NEUER ! Mehr Spaß als Warzone: NEUE SEASON in DELTA FORCE scuf !ahead

Delta Force: Neue Season bringt frischen Wind ins Spielgeschehen

Delta Force

00:00:00
Delta Force

Erster Eindruck von Delta Force und Konsolen-Release

00:08:42

Der Stream startet mit einem freundlichen "Guten Morgen" an den Chat. Es wird die neue Season in Delta Force angekündigt, als willkommene Abwechslung zu Warzone. Es wird kurz auf die kommende Warzone-Season eingegangen, die neue Inhalte bringen wird. Der Streamer äußert sein Unverständnis darüber, dass Delta Force noch nicht für Konsolen erhältlich ist, obwohl eine neue Season startet. Seiner Meinung nach sollte ein Release gleichzeitig für alle Plattformen erfolgen, um den Hype zu maximieren. Er rätselt über seinen Delta Force Account und die zugehörige E-Mail-Adresse, um sich im Spiel anzumelden. Er spricht über Erfahrungen mit Scuf Controllern und deren Versandzeiten, wobei er betont, dass er keine direkten Einblicke in die Abläufe der Unternehmen hat, mit denen er zusammenarbeitet. Er betont, dass ihm die Zufriedenheit seiner Zuschauer wichtig ist, die sich Produkte seiner Partner bestellen.

Trailer-Analyse und Ingame-Name

00:18:03

Ein Trailer wird kurz angeschaut und als "Full Battlefield"-ähnlich beschrieben. Der neue Operator mit Schild wird positiv hervorgehoben. Der Streamer äußert die Befürchtung, dass das lange Warten auf den Konsolen-Release potenzielle Spieler vergraulen könnte. Im Chat werden Vorschläge für den Ingame-Namen gesammelt. Der Streamer entscheidet sich schließlich für "stylers" in Kleinschrift, da ihm dieser Name am besten gefällt. Er erklärt, dass er Partner von einigen Firmen ist, aber keine direkten Einblicke in deren Abläufe hat. Er kann daher bei Fragen zu Bestellungen oder Versandzeiten nur bedingt helfen, obwohl er sich für die Zufriedenheit seiner Zuschauer interessiert.

Tutorial, Gameplay und Grafikeinstellungen

00:24:05

Der Streamer spielt das Tutorial und schaut sich einen Clip an, in dem er von Franz im Stream "gepopelt" wird. Er ändert direkt eine Einstellung im Spiel. Er sucht nach seinen alten Gamertag. Anschließend werden die Grafikeinstellungen angepasst, um eine bessere Performance zu erzielen. Er reduziert die Details, um höhere FPS zu erreichen. Die Maus-Sensitivität wird angepasst. Er äußert sich positiv über das Aussehen des Spiels. Er findet die Optik des Spiels ansprechend und hofft, dass COD bald wieder ein ähnlich gutes Aussehen erreicht. Er kritisiert, dass Warzone im Vergleich schlechter aussieht und fragt sich, wie das passieren konnte. Er spricht kurz über den Konsolen-Release, der angeblich im ersten oder zweiten Quartal des Jahres erfolgen soll.

Grafikvergleich, Frust und Spielmodi

00:36:51

Der Streamer äußert sich erneut positiv über die Grafik von Delta Force und wünscht sich einen ähnlichen Grafikstil für COD. Er erzählt eine Anekdote über einen Mitspieler, der sich über seine Spielweise beschwert hat. Er lobt das Aussehen des Spiels und fragt sich, warum COD das nicht hinbekommt. Er spielt verschiedene Modi, darunter den Battlefield-Modus. Er lobt das Gameplay und die flüssige Performance von Delta Force im Vergleich zu COD. Er wundert sich, warum das Spiel so gut läuft, während COD oft Probleme bereitet. Es wird überlegt, welche Spielmodi gespielt werden sollen. Der Streamer testet verschiedene Waffen und Einstellungen im Spiel, während er sich mit dem Gameplay vertraut macht. Er stellt fest, dass er mit Maus und Tastatur besser zielt als zuvor.

Gameplay-Analyse und Mauseinstellungen

01:03:17

Die Mausempfindlichkeit ist ein Thema, wobei der Streamer zugibt, dass seine Einstellungen möglicherweise zu hoch für seine Fähigkeiten sind. Er erwähnt die Standardempfindlichkeit, die er auch in Call of Duty verwendet, und plant, sie auf etwa 60 zu setzen, was ungefähr 12 Zentimetern Mausbewegung entspricht. Der Streamer nimmt Anpassungen an seinen Mauseinstellungen vor, einschließlich der Deaktivierung der Zeigerbeschleunigung in den Windows-Einstellungen, um Inkonsistenzen zu vermeiden. Er experimentiert mit verschiedenen Einstellungen, um die optimale Konfiguration für sein Spiel zu finden. Es wird festgestellt, dass die Teamkollegen und Gegner sehr nah beieinander liegen, was zu der Frage führt, ob die aktuelle Strategie effektiv ist. Der Streamer erwägt, die Gegner einfach einnehmen zu lassen, wenn sich die Situation nicht verbessert. Es wird überlegt, ob der nächste Abschnitt des Spiels besser sein wird und nimmt Anpassungen an den Mauseinstellungen vor, um das Spielerlebnis zu verbessern. Er betont, dass er sich eines Tages mit niedrigen Einstellungen beschäftigen muss, da sein Gehirn nicht mit den aktuellen Einstellungen zurechtkommt.

Spielmodi, Map-Design und persönliche Vorlieben

01:08:07

Der Streamer äußert sich zu verschiedenen Aspekten des Spiels, einschließlich der Spielmodi und des Map-Designs. Er fragt sich, ob es kleinere Modi als 100 gegen 100 gibt und ob es möglich ist, den gesamten Arm anstelle des Handgelenks zu bewegen. Es wird festgestellt, dass das Team zu gut darin ist, Positionen zu halten, und der Streamer bemerkt einen Mitspieler, der das Spiel sehr genießt. Er kommentiert das verwinkelte Map-Design mit verschiedenen Ebenen und die hohe Anzahl an Schritten. Der Streamer experimentiert mit seiner Armposition auf dem Tisch, um eine bequemere Spielweise zu finden. Er äußert Frustration über Smoke-Granaten, die ihn daran hindern, klar zu sehen, und über die Schwierigkeit, in bestimmten Bereichen der Map voranzukommen. Er lobt die unterstützende Musik im Spielmodus und freut sich über einen Sieg. Der Streamer analysiert seinen Score und stellt fest, dass er positiv ist und mehr Assists als Kills hat. Er erwähnt, dass er den Dart-Pfeil verwendet, um Gegner zu markieren und Assists zu erhalten. Es wird diskutiert, ob der Bauch beim Spielen am Tisch anliegen sollte, und der Streamer nimmt Anpassungen an seiner Tischhöhe vor.

Waffenanpassungen, Loadout-Empfehlungen und Gameplay-Erfahrungen

01:15:19

Der Streamer nimmt Anpassungen an seinen Waffenaufsätzen vor und stellt fest, dass der Short Barrel besser zu sein scheint als der längere. Er experimentiert mit verschiedenen Optionen wie Flash Hider und Schalldämpfer und bevorzugt ein größeres Magazin. Er äußert den Wunsch nach freischaltbaren Camo-Optionen im Stil von Camo Grand. Der Streamer entdeckt empfohlene Loadouts im Spiel und stellt fest, dass einige Aufsätze erst durch Upgrades freigeschaltet werden müssen. Er diskutiert die Möglichkeit, In-Game Klassen zu ändern, und bewundert die Trailer für Bundles. Der Streamer plant, morgen Warzone mit Pappfi zu spielen und später Multiplayer-Ranked mit Phalaxi, Ibo und Jan. Er äußert den Wunsch, in dieser Season noch Iridescent zu erreichen. Es wird über die Verwendung von Slide-Canceling gesprochen, und der Streamer bemerkt, dass er nicht aus einem bestimmten Bereich heraus darf. Er stirbt durch eine Molotow-Cocktail und erzählt von seinen Plänen für die kommende Woche. Der Streamer kommentiert die schlechte Sicht im Spiel und die Notwendigkeit, Einstellungen anzupassen. Er stellt fest, dass er sich in einer sicheren Position befindet und experimentiert mit seiner Armhaltung.

Gameplay-Frustrationen, Waffenpräferenzen und Map-Kritik

01:32:49

Der Streamer äußert Frustration über das Gameplay, insbesondere über das häufige Sterben im Hintergrund und die Schwierigkeit, Gegner zu treffen. Er fragt sich, welche die beste Starterwaffe im Spiel ist und stellt fest, dass er nicht mit jedem Operator spielen kann. Der Streamer nimmt Anpassungen an seiner Bison-Visierung vor und bedauert, dass er während einer Runde keine Änderungen vornehmen kann. Er wird von Gegnern überrannt und kommentiert die Grafikkarte, die er verwendet. Der Streamer stellt fest, dass er nicht mehr sliden kann und nimmt Anpassungen an seinen Einstellungen vor. Er bemerkt die hohe Anzahl an Spielern in bestimmten Bereichen und äußert den Wunsch nach mehr Gunfights. Der Streamer holt sich Belohnungen im Spiel ab und plant, den Extraction-Modus auszuprobieren. Er überlegt, welches das beste Battlefield aller Zeiten ist und erinnert sich an seine Erfahrungen mit Battlefield 3. Der Streamer kritisiert das aktuelle Map-Design und vergleicht es mit Operation Metro, bemängelt aber das Fehlen verschiedener Ebenen. Er stirbt wiederholt und äußert Frustration über Tutorials, die ihn während des Spiels unterbrechen. Der Streamer lobt eine bestimmte Waffe und kommentiert die Team-Dynamik. Er stellt fest, dass er von einem Stromschlag getötet wurde und dass der Extraction-Modus dem Z-Spiel ähnelt. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer Map, auf der man nicht ständig in 1 gegen 17 Situationen ist.

Intensive Feuergefechte und Frustration über Mapdesign

02:06:19

In den ersten Spielminuten nach dem Wiedereinstieg in das Spielgeschehen, inmitten von heftigen Auseinandersetzungen, äußert sich Frustration über die Spielmechanik und das Mapdesign. Direkt nach dem Verlassen eines Panzers sieht man sich einer Übermacht von sieben Gegnern gegenüber, was die Schwierigkeit des Spiels mit Controller unterstreicht. Es wird festgestellt, dass der Gegner mit einem Panzer in den eigenen Spawn-Bereich eindringt, was zu chaotischen Situationen führt. Die Maps wirken unübersichtlich, was dazu führt, dass man selten in 1-gegen-1-Situationen gerät, sondern sich stattdessen oft einer erdrückenden Anzahl von Gegnern stellen muss. Trotz der Anerkennung einiger Vorteile des Spiels überwiegt der Eindruck, dass das Spielgefühl nicht mit Battlefield vergleichbar ist, sondern eher wie ein missglückter Versuch wirkt, Battlefield zu imitieren. Man stirbt gefühlt durch 100 Gegner gleichzeitig. Die Menge an Rauchgranaten wird kritisiert, da sie die Sicht stark einschränken und das Gameplay beeinträchtigen. Trotzdem gelingt es zwischendurch, in einem 1-gegen-1-Duell zu bestehen, nur um kurz darauf von einem Panzer überrascht zu werden.

Verwirrung und Kritik an Fahrzeugen, Spawnpunkten und Granaten

02:11:38

Es herrscht Verwirrung über die Vielfalt an Fahrzeugen und deren Auswirkungen auf das Spielgeschehen. Man wird wiederholt im Spawn von Panzern überrascht und getötet, was die Frustration erhöht. Die normale Munition erweist sich als wirkungslos gegen die Fahrzeuge, was das Gameplay zusätzlich erschwert. Die Menge an Granaten, insbesondere Rauchgranaten, wird als übermäßig und störend empfunden. Es wird der Wunsch nach einem TDM-Modus geäußert, da das aktuelle Spielgeschehen als chaotisch und unübersichtlich wahrgenommen wird. Die Maps werden als unübersichtlich und verwirrend empfunden, was die Orientierung erschwert. Man entdeckt zufällig einen Kran im Spawn-Bereich, der als möglicher Aussichtspunkt dient, was jedoch die Frage aufwirft, wie man solche Positionen effektiv nutzen kann. Das Spielgeschehen wird als eine Mischung aus verschiedenen Elementen wahrgenommen, die jedoch nicht harmonisch zusammenpassen. Es kommt zu Situationen, in denen man im eigenen Spawn von einer Überzahl an Gegnern überrascht wird, was die Sinnhaftigkeit des Spawns in Frage stellt.

Balanceprobleme und fehlender Controller-Support trüben den Spielspaß

02:15:21

Das Spielerlebnis wird durch verschiedene Faktoren getrübt, darunter ein Übermaß an Rauchgranaten, das Fehlen von fairen Schusswechseln und das ständige Gefühl, von Fahrzeugen überfahren zu werden. Es wird kritisiert, dass es kaum zu direkten Konfrontationen kommt und man stattdessen ständig von einer Überzahl an Gegnern überwältigt wird. Das Fehlen von Controller-Support zum Launch wird als großer Kritikpunkt angesehen, da es Spielern mit unterschiedlichen Präferenzen einen ungleichen Start verschafft. Die Maps werden als zu klein empfunden, was zu einem ständigen Gefühl der Bedrängnis führt. Es wird angemerkt, dass die Fähigkeiten der Charaktere, insbesondere die große Anzahl an Granaten, zu einem unbalancierten Gameplay beitragen. Die lange Regenerationszeit und das Fehlen eines Spawn-Delays werden ebenfalls kritisiert. Trotz einiger guter Ansätze überwiegt der Eindruck, dass das Spiel noch unausgereift ist und viele Balanceprobleme aufweist. Die beiden Beta-Maps werden als deutlich besser empfunden als die aktuell gespielten Maps.

Extraction-Modus, Waffenpreise und Mandelbricks

02:28:10

Der Extraction-Modus wird als interessantere Alternative zum vorherigen Modus angekündigt, der eher an Escape from Tarkov erinnert. Man lobt die fairen Preise für Waffen im Shop, die im Gegensatz zu den überteuerten Bundles in anderen Spielen stehen. Es wird erwähnt, dass es möglich ist, Waffen-Codes zu verwenden, um Waffen mit bestimmten Konfigurationen freizuschalten, unabhängig vom Level des Spielers. Es wird das Konzept der Mandelbricks erklärt, die durch das erfolgreiche Extrahieren in Operations verdient werden können und Deluxe Collection Appearances freischalten. Der Streamer begrüßt Zuschauer von Dirok und geht auf die Frage ein, wer Divock ist. Es wird festgestellt, dass das Spiel sehr umfangreich ist und viele verschiedene Features bietet. Man bereitet sich auf den Extraction-Modus vor, indem man die Ausrüstung zusammenstellt und die Missionen auswählt. Es wird diskutiert, welche Items man mitnehmen soll, darunter Munition, Stim-Injektoren und eine Swap Safe Box. Es wird erwähnt, dass es in der deutschen Übersetzung einen Grafikfehler bei einer Mission gibt.

Erklärung des Extraction-Modus und Taktikbesprechung

02:41:34

Für neue Zuschauer wird der Extraction-Modus als eine Mischung aus Battle Royale und Tarkov erklärt, bei dem man looten und extrahieren muss, wobei sowohl Bots als auch echte Gegner auf der Map sind. Es wird über die Taktik für die Runde gesprochen, wobei man sich zunächst auf das Töten von fünf Operatoren konzentrieren will. Man findet Zahnpasta und einen Pinsel als Loot, was für humorvolle Kommentare sorgt. Die Bots werden als nicht lohnenswert eingestuft, da sie meist nur schlechten Loot haben. Es kommt zu einem Feuergefecht mit Gegnern, wobei ein Teammate ausgeschaltet wird. Man diskutiert über die Ausrüstung und die Schnelligkeit, mit der man im Spiel stirbt. Es wird beschlossen, öfter Bots zu looten, da diese manchmal überraschend guten Loot haben. Man stellt den Charakter zusammen und wählt einen vorgefertigten Gearset aus, wobei man sich für einen Healer entscheidet. Es wird über die verschiedenen Rollen im Team gesprochen, darunter Tank und Speer. Es wird erwähnt, dass es insgesamt sechs Teams auf der Map gibt, wobei man sich nicht sicher ist, wie viele Teams sich in der Nähe befinden.

Bosskampf, Lootverteilung und Missionsziele im Extraction-Modus

02:51:50

Es kommt zu einem Kampf mit dem Boss, bei dem ein Teammate zu Boden geht und um Hilfe ruft. Nach dem Sieg über den Boss wird die Beute verteilt, wobei ein LMG mit lila Munition gefunden wird. Es wird über einen neuen Modus gesprochen, der eine Mischung aus Battle Royale und Counter-Strike ist und 3 gegen 3 gegen 3 gespielt wird. Man öffnet einen Tresor, findet aber keinen besonders guten Loot. Es wird über die lauten Schritte diskutiert, die man mit dem Helm hört. Es wird festgestellt, dass die Muni noch angepasst werden muss und dass ein gefundenes Dealer-Item überraschend wenig wert ist. Man entdeckt einen Drop und versucht, ihn zu erreichen. Es wird ein neuer Eingang zu einem Bereich gefunden, in dem Musik spielt. Nach dem Looten wird beschlossen, zu extrahieren, da die Lobby leer zu sein scheint. Es werden verschiedene Items gefunden, darunter ein Stamina Activator, der 12k wert ist. Am Ende der Runde hat der Streamer 52k verdient. Es wird überlegt, ein Broken Military Radio für 90k zu verkaufen. Es wird diskutiert, welche Items man für die nächste Runde mitnehmen soll, darunter eine Bombe und verschiedene medizinische Gegenstände.

Missionen, 3v3 Modus und Feuerwerkskörper

03:05:07

Es werden die Missionen im Spiel besprochen, darunter das Extrahieren mit 30k und das Töten von fünf Gegnern. Der Streamer und sein Teammate suchen nach dem neuen 3v3 Modus. Nach kurzer Suche wird der neue Modus gefunden. Der Streamer wechselt das Thema und erzählt eine Geschichte über seine Katze. Es wird über die Aufgaben bei Pipelines gesprochen. Der Streamer erzählt, dass er und sein Teammate dort einmal besiegt wurden. Es wird über den Konsolen-Release gesprochen. Der Streamer und sein Teammate wollen einen bestimmten Bereich betreten. Der Teammate hat andere Aufgaben als der Streamer. Ein Drop landet in der Nähe. Der Streamer nimmt eine Bombe und zündet sie. Es stellt sich heraus, dass es sich nur um Feuerwerk handelt. Der Streamer und sein Teammate werden von Gegnern angegriffen. Es kommt zu einem Feuergefecht, bei dem der Streamer stirbt. Der Teammate gewinnt den Kampf.

Goldene Items und Loot-Glück

03:16:12

Es beginnt mit dem Fund eines goldenen Items im Wert von 200.000, was ungläubiges Staunen auslöst, da der Streamer den Gegner zuvor besiegt hatte. Die Freude setzt sich fort mit der Entdeckung einer 'Secret Protocol Crate' im Wert von 5.000. Es wird spekuliert, ob man damit mehr als nur verkaufen kann. Ein gefundenes Oxymeter stellt sich als reines Verkaufsobjekt heraus. Der gefallene Gegner hatte einen 'Chestrick', der sogar besser als die aktuelle Ausrüstung ist, was zu einem sofortigen Upgrade führt. Anschließend wird eine SG552 mit einem krassen Thermalvisier entdeckt, die den Streamer neidisch macht, da er findet, dass sein Mitspieler alle guten Sachen abbekommt. Trotzdem wird der Reichtum genossen und der baldige Exfil angekündigt.

Partnerschaft mit PrepMyMeal und Ernährungstipps

03:21:16

Der Streamer spricht über seine Partnerschaft mit PrepMyMeal und betont, wie gut ihm die Gerichte schmecken, besonders das Chili-Kokos-Gericht. Er empfiehlt die Produkte allen, die auf ihre Ernährung achten und wenig Zeit zum Kochen haben. Er lobt, dass die Gerichte wie frisch gekocht schmecken und erwähnt einen Rabattcode ('Floyd') für die Zuschauer. Es wird betont, dass er die Partnerschaft gerne fortsetzen möchte, selbst wenn es sich für das Unternehmen nicht lohnt. Er schildert humorvoll, wie er sogar betteln würde, um weiterhin die Produkte zu erhalten, selbst wenn er kein Geld dafür bekommt. Abschließend wird noch erwähnt, dass er selbst überrascht wurde, da er nicht selbst bestellt hat, sondern überrascht wurde.

Madrid Reisepläne zum CDL Event

03:38:38

Es wird über die Möglichkeit diskutiert, nächste Woche zum CDL-Event in Madrid zu reisen. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich der Spontaneität und der Nähe zum Start der neuen CBD-Season. Er erwähnt, dass er über Skafti Player-Tickets erhalten könnte, die ihm Zugang zu allen Bereichen ermöglichen würden, was ideal für Vlogs wäre. Da Daniel ebenfalls vor Ort sein wird, steigt das Interesse zusätzlich. Die Distanz nach Madrid wird diskutiert, wobei eine Autofahrt aufgrund der hohen Kilometeranzahl ausgeschlossen wird. Der Streamer fragt im Chat, wer noch mit nach Madrid kommen möchte, und versucht, über Daniel ein zusätzliches Ticket für einen Freund zu organisieren, der ihn bei der Kameraarbeit unterstützen könnte.

Fazit zum Spiel und Ausblick

04:06:38

Der Streamer äußert sich positiv über das Spiel und lobt die willkommene Abwechslung zu COD. Er zeigt sich überzeugt von Delta Force und hofft auf einen gelungenen Konsolen-Launch mit guter Controller-Unterstützung, was das Spiel noch interessanter machen würde. Er betont die Notwendigkeit von kontinuierlichem Content-Nachschub, sieht aber vielversprechende Anzeichen auf Twitter. Abschließend freut er sich über positive Entwicklungen auf dem Gaming-Markt und verabschiedet sich von den Zuschauern. Er kündigt den Stream für den nächsten Tag an, der mit Warzone-Jax-Klasse beginnt und mit Multiplayer-Ranked fortgesetzt wird, mit dem Ziel, schillernd zu werden. Er beendet den Stream mit dem Hinweis, dass das Spiel kostenlos ist und jeder teilnehmen kann.