!settings !drops ! ca 14 Uhr CUSTOM GAMES in BF REDSEC (JEDER kann MITMACHEN!)
Battlefield REDSEC: Custom Games starten mit Herausforderungen
Die Custom Games in Battlefield REDSEC starten um 14 Uhr und laden alle Spieler zur Teilnahme ein. Es gibt jedoch Bedenken hinsichtlich der Spielerzahl, da viele Zuschauer bereits für Fußball verplant sind. Dies könnte dazu führen, dass die Custom Games mit wenigen Teilnehmern auskommen müssen. Gleichzeitig wird ein 'Tired Kill Race Turnier' mit 'Pappi' angekündigt, bei dem es darum geht, innerhalb von zwei Stunden die maximale Anzahl an Kills zu erzielen. Ein entsprechendes Overlay und weitere Informationen sind im Stream verfügbar. Die Spieler werden auch auf Probleme beim Waffen-Leveling und die Begrenzung auf Quads in Custom Games hingewiesen.
Ankündigung von Custom Games in Battlefield Red Sack
00:09:00Der Streamer begrüßt die Zuschauer an einem Sonntagmorgen und kündigt aufregende Custom Games in Battlefield Red Sack an, die mit den Zuschauern gespielt werden sollen. Er betont, dass die Teilnahme der Community entscheidend ist, um die Lobbys voll zu bekommen. Es wird erwähnt, dass in diesen Custom Games unglaublich viele Einstellungen vorgenommen werden können, was das Spielerlebnis sehr vielfältig gestalten könnte. Trotz einiger technischer Startschwierigkeiten mit dem YouTube-Stream ist die Vorfreude auf die geplanten Projekte und die kommenden Wochen groß. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die genauen Startzeiten der Custom Games flexibel sind, da es bei früheren Ankündigungen zu Verzögerungen kam.
Details zu den erstellten Custom Game Modi und Einstellungen
00:11:16Es werden detaillierte Informationen zu den bereits erstellten Custom Game Modi in Battlefield Red Sack vorgestellt. Bisher wurden drei Modi vorbereitet: ein reiner Sniper-Only-Modus, ein Iron-Trials-ähnlicher Modus mit weniger Sturzschaden und mehr Lebenspunkten, sowie ein weiterer Sniper-Only-Modus. Der Streamer erklärt die umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten, wie die benötigte Spieleranzahl für den Matchstart (geplant sind 100 Spieler), die Dauer der zweiten Chance, Zonenschaden, Map-Rotation und sogar Teambeschuss für Hardcore-Erlebnisse. Auch die Einstellung von Aim Assist, Bullet Velocity und Bewegungstempo ist möglich. Für den Sniper-Only-Modus wurden fast alle Waffen, Klassen und Fahrzeuge deaktiviert, sogar Messer können ausgeschaltet werden.
Anleitung zur Teilnahme an den Custom Games
00:12:43Der Streamer demonstriert, wie die Zuschauer an den Custom Games teilnehmen können. Nach der Veröffentlichung eines Spielmodus ist dieser sofort ingame verfügbar. Die Spieler müssen im Hauptmenü von Battlefield 6 unter dem Community-Tab auf 'Search Experiences' gehen und dort einen fünfstelligen Code eingeben, der während des Streams im Chat geteilt wird. Nach Eingabe des Codes muss man nach dem Server suchen und diesem beitreten. Es wird betont, dass dies der einzige Server sein wird, den der Streamer erstellt. Sobald 100 Spieler beigetreten sind, startet das Match automatisch. Aktuell ist es nicht möglich, als Zuschauer teilzunehmen, daher müssen alle mitspielen.
Wiederholung der Teilnahme-Anleitung und Diskussion über Spielstatistiken
00:15:01Die Anleitung zur Teilnahme an den Custom Games wird für einen Clip wiederholt, damit Zuschauer später leichter beitreten können. Es wird nochmals erklärt, dass man im Battlefield 6 Hauptmenü zum Community-Tab navigiert, dort 'Search Experiences' auswählt und den bereitgestellten fünfstelligen Code eingibt, um dem Server beizutreten. Anschließend wechselt das Gespräch zu Spielerstatistiken und Leaderboards, insbesondere auf Tracker.gg. Es gibt eine lebhafte Diskussion über Platzierungen in verschiedenen Kategorien wie Kills pro Match und Kills pro Minute, wobei einige Spieler überrascht über ihre hohen oder niedrigen Ränge sind. Auch die Genauigkeit der Daten auf der Plattform wird hinterfragt, insbesondere im Hinblick auf verschiedene Plattformen und Eingabegeräte.
Diskussion über Charakterfähigkeiten und Spielmechaniken
00:24:25Es entbrennt eine Diskussion über die Fähigkeiten von Charakteren und spezifische Spielmechaniken in Battlefield. Insbesondere wird die Recon-Klasse thematisiert, die von einigen als übermächtig angesehen wird, da sie Gegner in einem 25-Meter-Radius markieren kann, selbst wenn diese nicht direkt sichtbar sind. Es wird kritisiert, dass diese wichtige Information in der deutschen Spielversion nicht klar kommuniziert wird, im Gegensatz zur englischen Version. Dies führt zu einer allgemeinen Debatte über die Qualität der Übersetzungen und die Bedeutung kleiner Details in der Spielbeschreibung. Auch die Schnelligkeit, mit der Klassen-Perks freigeschaltet werden, wird angesprochen, wobei festgestellt wird, dass dies für alle Spieler gleich ist.
Potenzial von Custom Games und Vergleich mit anderen Shootern
00:42:18Die Möglichkeiten der Custom Games werden weiter erörtert, insbesondere die Einstellung der Bullet Velocity auf bis zu 500%, was Cross-Map-Snipes ermöglichen würde. Der Streamer äußert seine Begeisterung über die Vielfalt der Einstellungen, fragt sich jedoch, ob alle Funktionen, wie das Einschränken von Waffen im Sniper-Only-Modus, auch für Boden-Loot gelten. Es wird ein Vergleich zu Warzone gezogen und die Möglichkeit diskutiert, stattdessen Warzone oder Black Ops 6 Multiplayer zu spielen. Die Vorfreude auf den kommenden Call of Duty-Titel ist groß, da der Multiplayer des Vorgängers als sehr gut empfunden wurde. Es kommt zu einer humorvollen Auseinandersetzung darüber, ob XDefiant besser als Battlefield ist, wobei der Streamer scherzhaft behauptet, XDefiant sei besser als Battlefield.
Nostalgie für XDefiant und Diskussion über andere Shooter
00:55:02Es wird nostalgisch über das Spiel XDefiant gesprochen, wobei der Streamer und andere Teilnehmer bedauern, dass das Spiel nicht mehr verfügbar ist. Es wird scherzhaft angemerkt, dass XDefiant 'sehr gut bezahlt' habe und man dankbar sei, dass es offline genommen wurde. Auch ein anderer Extraction Shooter, dessen Name dem Streamer entfallen ist (später als Delta Force identifiziert), wird erwähnt und als 'geil' bezeichnet, obwohl auch hier eine gewisse Verärgerung über die Entwickler mitschwingt. Die Diskussion dreht sich um die Vor- und Nachteile verschiedener Shooter und die persönlichen Präferenzen der Spieler. Es wird auch thematisiert, dass Delta Force immer noch aktiv gespielt wird, während XDefiant nicht mehr verfügbar ist.
Persönliche Pläne und geringes Interesse an Custom Games
01:02:58Der Streamer teilt seine persönlichen Pläne für den Tag mit, darunter Hundesitting, und kündigt an, nicht sehr lange streamen zu wollen. Er äußert seine Enttäuschung darüber, dass scheinbar niemand bei seinen Custom Games mitmachen möchte, da viele Zuschauer bereits Pläne haben oder generell kein Interesse zeigen. Es kommt zu einer humorvollen Selbstironie, als er feststellt, dass er möglicherweise alleine spielen wird. Die Diskussion wechselt kurz zu einem misslungenen Landemanöver in einem Spiel, bei dem die Hälfte der Spieler stirbt, was zu weiteren Neckereien führt. Auch die Vorliebe für bestimmte Essenszubereitungen, wie Käsekreiner, wird thematisiert, was die entspannte Atmosphäre des Streams unterstreicht.
Diskussion über Waffen und Ausrüstung
01:14:01Die Diskussion dreht sich um verschiedene Waffen im Spiel, insbesondere eine SMG, die als schnell schießend mit mittlerem Schaden beschrieben wird, aber auch als unzuverlässig empfunden wird. Es wird die ISO SMG erwähnt, die als sehr stark auf kurze Distanz gilt, obwohl sie nur ein kleines Magazin hat. Die Spieler überlegen, ob es sinnvoll ist, im Loadout eine Close-Range-Waffe statt einer Long-Range-Waffe zu wählen, da Long-Range-Waffen oft auch am Boden gut zu finden sind. Zudem wird die Sinnlosigkeit von Snipern im aktuellen Spielzustand beklagt, da sie als „komplett useless“ bezeichnet werden. Ein Bug beim Waffenwechsel, der zum dritten Mal auftritt, wird ebenfalls thematisiert, bei dem die Waffe nicht korrekt geladen wird. Des Weiteren wird ein Problem mit der Wiederbelebungsmechanik angesprochen, die als unzureichend empfunden wird, da sie nicht mehrfach genutzt werden kann oder nicht genug Wiederbelebungen zur Verfügung stehen. Die Spieler äußern den Wunsch nach Verbesserungen in diesem Bereich, um das Gameplay fairer zu gestalten.
Kulinarische Pläne und Essensvorlieben
01:15:02Der Streamer teilt seine kulinarischen Pläne für ein Barbecue mit, wobei er seine Begeisterung für Peach Habanero Chicken Wings hervorhebt. Er listet weitere geplante Speisen auf, darunter Cheese-Korn-Krakau-Wurst, Chili-Cheese-Rindswurst, Brisket, St. Louis-Ribs, Drumsticks, Pork-Belly, Mac'n'Cheese und selbstgemachte Barbecue-Soßen. Auch Beilagen wie Coleslaw und Five Guys Fries werden erwähnt. Es kommt zur Sprache, dass der Streamer eine Freundin hat, die pesketarisch oder vegetarisch lebt, was zu einer Diskussion über vegane Alternativen wie Blue Coal Wings führt. Die Erwähnung von Rindswurst löst eine weitere Unterhaltung aus, da diese nicht überall bekannt ist, aber vom Streamer sehr geschätzt wird. Die detaillierte Beschreibung der Essenspläne sorgt für eine lebhafte Interaktion im Chat, wobei einige Zuschauer humorvoll auf die veganen Aspekte eingehen.
Anpassung der Spieleinstellungen und Bugs
01:19:23Die Spieler diskutieren über verschiedene Einstellungen im Spiel, die das Gameplay beeinflussen. Ein großes Ärgernis ist das automatische Lehnen, das viele Spieler deaktivieren möchten, aber Schwierigkeiten haben, die entsprechende Option zu finden. Es wird vermutet, dass die Einstellung unter „Gameplay“ oder „Peak-Type“ zu finden ist. Auch die Kamerarolle beim Sprinten wird thematisiert; während einige sie als „episch“ empfinden, haben andere sie deaktiviert, um ein stabileres Bild zu haben. Die Reduzierung des Kamera-Wackelns beim Sprinten ist ebenfalls eine beliebte Anpassung. Ein wiederkehrender Bug, bei dem die Waffe nach dem Sprinten nicht sofort wieder ins Visier geht, wird als besonders störend bei Waffen mit langsamer Zielerfassung empfunden. Die Spieler fordern, dass solche „Prio-1-Bugs“ schneller behoben werden, und wundern sich über die lange Dauer der Update-Zyklen, obwohl Hotfixes in CoD theoretisch möglich wären. Es wird spekuliert, ob die Behebung komplex ist oder einfach keine Priorität hat.
Strategischer Sieg gegen einen Panzer und Turnierankündigung
01:43:43In einer spannenden Endgame-Situation gelingt es dem Streamer, einen Panzer strategisch zu besiegen. Er heftet einen Termit an den Panzer, woraufhin der Panzerfahrer aussteigen muss und anschließend ausgeschaltet wird. Dieser „TikTok-würdige“ Play, der als „perfektes TikTok“ bezeichnet wird, begeistert die verbliebenen Teammitglieder, obwohl einige den entscheidenden Moment verpassen. Der Streamer betont, dass diese Taktik, Panzer durch Sabotage zu kontern, seinen „Hass auf Tanks“ reduziert, da sie eine effektive Gegenmaßnahme darstellt. Abschließend wird eine wichtige Ankündigung gemacht: Der Streamer wird nächste Woche von Donnerstag bis Samstag unterwegs sein, weshalb keine Streams stattfinden werden. Für den darauffolgenden Sonntag wird jedoch ein „sehr, sehr cooles Turnier“ in Aussicht gestellt, dessen Organisation noch im Gange ist. Zudem gibt es Spekulationen über einen möglichen früheren Release von Call of Duty für Kampagne und Zombie-Modus am 10. des Monats, was den Spielern die Möglichkeit geben würde, schon vor dem offiziellen Multiplayer-Release am 14. Camos zu farmen.
Ankündigung von Custom Games und Turnier
02:36:10Es wird angekündigt, dass um 14 Uhr Custom Games stattfinden sollen, bei denen jeder mitmachen kann. Allerdings äußert der Streamer Bedenken, da viele Spieler für Fußballschauen verplant sind, was bedeuten könnte, dass er die Custom Games alleine bestreiten muss. Parallel dazu wird ein "Tired Kill Race Turnier" erwähnt, das später am Tag mit einem anderen Spieler namens Pappi stattfinden wird. Bei diesem Turnier geht es darum, innerhalb von zwei Stunden die maximale Anzahl an Kills zu erzielen. Ein entsprechendes Overlay für das Turnier wird später gezeigt, und es gibt bereits ein Panel im Stream mit weiteren Informationen. Die Spieler werden darauf hingewiesen, dass das Waffen-Leveling im Spiel derzeit problematisch ist und viele Leute Schwierigkeiten haben, das System zu verstehen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass in Custom Games aktuell nur Quads gespielt werden können.
Diskussion über Spielmechaniken und Community-Interaktion
02:47:43Es wird über verschiedene Aspekte des Spiels diskutiert, darunter Bugs, die Funktionsweise von Anti-Cheat-Systemen und die Möglichkeit, Waffen-Level in Multiplayer-Modi zu verbessern. Ein Spieler namens Felix wird erwähnt, der von einem bestimmten Frischkäseaufstrich schwärmt, was zu einer humorvollen Interaktion führt. Es wird auch ein Halloween-Outfit beschrieben, das als "family friendly" und "sehr aufreizend" bezeichnet wird, was zu allgemeiner Belustigung führt. Die Interaktion mit der Community ist lebhaft, mit vielen Kommentaren und Fragen im Chat. Es wird auch die Möglichkeit erörtert, ob 100 Leute für die Custom Games zusammenkommen werden, was als Ziel für ein spannendes Spielerlebnis gesetzt wird.
Werbepause für "Prep My Meal" und Black Week Rabatte
03:30:15Der Streamer macht eine Werbepause für "Prep My Meal", eine Marke, die gesunde Tiefkühlgerichte anbietet. Es wird betont, dass die Gerichte proteinreich sind, keine Konservierungsstoffe oder zugesetzten Zucker enthalten und eine schnelle und gesunde Mahlzeit darstellen, besonders wenn man keine Zeit zum Kochen hat. Es wird angekündigt, dass es im Rahmen der Black Week bis zu 30% Rabatt auf die Produkte gibt, was als außergewöhnlich hoher Rabatt für "Prep My Meal" hervorgehoben wird. Normalerweise gäbe es nur 5% Rabatt. Die XL-Packungen werden besonders empfohlen, da sie pro Gericht am günstigsten sind. Es wird auch humorvoll erwähnt, dass man die tiefgekühlten Prep-Mahlzeiten im Sommer als "High Protein Ice" genießen kann.
Start der Custom Games und technische Herausforderungen
03:46:38Die Custom Games werden angekündigt und es wird erklärt, dass es sich um private Matches handelt, bei denen nur Zuschauer des Livestreams teilnehmen können. Der Experience-Code für den Server wird im Chat geteilt. Es wird betont, dass die Zuschauer nicht selbst einen Server hosten, sondern dem vom Streamer erstellten Server beitreten sollen. Trotz dieser Anweisung kommt es zu Verwirrung, da einige Zuschauer versuchen, eigene Server zu hosten, was zu mehreren Servern führt und den Start der Runde verzögert. Der Streamer äußert Frustration über die "Dummheit" einiger Zuschauer, die seine Anweisungen nicht befolgen. Es wird auch erwähnt, dass Tanks in den Custom Games deaktiviert wurden, um das Spielerlebnis zu verbessern. Die erste Runde soll eine Standard-Battle-Royale-Runde sein.
Diskussion über Waffenmeisterschaft und Spielbeitritt
03:51:14Es wird eine Diskussion über die Waffenmeisterschaft und das Waffenlevel in Battlefield geführt, wobei klargestellt wird, dass es sich um dasselbe handelt. Der Streamer versucht, einen Code für das Spiel im Chat anzuheften, damit 100 Spieler zusammenkommen und das Match sofort starten kann. Es gibt Verwirrung darüber, ob das Spiel Free2Play ist oder ob eine Pro-Version benötigt wird, um Custom Games beitreten zu können. Einige Spieler berichten, dass sie das Spiel neu laden mussten, um beitreten zu können, während andere ohne Battlefield 6 oder die Pro-Version erfolgreich waren. Es wird vermutet, dass es sich um einen Bug handelt, da das Spiel noch neu ist. Der Streamer fragt in die Runde, ob jemand ohne die Vollversion oder Pro-Version beitreten konnte, um dies zu verifizieren. Es wird auch erwähnt, dass man in den Systemeinstellungen unter 'Community-Sachen anzeigen' das 'Kaufen'-Problem beheben kann. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten sind bereits 45 Spieler beigetreten, und die Hoffnung besteht, die benötigten 100 Spieler zu erreichen.
Vorbereitungen für Custom Games und erste Eindrücke
03:55:43Der Streamer überlegt, die Spielerzahl für den Start des Spiels auf 50 zu reduzieren, um schneller beginnen zu können, entscheidet sich aber dagegen, um die volle Kapazität zu nutzen. Er kündigt verschiedene Server-Modi an, darunter einen Sniper-Only-Modus und einen Modus mit mehr Leben, weniger Fallschaden und höherer Bewegungsgeschwindigkeit. Er betont, dass die Leute ungeduldig sind und schnell ins Spiel kommen wollen, obwohl es Sonntag ist. Es wird erwähnt, dass Crossplay aktiviert sein muss, um teilnehmen zu können. Der Streamer zeigt kurz sein Essen, ein belegtes Brot mit Schafskäse, Bacon, scharfem Grieche und Hähnchenbrust. Die Diskussion über das Beitreten zum Server geht weiter, mit Tipps wie dem mehrmaligen Neustarten des Spiels. Es wird spekuliert, ob dies die ersten Custom Games in Deutschland sind, da das Spiel erst seit Dienstag draußen ist und die Server über eine Webseite verwaltet werden müssen. Der Streamer freut sich über die steigende Spielerzahl und die Möglichkeit, verschiedene Spielmodi auszuprobieren.
Diskussion über Bots und Start des ersten Custom Games
04:01:25Es wird über einen neuen Casual-Modus in Battlefield gesprochen, der offiziell von DICE kommuniziert wurde und weniger Spieler sowie viele Bots enthält. Dieser Modus ist für Challenges gedacht und gibt weniger XP. Die Community reagiert darauf mit Ragebaits, indem sie behauptet, dass dies eine Reaktion auf die COD-Community sei. Der Streamer freut sich über den baldigen Start des ersten Custom Games und zählt den Countdown herunter. Es gibt Probleme mit Spielern, die den Server verlassen, kurz bevor er voll ist, was zu Frustration führt. Der Streamer bittet die Spieler, geduldig zu sein und im Spiel zu bleiben. Er erwähnt, dass es eventuell die ersten Custom Games in Deutschland sind, auch wenn dies nicht als Fakt verkauft werden soll. Nach weiteren Versuchen und dem Erreichen der benötigten Spielerzahl startet das erste Custom Game, ein normales Battle Royale ohne Panzer, aber mit längerer Respawn-Zeit und einer zweiten Chance.
Erste Runde und Probleme mit dem Zuschauermodus
04:04:21Die erste Runde des Custom Games beginnt, und der Streamer und sein Team landen auf dem Golfplatz. Es kommt zu schnellen Gefechten, und der Streamer stellt fest, dass das Team zusammenbleiben muss, um erfolgreich zu sein. Er bemerkt, dass die Runde nur eine Testrunde ist, um die grundlegenden Regeln zu verstehen, bevor weitere Modi wie Iron Trails getestet werden. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Waffenupgrades zu finden und dass Redzack kostenlos ist. Der Streamer berichtet von einem Bug, bei dem ein Teammate ihm die Waffe geklaut, aber dann geupgradet zurückgegeben hat. Es wird getestet, ob deaktivierte Fahrzeuge tatsächlich nicht spawnen, was sich als erfolgreich erweist. Ein großes Problem stellt der fehlende Zuschauermodus dar. Nach dem Tod kann der Streamer nicht mehr dem Spielgeschehen folgen, sondern sieht nur ein Overlay. Dies wird als großer Nachteil für den Stream empfunden, da er die Runde nicht mehr kommentieren kann. Er plant, dieses Feedback an DICE weiterzugeben.
Anpassung der Server-Einstellungen und Wechsel zu Sniper-Only
04:19:32Der Streamer zeigt die umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten des Servers über den Browser, darunter die Anpassung der benötigten Spielerzahl, der Zonengeschwindigkeit, Missionsaktivierung und Kartenrotation. Er kann sogar spezifische Waffen ein- oder ausschalten und Fallschaden, Fahrzeugregeneration und Interface-Optionen ändern. Nach der ersten Runde, die nicht optimal lief und das Problem mit dem fehlenden Zuschauermodus offenbarte, beschließt er, den Modus zu wechseln. Er modifiziert den Sniper-Only-Modus, setzt die Startspielerzahl auf 80, verbietet alle Waffen außer Sniper und deaktiviert Fahrzeuge sowie Granatwerfer. Der neue Code für diesen Modus wird im Chat geteilt. Es wird erneut darauf hingewiesen, dass die Spieler nicht hosten, sondern dem Server beitreten sollen. Der Streamer muss seinen alten Server schließen, um den neuen zu starten, was er als umständlich empfindet. Er hofft, dass DICE die Probleme mit dem Zuschauermodus und dem Server-Management behebt.
Feedback an DICE und Start des Sniper-Only-Modus
04:24:51Der Streamer formuliert direktes Feedback an DICE bezüglich der Custom Games im Portal-Modus. Er lobt die Funktionalität, kritisiert aber das Fehlen eines Zuschauermodus und die Tatsache, dass er als Server-Ersteller sofort als Spieler ins Spiel geworfen wird. Er bemängelt, dass nach dem Tod im Custom Game das Overlay nicht entfernt werden kann, im Gegensatz zu Public Games, was den Stream unbrauchbar macht. Zudem führt das Starten eines neuen Servers zum Absturz des vorherigen. Diese Punkte werden als verbesserungswürdig hervorgehoben. Anschließend wird der neue Sniper-Only-Modus gestartet, und der Code wird erneut geteilt. Der Streamer betont die Vorteile der Custom Games gegenüber Warzone, insbesondere die umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten und die Möglichkeit, Nachrichten an die Spieler zu senden. Er hofft, dass der Sniper-Only-Modus reibungslos funktioniert und die Spieler sich an die Regeln halten.
Probleme im Sniper-Only-Modus und Wechsel zu Iron Trials
04:30:37Der Sniper-Only-Modus startet, aber es zeigt sich schnell ein Problem: Obwohl alle Waffen außer Sniper im Menü deaktiviert wurden, spawnen in den Kisten weiterhin andere Waffentypen wie PDWs. Dies macht den Modus unspielbar, da die Spieler sich nicht an die Sniper-Regel halten können. Der Streamer schaltet den Server daraufhin sofort wieder ab und merkt sich diesen Bug als weiteren Punkt für sein Feedback an DICE. Er vermutet, dass das Menü primär für Multiplayer-Modi konzipiert ist und die Anpassungen für Battle Royale noch nicht vollständig funktionieren. Als Nächstes wird der Iron Trials-Modus getestet, der mit erhöhter Kugelgeschwindigkeit (500%), mehr Gesundheit (250%) und höherer Sprintgeschwindigkeit (120%) modifiziert wurde. Der Streamer hostet den Server erneut, um sicherzustellen, dass die Spieler beitreten können. Er passt die maximale Spielerzahl auf 75 an und veröffentlicht den Server. Die Spieler werden aufgefordert, dem Server mit dem bekannten Code beizutreten.
Start des Iron Trials-Modus und erste Eindrücke
04:35:05Der Iron Trials-Modus startet erfolgreich mit 78 Spielern. Der Streamer ist gespannt, ob die vorgenommenen Multiplikatoren für Sprintgeschwindigkeit, Gesundheit und Fallschaden funktionieren. Er bemerkt sofort die erhöhte Sprintgeschwindigkeit von 120% und findet diese sehr angenehm. Es kommt zu intensiven Gefechten, und die erhöhte Gesundheit macht die Kämpfe länger und taktischer. Der Streamer lobt die Möglichkeit, XP und Battle Pass Fortschritt in Custom Games zu erhalten, was die Modi attraktiv macht. Er stellt fest, dass die Platten aufgrund der höheren Gesundheit weniger kritisch sind. Während des Spiels treten weitere Probleme auf, wie ein verbuggter Airstrike, der nicht funktioniert, und zu langsame Lebensregeneration im Verhältnis zur erhöhten Gesundheit. Trotzdem ist der Streamer begeistert von den Möglichkeiten, die Custom Games bieten, und sieht großes Potenzial, wenn die Bugs behoben werden. Er plant, weitere Modi wie Knife-Only zu testen und weiterhin Feedback an die Entwickler zu geben.
Anpassungen des Spielmodus und Serverprobleme
04:59:30Es werden weitere Änderungen am Spielmodus diskutiert, um das Gameplay zu verbessern. Vorschläge wie die Reduzierung der Grenze für die zweite Chance auf 20% der Spieler, die Anpassung der Projektilgeschwindigkeit auf 100% (da 500% zu viel Snipern verursachten) und die Erhöhung der Soldaten-Gesundheitsregenerationsrate auf 150% werden besprochen. Zudem wird die maximale Soldatengesundheit auf 250% belassen, da diese als gut empfunden wurde. Fahrzeuge sind generell deaktiviert, und alle Klassen sowie Waffen, einschließlich Schrotflinten und Sniper, sind erlaubt. Nach den Anpassungen wird der Server neu gestartet, und die Zuschauer werden aufgefordert, dem Spiel über einen Code beizutreten. Es treten jedoch Probleme auf, da ein Spieler namens Ivo nicht beitreten kann, obwohl der Code korrekt eingegeben wird. Dies führt zu mehreren Neustarts des Servers und der Vermutung, dass das System buggy ist oder Freunde in der Party sein müssen, um zusammenzuspielen. Die Diskussion über die Serverprobleme und die Schwierigkeiten beim Beitreten zieht sich durch diesen Abschnitt.
Neue Regeln und Turnierankündigung
05:07:53Die neuen Regeln für den aktuellen Spielmodus, genannt 'Island Trials', beinhalten mehr Leben, erhöhte Sprintgeschwindigkeit und reduzierten Fallschaden. Der Fallschaden wurde noch nicht getestet, aber die anderen Anpassungen sollen das Spielerlebnis verbessern. Es wird auch über ein bevorstehendes Turnier mit 'Tepfi' gesprochen, das später stattfinden wird. Die Erwartungen an dieses Turnier sind hoch, obwohl ein Mitspieler, Pupfi, das Spiel zum ersten Mal spielt, was die Herausforderung erhöht. Es wird spekuliert, dass das Turnier am Sonntagabend stattfinden wird, da viele 'Sweater' (erfahrene Spieler) montags wieder arbeiten müssen und somit weniger Konkurrenz erwartet wird. Die Schwierigkeiten beim Beitritt zum Custom Game bleiben bestehen, da viele Spieler den Server nicht finden oder Fehlermeldungen erhalten, was zu Frustration führt. Es wird darauf hingewiesen, dass man nicht über 'Hosten' beitreten, sondern die Serversuche nutzen muss.
Test des Drohnen-Bugs und Cheater-Entdeckung
05:19:01Nachdem die Custom Games nicht wie geplant funktionieren und die Spielerzahl nicht erreicht wird, wechselt man in normale Public-Matches. Hier wird ein bekannter Bug mit der Aufklärungsdrohne und dem Hammer getestet, der es ermöglichen soll, in die Luft zu fliegen. Trotz mehrerer Versuche funktioniert dieser Bug jedoch nicht wie erhofft. Während des Spiels kommt es zu einer unerwarteten Entdeckung: Ein Team wird beim Cheaten beobachtet. Die Cheater nutzen Hacks wie Headshot-Snipes und versuchen, durch Berge zu schießen. Dies führt zu großer Enttäuschung und Frustration, da dies die ersten Cheater sind, die im Stream entdeckt werden. Der Streamer versucht, die Cheater zu melden, wird aber durch das System automatisch aus dem Zuschauermodus entfernt und in ein neues Spiel geworfen, was die weitere Beobachtung und Dokumentation der Cheater verhindert. Dies wird als großes Manko des Spiels kritisiert, da es den Content für ein potenzielles YouTube-Video zerstört.
Cheater-Entdeckung und Frustration über Spielmechaniken
05:46:53Während eines Public-Matches wird ein Team beim Cheaten beobachtet. Spieler mit Namen wie 'Belka' und 'Punkt' zeigen verdächtiges Verhalten, darunter präzise Headshots und Versuche, durch Gelände zu schießen. Diese Entdeckung führt zu großer Frustration, da es die ersten Cheater sind, die im Stream aufgedeckt werden. Der Streamer versucht, die Cheater zu melden, wird jedoch durch das Meldesystem automatisch aus dem Zuschauermodus entfernt und in ein neues Spiel geworfen. Dies verhindert eine weitere Beobachtung und Dokumentation der Cheater, was als großes Manko des Spiels kritisiert wird, da es die Möglichkeit für Content-Erstellung zunichtemacht. Die Unfähigkeit, Cheater effektiv zu verfolgen und zu melden, wird als 'krank' und 'Scheiß' bezeichnet. Es wird auch die allgemeine Schwierigkeit der Endgames und die Herausforderung, mit einem unerfahrenen Teammitglied im bevorstehenden Turnier zu bestehen, thematisiert.
Unerwarteter Tod durch Glitch und Kritik am Spiel
06:06:10In einer entscheidenden Endzone kommt es zu einem unverdienten Verlust, da ein Gegner einen Glitch ausnutzt, um unter der Map zu sein und von dort aus zu schießen. Dieser 'Under-the-Map-Glitch' führt zu großer Wut und Enttäuschung, da die Runde trotz guter Leistung verloren geht. Der Streamer kritisiert scharf, wie solche Glitches von Spielern ausgenutzt werden können und dass das Spiel solche Fehler zulässt. Die Frustration über unfaire Spielmechaniken und die Unfähigkeit, gegen solche Exploits anzukommen, ist deutlich spürbar. Es wird auch erwähnt, dass man aus dem Glitch herauskommen kann, wenn man feststeckt, was die Ausnutzung noch verwerflicher macht. Die Möglichkeit, den Cheater erneut zu melden, ist aufgrund des automatischen Systemwechsels nach der ersten Meldung nicht gegeben, was die Frustration weiter verstärkt. Das Endgame wird als 'episch' beschrieben, aber der unverdiente Verlust trübt die Stimmung erheblich.
Endgame-Diskussion und YouTube-Titel
06:18:57Es wird eine Diskussion über das Endgame des Spiels geführt, das als sehr unterhaltsam beschrieben wird, auch wenn frühe Tode frustrierend sein können. Der Streamer erinnert sich an einen lustigen Vorfall mit einem ehemaligen Mitarbeiter, Masel, der für seinen Uncut-Channel YouTube-Titel erstellte. Masel hatte einmal einen besonders unglücklichen Titel gewählt, der sich wie von einem 80-Jährigen anhörte und seitdem als Running Gag dient. Der Streamer erklärt, dass er vom Content Creator-Dasein lebt, wobei das Streamen ein Teil davon ist.
Turnier-Ankündigung und Sponsoring
06:32:32Der Streamer kündigt ein bevorstehendes Turnier an, das er mit 'Pupfi' spielen wird. Es geht um Preise wie 100 Subs für den ersten Platz, 50 für den zweiten und 20 für den dritten. Zusätzlich erhalten die Top 3 Battlefield 6 Keys zur Verlosung in der Community. Es wird erwähnt, dass das Turnier ein gebuchtes Werbeplacement von EA ist, ein sogenannter Creator-Clash. Der Streamer erklärt auch seine bevorzugten Waffeneinstellungen im Spiel, insbesondere für die KTS und DMR.
Heli-Probleme und Puffy's Ankunft
06:50:13Es kommt zu Problemen mit einem Helikopter im Spiel, der sich unerwartet verhält und schwer zu steuern ist. Der Streamer vermutet, dass er oder ein Teammitglied etwas falsch macht und erwähnt, dass 'Redsack' der Materialmodus ist, was auf eine mögliche Verwechslung mit anderen Spielmodi hindeutet. Kurz darauf wird bekannt gegeben, dass 'Puffy' eingetroffen ist und dem Discord-Server beitreten kann, um am bevorstehenden Turnier teilzunehmen. Die Vorbereitungen für das Turnier beginnen, wobei Puffy noch eine Stunde live sein muss, bevor das Turnier starten kann.
Vorbereitungen für das Turnier und Team-Strategie
07:05:16Die Spieler besprechen die Strategie für das kommende Turnier, das als 'absolute Sonntagabendlobby' beschrieben wird. Es wird über die Länge einer Runde (ca. 25 Minuten bei einem Sieg) und die Notwendigkeit gesprochen, sich gut vorzubereiten. Die Teammitglieder diskutieren über Crossplay und die Herausforderungen, die sich daraus ergeben können, insbesondere für Spieler, die normalerweise ohne Crossplay spielen. Es wird auch über die Belohnungen des Turniers gesprochen, darunter Subs und Game Keys für die Community, wobei der Streamer scherzhaft überlegt, die Game Keys in Subs umzutauschen.
Missverständnisse und Spielmodi
07:08:37Es kommt zu einem Missverständnis bezüglich der Spielmodi, da ein Zuschauer nach Custom Games fragt, die jedoch bereits seit drei Stunden beendet sind. Der Streamer klärt auf, dass sie sich nun auf das Turnier vorbereiten. Es wird über die Teamzusammensetzung gesprochen und die Schwierigkeiten, die in den aktuellen Runden auftreten, da die Gegner sehr stark sind. Die Spieler diskutieren über die Mechaniken des Wiedereinstiegs und die Effektivität von Waffen im Spiel, wobei Sniper als nicht sehr nützlich im aktuellen Modus angesehen werden.
Tank-Strategie und Teamwork
07:13:37Die Spieler diskutieren die Strategie im Umgang mit Panzern im Spiel. Es wird betont, dass man vor feindlichen Panzern fliehen sollte, aber auch die Möglichkeit besteht, diese zu sabotieren, indem man sich direkt neben sie stellt und eine Termit-Granate anbringt, um den Fahrer zum Aussteigen zu zwingen. Die Spieler entscheiden sich, selbst einen Panzer zu nehmen, um einen Vorteil zu haben. Es wird die Bedeutung von Teamwork und die Rollenverteilung im Panzer (Fahrer und Schütze) besprochen.
Turnierstart und erste Runden
07:23:36Die Spieler bereiten sich auf den Start des Turniers vor, während 'Puffy' noch einige technische Details klärt. Es wird eine Strategie für das Landen auf der Brücke besprochen, um einen guten Startpunkt zu haben. Die ersten Runden des Turniers sind intensiv, mit vielen Gegnerkontakten und schnellen Gefechten. Die Spieler haben Schwierigkeiten, sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen, insbesondere an die Waffeneinstellungen und die Spawn-Mechaniken. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Positionen der Gegner zu verfolgen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Waffen- und Klassenempfehlungen für das Turnier
07:30:18Nach einer intensiven Runde wird die Leistung des Teams analysiert, mit 34 Squadkills als Ergebnis. Der Streamer gibt Empfehlungen für Waffen und Klassen im Turnier: LMGs und SMGs werden als die besten Waffen angesehen. Für die Klasse empfiehlt er Versorger, Sturm oder Aufklärung, wobei Pionier als weniger nützlich eingestuft wird. Der Streamer erwähnt auch, dass er bereits siebeneinhalb Stunden live ist und 'Puffy' später auch noch ein Turnier spielen muss, was auf einen langen Streaming-Tag hindeutet.
Diskussion über Operator-Wahl und Spielstrategien
07:32:06Die Spieler diskutieren über die Wahl des Operators und die damit verbundenen Vorteile, insbesondere den Aufklärer wegen des Mauchsterns, der Gegner pingen kann. Die Möglichkeit, aus orangen Kisten Sniper zu erhalten, wird ebenfalls erwähnt. Es wird betont, dass Klassenkisten klassenspezifisch sind. Währenddessen kommt es zu ersten Gefechten, bei denen ein Spieler schnell eliminiert wird. Die Kommunikation über Gegnerpositionen und Taktiken, wie das Verhören von ausgeschalteten Gegnern, um Teamkameraden durch Wände zu sehen, spielt eine zentrale Rolle. Die Spieler versuchen, sich neu zu positionieren und Loot zu sammeln, während sie gleichzeitig die Bewegungen der Gegner auf der Karte verfolgen. Die Lautstärke von Respawns und anderen Spielgeräuschen wird als störend empfunden.
Intensive Gefechte und Teamplay-Herausforderungen
07:37:28Die Runde wird zunehmend intensiver, mit vielen Gegnern in der Nähe. Ein Spieler wird von einem gegnerischen Team eliminiert, während die anderen versuchen, die Situation zu retten. Die Bedeutung von Teamplay und schnellen Reaktionen wird deutlich, da die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu unterstützen und Kills zu sichern. Es kommt zu chaotischen Szenen mit Drohnenangriffen und Artillerieschlägen. Die Spieler müssen ständig in Bewegung bleiben und sich an die sich ändernde Situation anpassen. Trotz der Herausforderungen gelingt es dem Team, eine beeindruckende Anzahl von Kills zu erzielen und die Runde zu gewinnen, was als starke Leistung für ein potenzielles Turnier gewertet wird.
Turnierregeln und Zwischenstände des Battlefield-Wettbewerbs
07:58:17Die Regeln des Turniers werden erläutert: Es werden bis zu fünf Runden gespielt, wobei die fünf besten Runden gewertet werden. Das Ziel ist es, innerhalb von zwei Stunden die maximale Anzahl an Kills zu erreichen. Die Kills der beiden Teammitglieder werden zusammengezählt. Aktuelle Zwischenstände anderer Teams werden genannt, wobei das führende Team 116 Punkte hat. Es wird das Ziel gesetzt, über die 77 Punkte des drittplatzierten Teams zu kommen. Die Bedeutung von Screenshots der Kills am Ende jeder Runde für die Einreichung bei EA wird betont, da das Scoreboard am Ende oft verbuggt ist. Das Turnier wird von EA gesponsert und bietet Game Keys für Battlefield 6 als Preise für die Top 3.
Start der ersten Turnierrunde und frühe Rückschläge
08:04:54Die erste offizielle Turnierrunde beginnt mit dem Ziel, High Risk zu spielen und viele Kills zu sammeln. Die Spieler landen in einem Hot-Drop-Gebiet, um schnell an Waffen zu kommen. Es kommt jedoch zu frühen Rückschlägen, da ein Spieler direkt nach der Landung eliminiert wird und das Team Schwierigkeiten hat, sich zu bewaffnen und zu positionieren. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Gegner zu orten und sich gegenseitig zu unterstützen. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten versuchen die Spieler, sich neu zu formieren und die Kontrolle über das Geschehen zu erlangen. Die Runde endet mit 14 Kills, was als okayer Start bewertet wird, aber es wird klar, dass für die Top-Platzierungen mehr Kills benötigt werden.
Zweite Runde des Turniers und anhaltende Herausforderungen
08:18:55Die zweite Runde des Turniers beginnt mit dem Ziel, die Leistung der ersten Runde zu übertreffen. Die Spieler landen erneut in einem umkämpften Gebiet, um schnell Kills zu erzielen. Es kommt zu intensiven Feuergefechten, bei denen die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu unterstützen und strategisch vorzugehen. Trotz einiger guter Spielzüge und Kills gibt es auch Rückschläge, wie das schnelle Eliminieren eines Spielers. Die Notwendigkeit, das Verhören von Gegnern zu nutzen, um Informationen über deren Teamkameraden zu erhalten, wird erneut betont. Die Runde ist geprägt von schnellen Entscheidungen und der ständigen Suche nach Gegnern und Loot. Am Ende der Runde wird die Bedeutung von Respawn-Möglichkeiten und der richtigen Ausrüstung hervorgehoben.
Analyse der zweiten Runde und Vorbereitung auf die dritte
08:31:48Die zweite Runde wird als enttäuschend bewertet, da nur sechs Punkte erzielt wurden, was die Gesamtpunktzahl auf 20 erhöht. Es wird festgestellt, dass die fünf besten Runden hintereinander zählen und nicht nur die besten fünf aus einer größeren Auswahl. Diese Erkenntnis zwingt das Team, ihre Strategie anzupassen und in den folgenden Runden aggressiver vorzugehen. Die Spieler bereiten sich auf die dritte Runde vor, mit dem Ziel, ein höheres Risiko einzugehen und Hot-Drops zu wählen, um mehr Kills zu erzielen. Die Bedeutung von Teamplay und der Nutzung von Ausrüstung wie Airstrikes wird betont, um die Chancen auf Erfolg zu maximieren.
Dritte Runde: High Risk, High Reward und glückliche Momente
08:33:26Die dritte Runde beginnt mit einer High-Risk-Strategie, bei der die Spieler in einem umkämpften Gebiet landen, um schnell an Waffen und Kills zu kommen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten, wie dem Fehlen von Waffen, gelingt es dem Team, sich zu behaupten und wichtige Kills zu erzielen. Ein besonders glücklicher Moment ist das Ausschalten eines Panzers, was zu einem Double Kill führt. Die Spieler nutzen ihre Fähigkeiten und die Umgebung, um Vorteile zu erzielen. Es kommt zu intensiven Gefechten, bei denen schnelle Reaktionen und präzises Zielen entscheidend sind. Trotz eines weiteren frühen Todes eines Spielers bleibt die Moral hoch, da die Möglichkeit eines Respawns besteht. Die Runde verläuft vielversprechend, mit einem guten Early Game und der Hoffnung auf viele Punkte.
Strategische Neuausrichtung und Loot-Fokus im Endgame
08:40:04Nach einem vielversprechenden Early Game in der dritten Runde konzentriert sich das Team auf das Setup für das Endgame. Die Entscheidung, keine Teamkameraden zu reanimieren, wird getroffen, um sich auf die eigenen Kills zu konzentrieren. Die Spieler suchen nach Loadout-Drops, um bessere Waffen und Ausrüstung zu erhalten. Die Kommunikation über Gegnerpositionen und strategische Bewegungen ist entscheidend, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Trotz einiger verbuggter Elemente im Spiel, wie nicht funktionierende Respawn-Punkte, bleiben die Spieler fokussiert. Sie versuchen, sich von den Dächern zu positionieren, um die Gegner zu überraschen und Kills zu sichern, während sie gleichzeitig vorsichtig vorgehen, um nicht selbst eliminiert zu werden.
Analyse der Spielstrategie und frustrierende Niederlagen
08:46:13Die Spieler diskutieren über die Effektivität einer Drohne und die Notwendigkeit, Radargeräte strategisch zu platzieren, um Gegner auf der Karte zu lokalisieren. Es wird festgestellt, dass diese Taktik in der aktuellen Runde vernachlässigt wurde und zukünftig stärker genutzt werden sollte. Während eines Gefechts auf einem Dach kommt es zu Verwirrung über die Positionen der Teammitglieder, was zu einem schnellen Tod führt. Trotz einer guten Anzahl an Kills, die jedoch nicht ausreichen, um die führenden Teams einzuholen, äußert sich Frustration über die fehlende Vorbereitungszeit und die Schwierigkeit, ohne angepasste Klassen optimal ausgerüstet zu sein. Die Spieler reflektieren über die ungenaue Anzeige der Kills und die Notwendigkeit, in den verbleibenden Runden eine signifikante Leistungssteigerung zu erzielen, um die Platzierung im Turnier zu verbessern. Die frühe Eliminierung in den Runden wird als Hauptproblem identifiziert, das auf eine aggressive Spielweise zurückzuführen ist.
Turbulente Runden und Team-Missverständnisse
08:50:05In einer neuen Runde wird die Landung in Chemical vorgeschlagen, wobei jedoch schnell feindliche Präsenz festgestellt wird. Die Spieler geraten in intensive Gefechte, bei denen es zu schnellen Kills und Downs kommt. Ein Teammitglied landet unglücklich in der Nähe von Gegnern, was zu weiteren Verlusten führt. Die Kommunikation über die Positionen der Gegner ist entscheidend, aber es kommt immer wieder zu Missverständnissen und unglücklichen Situationen, die zu frühen Toden führen. Die Frustration über die wiederholten Niederlagen und die Schwierigkeit, im Turnier voranzukommen, wächst. Die Spieler versuchen, sich neu zu gruppieren und eine bessere Strategie zu finden, um die verbleibenden Runden erfolgreich zu gestalten. Trotz der Rückschläge wird der Humor nicht verloren, und es werden weiterhin Anstrengungen unternommen, um die Situation zu verbessern.
Herausforderungen im Spiel und der Wechsel zu einem neuen Modus
08:57:13Die Runde ist geprägt von chaotischen Szenen und unglücklichen Entscheidungen der Teamkollegen, die die Spieler an den Rand der Verzweiflung bringen. Ein Teammitglied scheint Schwierigkeiten zu haben, das Spiel zu verstehen, was zu weiteren Niederlagen führt. Die Spieler äußern ihren Wunsch nach mehr Vorbereitungszeit und besseren Waffen, um den Gegnern gewachsen zu sein. Nach mehreren frustrierenden Runden wird die Entscheidung getroffen, den Spielmodus zu wechseln und eine Runde Gauntlet zu spielen, um Abwechslung zu schaffen und möglicherweise bessere Ergebnisse zu erzielen. Es wird diskutiert, welche Essensbestellung am besten wäre, um die Stimmung zu heben, und die Zuschauer werden nach ihren Essensgewohnheiten gefragt. Trotz der Schwierigkeiten bleibt die Motivation erhalten, das Turnier erfolgreich abzuschließen.
Erkundung des Gauntlet-Modus und Turnier-Fazit
09:41:02Die Spieler beginnen eine Runde im Gauntlet-Modus, einem neuen Spielmodus, der Elemente von Fall Guys und Battlefield kombiniert. Ziel ist es, Objectives zu erfüllen und nicht eliminiert zu werden. Die erste Runde erfordert das Sammeln von Punkten durch das Einnehmen von Terminals und das Eliminieren von Gegnern. Die Spieler zeigen sich begeistert von der Dynamik des Modus und der Möglichkeit, neue Strategien auszuprobieren. Trotz einiger Schwierigkeiten und schneller Tode gelingt es dem Team, sich für die nächste Runde zu qualifizieren. Die Spieler äußern sich positiv über den Gauntlet-Modus und sehen Potenzial für zukünftige Turniere. Am Ende des Streams wird ein Fazit gezogen: Obwohl das Turnier von vielen unglücklichen Momenten geprägt war, hat es dennoch Spaß gemacht. Die Spieler bedanken sich bei den Zuschauern und Battlefield für die Kooperation und kündigen an, in Zukunft weitere Waffen zu leveln und sich auf kommende Turniere vorzubereiten. Der Stream endet mit einem positiven Ausblick auf weitere Gaming-Sessions.