!settings ! ZUSCHAUEN = !DROPS Verdienen ! BATTLEFIELD 6 OPEN BETA GRIND BF6
Battlefield 6 Beta: Stylerz testet Rush-Modus und diskutiert Gameplay-Details

Nach einer Pause ist Stylerz zurück in der Battlefield 6 Beta. Er erkundet den Rush-Modus, diskutiert Waffen-Setups und Gameplay-Änderungen. Probleme mit dem Matchmaking und die Größe der Maps werden ebenso thematisiert wie Teamwork, Bombenplatzierung und persönliche Präferenzen. Es gibt auch Infos zu Beta-Codes, Drops und zukünftigen Inhalten. Am Ende stehen Team-Challenges im Vordergrund.
Rückkehr zum Livestream und Beta-Zugang
00:08:54Nach einer Pause meldet sich der Streamer aus Köln zurück und freut sich, wieder vor dem Chat zu stehen. Seit dem letzten Battlefield 6 Beta Stream am Freitag gab es keine weiteren Streams. Die Beta ist nun für alle zugänglich, ohne dass ein Beta-Code benötigt wird. Es gibt weiterhin Drops im Stream. Die Stimme ist noch nicht vollständig wiederhergestellt, was den Streamer psychisch und physisch einschränkt. Trotzdem soll der Stream bis 17 Uhr laufen, und der Streamer hofft, dass die Stimme durchhält. Es wird überlegt, ob warme Milch mit Honig helfen könnte. Der Streamer startet das Spiel und betont, dass keine Codes mehr benötigt werden, um teilzunehmen. Es wird kurz über ein Video von Floyd gesprochen, das den Streamer abgeholt hat. Der neue Modus Rush wird ausprobiert, aber es gibt Probleme, eine Lobby zu finden. Das Matchmaking scheint nicht optimal zu sein, da die Gegner entweder sehr stark oder sehr schwach sind. Es wird überlegt, ob etwas am zweiten Wochenende generft wurde, wie beispielsweise der Thermalwerfer.
Gameplay-Erfahrungen und Diskussionen über den Rush-Modus
00:18:41Der Streamer beschreibt den Rush-Modus als Eroberung mit weniger Leuten, bei dem zwei Bombenplätze eingenommen werden müssen, um zum nächsten Abschnitt zu gelangen. Es gibt eine begrenzte Anzahl an Tickets, um dies zu schaffen. Der Streamer bemerkt, dass es keine Animation für das Platzieren der Bombe gibt, was ungewöhnlich ist. Es wird über die Herausforderungen im Spiel gesprochen, wie das Reviven von Teammitgliedern und die Schwierigkeit, in den nächsten Bereich zu gelangen, was zu einem ungewollten Tod führt. Der Streamer fragt, ob es neue Waffen gibt und ob jemand die Challenges kennt. Es wird erwähnt, dass im Briefing kein Link zu den Challenges vorhanden war. Eine mögliche Challenge ist das Reviven von Teammitgliedern in einer Runde. Der Streamer macht Scuff Spring Kills mit der SMG und wird dafür wahrscheinlich gehatet. Es wird über die Cam gesprochen, die beim Respawn die Teammates zeigt, und der Streamer hält eine gute Pose, um weiter vorzugehen. Er steht 28 zu 1 in der ersten Runde und wird kurz darauf getötet.
Bedeutung der Bombenplatzierung und Teamarbeit
00:31:33Es wird festgestellt, dass es keine Animation für das Platzieren der Bombe im Rush-Modus gibt, was möglicherweise ein Bug ist. Der Streamer gesteht, noch nie eine Bombe platziert zu haben, kritisiert aber gleichzeitig, dass andere dies nicht tun. Es wird die Bedeutung klarer Aufgabenteilungen betont. Das Team erlebt viele Tode, aber der Streamer genießt das Spiel trotzdem. Es wird ein Free Win erzielt, und der Streamer überlegt, den Stream für heute zu beenden, da das Soll erfüllt sei. Es wird erwähnt, dass man ab jetzt kostenlos zocken können soll, ohne Key. Der Streamer bedankt sich für die Subs und kündigt für später eine Streamer-Challenge und eine Clip-Challenge an, bei der man etwas gewinnen kann. Es wird festgestellt, dass man nicht in die Spawns reingucken kann und dass viele Dinge nicht erlaubt sind. Der Streamer spielt die ganze Zeit die SMG und findet sie sehr gut. Es wird über den Schaden der SMG diskutiert und darüber, dass das Matchmaking nicht so doll ist wie in der Open Beta generell.
Diskussion über Map-Größe und Gameplay-Änderungen
00:43:14Es wird diskutiert, ob die Maps für zwölf Leute zu groß sind, da man ständig flanken kann und die Verteidiger die Wege nicht zumachen können. Der Streamer fragt Titus nach seiner Meinung dazu. Es wird festgestellt, dass es kein Problem mit zu wenig Action gibt, aber dass es schwierig ist, als Verteidiger alle Wege zu kontrollieren. Der Streamer wird wiederholt von hinten überrascht und stirbt. Er erinnert daran, dass man im echten Leben nicht einfach gerespawnt wird. Es wird über die Meta-Waffe Kylo gesprochen und festgestellt, dass die neue Map noch nicht gespielt wurde. Der Streamer geht rechts rum zu den Bomben und stirbt sehr schnell. Es wird nach den Drops gefragt, die Skins für das Full-Game sein sollen. Der Streamer wird nicht gerettet und stirbt. Es wird festgestellt, dass keiner die MP7 spielt, obwohl sie die beste Waffe ist. Der Streamer probiert die erste SMG aus und findet sie sehr gut, da man damit auch auf Long Range spielen kann. Der Tower wird eingenommen, und es herrscht Krieg. Die Lebensregeneration dauert sehr lange, da der Streamer dem Tod sehr nah war. Die Mates sind plötzlich verschwunden, und es sind nur noch 40 Tickets übrig.
Gameplay-Erfahrungen und individuelle Einstellungen
01:15:47Es werden verschiedene Gameplay-Situationen und -Strategien im Spiel diskutiert. Dabei geht es um den Einsatz von Schrotflinten, das Verhalten von Gegnern und die Schwierigkeit, in bestimmten Situationen zu überleben. Es werden persönliche Vorlieben und Einstellungen im Spiel erläutert, wie beispielsweise die individuelle Belegung der Sprint-Funktion auf den Pfeiltasten. Die Diskussion geht auch auf die Verwendung von Aufsätzen für Waffen ein und wie diese das Spielerlebnis beeinflussen können. Es wird festgestellt, dass das Spiel mitunter chaotisch ist und es schwierig sein kann, die Herkunft der Gegner zu bestimmen. Es wird ein Holo-Visier für SMGs empfohlen, da es ein angenehmes Battlefield-Feeling vermittelt. Die Map wird als verwirrend beschrieben, da Gegner oft unerwartet auftauchen. Es wird erwähnt, dass nach der Verknüpfung des Kontos mit Twitch Drops im Hintergrund gezählt werden, auch wenn keine Benachrichtigungen angezeigt werden.
Beta-Codes, Drops und Gameplay-Meta
01:25:35Es wird erklärt, wie man Beta-Codes und In-Game-Drops erhalten kann, indem man bestimmte Aktionen im Chat ausführt und Konten verknüpft. Die Möglichkeit, Beta-Codes für die Battle Royale Closed Beta zu erhalten, wird hervorgehoben, wenn man 20 Stunden zuschaut. Diskussionen über die Meta des Spiels, insbesondere Waffen-Setups und Spielweisen, werden geführt. Es wird die Notwendigkeit betont, Waffen zu leveln, um Aufsätze freizuschalten, und die SGX als spaßige Waffe für den Support hervorgehoben. Der Rush-Modus wird als der beste Modus bezeichnet. Es wird erwähnt, dass es in jedem Videospiel eine Meta gibt. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Visiere diskutiert und festgestellt, dass offene Visiere möglicherweise nicht ideal für Battlefield mit Controllern sind. Der Wunsch nach einem Visier wird geäußert, aber es wird festgestellt, dass Änderungen in den Respawn-Modi nicht möglich sind.
Teamwork, Spielmodi und persönliche Präferenzen
01:31:29Es wird über die Bedeutung von Teamwork und die Frustration über inkompetente Mitspieler gesprochen, die sich nicht an Absprachen halten oder unnötig riskante Aktionen durchführen. Es wird die Schwierigkeit des Rush-Modus als Verteidiger betont und die Notwendigkeit, als Team zusammenzuarbeiten, um erfolgreich zu sein. Es wird die Frage aufgeworfen, ob VPNs im Spiel Vorteile bringen könnten. Es werden verschiedene Spielmodi wie Rush, Domination und Conquest erwähnt, wobei Rush als der unterhaltsamste Modus hervorgehoben wird. Es wird über persönliche Vorlieben bei Controllern gesprochen. Es wird über Audio-Einstellungen diskutiert, insbesondere die Option "Kriegsbänder", die den Sound lauter und intensiver macht. Es wird überlegt, ob Armsleeves für besseren Halt am Mauspad verwendet werden sollen, und die Vor- und Nachteile von Glasmauspads werden diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Battlefield auf lange Sicht im Stream unterhaltsam bleibt und ob es eine Rotation verschiedener Modi benötigt.
Battle Pass, Skins und zukünftige Inhalte
02:09:29Es wird diskutiert, ob Battlefield einen Battle Pass benötigt, um erfolgreich zu sein, und der Wunsch nach mehr Anpassungsoptionen wie Skins und Emotes wird geäußert. Es wird die Bedeutung von Lootboxen für OP-Waffen angesprochen. Es wird überlegt, ob es jemals wieder eine Rasselband Nuke geben wird. Es wird über Solo-Challenges und Team-Challenges gesprochen und wie man Game Keys und Vollversionen des Spiels gewinnen kann, indem man an Creator-Challenges teilnimmt. Es wird überlegt, ob man Solo-Challenges bereits machen kann, auch wenn man im Team spielt. Es wird überlegt, dass die Gegner nur hinten sitzen und snipen und der Tank steht da auch. Es wird überlegt, wie man den Link zu den Solo-Challenges findet und sich anmeldet. Es wird über ein Release Date gesprochen. Es wird über EA-IDs gesprochen und wie man Freunde hinzufügt.
Spielerlebnisse und Modi-Auswahl
02:23:17Es wird über verschiedene Spielmodi diskutiert, darunter Capture the Flag, obwohl der aktuelle Spielstart keinen Sinn ergibt, da keine Flaggen erobert werden können. Es wird ein Wechsel zu einem anderen Visier und Modus erwogen, um das Spielerlebnis zu verbessern. Der Streamer erwähnt positive Erfahrungen mit dem Roben-Visier. Der Chat diskutiert über die Verfügbarkeit der Beta für alle Spieler ohne Code und die Vorliebe für bestimmte Modi. Es wird überlegt, ob man richtig spielen soll. Es wird festgestellt, dass man keinen Code für den Match benötigt.
Technische Probleme und Community-Interaktion
02:24:54Ein Zuschauer fragt nach Problemen beim Zugriff auf das Spiel, woraufhin der Streamer antwortet, dass es eigentlich funktionieren sollte. Es wird sich bei einem Zuschauer für eine lange Mitgliedschaft bedankt. Es folgt eine Diskussion über die niedrige Time-to-Kill (TTK) im Spiel, die als gewolltes Feature von Battlefield hervorgehoben wird. Der Streamer kommentiert zufällige Jump-Bewegungen im Spiel. Es wird über eine schnelle Niederlage gesprochen und sich gefragt, ob diese als Sieg zählt. Es wird festgestellt, dass ein Teammitglied fehlt und Zuschauer werden begrüßt. Der Streamer vergleicht das aktuelle Spielerlebnis mit früheren Erfahrungen und äußert den Eindruck, dass es sich verbessert hat, möglicherweise aufgrund einer Pause vom Spielen.
Herausforderungen und Gameplay-Diskussion
02:28:14Es wird über Ingame-Challenges gesprochen, insbesondere über die Herausforderungen, die im Spiel getrackt werden und wie man die Belohnungen dafür erhält. Es wird erwähnt, dass einige Challenges manuell verfolgt werden müssen. Es wird über den Start von Challenges im Spiel diskutiert und wie man feststellt, ob sie erfüllt wurden. Der Streamer und ein anderer Spieler sprechen darüber, gleichzeitig an der Multikill Madness Challenge zu arbeiten und sich gegenseitig keine Kills zu stehlen. Es wird bestätigt, dass keine Keys für den Zugang zum Spiel benötigt werden und jeder das ganze Wochenende kostenlos spielen kann. Der Streamer plant, Timestamps für erreichte Challenges zu machen und diese einzusenden, wobei er einen Clip von einem Triple Kill benötigt.
Triple Kill und Herausforderungen
02:34:00Der Streamer erzielt einen Triple Kill und bittet den Chat um einen kurzen Clip davon, um ihn für eine Challenge einzureichen. Es wird diskutiert, dass man nur eine Aufgabe pro Runde erledigen kann, was bedeutet, dass es möglicherweise sinnvoll ist, das Spiel nach jeder abgeschlossenen Aufgabe zu verlassen. Der Streamer äußert den Wunsch, wieder mit einem LMG zu spielen. Es wird über das positive Killgefühl im Spiel gesprochen. Der Streamer erzielt einen weiteren Triple Kill und bittet erneut um einen Clip. Es wird überlegt, wie man Clips auf Twitch erstellt, und der Streamer zeigt Einstellungen in einem Video. Der Streamer nimmt keine LMG und fragt den Chat, wer Clips erstellen möchte. Es wird über das "Scammen" von Zuschauern auf Twitch gesprochen. Es wird über die LMG im Spiel diskutiert, die auf der aktuellen Map als nachteilig empfunden wird.
Challenges, Defibrillator-Kill und Gameplay
02:46:48Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Klassen direkt im Spiel zu bearbeiten und das Briefing zu überspringen. Der Streamer erwähnt, dass die Versorger-Klasse "totgeil" ist und eine Challenge abgeschlossen wurde, für die ein Clip benötigt wird, um sie einzureichen. Die nächste Challenge ist ein Defibrillator-Kill. Der Streamer versucht, einen Triple Kill mit einem Defibrillator zu erzielen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, mit dem Defibrillator zu treffen, und die Notwendigkeit, ihn aufzuladen. Der Streamer erzielt einen Defibrillator-Kill und bittet um einen Clip davon. Es wird über die Stärke der Shotgun im Spiel diskutiert und die erste SMG als Lieblingswaffe bezeichnet. Der Streamer fragt nach der M47 und diskutiert über deren Eigenschaften. Es wird über die Stärke des Amesis im Spiel gesprochen. Es wird über das Capture von Flaggen gesprochen.
Challenges, Freischaltungen und Gameplay-Strategien
02:55:32Es wird über die Freischaltung von Sachen im Spiel gesprochen, insbesondere das Capture von Flaggen. Der Streamer erwähnt, dass er das noch nicht abgeschlossen hat. Es wird diskutiert, was man bei den Herausforderungen einreicht, ob Screenshots oder Clips. Der Streamer nimmt seinen eigenen Stream auf, um Clips zu erstellen. Es werden verschiedene Challenges abgeschlossen und eingereicht, darunter Kills und Assists sowie Capture und Hold. Es fehlt nur noch das Capture von Flaggen. Der Streamer sucht nach einem Modus, in dem man Flaggen capturen kann, und entscheidet sich für Domination. Es wird über die Technik im Spiel gesprochen und dass es nicht immer auf die Größe ankommt. Es wird überlegt, was man zu essen bestellen soll.
Essensbestellung, Paddle-Tennis und Gameplay
03:01:24Es wird überlegt, was man zu essen bestellen soll, wobei Optionen wie Salat mit Hähnchenbrust, asiatischer gebratener Reis mit Hähnchenbrust oder drei Double Smash Burger in Betracht gezogen werden. Der Chat schlägt eine Dönerbox mit Reis statt Pommes vor. Es wird über Paddle-Tennis gesprochen, das der Streamer am Abend spielen wird. Es wird erklärt, dass Paddle-Tennis eine Mischung aus Squash und normalem Tennis ist und dass die Regeln nur ein paar Twists mehr als beim Tennis haben. Der Streamer dachte, es sei überbewertet, findet es aber tatsächlich sehr gut. Es wird über das Springen und Leiden im Spiel gesprochen. Der Streamer wurde einfach ein Stück bestellt.
Teamwork, Waffen-Setups und Map-Diskussion
03:05:58Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Punkt A einzunehmen und wie man dorthin gelangt. Der Streamer wechselt die Waffenaufsätze. Es gibt noch kein Squad-Team-Deathmatch. Die SMG wird als "geil" bezeichnet, aber ein anderer Spieler findet sie nicht so krass. Es wird über die Aufsätze der SMG diskutiert. Der Streamer drückt sich aus dem Spiel heraus, weil es nicht um die Punkte geht, sondern um Flaggen. Es wird festgestellt, dass die Lobbies "taffer" geworden sind. Der Streamer findet, dass sich das Spiel besser anfühlt als letzte Woche, möglicherweise aufgrund einer Pause. Es wird über die Steuerung mit Maus und Tastatur gesprochen. Der Streamer empfiehlt, sich die erste Runde des Tages anzusehen, wenn man gutes Gameplay sehen möchte. Es wird über die Map diskutiert, die als "kacke" empfunden wird, und aus der Rotation genommen wird.
Diskussion über Klimaanlagen und Battlefield-Gameplay
03:24:01Es wird über die geringe Anzahl eingenommener Flaggen in der aktuellen Battlefield-Runde gesprochen. Ein Zuschauer empfiehlt eine mobile Klimaanlage, die einfach am Fensterrahmen zu befestigen sei und einen isolierten Schlauch hat. Es wird kritisiert, dass andere Hersteller ihre Schläuche nicht standardmäßig isolieren. Nach dem Stream hat der Streamer keine Zeit, da er verabredet ist. Er muss noch viele Flaggen einnehmen, aber die Anzahl erscheint unverhältnismäßig hoch im Vergleich zu den erforderlichen Kills. Die freigeschalteten Sachen können noch nicht ausgewählt werden, da sie für das Fullgame bestimmt sind. Die Frage, ob Battlefield besser als COD ist, wird als zu simpel abgetan, aber betont, dass es qualitativ hochwertiger sei. Es wird hervorgehoben, dass Battlefield sich von COD unterscheidet, insbesondere in Bezug auf Killstreaks und Spawns. Der Streamer erwähnt, dass er bald Essen bestellen kann und überlegt, einen Salat zu nehmen, obwohl er manchmal Probleme mit der Verdauung von Salat hat. Es wird überlegt, ob Salat schwer verdaulich ist. Der Streamer hat anscheinend die richtige Klasse im Spiel ausgewählt.
Technische Probleme mit Controllern und Settings im Battlefield
03:28:23Es wird über Probleme mit dem Trigger-Feedback von Playstation 5 Controllern am PC diskutiert, das als anstrengend empfunden wird. Der Streamer erwähnt, dass man den Trigger-Rückstoß deaktivieren können muss, was auf der Playstation möglich ist. Viele Zuschauer haben in den Kommentaren unter einem Settings-Video danach gefragt. Das Video hat auf dem Uncut-Kanal des Streamers 80.000 Aufrufe erzielt, was für ein Battlefield-Settings-Video beachtlich ist. Es wird festgestellt, dass King of the Hill gespielt wird, obwohl Domination gesucht wurde. Der Streamer äußert seinen Unmut über MNK-Spieler, die im Spiel zu gut seien. Er lobt den Spieler Peace Tool für seine übermenschlichen Reaktionen. Es wird über Armsleeves für besseres Aiming diskutiert. Der Streamer erwähnt, dass viele Zuschauer nicht mitbekommen haben, dass jeder das Spiel spielen kann und es kein Beta-Wochenende ist.
Essenbestellung, Flugmeilen und Battlefield-Erlebnisse
03:34:25Der Streamer spricht über seine Essensbestellung und scherzt darüber, dass er noch etwas abnehmen müsste. Er erzählt von einem luxuriösen Erlebnis, jederzeit leckeres Essen bestellen zu können. Es wird überlegt, ob ein Bekannter, Carsten, zweimal zurückgeflogen ist, was zu Spekulationen führt. Der Streamer fragt den Chat, wie man MEDIC richtig ausspricht. Er erwähnt, dass er vergessen hat, Flaggeil zu geben. Es wird über die Vor- und Nachteile von Flugmeilenprogrammen diskutiert, insbesondere über den Frequent Traveller Status bei Lufthansa. Der Streamer erinnert sich an seine Zeit, als er beruflich viel innerhalb Deutschlands geflogen ist, um diesen Status zu erreichen. Er erklärt die Bedingungen für den Erhalt des Status und was passiert, wenn man die Anforderungen nicht erfüllt. Es wird kurz über das Ducken und Hinstellen im Spiel gesprochen, was PC-Spieler oft machen. Der Streamer bittet einen Zuschauer, einen bestimmten Ausdruck nicht mehr zu verwenden. Es wird über einen Battlefield-Grinder namens Tollgau gesprochen und darüber, dass er das Spiel versteht.
Among Us mit Papi, Shotgun-Frust und Rush-Wünsche
03:54:07Es wird über ein Among Us-Spiel mit dem Vater des Streamers gesprochen, der anscheinend etwas geschockt war. Matze, Sane und Eli werden als sehr gute Among Us-Spieler bezeichnet. Der Streamer gibt Tipps zum Zielen im Spiel und äußert seinen Frust über die Shotgun. Er versteht nicht, wie die Reichweite der Shotgun nicht stimmen kann. Der Streamer äußert seine Begeisterung für das Spiel, aber findet Liberation Peak in bestimmten Modi schlecht. Es wird überlegt, Rush zu spielen. Der Streamer bedankt sich bei verschiedenen Zuschauern für ihre Prime-Abos und Subs. Er erwähnt, dass er auf seinem Zweitkanal ein paar Klassen gezeigt hat. Der Streamer hat Hunger und freut sich auf sein bestelltes Essen. Er hat einen Caesar Salat und einen Wrap bestellt. Der Streamer lobt die kurzen Pausen in Warzone, die es ermöglichen, kurz etwas zu essen oder zu trinken. Er kritisiert die lange Lobbysuche im Spiel. Es wird über die Mantel-AD-Geschichte diskutiert und wie viele Leute darauf reagiert haben. Der Streamer äußert seine Meinung zu einem anderen Streamer, Floyd, und dessen Verhalten. Er glaubt nicht, dass Floyd sich über die Konsequenzen seines Handelns Gedanken gemacht hat.
Positive Erfahrungen und Spielgefühl
04:23:50Nach einem erfolgreichen Wochenende äußert sich positiv über den Spielverlauf und das allgemeine Feeling. Es lief besser als erwartet, was die Laune deutlich gehoben hat. Das Spielgefühl wird als 'cleaner' beschrieben, wobei der Rush-Modus besonders zusagt. Es wird über frühe Tode in einer Runde gesprochen, die aber das positive Gesamterlebnis nicht trüben konnten. Die Freude überwiegt, was sich in der enthusiastischen Beschreibung des Spielerlebnisses widerspiegelt. Es werden auch kurz Heli-Piloten erwähnt, wobei sich selbst als Heli-Pilot Nummer 1 sieht. Es wird ein Traumjob erwähnt, den jemand bekommen hat, was zu Freude führt. Es wird gescherzt, dass Freud nun jeden Tag putzen darf, was aber natürlich nicht ernst gemeint ist. Es wird über ein bestimmtes Geräusch im Stream gesprochen, das stört, und der Wunsch nach einer weiteren Woche Urlaub wird geäußert, obwohl die letzte Woche als 'scheiße' empfunden wurde.
Settings, Taktiken und Frustrationen im Spiel
04:29:50Verweist auf sein Settings-Video und äußert sich humorvoll über Mitspieler. Es wird über Shotgun-Nutzer gescherzt und die eigene Spielweise kommentiert. Es wird die Werbung für das Settings-Video angesprochen, während Franz dieses promoted. Es wird über Spielmechaniken diskutiert, wie das Waffenwechseln und die damit verbundene Verzögerung beim Schießen. Die Nutzung von Stream Deck-Tools zum Erstellen von Clips wird kurz thematisiert. Controller-Verzögerungen werden angesprochen, aber als Gewöhnungssache abgetan. Es wird über das eigene häufige Sterben im Spiel gesprochen und die Notwendigkeit, mehr mit Smokes zu arbeiten, betont. Es wird über One-Shot-Shotguns und verpasste Schüsse frustriert. Es wird über die Kosten eines Salats mit Hähnchenbrust diskutiert und die Teamleistung kritisiert. Es wird über die Spawn-Punkte und die damit verbundenen Probleme gesprochen, insbesondere das häufige Sterben direkt nach dem Spawn. Es wird kurz überlegt, die Waffenklasse zu wechseln, um die Situation zu verbessern.
Diskussionen über Spielmechaniken und Essensbestellungen
04:37:39Diskutiert über die Overtime-Regeln im Spiel und schlägt vor, einen Verbesserungsvorschlag bei DICE einzureichen. Es geht um das Posten von Instastories und die damit verbundenen Bearbeitungsmöglichkeiten. Es wird über Teamzusammensetzungen und Panzerfahrer gesprochen. Es wird über die Kalorienanzahl von Salaten diskutiert und verglichen, ob ein Salat eine höhere Kalorienanzahl hat als ein Burger. Es wird über die Häufigkeit des Erreichens der 'Broline' gesprochen und dass es nicht so wichtig ist, wie für andere. Es wird über Essensbestellungen gesprochen und warum man sich verantworten muss, wenn man sich etwas bestellt. Es wird über Uber Eats gesprochen und dass jemand das Essen per Permamail schicken soll. Es wird über die MP7 gesprochen, die als 'scheiße' bezeichnet wird. Es wird über das Kurbeln eines Rollers gesprochen und wie es wäre, wenn dieser elektrisch wäre, aber die Batterie leer ist.
Kino-Besuche und Team-Challenges
04:52:38Beschreibt, wie er alleine ins Kino geht und Snacks im Rucksack versteckt, um Kosten zu sparen. Er erinnert sich an frühere Kino-Besuche im Osten, bei denen man Essen von außerhalb mitbrachte. Es wird über einen Joke mit einer Trinkflasche gesprochen, die wie ein bestimmtes Produkt aussieht. Es wird über Döner gesprochen und die Möglichkeit, diesen mit Floyd zu teilen. Es wird sich über ein Statement von Annika lustig gemacht und die Erwartungen daran. Es wird eine Team-Challenge mit Annika, Breitenberg und Hanky angekündigt, bei der Ingame-Aufgaben erledigt werden müssen, um Preise für die Zuschauer zu gewinnen. Es wird über ein Timeout im Chat gesprochen und spekuliert, wer dafür verantwortlich ist. Annika hat Probleme mit ihrem Setup. Es wird über Floyds Video gesprochen und dass es in einer Gruppe geteilt wurde, in der nicht jeder ist. Es wird eine Taktik für die bevorstehende Challenge besprochen. Es wird über Grafikeinstellungen im Spiel gesprochen und dass diese angepasst werden müssen. Es wird über die Lautstärke von Annikas Mikrofon gesprochen und dass diese übersteuert.
Vorbereitungen und Strategien für Battlefield Challenge
05:06:19Es wird besprochen, wie die Aufgaben in der Battlefield Challenge verteilt werden. Es wird geklärt, dass ein Mod die Streams überwacht und die Fortschritte dokumentiert. Es wird überlegt, welche Modi gespielt werden sollen und wie die Punkte verteilt werden können. Breitenberg wird für die Challenge benötigt. Es wird festgestellt, dass die Challenge bereits seit einer Stunde läuft. Es wird überlegt, ob mehrere Challenges gleichzeitig gemacht werden können, was jedoch nicht möglich ist. Es wird besprochen, dass man nach Abschluss einer Aufgabe den Modus verlassen darf, um Zeit zu sparen. Es wird überlegt, ob der gemeinsame Chat aktiviert werden soll. Es wird ein Anwesenheitscheck im Chat durchgeführt. Es wird besprochen, welche Klasse die Zuschauer wählen sollen, um das Team am besten zu unterstützen. Es wird überlegt, ob man während der Runde die Challenge wechseln kann. Es wird die Waffenroulette-Challenge gestartet, bei der jeder einen Kill mit einer bestimmten Waffe machen muss, bevor zur nächsten gewechselt wird. Es wird die Reihenfolge der Waffen besprochen: SMG, LMG, Sniper, Shotgun, Pistole.
Motivationsrede und Gameplay-Herausforderungen
05:14:49Hält eine Motivationsrede, um das Team für die Waffenroulette-Challenge zu motivieren. Es wird überlegt, ob man sich nach einem Kill mit der aktuellen Waffe töten lassen soll, um schneller zur nächsten zu gelangen. Es wird überlegt, wie man am besten bei Annika spawnen kann. Es wird geklärt, dass jedes Teammitglied einen Kill mit jeder Waffe machen muss, bevor zur nächsten gewechselt wird. Es wird überlegt, wer der bessere Captain für die Challenge ist. Es wird geklärt, dass ein Mod die Streams überwacht und die Fortschritte dokumentiert. Es wird bestätigt, dass man mit dem spielen kann, was man möchte und welchen Modus man möchte. Breitenberg wird für die Challenge benötigt. Es wird überlegt, ob mehrere Challenges gleichzeitig gemacht werden können, was jedoch nicht möglich ist. Es wird besprochen, dass man nach Abschluss einer Aufgabe den Modus verlassen darf, um Zeit zu sparen. Es wird überlegt, ob der gemeinsame Chat aktiviert werden soll. Es wird ein Anwesenheitscheck im Chat durchgeführt. Es wird besprochen, welche Klasse die Zuschauer wählen sollen, um das Team am besten zu unterstützen.
Waffenroulette und Teamwork
05:22:48Die Spieler diskutieren über die Reihenfolge der Waffen im 'Waffenroulette'-Modus: LMG, Sniper, Shotgun, Pistole. Es gibt Verwirrung darüber, welche Waffen in welcher Klasse verfügbar sind. Ein Spieler fragt, warum er nicht bei einem Teammitglied spawnen kann, was mit der Antwort erklärt wird, dass er sich im Kampf befindet. Die Gruppe plant, als Sanitäter zu spawnen und sich gegenseitig wiederzubeleben. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels geklagt, insbesondere über Camper und Scharfschützen. Die Spieler einigen sich darauf, als Team zusammenzubleiben und sich gegenseitig zu unterstützen, um erfolgreich zu sein. Es wird der Vorschlag gemacht, den Modus für das Waffenroulette zu wechseln, um ihn smarter zu gestalten. Die Spieler konzentrieren sich darauf, die aktuelle Herausforderung zu meistern und suchen nach Möglichkeiten, sich gegenseitig zu helfen und zu unterstützen.
Taktikbesprechung und Herausforderungen
05:31:31Die Gruppe bespricht die Notwendigkeit eines guten Spawns, idealerweise in der Nähe eines Helikopters, und die Bedeutung der Kontrolle von Punkt D, um den Gegnern den Zugriff auf eine Flak zu verwehren. Es wird erwogen, einen Panzer zur Verteidigung von D einzusetzen. Die Spieler erkennen, dass die aktuelle Map für die Heli-Challenge ungeeignet ist und beschließen, eine andere Map zu suchen. Die Gruppe erörtert verschiedene Herausforderungen und wägt ab, welche am besten geeignet ist, um sie gemeinsam zu meistern. Eine Herausforderung ist es, als Team 100 Kills zu erzielen, was in einem Match auf der Russia-Map einfacher sein könnte. Die Gruppe konzentriert sich darauf, die Herausforderungen strategisch anzugehen und die Teamarbeit zu optimieren, um erfolgreich zu sein und Belohnungen wie Sub-Gifts und die Vollversion des Spiels zu erhalten.
Heli-Challenge und Teamkoordination
05:35:59Es wird versucht, die Heli-Challenge abzuschließen, wobei die Schwierigkeit darin besteht, den Helikopter überhaupt zu bekommen. Die Spieler diskutieren über die Notwendigkeit von Anti-Air-Raketenwerfern und die Schwierigkeit, den Helikopter zu steuern und Kills zu erzielen. Es wird festgestellt, dass ein Spieler den Heli blockiert und nicht aussteigt, was die Challenge erschwert. Die Gruppe gibt jedoch nicht auf und versucht weiterhin, die erforderlichen 15 Kills zu erzielen. Die Spieler koordinieren ihre Aktionen, um den Heli zu reparieren, Panzer zu zerstören und den Jet abzuschießen. Es wird über die Anzahl der erzielten Kills diskutiert und versucht, den Überblick zu behalten. Die Spieler erkennen, dass Streamsniper die Situation ausnutzen könnten, um die Challenge zu sabotieren, aber sie bleiben konzentriert und versuchen, die Aufgabe zu erfüllen.
Neue Herausforderungen und Strategien
05:55:30Nachdem die Heli-Challenge abgeschlossen ist, sucht die Gruppe nach neuen Herausforderungen. Zur Debatte stehen 30 Sniper-Kills oder 100 Teamkills in einem Match, wobei die Entscheidung auf letzteres fällt. Allerdings stellt sich heraus, dass der Rush-Modus nicht erlaubt ist, was die Planung über den Haufen wirft. Es wird die Conquest-Variante Empire State ausgewählt, um die 100 Kills zu erreichen. Die Spieler verteilen Rollen: Medic zum Wiederbeleben und Spawnser setzen. Es wird schnell klar, dass die Map unübersichtlich ist und die Gegner schwer zu lokalisieren sind. Trotzdem wird versucht, zusammenzubleiben und die Kills zu sammeln. Die Spieler äußern Frustration über bestimmte Waffen und Gadgets, insbesondere den Termitwerfer, der als unfair empfunden wird. Trotz der Schwierigkeiten und Gamecrashes gibt die Gruppe nicht auf und versucht, die 100 Kills zu erreichen.
Intensive Gefechte und Panzerabwehrstrategien
06:26:59In hitzigen Auseinandersetzungen auf dem Schlachtfeld konzentriert sich das Team auf die Zerstörung von Panzern und die Eroberung von Zielen. Ein Panzer wird zerstört, während ein zweiter auf Ziel C lokalisiert wird. Es werden Strategien zur Panzerabwehr diskutiert, einschließlich des Einsatzes von Anti-Tank-Minen und Raketenwerfern. Die Spieler positionieren sich strategisch, um ankommende Panzer abzufangen und Fallen zu stellen. Die erfolgreiche Zerstörung mehrerer Panzer durch koordinierte Angriffe und Minen wird hervorgehoben, was zu einem respektlosen "Spawn-Trap" für die gegnerischen Panzerfahrer führt. Nach den erfolgreichen Panzerabwehrmaßnahmen wird beschlossen, als Nächstes sechs Kontrollpunkte von Gegnern im Standardmodus Domination zu erobern, da dies schnell geht. Es wird überlegt, ob die 15 Knife-Kills versucht werden sollen. Die Spieler diskutieren über die Vor- und Nachteile verschiedener Karten für diese Herausforderung und entscheiden sich für eine Strategie, die sowohl die Eroberung von Flaggen als auch das Erreichen von Messer-Kills kombiniert.
Challenge-Fokus und Strategieanpassung
06:34:42Das Team analysiert seinen aktuellen Fortschritt im Wettbewerb und stellt fest, dass es auf Platz 3 liegt. Es wird überlegt, welche Challenges noch offen sind und wie diese effizient abgeschlossen werden können, um im Ranking aufzusteigen. Diskussionen entstehen über die Schwierigkeit verschiedener Aufgaben, wie z.B. das Zerstören von Hauswänden oder das Erzielen von Kills mit SMGs. Die Spieler passen ihre Strategie an, um die verbleibenden Challenges zu bewältigen, wobei sie insbesondere auf die Bedeutung von Teamwork und Koordination hinweisen. Es wird beschlossen, sich auf das Einnehmen von Flaggen zu konzentrieren, wobei alle Medic spielen, um die Aufgabe zu beschleunigen. Es wird ein Fehler bei der Modusauswahl festgestellt, was zu einer kurzzeitigen Verwirrung führt. Nach der Korrektur wird der richtige Modus gestartet und die Spieler bereiten sich auf die nächste Phase der Challenge vor. Es wird überlegt, ob die 40 Revives in einer Runde machbar sind, indem man sich gegenseitig umbringt und wiederbelebt.
Messer-Kills und Fahrzeug-Herausforderungen
06:42:57Nachdem die Flaggeneroberung erfolgreich abgeschlossen wurde, diskutiert das Team die nächste Herausforderung: das Erreichen von 15 Messer-Kills. Es wird überlegt, ob Conquest oder Vorherrschaft der bessere Modus dafür ist, wobei Vorherrschaft aufgrund der schnelleren Respawn-Zeiten bevorzugt wird. Die Spieler tauschen Tipps und Strategien für Messer-Kills aus, einschließlich des Einsatzes von Gasgranaten zur Ablenkung der Gegner. Es wird festgestellt, dass das Erreichen von Messer-Kills schwieriger ist als erwartet, da die Gegner aufmerksamer sind. Als Alternative werden Roadkills in Betracht gezogen, was jedoch aufgrund der hohen Anzahl von RPGs bei den Gegnern ebenfalls schwierig ist. Trotz der Herausforderungen bleibt das Team entschlossen, die Challenges zu meistern und im Wettbewerb erfolgreich zu sein. Es wird die Schwierigkeit der Roadkills erkannt, da die Gegner ständig RPGs einsetzen. Es wird beschlossen, sich auf kleinere Challenges zu konzentrieren, wie z.B. das Zerstören von Hauswänden mit RPGs.
Strategieanpassung und Solo-Herausforderungen
07:02:26Das Team erkennt, dass die aktuelle Strategie nicht zum Erfolg führt und beschließt, sich auf kleinere Challenges zu konzentrieren, um Punkte zu sammeln. Es wird die Zerstörung von Hauswänden mit RPGs in Erwägung gezogen, aber die Map wird als ungeeignet befunden. Alternativ wird vorgeschlagen, 80 Kills mit SMGs zu erzielen, was als machbar angesehen wird. Die Spieler suchen nach einer geeigneten Runde, um diese Challenge zu bewältigen. Es wird die Idee diskutiert, die 40 Revives in einer Runde zu erreichen, indem man sich gegenseitig umbringt und wiederbelebt. Es wird beschlossen, die SMG-Kills am Ende zu machen, da die letzte Runde zählt. Das Team stellt fest, dass es im Moment auf dem zweiten Platz liegt und die 80 SMG-Kills zum Sieg reichen könnten. Es wird eine besonders schwierige Lobby festgestellt, was das Erreichen der Kills erschwert. Die Spieler beschließen, die aktuelle Runde zu verlassen und eine neue zu suchen. Es wird überlegt, ob Zerstörung oder Eroberung gespielt werden soll, wobei Eroberung für die 80 Kills bevorzugt wird. Abschließend werden Solo-Challenges in Betracht gezogen, um zusätzliche Punkte zu sammeln.
Abschluss des Streams und Ankündigung zukünftiger Aktivitäten
07:14:29Die Schwierigkeit, eine Lobby zu finden, wird als großes Problem hervorgehoben, das viel Zeit kostet. Es wird beschlossen, Solo-Challenges zu priorisieren, um zusätzliche Punkte zu sammeln. Die Zuschauer werden ermutigt, Clips für den Wettbewerb einzureichen. Es wird die aktuelle Platzierung des Teams im Wettbewerb diskutiert und die Möglichkeit, durch Solo-Challenges aufzusteigen. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Clips von bestimmten Aktionen einzureichen, um die Challenges zu bestätigen. Die Zuschauer werden ermutigt, an den Clip-Gewinnspielen teilzunehmen und ihre Clips einzusenden. Es wird die Kooperation mit EA gelobt und die Zuschauer werden ermutigt, die Battlefield 6-Website zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten. Es wird angekündigt, dass der Streamer morgen wieder mit der Beta spielen wird, möglicherweise mit anderen Gästen. Abschließend bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und Unterstützung und kündigt an, den Stream zu beenden.