotels in Madrid sind zu teuer. Es wird überlegt, ob man eine Insta-Story machen soll.
Spielerlebnisse und Verschwörungstheorien
02:10:35Es wird über die Qualität der Lobbys im Spiel diskutiert, die als nicht ideal empfunden werden. Der Streamer berichtet von schnellen Toden im Gulag und äußert den Wunsch nach besseren Spielstrategien. Es wird über die Flugdauer nachgedacht und vermutet, dass die Fluggesellschaften absichtlich langsam fliegen. Der Streamer erinnert sich an einen Thailand-Flug, bei dem der Schub reduziert wurde, um Treibstoff zu sparen. Es wird überlegt, ob Freunde ihre Meilen für einen Flug spenden könnten, was jedoch abgelehnt wird. Der Streamer erwähnt, dass er etwas für eine Die hätte machen sollen. Hotels in Madrid sind zu teuer. Es wird überlegt, ob man eine Insta-Story machen soll. Es wird über das Gefühl von Wärme diskutiert und spekuliert, ob es eine Hitzewelle gibt. Die Möglichkeit, bei einem CDL-Event als Ersatzspieler einzuspringen, wird angesprochen. Der Streamer berichtet von schlechtem Aim und überlegt, IEMs zurückzuschicken. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Stylers nicht ausgebe, wenn Houdini mitkommt, und ob dies unkorrekt sei.
Corona-Theorien, Gameplay-Diskussionen und Leveler-Partnerschaft
02:26:18Es wird eine Verschwörungstheorie aufgestellt, dass Corona-Lockdowns mit Warzone-Updates zusammenhingen, um Streamern zu mehr Einnahmen zu verhelfen. Der Streamer scherzt, dass Streamer Corona erfunden hätten. Es wird überlegt, ob man die Ankertrunden in Corona-Runden umbenennen sollte. Der Streamer berichtet von beeindruckenden Snipes im Spiel und äußert sich begeistert über seine Leistungen. Es wird überlegt, ob der Streamer mit einer Pflatze auf einem Auge und Brille streamen sollte. Es wird über trockenen Nebel diskutiert und vermutet, dass die Regierung dahinter steckt. Der Streamer gibt zu, dass er Content von Kianousch konsumiert. Es werden Verschwörungstheorien über den Mond und seine kühlende Wirkung diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, warum ein heißes Getränk kälter wird als Raumtemperatur. Der Streamer scherzt, dass die Eismauer dafür verantwortlich ist. Es wird überlegt, einen Tee und einen Red Bull nebeneinander zu stellen, um zu testen, welcher schneller kalt bzw. warm wird. Es wird über die richtige Artikelwahl bei 'Nutella' diskutiert. Der Streamer erwähnt ein 'Legma-Visier' und stellt fest, dass es sich um einen Scherz handelt. Der Streamer kündigt an, die Klasse für die nächste Runde zu bauen und bedankt sich für die Vorschläge. Es wird über die 'nuked out' Calling Card gesprochen und eine Challenge vorgeschlagen, den Stream erst zu beenden, wenn nuked out erreicht ist. Der Streamer erwähnt eine ISO Hemlock MW und fragt nach der Klasse.
Shiny Dragon und Shiny Lion Geschmäcker
02:58:59Shiny Dragon wird als einer der ersten Fantasy-Geschmäcker und als sehr beliebt beschrieben. Shiny Lion hingegen wurde wohl noch nicht probiert. Es wird über den Geschmack von Kaktuseis als Pulver diskutiert, wobei die Pulverform gegenüber Dosen bevorzugt wird. Allgemein werden Mischgeschmäcker in Pulverform als besser empfunden als in Dosen. Es folgt eine Diskussion darüber, warum aufgewärmte Speisen manchmal besser schmecken, was auf die bessere Entfaltung der Gewürze zurückgeführt wird. Es wird kurz über Kochgewohnheiten gesprochen und die Frage aufgeworfen, was man noch Neues über Kochen erzählen kann. Abschließend wird ein Blogpost erwähnt, in dem es um die Möglichkeit geht, nach der Landung direkt wieder zu springen, was für Verwirrung sorgt und als möglicher Übersetzungsfehler interpretiert wird. Die Formulierung im Blogpost wird als ungewöhnlich und erklärungsbedürftig empfunden, wobei der Streamer andeutet, dass er den Post selbst verfasst hat.
Win-Challenges und Pädagogischer Hintergrund
03:04:59Es wird über die Schwierigkeit von Win-Challenges diskutiert, insbesondere in Kombination mit bestimmten Mitspielern wie Rubini und Dinkel. Die Möglichkeit einer Win-Challenge mit Floyd, Hubini, King Phil und Stylers wird angesprochen, wobei spekuliert wird, dass einige scheitern würden. Es wird erwähnt, dass Y-Cuts im Spiel freischaltbar sind, und eine Diskussion über die Overkill Wildcard und die Notwendigkeit einer Pop-Shot-Quickscope-Klasse entsteht. Der Streamer äußert den Wunsch, wieder zu snipen. Es wird über den pädagogischen Hintergrund von Dinkel gescherzt, wobei angedeutet wird, dass seine Eltern, die Lehrer sind, möglicherweise nicht begeistert von seinen Streaming-Aktivitäten sind. Der Umgang mit StreamSnipern wird thematisiert, wobei die Bedeutung von Erziehung und positiver Verstärkung betont wird, anstatt negativer Sanktionen.
Butterschmalz, Abi-Schnitt und Schulzeit Anekdoten
03:12:50Es wird erklärt, wie man Butterschmalz selbst herstellt, indem man Butter aufkocht und die Molke entfernt. Dabei wird fälschlicherweise behauptet, dass Butterschmalz keine Kalorien habe und nur aus Eiweiß bestehe, was korrigiert wird. Es folgt ein Gespräch über die Bedeutung des Abiturschnitts, wobei eine Nachricht zitiert wird, die besagt, dass Menschen mit einem 3er-Abi später erfolgreicher werden. Anekdoten aus der Schulzeit werden ausgetauscht, darunter die Überraschung darüber, dass nicht jeder einen Pool und eine Sauna zu Hause hat. Es wird über die verschiedenen Typen von Schülern diskutiert, von denen, die sich nur auf die Schule konzentrieren, bis zu denen, die auch andere Interessen haben. Der Streamer erzählt von seiner eigenen Schulzeit, in der er zwar Gamer war, aber auch ein gutes Umfeld hatte und nicht viel trinken war. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Gesprächspartner gerne noch einmal zur Schule gehen würden, was eher verneint wird.
Textaufgaben und Geschäftsmodelle
03:34:46Es wird kritisiert, dass viele Textaufgaben in der Schule realitätsfern und uninteressant sind. Es wird die Idee entwickelt, Schulbücher mit Hilfe von ChatGPT zu verbessern, indem die Textaufgaben an die Interessen der Schüler angepasst werden. Dies soll ein Geschäftsmodell werden, bei dem die Arbeit von anderen übernommen und als eigenes Produkt verkauft wird. Es wird darüber gesprochen, wie wichtig es ist, Ideen umzusetzen und dass eine gute Idee allein noch keinen Erfolg garantiert. Beispiele wie Uber und Netflix werden genannt, deren Ideen eigentlich einfach waren, aber erfolgreich umgesetzt wurden. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, warum in der Schule nicht über Steuern aufgeklärt wird, was als dumm empfunden wird, da dies ein wichtiges Thema für das Leben wäre. Es wird gescherzt, dass dies möglicherweise daran liegt, dass die Menschen nicht wissen sollen, wo ihre Steuergelder hingehen.
Diskussion über das Essverhalten von Katzen
03:44:50Es wird über das unterschiedliche Essverhalten der Katzen des Streamers gesprochen. Während eine Katze, namens Zuko, ein starkes Futterneidverhalten zeigt und ängstlich frisst, als ob sie verhungern würde, ist die andere Katze, namens Mai, entspannter und würde ihr Essen lieber aufteilen. Der Streamer und Zuschauer tauschen sich über ähnliche Erfahrungen mit ihren eigenen Katzen aus und äußern Bedenken hinsichtlich der Gesundheit des zwanghaften Fressverhaltens. Es wird vermutet, dass Zukos Verhalten auf Angst basiert, möglicherweise auf der Furcht, dass ihm das Essen weggenommen wird. Der Streamer erwähnt auch, dass seine Katzen normalerweise nicht fauchen, außer in bestimmten Situationen, wie z.B. bei Begegnungen mit Fremden. Ein Zuschauer berichtet, dass seine Katze die Mutter des Streamers 'gecancelt' hat, nachdem sie eine negative Erfahrung mit ihr gemacht hatte. Abschließend wird noch das Phänomen diskutiert, dass Katzen, obwohl sie ihre Zuneigung nicht offen zeigen, oft in der Nähe ihrer Besitzer sind.
Ranked Modi und Jackfrags Video zu Call of Duty
03:58:22Der Streamer äußert seine Hoffnung, dass der Resurgents Rank Modus nicht zurückkehrt und spricht über die unterschiedlichen Ranked Modi in Multiplayer und Warzone. Er empfiehlt das Jackfrags-Video zu Warzone und lobt dessen ehrliche Meinung zum Spiel. Das Video wird als 'Must-Watch' bezeichnet, und der Streamer plant, eine Reaction darauf zu machen. Es wird angedeutet, dass Jackfrags das Matchmaking-System von Call of Duty kritisiert. Der Streamer erwähnt auch, dass er selbst in der Vergangenheit negative Äußerungen über Call of Duty gemacht hat, was ironisch kommentiert wird, da er als 'gekaufter Creator' wahrgenommen wird. Er lobt die Thumbnails von Franz und spricht über einen Tweet bezüglich der Performance von Warzone auf Battle.net im Vergleich zu Steam. Abschließend wird über die Schwierigkeiten gesprochen, ein faires Matchmaking-System zu implementieren, bei dem Faktoren wie Ping, Skill-Level und Plattform berücksichtigt werden müssen.
Fahrzeuge in Warzone und Kritik am Spielzustand
04:12:38Der Streamer kritisiert das aktuelle Fahrverhalten der Helikopter in Warzone und wünscht sich die Mechaniken aus Warzone 1 zurück. Er findet die Fahrzeuge unrealistisch und schwer zu steuern. Bezugnehmend auf das Jackfrags-Video betont er, dass viele Spieler die aktuelle Situation im Spiel ähnlich sehen. Er empfiehlt das Video erneut und betont, dass es die Probleme des Spiels aus der Sicht von Gelegenheitsspielern gut zusammenfasst. Des Weiteren wird die Helmbombe vom Main Tower erwähnt, die der Streamer als besonders frustrierend empfindet. Es wird spekuliert, dass Fahrzeuge möglicherweise ersetzt werden und alte Fahrzeuge zurückkehren könnten. Der Streamer zitiert einen Zuschauer, der fragt, ob er den aktuellen Zustand des LTVs gut findet, woraufhin er antwortet, dass er generell alle Autos im Spiel aktuell nicht mag. Abschließend wird die Notwendigkeit eines eigenständigen Warzone-Titels mit einem eigenen Entwicklerteam betont.
Entwicklungsstrukturen bei Call of Duty und Probleme mit dem Spiel
04:15:19Der Streamer spricht über die Entwicklungsstrukturen bei Call of Duty und zitiert einen Community-Update-Text, in dem erwähnt wird, dass Warzone, Multiplayer und Zombie zum ersten Mal in einem gemeinsamen Game-Entwicklungs-Haus entwickelt wurden. Er äußert sein Unverständnis darüber, warum die Erfahrung von Raven nicht optimal genutzt wurde und kritisiert, dass Treyarch und Raven zusammenarbeiten mussten. Es wird festgestellt, dass, wenn Call of Duty nicht die Marke wäre, das Spiel schon längst 'over' wäre, da es immer wieder Probleme gibt. Der Streamer kritisiert, dass es zu lange dauert, bis Probleme wie unsichtbare Skins behoben werden. Er bemängelt, dass Waffen mit Skins für viel Geld im Shop angeboten werden, während spielbeeinträchtigende Fehler bestehen bleiben. Er äußert die Vermutung, dass Activision erst handeln wird, wenn Warzone keine Milliardengewinne mehr erzielt und die Spielerzahlen sinken. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel Delta Force einen Unterschied bei Call of Duty machen könnte und ob es eine Konkurrenz zu Clone Wars darstellt.