!settings ! ZUSCHAUEN = DIREKTER BETA !Zugang ! BATTLEFIELD 6 BETA GRIND
Battlefield 6 Beta: Gameplay-Tipps, Einstellungen und Code-Verlosungen

Der Beta-Stream zu Battlefield 6 bietet Gameplay-Tipps, insbesondere für Umsteiger von Call of Duty. Einstellungen wie die Tiefenunschärfe werden erklärt und Beta-Codes verlost. Der Streamer teilt Erfahrungen, diskutiert Spielmechaniken und Teamzusammenstellungen. Es gibt auch Einblicke in Krypto-Investitionen und berufliche Hintergründe.
Streamstart und Ankündigungen
00:08:38Der Streamer startet den Battlefield 6 Beta-Stream und äußert Bedenken bezüglich seines Gesundheitszustands, da er am Wochenende fit sein muss. Er kündigt an, später auf Fragen zu Beta-Codes und geänderten Einstellungen einzugehen. Es werden Zuschauer begrüßt und darauf hingewiesen, dass es im Stream die Möglichkeit gibt, Beta-Codes zu gewinnen, sowohl durch Zuschauen als auch durch Giveaways. Der Streamer erwähnt, dass noch 22 Beta-Codes vorhanden sind und diese für alle Plattformen gelten. Er berichtet von Schlafproblemen und Erkältungssymptomen, betont aber, dass er sich mit Medikamenten fit machen werde, da er sich keine Krankheit leisten kann. Abschließend bedankt er sich für Prime-Abonnements und erwähnt einen lustigen Clip zur Zerstörung in Battlefield 6.
Settings und Beta-Code Informationen
00:13:49Es wird festgestellt, dass die Server etwas anders sind als am Vortag. Ein Zuschauer bemerkt, dass das Bild beim Zoomen scharf bleibt, was auf eine spezielle Einstellung zurückzuführen ist, die im normalen Battlefield-Menü nicht verfügbar ist. Diese Einstellung betrifft die Tiefenunschärfe (DoF), die über eine Konfigurationsdatei geändert werden muss. Der Streamer erklärt, dass man in den Settings-Dateien den Wert für 'Depth of Field' von 1 auf 0 ändern muss, um die Tiefenunschärfe zu deaktivieren. Beta-Codes können über den Command '!Beta' im Chat angefordert werden, gültig für alle Plattformen. Des Weiteren werden Audio-Einstellungen erwähnt, insbesondere die 'Wartapes', die für eine verbesserte Soundkulisse sorgen sollen. Es wird erwähnt, dass das Spiel am Vortag eine Million Zuschauer auf Twitch hatte.
Gameplay-Tipps und Teamzusammenstellung
00:17:15Der Streamer gibt Tipps für Battlefield-Neulinge, insbesondere für Spieler, die von Call of Duty kommen. Er betont, dass man in Battlefield mehr tappen muss, da der Rückstoß anders ist und die Waffen durch den sogenannten 'Blumen'-Effekt unpräzise werden, wenn man durchgehend feuert. Er spielt heute mit Phalaxi, Floyd und Käser und demonstriert, wie man die Tiefenunschärfe in den Einstellungen deaktiviert, indem man die 'weapon dof depth of field' Option von 1 auf 0 setzt. Abschließend lobt er das Spiel und betont sein Potenzial, weist aber darauf hin, dass es nicht für jeden etwas ist. Es wird erwähnt, dass es sich um einen sehr guten Battlefield-Teil handelt.
Giveaways, Krypto-Talk und Spielmechaniken
00:22:10Es werden Giveaways von Beta-Codes angekündigt, die über Mario im Chat verteilt werden. Der Streamer teilt seine positiven Erfahrungen mit Krypto-Investitionen und erklärt seine Strategie, bei großen Drops Long-Positionen einzugehen und Gewinne mitzunehmen. Er betont, dass er nicht so viele BTC besitzt, wie es sich anhört. Im weiteren Verlauf des Streams werden Spielmechaniken erläutert, insbesondere der Unterschied zwischen Battlefield und Call of Duty in Bezug auf Movement und Aiming. Der Streamer erklärt, dass Battlefield eher in Richtung Kriegssimulation geht und daher ein langsameres, überlegteres Vorgehen erfordert. Er demonstriert den 'Blumen'-Effekt und erklärt, wie man durch Tappen präziser schießen kann. Es wird betont, dass man sich von Call of Duty umgewöhnen muss, um in Battlefield erfolgreich zu sein.
Beta-Code Verteilung und Gameplay-Erfahrungen
01:14:47Es wird erwähnt, dass Beta-Codes über verschiedene Kanäle verteilt werden und es manchmal zu Verzögerungen kommen kann. Persönliche Gameplay-Erfahrungen werden geteilt, wobei der Streamer feststellt, dass er an diesem Tag etwas schlechter spielt als am Vortag und die Sensibilitätseinstellungen angepasst werden müssen. Es wird über die Unübersichtlichkeit des Spiels und die Schwierigkeit, mit Controllern präzise Aktionen auszuführen, gesprochen. Der Termitwerfer wird als möglicherweise zu stark (OP) eingestuft. Es wird festgestellt, dass viele Zuschauer im Chat noch auf einen Code warten und Informationen zur Teilnahme an Code-Verlosungen gegeben. Zuschauer werden ermutigt, dem Kanal zu folgen und im Chat aktiv zu sein, um ihre Gewinnchancen zu erhöhen. Es wird betont, dass das Spielgeschehen schnelllebig ist und Gegner schnell überwältigend sein können. Abschließend wird die erste LMG im Spiel als sehr gut bewertet.
Wochenendgrüße, Erschöpfung und Waffen-Diskussion
01:22:12Der Streamer wünscht den Zuschauern ein schönes Wochenende und entschuldigt sich für seine monotone Stimme, die er auf die kürzliche Reise nach L.A. und einen langen Stream bei hohen Temperaturen zurückführt. Er erwähnt, dass er sich etwas angeschlagen fühlt und versucht, schnell wieder gesund zu werden. Im weiteren Verlauf des Gesprächs geht es um die unbeliebtesten Waffen-Kombinationen im Spiel, insbesondere den Sturmsoldaten mit Fackelwerfer und Shotgun. Es wird die MP7 erwähnt und diskutiert, ob diese beim Event richtig eingesetzt wurde, wobei der kumulierte Schaden möglicherweise falsch interpretiert wurde. Abschließend wird kurz über die Möglichkeit gesprochen, Teammates im Spiel zu unterstützen.
Erster Eindruck der Beta und Diskussion über 'Sau'-Verhalten
01:27:21Der erste Eindruck der Beta wird als sehr positiv bewertet, wobei der Streamer eine 8 von 10 vergibt. Im Chat wird eine Umfrage gestartet, um die Meinungen der Zuschauer einzuholen. Es folgt eine humorvolle Diskussion über das sogenannte 'Tuben' (wahrscheinlich das Verwenden von Granatwerfern) im Spiel und wann man als 'Sau' gilt. Der Streamer schildert, dass er sich schön am Flank hinten befindet und nicht von hinten gestorben ist. Er spielt jetzt auch mal SMG-Com, was mit M&K für ihn persönlich echt schwer ist, diese komplett Close Quarter Fights. Er wird gefragt, ob er sich selbst als 'Sau' bezeichnen würde, was er verneint, obwohl er zugibt, auf dem falschen Weg zu sein. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man im Spiel öfter einen 'Sauerkall' geben dürfen sollte.
Spielstrategien, Teambesetzung und Beta-Code Informationen
01:41:21Es wird über die Strategie gesprochen, mit einem Panzer vorzufahren und wie schnell dieser im Spiel zerstört werden kann. Der Streamer erzählt, dass er einen Raketenwerfer hat. Es wird kurz über die Teambesetzung gesprochen, wobei der Streamer sich für den Einsatz von Töng Töng ausspricht. Es wird die Steuerung mit Controllern diskutiert, wobei hervorgehoben wird, dass sich das Movement mit M&K viel direkter anfühlt. Es wird erwähnt, dass es sich um ein M&K-Game handelt. Zuschauer werden darauf hingewiesen, dass sie im Stream bleiben müssen, wenn sie an Gewinnspielen teilnehmen, da Codes sonst an andere vergeben werden. Es wird über frühere Verlosungen von größeren Preisen wie SCUF-Controllern und Laptops gesprochen, bei denen Gewinner ihre Preise nicht abgeholt haben. Abschließend werden Informationen zum Erhalt von Beta-Codes gegeben, einschließlich des Hinweises, dass man normalerweise 30 Minuten zuschauen muss, um einen Code zu erhalten, es aber aufgrund von Serverüberlastung zu Verzögerungen kommen kann.
Berufliche Vergangenheit und der Weg zum Streaming
02:33:59Es wird über den Werdegang gesprochen, der von einer Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel über ein Studium im Digital Business Management führte. Corona und Warzone veränderten die Pläne und führten zum Streaming. Es wird humorvoll als 'Downgrade' und 'Absturz' bezeichnet, nun Videospiele zu spielen. Zuvor hat der Streamer ein Jahr in seinem Ausbildungsberuf gearbeitet, bevor er das Studium begann. Der unerwartete Erfolg durch Corona und Warzone hat den aktuellen Weg vorgezeichnet. Trotz des Spaßes am Streaming wird die frühere Ausbildung und das Studium nicht als wertlos angesehen, sondern als wichtige Erfahrungen betrachtet, die den heutigen Erfolg ermöglicht haben. Es wird betont, dass der Weg zum Streaming nicht geplant war, sondern sich durch äußere Umstände und persönliche Entscheidungen ergeben hat. Die kaufmännische Ausbildung und das Studium haben eine solide Grundlage geschaffen, die auch im Streaming-Geschäft von Vorteil ist.
Gameplay-Erlebnisse und Teamwork
02:36:10Es wird über ein gelungenes Duo-Spiel gesprochen, bei dem die Zusammenarbeit und das gegenseitige Unterstützen im Vordergrund standen. Ein Spieler brachte den anderen gut in die Action, während dieser unterstützend agierte. Es wird ein Missverständnis bezüglich eines Helium-Schnellers angesprochen, das selbst Battlefield-erfahrenen Spielern passieren kann. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation hervorgehoben, um erfolgreich zu sein. Die Spieler ergänzten sich gut und konnten so gemeinsam Siege erringen. Trotz kleinerer Fehler und Missverständnisse überwog der positive Aspekt der Zusammenarbeit. Es wird betont, dass solche Situationen auch den besten Spielern passieren können und Teil des Spielerlebnisses sind. Die Fähigkeit, aus Fehlern zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen, wird als wichtiger Faktor für den Erfolg angesehen. Die Dynamik zwischen den Spielern trug maßgeblich zum positiven Spielerlebnis bei.
Probleme mit Beta-Codes und Giveaway-Teilnahme
02:36:40Es wird über Probleme mit der Einlösung von Beta-Codes gesprochen, da viele Nutzer diese auf falschen Accounts einlösten und anschließend um neue Codes baten. Es wird betont, dass die Codes nur einmal gültig sind und man Verständnis dafür haben muss, wenn kein neuer Code zur Verfügung gestellt werden kann. Es wird auch erwähnt, dass die Code-Vergabe manchmal nicht sofort funktioniert, was zu Frustration bei den Nutzern führt. Es wird darum gebeten, dass sich Gewinner im Chat melden, um ihren Code zu erhalten. Es wird festgestellt, dass viele Leute an den Giveaways teilnehmen, aber nicht anwesend sind, wenn sie gewinnen. Der Streamer vermutet, dass viele Nutzer den Stream nur im Hintergrund laufen lassen und die Benachrichtigungen übersehen. Es wird betont, dass die Teilnahme an Giveaways auch die aktive Teilnahme im Chat erfordert, um im Falle eines Gewinns den Code entgegennehmen zu können. Der Streamer bittet die Zuschauer, aufmerksam zu sein und sich zu melden, wenn sie einen Code gewonnen haben.
Beta-Code-Verteilung und Technische Anpassungen
02:44:31Es wird die Schwierigkeit bei der Verteilung der Beta-Codes thematisiert, da viele Gewinner nicht anwesend sind oder nicht reagieren. Der Streamer äußert Verwunderung darüber, dass trotz des großen Interesses an den Codes, die Gewinner oft nicht erreichbar sind. Es wird spekuliert, dass viele Zuschauer den Stream nur im Hintergrund laufen lassen und die Benachrichtigungen übersehen. Es wird erklärt, dass ab Oktober keine Updates mehr für Windows 10 kommen und somit nur noch Windows 11 unterstützt wird, welches Secure Boot voraussetzt. Es wird erwähnt, dass Secure Boot auch in Call of Duty eingeführt wird, nachdem Battlefield diesen Schritt bereits vollzogen hat. Es wird vermutet, dass dies kein Zufall ist und Secure Boot bald Standard für alle Spiele sein wird. Der Streamer geht auf technische Probleme ein und gibt Tipps zur Fehlerbehebung, wie beispielsweise die Verwendung einer speziellen Applikation für Controller-Overclock bei aktiviertem Secure Boot. Es wird betont, dass die Webseite von Battle Beaver eine entsprechende Lösung anbietet.
Pokémon-Diskussion und kurze Abwesenheit
03:47:11Es entspinnt sich eine Diskussion über Pokémon, wobei Zuschauernamen für die Pokémon-Benennung verwendet werden. Es wird einem Zuschauer ein 'Lilomith' zugeteilt, dessen Entwicklungspotenzial diskutiert wird. Kurz darauf kündigt der Streamer eine kurze Pause an, um Geburtstagsgrüße zu überbringen und etwas zu essen, bevor er gegen 16 Uhr zurückkehren will. Während seiner Abwesenheit sollen die Zuschauer Gameplay im Stream laufen lassen, wobei die Wahl zwischen 'Stylers' oder 'Sifo' zur Diskussion steht. Es wird über die teils negativen YouTube-Kommentare zu Battlefield und die Erwartungen der Battlefield-Community gesprochen, insbesondere bezüglich Gameplay-Entscheidungen wie Sliding. Des Weiteren wird kurz das Fehlen von Neuigkeiten zum Battle Royale-Modus angesprochen.
Gameplay-Frustration und Diskussionen über Spielmechaniken
03:51:24Während des Spielens äußert sich Frustration über den Panzerfahrer und die Schwierigkeit, mit dem Panzer zu agieren. Es folgen Diskussionen über Spawnpunkte, Sniper und die Balance im Spiel, insbesondere die Effektivität von Assault im Vergleich zu Recon. Es wird die Schwierigkeit betont, in bestimmten Modi voranzukommen, und die resultierende Frustration wird thematisiert. Der Streamer spricht an, dass er bei solchen Modi dazu neige, 'sauer' zu werden, da kaum Fortschritt möglich ist. Es wird überlegt, dass man langsam 1-2 Pils machen muss, um das Spiel zu ertragen.
Kritik am Modus, Sniper-Dominanz und Team-Performance
04:03:18Es wird die Dominanz von Snipern im Spiel hervorgehoben und die Schwierigkeit, gegen sie anzukommen, kritisiert. Die Performance des eigenen Teams wird als mangelhaft bewertet, was die Frustration verstärkt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Battle Royale Modus Standalone oder Free-to-Play sein wird, wobei keine offiziellen News bekannt sind. Trotz der Schwierigkeiten und der Kritik am Modus wird Breakthrough als grundsätzlich unterhaltsam eingestuft, obwohl die aktuelle Runde von Sniper-Glinz dominiert wird. Es folgt eine Diskussion über die Vor- und Nachteile verschiedener Spielmodi und Maps, wobei eine Italien-Map besonders positiv hervorgehoben wird.
Code-Verlosung, Fahrstunden-Anekdoten und Community-Interaktion
04:18:38Es werden Gamecrashes thematisiert und mögliche Ursachen diskutiert. Anekdoten von Fahrstunden werden erzählt, inklusive einer Autobahnfahrt in der dritten Stunde. Es folgt eine Diskussion über die Code-Situation für die Beta, wobei Community-Mitglieder nach Codes fragen und der Streamer erklärt, wie man an diese gelangen kann. Es werden die letzten Codes verlost, wobei auf die Notwendigkeit hingewiesen wird, die Anweisungen im Chat zu beachten, um teilnehmen zu können. Abschließend wird ein Zuschauer für den Gewinn eines Codes beglückwünscht und ein neuer Modus namens 'King of the Hill' vorgestellt. Der Streamer kündigt an, dass er sich bald verabschieden wird, um zum Friseur zu gehen, und verweist die Zuschauer auf den Kanal von 'Phalaxi', um weitere Codes zu erhalten.