Auf dem Weg ins BO7 !Bootcamp in Berlin!
Reise nach Berlin: Bootcamp-Vorbereitungen und Spielstrategien
Drei Personen befinden sich auf einer zweieinhalbstündigen Fahrt nach Berlin, um an einem viertägigen Bootcamp teilzunehmen. Dort werden sie die ersten drei Tage Black Ops 7 spielen, inklusive der Kampagne am Sonntag. Zusätzlich sind interaktive Herausforderungen für die Zuschauer geplant, bei denen ein Rad gedreht wird, um verschiedene Aktionen auszulösen. Nach der Ankunft stehen umfangreiche Vorbereitungen an, darunter das Einrichten von vier Dual-Setups und das Herunterladen des Spiels.
Reise nach Berlin und technische Herausforderungen
00:01:44Die Streamer Stylerz, Chris und Felix sind auf dem Weg nach Berlin für ein Bootcamp, das etwa zweieinhalb Stunden Fahrtzeit von ihrem aktuellen Standort entfernt ist. Während der Fahrt versuchen sie, den Livestream zu starten und kämpfen mit technischen Schwierigkeiten, insbesondere bei der Aktivierung der Streams von Felix und Timo. Es stellt sich heraus, dass eine einfache Einstellung fehlte, um alle Streams live zu schalten. Die Community wird um Feedback zur Audioqualität gebeten, da die Ansteckmikrofone schwer einzuschätzen sind. Trotz anfänglicher Probleme funktioniert der Sound überraschend gut, was die Streamer freut. Sie nutzen die Fahrt, um mit ihrer Community zu interagieren und die Reise kurzweiliger zu gestalten. Die Internetverbindung auf der Autobahn erweist sich als instabil, was zu gelegentlichen Bitrate-Problemen führt, aber die Streamer sind zuversichtlich, dass sich dies auf dem Weg nach Brandenburg verbessern wird.
Black Ops 7 Bootcamp in Berlin und Spielinhalte
00:04:46Das Bootcamp in Berlin ist für vier Personen geplant, darunter die drei Streamer und ein weiterer Teilnehmer aus Brandenburg. Sie werden die ersten drei Tage Black Ops 7 spielen, inklusive der Kampagne am Sonntag. Es wird über die besten Waffen in Redsack diskutiert und die Erwartungen an Black Ops 7, insbesondere die MSMC und M8A1, die als 'krank' bezeichnet werden. Die Streamer hoffen, die Vault Edition zu erhalten, um einen Undock Token zu nutzen, befürchten jedoch Lieferschwierigkeiten. Ein Twitter-Post von SGBS Matchmaking-Playlists zum Release wird kritisiert, da er kurzfristig zwei Tage vor dem Start veröffentlicht wurde. Die Streamer äußern den Wunsch, dass das Spiel durch solche Playlists verbessert wird. Es wird auch über die Größe des BO7-Spiels auf Xbox Game Pass App gesprochen, das 137 GB umfasst. Die Teilnehmer planen, viel zu zocken, aber nicht die Nächte durchzumachen, sondern Pausen einzulegen oder VODs laufen zu lassen.
Interaktive Sub-Bomb-Challenges und Community-Vorschläge
00:18:43Die Streamer planen interaktive Sub-Bomb-Challenges für ihre Community, bei denen ein Rad gedreht wird und verschiedene Aktionen ausgelöst werden. Sie bitten ihre Zuschauer um Vorschläge für lustige und kreative Ideen, die auf dem Rad landen könnten. Erste Vorschläge aus dem Chat sind 'Surströmming Fisches', 'Glatze' und 'Hotchip'. Die Streamer haben bereits eine ganze Palette Surströmming-Fisch gekauft und überlegen, bei einer bestimmten Sub-Zahl eine Dose im Raum zu öffnen. Die Challenges sollen so gestaltet sein, dass sie alle Teilnehmer des Bootcamps betreffen, unabhängig davon, wem der Sub-Gift zugutekommt. Dies soll sicherstellen, dass auch die anderen Streamer von den Aktionen betroffen sind. Es wird betont, dass die Challenges innerhalb des Rahmens der Twitch-Richtlinien bleiben müssen, da die Plattform in Bezug auf Scherze und Spaß ernster geworden ist.
Vorbereitungen in Berlin und kulinarische Pläne
00:44:54Nach der Ankunft in Berlin stehen umfangreiche Vorbereitungen an, bevor das Black Ops 7 Bootcamp beginnen kann. Die Streamer müssen vier Dual-Setups einrichten, das Spiel herunterladen und alle Systeme testen. Darüber hinaus sind zwischenmenschliche Aktivitäten geplant, wie das Begrüßen von Antonia, die ebenfalls vor Ort sein wird. Es wird überlegt, wo man nach der Ankunft essen gehen könnte, da bisher nur bei McDonald's gegessen wurde. Antonia hat bereits eine Tiefkühltruhe mit 30 Mahlzeiten, darunter 10 XL-Gerichte, gefüllt, um die Verpflegung sicherzustellen. Die Dual-Setups sind noch nicht final, was bedeutet, dass weitere Anpassungen vorgenommen werden müssen, um sie für den Stream und das persönliche Spielerlebnis zu optimieren. Es wird auch über die besten Döner in Berlin diskutiert, wobei Oggi's und Rüyam als Empfehlungen genannt werden. Die Streamer sind gespannt auf die kulinarischen Erlebnisse in der Hauptstadt, da Felix noch nie in Berlin war.
Technische Probleme mit den Mikrofonen behoben
01:04:51Nachdem die Zuschauer im Chat auf technische Probleme mit den Mikrofonen hinwiesen, die sich wie Hintergrundgeräusche oder ein „Tunnel-Sound“ anhörten, konnte das Problem behoben werden. Es stellte sich heraus, dass die Mikrofone von den eigentlichen Geräten auf Carplay umgeschaltet waren. Die Streamer bedankten sich beim Chat für das schnelle und präzise Feedback, das zur Lösung des Problems führte. Die Zuschauer bestätigten, dass der Ton nun wieder klar und deutlich war, was die Fortsetzung des Streams ohne weitere Audio-Störungen ermöglichte.
Diskussion über Call of Duty und Geschäftsstrategien
01:06:43Im Stream wurde eine intensive Diskussion über die Geschäftsstrategien von Call of Duty geführt, insbesondere im Hinblick auf das Skill-Based Matchmaking (SBMM). Ein Zuschauer schlug vor, das Spiel nicht mehr zu spielen, da COD eine Playlist ohne SBMM eingeführt habe. Die Streamer erörterten, dass viele Firmen in der Gaming-Industrie ähnliche kapitalistische Taktiken verfolgen und es schwierig sei, sich dem zu entziehen, sobald viel Geld im Spiel ist. Sie sprachen auch über den sogenannten 'Neuseeland-Trick', bei dem Spieler ihre Adresse auf Neuseeland ändern, um früher auf neue Spiele oder Updates zugreifen zu können, was sie selbst seit Jahren praktizieren.
Vermissen des sozialen Aspekts eines Büroalltags
01:10:13Einer der Streamer äußerte sein Vermissen des geregelten Arbeitsalltags und der sozialen Interaktionen im Büro, insbesondere der Mittagspausen mit Kollegen. Er betonte, dass der Job als Streamer zwar viele Vorteile biete, aber der echte soziale Kontakt zu Arbeitskollegen oft fehle. Dies führte zu einer Diskussion über die Möglichkeit, ein Bürogebäude für das Team einzurichten, ähnlich wie es andere Content Creator, wie Max Crancrafter oder Sturmwaffel, handhaben, die über Büros mit eigenen Küchen verfügen, um dort Videos zu drehen und gemeinsam zu essen.
Ankündigung des BO7-Releases und Livestream-Pläne
01:13:23Die Streamer kündigten den Release von BO7 für den nächsten Tag um 12 Uhr mittags an, der durch den 'Neuseeland-Trick' ermöglicht wird. Sie planten einen Livestream, der gegen 11 Uhr beginnen soll, um den Zuschauern alles zu zeigen, was sie vorhaben, und pünktlich um 12 Uhr mit dem Spiel zu starten. Es wurde auch die Möglichkeit besprochen, Videos über den 'Neffen-Test' (eine Methode, um das SBMM zu umgehen) zu erstellen, da die neuen Playlists anders gestaltet wurden als erwartet. Die Diskussion drehte sich auch um die 'non-dispanding Lobbys' und die potenziellen Auswirkungen auf das Spielerlebnis.
Nuke-Wette und Herausforderungen im Spiel
01:32:45Im Laufe des Streams wurde eine 'Nuke-Wette' ins Leben gerufen, bei der einer der Streamer versprach, innerhalb der nächsten drei Tage fünf Nukes im Spiel zu erzielen, während ein anderer vier Nukes anstrebte. Die Streamer diskutierten die Schwierigkeit, dies in den aktuellen Lobbys zu erreichen, zeigten sich aber optimistisch, dies mit 'Orbi' (vermutlich ein Teamkollege oder eine Strategie) und im Team zu schaffen. Es wurde auch über das Leveln von Waffen gesprochen und die Präferenz, zu Beginn normale Waffen zu spielen, anstatt direkt 'Arschwaffen' zu nutzen, um Karma zu vermeiden und die Dia-Tarnungen zu erspielen.
Pläne für die COD-Kampagne und Koop-Modi
01:35:43Die Streamer äußerten ihre Pläne, die Koop-Kampagne von Call of Duty am Sonntag zu spielen, sobald sie wieder zu Hause sind. Sie diskutierten die Länge der Kampagne, die auf etwa fünf Stunden geschätzt wurde, und die Möglichkeit, sie zu dritt zu absolvieren. Es wurde auch der Wunsch geäußert, die neue 'Extraction-Shooter'-ähnliche Endgame-Komponente der Koop-Kampagne auf der neuen Warzone-Map Avalon zu erkunden, in der man ebenfalls Camus erspielen kann. Der Chat zeigte großes Interesse an der Kampagne, was durch zahlreiche 'Einsen' im Chat signalisiert wurde.
Diskussion über Gaming-Engines und Kindheitsspiele
01:59:05Die Streamer kamen auf das Thema Gaming-Engines zu sprechen und diskutierten, dass die Call of Duty-Engine ursprünglich auf der Quake-Engine basierte. Dies führte zu einer nostalgischen Rückblende auf Kindheitsspiele und OG-Games, die sie geprägt hatten. Titel wie Spyro, Splinter Cell, Jack & Dexter, Ratchet & Clank, Need for Speed Underground 1 & 2, Midnight Club Los Angeles, Star Wars Battlefront 1 & 2 und The Force Unleashed wurden genannt. Auch Rennspiele wie Burnout 3 und FlatOut wurden erwähnt, wobei die Streamer bedauerten, dass es solche Spiele heute kaum noch gibt. Sie reflektierten auch über die Einzigartigkeit von Spielen wie Sims bei ihrem Release und die Schwierigkeit, heute noch wirklich innovative Spielkonzepte zu finden.
Stream-Ende und Dank an die Zuschauer
02:09:38Nach einer langen Fahrt und zahlreichen Gesprächen kündigten die Streamer das Ende des Livestreams an. Sie befanden sich auf dem Weg zu einer Tankstelle, um das Fahrzeug aufzutanken, und planten, danach die letzten Kilometer alleine zu bewältigen. Sie bedankten sich herzlich bei den Zuschauern für ihre Begleitung und ihr Engagement während des Streams. Die Streamer äußerten ihre Zufriedenheit mit dem Verlauf des Streams und schätzten die Interaktion mit dem Chat, bevor sie sich von ihrer Community verabschiedeten.