!DROPS ! BLACK OPS 7 ENDLICH DAHEIM TESTEN NUR HEUTE: 10% auf !SCUF
Call of Duty: Black Ops 7 – Spieler testen neues Spiel und diskutieren Neuerungen
Die Gaming-Community testet intensiv Call of Duty: Black Ops 7 und tauscht sich über die ersten Erfahrungen aus. Besonders der angepasste Aim Assist und dessen Auswirkungen auf das Gameplay werden lebhaft diskutiert. Spieler äußern sich zur allgemeinen Stimmung und zur Zukunft der Spielreihe, wobei die Meinungen stark auseinandergehen.
Technische Probleme beim Streamstart und Umstellung des Setups
00:09:58Der Streamer beginnt den Stream mit technischen Schwierigkeiten, insbesondere bei der Audioausgabe und dem Sound. Nach einem Event musste das gesamte Setup umgestellt werden, was zu Problemen mit Intro-Clips, In-Game-Sound und der Elgato-Soundaufnahme führte. Es wird vermutet, dass ein AMD-Treiber-Update die Einstellungen zurückgesetzt hat. Nach einigen Anpassungen, wie dem Leiserstellen des Sounds, scheint die Technik wieder zu funktionieren. Die Herausforderung, als Streamer unterwegs zu sein und dann wieder zu Hause alles an das eigene Setup anpassen zu müssen, wird thematisiert, da Streamlabs OBS die Einstellungen in der Cloud speichert, aber die Geräteanpassungen bei der Rückkehr manuell vorgenommen werden müssen. Es wird auch erwähnt, dass die Frames zu Hause nicht so gut sind wie erwartet, was möglicherweise an den Einstellungen oder der Bildschirmauflösung liegt, da auf dem Event ein 1080p-Monitor und zu Hause ein 1440p-Monitor verwendet wird.
Diskussion über Black Ops 7, Aim Assist und Community-Feedback
00:15:31Es gibt eine Diskussion über Black Ops 7, insbesondere über den genervten Aim Assist, der um 40-50% schwächer sein soll als in BO6. Dies führt zu einer veränderten Spielweise, besonders in Nahkämpfen, was viele Spieler, insbesondere Casuals, frustriert. Die Community ist gespalten: Einige finden den Nerf gut, da er mehr Skill erfordert, andere sind enttäuscht, da es den Spielspaß mindert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Nerf zu stark ist und Feierabend-Gamern den Spaß am Spiel nimmt. Viele Spieler sind vom Spiel enttäuscht und sehen keinen Grund, es zu kaufen, da es sich nicht neu anfühlt und die Lobbys oft sehr kompetitiv sind, da weniger Casuals spielen. Es wird auch erwähnt, dass viele Spieler den Kauf des Spiels in Erwägung ziehen, wenn es sich wie früher anfühlt oder wenn es im Xbox Game Pass verfügbar ist, da der volle Preis für viele zu hoch ist. Der Streamer selbst hat das Gefühl, sich an das Spiel gewöhnen zu müssen und merkt, dass er anders spielen muss als gewohnt.
Community-Stimmung und die Zukunft von Call of Duty
00:32:01Die Community-Stimmung bezüglich Black Ops 7 ist sehr gemischt, was sich in einer Umfrage im Chat widerspiegelt (W für gut, L für schlecht). Viele Spieler, insbesondere Casuals, sind enttäuscht von dem Spiel, da es sich nicht nach entspannten Lobbys anfühlt und das Skill-Based Matchmaking (SBMM) weiterhin präsent ist, obwohl es angeblich abgeschwächt wurde. Dies führt dazu, dass viele potenzielle Käufer, die den Stream verfolgen, vom Kauf absehen. Es wird die Frage diskutiert, ob Call of Duty von seinem jährlichen Release-Zyklus abweichen sollte, um mehr Zeit für Innovationen zu haben. Die Schwierigkeit, die Community zufrieden zu stellen, wird betont: Neue Inhalte führen zu Beschwerden über fehlende Innovation, während das Zurückbringen alter Inhalte als Recycling kritisiert wird. Der Streamer selbst fühlt sich zu alt für Call of Duty, da das Spiel sehr anstrengend ist und er sich an vielem satt gespielt hat. Es wird die Möglichkeit eines längeren Entwicklungszyklus wie bei Battlefield diskutiert, aber das Call of Duty-Modell sei eher auf häufigere Releases ausgelegt.
Interaktion mit Isa und Vorbereitungen für gemeinsamen Stream
00:41:12Isa, eine weitere Streamerin, tritt in den Stream ein und es kommt zu einer humorvollen Interaktion über den Spitznamen 'Schummelpoo', der auf einen Vorfall beim 'Gäste vom Park'-Event zurückgeht, bei dem Isa Gold in ihrem BH verstecken wollte. Es wird über die Abstimmung für ein Bild im Discord gesprochen, das Isa posten soll, und über die Schwierigkeiten, sich auf ein passendes Bild zu einigen. Die beiden Streamer planen einen gemeinsamen Stream in Call of Duty. Es gibt technische Schwierigkeiten beim Beitritt zum Spiel, da der Streamer den falschen Client verwendet hat. Isa und der Streamer diskutieren über die besten Waffen im Spiel, wobei die M15 und Drawek als die besten Waffen für Competitive-Spieler genannt werden. Isa überrascht den Streamer mit ihrer Vorliebe für Hardcore-Modus. Es wird auch über die Schwierigkeiten gesprochen, als Call of Duty Creator von Activision gesponsert zu werden, da der Streamer ehrliches Feedback gibt und nicht bereit ist, Produkte zu loben, die ihm nicht gefallen.
Diskussion über Spielmodi und Taktiken in Call of Duty
01:02:48Es wird über verschiedene Spielmodi und Taktiken in Call of Duty diskutiert, insbesondere über Hardcore und dessen Besonderheiten. Die Minimap zeigt Gegner an, was im normalen Spiel nicht offiziell der Fall ist. Hardcore wird als Modus beschrieben, in dem Camper leicht Kills erzielen können und gute Spieler schnell ausgeschaltet werden. Es wird erwähnt, dass Hardcore-Lobbys ohne Matchmaking früher sehr gut waren, da das Skill-basierte Matchmaking (SBMM) offiziell entfernt wurde, aber dennoch viele erfahrene Spieler (Öler) anwesend sind. Der Streamer und Isa überlegen, Hardcore-Lobbys auszuprobieren, um zu sehen, ob sie dort mehr Erfolg haben. Die Schwierigkeit der Lobbys wird betont, und es wird gefragt, ob man Hardcore oder Core bevorzugt, wobei Core der normale Modus ist und Hardcore ein One-Shot-Kill-Modus.
Erinnerungen an Black Ops 2 und Freundschaften
01:06:37Es werden Erinnerungen an ein kürzlich veranstaltetes Black Ops 2 Turnier geteilt, an dem Anton, ein langjähriger Freund des Streamers, teilnehmen sollte, aber keine Zeit hatte. Anton war damals ein großer Black Ops 2 Spieler und begann seine YouTube-Karriere mit diesem Spiel. Der Streamer erzählt, wie er Anton in Warzone kennengelernt hat, eingeladen durch einen gemeinsamen Freund namens Särgen. Die Freundschaft entwickelte sich schnell, und es wird eine humorvolle Anekdote über eine gemeinsame Reise mit Antons Familie und das Schlafen im Wohnwagen erzählt, bei der der Streamer im Bett von Antons Mutter übernachten musste, da keine anderen Schlafplätze mehr frei waren. Diese Geschichte unterstreicht die tiefe Verbundenheit und die gemeinsamen Erlebnisse.
Herausforderungen durch wechselnde Gaming-Setups und mobile Streaming-Lösungen
01:14:41Der Streamer spricht über die Herausforderungen, die sich ergeben, wenn man als Gast bei anderen Leuten spielt und sich an unterschiedliche Gaming-Setups gewöhnen muss. Er erwähnt ein dreitägiges Bootcamp in Berlin zum Black Ops 7 Release, bei dem er mit Pappfi und Felix zusammen war. Dort gab es ein anderes Setup, keinen 2K OLED-Monitor, was die Umstellung erschwerte. Der Streamer beschreibt sich selbst als jemanden mit „krankem Autismus“, wenn es darum geht, sich an neue Setups zu gewöhnen, und benötigt lange, um sich anzupassen. Im Kontext mobiler Gaming-Setups wird ein Razer Gaming Laptop mit einem 14-Zoll-Bildschirm und eine hochwertige Razer Kamera erwähnt, die trotz ihrer Kompaktheit eine beeindruckende Qualität liefert. Die Kamera, die 400 Euro kostet, wird für ihre Bildqualität gelobt und war ein Highlight bei einem mobilen Stream.
Anpassung der Waffeneinstellungen und Hardcore-Modus-Erfahrungen
01:21:50Es wird über die Anpassung von Waffeneinstellungen gesprochen, insbesondere für die M15 Sturmgewehr, da das Spiel nach der Beta-Phase ein Reset der Einstellungen erforderte. Isa, die mit dem Streamer spielt, erhält Tipps für die optimale Bestückung ihrer Waffe, darunter ein Visier, eine Mündung, ein Magazin, ein Griff und ein Schaft. Es wird auch die Bedeutung eines guten Skins für die Waffe hervorgehoben. Die Diskussion wechselt zum Hardcore-Modus, in dem Isa den Streamer aus Versehen tötet, was zu einer humorvollen Diskussion über die Bedingungen für Sub-Geschenke führt. Der Streamer ist skeptisch, ob er die versprochenen 5 Subs erhalten würde, da Isa angibt, dass sie lieber direkt Geld ausgeben würde, um Twitch keine Anteile zukommen zu lassen. Die Hardcore-Lobbys werden als herausfordernd beschrieben, besonders wenn Gegner campen, was den Spielspaß mindert.
Minecraft-Projekt und Frustration über Camper in Hardcore-Lobbys
01:35:27Isa erzählt von einem Minecraft-Projekt, bei dem sie sieben Stunden lang das Haus von Adjradin renoviert hat. Adjradin fragt sie nach TNT und einem Feuerzeug, was Isa befürchten lässt, dass ihre Arbeit in wenigen Minuten zerstört werden könnte. Es stellt sich jedoch heraus, dass Adjradin das TNT nutzen möchte, um die Häuser anderer Spieler zu zerstören. Im Hardcore-Modus äußert der Streamer seine Frustration über Camper, die sich in Ecken verstecken und Spieler mit einem einzigen Schuss ausschalten. Er findet, dass dies den Spielfluss stört und die Möglichkeit zur Reaktion nimmt. Die Lobbys werden als schwierig beschrieben, und der Streamer ist müde von den letzten Bootcamp-Tagen. Er bemerkt, dass der Altersdurchschnitt im Hardcore-Modus höher zu sein scheint und dass die Meinungen über das neue Call of Duty stark auseinandergehen.
Kritik an Waffen-Design und Nostalgie in Black Ops 7
01:48:52Der Streamer äußert Kritik am Waffendesign von Black Ops 7, insbesondere daran, dass bekannte Waffen aus früheren Teilen wie der Peacekeeper oder die PDW nicht originalgetreu umgesetzt wurden. Er wünscht sich, dass die Waffen so gestaltet wären, wie sie damals waren, um einen echten Nostalgie-Effekt zu erzielen. Er bemängelt, dass die neuen Versionen der Waffen sich ganz anders anfühlen und nicht die gleichen geilen Sounds haben. Trotzdem lobt er das Snipen im Spiel als extrem gut. Es wird auch über die Performance auf PC und Konsole diskutiert, wobei einige Spieler die Konsolenversion als besser empfinden, obwohl PCs leistungsstärker sind. Die Lobbys werden weiterhin als sehr anspruchsvoll beschrieben, und der Streamer fragt die Zuschauer nach ihren bevorzugten Spielmodi in Call of Duty.
Vorurteile gegenüber französischen Spielern und Matchmaking-System
01:55:08Der Streamer äußert sich humorvoll über Vorurteile gegenüber französischen Spielern, die seiner Meinung nach oft als Camper oder Shotgun- bzw. Sniper-Spieler bekannt sind. Er beobachtet einen französischen Spieler in der Lobby, der genau dieses Verhalten zeigt, und betont, dass er sich das nicht ausdenkt. Die Diskussion geht weiter über das Matchmaking-System, das als 'minimally considered' in Bezug auf Skill beschrieben wird. Dies bedeutet, dass es Lobbys gibt, in denen Spieler geschützt werden, und wenn man sich dort hineinmogelt, werden die Lobbys natürlich noch krasser. Es wird auch ein Problem erwähnt, bei dem Headshots und Waffenlevel nicht gezählt werden, was als sehr ungewöhnlich und störend empfunden wird.
Prestige-Fortschritt und Camo-Grinding
02:04:35Der Streamer erwähnt stolz, dass er zu den ersten 1% der Spieler gehörte, die Prestige 1 erreicht haben. Er wird gefragt, ob er Camo-Grinding betreibt, verneint dies aber für den Multiplayer-Modus, da er die End-Camo dort nicht besonders ansprechend findet. Stattdessen konzentriert er sich auf die Camo für die Scar, die er sehr cool findet. Er hat auch kurz Zombies gespielt. Die Diskussion endet mit der Frage, ob man unter 1% weltweit im Prestige-Fortschritt sein kann, was als möglich erachtet wird, aber der Streamer möchte dies erst nach weiterer Spielzeit auf seinem eigenen Setup bestätigen.
Analyse des Spielgeschehens und Spieler-Fähigkeiten
02:05:27Der Streamer wundert sich über die schnelle Eliminierung von Gegnern im Hardcore-Modus und vermutet, dass viele Spieler den 'Geist'-Perk nutzen. Er überlegt, ob er 'Bersiden' kaufen soll, da das Spiel insgesamt sehr 'sweaty' ist. Er bemerkt, dass ein französischer Spieler bereits Prestige 7 erreicht hat, was auf 'The Race' hindeutet. Er ist überrascht über das hohe Prestige-Level einiger Gegner und erwähnt, dass er selbst erst seit drei Tagen im 'Bootcamp BO7' ist. Er freut sich auf zukünftige Warzone-Streams und glaubt, dass eine Aktion bei 'Prep Man' abgelaufen ist. Er hat das Gefühl, dass die Beta des Spiels besser war, möglicherweise weil mehr Spieler teilnahmen, da sie kostenlos war. Er erwähnt, dass die Resurgence-Map Alpha im Dezember und Avalon im Februar erscheinen wird. Er wechselt zwischen normalen Sticks und Team Airsticks, um eine fundierte Meinung bilden zu können. Er ist erstaunt, wie präzise die Spieler schießen, obwohl der Aim Assist gefühlt niedriger ist als in der Beta, was er nicht ganz nachvollziehen kann. Er empfindet es als Phänomen, dass viele Spieler, insbesondere die 'Moobs', keine Schwierigkeiten mit dem reduzierten Aim Assist haben, während er selbst sich noch daran gewöhnen muss.
Persönliche Anpassung und Team-Balancing
02:10:55Der Streamer fühlt sich noch nicht hundertprozentig wohl im Spiel, da er sich noch vom 'Teamcamp' erholen und sich an seinen Monitor und sein Setup gewöhnen muss. Er erwartet, in zwei bis drei Tagen eine finale Aussage treffen zu können. Er bemerkt, dass einige Spieler sehr gut sind, während andere nicht so gut sind, was er als normal empfindet. Er gewinnt Gunfights mit einer geringen Trefferquote, was er auf das Team-Balancing zurückführt. Er erklärt, dass überdurchschnittliche Spieler oft schlechtere Teamkollegen zugewiesen bekommen. Er empfiehlt, die 'Pratt-Mamil'-Aktion erneut zu prüfen, da sie möglicherweise noch aktiv ist und Rabatte von bis zu 30% bietet. Er kritisiert den 'Headshot-Modifikator' im Spiel als verrückt und äußert sich negativ über die Headshot-Spots. Er lehnt es ab, auf Headshots zu spielen, da Hardcore-Modus nur Spaß macht, wenn man gegen sehr schlechte Spieler spielt, die sich bewegen. Er ist nicht daran interessiert, 'Camo' durch Headshots freizuschalten, da ihm die Multiplayer-Tarnungen dieses Jahr nicht gefallen und er seine mentale Gesundheit schützen möchte. Er beklagt das 'verrückte' Team-Balancing und die Dominanz einiger Gegner.
Spielerische Herausforderungen und Designkritik
02:14:45Der Streamer äußert sich beeindruckt von der Spielweise einiger Gegner und möchte von ihnen lernen, da sie bessere Aim-Settings zu haben scheinen. Er bestätigt, dass er weiterhin Battlefield 6 Multiplayer spielen wird, da das Spiel trotz der Veröffentlichung von Black Ops weiterhin gut ist. Er identifiziert einen Gegner namens 'Alex 95' als den ersten wirklich schlechten Spieler, dem er begegnet ist. Er bemerkt, dass sich das Spiel stark entwickelt hat und jeder plötzlich gut schießen kann. Er erwähnt, dass 'Facescope' ein gutes Video hochgeladen hat und dass er wieder Reactions zu solchen Videos machen wird, sobald er sich eingelebt hat. Er hat bereits Gold für die MXR freigeschaltet und kritisiert das Design der Multiplayer-Gold-Tarnung dieses Jahr als billig und unansehnlich. Er vermutet, dass dies an seinen Grafikeinstellungen liegen könnte, da die Tarnung 'Blattsdorn' in MW 2019 gut aussah, aber im aktuellen Spiel minderwertig wirkt. Er bemängelt, dass die High-Quality-Texturen für die Tarnungen vergessen wurden. Er findet es schwierig, mit Waffen mit viel Rückstoß präzise zu bleiben und ist der Meinung, dass der Aim Assist-Nerf für Casual-Spieler zu stark ist. Er fordert die Entfernung der 'Drohnen-Wix-Dinger' aus dem Spiel, da sie ihn stören.
Nuke-Erfolg und Community-Interaktion
02:21:32Der Streamer beklagt die Spielweise eines Gegners namens 'Nomsi', der nur darauf aus ist, am Leben zu bleiben, während er selbst der halben Map hinterherlaufen muss. Er feiert seinen ersten Nuke in diesem Spiel, den er im Bootcamp nicht geschafft hat, und lobt das gute Timing und die Qualität der Lobby. Er ist erleichtert, dass der Nuke erfolgreich war, bevor das Spiel endete. Er zeigt seine neue Nuke-Visitenkarte, die er als sehr cool empfindet. Er erwähnt, dass sein Handgelenk vom Spielen rot und angeschwollen ist und er ein kleines Pad zur Linderung verwendet. Er erklärt, dass die Lobbys in diesem Spiel im Gegensatz zu früheren Call of Duty-Titeln nicht nach jeder Runde aufgelöst werden, was bedeutet, dass er weiterhin gegen die gleichen Spieler antreten kann. Er interagiert mit seinem Chat und diskutiert über persönliche Fragen und Meinungen. Er kritisiert das Verhalten einiger Online-Spieler, die persönlich beleidigend werden, und betont, dass er solche Kommentare nicht ernst nimmt, da die Personen ihn nicht kennen. Er wundert sich, warum andere Spieler so stark auf Online-Beleidigungen reagieren. Er bemerkt, dass er versehentlich eine unbekannte Feldausrüstung aktiviert hat, die 'weird' aussieht und Geräusche macht. Er lehnt es ab, auf Camo zu gehen, da ihm die Multiplayer-Tarnungen nicht gefallen.
Hardcore-Modus und Minecraft-Erfahrungen
02:32:29Der Streamer ist froh, nicht im Hardcore-Modus zu spielen und bemerkt, dass ein Gegnername klein angezeigt wird. Er lehnt es ab, auf Headshots zu spielen, da Hardcore-Modus nur Spaß macht, wenn man gegen sehr schlechte Spieler spielt, die sich bewegen. Er ist nicht daran interessiert, 'Camo' durch Headshots freizuschalten, da ihm die Multiplayer-Tarnungen dieses Jahr nicht gefallen und er seine mentale Gesundheit schützen möchte. Er beklagt das 'verrückte' Team-Balancing und die Dominanz einiger Gegner. Er erwähnt, dass er in seiner Jugend eine kleine Operation an seinen Zehennägeln hatte, da diese beim Basketball in den Fuß wuchsen. Er zeigt eine Visitenkarte mit einem Kohlkopf und einem radioaktiven Meer, die ihn an Ghost Rider erinnert. Er bewertet das absolvierte Spiel als 'extrem unterhaltsam', da er positiv stand. Er geht die Grafikeinstellungen durch und empfiehlt, 'FidelityFX CAS' für Upscaling und Sharpening zu verwenden, Raytracing auszuschalten und die Texturauflösung auf 'normal' zu stellen. Er erwähnt, dass er Minecraft immer noch im Hintergrund laufen hat, um zu verhindern, dass jemand seine Bauwerke zerstört. Er teilt seine negativen Erfahrungen mit 'Fitna Craft' in Minecraft, wo sein Haus am zweiten Tag abgefackelt wurde, obwohl er keinen Streit hatte. Er kritisiert, dass Spieler oft die Bauwerke anderer zerstören, anstatt selbst zu bauen, und dass der Servername 'Fitna Craft' dies zu fördern scheint. Er gibt zu, dass er nie wirklich Minecraft gespielt hat und sich nicht damit auskennt.
Gaming-Präferenzen und Streamer-Interaktionen
02:47:42Der Streamer reflektiert über seine Gaming-Vergangenheit und erwähnt, dass er früher gerne Rennspiele und 'War' gespielt hat, bevor Shooter zu seinem Hauptinteresse wurden. Er bedauert, Minecraft nie wirklich gespielt zu haben, obwohl er es für potenziell 'geil' hielt. Er erwähnt, dass er eine Vielzahl von Spielen gespielt hat, während andere in seiner Jugend bereits in Minecraft vertieft waren. Er hat viele Updates in Minecraft verpasst, da er erst kürzlich wieder damit angefangen hat. Er wird ein Video darüber machen, ob sich Minecraft lohnt, da diese Frage oft gestellt wird. Er erwähnt, dass er Black Ops noch nie gespielt hat und es sein erstes Black Ops ist. Er fragt nach der maximalen Waffenstufe in Black Ops 7 und bittet die Community um ein Bild von 'Kylo' und 'Montel' zur Weiterleitung. Er empfiehlt, den Game Pass zu nutzen, um das Spiel einen Monat lang zu testen. Er reagiert auf einen beleidigenden Chat-Namen und kontert mit humorvollen Drohungen, die sich auf das Spiel beziehen. Er diskutiert über die Natur von Online-Beleidigungen und warum er sie nicht persönlich nimmt, da die Leute ihn nicht kennen. Er kritisiert, dass viele Spieler im Internet zu ernst auf Beleidigungen reagieren und sogar Drohungen aussprechen. Er erwähnt, dass er versehentlich eine unbekannte Fähigkeit aktiviert hat, die 'ekelhafte Geräusche' macht und er nicht weiß, was es ist.
Umgang mit Online-Toxizität und Spielanalyse
02:56:01Der Streamer betont, dass Online-Beleidigungen von Unbekannten ihn nicht jucken sollten, da diese Personen nichts über ihn oder seine Familie wissen. Er findet es wichtig, dass Menschen, die er kennt, keine negativen Dinge über ihn sagen. Er versteht, dass Beleidigungen, die das Aussehen betreffen, verletzend sein können, aber er hat festgestellt, dass die Beleidiger oft selbst wie 'Opfer' aussehen. Er erwähnt, dass die Spielerzahlen von BO7 auf Steam nicht sehr hoch sind, dies aber die einzige messbare Plattform ist. Er hat kurzzeitig die Perks 'Ninja', 'Geist' und 'Kaltblütig' gehört. Er freut sich, dass sein Team jedes Match gewinnt, auch wenn er selbst im Scoreboard unten steht. Er kritisiert hochnäsige und eklige Menschen, die trotz ihres guten Aussehens unattraktiv wirken. Er empfiehlt, die Feldausrüstung auf 'Sturmpaket' zu stellen, um Munition für sich und seine Teamkollegen zu erhalten und Punkte zu sammeln. Er erklärt, wie man den 'Weapon Prestige 2'-Skin freischaltet, indem man eine Waffe zweimal auf das maximale Level spielt. Er lobt die 'CDM-Lobbys' (Team Deathmatch) als 'echt geil'. Er beklagt, dass seine Drohne von einem Gegner zerstört wurde, was er als 'unkorrekt' empfindet. Er hasst eine bestimmte Waffe und wird von einem Gegner mit einer Sam-Tex 'gestuckt'.
Stylerz Starter-Paket und Persönlichkeiten
03:03:31Der Streamer erwähnt, dass Julia das 'absolute Styler Starter-Paket' besitzt, welches den Shaker von 'Level Up' und die 'Stylas Starter Frisur' beinhaltet. Er ist beeindruckt vom Ranking im Scoreboard, wo er und Julia auf Platz 1 und 2 stehen. Er beklagt, dass Level Up nie wieder Shaker gemacht hat, obwohl er Creator Shaker für eine smarte Idee hält. Er fragt Julia nach ihren verschiedenen Persönlichkeiten und sie zählt 'Gott Baddie', 'Igor' und 'Werdschild' auf, was ihn ein wenig erschreckt. Er erwähnt auch den 'Normal Plane Skin' als Teil ihrer Persönlichkeiten. Er fragt, ob sie unzufrieden ist oder eine neue Persönlichkeit hätte, die im E-Sport erfolgreich ist. Er bemerkt, dass die Spawns der Gegner ständig wechseln, da es keine Flaggen gibt, an denen man sie festmachen kann. Er freut sich über einen 'bunten' Waffenskin und lobt die freundliche Atmosphäre in der Lobby, wo alle nach jeder Runde 'GG' schreiben. Er geht erneut die Grafikeinstellungen durch und empfiehlt, die Texturauflösung auf 'normal' und die Partikelauflösung auf 'hoch' zu stellen. Er schaltet 'Deferred Physics Quality' und 'Weather Grid Volumes' aus, um die Leistung zu verbessern. Er stellt das Sichtfeld (Field of View) auf 115 und die Waffensichtfeld und Fahrzeugsichtfeld auf 'breit'. Er wählt 'Vollbildrahmen' als Anzeigemodus, um beim Raus-Tabben weniger Probleme zu haben, auch wenn dies zu Lags führen kann. Er bemerkt, dass der 'Eiffelturm' im Spiel gesprengt wird.
Grafikeinstellungen und Gameplay-Erlebnis
03:14:34Der Streamer diskutiert die Monitoreinstellungen und das allgemeine Erscheinungsbild des Spiels, das er als "kacke" empfindet. Er wundert sich, warum er oft in die gleichen Lobbys kommt, stellt aber fest, dass das Balancing der Waffen gut ist und viele Waffen spielbar sind. Er erwähnt, dass es nur wenige Waffen im Spiel gibt, was das Balancing erleichtert. Es wird auch über Raytracing gesprochen, wobei der Chat Minecraft und Cyberpunk als Spiele nennt, in denen Raytracing gut aussieht, aber viel Leistung zieht. Der Streamer erklärt Raytracing als Echtzeit-Rendering von Spiegelungen und Reflexionen, was besonders in Story-Games eine "geile Sache" sei. Nach einigen Anpassungen an den Einstellungen läuft das Spiel "viel flüssiger" und ist nicht mehr "ein richtiger Film", was die Wichtigkeit der richtigen Grafikeinstellungen für ein optimales Spielerlebnis hervorhebt.
Performance vs. Grafikqualität in Shootern
03:21:17Es wird eine Diskussion über die Priorität von Grafikqualität gegenüber Performance in Multiplayer-Shootern geführt. Der Streamer, der sich selbst als "Grafikhure" bezeichnet und 4K-Auflösung sowie maximale Einstellungen bevorzugt, räumt ein, dass dies bei Shootern oft nicht ideal ist, da Performance wichtiger ist. Er betont, dass ein "clean" laufendes Spiel befriedigender ist als ein optisch schönes, insbesondere bei Shootern, wo eine zu hohe Grafikqualität ablenken und das Spielerlebnis verschlechtern kann. Der Konsens ist, dass eine gute Balance zwischen Optik und Bildrate entscheidend ist, um einen "Mini-Vorteil" zu haben und "ein bisschen FPS rausholen" zu können, ohne dass das Spiel "kacke aussieht". Dies unterstreicht die Notwendigkeit, Einstellungen zu optimieren, um kompetitiv zu bleiben.
Erinnerungen an alte Zeiten und Fortschritt im Spiel
03:23:56Der Streamer schwelgt in Erinnerungen an die "good old UX-Zeiten" auf Facebook, was eine nostalgische Verbindung zu seiner Community herstellt. Er konzentriert sich auf seinen Fortschritt im Spiel, insbesondere auf das Erreichen des maximalen Waffenlevels und das Freischalten einer spezifischen Tarnung, die er "unfassbar geil" findet. Es wird diskutiert, wie schnell Waffenlevel in einer Runde erreicht werden können, wobei er von Level 48 auf 46 oder 48 in einer Runde springt. Der Streamer erwähnt auch andere Spieler, die bereits eine "Nuke" erzielt haben, was auf den kompetitiven Aspekt des Spiels hinweist. Die Diskussion über die "Run and Gun"-Natur von Call of Duty und die Entwicklung des Gameplays im Vergleich zu früheren Titeln zeigt die Veränderung der Spielweise und die Anpassung an neue Mechaniken.
Kooperationen, Kampagnen-Feedback und Lobby-Vielfalt
03:39:12Der Streamer spricht über eine kürzliche Kooperation für eine "Megle-Werbung" auf TikTok, bei der er und Franz einen humorvollen Sketch produzierten. Dies zeigt eine weitere Facette seiner Tätigkeit abseits des reinen Gamings. Er teilt auch Feedback zur Koop-Kampagne des Spiels, die als "schlimmster Fieber Traum aller Zeiten" und "kompletter weirder Mist" beschrieben wird, was auf eine enttäuschende Spielerfahrung hindeutet. Die Möglichkeit, Cutscenes zu überspringen, wird erörtert. Die Vielfalt der Lobbys im Spiel wird hervorgehoben, wobei der Streamer feststellt, dass Team Deathmatch-Lobbys am "entspanntesten" sind, während andere Modi oft "competitive" sind. Er erwähnt, dass er ab morgen wieder "richtig normal streamen" kann, was auf ein anstrengendes Release-Wochenende hindeutet und die Erwartungen an zukünftige Streams setzt.
Endgame-Modus, Warzone-Integration und Map-Design
03:45:12Es wird über den "Endgame"-Modus und dessen potenzielle Integration in Warzone diskutiert, wobei die Community die Maps als "geil für Warzone" und mit "DMZ-Vibe" beschreibt. Die Grafik des Endgame-Modus wird jedoch als "sehr kacke" eingeschätzt, was auf einen Kompromiss zwischen Gameplay und visueller Qualität hindeutet. Der Streamer äußert sich kritisch über einige Maps, die er "nicht spielen" möchte. Die Kampagne wird als schlecht bewertet, wobei ein Autor in Amerika für die "gewollte" schlechte Story verantwortlich gemacht wird. Es wird auch erwähnt, dass Season 1 mit sechs bis neun neuen Multiplayer-Maps starten wird, was auf zukünftige Inhalte und Verbesserungen hoffen lässt. Die Diskussion über das Map-Design und die Spielmodi zeigt die unterschiedlichen Meinungen der Community und die Herausforderungen bei der Entwicklung eines umfassenden Spielerlebnisses.
Zombie-Modus, Camo-Grinding und Strategien
03:51:21Der Streamer wendet sich dem Zombie-Modus zu, den er noch nicht "richtig gespielt" hat. Er erkundigt sich bei der Community nach der Qualität des Modus und ob er "geil" ist. Es wird eine Methode zum "Camo-Grinding" in Zombie-Modus besprochen, insbesondere für "Dia-Camo" für Sturmgewehre und MPs. Eine Strategie für den Zombie-Modus wird vorgestellt, bei der man in einer bestimmten Ecke des Hauses steht, um Zombies von nur einer Seite kommen zu lassen, was das Farmen von Headshots erleichtert. Die Aufgaben für Zombie-Camos werden als "komplett easy" empfunden. Die Diskussion über Perks wie "Juggernaut", "Probiotic" und "Durable Plates" sowie die "Dead Break minor augment" zeigt die Tiefe der Anpassungsmöglichkeiten im Zombie-Modus. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Perks und Upgrades, um die Effizienz im Kampf gegen Zombies zu maximieren.
Interface-Anpassungen, Cheater-Diskussion und Stream-Ende
04:06:37Der Streamer erklärt eine Interface-Anpassung im Zombie-Modus, bei der das "Zombie-Headsup-Display" auf "Ethereum" umgestellt wird, was dem Spiel einen lila Look verleiht und "mehr nach Zombie aussieht". Eine Frage bezüglich Cheatern im Multiplayer wird beantwortet, wobei der Streamer feststellt, dass Cheater im Multiplayer "kein großes Thema" sind, im Gegensatz zu Warzone, wo es aufgrund des Free-to-Play-Modells häufiger vorkommt. Er erwähnt, dass er die "Nuke-Visiten-Karte" erhalten hat, was ein wichtiges Ziel für ihn war. Der Streamer kündigt das Ende des Streams an und bedankt sich bei seiner Community für den "kleinen COD-Stream". Er wünscht allen einen "entspannten restlichen Sonntag" und verspricht, morgen wieder live zu sein, um "Hermes und sowas weiterzugrinden". Dies markiert das Ende des Live-Streams und gibt einen Ausblick auf zukünftige Inhalte.